DE3243728A1 - Elektrisches verteilerelement - Google Patents

Elektrisches verteilerelement

Info

Publication number
DE3243728A1
DE3243728A1 DE19823243728 DE3243728A DE3243728A1 DE 3243728 A1 DE3243728 A1 DE 3243728A1 DE 19823243728 DE19823243728 DE 19823243728 DE 3243728 A DE3243728 A DE 3243728A DE 3243728 A1 DE3243728 A1 DE 3243728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
contact
element according
electrical
sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243728
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schwarzhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823243728 priority Critical patent/DE3243728A1/de
Priority to DE8383110298T priority patent/DE3366119D1/de
Priority to EP83110298A priority patent/EP0110084B1/de
Publication of DE3243728A1 publication Critical patent/DE3243728A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Elektrisches Verteilerelement
Stand der Technik
oi'e Erfindung geht aus von einem elektrischen Verteilerelement nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei diesen 'ist die Verbindung zwischen den Kontaktbuchsen einerseits und den daran angeschlossenen elektrischen Leitern andererseits meist relativ kompliziert und aufwendig, was zu grö-Berem PlontagsauTwand beim Zusammenbau führt und nicht ausschließt, daB dabei auch falsche Anschlüsse vorkommen.
30
35
Vorteile der 'Erfindung
Das erfindungsgemäße elektrische Verteilerelement mit- den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegen über den Vorteil, daß die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktbuchsen und den zugeordneten elektrischen Leitern einfach ist, einen geringen Aufwand erfordert und beim Zusammenbau des Verteilerelementes schnell, reproduzierbar und ohne Gefahr von falschen Anschlüssen hergestellt werden kann.
18 2
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen elektrischen Verteilerelementes -möglich.
5
Dabei führen die Merkmale nach den Ansprüchen 2 - 4 zu einer besonders einfachen, kostengünstigen Gestaltung, da die Kontaktbuchsen mit Steckteil und beide verbindender Fahne aus einem einzigen Teil herstellbar sind. Die Fahne erlaubt zugleich eine Relativbewegung zwischen Kontaktbuchse und Steckteil und damit einen Ausgleich für eins schnelle und zuverlässige Montage.
Durch die Merkmale der Ansprüche 5 und 6 wird in besonderseinfacher Weise eine weitere Montageerleichterung erzielt; denn dadurch ist der jeweilige Ort für die Kontaktbuchsen und deren Steckteile fest vorgegeben, so daß bei der Montage die einzelnen kontaktierenden Elemente lediglich in die jeweils zugeordnete Aufnahmekammer zu plazieren sind und dort dann gleich richtig positioniert liegen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt eines elektrischen Verteilerelementes, 30
Fig. 2 eine Draufsicht des Verteilerelementes in Fig . 1 ,
Fig. 3 eine Draufsicht in Pfeilrichtung III in Fig. 1 einer Einzelheit des Verteilerelemen
tes,
ORlGlMAL
α α β β · ο * ·
ο α au
18230
Fig. 4 eine schematische perspektivische Ansicht allein eines Kontaktteiles,
Fig. 5 eine schematische perspektivische Ansicht eines Kontaktteiles sowie zweier den Kon
taktteil haltender Einzelteile des Verteilerelementes .
Das in der Zeichnung gezeigte elektrische Verteilerelement 10 besteht z.B. aus einer Steckleiste als Element eines Installationsbausatzes und weist ein stufenförmig abgesetztes Gehäuse mit zwei Gehäuseteilen 11 und 12 auf. Der in Fig. 1 obere Gehäuseteil 11 hat eine äußere Gehäusewand 13 mit vertieften Aufnahmen 14 und darin befindliehen Steckdosen 15, die hier 4-polig ausgebildet sind. Vier derartiger Steckdosen 15 sind in Reihe hintereinander gruppiert. Die Steckdosen 15 sind mit allen Einzelteilen in einen mit dem Gehäuseteil 11 einstückigen Kunststoffkörper 16 eingebracht. In jede Steckdose 15 ist ein auch hinsichtlich der Kontur passender, nicht gezeigter
4 - poliger Stecker einsteckbar. Dabei greifen dessen Kontaktstifte in einzelne im. Kunststoffkörper 16 enthaltene Kontaktbuchsen 17 aus elektrisch leitendem Material ein.
Qer andere Gehäuseteil 12 ist entlang der vier Steckdosen 15 in dem Kunststoffkörper 16 etwa kappenartig ausgebildet. Er übergreift wie eine Kappe den Kunststoffkörper 16 unter Belassung eines unteren Zwischenraumes 18. Am in Fig. 1 linken Ende verläuft der Gehäuseteil 12 stufig und mit
einem im wesentlichen plattenförmigen Teil 19, der einen hier 7-poligen Stecker 20 trägt, dessen Kontaktstifte 21 gegensinnig zu den Steckdosen 15 ausgerichtet sind. Der Ste.cker 20 ist z.B. in eine passende, . 7-polige Steckdose eines zum Bausatz gehörigen Steckverteilers ein--
op- *
steckbar, der meherere derartige 7-polige Steckdosen hat. Diese Steckdosen des Steckverteilers sind technisch wie die Steckdosen 15 gestaltet.
BAD ORIGINAL
4 * # t»
230
Die Kontaktbuchsen 17 tragen an dem Ende, das dem Einsteckende und der Aufnahme 14 gegenüberliegt, einen daran einstückig, elektrisch leitend angeschlossenen Steckteil 22 mit etwa C-förrnigem Querschnitt. Auf der der äußeren Gehäusewand 13 gegenüberliegenden Seite des Kunststoffkörpers 16 sitzt eine Trägerplatte 23, die allen Steckdosen 15 gemeinsam ist und die an den einzelnen, den Steckteilen 22 zugeordneten Stellen jeweils vorspringende Steckkontakte 24 in Form einer flachen, in die C-Form des jeweils zugeordneten Steckteils 22 passenden Zunge trägt. Die Trägerplatte 23 ist zweiteilig. Sie hat eine obere Kunststoffplatte 25 und darunter befindliche Leiterplatte 26, auf der die Steckkontakte 24 mechanisch fest und elektrisch leitend sitzen. Je ein Steckkontakt 24 ist mit einem Steckteil 22 zusammengesteckt. Auf der den Steckteilen abgekehrten Seite sind die einzelnen Steckkontakte 24 an dort verlaufende elektrische Leiter angeschlossen, was durch die überstehenden Anschlußenden 27 verdeutlicht ist. Die elektrischen Leiter können statt dessen auch aus Kabein bestehen, die in fliegender Verdrahtung im Zwischenraum 18 verlaufen. Zwischen der Kunststoffplatte 25 und der Leiterplatte 26 verläuft ein flexibles, dazwischen fest angeordnetes Leiterband 28, das in einer Schleife 29 zum plattenförmigen Teil 19 geführt und dort mit den Kontaktstiften 21 verlötet ist.
Die einzelnen Kontaktbuchsen 17 der Steckdosen 15 sind jeweils mit ihrem zugeordneten Steckteil 22 über eine im wesentlichen S-förmig gebogene Fahne 30, die mit beiden einstückig ist, mechanisch und elektrisch leitend verbunden. Dabei sind die Kontaktbuchse 17 und der Steckteil 22 im wesentlichen gegensinnig zueinander gerichtet, wobei am einen Ende des S der Fahne 30 die Kontaktbuchse 17 und
am anderen 'Ende der Steckteil 22 angeordnet sind. 35
BAD ORIGINAL
18230
Die einzelnen Kontaktbuchsen 17 mit ihren damit über die Fahne 30 verbundenen Steckteilen 22 sind jeweils als Einheit innerhalb einer formgleichen Aufnahmekammer 31 im Kunststoffkörper 16 des Gehäuseteiles 11 aufgenommen und darin schwimmend gehalten. Vier derartige Aufnahmekammern'
31, ohne darin enthaltene Kontaktbuchsen 17 mit über Fahne 30 verbundenem Steckteil 22, zeigt Fig. 3. Jeder Aufnahmekammer 31 hat eine zumindest zum Teil kreisförmige Kammer
32, ferner, in Abstand daneben eine etwa rechteckige Kammer 33 sowie zwischen beiden eine Verbindungskammer 34. Beim Einstecken nimmt die kreisförmige Kammer 32 die Kontaktbuchse 17, die rechteckige Kammer 33 den C-förmigen Steckteil 22 und die Verbindungskammer 34 die Fahne 30 auf, und zwar so, daß das komplette Element in der Aufnahmekammer und damit an der vorgegebenen Stelle positioniert und gehalten ist.
Die rechteckige Kammer 33 weist einen inneren, angeformten Stufenanschlag 35 auf, der die Einstecktiefe des C-förmigen Steckteiles 22 begrenzt und letzteren in Einsteckrichtung abstützt.
Die etwa kreisförmige Kammer 32 weist in ihrem in Fig. 1 und 5 oben befindlichen Bodenbereich und dort, wo die Gehäusewand 13 Einstecköffnungen 36 für die einzelnen Kontaktstifte des nicht gezeigten 4-poligen Steckers aufweist, eine die Einstecktiefe der Kontaktbuchse 17 begrenzende Stufe 37 auf. Ferner enthält die Kammer 32 eine weitere, etwa ringförmige Stufe 38, die etwa auf der gleichen Höhe wie
der Stufenanschlag 35 sitzt. An der Stufe 38 stoBen zwei von der Kontaktbuchse 17 separierte, weiter aufgebogene Klammerschenkel 39, 40 unter Begrenzung der Einstecktiefe an.
Die Trägerplatte 23,und zwar deren Kunststoffplatte 25, weist in geringem Abstand seitlich neben dem Steckkontakt
823
40-
eine dazu parallele, vorspringende und angeformte Stützzunge 41 auf. Bei aufgestecktem Steckteil 22 verläuft dessen Teil, der die C-Schenkel miteinander verbindet und an den sich die S-förmige Fahne 30 anschließt, dann im Bereich zwischen dem Steckkontakt 24 einerseits und der Stützzunge 41 andererseits. Dies erleichtert das Stecken und sichert gegen Abbiegen.
In Abstand von der Stützzunge 41 ist an der Kunststoffplatte 25 außerdem ein dazu etwa paralleler Vorsprung 42 angeformt, der sich auf dem Bereich befindet, der einer Kontaktbuchse 17 zugeordnet ist. Letztere kann an oder auf dem Vorsprung 42 im Bereich ihres zugewandten Endes aufsitzen, so daß auch der Vorsprung 42 eine Stützfunktion ausübt.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die einzelnen Aufnahmekammern 31, und von diesen vor allem die kreisförmigen und jeweils eine Kontaktbuchse 17 aufnehmenden Kammern 32,im wesentlichen konzentrisch um einen gemeinsamen Mittelpunkt 43 gruppiert, wodurch sichergestellt ist, daß die eingesteckten Kontaktbuchsen 17 im wesentlichen konzentrisch zum Mittelpunkt 43 verlaufen.
2S Oas erläuterte Verteilerelement 10 hat den Vorteil, daß es kostengünstig herstellbar und vor allem montierbar ist, wobei zugleich sichergestellt ist, daß die einzelnen Kontaktbuchsen 17 am gewünschten Platz, konzentrisch um den Mittelpunkt 43 und mit vorgegebenem Abstand in Umfangsrichtung voneinander montiert werden und wobei gleichzeitig die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktbuchsen 17 einerseits und den elektrischen Leitern der Leiterplatte 26 andererseits hergestellt wird. Der Zusammenbau des Ver-■ teilterelementes 10 ist also besonders einfach und birgt kaum die Gefahr einer fehlerhaften Montage mit falschen Anschlüssen. Beim Zusammenbau können vor dem Zusammensetzen beider Gehäuseteile 11 und 12 zun'ächst die einzel-
nen Aufnahmekammern 31 mit jeweils einem Element mit Kon-
8AD ORIGINAL
M-
1 taktbuchse 17, Steckteil 22 und beide verbindender Fahne 30 bestückt werden. Hiernach werden die Trägerplatta und der Gehäuseteil 11 zusammengesteckt, wobei die Steckkontakte 24 in die zugeordneten C-förrnigen Steckteile
5 eingreifen.

Claims (11)

  1. O α t» ο · β
    α α ο ο
    4 α α ο
    29.10.1982
    1823
    ROBERT BOSCH GP1BH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    Elektrisches Verteilerelement, das im Gehäuse mehrere Steckdosen mit jeweiligen Kontaktbuchsen enthält, in die von außen die Kontaktstifte eines zugeordneten entsprechenden Steckers passen, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Kontaktbuchsen (17) an ihrem dem Einsteckende gegenüberliegenden Ende einen kontaktierenden Steckteil (22) tragen und daß eine allen Steckdosen (15) gemeinsame Trägerplatte (23) mit an den Steckteilen (22) zugeordneten Stellen vorspringenden Steckkontakten (24) vorgesehen ist, die mit den Steckteilen (22) zusammengesteckt sind und auf der den Steckteilen (22) abgewandten Seite an dort verlaufende elektrische Leiter angeschlossen sind.
  2. 2. Elektrisches Verteilerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbuchsen (17) jeweils über eine Fahne (30) mit den Steckteilen (22) verbunden sind.
    BAD ORIGINAL
    18 Z 3
  3. 3. Elektrisches Verteilerelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (30) im wesentlichen S-förmig gebogen ist, wobei am einen Ende des S eine Kontaktbuchse (17) und am anderen Ende ein dazu gegensinnig ausgerichteter Steckteil (22), vorzugsweise einstückig damit, angeordnet ist.
  4. 4. Elektrisches Verteilerelement nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steckteil (22) im Querschnitt etwa C-förmig und jeder Steckkontakt (24) der Trägerplatte (23) als flache Zunge ausgebildet ist, die in das freie Ende des Steckteiles (22), das dem Einsteckende der Kontaktbuchse (17) abgewandt ist und innerhalb einer demgegenüber versetzten Ebene liegt, eingreift.
  5. 5. Elektrisches Verteilerelement nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kontaktbuchsen (17) mit ihren damit verbundenen Steckteilen (22) jeweils innerhalb einer formgleichen Aufnahmekammer (31) eines Gehäuseteiles (11, 16) aufgenommen und schwimmend gehalten sind.
  6. 6. Elektrisches Verteilerelement nach Anspruch 5, d a 2^ durch gekennzeichnet, daß jede Aufnahmekammer (31) eine zumindest zum Teil kreisförmige Kammer (32), die die Kontaktbuchse (17) aufnimmt, eine etwa rechteckige Kammer (33), die den Steckteil (22) aufnimmt, sowie eine Verbindungskammer (34) zwischen beiden
    "Kammern (32, 33) aufweist, die die Fahne (30) aufnimmt.
  7. 7. Elektrisches Verteilerelement nach Anspruch 6, d adurch g e ken η ze ich net,'daß die rechteckige, den Steckteil (22) aufnehmende Kammer (33) einen inneren, angeformten und die Einstecktiefe des Steckteiles (22) begrenzenden und diesen in Einsteckrichtung abstützenden Stufenanschlag (35) enthält.
    ο ο ο
    β ί» β β ©ο
    -3-
    18 2 3 0
  8. 8. Elektrisches Verteilerelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa kreisförmige, die Kontaktbuchse (17] aufnehmende Kammer zumindest eine angeformte, die Einstecktiefe der Kontaktbuchse (17) begrenzende Stufe (37, 3B) enthält, vorzugsweise zumindest eine Stufe (37) in ihrem Bodenbereich und dort, wo die Gehäusewand (13) die zugeordnete Einstecköffnung (36) für einen Kontaktstift eines Steckers hat»
  9. 9. Elektrisches Verteilerelement nach einem der Ansprüche 1 -8, dadurch gekennzeichnet , daß die Trägerplatte (23) in geringem Abstand seitlich neben der Zunge (24) eine dazu parallele, vorspringende und vorzugsweise angeformte Stützzunge (41) für den Steckteil (22) und in Abstand davon im der Kontaktbuchse (17) zugeordneten Bereich einen vorstehenden, vorzugsweise angeformten Vorsprung (42) aufweist, an und/oder auf dem die Kontaktbuchse (17) im Bereich des Endes aufsitzen kann, von dem die Fahne (30) abgeht.
  10. 10. Elektrisches Verteilerelement nach einem der Ansprüche 5-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammern (31), insbesondere die einzel- *■ nen kreisförmigen und jeweils eine Kontaktbuchse (17) aufnehmenden Kammern (32), im wesentlichen konzentrisch um einen gemeinsamen Mittelpunkt (43) gruppiert sind.
