DE3140088A1 - Aufnahme-wiedergabevorrichtung zur aufnahme und wiedergabe von informationen - Google Patents

Aufnahme-wiedergabevorrichtung zur aufnahme und wiedergabe von informationen

Info

Publication number
DE3140088A1
DE3140088A1 DE19813140088 DE3140088A DE3140088A1 DE 3140088 A1 DE3140088 A1 DE 3140088A1 DE 19813140088 DE19813140088 DE 19813140088 DE 3140088 A DE3140088 A DE 3140088A DE 3140088 A1 DE3140088 A1 DE 3140088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
recording medium
container
holding
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813140088
Other languages
English (en)
Other versions
DE3140088C2 (de
Inventor
Takayuki Chichibu Saitama Hoashi
Akira Osabe
Shigeru Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Canon Electronics Inc
Original Assignee
Canon Inc
Canon Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc, Canon Electronics Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3140088A1 publication Critical patent/DE3140088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3140088C2 publication Critical patent/DE3140088C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/028Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
    • G11B17/03Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation in containers or trays
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/58Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges
    • G11B3/5809Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation
    • G11B3/5818Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation for record carriers
    • G11B3/5827Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation for record carriers using means contacting the record carrier

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

- R(iu, „,,Λ . I^f»Λ.,^"- -'- .""- ."*» .ί Patentanwälte und
- DÜHLING - IXjNlfö "
u, „,,Λ . I^f»Λ.,^- -- .- .» .ί Patentanwälte und HLING - IXjNlfö.. . : ; : . .». " Vertreter beim EPA fe.
Grupe - Pellmann . _ ry- J0" " '" SpL-chem."Q6Sn9
Dipl.-Ing. R. Kinne
3140088 Dipl.-Ing. P. Grupe
ι Dipl.-Ing. B. Pellmann
Bavariaring 4, Postfach 202403 Canon Kabushiki Kaisha 8000 München 2
Tel.: 089-539653 Tokyo / Japan Telex: 5-24845 tipat
cable: Germaniapatent München
Canon Denshi Kabushiki Kaisha 08· oktober 1981
Chichibu-shi / Japan DE 1584
Aufnahme-Wiedergabevorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufnahme-Wiedergabevorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe einer Information mit einem daran montierten Behälter, welcher ein Aufnahmomcdium beinhaltet.
Aufnahme-Wiedergabevorrichtungen zur Aufnahme oder Wiedergabe auf. einem plattenförmigen bzw. folienförmigen Aufnahme- bzw. Aufzeichnungsmedium in einem Behälter sind allgemein bekannt. In einer solchen Vorrichtung ist das Aufnahmemedium stationär auf einem Antriebsmechanismus angeordnet und ist ein Ausstellmechanismus oder sogenannter ''Locating out1-Mechanismus bewegt worden, um dadurch das stationäre Aufzeichnungsmedium um einen gewissen Betrag zu bewegen und in die richtige Position zu bringen, während gleichzeitig das Aufnahmemedium am Antriebsmechanismus befestigt ist.
Wenn die Vorrichtung derart aufgebaut ist, daß lediglich der Ausstell- bzw. "Locating out'-Mechanismus mit dem auf diese Weise fixierten Aufnahmemedium bewegt wird, ist es notwendig, das Aufzeichnungsmedium weiter zu bewegen um die Dicke des Behälters zu kompensieren und das Aufiiahmemedium in eine genaue Position zu bringen - bis ein magnetisches Medium im Aufnahme- bzw. Aufzeichnungsmedium
Deutsche Dank (Muncheni Klo 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 814 Postscheck (München! KIo. 670-43-804
4 « at
τ . 3U0088
- ff - DE 1584
angetrieben werden kann, nachdem das Aufnahmemedium eingegeben worden ist, oder ist es erforderlich, die Dicke des Behälters in ausreichender Weise zu verringern.
Allgemein bekannt sind weiter Aufnahme-Wiedergabevorrichtungen, bei denen die Aufnahme oder die Wiedergabe durch Wahl der Spuren auf einem Aufzeichnungsmedium, wie etwa einer Magnetplatte o.dgl., erfolgt. Die Auswahl derartiger Spuren ist beispielsweise dadurch bewerkstelligt worden, daß ein Aufnahme-Wiedergabekopf gewählt wird, weicher radial zum Aufnahmemedium durch einen Impulsmotor bewegbar ist.
Wenn allerdings versucht wird, das Ausmaß der Bewegung des Kopfes lediglich durch das Ausmaß der Umdrehung des Motors zu bestimmen, ist es nicht immer möglich, den Kopf auf eine genaue Position zu bewegen, was auf ein Spiel in einem Mechanismus für die übertragung des Ausmaß der Motordrehung, des Lastwechsels u.dgl.zurückzuführen ist.
Weiterhin ist ein Auf.zeichnungskörper mit einer Magnetpia L tu i.ri oiner J1MpI crhii I Iu bekannt, jcUouh i :;.l. dorl die Richtung, in welcher der Aufzeichnungskörper in ein AuIinahme-Wiedergabegerät einzustecken ist, lediglich durch einen Pfeil angegeben, der auf der Hülle aufgedrückt ist, weshalb eine Bestätigung bzw. Kontrolle der Einsteckrichtung vor dem Einbringen des Aufzeichnungskörpers erforderlich ist.
Selbst wenn der Aufzeichnungskörper in einer falschen Richtung eingesteckt worden ist, ist es außerordentlich schwierig, die falsche Einstecklage herauszufinden, weshalb häufig der Lademechanismus betätigt wird, ohne daß das falsche Einbringen bemerkt wird.
Weithin bekannt ist schließlich ein Aufnahme-Wiedcrgabegerät, in welchem eine ein Aufzeichnungsmedium enthal-
• · · VW
- JS - h DE 1584
tende Kassette in einem Abschnitt enthalten ist, welcher bewegt wird, um das Einbringen der Kassette in einer Antriebssteilung des Aufnahmemediums zu ermöglichen,· falls jedoch die Federkraft eines nachgiebigen Elements zur Befestigung der Kassette an einer vorbestimmten Position im Abschnitt zu stark ist, ist eine starke Kraft erforderlich, um die Kassette während des Ladens hineinzustoßen oder wird die Kassette beschädigt werden.
Falls die Federkraft bzw. Spannkraft des nachgiebigen Elements geschwächt wird, um diesen Nachteil zu beheben, wird die Drückkraft der Kassette während ihrer Wirkstellung zu klein.
Schließlich ist ein Aufzeichnungskörper bekannt^ in welchem ein Aufnahme- bzw. Aufzeichnungsmedium in einer Papierhülle enthalten ist und in welchem zwischen dem Aufzeichnungsmedium und der Hülle eine Einlage vorgesehen ist, wobei in einem derartigen Aufzeichnungskörper die Einlage und das Aufzeichnungsmedium so vorgesehen sind, daß ein Oberflächenkontakt zueinander hergestellt ist.
Ein derartiger Oberflächenkontakt hat zu einer großen Reibung zwischen dem Aufzeichnungsmedium und der Einlage geführt, wodurch insbesondere ein großes Antriebsdrehmoment während des Beginns des Antriebs des Aufzeichnungs-.nediums erforderlich ist.
Schließlich ist eine Vorrichtung bekannt, bei welcher ein auf einem Aufnahmemedium vorgesehener lichtdurchlässiger Abschnitt ermittelt wird, um ein Bezugssignal zu erzeugen, jedoch ist bei einer solchen Vorrichtung ein.lichtemittierendes Element auf einer Seite des Aufnahmemediums und ein lichtaufnehmendes Element auf der anderen Seite des Aufnahmemediums vorgesehen, weshalb das Suchen des lichtemittierenden Elements und des lichtaufnehmenden Elements auf diskreten Elementen bewirkt werden muß, was eine geringe Verarbeitungsleistung zur Folge hat.
♦ ο
• *
3H0088
- U* -3 ■ DE 1584
Des weiteren ist ein derartiger Aufbau derart ausgebildet, daß ein lichtdurchlässiger Abschnitt ermittelt wird, weshalb dann, falls sich die Oberfläche des Aufnahmemediums abschält und dadurch die Basis freLliegt, die Möglichkeit einer Fehlfunktion hoch ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Aufnahme oder Wiedergabe einer Information mit einem Aufnahmemedium zu bewirken, welches richtig angeordnet ist. Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen Kopf genau auszurichten/ welcher die Aufnahme oder Wiedergabe der Information auf dem Aufzeichnungsmedium bewirkt. Schließlich soll ein falsches Einstecken einer Kassette, welche das Aufnahmemedium enthält, verhindert worden. lJos weiteren soll das: Einstecken der Kassette mit einer sehr geringen Kraft während des Ladens ermöglicht sein, wobei die Kassette mit einer ausreichend großen Kraft während der Wirkstellung gehalten werden soll. Des weiteren soll der Antrieb der Magnetplatte mit einer geringen Kraft erfolgen können und eine Einlage mit einer hohen Reinigungswirkung vorgesehen sein. Schließlich soll die Ermittlung der Bezugsposition des Aufnahmemediums sehr leicht ausführbar sein.
Zur Lösung der Aufgabe und zu zweckmäßigen Ausgestaltungen dieser Lösung wird auf die Patentansprüche verwiesen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung · anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1A eine Draufsicht auf eine Kassette, . . ■ Fig. 1B eine Seitenansicht der Kassette, Fig. 1C eine-Schnittansicht der Kassette,
Fig. 1D eine Draufsicht der KauseLLc mi.t abgenommenem oberen Behälter,
3U0088
DE 1584
Fig. 1E eine Schnittansicht der Kassette,
Fig. 2A eine Seitenansicht einer Aufnahme-Wiedergabevorrichtung ,
Fig. 2B eine Draufsicht der Vorrichtung, Fig. 2C eine Ansicht der Vorrichtung von unten,'
Fig. 3A eine aufgelöste perspektivische Ansicht des oberen Mechanismus,
Fig. 3B und 3C Seitenansichten zur Darstellung der Ladestellung der Kassette,
Fig. 4A eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des unteren Mechanismus,
Fig. 4B eine Schnittansicht zur Darstellung eines Teils zur Bildung eines Bezugssignals,
Fig. 4C eine Schnittansicht eines Kopfzuführmechanismus sowie
FLg. -ID eine Schnittansicht eines Ausstellmechanismus.
- yi -KK DE 1584
Fig. 1 zeigt eine Kassette 1 für eine Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, wobei der Terminus "Aufnähme-Wiedergabevorrichtung" allgemein eine Vorrichtung kennzeichnet, die eine Aufnahme- oder oino WicdergabofunkLion odor eine Aufnahme- und eine Wiedergabefunktion besitzt. Diese Kassette 1 umfaßt einen oberen Behälter 2 und einen unteren Behälter 3 mit gleichem Aufbau, welche beide aus Kunststoff gebildet sind, gegeneinander anliegen und Einlagen 11, 12 sowie eine Magnetplatte bzw. eine Magnetfolie 5 enthalten.
Insbesondere ist jeder der Behälter 2 und 3 mit einem Vorsprung versehen, welcher' einen Radius R besitzt, und ist der Mittelabschnitt eines jeden der-Behälter 2 und 3 in einer Kreisform mit einem Radius R ausgeschnitten. Dadurch wird durch die Behälter 2 und 3 ein scheibenförmiger Raum gebildet, welcher zur Aufnahme der Magnetfolie 5 mit einem Radius r (R P=* r) ausreicht, so daß die Magnetplatte in diesem Zwischenraum aufgenommen ist.
Der mittlere Abschnitt der Magnetplatte bzw. Magnetfolie 5 ist in einer Kreisform mit dem Radius r1 (R1 ?■ r1) zur Bildung eines Ausschnitts 5-1 weg- bzw. ausgeschnitten, so daß die Magnetfolie 5 im Mittelabschnitt der Behälter freiliegt.
In einem Abschnitt dieser Behälter ist ein rechteckförmiger Ausschnitt 6 mit einer Breite D1 in einem Bereich vorgesehen, welcher vom Radius R2 bis R3 reicht, um die Information auf der Magnetplatte 5 mittels eines Magnetkopfs abzulesen.
Weiter sind auf einer geraden Linie senkrecht zu denn sich durch den Ausschnitt 6 erstreckenden Durchmesser Ausschnitte 7 und 8 mit dem gleichen Aufbau vorgesehen, die eine Breite D2 in einem Bereich aufweisen, welcher vom Radius R4 bis zum Radius H5 reicht, um lichLdurchlässige Abschnitte 9-1 und 9-2 zu ermitteln, welche auf
tr · mm
DE 1584
dem Radius der Magnetplatte 5 vorgesehen sind.
In diesen Behältern sind ein Paar von gegenüberliegenden Seiten eines ungefähren Vierecks, nämlich der vordere 'Abschnitt F1 und der hintere Abschnitt Z1 in Montagerichtung F zur Wiedergabevorrichtung, als unterschiedlich ausgebildete Vorsprünge ausgebildet, d.h. ein bogenförmigen Vorsprung mit der Distanz D3 ist im vorderen Abschnitt F1 und ein rechteckförmiger Vorsprung mit der Distanz D4 ist im hinteren Abschnitt Z1 ausgebildet, wobei am hinteren Abschnitt Z1 ein Schild 10 befestigt ist, um den Inhalt der Aufzeichnung auf der Magnetplatte 5 anzugeben und eine Sperrung der Wiedergabevorrichtung sogar dann zu verhindern, wenn die Kassette in entgegengesetzter Richtung eingesetzt wird, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.
Die Einlagen 11 und 12, welche Kunststoffasern in Form' eines Gewebes umfassen, sind an den der Magnetplatte gegenüberliegenden Oberflächen der Behälter 2 und 3 befestigt.
Derartige Einlagen 11 und 12, wie sie in Fig. 1D dargestellt: sind, entsprechen in ihrer Form der Magnetfolie bzw. Magnetplatte 5 und sind an den Stellen ausgeschnitten, welche den Ausschnitten 6,7 und 8 in der Magnetfolie entsprechen.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel· werden die Einlagen an den Behältern 2 und 3 durch eine Punktver schweißung" befestigt, wobei die Befestigungsstellen diametral bei jedem vorbestimmten Winkel Ot gewählt sind. Das heißt, die Einlagen sind.radial in vorbestimmten Intervallen befestigt, wobei die Intervalle nicht notwendigerweise
CX. \ = d 2 =* cu. 3 ~ , ... soi n, sein müssen sondern auch Oh^ CX 2 , OC 2 4τ_013,..*θ(.η-ΪΦοίϊΐ_ betragen können. In den Fig. 1E und 1D sind die Befestigungsstellen für die Einlagen mit dem Bezugszeichen P
• * a «
gekennzeichnet.
Falls die Einlagen auL" di.e.uo Wcj.se radial be.Cesl.iyL worden, nehmen sie eine Wellenform ein, wie aus Fig. 11i ersichtlich ist, und berühren die Magnetfolie 5 an den Wellenspitzen.
Mit einem solchen Aufbau kann die Unregelmäßigkeit der Berührung zwischen der Magnetfolie 5 und den Einlagen vergleichmäßigt werden, was seinerseits ermöglicht, daß das Startdrehmoment bei Beginn des Antriebs der Magnetplatte 5 konstant gemacht und eine erhöhte Reinigungswirkung durch die Einlagen erreicht wird.
Auch durch die Auswahl der Befestigungsstellen der 'Einlagen derart, daß diese Befestigungsstellen im wesentlichen zur geraden Linie 0-0' in Fig. 1D im wesentlichen symmetrisch sind, gelangen die Spitzen bzw. Kämme der Welle der Einlagen in eine zueinander gegenüberliegen'-de Lage, wie in Fig. 1E dargestellt ist,und kann die Magnetfolie 5 an diesen gegenüberliegenden Stellen sandwichartig aufgenommen werden.
Ein derartiger Aufbau kann eine Verformung der Magnetfolie 5 verhindern und kann die Folie mit einer geringen Drehkraft bzw. Drehmoment drehen.
Obgleich im oben beschriebenen Ausführungsbeispiel· diejenigen Stellen, an welchen die Einlagen befestigt sind, in radialer Richtung gewählt sind, müssen diese Stellen nicht notwendigerweise in Radialrichtung gewählt werden, vielmehr ist es wesentlich, eine derartige Anordnung zu treffen, daß die Magnetfolie 5 die Wellenabschnitte der Einlagen, welche sich in einer Richtung (gemäß Fig. 1E die Richtung senkrecht zur Zeichnungsebene) erstrecken, kreuzt.
DE 1584
Dor hierbei verwendete Terminus "Radialrichtung" bedeutet nicht notwendigerweise eine streng radiale Richtung, vielmehr können die bogenartigen Ausbauchungen der Einlagen sich in Umfangsrichtung erstrecken.
Nachfolgend wird die Vorrichtung zum Lesen,- also Abnehmen oder Aufzeichnen der Information von der in der Kassette mit dem beschriebenen Aufbau aufgenommenen Magnetfolie beschrieben.
Gemäß Fig. 2 weist die Aufnahme-Wiedergabevorrichtung 20 einen oberen Mechanismus 21 und einen unteren Mechanismus 22 auf, welche beide durch eine Welle 23 miteinander fixiert sind* Gemäß Fig. 2Λ ist der obere Mechanismus 21 am unteren Mechanismus um die Welle 23 drehbar angeordnet und kann die durch strichpunktierte Linien angegebene Öffnungssteilung und die durch fest ausgezogene Linien angegebene Schließstellung einnehmen.
In der in Fig. 2A dargestellten Offenstellung wird die Kassette in den oberen Mechanismus eingegeben und in der in Fig. 2A dargestellten Schließstellung ist die Magnetplatte in der Kassette 1 herausgestellt (located out) und kann angetrieben werden. xJin derartiger oberer Mechanismus wird nachfolgend im Detail beschrieben.
Die fest ausgezogenen Linien in Fig. 2B geben den oberen Mechanismus 21 an, welcher mit einer Halteeinrichtung für die Halterung der Kassette 1 , einer Abstelleinrichtung zum Ausrichten bzw. Herausstellen (locating out) der Magnetplatte sowie eine Einrichtung zum Öffnen oder Schließen des oberen Mechanismus gegenüber dem unteren Mechanismus ausgerüstet.
Wie aus Fig. 3A hervorgeht, umfaßt der obere Mechanismus 21 ein Basisteil 24 und ein festgelegtes Teil 25. Das Basisteil· 24 umfaßt ein Paar von Armen 26-1 und 26-2 und eine zwischen diesen Armen vorgesehene Bodenplatte 27.
- >β - /13 DE 1584-
Die Arme 26-1 und 26-2 sind in ihren Endabschnitten mit "" Öffnungen 28-1 und 28-2 versehen, welche zur Befestigung der Arme am unteren Mechanismus 22 durch die Welle 23 dienen.Das Ende 29 des Arms 26-2 erstreckt sich nach unten und dient als ein Anschlag gegen den unteren Mechanismus 22 in der Öffnungsstellung, so daß der obere Mechanismus 21 nicht über einen vorbestimmten Winkel hinaus gegenüber dem unteren Mechanismus 22 geöffnet wird. Die Arme 26-1 und 26-2 sind normalerweise durch eine in einem Abschnitt des Arms 26-2 vorgesehene Feder 13 in Richtung des Pfeils vorgespannt.
Eine in einem Abschnitt der Bodenplatte 27 vorgesehene Öffnung 30 dient für den Ausstellmechanismus, welcher nachfolgend noch näher beschrieben wird. Die Öffnungen 31—1 und 31-2 dienen dazu, daß die Enden der Federn 32-1 und 3 2-2 die Kassette 1 gegenüber der Bodenplatte 27 weiter.nach unten drücken. Die anderen Enden der Federn 32-1 und 32-2 weisem auf die Ausschnitte 33-1 und 33-2 der Bodenplatte 27 und die Kassette wird in gleicher Weise durch diese anderen Enden durch die Ausschnitte 33-1 und 33-2 gedrückt.
Der Ausschnitt 37 ist für einen noch zu beschreibenden Druckteil für einen Kopf vorgesehen. Der festgelegte Teil 25 weist Führungsschienen 35-1 und 35-2 auf, die mit einem nachfolgend noch näher beschriebenen Basisteil· 3 4 zum Festlegen des Herausstellmechanismus verwendet werden, wobei die Kassette 1 in die Schienen eingelegt wird. Ein derartiges Basisteil 24 und der fixierte Teil 25 sind fest miteinander durch Schrauben 36 verbunden.
Das Einlegen und Fixieren der Kassette 1 wird unter Bezugnahme auf die Fig. 3B und 3C beschrieben. Wie aus Fig. 3B hervorgeht, wird in der Offenstellung die Kassette 1 auf die Schienen 35 gelegt und in Pfeilrichtung M gedrückt.
ι **
' - " ·■·" "· 3U0088
_ rf _ ΛΙ# DlS 1584
Die Federn 3 2 sind derart ausgebildet, daß zu diesem Zeitpunkt das eingesteckte Seitenende 3 2a die Kassette 1 mit einer leichten Kraft gegen die Schienen 35 drückt, wobei sich das Ende 3 2b in einem Abstand zur Kassette 1 befindet.
Die Federn 3 2 sind durch Schrauben 38 an der Bodenplatte 27 befestigt. Die Befestigungsstellen der Federn 32 sind derart gewählt, daß die Abstände von den Befestigungsateilen zu dan Federetiden 3 2a und 3 2b 12 und 11 betragen, .vobei 12 5" 11 ist. Dadurch ist die durch das Ende 32a ausgeübte Druckkraft klein und die durch das Ende 3 2b ausgeübte Druckkraft groß, so daß die Reibung der Kassette mit den Federn 3 2 beim Einlegen der Kassette gering ist.
Schließlich beträgt der durch die Bodenplatte 27 mit den Schienen 3 5 gebildete Winkel Θ .
Bei einem solchen Aufbau kann dann, wenn die Vorrichtung in ihre in Fig. 3C dargestellte Schließstellung überführt ist, die Druck- bzw. Preßkraft der Feder 3 2a erhöht und können die Kräfte, mit welcher die Kassette 1 durch die Federn 3 2a und 32b gedrückt werden, im wesentlichen gleich gemacht werden.
Fig. 4A stellt eine perspektivische Ansicht des unteren Mechanismus 22 dar, welcher einen Antrieb für die Magnetplatte, eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen des Magnet-^ kopfs und eine Druck- bzw. Preßeinrichtung für die Platte aufweist.
Der untere Mechanismus 22 ist mit einem Antriebsring 40 mit einem kreisringförmigen Vorsprung versehen. Der Außendurchmesser R6 dieses Ringes ist kleiner als der Radius R1 der in der Kassette 1 vorgesehenen Durchgangsöffnung und größer als der Radius rl der Magnetplatte, so daß er dem Abschnitt der Magnetplatte 5 gegenüberlie-
» β to «^
* - ft ft Ö * «ι it
3U0088
DE 1584
gend angeordnet werden kann, welcher gegenüber der Kassette 1 freiliegt.
Die Drehwelle 42 des Rings 40 erstreckt sich zur Rückseite einer Basis 41, wie aus Fig. 2C hervorgeht, wobei auf der Rückseite ein Schwungrad 43 mit der Drehwelle 42 befestigt ist. Ein um die Drehwelle 46 eines Motors 44 (Fig. 4A) geführtes Band 45 ist um das Schwungrad 43 gelegt. Dadurch kann der Ring 40 durch den Motor 44 angetrieben werden.
Durch das Bezugszeichen 47 ist eine Spannrolle gekennzeichnet, welche an einem Arm 48 befestigt ist, der seinerseits drehfest durch eine Welle 49 aufgenommen ist.
Wie aus Fig. 2C hervorgeht, ist zwischen dem Schwungrad 43 und der Basis 41 ein bedrucktes Substrat 52 befestigt, aut" welchem ein lichtem i. ttiorendus Element 50 zur Umwandlung eines elektrischen Signals in ein Lichtsignal und ein lichtaufnehmendes Element 51 zum Umwandeln eines Lichtsignals in ein elektrisches Signal befestigt sind. Auf dieser Basis 41 ist ein Vorsprung 53 (vgl. Fig. 4A 'und 4B) an einer Stelle vorgesehen, welche dem lichtemittierenden Element 50 und dem lichtaufnehmenden Element 51 gegenüber liegt. Im Vorsprung 53 sind Durchgangsöffnungen 54 und 55 vorgesehen, die den entsprechenden Elementen gegenüberliegen, wobei der Abstand zwischen diesen Durchgangsöffnungen 54 und 55 dem zwischen den lichtdurchlässigen Abschnitten 9-1 und 9-2 der Magnetplatte 5 entspricht.
Ein solcher Vorsprung 53, wie aus Fig. 4B hervorgeht, ist an einer Stelle vorgesehen, die dem Ausschnitt 7 (oder 8) entspricht, welcher in der Kassette T vorgesehen ist, so daß dann, wenn die Kassette in der Wiedergabevorrichtung angeordnet wird, der Vorsprung 53 in den Ausschnitt 7 der Kanr.ct.te cjelanqt und der Magnetplatte 5 gegenüber liegb. . ■ "
..... „- .:. 3 HO 08 8
_ ypZ. DE 1584
Des weiteren ist an der Bodenplatte 27 gegenüber dem Vorsprung 53 ein Prisma 56 vorgesehen.
Wenn die Magnetplatte 5 mit einer in der Wiedergabevorrichtung angeordneten Kassette 1 gedreht wird, v/ird ein vom lichtemittierenden Element 50 durch das Prisma 56 zum lichtaufnehmenden Element 51 führender Lichtstrahl (vgl. Fig. 4B), welcher durch eine strichlierte Linie angegeben ist, gerade in dem Augenblick gebildet, wenn die lichtdurchlässigen Abschnitte 9-1 und 9-2 die den Durchgangsöffnungen 54 und 55 gegenüberliegenden Stellen erreicht haben, so daß vom lichtaufnehmenden Element 51 ein entsprechender Ausgang für die Lichtaufnahme erhalten wird.
Eine solche Lichtbahn wird nicht gebildet, wenn sich die lichtdurchlässigen Abschnitte nicht in ihren dargestellten Stellungen befinden, so daß während der anderen Periode keine Ausgangsgröße für die Lichtaufnahme erhalten wird.
Somit kann eine derartige Ausgangsgröße, welche die Lichtaufnahme angibt, als ein Bezugssignal verwendet werden, um die Anordnung der Magnetplatte in einer bestimmten Position mitzuteilen.
In Fig. 2C ist eine mit dem Bezugszeichen 57 gekennzeichnete Platte mit einem in Fig. 4A dargestellten Magnetkopf 58 und einer Drückeinrichtung 59 versehen, um die Magnetplatte 5 gegen den Magnetkopf 58 zu drücken. Diese Basisplatte 57 ist auf zwei Führungsschienen 60 und 61 verschiebbar geführt.
Durch das Bezugszeichen 64 ist eine Rolle gekennzeichnet, welche an der Drehwelle 63 eines Impulsmotors 62 befestigt ist, der in Fig. 4A dargestellt ist. Ein Stahlband 65 ist auf die Rolle 64 gewickelt und die gegenüberliegenden Enden des Stahlbands 65 sind durch Schrauben 66
Α" *· "* *· ■""* ·:· 3 H 0088
- TJS - Ab DE 1584 an der bewegbaren Basis 57 befestigt.
Wenn somit auf den Impulsmotor 62 ein Antriebssignal gegeben und die Rolle 64 gedreht wird, wird die bewegbare Basis 57 in Richtung des Pfeils M oder N bewegt.
Wie aus Fig. 4C hervorgeht, sind in einem Abschnitt der Führungsschiene 60 V-förmige Nuten Co in einem Abstand von Do zueinander ausgebildet, wobei dieser Abstand gleich dem Abstand zwischen den Aufzeichnungsspuren, auf der Magnetfolie 5 ist. Eine in einer Öffnung 67 in der bewegbaren Basis 57 aufgenommene Metallkugel 68 wirkt mit einer der V-förmigen Nuten zusammen, wodurch die Stellungen der bewegbaren Basis 57 und des Magnetkopfs 58 verändert werden können. In der Öffnung 67 ist eine Feder 69 vorgesehen, welche die Kugel 68 gegen die Führungsschiene drückt, wobei die Feder durch eine Schraube 70 festgelegt ist. Wenn der Impulsmotor 62 angetrieben wird, um die bewegbare Basis 57 in eine gewünschte Lage zu bringen, kann die durch die Feder 69 vorgespannte Kugel 68 sogar dann, falls eine solche Lage etwas abweicht, in die V-förmige Nut Co gelangen, wodurch die Änderung bewirkt und die bewegbare Basis in einer genauen Position fixiert wird. Der Magnetkopf, dessen Rückseite dargestellt ist, ist durch das Bezugszeichen 58 gekennzeichnet.
Die Drückeinrichtung 59 ist in der zuvor beschriebenen Weise auf der bewegbaren Basis 57 vorgesehen, wie aus· Fig. 4A hervorgeht, wobei diese Einrichtung dadurch gebildet ist, daß ein Arm AR drehbar an einer Welle S befestigt ist, welche auf der beweglichen Basis 57 vorgesehen ist, wie aus den Fig. 2B und 4A hervorgeht, so daß der Kopf 58 und der Arm AR sandwichartig die Magnetplatte dazwischen fassen, indem der Arm AR durch einen auf der beweglichen Basis 57 vorgesehenen Vorsprung 72 und eine festgelegte Schraubfeder 73 gezogen wird.
3H0088
- 30 DE 1584
Wie auü Fig. 2B hervorgeht:, ist auf einem Abschnitt dos Arms AR ein Vorsprung 74 vorgesehen, so daß der Vorsprung 74 mit der Bodenplatte 27 zusammenwirkt (in der Schließstellung befindet sich zwischen beiden ein geringer Zwischenraum) und deshalb in der Offenstellung der Vorsprung
74 durch die Bodenplatte 27 angehoben wird, wodurch der gesamte Arm AR um die Welle S nach oben geschwenkt wird und die in Fig. 4A dargestellte Lage einnimmt, wodurch die Kassette 1 zwischen den Arm AR und dem Magnetkopf eingesteckt werden kann.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 4D wird eine Einrichtung zum Ausstellen bzw. Versetzen der Magnetplatte 5 und deren Festlegung in einer vorbestimmten Position beschrieben.
Der Basisabschnitt 3 4 des festgelegten Teils 25 ist mit einer öffnung 7 5 versehen, in welche eine Welle 7 6 eingesetzt ist. In der Nut der Welle 76 ist ein C-förmiger Stift 77 befestigt,der ein Herunterrutschen der Welle verhindert. Der Innendurchmesser der öffnung 75 ist etwas größer als der Außendurchmesser der Welle 76, so daß die Welle 7 6 pendeln kann. Ein scheibenförmiger Schubring 7 9 ist über ein Lager 7 8 an der Welle 7 6 befestigt. Der Innen- und Außendurchmesser des Schubrings 7 9 stimmen im wesentlichen mit dem Innen- und Außendurchmesser des Rings 40 überein und die Magnetplatte wird angetrieben, wenn sie sandwichartig zwischen beiden Bauteilen angeordnet ist. Selbstverständlich ist der Schubring 7 9 relativ zur Welle 7 6 drehbar.
Ein konisch abgeschrägter Abschnitt 80 ist um die Öffnung
75 des Basisabschnitts 3 4 und ein konisch abgeschrägter Abschnitt 81 ist auch auf der Welle 76 vorgesehen und" liegt dem Abschnitt 80 gegenüber. Zwischen beiden Schrägabschnitten ist eine Schraubfeder 82 vorgesehen, wobei dia Feder zwischen beiden Schrägabschnitten expandiert.
*■
DE 1584
Am Boden 79b des Schub- bzw. Stoßrings 7 9 ist eine Führungsplatte 83 angeordnet. Diese Führungsplatte 83 ist aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoff gebildet und weist eine schalenförmige Gestalt auf. An der Führungsplatte 83 sind diametral sieben Schlitze bzw. Kerben 83a in gleichen Abständen vorgesehen, so daß sieben Zungen gebildet werden.
In der Normalstellung liegen die Spitzenenden dieser Zungen gegen die Innenseite des Stoßrings 79, so daß sie nicht über die dargestellte Stellung expandieren.
Nachfolgend wird der Ausstellmechanismus umfassend"einen derartigen Aufbau beschrieben.
In einer Stellung, in welcher der obere Mechanismus 21 gerade in seine geschlossene Stellung gedrückt wird," nachdem die Kassette 1 in den oberen Mechanismus in der bereits beschriebenen Weise eingesteckt worden ist, wird das Spitzenende der Führungsplatte 83 zuerst in den Ausschnitt 5-1 der Magnetfolie 5 eingesetzt, falls die Magnetfolie 5 in der Kassette 1 exzentrisch angeordnet ist.
Falls in einer derartigen Lage bzw. Stellung die Führungsplatte 83 weiter abgesenkt wird, bewegt sich.die Magnetfolie 5 derart in ihre reguläre Lage, da-ß der Ausschnitt 5-1 in die Führungsplatte 83 gelangt. Falls der obere Mechanismus weiter auf diese Weise gedrückt wird, kann die Magnetfolie 5, welche gegenüber der Kassette. 1 freiliegt-, sandwichartig zwischen dem Ring 40 und dem Schubring 79 gefaßt werden.
Vorzugsweise bewegt sich während des Herausstellens bzw. Versetzens der Magnetplatte.nicht nur die Magnetplatte sondern auch anfänglich die Führungsplatte 83 bis zu eignem gewissen Grad, jedoch werden bei dem in Fig. 4D dargestellten Ausführungsbeispiel der Basisabschnitt 34 und der geschrägte Abschnitt 81 lediglich durch die Schraub-
_ yi -22. de 1584
Leder 82 expandiert, d.h. auseinandergezogen, so daß sie dann, falls eine ausreichend große Kraft aufgebracht wird, am der Kraft dieser Feder zu widerstehen, zum Schwingen gebracht oder axial bewegt werden können.
Da die Schraubenfeder 82 zwischen den beiden Schrägabschnitten 80 und 81 vorgesehen ist, kann die Welle 76 stets im Zentrum der öffnung 75 positioniert werden, obgleich ein gewisser Spielraum zwischen der Öffnung 7 5 und der Welle 7 6 vorhanden ist.
i'ur Beschreibung uinou Sperrmechanismus zur Halterung der Vorrichtung-in ihrer Schließstellung wird Bezug auf die Fig. 2B und 3A genommen.
Durch das Bezugszeichen 84 ist eine Halteplatte gekennzeichnet, welche drehbar an einer Welle 85 befestigt ist, welche ihrerseits am Arm 26 der Basis 24 befestigt ist. Jiese Halteplatte 84 ist mit zwei hakenförmigen Halteabschnitten 86 versehen. Zwischen der Halteplatte 84 und der Bodenplatte 27 ist eine Feder 87 vorgesehen, um die Halteplatte 84 für eine Drehung im Gegenuhrzeigersinn (Richtung K) vorzuspannen. Wenn der obere Mechanismus nach unten in die in Fig. 3C dargestellte Stellung geurückt wird, halten die Halteabschnitte- 86 die an der Basis 41 vorgesehenen Halteabschnitte 87.
Um die Vorrichtung in die Offenstellurig zu bringen, Kann der obere Abschnitt der Halteplatte 84 gedrückt werden/ so daß die Halteplatte 84 im Uhrzeigersinn dreht.
Dadurch, daß die Vorrichtung derart aufgebaut ist, daß der hintere Abschnitt Z1 der Kassette 1 gegenüber den Halteabschnxtten 86 freiliegt, wenn die Kassette 1 im oberen Mechanismus 21 angeordnet wird, wie in den Fig. 3B und 3C dargestellt ist, vermeiden die "Halteabschnitte eine Anlage gegen die Kassette und halten die Halteabschnitte 87. Allerdings kann eine Ausgestaltung auch so
a λ * ·
«Ο A ·
" - 3Η0088 DE 1584
vorgenommen werden, so daß dann, wenn die Kassette mit dem vorderen Abschnitt F1 eingesteckt worden ist, weil dieser für den hinteren Abschnitt Z1 gehalten worden ist, liegt der Vorsprung des hinteren Abschnitts Z1, welcher die Höhe bzw. die Distanz D4 > D3 gemäß Fig. IA aufweist gegen die Schraubfeder 73 (Fig. 4A) an, um die Position der Kassette zu ändern, und liegt der vordere Abschnitt F1 der Kassette zwischen den Halteabschnitten 86 und der Basis 41 dagegen, um ein Schließen der Vorrichtung zu verhindern.
Durch einen derartigen Aufbau der Vorrichtung kann ein falsches Einstecken der Kassette 1 verhindert werden.
Erfindungsgemäß sind demnach in einem Aufnahme-Wiedergabegerät für die Aufnahme oder Wiedergabe einer Information durch Drehantrieb eines Aufzeichnungsmediums eine erste mit einem Teil zur Veränderung der Lage des Aufzeichnungsmediums versehene Stützeinrichtung und ein zweites mit einem Antriebselement zum Antrieb des Aufzeichnungsmediums versehenes Stützelement aufeinander zu oder voneinander weg bewrybar, wobei dar. Einbringen das Aufzeichnungsmediums in die erste Stützeinrichtung dann möglich ist, wenn die beiden Elemente sich in einem Abstand zueinander befinden, und der Antrieb des Aufzeichnungsmediums möglich ist, wenn die beiden Elemente sich einander genähert haben, wodurch Nachteile des Stands der Technik behoben werden können. Des weiteren wird in einer Aufnahme-Wiedergabevorrichtung zur Auswahl von Aufnahme-Wiedergabespuren durch Eadialbewegung eines Aufnahme-Wiedergabekopfes relativ zu einem drehbaren Aufzeichnungsmedium der Aufnahme-Wiedergabekopf in einer vorbestimmten Richtung geführt und wird die Position des Kopfes bei jedem vorbestimmten Intervall geändert, wodurch Nachteile des Stands der Technik behoben werden. Schließlich ist in einem Aufzeichnungskörper enthaltend einen Behälter mit einem Aufzeichnungsmedium und einem Fenster, um einen Kopf gegenüber dem Aufzeichnungsmedium
* '" 3H0088
- 25 -λ4 DE 1584
auszurichten, ein Vorsprung in einem Abschnitt des Behälters in einer Richtung vorgesehen, in welcher sich das Aufzeichnungsmedium erstreckt und wird durch diesen Vorsprung ein falsches Einlegen des Aufzeichnungskörpers verhindert. Schließlich ist in einer Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, in welcher ein Behälter in eine erste Stützeinrichtung eingegeben und der Behälter in Eingriffsstellung mit dem Antrieb durch Bewegung der ersten Stützeinrichtung gebracht wird, die erste Stützeinrichtung mit einem nachgiebigen Element ausgerüstet und wird der Behälter während der Anordnung einer Kassette in der ersten Stutζeinrichtung an einer vorbestimmten Position mit einer kleinen Kraft durch einen ausgewählten Abschnitt des nachgiebigen Elements gehalten und wird der Behälter während des Zusammenwirkens der Kassette mit dem Antrieb mit einer großen Kraft durch viele Abschnitte des nachgiebigen Elements gehalten, wodurch Nachteile des Stands der '. Technik behoben werden. Des weiteren ist in einem Behälter mit einem drehbar aufgenommenen Aufzeichnungsmedium eine Einlage zwischen dem Behälter und dem Aufzeichnungsmedium vorgesehen und teilweise mit dem Behälter befestigt, wodurch gleichfalls Nachteile des Stands der Technik behoben werden. Des weiteren ist in einer Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, in welcher ein lichtdurchlässiger Abschnitt, welcher auf einem Aufzeichnungsmedium vorgesehen ist, /jur Bildung eines Referenzsignals ermittelt wird, ein photoelektrischer Wandler auf einer Seite des Auf z'eichnungsmediums , welcher einen lichtemittierenden Abschnitt und einen lichtaufnehmenden Abschnitt umfaßt, und ist an der anderen Seite des Aufzeichnungsmediums ein optisches Element vorgesehen, um das Licht vom lichtemittierenden Abschnitt zum lichtaufnehmenden Abschnitt zu leiten, wodurch wiederum Nachteile des Stands der Technik ausgeschlossen werden.
« A
a a ■
ψ » 4
3 U 0088
_£6·_ 3b DE 1584
Eine Aufnahme-Wiedergabevorrichtung zur Aufnahme und/oder ." Wiedergabe von Informationen umfaßt eine Halteeinrichtung ■ für einen Behälter für ein Aufzeichnungsmedium, welcher mit einem Element zur Veränderung der Position des Aufzeichnungsmedium ausgerüstet ist, eine v/eitere Halteeinrichtung zur Halterung eines Antriebselements für den Antrieb des Aufzeichnungsmediums, eine Stützeinrichtung für die beiden Halteeinrichtungen sowie eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung zur Ausführung der Aufzeichnung bzw. der Wiedergabe der Information auf dem bzw.. vom Aufzeichnungsmedium.
Leerseite

Claims (18)

  1. - Rnuι ιμλ - Kawife*· ·: ·"· ·"· " Patentanwälte.und
    DUHLING IVJNftE·. . ;. ;....·, : Vertreter beim EPA
    GO ·· ■··· ·<>* *··* ··· Dipl.-Inq. H.Tiedtke
    RUPE - Pellmann _ _ _ Di^Ch 9 em. G. Bühling
    Dipl.-Ing. R. Kinne
    3140088 Dipl.-Ing. R Grupe
    , Dipl.-Ing. D. Pullmann
    ~Z- Bavariaring 4, Postfach 202403
    8000 München 2
    Tel.: 089-539653
    Telex: 5-24 845 ti pat
    cable.· Germaniapatent München
    08. Oktober 198.1
    DE 1584
    Patentansprüche
    1Λ Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, g e k. e η η zeichnet durch eine erste Halteeinrichtung zur Halterung eines Behälters mit einem darin aufgenommenen Aufnahmemedium, welche mit einem Element zur Veränderung der Position des Aufnahmemediums ausgerüstet ist, eine zweite Halteeinrichtung zur Halterung eines Antriebs elements für den Antrieb des Aufnahmemediums, eine Stützeinrichtung, durch welche die erste und die zweite Halteeinrichtung aufeinander zu oder voneinander weg bewegbar aufgenommen sind/sowie durca eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung für die Aufnahme oder Wiedergabe der Information auf dem Aufnahmemedium.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine drehbar auf der ersten Halteeinrichtung vorgesehene Drückeinrichtung, um das Aufiiahmemedium gegen das auf der zweiten Halteeinrichtung vorgesehene Antriebselement in eine Position zu drücken, in welcher die erste und zweite Halteeinrichtung unmittelbar zueinander geführt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die erste Halteeinrichtung weg von der zweiten Halteeinrichtung vorspannende Einrichtung und eine Halteeinrichtung zur Halterung der ersten Halteeinrichtung auf einer Position benachbart dar zweiten Halteeinrichtung.
    Deutsche Bank (München) Kto. 51/6t 070 Dresdner Bank (München! Kto. 3939 84.1 Postscheck (München) Ktu 670-43-804
    - - DE 1584
  4. 4. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Antriebseinrichtung für den Drehantrieb eines Aufnahmemediums, eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung zum Ausführen einer Aufnahme oder einer Wiedergabe einer Information auf dem Aufnahmemedium, eine Führungseinrichtung zum Führen der Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung in einer vorbestimmten Richtung sowie eine Einrichtung zur Einwirkung auf die Führungseinrichtung an jedem vorbestimmten Intervall zur Veränderung der Position der Aufnahme-tfiedergabeeinrichtung.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung einen Magnetkopf (58) aufweist, und daß die Einwirkeinrichtung ein vorgespanntes Eingriffselement und eine Anzahl von Nuten aufweist, welche in der Führungseinrichtung in vorbestimmten Intervallen vorgesehen sind, um die Eingriffselemente in Eingriff zu bringen.
  6. 6. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung zur Ausführung einer Aufnahme oder Wiedergabe einer Information auf einem Aufnahmemedium, ein Paar von Behälterelementen, die mit einer öffnung versehen sind, durch welche die Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung gegen das Aufnahmemedium anliegt, und die das Aufnahmemedium aufnehmen, wobei die Behälterelemente mit Vorsprüngen unterschiedlicher Formen ausgebildet sind, um die Montagelage der Behälterelemente auf einem Paar von gegenüberliegenden Seiten eines ungefähren Vierecks zu verändern, durch eine erste Halteeinrichtung zur Halterung des Behälterelements in montierter Stellung, durch eine zweite Halteeinrichtung zur Halterung eines Antriebselemente zum Antrieb des Aufnahmemediums sowie durch eine auf der ersten Halteeinrichtung vorgesehene Haltevorrichtung, am eine Anlage gegen eines der Behälterelemente in deren richtig montierter Lage zu vermeiden und die erste Halteeinrichtung an einer Stelle un-
    3U0088
    DE 1584
    mittelbar benachbart dor zweiten !ladeeinrichtung zu· haltern.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Haltevorrichtung gegen das andere der Behälterelemente in deren falsch montierter Stellung anliegt bzw. drückt und eine Annäherung der ersten Halteeinrichtung in enge Nähe der zweiten Halteeinrichtung verhindert.
  8. 8. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, g e k e η n. zeichnet durch ein Behälterelement mit einem darin aufgenommenen Aufnahmemedium, durch eine erste Halteeinrichtung zur Halterung des Behälterelements, durch eine zweite Halteeinrichtung zur Halterung eines Antriebselements für den Antrieb des Aufnahmemediums, durcn eine Stützeinrichtung, um die erste Halteeinrichtung und die zweite Halteeinrichtung aufeinander zu oder voneinander weg bewegbar abzustützen, durch eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung zur Ausführung einer Aufnahme oder Wiedergabe einer Information auf dem Aufnahmemedium sowie durch ein nachgiebiges, auf der ersten Halteeinrichtung vorgesehenes Element, um das Behälterelement mit einer geringen Kraft bei· einer ersten Position vorzuspannen, bei welcher die erste Halteeinrichtung sich in . einem Abstand zur zweiten Halteeinrichtung befindet, und um das Behälters lenient; mit einer großen Kraft bei einer zweiten Position vorzuspannen, bei welcher die erste Halteeinrichtung unmittelbar der zweiten Halteeinrichtung benachbart ist.
  9. 9. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 8, daaurch gekenn ze ichnet , daß das nachgiebige Element eine Anzahl von Drückabschnitten aufweist und das Behälterelement durch einige wenige der Drückabschnitte in die erste Position drückt und das Behälterelcment durch viele der Drückabschnitte in die zweite Position drückt.
    - P - DE 15-84
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das nachgiebige Element eine Anzahl von Drückabschnitten mit unterschiedlichen Drückkräften aufweist und das Behälterelement durch den Abschnitt der geringeren Druckkraft in die erste Position drückt und das Behälterelement durch den Abschnitt mit größerer Druckkraft in die zweite Position drückt.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß das nachgiebige Element das Behälterelement durch Erhöhung der Druckkraft auf den Abschnitt der geringeren Druckkraft in die zweite Position drückt.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet , daß das nachgiebige Element eine Anzahl von Drückabschnitten, welche gegen das Behälterelement mit im wesentlichen gleichen Drückkräften andrücken, in die zweite Position drückt.
  13. 13. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, gekennzeichnet durch einen Behälter mit einem darin zwischen einer Anzahl von Behälterelementen aufgenommenen Aufnahmemedium, eine Antriebseinrichtung für den Drehantrieb des Aufnahmemediums, eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung zur Ausführung einer Aufnahme oder Wiedergabe einer Information auf dem Aufnahmemedium sowie eine Einlage, welche zwischen den bildenden Behälterelementen und dem Aufnahmemedium vorgesehen ist und eine Wellenform bildet, wobei die Abschnitte der Einlage, Vielehe sich mit den Behälterelementen in Kontakt befinden, an den Behälterelementen befestigt sind.
  14. 14. Aui'nahme-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Einlage an den Behälterelementen über eine Anzahl von in Radialrichtung gebildeten Punkten befestigt ist.
    DE 1584
  15. 15. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung, gekennzeichnet durch ein Aufnahmemedium zum Aufzeichnen einer Information, welches einen lichtdurchlässigen Abschnitt aufweist, einen das Aufnahmemedium enthaltenden Behälter, welcher mit einer Öffnung zur Freigabe des lichtdurchlässigen Abschnitts versehen ist, eine Aufnahme-Wiedergabeeinrichtung zur Ausführung einer Aufnahme oder Wiedergabe einer Information auf dem Aufnahmemedium, eine Anzahl von photoelektrischen Wandlern, welche auf einer Seite des Behälters und gegenüber der öffnung des Behälters vorgesehen sind sowie eine optische Einrichtung, welche an der anderen Seite des Behälters vorgesehen ist, um die Bahn der von einem der photoelektrischen Wandler einfallenden-Lichtstrahlen zu ändern und die Lichtstrahlen zum anderen photoelektrischen Wandler zu führen.
  16. 16. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß eine Anzahl von photoelektrischen Wandlern ein lichtemittierendes Element zur Wandlung eines elektrischen Signals in ein Lichtsignal und ein lichtaufnehmendes Element zur Wandlung eines Lichtsignals in ein elektrisches Signal aufweisen.
  17. 17. Aufnahme-Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet , daß der im Aufnahmemedium vorgesehene lichtdurchlässige Abschnitt eine Anzahl von Abschnitten aufweist, welche in Intervallen gegenüber der Anzahl der photoelektrischen Wandler vorgesehen sind. ■
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet , daß die optische Einrichtung ein Prisma aufweist, um dio Richtung der Bahn des einfallenden Lichts im wesentlichen umzukehren und dussen Austritt zu bewirken.
DE19813140088 1980-10-09 1981-10-08 Aufnahme-wiedergabevorrichtung zur aufnahme und wiedergabe von informationen Granted DE3140088A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55141198A JPS5766568A (en) 1980-10-09 1980-10-09 Recording and reproducing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140088A1 true DE3140088A1 (de) 1982-04-29
DE3140088C2 DE3140088C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=15286427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140088 Granted DE3140088A1 (de) 1980-10-09 1981-10-08 Aufnahme-wiedergabevorrichtung zur aufnahme und wiedergabe von informationen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4466037A (de)
JP (1) JPS5766568A (de)
DE (1) DE3140088A1 (de)
FR (1) FR2492147B1 (de)
NL (1) NL192644C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317935A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Canon K.K., Tokyo Vorrichtung zur handhabung von kassetten
DE3337347A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Canon Denshi K.K., Chichibu, Saitama Magnetscheibeneinheit
EP0137311A1 (de) * 1983-09-08 1985-04-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Gerät zum Laden oder Entladen einer Magnetplattenpackung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58182948A (ja) * 1982-04-20 1983-10-26 Tamura Electric Works Ltd カ−ドリ−ダのカ−ド搬送機構
DE3448344C2 (de) * 1983-04-25 1992-05-27 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
US4843511A (en) * 1985-09-27 1989-06-27 Polaroid Corporation Magnetic disk cassette having internal biasing ribs
DE8529251U1 (de) * 1985-10-15 1985-12-12 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Schutzhülle für einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger
US4814926A (en) * 1987-09-28 1989-03-21 Polaroid Corporation Flexible disk cassette

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909099A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-11 Licentia Gmbh Abspielgeraet fuer eine bild- oder schallplatte

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE757866A (fr) * 1969-12-22 1971-04-01 Ibm Element de memoire a disque magnetique et appareil d'enregistrement en faisant usage
DE2330819A1 (de) * 1972-06-27 1974-01-17 Arvin Ind Inc Magnetplattengeraet und kassette
US3913137A (en) * 1973-11-23 1975-10-14 Sycor Inc Twin flexible disc recorder with movable heads
US4024581A (en) * 1973-12-05 1977-05-17 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Apparatus for writing on, and/or reading, magnetic discs
IT1073290B (it) * 1977-03-04 1985-04-13 Olivetti & Co Spa Apparecchiatura per registrare e o leggere informazioni binarie su un disco magnetico flessibile di piccole dimensioni
JPS5441117A (en) * 1977-09-07 1979-04-02 Sony Corp Cassette type magnetic sheet recorder-reproducer
US4272793A (en) * 1979-06-04 1981-06-09 Texas Instruments Incorporated System and method for positioning a magnetic head transducer on a flexible storage media
US4272795A (en) * 1979-06-04 1981-06-09 Texas Instruments Incorporated Information storage system and recording cartridge having precise alignment features
JPS5613562A (en) * 1979-07-13 1981-02-09 Toshiba Corp Equipping unit for magnetic disk cartridge
US4263634A (en) * 1979-09-17 1981-04-21 International Business Machines Corporation Magnetic disk-jacket assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909099A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-11 Licentia Gmbh Abspielgeraet fuer eine bild- oder schallplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317935A1 (de) * 1982-05-19 1983-11-24 Canon K.K., Tokyo Vorrichtung zur handhabung von kassetten
DE3337347A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Canon Denshi K.K., Chichibu, Saitama Magnetscheibeneinheit
EP0137311A1 (de) * 1983-09-08 1985-04-17 Fuji Photo Film Co., Ltd. Gerät zum Laden oder Entladen einer Magnetplattenpackung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140088C2 (de) 1989-07-27
NL8104619A (nl) 1982-05-03
FR2492147A1 (fr) 1982-04-16
FR2492147B1 (fr) 1988-05-27
JPS5766568A (en) 1982-04-22
NL192644B (nl) 1997-07-01
US4466037A (en) 1984-08-14
NL192644C (nl) 1997-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131889C2 (de)
DE2921410C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren, Ausrichten und Festklemmen einer drehenden Platte
DE2457545C2 (de) Vorrichtung zum Schreiben auf und/oder Lesen von zwei flexiblen Magnetplatten
DE2839277C3 (de) Einrichtung für das Zentrieren eines kreisscheibenförmigen Aufzeichnungsträgers an der Drehachse eines Aufzeichnungsgerätes
DE69330806T2 (de) Plattensteller für Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE3884243T2 (de) Vorrichtung zum Ändern des Durchmessers eines scheibenförmigen Auszeichnungsträgers.
DE3131901A1 (de) Flexible magnetplatten-kassette und aufzeichnungs- und/oder wiedergabevorrichtung dafuer
DE10117813A1 (de) Bandlaufwerk-System mit Eingriffssteuervorrichtung
DE3523515A1 (de) Vorrichtung zur positionierung einer magnetscheibe in einem magnetspeicher
DE69229457T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät für Platten
DE3513039C2 (de)
DE3415632C2 (de) Floppy-Disk-Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3140088A1 (de) Aufnahme-wiedergabevorrichtung zur aufnahme und wiedergabe von informationen
DE69225386T2 (de) Plattenkassette
DE3121502A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen plattenspieler
DE3216932A1 (de) Magnetkopfeinstellvorrichtung fuer ein plattenaufzeichnungsgeraet
DE2946355A1 (de) Bandgeraet
DE2646991A1 (de) Magnetische aufzeichnungs- und wiedergabeeinrichtung
DE2704700A1 (de) Uhrwerk in besonders flacher ausfuehrung
DE3448385C2 (de)
DE2407277A1 (de) Drehbarer tonkopf fuer tonbandgeraete
DE19822755A1 (de) Plattenspieler
DE3151103A1 (de) Bandkassettengeraet
DE3416673A1 (de) Plattenspieler mit einem andrueckelement zum andruecken einer auf dem plattenteller liegenden platte
DE1177364B (de) Wiederholungseinrichtung fuer einen Plattenspieler

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition