DE3120382A1 - Einrichtung zum einarbeiten von linien in bahnen - Google Patents

Einrichtung zum einarbeiten von linien in bahnen

Info

Publication number
DE3120382A1
DE3120382A1 DE19813120382 DE3120382A DE3120382A1 DE 3120382 A1 DE3120382 A1 DE 3120382A1 DE 19813120382 DE19813120382 DE 19813120382 DE 3120382 A DE3120382 A DE 3120382A DE 3120382 A1 DE3120382 A1 DE 3120382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
knife
knives
pressure cylinder
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813120382
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120382C2 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Goebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Goebel GmbH filed Critical Maschinenfabrik Goebel GmbH
Priority to DE19813120382 priority Critical patent/DE3120382C2/de
Publication of DE3120382A1 publication Critical patent/DE3120382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120382C2 publication Critical patent/DE3120382C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising
    • B26D3/085On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D2001/623Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for selecting different knife sets by shifting the angle of the rotary cylinder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in Bahnen Die vorgeschlagene Einrichtung bezieht sich auf das Einarbeiten von Linien in aus Papier, Pappe, Kunststoffen metall, Folien oder Gewebe o,dgl, bestehende Bahnen oder Bogen im wesentlichen quer zu ihrer Laufrichtung, mit tels mindestens eines umlaufenden, mit mehreren Messersätzen versehenen Messerzylinders, wobei die Messersätze voneinander verschiedenen, untereinander Jedoch gleichen Abstand einhalten und mittels eines mit Nuten versehenen, zusammen mit dem Messerzylinder umlaufenden Druckzylindes, Einrichtungen der genannten Art dienen beispielsweise zum Querperforieren, stanzen und Schneiden von Bahnen oder bahnförmigen Materialien, Derartige Materialien werden insbesondere zu endlosen Formularen in sogenannten Formulardruckmaschinen verarbeitet, wobei es oftmals erforderlich ist, die Formularbahnen wegen ihrer späteren Weiterverwendung in einen zickzackförmigen Stapel abzulegen. Um dies zu erzielten, werden die Formularbahnen quer zu ihrer Laufrichtung mit einer sogenannten Querperroraion versehen und an diesen querperforierten Stellen mittels eines geeigneten Falzapparates geknickte so daß sich der besagte zickzack-£drmige Stapel bilden kann, In den Druckereienb in welchen derartige Formulare hergestellt werden5 wechseln oftmals innerhalb eines Arbeitstages verschiedene Aufträge miteinander ab, fur die Jeweils die gleiche Formularmaschine benutzt werden muß, Beispielsweise machte der eine Kunde der Formulardruckerei einen zickzackförmig gefalteten Stapel mit einer Kantenlänge des Stapels von 12, der andere Kunde hingegen-einen solchen Stapel mit einer Kantenlänge von + 4, 6 oder 8", tiese KundenwUnsche bedeuten rür den Betrieb der Formulardruckerei, daß die Formulardruckmaschine mehrmals umgestellt werden muB, oftmals sogar innerhalb eines Tages, was bedeutet, daß die Formulardruckmaschine für die Zwecke des Umstellens von einem Produktionsprogramm auf ein anderes stillgesetzt werden muß. Während dieser Zeit wiederum kann auf der Formulardruckmaschine keine Produktion erzielt werden1 Aus dem US-Patent 23 115 411 ist beispielsweise eine Einrichtung bekannt geweorden, bei der Querperroriermesser o.
  • dgl, an einem Zylinder derart befestigt sind, daß Jedes Messer in'einer sektorförmigen Halterung befestigt ist.
  • Diese sektorförmige Halterung kann gegenuber einer im wesentlichen zylinderförmigen Halteeinrichtung verschoben und verstellt werden, um dadurch Einschnitte in die Formularbahnen zu erzielen, welche untereinander von verschiedenem Abstand sind. Die in dem US-Patent 23 45 411 beschriebene Einrichtung läßt sich Jedoch nur sehr zeitraubend von einem Format auf ein anderes umstellen und bringt demzufolge relativ lange Stillstandszeiten für die gesamte Formulardruckmaschine.