  11. 11. Elektrisches Verteilerelement nach einem der Ansprüche
    5-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (23) die Aufnahmekammerri (31) des Gehäuseteiles (11, 16) auf dessen der äußeren Gehäusewand (13) gegenüberliegender, innerhalb des Gehäuses gelegener Seite abdeckt und daß zwischen einem zweiten Gehäuseteil (12), der den ersten (11) etwa kappenartig
    BAD ORIGINAL
    übergreiftj und der freien Außenseite der Trägerplatte (23) ein Zwischenraum (18) gebildet ist, in dem die · elektrischen Leiter z.B. in fliegender Verdrahtung und/ oder als auf einer Leiterplatte (26) befindliche Leiterbahnen verlaufen.
    BAD ORIGINAL
DE19823243728 1982-11-26 1982-11-26 Elektrisches verteilerelement Withdrawn DE3243728A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243728 DE3243728A1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Elektrisches verteilerelement
DE8383110298T DE3366119D1 (en) 1982-11-26 1983-10-15 Electrical distribution element
EP83110298A EP0110084B1 (de) 1982-11-26 1983-10-15 Elektrisches Verteilerelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243728 DE3243728A1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Elektrisches verteilerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243728A1 true DE3243728A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6179068

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243728 Withdrawn DE3243728A1 (de) 1982-11-26 1982-11-26 Elektrisches verteilerelement
DE8383110298T Expired DE3366119D1 (en) 1982-11-26 1983-10-15 Electrical distribution element

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383110298T Expired DE3366119D1 (en) 1982-11-26 1983-10-15 Electrical distribution element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0110084B1 (de)
DE (2) DE3243728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709903A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-08 Yazaki Corp Elektrischer verbinder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409084C2 (de) * 1984-03-13 1986-05-28 Black & Decker Inc., Newark, Del. Verfahren zum Verdrahten von Elektrogeräten, insbesondere Elektrowerkzeugen, sowie Elektrogerät, insbesondere Elektrowerkzeug
DE3424857C2 (de) * 1984-07-06 1986-10-09 Ford-Werke AG, 5000 Köln Zentral- oder Teilelektronik-Box für Kraftfahrzeuge
DE3902124A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-02 Meyer A & H Leuchten Bueroelek Steckdosenbox
DE102019214012A1 (de) * 2019-09-13 2021-03-18 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kontaktbuchse, Leiterplattenanordnung und Stecksystem damit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3673361A (en) * 1969-05-07 1972-06-27 Reginald W Bulgin Plug socket for use in a distributor system for electrical power
NL7903724A (nl) * 1978-05-30 1979-12-04 Amp Inc Elektrische aansluitdoos.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709903A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-08 Yazaki Corp Elektrischer verbinder
DE3709903C3 (de) * 1986-03-27 1993-09-09 Yazaki Corp Elektrischer verbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0110084A1 (de) 1984-06-13
EP0110084B1 (de) 1986-09-10
DE3366119D1 (en) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306463T2 (de) Elektrischer Flachbauverbinder
EP0445376B1 (de) Steckverbinder
DE3783692T2 (de) Modulartiger elektrischer verbinder.
DE2835568A1 (de) Elektrischer verbinder und anschlusselement dafuer
DE3834210A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung fuer verbinder und verfahren zu ihrer herstellung
DE2212807C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
EP0584481B1 (de) Mehrpolige Anschlussklemme
DE3904391A1 (de) Isolationsauftrenn-klemmenanordnung
DE3928751C2 (de)
EP0495778B1 (de) Filter-steckverbinder
DE19547557A1 (de) Elektrische Klemmen mit steckbaren Querbrückern
EP0211357A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
DE4312781C2 (de) Anschlußelement für wenigstens ein elektrisches Betriebsmittel
DE19835606C2 (de) Abschirm-Steckverbinder
DE3405126A1 (de) Zugentlastungsaufsatz fuer mehrfach-, insbesondere flachbandkabel
DE3534538C2 (de) Elektrische Steckervorrichtung
DE3243728A1 (de) Elektrisches verteilerelement
DE3030523A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE2349330A1 (de) Elektrischer kontakt fuer sicherungshalter
DE69304133T2 (de) Anschluss eines Erdungsdrahtes an die Abschirmung eines elektrischen Verbinders
DE4214711C1 (de)
DE3306219C2 (de) Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3016856C2 (de) Tischsteckdose
DE19803075C2 (de) Trägerkörper für eine elektrische Kontaktanordnung
EP0332866B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrfachsteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee