DE3215257A1 - Schallschutzelemente - Google Patents

Schallschutzelemente

Info

Publication number
DE3215257A1
DE3215257A1 DE19823215257 DE3215257A DE3215257A1 DE 3215257 A1 DE3215257 A1 DE 3215257A1 DE 19823215257 DE19823215257 DE 19823215257 DE 3215257 A DE3215257 A DE 3215257A DE 3215257 A1 DE3215257 A1 DE 3215257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sound
absorbing
soundproofing elements
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215257
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen 4600 Dortmund Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823215257 priority Critical patent/DE3215257A1/de
Publication of DE3215257A1 publication Critical patent/DE3215257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/04Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/026Porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Das Patent
  • betrifft eine Schallschluckverkleidung, welche im wesentlichen darin besteht, daß eine haufwerksporige, schalldurchlässige, als Schutz filter wirkende Schicht vor einer homogenen, porigen Schallschluckstoffschicht, vorzugsweise mit einem längenspezifischen Strömungswiderstand von 50 bis 200 Rayl/cm, angeordnet ist. Derartige Verkleidungen haben sich in der Praxis bereits bewährt. Ihre Herstellung erfolgt zum Beispiel in der Weise, daß auf eine in einen Rahmen gelegte Schallschluckstoffschicht aus gepreßten Mineralfasern eine spezielle Mörtelschicht aufgegossen, aufgestampft oder aufgepreßt wird, wobei sich der abbindende, haufwerksporige Beton innig mit der Mineralfasermatte verbindet. Diese Platte läßt sich auf einer schallreflektierenden Fläche in beliebiger Weise befestigen.
  • Es hat sich in der praktischen Anwendung dieser Schallschluckverkleidungen gezeigt, daß sie unter Umständen starken Zug- und Scherkräften ausgesetzt werden, denen sie nicht immer gewachsen sind und die eine dauerhafte Standfestigkeit in Frage stellen.
  • Erfindungsgemäß wird diesem Mangel dadurch abgeholfen, daß diesen Elementen eine zusätzliche Versteifung oder Verstärkung verliehen wird. Sie erhalten dadurch eine ausreichende Eigenstabilität, demzufolge sie als selbständige und freitragende Wand erstellt werden können. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die betonartige, haufwerksporige Schicht 1 mit mindestens einer Drahtmatte 3 armiert und die freie Seite der porigen Schallschluckstoffschicht 2 mit einer schalldämmenden Schicht 4 aus einer dünnen, schallundurchlässigen Baustoffplatte abgedeckt ist.
  • Drahtmatten zur Armierung von gewöhnlichen Betonplatten sind seit langem bekannt. Sie sind in rostgeschützter Form, z. B. als verzinkte Drahtnetze mit einer Drahtstärke von 0,5 bis 3 mm, im Handel. Eine Beeinträchtigung der schallschluckenden Eigenschaften der porigen Betonschicht tritt, wie man hätte befürchten können, nicht ein.
  • Die besagten dichten Baustoffplatten sind ebenfalls seit langem bekannt. Es kommen z. B. Platten aus Asbestzement in Betracht. Die Asbestzementplatten haben den Vorteil, daß die homogene, porige Schaschuckstoffschicht, z B.
  • eine Mineralfasermatte, auf die frischzubereitete Asbestzementplatte aufgedrückt werden kann, so daß beide Platten sich durch den abbindenden Asbestzement von selbst innig miteinander verbinden. Andere Platten, die diese Verbindungsart nicht bieten, können durch Kleber miteinander verbunden werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen, kombinierten Schallschutzwand wird durch eine besondere, material- und gewichtssparende Kombination von wenigen Materialschichten sowohl eine hohe Schalldämmung und gleichzeitig ein hoher Schallschutzgrad bei geringerem Gewichts- und Konstruktionsaufwand als bei anderen bekannten Wänden. Durch Wahl spezieller Materialeigenschaften wird durch die die Erfindung besonder kennzeichnenden Mineralfaserplatten mit besonders hohem Raumgewicht von vorzugsweise 150 bis 250 kg/m3 eine doppelte Funktion, nämlich sowohl eine sehr hohe Schalldämmung als gleichzeitig auch Schallschluckung, erreicht. Diese Doppelfunktion der bezeichneten Mineralfaserplatte ist neu.
  • Bei Verwendung anderer Materialien und Materialkombinationen ist diese Doppelfunktion nur mit verschiedenen Mate- rialien in mehreren Schichten und nur mit wesentlich höherem Material-, Kosten- und Konstruktionsaufwand zu erreichen.
  • Für die erfindungsgemäßen Schallschutzelemente ist es jedenfalls von Vorteil, daß die betonartige, haufwerksporige Schicht 1 aus einem Zuschlagstoff der Korngröße 3 bis 5 mm bis 4 bis 8 mm besteht und einen Bindemittelanteil von 140 bis 225 kg Bindemittel je m3 Beton aufweist.
  • Um eine beiderseitige Schallschluckung der Schallschutzwand zu erzielen, was z. B. bei Einbau der Wände zwischen zwei lärmerfüllten Räumen vorteilhaft ist, kann bei gleichzeitiger Erhöhung der Stabilität der Platte und ohne nachteiligen Einfluß auf die Schalldämmung in beiden Durchgangsrichtungen die erfindungsgemäße Platte nach Art der bekannten Sandwich-Bauweise aufgebaut werden. Diese Wirkung wird dadurch erreicht, daß die schalldämmende Schicht 4 durch eine haufwerksporige Schicht la ersetzt wird. Diese Ausführungsform hat den nicht unerheblichen Vorteil, daß, zufolge ihrer hohen Stabilität, die porige Schallschluckschicht 2 nahezu beliebig, d. h. bis auf 100 oder sogar 200 mm, verstärkt werden kann.
  • In jedem Fall wird eine besondere Stabilität der Elemente dadurch erzielt, daß die haufwerksporige Schicht 1 mit mindestens einer Rippe 5 oder einem Anker 6 durch die Schallschluckstoffschicht 2 hindurch mit der schalldämmenden Schicht 4 oder mit der haufwerksporigen Schicht la verbunden ist.
  • Die Erfindung sei anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert: Es bedeuten in den Figuren 1, 2 und 3 Ziff. 1 und la Betonartige, haufwerksporige, schalldurchlässige, als Schutz filter wirkende Schicht Ziff. 2 Homogene, porige Faserstoffschischt Ziff. 3 Drahtmatte Ziff. 4 Schalldämmende Schicht aus dichten, dünnen Baustoffplatten Ziff. 5 Rippe, z. B. an Beton oder Asbestzement Ziff. 6 Anker, z. B. Stahlanker Ziff. 7 Damp uck- und Schalldruckausgleichsschicht Ziff. 8 Luft- und dampfdichte Folie mit Feinperforation Ziff. 9 Tragendes Rahmenwerk Figur 1 zeigt einen Wandaufbau, der eine besonders hohe Schalldämmung und einseitige Schallabsorption bei geringem Flächengewicht und geringer Wanddicke gewährleistet.
  • Damit können hohe Anforderungen an die Schalldämmung von Außenwänden oder Dächern, von Lärmräumen zum Schutz der Nachbarschaft, gegen Lärmimmissionen und hohe Anforderungen an die innenseitige Schallschluckung solcher Wände und Decken zur Raumschalldämpfung innerhalb von Lärmräumen erfüllt werden.
  • Figur 2 zeigt einen Wandaufbau, der einen zusätzlichen Schutz gegen Wasserdampfkondensation in der Wand, z. B.
  • für den Einbau in besonders feuchten und warmen Räumen, bietet. Bei derartigen Elementen ist zwischen haufwerksporiger Schicht 1 nd1 la und der porigen Schallschluckstoffschicht 2 eine Dampfdruck- und Schalldruckausgleichsschicht 7 aus einer luftdurchlässigen Vlies schicht von etwa 0,5 bis 5 mm Dicke sowie eine luft- und dampfdichte Folie 8 eingebaut.
  • Zweckmäßigerweise weist dabei die luft- und dampfdichte Folie 8 eine Feinperforation mit Lochdurchmessern bis zu 2,5 mm und einen Perforationsanteil an der Gesamtfläche von etwa 0,5 bis 5 % auf.
  • 4 Die außenseitige, dichte, schalldämmende Schall zu Schale 2Sbesitzt mit einem Gewicht von z. B. 15 kg/m2 an sich nur geringe Schalldämmung von rd. 25 dB. Eine Erhöhung der Schalldämmung wird durch die Mineralfaserplatte erzielt, die bei einem Raumgewicht von 200 - 250 kg/m3 und 100 mm Dicke, also ebenfalls 20 - 25 kg/m2, auch noch eine zusätzliche Erhöhung der Schalldlämmung von weiteren 25 dB durch Schallenergiedämpfung bei der Schalldurchdringung ergibt.
  • Die damit erreichte Gesamtdämmung von 50 dB würde bei einschaligem Wandaufbau allein nur von einer einzelnen Platte, z. B. Betonplatte von rd. 400 kg/m2, erreicht. Bei dem erfindungsgemäßen Aufbau addiert sich dagegen die Schalldämmung der Mineralfaserplatte voll zu Schalldämmung der dichten, schalldämmenden Schale, während sich bei üblichen Baustoffen eine Erhöhung der Schalldämmung lediglich nach dem Bergerschen Gewichtsgesetz ergibt. Dabei führt eine Verdopplung des Gewichtes lediglich zu einer Erhöhung der Schalldämmung um 4 dB. D. h., daß zwei aufeinanderliegende Platten aus dichten, normalen Baustoffen von je 20 dB Schalldämmung insgesamt eine Schalldämmung von 24 dB aufweisen, während die dichte, schalldämmende Schale von 25 dB zusammen mit der porösen, dichten Mineralfaserplatte von ebenfalls 25 dB Schalldämmung insgesamt eine Schalldämmung von zusammen 50 dB aufweisen. Der Effekt der Schalldämmung durch poröse Mineralfaserplatten ist seit längerem bekannt.
  • Neu ist jedoch die Tatsache, daß bei stark verdichteten Mineralfaserplatten mit Raumgewichten von 150 - 250 kg/m3 sich eine besonders hohe Schalldvammung ergibt, die gerade die Nutzung dieses Effektes besonders wirtschaftlich macht.
  • Figur 3 zeigt eine Wand mit geringem Gewicht, hoher Schalldämmung und beiderseitiger, hoher Schallschluckung, die bei einem Aufbau aus nur drei Einzelschichten und einer geringen Gesamtdicke von rd. 200 mm beiderseits schallabsorbierend wirkt und in beiden Durchgangsrichtungen auch eine hohe Schalldämmung besitzt. Sie eignet sich besonders gut als freistehende Schallschirmwand, Lärmschutzwand oder als Trennwand zwischen lärmschutzbedürftigen Industrieräumen zur Raumschalldämpfung innerhalb der Räume und zur Schalldämmung zum Nachbarraum sowie, bei Außenwänden, zur Dämmung der Schallübertragung in die freie Umgebung.
  • Der Vorteil dieses Wandaufbaues liegt in der geringen Gesamtdicke, der Einsparung einer zusätzlichen, schalldämmenden, dichten Schale und der Beschränkung auf nur eine einzige Mineralfaserschicht bei gleichzeitiger beiderseitiger Schallschluckung der schalldämmenden Wandkonstruktion.

Claims (7)

  1. Schallschutzelemente Patentansprüche Schallschutzelemente, bestehend aus einer haufwerksporigen, schalldurchlässigen, als Schutz filter wirkenden Schicht (1), die vor einer homogenen, porigen Schallschluckstoffschicht (2) angeordnet ist ##### ######### ####### # ## ## #####, dadurch gekennzeichnet, daß bei diesen Elementen die betonartige, haufwerksporige Schicht (1) mit mindestens einer Drahtmatte (3) armiert und die freie Seite der porigen Schallschluckstoffschicht (2) mit einer schalldämmenden Schicht (4) aus einer dünnen, schallundurchlässigen Baustoffplatte abgedeckt ist.
  2. 2. Schallschutzelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die porige Schallschluckstoffschicht (2) aus einer Mineralfaserplatte mit Raumgewicht 150 - 250 kg/m3 besteht.
  3. 3. Schallschutzelemente nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die betonartige, haufwerksporige Schicht (1) aus einem Zuschlagstoff der Korngröße 3 bis 5 mm bis 4 bis 8 mm besteht und einen Bindemittelanteil von 140 bis 225 kg Bindemittel je m3 Beton aufweist.
  4. 4. Schallschutzelemente nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schalldämmende Schicht (4) durch eine haufwerksporige Schicht (la) ersetzt ist.
  5. 5. Schallschutzelemente nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die haufwerksporige Schicht (1) mit mindestens einer Rippe (5) oder einem Anker (6) durch die Schallschluckstoffschicht (2) hindurch mit der schalldämmenden Schicht (4) oder der haufwerksporigen Schicht (la) verbunden ist.
  6. 6. Schallschutzelemente nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen haufwerksporiger Schicht (1) und (la) und der porigen Schallschluckstoffschicht (2) eine Dampfdruck- und Schalldruckausgleichsschicht (7) aus einer luftdurchlässigen Vliesschicht von etwa 0,5 -5 mm Dicke sowie eine luft- und dampfdichte Folie (8) eingebaut ist.
  7. 7. Schallschutzelemente nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die luft- und dampfdichte Folie (8) eine Feinperforation mit Lochdurchmessern bis zu 2,5 mm und einen Perforationsanteil an der Gesamtfläche von etwa 0,5 - 5 % aufweist.
DE19823215257 1982-04-23 1982-04-23 Schallschutzelemente Withdrawn DE3215257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215257 DE3215257A1 (de) 1982-04-23 1982-04-23 Schallschutzelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215257 DE3215257A1 (de) 1982-04-23 1982-04-23 Schallschutzelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215257A1 true DE3215257A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6161800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215257 Withdrawn DE3215257A1 (de) 1982-04-23 1982-04-23 Schallschutzelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215257A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209503U1 (de) * 1992-07-15 1992-09-24 Meyer, Günter, Dipl.-Ing., 7519 Walzbachtal Lärmschutzwand für hohe Beanspruchung
DE4231487A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Nuedling Franz C Basaltwerk Bauelement, insbesondere schallabsorbierendes Wandelement
DE202015004064U1 (de) 2015-06-10 2015-09-18 Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln
DE102015109808A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Liaver Gmbh & Co. Kg Schallabsorbierendes Bauelement und Schallschutzwand mit einem solchen
DE102015109807A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Liaver Gmbh & Co. Kg Schallabsorbierendes Bauelement mit Trägerschicht

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209503U1 (de) * 1992-07-15 1992-09-24 Meyer, Günter, Dipl.-Ing., 7519 Walzbachtal Lärmschutzwand für hohe Beanspruchung
DE4231487A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Nuedling Franz C Basaltwerk Bauelement, insbesondere schallabsorbierendes Wandelement
DE202015004064U1 (de) 2015-06-10 2015-09-18 Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln
DE102016007248A1 (de) 2015-06-10 2016-12-15 Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln
DE102015109808A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Liaver Gmbh & Co. Kg Schallabsorbierendes Bauelement und Schallschutzwand mit einem solchen
DE102015109807A1 (de) * 2015-06-19 2016-12-22 Liaver Gmbh & Co. Kg Schallabsorbierendes Bauelement mit Trägerschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1133604A1 (de) Plattenförmiges bauelement
EP0320680B2 (de) Fugenlose Akustikdecke
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE2611893A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE2736164B2 (de) Einrichtung für die Schalldämpfung und die Schalldämmung an Gebäudewandungen
DE668539C (de) Schalldaemmender und schallschluckender Bauteil
DE202009017955U1 (de) Wandbekleidung
EP2006462B1 (de) Akustik-Mehrschichtplatte
DE3215257A1 (de) Schallschutzelemente
DE3149752C2 (de)
DE2012520A1 (de) Schalldämmende Verkleidung für mit Holzwolleschichten verschalte Betonwände
DE2611033A1 (de) Feuerbestaendige leichte trennwand fuer innenraeume von gebaeuden
DE3147174A1 (de) "schallschluckende wandverkleidung bzw. wandverkleidungselement"
EP1582645B1 (de) Abgehängte Decke
DE4030407A1 (de) Schalldaemmende wand
DE19813543C2 (de) Körperschalldämpfende Dämmplatte sowie eine solche Dämmplatte enthaltendes doppelschaliges Bauelement
DE2438987A1 (de) Schallabsorbierende mehrschichtplatte
CH600078A5 (en) Traffic noise screening composite wall element
EP0546279A1 (de) Verkleidungsplatte
EP0664365B1 (de) Deckenplatte
EP1270837A2 (de) Wärmedämmung von Wänden und/oder Decken von Gebäuden
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
DE3932472C2 (de) Akustisch dämpfende Verkleidung für Geschoßdecken
DE2739748A1 (de) Schallschluckende platte
AT406697B (de) Mehrschicht-leichtbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee