DE3151697C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3151697C2
DE3151697C2 DE19813151697 DE3151697A DE3151697C2 DE 3151697 C2 DE3151697 C2 DE 3151697C2 DE 19813151697 DE19813151697 DE 19813151697 DE 3151697 A DE3151697 A DE 3151697A DE 3151697 C2 DE3151697 C2 DE 3151697C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
cleaning
machine
processing machines
cleaning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813151697
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151697A1 (de
Inventor
Herbert 4408 Duelmen De Hergeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hergeth Hollingsworth GmbH
Original Assignee
Hergeth Hollingsworth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hergeth Hollingsworth GmbH filed Critical Hergeth Hollingsworth GmbH
Priority to DE19813153359 priority Critical patent/DE3153359C2/de
Priority to DE19813151697 priority patent/DE3151697A1/de
Publication of DE3151697A1 publication Critical patent/DE3151697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151697C2 publication Critical patent/DE3151697C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/40Feeding apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Steuern der Beschickung einer Anzahl von mittels einer gemein­ samen Zuführung zusammengefaßten Verarbeitungsmaschinen, wie Karden, Krempeln u. dgl., mit Spinngut, zu denen das Spinngut, z. B. Baumwolle, vom Ballen über Öffnungsvor­ richtungen, einen Satz von Reinigungsmaschinen, einer Entstaubungsmaschine, einer Feinöffnervorrichtung zu den Verarbeitungsmaschinen geliefert wird und alle Maschinen in einer Arbeitslinie zusammenarbeiten, bei der die vorangehende Maschine das Fasergut der nachfolgenden Maschine unmittelbar zuführt.
Es ist üblich, die Verarbeitung von Spinngut, z. B. Baum­ wolle, in einer sogenannten Maschinen-Linie durchzuführen, um eine möglichst fortlaufende Arbeitsweise zu erhalten.
Das in Ballen angelieferte Rohgut wird zunächst mittels Ballenbrechern oder automatischen Öffnungsvorrichtungen geöffnet, worauf das geöffnete Material eine Putzerei durchläuft. Diese besteht im allgemeinen aus mehreren hintereinander angeordneten Reinigungsmaschinen, in denen das Spinngut von Unreinigkeiten gesäubert und weiterhin zu Fasern geöffnet wird. Zugleich wird das Gut während der Öffnung und des Lösens entstaubt, wobei eine beson­ dere Entstaubungsvorrichtung den Reinigungsmaschinen nachgeschaltet sein kann. Alsdann wird der Gutstrom einer Feinöffnervorrichtung zugeleitet, von der aus die Ver­ arbeitungsmaschinen gespeist werden. Diese Zuspeisung er­ folgt im allgemeinen in der Weise, daß mehrere Verarbei­ tungsmaschinen gleicher Gattung zu einer Gruppe zusammen­ gefaßt werden und diese Gruppe durch eine gemeinsame pneumatische Förderleitung versorgt wird, wobei das Spinngut zu den Kastenspeisern der jeweiligen Maschinen zugeführt wird. Alle Vorrichtungen und Maschinen arbeiten in der Arbeitslinie zusammen, bei der die vorangehende Vorrichtung oder Maschine das Gut der nachfolgenden Vor­ richtung oder Maschine zuführt.
Die Steuerung des Gutstromes einer solchen Maschinenlinie wird bisher in der Weise durchgeführt, daß jede Maschine der Anlage die jeweils vorangehende Maschine steuert. Von den Karden oder den Krempeln wird der Feinöffner, von dem Speiser des Feinöffners wird die Zuspeisung der Reini­ gungs- oder Öffnungsgruppe gesteuert. Von dem Füllschacht der Reinigungsgruppe wird die Gruppe der Ballenbrecher oder der automatischen Öffnungsvorrichtung gesteuert, d. h. die Vorschubmotore der Ballenbrecher od. dgl. werden von einer Ein-/Ausschaltung am Füllschacht der Reinigungs­ gruppe gesteuert. Die Zufuhr zu der Reinigungsgruppe wird von einem Ein-/Ausschalter des Feinöffners gesteuert und der Feinöffner wird von dem jeweiligen Stand an den Speichern der Karden oder Krempeln gesteuert.
Vorrichtungen zur Öffnung und Reinigung von Fasern, die nachfolgende Anlagen beschicken, arbeiten bekanntlich mit höchstmöglichem Reinigungs- und Öffnungsgrad, wenn der Durchgang je Zeiteinheit so klein wie möglich ist. In vielen Anlagen wird die Zuführungsgeschwindigkeit zu der Reinigungsgruppe durch Kettenräder oder Wechselräder bestimmt, zum Teil auch durch stufenlose Getriebe. Da die Abnahme an den Karden oder Krempeln nicht konstant ist und einige Maschinen je nach Bedarf ein- oder aus­ geschaltet werden können, wird unterschiedlich mehr oder weniger Material benötigt, so daß während der Betriebs­ zeit oft nur ein geringerer Mengendurchsatz verlangt wird. Das Bedienungspersonal ist darauf aus, möglichst Stillstände oder Leerläufe der nachfolgenden Maschinen zu vermeiden und läßt deshalb die Reinigungsgruppe mit hohem Durchsatz laufen, wobei die Reinigungsmaschine stets mit voller Leistung, jedoch in Intervallen ge­ fahren wird. Mit hohem Massendurchsatz sinkt aber die Reinigungswirkung.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Zuführen von Spinngut einer Arbeitslinie der Maschinen der genannten Art zu verbessern und bei schwankendem Bedarf an Gut eine ver­ besserte Reinigungswirkung an dem durchlaufenden Gut bei den Putzereimaschinen erreichen zu können. Die Er­ findung zeichnet sich bei einer Arbeitslinie der anfangs beschriebenen Art dadurch aus, daß die der ersten Reinigungsmaschine bzw. Reinigungsmaschinengruppe zu­ zuführende Menge an geöffnetem Spinngut in Abhängigkeit von dem ermittelten Spinngut-Bedarf unmittelbar der an eine gemeinsame Zuführung angeschlossenen Verarbeitungs­ maschinen gehalten wird, wobei die zwischen der Reini­ gungsmaschine bzw. Reinigungsmaschinengruppe und den Ver­ arbeitungsmaschinen befindlichen Maschinen mit vorbe­ stimmter unveränderter Geschwindigkeit betrieben werden.
Durch die Steuerung der Zuführung der Materialmenge an der ersten Reinigungsmaschine bzw. Reinigungsmaschinen­ gruppe der Arbeitslinie in unmittelbarer Abhängigkeit von dem Bedarf der Verarbeitungsmaschinen wird erreicht, daß Stillstandzeiten der Putzereimaschinen vermieden werden. Es werden die bisherigen Stillstandzeiten vielmehr als Laufzeit genutzt, in der das durchlaufende Gut gereinigt wird. Die jeweils erforderliche Bedarfsmenge wird un­ mittelbar der Anfangsstelle der Reinigungsgruppe gemel­ det, wodurch die Zuführung der Materialmenge an dieser Stelle unmittelbar dem Bedarf angepaßt wird. Es ist da­ durch die Möglichkeit geschaffen, daß die Reinigungsma­ schinen annähernd kontinuierlich und immer nur mit dem geringsten benötigten Materialdurchsatz arbeiten können. Dies führt zu einer Optimierung der Wirkung der Reini­ gungsmaschinen. Die Spitzen der Schwankungen werden abge­ baut. Es läßt sich der Reinigungseffekt wesentlich ver­ bessern. Bei weniger, jedoch stets gleichmäßig fließen­ dem Materialstrom erhöht sich die Reinigungwirkung bei der vorhandenen Kapazität der Putzereimaschinen nicht unwesentlich. Auch ein plötzlicher hoher Bedarf an Spinngut bei den Verarbeitungsmaschinen, z. B. den Karden oder Krempeln, kann in vollem Umfang erfüllt werden. Andererseits können die Reinigungsmaschinen bei geringe­ rem Bedarf stets in Tätigkeit sein, und zwar mit wesent­ lich geringerer Materialmenge, was den erheblichen Vor­ teil einer wesentlichen Verbesserung der Reinigungs­ wirkung hat. Man erzielt eine automatische Optimierung der Reinigungsmaschinen in der Maschinenlinie. Wenn die Reinigungsmaschinen mit einem Umlauf versehen sind, kann bei geringerem Bedarf das Spinngut längere Zeit in der Maschine im Umlauf gehalten werden.
Der Bedarf der Verarbeitungsmaschine, wie Karden, Krempeln u. dgl., kann anhand des Stromverbrauchs der ein­ zelnen Speiseaggregate derselben festgestellt werden. Der sich ergebende Wert bzw. der Integralwert von mehreren Speiseaggregaten dient sodann als Stellgröße für einen Regler, durch den die Geschwindigkeit der Zuführorgane zu der ersten Reinigungsmaschine der Reinigungsanlage mittels eines variablen Getriebes od. dgl. gesteuert wird.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform eines Aufbaues einer Maschinenlinie zur Verarbeitung von Spinngut, ins­ besondere Baumwolle, im Schema.
Die Maschinenlinie beginnt mit einer Reihe von Öffnungsvor­ richtungen 1 für Rohballen aus Spinngut, die mittels der Förderbänder 2 und 3 einem Nadellattentuch 4 zugeführt wer­ den, das mit Rückstreifwalzen 5 zusammenarbeitet. Das ge­ öffnete Fasergut wird einem mehreren Ballenbrechern gemein­ samen Förderband 6 zugeführt und pneumatisch durch die Lei­ tung 7 weiterbefördert.
Danach folgt mindestens eine Reinigungsmaschine 8 mit einem Kondenser 9 und einem Füllschacht 10, in dessen unterem Teil steuerbare Zuführungswalzen 11 angeordnet sind. Die Reinigungsvorrichtung 12 weist eine Vielzahl von Schlag­ walzen 13 mit Roststäben und Prellblechen auf. Es schließt sich ein Voröffner 14 an, wobei die Beschickung mittels des Füllschachtes 15 erfolgt. Mehrere Reinigungsmaschinen 8 können hintereinander angeordnet sein. Hinter der letzten Reinigungsmaschine 8 kann ferner eine Entstaubungsvorrichtung vorgesehen werden.
Es folgt sodann mittels der pneumatischen Leitung 17 ein Feinöffner 18 mit Kondenser 19 und einem Füllschacht 20 sowie Zuführungswalzen 21 und einer Flocken-Lösevorrichtung 22, bei der die Flocken fast bis zur Einzelfaser aufgelöst wer­ den.
Das Fasergut wird sodann durch die pneumatische Leitung 23 zu einer Vielzahl von Verarbeitungsmaschinen 25 gefördert, die Karden oder Krempeln sein können. Die Verarbeitungsma­ schinen 25 sind mit Speisevorrichtungen 26 ausgerüstet, die beispielsweise als Kastenspeiser ausgebildet sein können.
Die Steuerung der der Reinigungsmaschine 8 zuzuführenden Gutmenge erfolgt in unmittelbarer Abhängigkeit von dem Bedarf der Verarbeitungsmaschinen 25 , wobei die zwischen­ liegenden Maschinen mit einer vorbestimmten, unverändert bleibenden Geschwindigkeit arbeiten.
Eine Steuerungsmethode kann darin bestehen, daß der Verbrauch der Verarbeitungsmaschinen 25, z. B. der Karden, an elektrischem Strom festgestellt wird, und zwar bei den einzelnen Speisevorrichtungen 26. Der ermittelte Wert bzw. der Integralwert dient hierbei als Stellgröße für einen Regler 28, durch den über die Steuerleitung 29 die Geschwin­ digkeit der Einzugswalzen 11 der ersten Reinigungsmaschine 8 mittels eines variablen Getriebes 30 gesteuert wird. Der Regler kann ein PID-Regler sein, dem die Meßwerte des Strom­ verbrauches aufgeschaltet werden. Auf diese Weise wird der Durchsatz der Reinigungsmaschine kontinuierlich dem jeweili­ gen Verbrauch angepaßt.

Claims (3)

1. Verfahren zum Steuern der Beschickung einer Anzahl von mittels einer gemeinsamen Zuführung zusammengefaßten Verarbeitungsmaschinen, wie Karden, Krempeln u. dgl., mit Spinngut, zu denen das Spinngut, z. B. Baumwolle, vom Ballen über Öffnungsvorrichtungen, einen Satz von Reinigungsmaschinen, einer Entstaubungsmaschine, einer Feinöffnervorrichtung zu den Verarbeitungsmaschinen ge­ liefert wird und alle Maschinen in einer Arbeitslinie zusammenarbeiten, bei der die vorangehende Maschine das Fasergut der nachfolgenden Maschine unmittelbar zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Reinigungsmaschine bzw. Reinigungs­ maschinengruppe (8) zuzuführende Menge an geöffnetem Spinngut in Abhängigkeit von dem ermittelten Spinngut- Bedarf unmittelbar der an eine gemeinsame Zuführung (23) angeschlossenen Verarbeitungsmaschinen (25) gehalten wird, wobei die zwischen der Reinigungsmaschine bzw. Reinigungsmaschinengruppe (8) und den Verarbeitungs­ maschinen (25) befindlichen Maschinen mit vorbestimmter unveränderter Geschwindigkeit betrieben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedarf der Verarbeitungsmaschinen (25) anhand des Stromverbrauchs der Speiseaggregate (26) derselben festgestellt wird, und daß dieser Wert bzw. der Inte­ gralwert als Stellgröße für einen Regler (28) dient, durch den die Geschwindigkeit der Zuführungsorgane (11) zu der ersten Reinigungsmaschine (8), z. B. mittels eines variablen Getriebes (30) od. dgl., gesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß beim Umlauf-Reinigungsmaschinen (8) das Faser­ gut bei geringerem Bedarf der Verarbeitungsmaschinen (25) längere Zeit im Umlauf gehalten wird.
DE19813151697 1981-12-29 1981-12-29 Verfahren zum steuern der beschickung einer anzahl von verarbeitungsmaschinen mit spinngut u.dgl. Granted DE3151697A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813153359 DE3153359C2 (de) 1981-12-29 1981-12-29
DE19813151697 DE3151697A1 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Verfahren zum steuern der beschickung einer anzahl von verarbeitungsmaschinen mit spinngut u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151697 DE3151697A1 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Verfahren zum steuern der beschickung einer anzahl von verarbeitungsmaschinen mit spinngut u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151697A1 DE3151697A1 (de) 1983-07-07
DE3151697C2 true DE3151697C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=6149912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151697 Granted DE3151697A1 (de) 1981-12-29 1981-12-29 Verfahren zum steuern der beschickung einer anzahl von verarbeitungsmaschinen mit spinngut u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151697A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346842A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum vorbereiten einer harte textilabfaelle (hardwaste) enthaltenden fasermischung fuer das offenend-spinnen
DE3924779A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-31 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer spinnereilinie
CH713861A1 (de) 2017-06-08 2018-12-14 Rieter Ag Maschf Produktionssteuerung in einer Putzerei.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH161284A (de) * 1931-02-28 1933-04-30 Dobson & Barlow Limited Einrichtung zur Regelung der Zufuhr von Fasermaterial während der Vorbereitung zum Spinnen.
GB466351A (en) * 1935-11-19 1937-05-19 Tweedales & Smalley 1920 Ltd Improvements in apparatus for electrically controlling feed or delivery of cotton or other fibrous material in preliminary opening machines
CH269763A (de) * 1947-08-26 1950-07-31 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Einrichtung zur Regelung des Materialdurchlaufes in Öffnerzügen.
US3131973A (en) * 1961-12-18 1964-05-05 Hickory Spinners Inc Apparatus for distributing textile fibers and method
DE1946946C3 (de) * 1968-09-17 1980-09-04 T.M.M. (Research) Ltd., Oldham, Lancashire (Ver. Koenigreich) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Anzahl Karden mit Fasermaterial
DE2658044C3 (de) * 1976-12-22 1980-02-21 Truetzschler Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßigen Faserbandes
DE2704241C3 (de) * 1977-02-02 1980-09-04 Truetzschler Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach Vorrichtung zum Erzeugen eines gleichmäßigen, kontinuierlichen Faserbandes
DE2834586C2 (de) * 1978-08-07 1983-02-03 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der einer Karde zuzuführenden Flockenmenge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151697A1 (de) 1983-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513295C2 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Faserballen
DE3237864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage
CH659663A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung und regelung der maschinen einer spinnereivorbereitungsanlage.
DE10135661A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Anlegermagazins
EP0311831B1 (de) Regelung von Verarbeitungsstufen einer faserverarbeitenden Anlage
CH671241A5 (de)
DE3617526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speisen einer anzahl von karden, krempeln o. dgl.
EP0099482A1 (de) Krempel zur Vliesherstellung aus Faserstoffen
DE1013552B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Fasergut
DE3244619C2 (de) Vorrichtung zur Regelung einer aus mehreren Teilbereichen bestehenden Spinnereivorbereitungsanlage
DE4422574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtragen von Faserflocken von Textilfaserballen, z. B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
DE3151697C2 (de)
EP3412804B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur produktionssteuerung in einer putzerei
DE3617527A1 (de) Vorrichtung zum speisen von fasermaterialverarbeitenden maschinen, z.b. karden, krempeln, schlagmaschinen o. dgl.
DE10004604B4 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an einer Spinnereimaschine, insbesondere Strecke, z.B. Regulierstrecke
CH693212A5 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserbändern an Streckwerken von Spinnereimaschinen.
EP0312805B1 (de) Produktionssteuerung
EP1917388A1 (de) Flockenbeschickungssystem.
EP3162927A1 (de) Wanderdeckelkarde
DE3153359C2 (de)
DE10116944A1 (de) Vorrichtung an einer Karde zum Füllen einer Kanne mit länglichem Querschnitt
EP0093235B1 (de) Verfahren zum Abtragen von Faserballen
DE3141537C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zuführung von Spinngut zu einer Verarbeitungsmaschine
DE19530715A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Faserbändern für Spinnmaschinen
DE3625311A1 (de) Vorrichtung zur regelung bzw. steuerung der einzugswalze einer flockenspeiservorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HERGETH HOLLINGSWORTH GMBH, 4408 DUELMEN, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153359

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 3153359

Ref country code: DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153359

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153359

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee