DE327654C - Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen mit einstellbarer Foerdermenge - Google Patents

Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen mit einstellbarer Foerdermenge

Info

Publication number
DE327654C
DE327654C DE1919327654D DE327654DD DE327654C DE 327654 C DE327654 C DE 327654C DE 1919327654 D DE1919327654 D DE 1919327654D DE 327654D D DE327654D D DE 327654DD DE 327654 C DE327654 C DE 327654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delivery rate
piston
circle
central lubrication
lubrication device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919327654D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl-Ing Hans Keitel
Original Assignee
Dipl-Ing Hans Keitel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl-Ing Hans Keitel filed Critical Dipl-Ing Hans Keitel
Application granted granted Critical
Publication of DE327654C publication Critical patent/DE327654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/02Lubricating-pumps with reciprocating piston
    • F16N13/06Actuation of lubricating-pumps
    • F16N13/10Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive
    • F16N13/14Actuation of lubricating-pumps with mechanical drive with cam or wobble-plate on shaft parallel to the pump cylinder or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen ' - mit einstellbarer Fördermenge. Der Erfindungsgegenstand betrifft eine Zentralschmiervorrichtung. Die diesem Zweck dienenden bekannten Vorrichtungen haben entweder im Ölbehälter selbst sitzende, voneinander unabhängige oder auch hintereinander und unter sich starr verbundene Druckkölbchen, die das Öl an die einzelnen J)ruckstellen fördern. Die. Einstellung der Fördermengen für jede einzelne Druckleitung geschieht entweder durch Verkleinern oder Vergrößern des Hubes der Druckkölbchen rnittels Änderung des totdn Ganges zwischen den einzelnen Kölbchen und den antreibenden Elementen, oder aber dadurch, daß die einzelnen Druckzylinder achsial verschoben werden, wodurch-eine Überlaufbohrung von den Kölbchen früher oder später überdeckt und dadurch die Fördermenge geändert wird. Die Erfindung besteht nun darin, daß die Schmiervorrichtung, welche nicht gleichzeitig einen Ölbehälter darstellt, sondern das Öl aus einem beliebigen Behälter ansaugt und an die Schmierstellen drückt, zum Ansaugen und Wegdrücken des Öls nur einen einzigen Körper besitzt. Die einzelnen Druckkölbchen sitzen umlösbar auf einem tellerartigen Ansatz des Saugkolbens und dienen diesem mit zur Führung. Die Einstellung der Fördermengen für jedes einzelne Druckelement geschieht hier in zweckdienlicher Weise durch achsiales Verschieben der Druckzylinder, wobei. , an ihrem unteren Ende befindliche, achsial verlaufende Schlitze ein Überströmen des zuviel geförderten Öls zum darunberl.iegenden Entnehmerraum gestatten. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen: Fig. i einen Vertikalschnitt durch die Schmiervorrichtung und Fig. a einen Horizontalschnitt gemäß der Linie A-A der Fig. i.
  • Ein Tellerkolben a trägt an seinem oberen Tellerteil einen oder mehrere Plunger b; in der Fig. i und z sind acht solcher Plunger gezeichnet. Diese Plunger tauchen in Zylinder c, cl, c= USW. (Fig. i). Der Tellerkolben a wird durch folgende, an sich bekannte Einrichtung auf und ab bewegt: -Eine Schnecke w, die von außen angetrieben wird, greift in ein Schneckenrad s ein, welches auf dem Tellerkolben drehbar gelagert ist. In 'dem Schneckenrad liegt zur Hälfte eine Kugel r, deren andere Hälfte in eine Rille des Tellerkolbens eingreift. Diese Rille hat halbkreisförmigen Querschnitt, entsprechend dem Kugeldurchmesser, und läuft in rückkehrender Schneckenform um den Tellerkolben. Das Schneckenrad ist an achsialer Verschiebung nach oben und unten verhindert. Bei gleichmäßiger Drehung der Schnecke und des Schneckenrades wird der Tellerkolben eine der Steigung der rückkehrenden Schnecke entsprechende Hin- und Her- oder Auf- und Abbewegung machen. Unter dem Tellerkolben liegt der A.nschlußstutzen für die Zuleitung der zu pumpenden Flüssigkeit, die Öffnung dieses Stutzens verschließt, wenn der Tellerkolben nach unten geht, eine Kugel v, geht der Tellerkolben nach oben, so tritt- eine Saugwirkung ein, 'welche die Kugel iz anhebt und den Raum unter dem Kolben mit der Flüssigkeit anfüllt; geht der Kolben wieder nach unten, so schließt die Kugel n wieder ab und die innerhalb des Kolbens liegende Kugel in wird angehoben und läßt die zuvor angesaugte Flüssigkeit in den Raum über dem Tellerkolben treten. Der Tellerkolben ist so bemessen, daß die vori ihm geförderte Flüssigkeitsmenge gleich oder größer ist als die Summe der von den Plungern b im höchsten Falle förderbaren Mengen.
  • Der Tellerkolben a macht also immer den gleichen Hub H.
  • Damit nun die Fördermenge der einzelnen Plunger dem jeweiligen Bedürfnis angepaßt werden kann, ist folgende Anordnung getroffen Die Plunger b ` tauchen in die Zylinder c, c1, c2 usw. ein; diese Zylinder sind unten alle auf eine gleiche Länge mit Schlitzen e versehen, wirken also auf diese Länge noch nicht als Preßzylinder, sondern dienen lediglich den einzelnen Plungern als Führung und hindern den Tellerkolben a an einer Drehung um seine Achse. In der Mitte der Zylinder etwa isst ein Ventilsitz mit einer Absperrkugel g, welche von einer Feder y auf den Sitz gedrückt wird. Unmittelbar über diesem Ventilsitz sind Schlitze d in der Verlängerung der Zylinder angebracht; diese münden in die Kammern x, welche die Zylinder an dieser Stelle'umgeben. In ihrer weiteren Verlängerung tragen die Zylinder außen Gewinde, oben einen zum Ansetzen eines Schlüssels geeigneten Kopf mit einer Z.erschlußmutter v. Eine weitere Mutter z.c dienst zum Sichern der Stellung des Zylinders nach endgültiger Einstellung auf die gewünschte Fördermenge. Mit Hilfe des auf die Zylinder geschnittenen Gewindes, welches in ein Gewinde des Deckels k paßt, lassen sich die Zylinder in dem Zwischenstück 1a verschieben. Dass Zwischenstück h trägt die Kammern x- (s. Fig. 2) ; in diese Kammern münden die Druckrohre t. Das Zwischenstück h ist druckdicht eingeschraubt in das Mittelstück i; dieses wieder sitzt druckdicht in dem Unterteil z, welches noch ein Überlaufventil trägt, Dieses Vberlaufventil besteht aus einer Kugel o, -welche durch eine Feder p auf ihren Sitz gedrückt wird. Es ist nun klar, daß, je tiefer ein Zylinder mit Hilfe des Gewindes geschraubt ist, desto mehr Flüssigkeit durch den jeweils zugehörigen Plunger gefördert wird.
  • Damit beim Niedergang der Plunger über diesen kein Vakuum entsteht und der frei werdende Zylinderraum sofort wieder vollständig angefüllt wind, sind 'die Plunger in ihrer Längsachse durchbohrt und tragen oben ein. Kugelventil f, welches sich beim Druckhub der Plunger schließt und beim Saughub öffnet. Inder Fig. i ist auf der linken Seite der Zylinder tiefer geschraubt gezeichnet als auf der rechten Seite, und die geförderte Flüssigkeitsmenge entspricht den gestrichelten Flächen. Sind nun nicht alle Preßzylinder auf größte Fördermenge tiefgeschraubt, sondern sind einige auf geringere Fördermenge eingestellt, so liefert der Tellerkolben a zuviel und die überschüssige Menge entweicht auf die Saugseite des. Tellerkolbens durch das LTberlaufventil. Die Federn y :müssen stärker sein als die Feder p des Überlaufventils.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen reit einstellbarer Fördermenge, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (b) der einzelnen Pumpen an der tellerartigen Er-, @veiterung des Kolbens- (a) der Pumpe sitzen, die dem Pumpgehäuse das 01 aus einem tiefer liegenden Behälter zuführt.
  2. 2. Zentralschmierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (c", c=, c3 usw.) an ihrem unteren Ende alle nach unten offene, achsial verlaufende Schlitze (e) tragen, weleh:e die Preßölmenge bestimmen und von den Zylinderenden Zylindersegg-rnente stehen lassen, die einerseits die Preßkolben führen, andererseits die Ventilbügeln (f) auf den einzelnen Preßplungern am Herausfallen hindern.
DE1919327654D 1919-02-08 1919-02-08 Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen mit einstellbarer Foerdermenge Expired DE327654C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327654T 1919-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327654C true DE327654C (de) 1920-10-14

Family

ID=6185179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919327654D Expired DE327654C (de) 1919-02-08 1919-02-08 Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen mit einstellbarer Foerdermenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327654C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3330590A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-06 KLT Co. Ltd. Ölinjektionsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3330590A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-06 KLT Co. Ltd. Ölinjektionsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE327654C (de) Zentralschmiervorrichtung mit im Kreise angeordneten Einzelkolbenpumpen mit einstellbarer Foerdermenge
DE1528582A1 (de) Pumpe
DE578015C (de) Regelbare Pumpe, insbesondere zur Foerderung von Brennstoffen
DE707173C (de) Waeschepresse
DE571940C (de) Fluessigkeitspumpe
DE498320C (de) In beiden Antriebsrichtungen gleichgerichtet foerdernde Kolbenpumpe, insbesondere fuer Schmierzwecke
DE485669C (de) Pumpe, insbesondere fuer Druckmittelhebevorrichtungen
DE940878C (de) Hydraulische Abziehvorrichtung
DE390212C (de) Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben
DE415881C (de) Pumpe mit hydraulischem Antrieb
DE500768C (de) Saug- und Druckpumpe
DE924115C (de) Kolbenpumpe fuer hydraulisch betaetigte Schmierstoffverteiler
DE437093C (de) Radhebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE313705C (de)
AT98842B (de) Zentralschmiervorrichtung.
DE957900C (de) Kolbenpumpe für Flüssigkeiten
DE563614C (de) UEberlaufvorrichtung fuer Fettpumpen mit konisch verlaufenden Schraubennuten
DE483555C (de) Von Hand zu bedienende Schmiervorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE335446C (de) Ventillose Schmierpumpe fuer mehrere durch einen Kolben bediente Schmierstellen
AT139724B (de) Pumpe ohne Kurbelwelle für tropfbare Flüssigkeiten.
AT115113B (de) Vereinigte Hoch- und Niederdruckpumpe.
DE937982C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE664814C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten mit Gas, insbesondere von Wasser mit Kohlensaeure
AT76044B (de) Ventillose Schmierpumpe.
DE369547C (de) Schmierpumpe mit Tropfenzeiger