DE329612C - Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zaehlwerken - Google Patents

Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zaehlwerken

Info

Publication number
DE329612C
DE329612C DE1919329612D DE329612DD DE329612C DE 329612 C DE329612 C DE 329612C DE 1919329612 D DE1919329612 D DE 1919329612D DE 329612D D DE329612D D DE 329612DD DE 329612 C DE329612 C DE 329612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
gear
typewriter
levers
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329612D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE329612C publication Critical patent/DE329612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Rechensphreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zählwerken. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Rechenschreibmaschine, bei welcher eine am Papierwagen parallel zu dessen Bahn angeordnete Stange mindestens eine Rechenmaschine abnehmbar trägt, welche für jede Zählstelle ein Einstellorgan aufweist. Die Erfindung besteht darin, daß die Einstellorgane bei der Verschiebung des Papierwagens nacheinander in den Bereich von am Kopfe der Zahlentypenhebel angeordneten abgestuften Ansätzen gebracht werden, durch welche sie beimBetätigen eines der Zahlentypenhebel eine Verstellung aus ihrer Ruhelage erfahren, die in bezug auf die Größe dem Wert der Zahl des betätigten Zahlentypenhebels entspricht.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dar. Fig i zeigt einen Querschnitt nach der Linie D=0 der Fig. 2.
  • Fig. 2 zeigt die Rechenschreibmaschine von vorn.
  • Fig. 3 bis 8 sind Darstellungen von Einzelheiten.
  • Fig. g ist der rechte Teil eines Längsschnittes nach der Linie B-B-A (Fig. io), wobei die Innenteile nicht im Schnitt dargestellt sind.
  • Fig. io ist ein Querschnitt durch die Rechenmaschine und die Papierwalze der Schreibmaschine, wobei auch das Ende eines Hebels einer Zahlentype dargestellt ist.
  • Fig. i i ist .der linke Teil eines Längsschnit-tes A-A in Fig. io.
  • Fig. 12 und 13 sind Darstellungen von Einzelheiten.
  • DieZeichnungzeigt inFig.-i zumgrößtenTeil bekannte Einzelheiten einer Schreibmaschine. Es ist hier der Mechanismus der Schreibtasten und Typenhebel dargestellt. Wenn auf eine Taste t gedrückt wird, so bewegt sich der Hebel h abwärts, wobei der Hebel i nach rückwärts bewegt wird. Hierdurch zieht die Zugstange k an dem kurzen Hebel ih, wodurch der Typenhebel L, um den Drehpunkt o sich drehend, nach oben bewegt und die Type an die Papierwalze ii schlägt.
  • Die Papierwalze i i dreht sich um die Welle 12, mit welcher sie in dem Papierwagen der Maschine gelagert ist. Der Papierwagen ist, in den drei Gleitbahnen q, p und r auf Kugeln gelagert, horizontal bewegbar. Am Papierwagen sind die beiden Stützen io8 und io9, auf welchen die Tragstange io für die Rechenmaschine i i i ruht. An der unteren Kante der Tragstange io befindet sich eine Verzahnung no, deren Teilung mit derjenigen der Papierwagenschaltung übereinstimmt.
  • Wie aus Fig. i und zo zu erkennen ist, ist die Rechenmaschine i i i mittels Haken 17 an der Tragstange io abnehmbar aufgehängt. Die auf diese Weise befestigte Rechenmaschine i i i bewegt sich mit der Papieriv alze i i gemeinsam hin und her.
  • Die Einrichtung der Rechenmaschine ist folgende: An der Rückwand i 12 der Rechenmaschine i i i sind Seitenwände :a.8 angeschraubt, die zwischen sich den Mechanismus der Rechenmaschine aufnehmen und in Bohrungen die Achsen 18, 32, 68 und 39 tragen. Der Arbeitsvorgang in der Rechenmaschine zerlegt sich in zwei Teile, das Einstellen und das Registrieren. Für das Einstellen ist eine Einstellvorrichtung und für das Registrieren ein Zählwerk vorhanden. Wenn mit ,der Rechenschreibmaschine gerechnet wird, so wird während des Schreibens der Zahl auf der Schreibmaschine die Einstellvorrichtung der Rechenniaschine betätigt. Die Betätigung des Zählwerkes erfolgt nachher in später beschriebener Weise durch ein besonderes Glied.
  • Während bei der dargestellten Maschine die die Buchstabentypen tragenden Hebel sich von den bisher üblichen in keiner Weise unterscheiden, besitzen die Hebel der Zahlentypen an ihren freien Enden je einen Ansatz 15, welcher bei den verschiedenen Hebeln voll der die Typen tragenden Fläche iq.d je nach dem Zahlenwert der Typen verschieden stark abgesetzt ist, wie dies in Fig, io durch gestrichelte Linien 2, 3,' (.l. . . . und 9 angedeutet ist.
  • Wenn die Rechenmaschine sich über der Bewegungsbahn der Typen befindet und eine Zahlentaste angeschlagen wird, so schlägt der betreffende Ansatz 15 in die Rechenmaschine hinein und trifft auf eine Nase 2o (Fig. 3), die sieh an einem Ende eines als Stellzahnsegment ausgebildeten Einstellorganes 19 befindet. Durch den Druck des Ansatzes 15 auf das Einstellsegment i9 wird dieses um die Achse 18 gedreht. Sobald die Zahlentype die Walze i i berührt, ist die Bewegung der Type zu Ende und: hiermit beendet auch der Ansatz 15 das Drehen des Einstellsegmentes ig. Infolge der verschieden starken Abkröpfung ,der einzelnen Ansätze 15 erhält jedes der betätigten Einstellsegmente eine Verstellung, deren Größe derjenigen der Abkröpfung des Ansatzes i 5 des angeschlagenen Typenhebels entspricht. Beim gezeichneten Beispiel bewirkt der Typenhebel g die größte und der Typenhebel i die kleinste Verstellung der Einstellsegmente ig.
  • Damit die Verstellung der Einstellsegmente nicht der Stärke des Stoßes, mit welcher der angeschlagene Typenhebel auf die Einstellsegmente trifft, entsprechend erfolgt, sondern wirklich genau der Größe der Abkröpfung 15 jenes Typenhebels entspricht, ist jedem Einstellsegment eine Sperrklinke 104 zugeordnet, die sich in ihrer Ruhelage im Bereich der die Type tragenden Fläche i4.a des betätigten Typenhebels befindet und durch diesen, kurz vor dem Anschlagen desselben an der Papierwalze, so um den Achszapfen io5 gedreht wird, daß sein Sperrzahn io6 in die richtige Zahnlücke des betreffenden Einstellsegmentes einfällt. Zwischen j e zwei benachbarten Einstellsegmenten i g ist eine Feder 71 (Fig. 5 bis 8) _ angebracht, welche einerseits auf die Welle 18, anderseits mit dem Endteil 7ib auf einen Wulst der Gehäusewandung ii-- sich stützt und daher auf ersterer undrehbar ist. An jedem Einstellsegment liegt einerseits der Teil 71b einer Feder 71, anderseits eine seitwärts herausgedrückte Zunge einer benachbarten Feder 71 an, so daß jedes derselben federnd eingeklemmt ist und die Stellung beibehält, in die es durch .den Ansatz 15 eines der Zahlentypenhebel eingestellt worden ist, auch wenn dieser in seine Ruhelage zurückgegangen ist. Zur Sperrung aller Einstellsegmente i9 in. den bestimmten Stellungen dient ein Keil 65, der an zwei Hebeln 67 angeordnet ist, die um die Achse 68 drehbar sind und j e einen nach unten ragenden Finger aufweisen, an welchem der Finger 66 eines um die Welle 32 drehbaren Hebels 33 anliegt.
  • Die freien Enden der beiden neben den Seitenplatten 48 befindlichen Hebel 33 trägen zusammen den Stab 3d., welcher eine durch die Größe der Bewegung der Hebel 33 genau bestimmte ab- und aufgehende Bahn hat. An einen der Hebel 33 ist eine Schubstange 36 bei 35 angelenkt, und auf dieser befindet sich ein Tasterknopf 38. Sobald durch einen Druck auf den Knopf 38 die Schubstange 36 heruntergedrückt wird, machen die Hebe133 eine Abwärtsbewegung und wirken mittels des Daumens 66 so auf die Hebel 67, daß der Arretierkeil 65 in :die ihm gegenüberliegenden Zahnlücken der Segmente ig eintreten und dadurch diese113en in der jeweilig eingenommenen Stellung festlegen kann.
  • Zwei Seitenplatten .49, die durch drei Stäbe So in einer Entfernung von der Länge dieser Stäbe parallel zueinander gehalten und dicht neben den Seitenplatten 48 um die Achse 39 schwingbar sind, tragen in Bohrungen die Achsen si, 52 und 78. In jeder der Seitenplatten 49 ist eine Schraube 53 eingeschraubt, die einen Zapfen hat, -um welchen das Metallstück 5.4 (Fig. 13) schwingbar ist, «-elches als Lager für die Achsen 55 und 56 der auf ihnen lose drehbaren Zahntriebe 45 und :16 dient.
  • Wenn die Seitenplatten 49 in später beschriebener Weise um die Achse 39 abwärts geschwenkt werden, kommen die Zahnräder 4.5 je mit einem Zahnradsegment 30 in Eingriff, das lose ,drehbar neben dem zugehörigen Einstellsegment auf der Achse 18 sitzt.
  • Jedes der Zahnradsegrhente 3o besitzt einen nach unten ragenden Arm mit seitwärts abstehender Warze 31. Durch das Übergewicht dieses Armes hat das Zahnradsegment 30 stets das Bestreben, sich im Uhrzeigersinne zu drehen bzw. am Stab 34 anzuliegen. Sobald Hebel 33 und Stab 34 durch Druck auf Knopf 38 entgegen der Wirkung der Feder 37 abwärts bewegt werden, folgen alle Zahnradsegrnente 3o nach, bis ihre Warzen 31 sich auf die Nase 2o des zugehörigen Einstellsegmentes i 9 stützen. Hieraus geht hervor, daß für die Einstellung jedes Zahnradsegmentes 30 die jeweilige Stellung des zugehörigen Segmentes i9 maßgebend ist. In der oberen Stellung der Hebel 33 drücken-diese mit ihren freien Enden von ,unten gegen die schräge Fläche 62 der Seitenplatten 49 und halten dieselben entgegen der Wirkung ihres linksseitigen Übergewichts in der oberen Endstellung, -in -welcher die Zahnrädchen 45. mit den zugehörigen Segmenten 3o außer Eingrifft sind. Beim Abwärtsbewegen der Hebel 33 verlassen ihre freien Enden die Fläche 62 der Platten 49, die sich jedoch, weil unter der Sperrwirkung einer Feder 64 und eines Fingers 87 einer tun einen Zapfen 86 drehbaren Knagge 88 und unter dem Druck der Spiralfeder 59. stehend', nicht so drehen kann, daß die Zahnrädchen 45 mit den Segmenten 30 in Eingriff kommen. Trifft das freie Ende .des Hebels 33 auf die Knagge 88, so dreht sich diese nach links entgegen der Wirkung der Feder 64, bis es unter der Knagge 88 sich befindet. Bei der darauffolgenden Aufwärtsbewegung des Hebels 33, welche beim Loslassen des Knopfes 38 durch die Spiralfeder 37 (Fig. io) selbsttätig bewirkt wird, wird die Knagge 88 in entgegengesetztem Sinne gedreht, wobei der Finger 87 gegen die fingerartige Verlängerung 63 der Seitenplatte 49 drückt und diese um Achse 39 nach links bzw. entgegen dem Uhrzeigersinne dreht. Hierdurch kommen die Zahnräder 45 in Eingriff mit den Zahnradsegmenten 30.
  • Durch die Spiralfeder 59, welche im Zylinder 58 auf einen mit Öse 57 sich gegen den Stab 5o (Fig. 13) stützenden Kolben gedrückt wird, wird der Eingriff der Zahnräder 45 mit den Zahnradsegmenten 30 so lange aufrechterhalten, bis das Ende der Hebel 33 gegen Fläche 62 der Platte 49 drückt und diese um Achse 39 wieder nach rechts dreht. Hierdurch werden die Zahnräder 45 außer Eingriff mit den Zahnradsegmenten 30 gebracht. Auch in der ausgehobenen Stellung hält die Spiralfeder 59 durch ihren Druck auf Stab 5o in der hochgehobenen Stellung fest, Solange also Hebel 33 in der Bewegung von der' tiefsten Stellung nach oben sich befindet, sind die Zahnräder 45 in Eingriff mit den Zahnradsegmenten 3o, die durch den Stab 34 in die Ausgangsstellung zurückgedreht werden und dabei ihrerseits die Zahnräder 45 entsprechend drehen. Die Größe dieser Drehung entspricht dem eingestellten Winkel des Zahnradsegmentes 3o. Da die Einstellung der Zahnradsegmente 30 nach Maßgabe der Einstellung der Segmente- ig erfolgt ist, richtet sich das Maß der Umdrehung der Zahnräder 45 je nach der Größe der Einstellung der zugehörigen Segmente ig.
  • Die Umdrehung der Zahnräder 45 wird durch die Zahnräder 46, 43, 42 und 41 auf die Ziffernräder 4o übertragen. Die Ziffernräder 40 sind an ihrem Umfang mit Zahlen versehen, von welchen je eine durch Öffnungen 73 sichtbar ist, in welchen auch ,die durch die Rechenmaschine ermittelte Stimme ablesbar ist. Das Zurückbringen der Einstellsegmente ig in die Ausgangslage geschieht durch einen gemeinschaftlichen Stab 74, welcher an zwei um die Achse 18 drehbaren Hebeln 75 sitzt, deren Nabe Sperrzähne 77 aufweist, mit welchen Sperrzähne 76 der Hebel 33 in Eingriff kommen, wenn diese aufwärts sich bewegen. Dadurch werden, die Hebel 75 entgegen,dem Uhrzeigersinne gedreht, der Stab abwärts bewegt und durch diesen die Segmente i9 zurück in die Ursprungsstellung gebracht. Bewegen sich die Hebel 33 abwärts, so nehmen die Zähne 76 diejenigen 77 der Hebel 75 mit, bis die Stange 74 an der Feder 72 anstößt.
  • Wie aus Obigem -erhellt,werden die Zahnräder 45 stets im Sinne des Uhrzeigers gedreht. Wenn die Zahnräder 46 in diejenigen 43 eingreifen, so haben die Zahnräder 41 dieselbe Drehrichtung wie die Zahnräder 45. In diesem Falle .drehen sich die Ziffernräder -40 so, daß die Werte der in Öffnung 73 sichtbaren Zahlen im Sinne der Subtraktion abnehmen. Schwenkt man mit Hilfe der nachstehend beschriebenen Vorrichtung das Lagerstück 54 nach links, so kommen die Zahr:-räder 46 außer und die Zahnräder 45 in Eingriff mit den Zahnrädern 43. Hierdurch erhalten die Zahnräder 41 gegenüber 45 eine urangekehrte Drehrichtung und die Ziffernräder 4o zeigen Addition an. Das Einstellen der Rechenmaschine auf Addition und Subtraktion geschieht durch Drehen an Hülse 103, mit welcher sich die senkrechte Achse 98 dreht, die mittels eines. Kurbelzapfens 97 und eines Lenkers 96 mit dem Arm 47 der Wippe 54 in Verbindung stehend, die Zahnräder 45 und 46 .mit den Zahnrädern 43 abwechslungsweise in oder außer Eingriff bringt.
  • Müssen mehrere Zahlenkolonnen aufgestellt werden, so werden mit Vorteil ebenso viele Rechenmaschinen am Stab io angebracht.
  • Statt Kreissegmente könnten als Einstellorgane Gleitstangen verwendet werden, die ebenfalls, je durch eine Sperrung unabhängig voneinander, in der durch den Ansatz 15 eines angeschlagenen Zahlentypenhebels bestimmten Stellung festgehalten werden. Die Betätigung der Hebel 33 könnte statt mit von Hand zu bewegender Taste auch mittels einer beim Rückzug des Papierwagens in seine Ausgangsstellung automatisch in Wirkung tretenden Vorrichtung erfolgen.
  • Die Schreibmaschine kann natürlich auch ohne die Rechenmaschine benutzt werden, die Rechenmaschine aber nicht ohne die Schreibmaschine. Solch eine Rechenschreibmaschine dient zur Anfertigung von Fakturen, Kostenanschlägen und Kontoauszügen, also für Arbeiten, wo außer schriftlichen auch rechenmäßige Arbeiten zu Papier zu bringen sind, wobei gewöhnlich links die Bezeichnung der Gegenstände und rechts die Zahlenwerte angeführt sind. Die Rechenmaschine besorgt automatisch Addition oder Subtraktion beliebig vieler Zahlenposten.

Claims (5)

  1. PATEN T- ANSPRÜCHE: i, Rechenschreibmaschine, bei welcher eine am Papierwagen parallel zu dessen Bahn angeordnete Stange mindestens ein Rechenwerk abnehmbar trägt, welches für jede Zahlenstelle ein Einstellorgan aufweist; dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellorgane (i g) bei der Verschiebung des Papierwagens nacheinander in den Bereich von am Kopfe der Zahlentypenhebel (L) angeordneten abgestuften Ansätzen (15) gebracht werden, durch welche s?e beim Betätigen eines der Zahlentypenhebel eine Verstellung aus ihrer Ruhelage erfahren, die in bezug auf die Größe dem Wert der Zahl des betätigten, Zahlentypenhebels entspricht.
  2. Rechenschreibmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellorgane (ig) der Rechenmaschine Kreissegmente sind, welchen je ein gleichachsiges Zahnradsegment (3o) zugeteilt ist, das sich selbsttätig um einen der Größe der Verstellung des zugehörigen Kreisseggrnentes entsprechenden Betrag dreht und durch ein für alle Zahnradsegmente gemeinschaftliches Glied (34) - in die Ausgangslage zurückgedreht werden kann, wobei während der Rückwärtsbewegung der Zahnradsegmente das: von denselben zu betätigende Getriebe des Zählwerkes der Rechenmaschine mit den Zahnradsegmenten in Eingriff gehalten wird.
  3. 3. Rechenschreibmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (15) der Zahlentypenhebel von den die Zahlentypen tragenden Flächen (149 dem Wert der betreffenden Zahlen entsprechend mehr oder weniger zurückstehen. d.
  4. Rechenschreibmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einstellsegment (ig) in seiner durch den Ansatz des angeschlagenen Zahlentypenhebels bestimmten Stellung durch Gleitfedern (71) gehalten wird, bis ein für alle Einstellsegmente gemeinschaftliches Sperrglied (65) mit denselben in Eingriff gebracht wird.
  5. 5. Rechenschreibmaschine nach Anspruch i und :4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk zwischen zwei vertikalen, um eine horizontale Achse (39) schwingbar gelagerten Platten (d.9) angeordnet ist, die in der einen Endstellung das Zählwerkgetriebe mit den Zahnradsegmenten (30) in Eingriff halten mittels zweier Hebel (33), welche zusammen das zum Zurückstellen der Zahnradsegmente dienende Glied (3d.) tragen und aus der genannten Endstellung herausbewegt werden, wenn diese Hebel mit dem-erwähnten Glied in die Stellung zurückkehren, in welcher alle Zahnradsegmente ihre Ausgangslage einnehmen.
DE1919329612D 1918-12-30 1919-08-12 Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zaehlwerken Expired DE329612C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH329612X 1918-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329612C true DE329612C (de) 1920-11-25

Family

ID=4501406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329612D Expired DE329612C (de) 1918-12-30 1919-08-12 Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zaehlwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329612C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329612C (de) Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zaehlwerken
DE860426C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE462684C (de) Schreibende Rechenmaschine
DE469294C (de) Rechenvorrichtung mit Druckvorrichtung, Einstell- und Kontrollgliedern
DE574488C (de) Steuerung fuer Posten-, Teilsummen- und Endsummendruck bei Zehntastenrechenmaschinen
DE928798C (de) Druckwerk fuer Buchungsmaschinen mit zwei Saldierwerken
DE658677C (de) Nullendruckvorrichtung fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
AT109797B (de) Registrierkasse zum Drucken von Einzelbeträgen, Zwischen- und Endsummen.
DE321428C (de) Anzeigevorrichtung fuer Registrierkassen mit einzelnen, nur je eine Ziffer tragenden, hintereinander angeordneten Anzeigetafeln
DE727591C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Buchungsmaschine mit zwei Saldierwerken
DE535486C (de) Buchungsapparat fuer selbsttaetige Buchfuerungseinrichtungen
DE927605C (de) Rechenmaschine od. dgl., die ein Zaehlwerk mit einem fuer Addition geeigneten Grundaufbau besitzt
DE230554C (de)
DE478821C (de) Registrierkasse mit zylindrischem Tastenfeld und einer durch Sondertasten beeinflussten Druckvorrichtung zur wahlweise erfolgenden Ausgabe eines Schecks oder einer Rechnung
DE612216C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer den Drucktisch von Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE729515C (de) Buchungsmaschine, insbesondere mit Summenzug ausgeruestete Schreibrechenmaschine
DE543499C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetig verschiebbarem Zaehlwerk
DE522214C (de) Fehleranzeigevorrichtung bei Schreibrechenmaschinen
DE673059C (de) Registrierkasse oder Buchungsmaschine
DE431689C (de) Rechenmaschine fuer Addition und Subtraktion mit doppeltem Resultatwerk
DE685870C (de) Numerier- und Anzeigewerk fuer Rechenmaschinen, Buchfuehrungsmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE746052C (de) Schreibrechenmaschine
DE397058C (de) Vorrichtung zum Umschalten des Zaehlwerkes bei Rechenmaschinen
DE507843C (de) Schreibrechenmaschine mit mehreren Querzaehlwerken und mit diese Querzaehlwerke antreibenden Wendegetrieben
AT111938B (de) Registrierkasse.