DE3123841A1 - Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse - Google Patents

Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse

Info

Publication number
DE3123841A1
DE3123841A1 DE19813123841 DE3123841A DE3123841A1 DE 3123841 A1 DE3123841 A1 DE 3123841A1 DE 19813123841 DE19813123841 DE 19813123841 DE 3123841 A DE3123841 A DE 3123841A DE 3123841 A1 DE3123841 A1 DE 3123841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
legs
spring
disc brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813123841
Other languages
English (en)
Inventor
Roberto 6085 Nauheim Stoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813108354 external-priority patent/DE3108354A1/de
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19813123841 priority Critical patent/DE3123841A1/de
Publication of DE3123841A1 publication Critical patent/DE3123841A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0025Brake calipers comprising a flat frame member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0029Retraction devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Teilbelag-Schwihmsattelscheiben-
  • bremse mit einem auf einer Seite der Bremsscheibe angeordneten Bremsträger, von dem aus sich zwei in Umfangsrichtung einen Abstand aufweisende Bremsbackentrag- und-führungsstege axial über den Rand der Bremsscheibe erstrecken, zwischen denen das Schwimmsattelgehäuse durch nahe der Bremsscheibe am Bremsträger in Umfangsrichtung im Abstand beidseits des Bremszylinders befestigte, sich im wesentlichen axial von der Bremsscheibe weg erstreckende Führungsglieder axial geführt ist.
  • Es ist bereits bekannt (DE-OS 28 40 374), daß Schwinmsattlgehäuse auf zwei am Bremsträger angeordneten Bolzen axial verschiebbar zu führen. Um die am Schwimmsattelgehäuse befestigte innere Bremsbacke gegen die Bremsbackentrag- und -führungsstege des Bremsträgers zu drücken,ist bei der bekannten Scheibenbremse auf der vom Kolben abgewandten Seite eine besondere Niederhaltefeder vorgesehen, welche in Bohrungen des Schwimmsattelgehäuses eingreift und sich an den Bremsbacken trag- und -führungsstegen von unten abstützt. Auf diese Weise wird das Schwimmsattelgehäuse auf der Innenseite radial nach innen gedrückt. Eine derartige Feder ist bevorzugt auch bei der erfindungsgemäßen Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse vorgesehen.
  • Die bei der vorbekannten Scheibenbremse verwendete Bolzenführung für das Schwimmsattelgehäuse ist jedoch relativ angwendig. Aus diesem Grunde hat man bereits eine mit einer U-förmigen Feder arbeitende Tellbelag-Schwimmsattelscheibenbremse vorgeschlagen (DE-OS 31 08 354), wobei die U-förmige Feder am Boden des Bremszylinders befestigt ist und mit ihren Schenkeln in am Bremsträger vorgesehene Axialführungen greift. Bei dieser Teilbelag-Schwimmsatteischeibenbremse liegt jedoch der Abstützpunkt in den Axialführungen recht nahe der Bremsscheibe. Dies ist besonders dann nachteilig, wenn die vom Kolben abgewandte Seite des Schwimmsattelgehäuses durch die oben erwähnte Feder (DE-OS 28 40 374) radial nach innen gedrückt wird, so daß das Gewicht dieser Hälfte des Schwimmsattelgehäuses über die äußere Bremsbacke auf die Bremsbackentrag- und -führungsstege übertragen wird.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der unter Verzicht auf die aufwendige Bolzenführung das Schwimmsattelgehäuse auf der Zylinderseite mehr in Schwerpunktnähe abgestützt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Führungsglieder als Schenkel einer in radialer Ansicht im wesentlichen U-förmigen Feder ausgebildet sind, deren Steg vorzugsweise um den Bremszylinder, vorzugsweise dessen Mantel herumgreift.
  • Die Schenkel greifen dabei insbesondere in seitlich am Bremszylinder vorgesehene Führungsnuten ein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schenkel der Feder in Richtung von der Bremsscheibe weg etwas konvergieren. Auf diese Weise wird der Abstützpunkt so wt von der Bremsscheibe weg verschoben, daß die Halterung in der Nähe des Schwerpunktes der auf der Zylinderseite befindlichen Masse des Schwimmsattelgehäuses erfolgt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schenkel in Richtung von der Bremsscheibe weg über die Führungsnuten axial überstehen und etwas in Richtung der Zylinderachse konvergieren.
  • Hierdurch wird durch die Klemmkraft der Feder auch eine geringe Kraftkomponente in axialer Richtung auf das Schwimmsattelgehäuse ausgeübt, und zwar in Richtung nach außen.
  • Dies bedeutet, daß bei geeigneter Dimensionierung der SchrEgstellung der Schenkel der Feder eine solche Rückstellkraft auf das Schwimmsattelgehäuse ausgeübt wird, daß die äußere Bremsbacke nach einer Bremsung ur Wiederherstellung des Lüftspiels von der Bremsscheibe abgestellt werden kann.
  • Die konvergente Anordnung der Schenkel der Feder hat auch den Vorteil, daß in der Führungsnut nur eine linien- oder punktförmige Berührung erfolgt.
  • Herstellungsmäßig besonders günstig ist es, wenn die Feder aus Federblech besteht.
  • Eine erste praktisch bauliche Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß die Ebene des Steges parallel zur Bremsscheibe verläuft und seine Enden radial nach außen bis in Höhe der unteren Hälfte des Bremszylinders abgekröpft sind und daß von den Enden die Schenkel derart abgebogen sind, daß ihre Ebene im wesentlichen parallel zur Radialrichtung verläuft. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch eine besondere Steifheit in radialer Richtung aus.
  • Der Steg kann entweder in der Mitte oder mit seinem Endbereich am Bremsträger befestigt sein.
  • Eine weitere Ausführungsform ist so ausgebildet, daß die Ebene des Steges senkrecht zur Bremsscheibe verläuft und seine Enden radial nach außen bis in Höhe der unteren Hälfte des Bremszylinders abgebogen sind und daß von den Enden die Schenkel derart abgekröpft sind, daß ihre Ebene im wesentlichen parallel zur Radialrichtung verläuft.
  • In diesem Fall ist der Steg der Feder in radialer Richtung relativ elastisch nachgiebig, so daß auch in radialer Richtung eine federnde Halterung des Schwimmsattelgehäuses gegeben ist.
  • Auch bei dieser Ausführungsform kann der Steg mittels eines radial nach innen abgekröpften Lappens in der Mitte am Bremsträger befestigt sein. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß die Schenkel an ihren der Bremsscheibe zugewandten Enden im wesentlichen in Umfangsrichtung abgebogene Befestigungslappen aufweisen.
  • Um im Falle eines Federbruches das Schwimmsattelgehäuse noch in radialer Richtung zu halten, sind bevorzugt Sicherungsmittel zur Halterung des Schwimmsattelgehäuses bei Federbruch vorgesehen.
  • Diese Sicherungsmittel können bei einer bevorzugten Ausführungsform aus einer um die Stirnseite des Bremszylinders herumgreifenden Feder bestehen, aus deren Schenkeln die federnden Laschen herausgebrochen sind,'wobei die durch das Herausbrechen entstandenen Schlitze von seitlichen Ansätzen am Bremszylinder durchgriffen werden.
  • Die seitlichen Ansätze sind zweckmäßigerweise gleichzeitig die beiden Schenkel der Führungsnuten, so daß diese eine Doppelfunktion ausüben.
  • Die Führungsnuten sollen zweckmäßigerweise ein trapezförmiges Profil haben, damit die Schenkel in Linien- oder Punktberührung mit den Führungsnuten stehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt: Fig. 1 eine teilweise geschnittene radiale Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse, Fig. 2 eine teilweise geschnittene Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 1 von der Innenseite her, Fig. 2a eine perspektivische Ansicht der darin befindlichen erfindungsgemäßen Feder, Fig. 3 eine teilweise geschnittene Radialansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Teilbelag-5chwimmsattelscheibenbremse, Fig 4 eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 2 von der Innenseite her, Fig. 4a eine perspektivische Ansicht der darin befindlichen erfindungsgemäßen Feder, Fig. 5 eine teilweise geschnittene radiale Ansicht einer weiteren Ausführungsform, Fig. 6 eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 5 von der Innenseite her, Fig. 6a eine perspektivische Ansicht der darin befindlichen erfindungsgemäßen Feder, Fig. 7 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 5, 6 in einer teilweise geschnittenen oder radialen Ansicht, Fig. 8 eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 7 von der Innenseite her, Fig. 8a eine perspektivische Ansicht der darin befindlichen erfindungsgemäßen Feder, Fig. 9 eine teilweise geschnittene radiale Ansicht einer mit Sicherungsmitteln für den Fall des Federbruchs ausgestatteten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Teilbelag-Schwimmsattelscheibenbremse, Fig. 10 eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 9 von der Innenseite her und Fig. 11 eine perspektivische schematische Ansicht der bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 und 10 verwendeten Feder.
  • Nach den Fig. 1 und 2 übergreifen im Umfangsabstand voneinander Bremsbackentrag- und -führungssteg 25 eines Bremsträgers 19.
  • Zwischen den Bremsbackentrag- und -führungsstegen erstreckt sich das Schwimmsattelgehäuse 24, welches auf der Innenseite den Bremszylinder 14 trägt und auf der Außenseite 26 durch die in der DE-OS 28 40 374 beschriebene Feder in radialer Richtung nach innen so beaufschlagt wird, daß die größere Bremsbacke gegen die Bremsbackentrag- und -führungsstege gedrückt wird.
  • Auf der Innenseite wird das Schwimmsattelgehäuse durch die erfindungsgemäße Feder 1(Fi9.2a) agen, welche einen radial innen von dem Bremszylinder 14 verlaufenden Steg 12 und an dessen beiden Enden angeformt im wesentlichen axial verlaufende Schenkel 13 gebildet wird. Der Steg 12 ist in der Mitte durch eine Schraube 27 am Bremsträger 19 befestigt.
  • Die Feder besteht aus Federblech. Der Steg -12 verläuft mit seiner Ebene parallel zur Bremsscheibe. An beiden Enden befindet sich eine Abkröpfung nach oben, von der gemäß Fig. 1 die Schenkel 13 über eine im wesentlichen S-förmige Abbiegung 29 abzweigen. Gemäß Fig. 1 verlaufen die Schenkel 13, von denen nur der links von der Zylinderachse 16 befindliche dargestellt ist, von der Bremsscheibe 17 aus gesehen etwas schräg in Richtung auf die Zylinderachse 16 zu. Im Bereich des von der Bremsscheibe 17 abgewandten Endes der Schenkel 13 liegen diese in Führungsnuten 15, welche die aus Fig. 2 ersichtliche Trapezform haben. Am von der Bremsscheibe 17 abgewandten Ende stehen die Schenkel 13 geringfügig über die Führungsnuten 15 über, so daß sich am Ende der Führungsnuten praktisch zwei punktförmige Berührungsstellen 30 ergeben. Die Schenkel 13 liegen also nicht am Grunde der Führungsnuten 15 auf, sondern vielmehr an den sich konisch erweiternden Flanken der Führungsnut 15.
  • Bei Betätigung der Bremse wird die in Fig. 1 erkennbare innere Bremsbacke 18 gegen die Bremsscheibe 1-7 gedrückt, worauf auf grund der über den Bremszylinder 14 übertragenen Reaktionskraft auch das Schwimmsattelgehäuse 24 so bewegt wird, daß die nicht dargestellte äuPere Bremsbacke zur Anlage an der Bremsscheibe 17 kommt. Hierbei gleitet die Führungsnut 15 etwas entlang der Schenkel 13 der Feder 11 nach innen.
  • Nach einer Bremsung erfolgt aufgrund der Schräg stellung der Schenkel 13 eine Rückstellung auf der an der Außenseite befindlichen Bremsbacke, da die in Richtung des Pfeiles F in Fig. 1 wirkende Federkraft auch eine geringe Komponente f in Richtung der Außenseite 26 hat.
  • Die Auflagestellen 30 der Schenkel 13 am Bremszylinder 14 können so gelegt werden, daß sie etwa in Höhe des Schwerpunktes S (Fig 1) angeordnet sind.
  • In den folgenden Ausführungsbeispielen bezeichnen gleiche Bezugszahlen entsprechende Teile wie in Fig. 1 und 2.
  • Nach den Fig. 3 und 4 ist der Steg 12 der Feder 11 (Fig.4a) an den beiden Endbereichen seitlich des Bremszylinders 14 mittels Schrauben 27 am Bremsträger 19 befestigt. Die Schenkel 13 sind nahe der Befestigungsstelle von dem Steg 12 in der aus den Fig. 3 und 4 ersichtlichen Weise so abgebogen, daß sie wieder konvergent verlaufen.
  • Es ist auch noch darauf hinzuweisen, daß statt der Feder 13 auch die Führungsnuten 15 etwas konvergent verlaufen können, und zwar von der Stirnseite des Bremszylinders 14 ausgehend.
  • In diesem Falle müßte allerdings das Ende der Schenkel 13 am Grunde der Führungsnuten 15 aufliegen. Auch durch diese Maßnahme kann bei allen Ausführungsbeispielen die die RUckstellung der äußeren Bremsbacke bewirkende Rückstellkraft erzielt werden.
  • Bei der Ausführungsform nah den Fig. 5 und 6 steht die Ebene des Steges 12 der Feder 11/senkrecht zur Ebene der Bremsscheibe 17. Von der Mitte des Steges 12 ist nach unten ein Lappen 20 abgebogen, mittels dessen die Feder 11 durch eine Schraube 27 am Bremsträger 19 befestigt ist.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7(Fulngd8at veranschaulicht die Befestigung einer ähnlichen Feder 11 /wie in den Fig. 5 und 6 an den beiden Enden des Steges 12. In diesem Fall sind die der Bremsscheibe zugewandten Enden der Schenkel 13 in Umfangsrichtung abgebogen und mittels Schrauben 27 am Bremsträger 19 befestigt.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen auch, daß es möglich ist, die Führungsnut 15 statt am Bremszylinder 14 an den Schenkeln 13 auszubilden. In die Führungsnuten 15 greifen dann an den Seiten des Bremszylinders 14 angeformte komplementäre Vorsprünge 280 ein.
  • In den Fig. 7 und 8 ist die Feder 11 wie in verschiedenen anderen Figuren auch nur zur einen Seite der Bremszylinderachse 16 gezeigt. Der auf der entgegengesetzten Seite der Achse 16 vorhandene Teil der Feder 11 ist zu dem gezeigten Teil völlig symmetrisch ausgebildet.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 9 und 10 wird eine Feder 11 verwendet, wie sie perspektivisch in Fig. 11 dargestellt ist.
  • Im Gegensatz zu den vorangehend beschriebenen Ausführungsformen erstreckt sich hier der Steg 12 der Feder nicht in der Ebene der Befestigung am Bremsträger 19 um den Mantel des Bremszylinders 14 herum, sondern um dessen Stirnseite. Mit anderen Worten verbindet der Steg 12 nach den Fig. 9 bis 11 die von der Bremsscheibe 17 abgewandten Enden der Schenkel 13. Da diese somit nicht mehr seitlich federn können, sind aus ihnen federnde Laschen 13' herausgebrochen, welche in der dargestellten Weise mit den Führungsnuten 15 in federndem Eingriff stehen. Nach Fig. 10 greifen in die zwischen dem nicht herausgebrochenen Schenkelmaterial 13" und den herausgebrochenen federnden Laschen verbleibenden Schlitze 22 die an den Seiten der Führungsnut 15 vorhandenen Ansätze 23 des Bremszylinders 14 ein.
  • Sollte es jetzt zu einem Bruch der federnden tasche 13 kommen, so wird das Schwimmsattelgehäuse 24 durch die verbleibenden Materialteile 13" des Schenkels 13 vermittels der Ansätze 23 noch immer in seiner Sollage gehalten, so daß das Fahrzeug noch problemlos bis zur nächsten Werkstatt gefahren werden kann.
  • In Fig. 9 liegt die Abbiegestelle der Lasche 13' relativ nahe der Schraube 27, um zu demonstrieren, wie durch geeignete Abbiegung die Axialkraftkomponente der Federlasche 13' variiert, im vorliegenden Fall erhöht werden kann.

Claims (16)

  1. Teilbelag-Schwimmsattel scheibenbremse P a t e n t a n s p r u c h e Teilbelag-Schwimrnsattelscheibenbremse mit einem auf einer Seite der Bremsscheibe angeordneten Bremsträger; von dem aus sich zwei in Umfangsrichtung einen Abstand aufweisende Bremsbackentrag- und -fuhrungsstege axial über den Rand der Bremsscheibe erstrecken, zwischen denen das Schwimmsattelgehäuse durch nahe der Bremsscheibe am Bremsträger in Umfangsrichtung im Abstand beidseits des Bremszylinders befestigte, sich im wesentlichen axial von der Bremsscheibe weg erstreckende Führungsglieder axial geführt ist, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Führungsglieder als Schenkel (13) einer in radialer Ansicht im wesentlichen U-förmigen Feder (11) ausgebildet sind, deren Steg (12) vorzugsweise um den Bremszylinder (14), vorzugsweise dessen Mantel herumgreift.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schenkel (13) in seitlich am Bremszylinder (14) vorgesehene Führungsnuten (15) eingreifen.
  3. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schenkel (13) in Richtung von der Bremsscheibe weg über die Führungsnuten axial überstehen und etwas in Richtung der Zylinderachse (16) konvergieren.
  4. 4. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Feder (11) aus flachem Federblech besteht.
  5. 5. Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Ebene des Steges (12) parallel zur Bremsscheibe (17) verläuft und seine Enden radial nach außen bis in Höhe der unteren Hälfte des Bremszylinders (14) abgekröpft sind und daß von den Enden die Schenkel (13) derart abgebogen sind, daß ihre Ebene im wesentlichen parallel zur Radialrichtung verläuft (Fig. 1, 2,2a,3, 4, 4a).
  6. 6. Scheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Steg (12) in der Mitte am Bremsträger (14) befestigt (Fig. 1,2,2a).
  7. 7. Scheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Steg (12) mit seinen Endbereichen am Bremsträger (19) befestigt ist (Fig. 3, 4, 4a).
  8. 8. Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h'n e t , daß die Ebene des Steges (12) senkrecht zur Bremsscheibe (17) verläuft und seine Enden radial nach außen bis in Höhe der unteren Hälfte des Bremszylinders (14) abgebogen sind und daß von den Enden die Schenkel (13) derart abgekröpft sind, daß ihre Ebene im wesentlichen parallel zur Radialrichtung verläuft (Fig. 5, 6; 7, 8)
  9. 9. Scheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -2 e i c h n e t , daß der Steg (12) mittels eines radial nach innen abgekröpften Lappens (20) in der Mitte am Bremsträger (19) befestigt ist (Fig. 5, 6).
  10. 10 Scheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schenkel (13) an ihren der Bremsscheibe (17) zugewandten Enden im wesentlichen in Umfangsrichtung abgebogene Befestigungslappen (21) aufweisen.
  11. 11. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ;.-: Sicherungsmittel zur Halterung des Schwimmsattelgehäuses (24) bei Federbruch vorgesehen sind.
  12. 12 Scheibenbremse nach Anspruch 11, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Sicherungsmittel aus einer um die Stirnseite des Bremszylinders (14) herumgreifenden Feder (11) bestehen,aus deren Schenkeln tal3) die federnden taschen (13') herausgebrochen sind und daß beim Herausbrechen gebildete Schlitze (22) von seitlichen Ansätzen (23) am Bremszylinder (14) durchgriffen werden.
  13. 13. Scheibenbremse nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die seitlichen Ansätze (23) gleichzeitig die Seitenschenkel der Führungsnuten (15) sind.
  14. 14. Scheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e ic h n e t , daß die Führungsnuten (15) ein trapezförmiges Profil haben, so daß die Schenkel (13, 13') in Linien- oder Punktberührung mit den Führungsnuten (15) stehen.
  15. 15. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch g e k e n.n z e i c h n e t , daß die Führungsnuten (15) statt am Bremszylinder an den Schenkeln(13) der Feder (11) und am Bremszylinder (14) dazu komplementäre Vorsprünge (28) vorgesehen sind.
  16. 16. Scheibenbremse nach einem der-Ansprüche 3 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß statt der Schenkel (13) der Feder (11) die Führungsnuten (15) in Richtung der Bremsscheibe (17) etwas konvergieren und die Enden der Schenkel (13) in den Führungsnuten (15) sitzen.
DE19813123841 1981-03-05 1981-06-16 Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse Ceased DE3123841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123841 DE3123841A1 (de) 1981-03-05 1981-06-16 Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108354 DE3108354A1 (de) 1981-03-05 1981-03-05 Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse
DE19813123841 DE3123841A1 (de) 1981-03-05 1981-06-16 Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123841A1 true DE3123841A1 (de) 1983-01-05

Family

ID=25791584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123841 Ceased DE3123841A1 (de) 1981-03-05 1981-06-16 Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3123841A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905576A1 (de) * 1969-02-05 1970-08-20 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE1625756B2 (de) * 1966-12-28 1972-10-05 Kelsey-Hayes Co., Romulus, Mich. (V.StA.) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2408519A1 (de) * 1974-02-22 1975-09-11 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2740327A1 (de) * 1976-09-13 1978-03-16 Goodrich Co B F U-foermige gleitstuetze fuer zangenscheibenbremsen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625756B2 (de) * 1966-12-28 1972-10-05 Kelsey-Hayes Co., Romulus, Mich. (V.StA.) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1905576A1 (de) * 1969-02-05 1970-08-20 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse
DE2408519A1 (de) * 1974-02-22 1975-09-11 Teves Gmbh Alfred Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2740327A1 (de) * 1976-09-13 1978-03-16 Goodrich Co B F U-foermige gleitstuetze fuer zangenscheibenbremsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP3359843B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE2408519C2 (de) Gleitführung für den Sattel einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0412541B1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2538565A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2713360A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2407943A1 (de) Scheibenbremse
DE2802739A1 (de) Haltefeder fuer die bremsbacke einer teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3910154A1 (de) Blattfeder zum niederhalten der bremsbelagtraeger in einer scheibenbremse
DE2514385A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE60211742T2 (de) Scheibenbremssattel für fahrzeuge
DE2707058A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
EP0248024B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE1932057C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2931071A1 (de) Kombinierte bremsbackenhalte-spreizfeder
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
EP0826113B1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE102014013535A1 (de) Führungseinrichtung für den Bremssattel einer Schwimmsattelscheibenbremse
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
CH657902A5 (de) Scheibenbremse.
DE3244790A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE3123841A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse
DE3141598A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse
DE3223627C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3108354

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3108354

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection