DE3335968C1 - Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel - Google Patents

Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel

Info

Publication number
DE3335968C1
DE3335968C1 DE3335968A DE3335968A DE3335968C1 DE 3335968 C1 DE3335968 C1 DE 3335968C1 DE 3335968 A DE3335968 A DE 3335968A DE 3335968 A DE3335968 A DE 3335968A DE 3335968 C1 DE3335968 C1 DE 3335968C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
bearing
tilting part
pivot axis
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3335968A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 7850 Lörrach Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boschert GmbH and Co KG
Original Assignee
Kunz Maschinen- und Apparatebau 7850 Loerrach De GmbH
KUNZ MASCHINEN und APPBAU GmbH
Kunz Maschinen und Apparatebau 7850 Loerrach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunz Maschinen- und Apparatebau 7850 Loerrach De GmbH, KUNZ MASCHINEN und APPBAU GmbH, Kunz Maschinen und Apparatebau 7850 Loerrach GmbH filed Critical Kunz Maschinen- und Apparatebau 7850 Loerrach De GmbH
Priority to DE3335968A priority Critical patent/DE3335968C1/de
Priority to DE8484109212T priority patent/DE3462476D1/de
Priority to AT84109212T priority patent/ATE25651T1/de
Priority to EP84109212A priority patent/EP0136467B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3335968C1 publication Critical patent/DE3335968C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41366Mounting arrangements not otherwise provided for arrangements for mounting and supporting and -preferably- driving the (un)winding shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41366Mounting arrangements not otherwise provided for arrangements for mounting and supporting and -preferably- driving the (un)winding shaft
    • B65H2301/413665Mounting arrangements not otherwise provided for arrangements for mounting and supporting and -preferably- driving the (un)winding shaft articulated bearing

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung mit einer in einem Gehäuse od. dgl. gelagerten Mitnehmerwelle für einen auf- und ablaufenden, auf einem mit der Mitnehmerwelle kuppelbaren Wickelstab befindlichen Wickel, insbesondere Klapplager, mit einer Bremse, die mit der Mitnehmerwelle in Wirkverbindung steht, wobei die Bremskraft proportional dem jeweiligen Gewicht des ganz oder teilweise auf- oder abgewickelten Wickels ist.
Eine derartige Lagervorrichtung ist aus der Praxis bekannt. Dabei stellt diese Lagervorrichtung eine Einheit aus Regelung, Bremse und Lagerung dar. Das Ende der Mitnehmerwelle eines Klapplagers ist dabei in einem Pendellager gelagert, während das Gehäuse für die Mitnehmerwelle an einer Kette hängt. Auf der Mitnehmerwelle ist eine Bremsscheibe, die je nach Verschwenkung des gesamten Klapplagers und seines Gehäuses nach unten mehr oder weniger stark an einem Reibbelag anliegt. Die Bremskraft hängt also vor allem von der Stellung der Kette und dem Verschleiß des Belages ab.
Da die Welle axial nicht sicher fixiert sein kann, gehen äußere axiale Kräfte direkt in die Bremskraft ein. Dies kann in der Praxis bei der Verwendung eines Kreuzsupportes geschehen. Darüber hinaus können von den auf- bzw. abzuwickelnden Bahnen bei ungleichmäßiger Wikkelrichtung Axialkräfte ausgehen. Auch kann bei einem Schiebebetrieb die Bremse völlig gelöst sein.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Lagervorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher unbeeinflußt von äußeren Einwirkungen das Gewicht des Wickels in eine Bremskraft umgesetzt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, daß das Gehäuse der Mitnehmerwelle um eine Schwenkachse kippbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse mit Abstand zu einer Senkrechten durch den Lagerschwerpunkt angeordnet ist, und daß als Gegenstütze zu dem Schwenklager des Gehäuses die Bremse vorgesehen ist. Es ergibt sich somit eine definierte Halterung für die Lagervorrichtung an ihrem Kipplager, so daß Axialkräfte nicht zu einem Ausweichen führen. Statt dessen wird lediglich die Gewichtskraft über das Kipplager in die Bremse eingeleitet. Dies stellt einen sehr einfachen Aufbau dar, der dennoch wirkungsvoll ist und eine proportionale Bremskraft je nach Gewicht des auf- oder ablaufenden Wickels erzeugt.
Zwar ist es aus der DE-OS 30 26 904 bereits bekannt, eine Lagervorrichtung schwenkbar anzuordnen. Dabei ist die Schwenkachse aber vertikal gerichtet, um diese vorbekannte Lagervorrichtung und die von ihr getragene Wickelwelle in Längsrichtung der auf- oder abzuwikkelnden Bahn ausrichten zu können. Eine Bremse und eine Kipplagerung zur Betätigung dieser Bremse sind dabei nicht vorgesehen.
Besonders zweckmäßig ist es bei der Erfindung, wenn eine weglose Bremse vorgesehen ist, bei welcher der Bremsbelag an der Bremsscheibe auch bei entlasteter bzw. gelöster Bremse anliegt. Praktisch treten dann überhaupt keine Schwenkbewegungen auf, sondern der Andruck der Bremse wird nur je nach Gewicht verstärkt oder vermindert.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß die Schwenkachse quer zur Mittelachse der Mitnehmerwelle der Lagervorrichtung angeordnet ist und daß auf der dem Gewichtsangriff abgewandten Seite des Kipplagers ein vorzugsweise bis in die Höhe der Mittelachse reichender Bremsarm vorgesehen ist, der einen axialen Betätigungsvorsprung, Knopf od. dgl. einer koaxial zur Mittelachse angeordneten Bremsscheibe beaufschlagt. Praktisch ist also in dieser Ausführungsform die Lagervorrichtung auf einer Art Wippe gelagert, auf deren einer Seite das Gewicht des Lagers und des darin gehaltenen Wickelstabes wirkt, während der zweite Arm der Wippe auf die Bremse drückt.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Gewichtsangriff der Lagervorrichtung über eine Pendelachse auf einen um die Schwenkachse schwenkbaren Kippteil, insbesondere eine Platte eingeleitet ist. Dadurch behält das Lager auch bei den geringsten Vertikalbewegungen durch Gewichtsänderungen seine koaxiale Position zu dem Wickelstab und einem am anderen Ende des Wikkelstabes angreifenden analogen Lager bei.
Der Abstand zwischen der Schwenkachse und der Pendelachse kann dabei in Stufen oder stufenlos einstellbar sein. Eine solche Einstellbarkeit erlaubt es, die Bremskräfte von vorne herein einzustellen, um beispielsweise unterschiedliche Materialbahnen u. dgl. bei der jeweiligen Bremskraft zu berücksichtigen. Eine Einstellung in Stufen hat dabei den Vorteil, Fehlbedienungen weitgehend zu vermeiden, weil sich die einzelnen Stufen sehr leicht beispielsweise mit der jeweiligen Materialangabe beschriften lassen. Darüber hinaus erlauben diese Einstellmöglichkeiten eine Anpassung an unterschiedlichen Verschleiß u. dgl.
Eine abgewandelte Ausführungsform kann darin bestehen, daß ein Schwenk- oder Kippteil vorgesehen ist,
ίο der auf einer parallel und exzentrisch zur Mittelachse liegenden Schwenkachse befestigt ist, die mit Abstand zum Gewichtsangriff bzw. Schwerkraftvektor angeordnet ist und daß auf der gegenüberliegenden Seite des Schwerkraftvektors an diesem Kippteil ein Bremsklotz od. dgl. zum Zusammenwirken mit einer auf der Mitnehmerwelle sitzenden Bremstrommel vorgesehen ist. Auch in diesem Falle ist also ein Kippteil vorgesehen, welcher jedoch als einarmiger Hebel um einen exzentrischen Schwenkarm wirkt, bei welchem die Gewichtskraft und die Bremskraft einander entgegengesetzt an ein und demselben Hebel, jedoch bevorzugt mit unterschiedlichem Abstand zur Schwenkachse angreifen. Auch dabei ist eine Einstellbarkeit möglich, indem der Kippteil mit dem Bremsklotz und/oder der Bremsklotz selbst vorzugsweise auf einem Kreis um die Lagermitte im Sinne einer Vergrößerung oder Verkleinerung des wirksamen Hebelarmes verstellbar ist.
Bei allen Ausführungsbeispielen kann zusätzlich an dem Schwenk- oder Kippteil ein Ausrückhebel zum Vermindern oder Verstärken der Bremskraft angreifen. Dadurch kann eine Bedienungsperson die selbsttätige Bremswirkung verstärken oder ihr entgegenwirken, sofern besondere Betriebszustände dies erforderlich machen. Beispielsweise kann der Ausrückhebel an einer Scheibe mit umlaufender Nut angeordnet sein, die eine exzentrische Lagerung hat und um diese drehbar mit einer Grundplatte der Lagervorrichtung verbunden ist, wobei ein mit dem Kippteil verbundener Stift in die Nut eingreift. Wird nun diese Scheibe gedreht, muß der Stift zwangsläufig seinen Abstand zur Lagerung dieser Scheibe aufgrund der exzentrischen Nut ändern, was zu einer Verstärkung oder zu einer Verminderung der Bremskraft führt, je nachdem, in welcher Richtung die dadurch an dem Kippteil zusätzlich erzeugte Kraft wirkt.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche. Insbesondere bei Kombination einzelner oder aller dieser Merkmale und Maßnahmen ergibt sich eine Lagervorrichtung, die konstruktiv sehr einfach ist, sich von ungebremsten Lagervorrichtungen kaum unterscheidet, Axialkräfte sicher und ohne Beeinflussung der Bremskraft aufnehmen kann und dennoch eine selbsttätige Abbremsung eines Wickels proportional dessen jeweiligem Gewicht erlaubt.
Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand einiger Ausführungsbeispiele mit Bezug an die Zeichnung noch näher beschrieben. In dieser zeigt in schematisierter Darstellung
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Lagervorrichtung mit einem Klapplager, einem damit gekuppelten Wickelstab und einer gewichtsabhängigen Bremse,
F i g. 2 eine Stirnansicht der in F i g. 1 dargestellten Lagervorrichtung von der dem Wickel abgewandten Seite her,
F i g. 3 eine Seitenansicht einer abgewandelten Ausführungsform, bei welcher eine stufenweise Grobein-
stellung und zusätzlich eine Feineinstellung der Bremskraft vorgesehen ist,
Fig.4 eine Stirnansicht der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform,
F i g. 5 eine Stirnansicht einer abgewandelten Ausführungsform, bei welcher die Mitnehmerwelle an einem einseitigen Schwenkhebel gelagert ist, der auf eine Bremse wirkt, und
F i g. 6 eine Seitenansicht der in F i g. 5 dargestellten Ausführungsform.
Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Lagervorrichtung weist eine in einem Gehäuse 2 in bekannter Weise gelagerte Mitnehmerwelle 3 auf, die in bekannter Weise über ein Klapplager 4 mit einem Wickelstab 5 kuppelbar ist, der einen auf- oder ablaufenden Wickel 6 trägt. In F i g. 1 ist die eine Lagervorrichtung 1 und das eine Ende dieses Wickelstabes 5 dargestellt, dem eine analoge Vorrichtung 1 für das andere Ende des Wickelstabes 5 koaxial gegenübersteht.
In allen drei Ausführungsbeispielen ist das Gehäuse 2 der Mitnehmerwelle 3 um eine Schwenkachse 7 (F i g. 1 und 3) bzw. um eine Schwenkachse 8 (F i g. 5) kippbar gelagert, wobei die Schwenkachse 7 oder 8 jeweils mit Abstand zu einer Senkrechten durch den Lagerschwerpunkt angeordnet ist. Als Gegenstütze zu dem Schwenklager 7 oder 8 des Gehäuses 2 ist eine noch näher zu beschreibende Bremse 9 bzw. 10 vorgesehen. Ändert sich also die Gewichtskraft der Lagervorrichtung 1 vor allem durch Änderung der Dicke des Wickels 6, ändert sich dazu proportional die Bremskraft.
In Fig. 1 ist schematisiert die Gewichtskraft G als nach unten gerichteter Pfeil angedeutet, der mit dem Abstand 13 zu der Schwenkachse 7 wirkt. Dabei ist diese Schwenkachse 7 quer zur Mittelachse 11 der Mitnehmerwelle 3 angeordnet und auf der dem Angriff des Gewichtes G abgewandten Seite des Schwenklagers 7 erkennt man einen bis in die Höhe der Mittelachse 11 reichenden Bremsarm 12. Dieser beaufschlagt einen axialen Betätigungsvorsprung 13 einer koaxial zu dem Lager 1 angeordneten Bremsscheibe 14, welche an einer Gegenscheibe 15 über einen Bremsbelag 16 anliegt. Wird die stillstehende Scheibe gegen die mitdrehende Scheibe mehr oder weniger stark angepreßt, entsteht eine geringere oder stärkere Bremskraft. Es ergibt sich also bei einer Zunahme der Gewichtskraft G eine entsprechende Vergrößerung der Bremskraft und umgekehrt.
Für eine möglichst störungsfreie Übertragung der Gewichtskraft G ist vorgesehen, daß der Gewichtsangriff der Lagervorrichtung 1 über eine Pendelachse 17 auf einen um die Schwenkachse 7 schwenkbaren Kippteil 18, insbesondere eine Platte eingeleitet ist. Dadurch behält auch bei geringsten Vertikalbewegungen die Lagervorrichtung 1 ihre horizontale Orientierung.
In vorteilhafter Weise ist eine weglose Bremse 10 vorgesehen, bei welcher der Bremsbelag 16 an den Bremsscheiben 14 und 15 auch bei entlasteter bzw. gelöster Bremse anliegt, so daß Gewichtsänderungen kaum oder keine echten Bewegungen ergeben, sondern vielmehr nur in entsprechende Änderungen der Bremskraft umgesetzt werden.
In Fig.2 erkennt man noch einen Exzenter 19, mit welchem die Lagervorrichtung 1 um ein achsparalleles Schwenklager 20 geringfügig bewegt werden kann, so daß ein leichtes Anheben die Bremse 10 außer Kraft setzt, weil dann die Gewichtskraft G nicht mehr über die Pendelachse 17, sondern über das Schwenklager 20 und den Exzenter 19 geleitet wird.
Der Abstand zwischen der Schwenkachse 7 und der Pendelachse 17 kann in Stufen oder stufenlos einstellbar sein.
In Fig. 1 erkennt man, daß zur stufenlosen Einstellung des Abstands das Pendellager 17 z. B. mittels einer parallel zu dem Kippteil 18 verlaufenden Gewindespindel 21 verstellbar ist. Statt der Gewindespindel 21 mit Handkurbel 22 könnte jedoch auch ein Arbeitszylinder od. dgl. vorgesehen sein.
Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 hat der Kippteil 18 Einsenkungen 23 zum formschlüssigen Einlegen von seitlich vorstehenden Achsstummeln 24 (F i g. 4) od. dgl. der das Lagergehäuse 2 unterstützenden Pendelachse 17. Durch das Gewicht der Lagervorrichtung 1 und des Wickels werden dabei diese Achsstummel 24 genügend fest in die Einsenkungen 23 gedrückt, so daß eine genügende Fixierung erreicht ist. Eine weitere Befestigung des Lagergehäuses 2 erfolgt gemäß Fig.4 wiederum um eine Schwenkachse 20 ähnlich wie bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2.
Diese Einstellmöglichkeit des Abstandes des Angriffs des Gewichtes G von der Schwenkachse 7 erlaubt eine Anpassung an unterschiedliches Wickelgut, unterschiedliche Betriebsverhältnisse u.dgl. Dabei ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig.3 neben der Grobeinstellung durch die stufenweise Veränderung dieses Abstandes zusätzlich eine Feineinstellung für die Bremse 10 vorgesehen. Man erkennt in Fi g. 3 eine Einstellvorrichtung 25, die an dem Betätigungsvorsprung 13 der Bremse angreift und als Vorrichtung zum Zerlegen der Druckkraft auf diesen Betätigungsvorsprung in axialer und radialer Richtung vorgesehen ist. An dem Betätigungsvorsprung 13 greift dabei ein Gleitstück 26 an, welches eine im wesentlichen ebene Anlagefläche 27 hat, die aus einer rechtwinklig zur Mittelachse 11 stehenden Position in Schräglagen unterhalb oder oberhalb des Betätigungsvorsprunges 13 schwenkbar ist. Bei einer genau vertikalen Anordnung ergeben sich die Verhältnisse wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 1. Bei einer Schrägstellung kann nun die horizontale Kraftkomponente je nach Schwenkwinkel und Anordnung des Gleitstückes 26 vergrößert oder verkleinert werden. Somit kann ein mehr oder weniger großer Teil der auf das Gewicht G erfolgenden Reaktionskraft in eine Bremswirkung umgesetzt, werden.
Auch bei dieser Ausführungsform kann die Wirkung der gesamten Bremse durch eine Verschwenkung um die achsparallele Schwenkachse 20 außer Kraft gesetzt oder aber auch — wie beim Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 und 2 — verstärkt werden.
Eine abgewandelte Ausführungsform ist in den F i g. 5 und 6 dargestellt. Dabei ist ein Schwenk- oder Kippteil 28 vorgesehen, der auf einer parallel und exzentrisch zur Mittelachse 11 liegenden Schwenkachse 8 befestigt ist. Diese Schwenkachse 8 hat wiederum aufgrund ihrer exzentrischen Lage einen Abstand zum Gewichtsangriff bzw. zum Schwerkraftvektor G. Auf der gegenüberliegenden Seite dieses Schwerkraftvektors Gist an diesem Kippteil ein Bremsklotz 29 zum Zusammenwirken mit einer auf der Mitnehmerwelle 3 sitzenden Bremstrommel 30 vorgesehen. Praktisch stellt der Kippteil 28 also einen einarmigen Hebel dar, an welchem in der einen Richtung die Gewichtskraft G und entgegengesetzt die Bremskraft wirken. Auch dadurch ergibt sich eine Bremskraft proportional zu der Gewichtskraft, wobei wiederum ausgenutzt wird, daß die Gewichtskraft einen entsprechenden Schwenk- oder Kippteil im Sinne einer Bremskraft beaufschlagt. Dabei ist wiederum eine weg-
lose Bremse zweckmäßig, bei welcher der Bremsbelag oder Bremsklotz 25 unmittelbar an der Bremsscheibe bzw. Bremstrommel 30 auch bei entlasteter Bremse 10 anliegt.
In Fig.5 erkennt man außerdem wiederum eine Schwenkachse 20, um welche die Lagervorrichtung 1 im Sinne einer Be- oder Entlastung der Bremse 10 unabhängig von der Gewichtskraft G bewegt werden kann. Dabei kann wieder ein Exzenter od. dgl., vorzugsweise eine nicht näher dargestellte Scheibe mit einem Ausrückhebel vorgesehen sein, die gegenüber ihrer Lagerung eine exzentrisch umlaufende Nut hat. Dabei könnten die Scheibe an einer festen Grundplatte 31 für die gesamte Lagervorrichtung 1 gelagert sein. An der Lagervorrichtung 1 selbst könnte ein Stift od. dgl. vorgesehen sein, der ind ie Nut eingreift, so daß eine Drehung der Scheibe die Lagervorrichtung aufgrund der Exzentrizität der Nut anhebt oder aber entgegengesetzt in Richtung der Schwerkraft zu bewegen versucht, so daß die Bremskraft vergrößert oder verkleinert werden könnte.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig.5 und 6 kann außerdem die Bremskraft eingestellt werden, wobei der Kippteil 28 mit dem Bremsklotz 29 oder aber dieser Bremsklotz 29 alleine über einen Exzenter 32 im Sinne einer Vergrößerung oder Verkleinerung der Bremswirkung verstellbar ist.
Dreht man an einem Handrad 33, wird ein Ritzel 34 betätigt und aufgrund der Exzentrizität verstellt, wodurch die Hebelarmlängen gegenüber der Schwenkachse 8 verändert werden. /
Vorteilhaft ist es bei beiden Ausführungsbeispielen, daß die Lagervorrichtung 1 von den achsparallelen Schwenkachsen 20 zusätzlich gehalten ist. Diese Schwenkachsen 20 erlauben einerseits die Einwirkung der Gewichtskraft auf die vorbeschriebenen Kippteile, fixieren aber andererseits die Lagervorrichtung gegen ungewollte axiale oder sonstige Bewegungen, so daß nach wie vor eine präzise Lagerung des Wickelstabes 5 gegeben ist. Entsprechend präzise kann auch die Gewichtskraft des Wickels 6 in eine dazu proportionale Bremskraft umgesetzt werden. Dabei ist die gesamte Vorrichtung konstruktiv sehr einfach und somit preiswert. Aufwendige Pendellager an der Mitnehmerwelle selbst und störanfällige Kettenaufhängungen am Lagergehäuse mit den daraus resultierenden Ungenauigkeiten und Möglichkeiten für Fremdeinflüsse werden vermieden.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
55
60
65
- Leerseite -

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Lagervorrichtung mit einer in einem Gehäuse od. dgl. gelagerten Mitnehmerwelle für einen auf- und ablaufenden, auf einem mit der Mitnehmerwelle kuppelbaren Wickelstab befindlichen Wickel, insbesondere Klapplager, mit einer Bremse, die mit der Mitnehmerwelle in Wirkverbindung steht, wobei die Bremskraft proportional dem jeweiligen Gewicht des ganz oder teilweise auf- oder abgewickelten Wickels ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) od. dgl. der Mitnehmerwelle (3) um eine Schwenkachse (7,8) kippbar gelagert ist, wobei die Schwenkachse mit Abstand zu einer Senkrechten durch den Lagerschwerpunkt (mit eingelegtem Wickel) angeordnet ist, und daß als Gegenstütze zu dem Kipplager des Gehäuses od. dgl. die Bremse (9, 10) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7) quer zur Mittelachse (1!) der Mitnehmerwelle (3) der Lagervorrichtung (1) angeordnet ist und daß auf der dem Angriff des Gewichtes (G) abgewandten Seite des Kipplagers ein vorzugsweise bis in die Höhe der Mittelachse (11) reichender Bremsarm (12) vorgesehen ist, der einen axialen Betätigungsvorsprung (13), Knopf od. dgl. einer koaxial zur Mittelachse (11) angeordneten Bremsscheibe (14) beaufschlagt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriff des Gewichts (G) der Lagervorrichtung (1) über eine Pendelachse (17) auf einen um die Schwenkachse (7) schwenkbaren Kippteil (18), insbesondere eine Platte od. dgl. eingeleitet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Schwenkachse (7) und der Pendelachse (17) in Stufen oder stufenlos einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur stufenlosen Einstellung des Abstands das Pendellager (17) mittels einer bzw. eines parallel zu dem Kippteil (18) verlaufenden Gewindespindel (21) oder Arbeitszylinders od. dgl. verstellbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippteil (18) Einsenkungen (23) zum formschlüssigen Einlegen von seitlich vorstehenden Achsstummeln (24) od. dgl. der das Lagergehäuse (2) unterstützenden Pendelachse (17) hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere bei einer stufenförmigen Verstellbarkeit des Abstandes zwischen Pendelachse (17) und Schwenkachse (7) eine Einstellvorrichtung (25) an dem Betätigungsvorsprung (13) der Bremsscheibe, vorzugsweise einer Vorrichtung zum Zerlegen der Druckkraft auf den Betätigungsvorsprung in axialer und radialer Richtung vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Betätigungsvorsprung (13) ein Gleitstück (26) angreift, welches eine im wesentlichen ebene Anlagefläche (27) hat, die aus einer rechtwinklig zur Mittelachse (11) stehenden Position in Schräglagen unterhalb oder oberhalb des Betätigungsvorsprungs (13), Knopf od. dgl. schwenkbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenk- oder Kippteil (28) vorgesehen ist, der auf einer parallel und exzentrisch zur Mittelachse (11) liegenden Schwenkachse (8) befestigt ist, die mit Abstand zum Angriff des Gewichtes (G)bzw. zum Schwerkraftvektor angeordnet ist, und daß auf der gegenüberliegenden Seite des Schwerkraftvektors an diesem Kippteil (28) ein Bremsklotz (29) od. dgl. zum Zusammenwirken mit einer auf der Mitnehmerwelle (3) sitzenden Bremstrommel (30) od. dgl. vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippteil (28) mit dem Bremsklotz (29) und/oder der Bremsklotz (29) selbst im Sinne einer Vergrößerung oder Verkleinerung des Hebelarmes für die Bremswirkung verstellbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen des Kippteiles (28) ein Ritzel (34) od. dgl. Drehelement vorgesehen ist, welches in ein Zahnsegment od. dgl. an dem Kippteil (28) eingreift.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkoder Kippteil (28,18) eine Ausrückvorrichtung zum Vermindern oder Verstärken der Bremskraft angreift.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrückvorrichtung ein Exzenter ist, vorzugsweise eine Scheibe mit umlaufender Nut aufweist, die eine exzentrische Lagerung hat und um diese drehbar mit einer Grundplatte (31) der Lagervorrichtung (1) verbunden ist, wobei ein mit dem Kippteil (18, 28) verbundener Stift, Bolzen od. dgl. mit dem Exzenter verbunden ist, insbesondere in die Nut eingreift.
14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine weglose Bremse (9, 10) vorgesehen ist, bei welcher der Bremsbelag an der Bremsscheibe auch bei entlasteter bzw. gelöster Bremse anliegt.
15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagervorrichtung (1) von wenigstens einer achsparallelen Schwenkachse (20) zusätzlich gehalten ist, um welche sie mit der exzentrischen Ausrückvorrichtung bewegbar ist.
DE3335968A 1983-10-04 1983-10-04 Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel Expired DE3335968C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3335968A DE3335968C1 (de) 1983-10-04 1983-10-04 Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel
DE8484109212T DE3462476D1 (en) 1983-10-04 1984-08-03 Bearing apparatus for a coiling and uncoiling roll
AT84109212T ATE25651T1 (de) 1983-10-04 1984-08-03 Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden wickel.
EP84109212A EP0136467B1 (de) 1983-10-04 1984-08-03 Lagervorrichtung für einen auf- und ablaufenden Wickel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3335968A DE3335968C1 (de) 1983-10-04 1983-10-04 Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3335968C1 true DE3335968C1 (de) 1985-06-05

Family

ID=6210884

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3335968A Expired DE3335968C1 (de) 1983-10-04 1983-10-04 Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel
DE8484109212T Expired DE3462476D1 (en) 1983-10-04 1984-08-03 Bearing apparatus for a coiling and uncoiling roll

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484109212T Expired DE3462476D1 (en) 1983-10-04 1984-08-03 Bearing apparatus for a coiling and uncoiling roll

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0136467B1 (de)
AT (1) ATE25651T1 (de)
DE (2) DE3335968C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307679B1 (de) * 1987-09-14 1992-02-12 WindmÀ¶ller & Hölscher Wickelrollenlagerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE904117A1 (en) * 1989-11-15 1991-05-22 John Burdon The automatic adjustment of tension in material drawn off a¹roll

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026904A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-11 Kunz Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7850 Lörrach Verschiebbare lagerplatte o.dgl. zur befestigung einer verstellbaren wellenlagerung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD24576A (de) *
DE3127553C2 (de) * 1981-07-11 1983-11-10 Kunz Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7850 Lörrach Klapplager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026904A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-11 Kunz Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7850 Lörrach Verschiebbare lagerplatte o.dgl. zur befestigung einer verstellbaren wellenlagerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307679B1 (de) * 1987-09-14 1992-02-12 WindmÀ¶ller & Hölscher Wickelrollenlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0136467B1 (de) 1987-03-04
DE3462476D1 (en) 1987-04-09
EP0136467A2 (de) 1985-04-10
EP0136467A3 (en) 1985-05-29
ATE25651T1 (de) 1987-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007689B2 (de) Schneidegeraet fuer blattfoermiges material
DE2705334C2 (de) Schälmaschine für Körnerfrüchte
EP0031821B1 (de) Aufspulvorrichtung für fäden
EP0046225A2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Datensichtgerätes auf einer Arbeitsfläche
DE2657451C3 (de) Zeichenmaschine
DE3335968C1 (de) Lagervorrichtung fuer einen auf- und ablaufenden Wickel
DE1790108A1 (de) Kontrollvorrichtung zum Abspulen von Kabeln
EP0242608B1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden
DE3403733A1 (de) Vorrichtung zum steuern einer packmittelbremse
DE3942381C1 (en) Height-adjustable conveyor roller - has geared drive system and roller bearings movable in curved grooves
DE2630144A1 (de) Bremseinrichtung fuer angelwinden mit beim wurf feststehender leinentrommel
EP0528072A1 (de) Hebebühne
DE3133028C2 (de) Vorrichtung zur vereinzelten Entnahme blattförmiger Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitungen
DE2130020B2 (de) Bäummaschine
EP0374588A1 (de) Rotationsmähwerk
DE463891C (de) Vorrichtung zur Lagerung der Walzen bei Walzwerken
DE2532957A1 (de) Vorrichtung zum drehen von profileisen, insbesondere von schienen um ihre laengsachse
DE1558985B2 (de) Gewichtsanzeiger zur Messung der Bohrseilbelastung
DE585470C (de) Walzenmuehle mit Mahlkamm
DE601443C (de) Riemenspannvorrichtung
CH639145A5 (de) Einrichtung an einer zettelmaschine, zum ein- und ausheben des zettelbaumes und zum zustellen und gleichfoermigen anpressen der presswalze.
DE824406C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Teller von Plattenspielern
DE628297C (de) Vorrichtung zur Registrierung der Stellungen eines hin und her beweglichen Maschinenteils
DE2356347C3 (de) Straßenstreumaschine
DE196087C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LUDWIG BOSCHERT MASCHINEN- UND APPARATEBAU GMBH &

8339 Ceased/non-payment of the annual fee