  • Aus dem weiteren US-Patent 38 66 497 ist eine andere Einrichtung der genannten Art bekannt geworden, welche zwei Querperforiereinrichtungen enthält, wobei die eine Querperforiereinrichtung zu der anderen phasenverschoben umlaufen kann, Die hier beschriebene Einrichtung ist Jedoch in der Herstellung recht aufwendig, da zwei Perforieraggregate benötigt werden1 +) 1 Zoll (=1") = 25,4 mm Aus der DE-OS 23 15 171 ist ferner eine Einrichtung bekannt, bei der auf einem Messerzylinder mehrere Sätze von auf eine Bahn einwirkenden Messern befestigt werden kennen, Diese Messer können einen voneinander verschiedenen, untereinander Jedoch gleichen Abstand einhalten. Diese Einrichtung kann Jedoch nur dann wirksam werden, wenn Jeweils nur ein Messersatz an dem Messerzylinder befestigt ist, Wenn die Maschine von einem Format auf ein anderes umgestellt werden soll, dann ist es notwendig, diesen Messersatz gegen einen geeigneten anderen auszutauschen, Dies hat lange Umstellzeiten und somit einen entsprechend großen Produktionsverlust der gesamten Maschine zur Folge.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine in der Herstellung preisgünstige Einrichtung vorzuschlagen, die es gestattet, die zum Umstellen von einem auf ein anderes Format notwendigen oder zum Wechseln von nach einer bestimmten Laufzeit unbrauchbar gewordenen Messern benötigten Stillstandszelten der Maschine auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mehrere Messersätze während eines Maschinenlaufes gleichzeitig am Messerzylinder befestigbar sind, Jeweils nur ein Messersatz wirksam ist und die im Druckzylinder befindlichen, den nicht wirksamen Messern zugeordneten Nuten des Druckzylinders Füllstücke o.dgl, nicht enthalten, Weiter wird vorgeschlagent daß der Umfang des Druckzybinders bezüglich der Drehstellung des Messerzylinders verdrehbar und in mindestens zwei Phasenstellungen feststellbar ist, Daneben ist es vorteilhaft2 wenn der Druckzylinder eine größere Anzahl von Nuten als der Messerzylinder Messer enthält, Dabei kann der gegenseitige Abstand, der auf dem Druckzylinder befindlichen Nuten ein durch Teilung mit einer ganzen Zahl entstehender Teil des Umfanges des Druckzylinders sein, wobei einige Stellen der Teilung nicht mit Nuten versehen sind.
  • daneben kann der Umfang des Druckzylinders bezüglich seines Antriebes durch eine mit Stirnverzahnung oder mit Klauen versehene Kupplung ein- und festgestellt werden, wobei die Kupplung durch einen Elektromagneten betätig werden kann. rerner ist es vorteilhaft, wenn Messer- und Druckzylinder in einem in das Maschinengestell einsetzbaren Hilfsrahmen o.dgl. gelagert sind.
  • Außerdem kann in der Näher der am Messerzylinder befestigten Messerßeine Einrichtung zum Schleifen der in dem Messerzylinder befestigten Messer vorgesehen sein Eine derartige Einrichtung ist zwar an sich aus der DE-AS 22 35 511 bekannt, Die hier beschriebene Einrichtung ist Jedoch dafür vorgesehen, um zur Herstellung von Randperforationen dienende Stifte nachzuschleifen, nicht Jedoch solche Messer, die einen Schnitt oder eine Querperforation erzeugen sollen, welche quer zu der Laufrichtung der zu bearbeitenden Bahn verläuft.
  • Dies bedeutet beispielsweise, daß erfindungsgemäß eine Vorrichtung zum Feststellen des Messerzylinders in wählbaren Positionen vorgesehen ist.
  • Aufgrund der vorgeschlagenen Lösung ist es sehr leicht mdgllch, die am Druckzylinder vorgesehene Kupplung zu lösens den Umfang des Druckzylinders bezüglich seines Antrlebes zu verdrehen und den Zylinderumfang nach der Verdrehung in einer gewünschten Stellung zu arretieren.
  • Aufgrund der gewählten Verteilung der in den Umfang des Druckzylinders eingearbeiteten Nuten, wirkt nach der Verdrehung des Druckzylinders ein anderer Messersatz auf die zu bearbeitende Bahn ein als oder Verdrehung, Die Verteilung der Nuten ist dabei derart gewählt worden p daß die am häufigsten vorkommenden Formates d.h.
  • Abstande von Querperforationen, Schnitten o,dgl. durch einfache Verdrehung des Umfanges des Druckzylinders erzielt werden können. Dies wiederum bedeutet für den Betreiber der Maschine, daß Stillstandszeit nur noch in dem Umfange notwendig ist, als diese ar ffnen einer Kupplung, Verdrehen des Zylinders und anschließendes Schließen der Kupplung benötigt wird - eine denkbar geringfügige Zeltspanne.
  • Dadurch, daß Messer- und Druckzylinder in einem in das Gestell der Druckmaschine einsetzbaren Hilfsrahmen gelagert sind, tst ferner die Möglichkeit gegeben, ein Zylinderpaar durch ein anderes Zylinderpaar etwa mit anderen Durchmessern von Messer- und Druckzylinder oder nur von anderem Durchmesser des Messerzylinders in die Maschine einzusetzen, wobei das neue Zylinder paar bereits während des vorangehenden Laufes der Maschine hinsichtlich der gegenseitigen Stellung von Messer- und Druckzylinder ausgerichtet werden kann.
  • Auf diese Weise ist eine weitere Möglichkeit gegeben, um die Umstellzeiten, d.h, die Stillstandszeiten der gesamten Maschine so gering wie möglich zu halten.
  • Außerdem ist es möglich, den Messerzylinder allein gegen einen anderen auszutauschen, während der Druckzylinder in der Maschine oder in dem Hilfsrahmen verbleibt Darüber hinaus wird es durch die ebenfalls vorgesehene Schleifeinrichtung ermöglicht, stumpf gewordene Messer, die sich während ihres Betriebes im allgemeinen nur um einige hundertstel Millimeter abgenutzt haben, auch dann zu Uberachleiren, wenn sich der entsprechende Messerzylinder innerhalb der Maschine oder des Hilfsrahmens befindet, Die dafür erforderliche Schleifeinrichtung kann entweder an dem Gestell der Maschine oder dem Hilfsrahmen quer über die Arbeitsbreite der Maschine verschieb-, ein- und feststellbar befestigt sein. Auf diese Art und Weise kann vermieden werden die Messer aus ihren Halterungen zu nehmen, oder aber den gesamten Messerzylinder aus der Maschine zu entfernen. Die vorgeschlagene Einrichtung kann zum Einarbeiten von Linien oder Geraden beliebiger Art in ein bahnförmiges oder bogenrörmiges Material benutzt werden. beispielsweise auch für die Herstellung von nicht unterbrochenen Ein- oder Abschnitten, Stanzungen, Prägungen oder Kerbungen, Anhand eines in den beigefügten Figuren schematisch abvebildeten, nicht begrenzenden Ausführungsbeispieles wird die vorgeschlagene Einrichtung näher erläutert.
  • Dieses Ausführungsbeispiel kann in verschiedener Weise abgeändert werden, bohne dadurch den durch die vorstehend erläuterte Grundidee abgesteckten erfinderischen Rahmen zu verlassen. In den Figuren sind in dem vorliegenden Zusammenhang nicht wesentliche Maschinenteile wegen einer übersichtlicheren Darstellungsweise nicht gezeichnet, da diese Teile dem Fachmann hinreichend bekannt sind.
  • In den einzelnen Figuren bedeuten: Fig.1 Seitenansicht auf die vorgeschlagene Einrichtung Fig.2 Detail eines Teiles der Seitenansicht in ver-,rdßertem Maßstab Fig.3 Schnitt entlang Linie III-III in Fig'1 Fig.4 vergrößerte Darstellung eines Teiles der Einrichtung in der gleichen Blickrichtung wie Fig.1 Eine Maschine zum Bearbeiten einer Bahn i oder eines bogenförmigen Materials enthält Seitenwände, von denen die Seitenwand 2 in Fig.l sichtbar ist. An diesen Seitenwänden sln S esserzyllnder 3 und ein dem Messerzylinder entsprechender Druckzylinder 4 drehbar gelagert. Dies kann entweder dadurch erfolgen, daß Messer- und Druckzylinder fieber geeignete Lager in den Seitenwänden direkt gelagert sind, oder aber dadurch; daß in diese Seitenwändeein die Teile 5 und 6 enthaltender Hilfsrahmen eingeschoben werden kann, welcher zur Aufnahme der Zylinderlagerung dient, Der Druckzylinder 4 ist beispielsweise Uber Lager 7 und 8 in dem Hilfsrahmen 5 und 6 gelagert, welcher auch aus einem einzigen Teil bestehen kann. Der Messerzylinder 3 ist durch Lager 9 und 10 in Gleitsteinen 11 und 12 gelagert. Auf diese Weise kann der Messerzylinder 3 durch Verdrehen von Spindeln 13 und 14 in seiner Lage zu dem Druckzylinder 4 eingestellt werden.
  • Die Welle des Messerzylinders 3 ist mit einem Zahnrad 15 fest verbunden, während die Welle des Druckzylinders 4 mit einer Paßfeder 16 o.dgl, versehen ist, die es gestattet den einen Teil einer Kupplung 17 fest mit dem Druckzylinder 4 zu verbinden, Diese Kupplung ist eine mit einer Stirnverzahnung oder mit Klauen 18 versehene tormschlüssige Kupplung, Der zweite Teil der Kupplung 1? ist mit dem Zahnrad 19 rest verbunden Das Zahnrad 19 und der mit ihm verbundene Teil der Kupplung ist durch ein Lager 20 gegenüber der Welle 21 des Druckzylinders 4 drehbar, Durch Erregung eines Elektromagneten 22 können die beiden Teile der Kupplung 1? miteinander in Eingriff gelangen und auf diese Weise das Zahnrad 19 mit dem Druckzylinder 4 verbinden, Auf diese Weise kann die Phasenstellung des Druckzylinders 4 gegenüber dem Zahnrad 19 verändert werden und eine gewünschte von mindestens zwei Phasenstellungen von Zahnrad 19 zu dem Umfange des Druckzylinders 4 ein- und festgestellt werden. Daneben ist es ebenfalls möglich, einen, den Umfang des Druckzylinders bildenden, z,B,hohlzylinderförmigen Körper gegenüber einem Zylinderkern zu verstellen und einzustellen, Da das Zahnrad 15 mit dem Messerzylinder 3 fest verbunden ist und mit dem Zahnrad 19 in Eingriff steht, ergibt sich auf diese Weise eine Veränderung der Phasenstellung zwischen dem Umfang des Druckzylinders 4 und der Stellung des Messerzylinders 3. Die Zahnräder 15 und 19 sind mit einem üblichen Antrieb -beispielsweise über ein weiteres Zahnrad-wirkungsmäßig verbunden0 Es ist daneben beispielsweise auch möglich, daß die Zahnrad der 15 und 19 nicht direkt, sondern unter Zwischenschaltung von Zwischenzahnrädern brückenartig indirekt verbunden sind, Dies bedeutet, daß die Zahnräder 15 und 19 Jeweils mit einem Zwischenzahnrad und beide Zwischenzahnräder miteinander kommen, Auf diese Weise ergäbe sich,ohne das Zahnspiel zu vergrößern gegenüber dem direkten Eingriff der Zahnräder 15 und i9> eine größere Freiheit für die Verschiebung des Messerzylinders 3 mit Hilfe der Spindel 13.
  • Der Messerzylinder 3 ist an seinem Umfang in regelmäzeigen Abständen mit beispielsweise vierundzwanzig Halterungen 23 zum Befestigen von Messern 24 versehen.
  • Diese Messerhalterungen können während des gesamten Laufes der Maschine entweder zum Teil oder aber auch insgesamt mit Messern 24 versehen sein, Der Druckzylinder 4 ist an seinem Umfang mit Nuten 25 über versehen, welche sich in axialer Richtungen#denZylinder erstrecken. Die Nuten 25 sind einige zehntel Millimeter tief und halten untereinander einen Abstand ein, welcher im allgemeinen regelmäßig ist, Lediglich an einigen Stellen ergeben sich Unterbrechungen, wobei aus Fig.2 ersichtlich ist, daß die Verteilung dieser Unterbrechungen punktsymmetrisch zu der Achse des Druckzylinriers angeordnet sein kann. Der größte Teil der Nuten 25 ist untereinander in einem Abstand a angeordnet, welcher beispielsweise halb so groß sein kann, wie der Abstand zweier auf dem Messerzylinder 3 befindlicher Messer 24, so daß sich auf dem Druckzylinder 4 eine größere Anzahl von Nuten 25 ergibt als der Messerzylinder 3 Messer 24 enthält. An einigen Stellen halten einige Nuten einen Abstand b oder c ein, welcher ein ganzzahliges Vielfaches des Abstandes a ist, Beispielsweise entfallen bei dem Abstand b eine Nut und bei dem Abstand c zwei Nuten, Sonderfälle ergeben sich bei geringer Variabilität der Einrichtung, Aufgrund der Tatsache daß in die Oberfläche des Druckzylinders 4 Nuten eingearbeitet sind, und der weiteren Tatsache» daß der Messerzylinder 3 und der Druckzylinder 4 in einem festen Phasenverhältnis zueinander umlaufen, ergibt sich, daß dieJenigen Messer während des Laufes der Maschine unwirksam sind, die bei der Umdrehung von Messer- und Druckzylinder mit einer auf dernDruckzyzylinder befindlichen Nut zusammentreffen. Hingegen können nur dann Linien in die Bahn oder den Bogen 1 eingearbeitet werden, z,B, quergeschnitten oder querperforiert werden, wenn ein auf dem Messerzylinder befindliches Messer 24 mit einer Stelle des Umfanges des Druckzylinders 4 zusammentrifft welcher durch eine Nut nicht unterbrochen ist, Durch Lösen der Kupplung 17, Verdrehen von Druckzylinder 4 bezüglich des Zahnrades 19 und anschließendem Schließen der Kupplung, kann es ermöglicht werden, daß die Messer 24 des Messerzylinders 3 zu den Nuten des Druckzylinders 4 phasenverschoben umlaufen, Das bedeutet, daß nach der Verstellung der Zylinder andere auf dem Messerzylinder 3 befindliche Messer 24 mit denjenigen Stellen des Druckzylinders 4 zusammentreffen, die nicht durch Nuten unterbrochen sind, wohingegen die nicht weiter benötigten Messer des Messerzylinders 3 nunmehr mit am Umfang des Druckzylinders 4 befindlichen Nuten 25 zusammentreffen. Aufgrund der Verteilung der Nuten und der nicht mit Nuten versehenen Stellen des Umfanges des Druckzylinders 4 und der Phasenstellung von Messerzylinder 3 und Druckzylinder 4 können Messer wirksam werden> die Je nach Wunsch auf dem Messerzylinder 3 zu einem Satz zusammengefaßt sind wobei die Mesclweils, ser eines Satzes untereinanaerverrnen Zentrumswinkel von 1800- oder beispielsweise von 1200 oder 900 600 usw, einhalten, Jeweils einer der Sätze wird wirksam, während die anderen Sätze unwirksam sind, Die unwirksamen Messer oder Messersätze können auch während des Laufes der Maschine an dem Messerzylinder 3 verbleiben, Sie brauchen somit nicht aus der Maschine entfernt zu werden. Dies wird dadurch ermöglicht> daß in die Nuten 25 des Druckzylinders 4 keinerlei Füllstücke, Druckbalken o.dgl. eingelegt sind, Die Teilung der Nuten 25 stimmt im allgemeinen nicht mit der Teilung der an dem Messerzylinder 3 befindlichen Messer Uberein. Die Teilung am Druckzylinder 4 beträgt beispielsweise 1/2, 1/3 usw. der Teilung des Messerzy-Binders 31 Die-Anzahl von Nuten und Messern bilden somit ein ganzzahliges Verhältnis, Die Anzahl der Nuten stimmt mit der Anzahl der Messer im allgemeinen nicht überein. Die Anzahl der Nuten ist meistens größer als diejenige der Messer, sie kann aber auch zur Herstellung einiger weniger Formate geringer sein. Nur für Ausnahmefälle wäre eine gleiche Teilung vorteilhaft.
  • Die beiden Teile der Kupplung 17 werden zweckmäßigerweise mit einer Skala 26 verstehen, um damit die Phasenstellung der Zylinder 3 und 4 schnell und richtig einstellen zu können, Zum Umstellen der vorgeschlagenen Einrichtung von einem Format auf ein anderes, ist es errorderllch, die Maschine anzuhalten, die Kupplung 17 zu lösens Zahnrad 19 und Druckzylinder 4 zueinander zu verdrehen, was durch Verwendung der Skala 26 sehr schnell und einfaeh möglich last, und danach die Kupplung 17 wieder zu schließen, Auf diese Weise erzielt man eine sehr schnelle Umstellung fUr diejenigen Format, welche in der Praxis am meisten benötigt werden. Die zu diesem Umstellvorgang erforderliche Zeit ist denkbar kurz, so daß die gesamte Maschine beispielsweise eine Formulardruckmaschine nur einen denkbar kleinen Produktions- ausfall erwarten läßt, Darüber hinaus ist es mdglich, den aus zwei Teilen 5 und 6 bettehenden, zu einem Rahmen zusammengefaßten Hilfsrahmen nach Lösen von Schraubverbindungen 27 und 28 aus der Maschine zu entfernen, Wenn die Zylinder 3 und 4 aus der Maschine entfernt wurden, können sie außerhalb der eigentlichen Produktionsmaschine neu eingestellt werden, beispielsweise auch mit neuen noch nicht benutzten Messern versehen werden. Es ist aber auch mdglich, die Gleitsteine 11 und 12 und damit den Messerzylinder 3 aus dem Hilfsrahmen zu entfernen und den Druckzylinder 4 in dem Hilfsrahmen zu belassen.
  • Auf diese Weise ergibt sich eine weite Auswahl an Mögllchkeitenl um die Umstellarbeiten so einfach wie nur möglich zu gestalten und um damit den vielfältigen Anforderungen der Praxls gerecht zu werden.
  • Einige dieser Möglichkeiten beatehen für einige bestitnmte herzustellende Formate beispielsweise auch darin, daß ein Messersatz einen Zentrumswinkel von 1800> ein anderer Messersatz hingegen ebenfalls einen Zentrumswinkel von 1800'am Messerzylinder einholt, wobei beide Messersätze um 900 gegeneinander verdreht angeordnet sind, Auf diese Weise ist es möglich, ein bestimmtes herzustellendes Format Uber sehr lange Zeitdauer auf der Maschine auch dann zu produzieren, wenn die Standzeit der Messer überschritten werden sollte. Wenn die Messer stumpf geworden sind, dann ist es beispielsweise lediglich crforderlich, die Maschine kurz anzuhalten, Messerzylinder 3 und Druckzylinder Ii um 900 gegeneinander nach Losen der Kupplung 17 zu verdrehen, danach die Kupplung zu schließen und die Maschine wieder anzufahren, Auf diese Art und Weise, welche auf das Beispiel mit einem Zentrumswinkel von 1800 nicht beschränkt list, stehen wieder neue unbenutzte Messer, allerdings zur Herstellung des gleichen Formates, zur Verfugung. Es ist nicht erforderlich, die gesamte Produktionsmaschine für eine relativ lange Zeitdauer anzuhalten, um stumpfgewordene gegen scharfe Messer auszutauschen. Auch auf diese Weise werden die sogenannten Rastzeiten der Maschine wesentlich verkürzt.
  • Neben diesen Möglichkeiten ist in der Maschine zwischen den Seitenwänden oder aber den Hilfsrahmenteilen 5 und 6 eine Traverse 29 angebracht. Auf dieser Traverse 29 kann ein Halter 30 quer fieber die gesamte Arbeitabreite der Maschine verschoben werden. Es ist jedoch auch möglich, daß der Halter 30 über die Arbeitsbreite der Maschine hinaus verschoben werden kann, um damit die auf dem Halter angebrachten Einrichtungen in eine unwirksame Position verschieben zu können, Auf dem Halter 30 befindet sich eine drehbar gelagerte, mit Gewinde versehene Spindel 31, welche mittels eines Motors 32 verdreht werden kann, Durch Drehung der Spindel verschiebt sich eine Konsole 33, welche einen weiteren Motor 34 abstützt. Dieser Motor treibt Uber eine Spindel 35 eine Schleifscheibe 36 an, welche eine keinen nennenswerten eigenen Verschleiß aufwelsende Schleifscheibe sein kann, Ferner befindet sich an dem Halter 30 ein Haltearm 37, welcher einen geeigneten Fühler 38 enthalt um die Position des Messers 24 und/oder seine Schneide zu ermitteln. Daneben ist auf dem Haltearm 37 eine Schärfeinrichtung 39 befestigt, welche dazu dient, die Schleifscheibe 36 zu schärfen und mit einer geometrisch definierten Kante zu versehen, Durch die Meldung des Fühlers 38 kann der Motor 32 aufgrund einer entsprechenden Steuerung erregt werden, um damit die Spindel 31 zu verdrehen und die Position der Schleifscheibe 36 bezüglich der Position des Messers 24 aus- oder einzurichten. Die gesamte Einrichtung ermöglicht es, die am Messerzylinder 3 befindlichen Messer 24 nachzuschleifen, ohne daß der Messerzylinder 3 aus der Maschine oder die Messer 24 aus dem Messerzylinder 3 entrernt werden müßten.
  • Die Schleifscheibe 36 ist durch eine Haube 40 zum größten Teil umgebene um damit den anfallenden Schleifstaub durch eine Schlauch- oder Rohrleitung 111 absaugen zu können damit der Schleifstaub die in Rede stehende Maschine nicht nachteilig beeinflussen kann. Die Schleifeinrichtung und die dazugehörige Absauganlage sind in der Nähe der abzuschleifenden, am Messerzylinder 3 befindlichen Messer angeordnet, Es wird ferner eine Vorrichtung vorgeschlagen, die es gestattet, den Messerzylinder 3 zum Zwecke des Schlei-Pens der Messer 24 in einer bestimmten Position präzise festzulegen, Diese Vorrichtung kann beispielsweise aus einer mit dem Zahnrad 15 rest verbundenen ringförmigen Scheibe 42 bestehen, in welche auf einem gemeinsamen Teilkreis befindwelche Bohrungen 43 eingearbeitet sind, In eine der Bohrungen 43 kann ein in Fig.3 aus zeichentechnischen Gründen gegenüber Fig,4 um 900 gedreht dargestellter, durch einen Elektromagneten 44 verschiebbarer Indexstift 45 eingreifen, Auf diese Weise kann der Messerzylinder 3 zum Schleifen der Messer 24 arretiert werden. Nach Zurttckziehen des Indexstiftes 45 sind das Zahnrad 15 und damit der Messerzylinder 3 wieder frel drehbar.
  • Die vorgeschlagene Einrichtung kann durch eine entsprechende elektrische Schaltung ergänzt werden, fieispielsweise kann der auf das Zahnrad 15 wirkende Antrieb durch einen Schrittmotor den Messerzylinder 3 um einen gewünschen Winkel verdrehen, wobei sichergestellt ist, daß der Indexstirt 45 nur dann in eine der Bohrungen 43 einrasten kann, wenn der Messerzylinder 3 um einen vorbestimmbaren Winkel verdreht wurde. Dieser Winkel kann wahlweise das einfache, doppelte, dreifache usw, der Teilung der Messer 24 betragen. Auf diese Weise kann - Je nach Wahl des Maschinenbetreibers - nur ein abgenutzter,von mehreren über den Umfang des Messerzylinders 3 verteilt angeordneten Messersatzen nachgeschliffen werden.
  • Ferner kann durch entsprechende Schaltung dafür gesorgt werden, daß auf einen einzigen Knopfdruck hin der Messerzylinder 3 mehrmals hintereinander um den gleichen wählbaren Winkel verdreht wird, und daß Jeweils zwischen zwei Drehschritten die aus den Teilen 30 bis 41 bestehende Schleifeinrichtung aus einer unwirksamen in eine wirksame Position und nach dem Schleifen des Messers eines Messersatzes zwischenzeitlich zum Zwecke des Verschwenkens des Messerzylinders 3 in eine unwirksame Position verbracht wird, Auf diese Weise läßt sich das Schärfen der esser automatisieren, was bedeutet, daß die Bedienungsperson während der für das Schleifen der Messer benötigten Zeit andere Aufgaben wahrnehmen kann,- Teileliste 1 Bahn 2 Seitenwand 3 Messerzylinder 4 Druckzylinder 5 Teil des Hilfsrahmens 6 Teil des Hilfsrahmens 7 Lager 8 Lager 9 Lager 10 Lager 11 Gleitstein 12 Gleitstein 13 Spindel 14 Spindel 15 Zahnrad 16 Paßfeder o,dgl.
  • 17 Kupplung 18 Stirnverzahnung / Klauen 19 Zahnrad 20 Lager 21 Welle des Messerzylinders 22 Elektromagnet 23 Halterung fur Messer 24 Messer 25 Nut 26 Skala 27 Schraubverbindung 28 Schraubverbindung 29 Traverse 30 Halter 31 Spindel 32 Motor r33 Konsole Teileliste 34 Motor 35 Spindel 36 Schleifscheibe 37 Haltearm 38 Fühler 39 Schärfeinrichtung 40 Haube 41 Schlauch-/Rohrleitung 42 ringförmige Scheibe 43 Bohrung 44 Elektromagnet 45 Indexstift

Claims (1)

  1. A n 5 p r a c h e 1.) Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in aus Papier, Pappe, aus Kunststoffen oder Metall bestehende Folien, Geweben o,dgl, bestehende Bahnen (1) im wesentlichen quer zu ihrer Laufrichtung, mittels mindestens eines umlaufenden, mit mehreren Messersätzen versehenen Measerzylinders (3), wobei die Messersätze voneinander verschiede-.
    nen, untereinander Jedoch gleichen Abstand einhalten und mittels eines mit Nuten (25) versehenen, zusammen mit dem Messerzylinder (3) umlaufenden Druckzylinders (4)» dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sätze von Messern (24) während eines Maschinenlaufes gleichzeitig am Messerzylinder (3) befestigbar sind, Jeweils nur ein Messersatz wirksam ist und die im Druckzylinder (4) befindlichen, den nicht wirksamen Messern (24) zugeordneten Nuten (25) des Druckzylinders, Füllstücke o.dgl. nicht enthalten.
    2) Einrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Druckzylinders (4) bezUglich der Drehstellung des Messerzylinders (3) verdrehbar und in mindestens zwei Phasenstellungen feststellbar ist.
    3.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet-> daß der gegenseitige Abstand der auf dem Druckzylinder (4) befindlichen Nuten (25) ein durch Teilung mit einer ganzen Zahl entstehender Teil des Umfanges des Drukzylinders (4) ist, wobei einige Stellen der Teilung nicht mit Nuten versehen sind, 4,) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet> daß der Umfang des Druckzylinders (4) bezüglich seines Antriebes tl9) durch eine mit Stirnverzahnung oder mit Klauen versehene Kupplung (17) ein- und feststellbar ist.
    5,) Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (17) durch einen Elektromagneten (22) betätigbar ist, 6,) Einrichtung nach den Ansprechen 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß Messer- (3) und Druckzylinder (4) in einem in das Maschinengestell einsetzbaren Hilfsrahmen (5,6) o,dgl, gelagert sind.
    7.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der am Messerzylinder (3) befestigten Messer (24) eine Einrichtung (30 bis 41) zum Schleifen der im Messerzylinder (3) befindlichen Messer (24) vorgesehen ist, 8.) Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (42 bis 45) zum Feststellen des Messerzylinders (3) in wählbaren Posltlonen,
DE19813120382 1981-05-22 1981-05-22 Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in Bahnen Expired DE3120382C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120382 DE3120382C2 (de) 1981-05-22 1981-05-22 Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120382 DE3120382C2 (de) 1981-05-22 1981-05-22 Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in Bahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120382A1 true DE3120382A1 (de) 1982-12-09
DE3120382C2 DE3120382C2 (de) 1983-12-08

Family

ID=6132972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120382 Expired DE3120382C2 (de) 1981-05-22 1981-05-22 Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3120382C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912940A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-31 Vogel & Ploetscher Gmbh Feinme Vorrichtung zum bearbeiten von bahnfoermigem gut
WO1997028933A1 (en) * 1996-02-12 1997-08-14 Moore U.S.A., Inc. On demand cross web perforation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345411A (en) * 1941-02-18 1944-03-28 Norfolk Paper Co Inc Method and machine for operating on sheet material
DE2235511B2 (de) * 1972-07-14 1974-06-27 Automatic Druckmaschinenfabrik Dr. W. Hinniger U. Soehne, 1000 Berlin Einrichtung zum Stanzen von Lochreihen in endlose Papierbahnen an einer Rotationsdruckmaschine
DE2315171A1 (de) * 1973-03-27 1974-10-10 Roeder & Spengler Ohg Rollenstanze
US3866497A (en) * 1971-12-20 1975-02-18 Larry B Wolfberg Cross-perforating of continuously moving, superimposed leaves

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2345411A (en) * 1941-02-18 1944-03-28 Norfolk Paper Co Inc Method and machine for operating on sheet material
US3866497A (en) * 1971-12-20 1975-02-18 Larry B Wolfberg Cross-perforating of continuously moving, superimposed leaves
DE2235511B2 (de) * 1972-07-14 1974-06-27 Automatic Druckmaschinenfabrik Dr. W. Hinniger U. Soehne, 1000 Berlin Einrichtung zum Stanzen von Lochreihen in endlose Papierbahnen an einer Rotationsdruckmaschine
DE2315171A1 (de) * 1973-03-27 1974-10-10 Roeder & Spengler Ohg Rollenstanze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912940A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-31 Vogel & Ploetscher Gmbh Feinme Vorrichtung zum bearbeiten von bahnfoermigem gut
WO1997028933A1 (en) * 1996-02-12 1997-08-14 Moore U.S.A., Inc. On demand cross web perforation
AU714267B2 (en) * 1996-02-12 1999-12-23 Moore North America, Inc. Web perforation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3120382C2 (de) 1983-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030706C2 (de) Falzapparat
DE19736762C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen, insbesondere von Etiketten
DE2701068A1 (de) Schlitzvorrichtung fuer bahnenfoermiges material
EP1065031B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren von Bahnen
DE3339488C2 (de)
DE10137165A1 (de) Vorrichtung zum fliegenden mechanischen Bearbeiten von blattförmigen Bedruckstoffen
DE4243060C2 (de) Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE2741908A1 (de) Schneidbreiten-aenderungsvorrichtung an bahnlaengsschneidmaschinen
EP1810799B1 (de) Vorrichtungen zur Bearbeitung einer laufenden Materialbahn
DE3120382C2 (de) Einrichtung zum Einarbeiten von Linien in Bahnen
DE2628728A1 (de) Schneidvorrichtung mit rotierenden fluegelmessern zur herstellung von formschnitten in die raender bewegter werkstoffbahnen
EP0507916B1 (de) Unterstützungseinrichtung
DE8115266U1 (de) Einrichtung zum einarbeiten von linien in bahnen
EP0455041B1 (de) Einrichtung zum Andrücken eines Substratbearbeitungswerkzeuges
DE627485C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Arbeitszylinder und der darauf angeordneten Werkzeuge, beispielsweise Druckplatten, bei Bogen verarbeitenden Druck- und sonstigen Maschinen
DE10248688B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von unterschiedlichen Lochbildern in blattförmigen Bedruckstoffen
EP0553656A1 (de) Schneidapparat
DE2524606A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von endlosformularen
CH703163A1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen.
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE174775C (de)
DE10132897A1 (de) Längsschneider mit Papierstaub-Absaugeinrichtung
DE29812753U1 (de) Längsschneideeinrichtung zum Schneiden von laufenden Materialbahnen
DE69105594T2 (de) Automatische Maschine zum Streifenschneiden von biegbarem Bandmaterial.
DE4446766C2 (de) Streifenschneidmaschine zum Herstellen von Teppichsockelleisten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B26D 1/40

8126 Change of the secondary classification

Ipc: B62D 7/12

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3152784

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent