DE3119295A1 - Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen - Google Patents

Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen

Info

Publication number
DE3119295A1
DE3119295A1 DE19813119295 DE3119295A DE3119295A1 DE 3119295 A1 DE3119295 A1 DE 3119295A1 DE 19813119295 DE19813119295 DE 19813119295 DE 3119295 A DE3119295 A DE 3119295A DE 3119295 A1 DE3119295 A1 DE 3119295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic transducer
transducer
focusing
calculus
focus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813119295
Other languages
English (en)
Other versions
DE3119295C2 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Hassler
Heinz Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. 8521 Uttenreuth Kresse
Georg Ing.(Grad.) 8502 Zirndorf Naser
Helmut Dipl.-Phys. Dr.Rer.Nat. 8501 Eckental Reichenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813119295 priority Critical patent/DE3119295A1/de
Priority to US06/371,924 priority patent/US4526168A/en
Publication of DE3119295A1 publication Critical patent/DE3119295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3119295C2 publication Critical patent/DE3119295C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/225Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
    • A61B17/2256Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves with means for locating or checking the concrement, e.g. X-ray apparatus, imaging means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • A61B8/0833Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings involving detecting or locating foreign bodies or organic structures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy
    • A61N2007/0078Ultrasound therapy with multiple treatment transducers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N7/00Ultrasound therapy
    • A61N2007/0086Beam steering
    • A61N2007/0095Beam steering by modifying an excitation signal

Description

Einrichtung zum Zerstören von Konkrementen in Körperhöhlen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zerstören von Konkrementen in Körperhöhlen unter Zuhilfenahme eines Ultraschallwandlers als Schwingungserzeuger.
Durch, die DE-OS 20 53 982 ist bereits eine Einrichtung zum Zerstören von Steinen in der Harnblase, im Harnleiter,, in der Niere u.dgl. bekannt, bei der die Schallenergie eines Ultraschallwandlers dazu verwendet wird, einen Arbeitsansatz an der Spitze einer Sonde in longitudinale Schwingungen zu versetzen. Der Arbeit'sansatz zertrümmert dann den Stein. Eine solche Einrichtung •ist jedoch technisch recht kompliziert; sie ist halbinvasiv und in. der Anwendung auch nicht sehr treffsicher. Durch die US-PS 32 37 623 ist im Zusammenhang mit der Zerstörung von Zellen eines Zellverbandes im Auge oder Gehirn auch noch eine weitere Einrichtung, die mit einem Ultraschallwandler als Erregungsschwinger arbeitet, bekannt. Bei dieser Einrichtung werden jedoch mit Hilfe des Ultraschalls punktförmige Felder höherer Temperatur erzeugt, durch die dann der jewei·^ lige Zellverband abgetötet wird. Bei derartigen Einrichtungen ist die Energiedichte zu gering, um Konkremente, wie Steine od.dgl., zerstören zu können. Die vorstehend genannten Zerstörungseinrichtungen, die mit Ultraschall arbeiten, sind also zur Zerstörung von Kon-.krementen speziell in Körperhöhlen wenig geeignet. Aus diesem Grunde wurden in der Praxis bisher auch nur solehe Einrichtungen eingesetzt, die nicht auf der Basis.
Kue 5 Kof / 13.05.1981
' - Jt - ' VPA 81 P.5034 DE
• von Ultraschallerregung arbeiten. Bei diesen Einrichtungen handelt es sich um Stoßwellenerzeuger mit Fokussierung skammer. Im Brennpunkt eines wassergefüllten Rotationsellipsoids sitzt eine Funkenentladungsstrecke, die bei ■■ elektrischer Zündung durch Funkenentladung eine Stoßwelle erzeugt. Die Stoßwelle wird über eine Ankoppelmembran zum Körper des Patienten übertragen; sie gelangt somit zum Konkrement, das aufgrund entsprechender vorheriger Justierung der Fokussierungskammer sich im gedachten zweiten Brennpunkt des Rotationsellipsoids befindet. Einrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der DE-PS 22 23 319 und der DE-PS.23 51 247 vorbekannt. Funkenentladungen benötigen hohe Zündspannungen im Bereich.zwischen 15 bis 30 kV. Diese hohen. Zündspannungen werfen jedoch Probleme hinsichtlich einer einwandfreien Isolierung gegenüber dem· Patienten auf. Funkenentladungen führen, außerdem immer zu-.Abbrand. Dies fordert ständige Wartung und die Zahl sowie Frequenz der Zündungen, die zu einer Behandlung nötig sind, ist begrenzt.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine Einrichtung· zum Zerstören von Konkrementen aufzubauen, die bei einfachstem technischem Aufbau funktionssicher und sehr variabel zu handhaben ist und die gleichzeitig hinsichtlich des erwünschten Zerstörungseffektes besonders ergiebig ist.
Die Aufgabe wird mit einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein auf das Konkrement zu fokussierender Ultraschällwandler als Direktbeschaller für das Konkrement dient, der so großflächig ist, daß die Schalleistungsdichte einerseits auf dem Transmissionsweg.zur Vermeidung von Gewebeschäden klein, andererseits aber im Fokuspunkt so groß ist, daß sie zur Zerstörung des im Fokus befindlichen Konkremente s ausreicht.
- & - VPA 81 "P 5034 DE
Gemäß der Erfindung wird jetzt die Schockwelle zum Zertrümmern des Konkrementes direkt durch einen fokussierenden Ultraschallwandler erzeugt. Dieser.Ultraschallwandler hat eine derart große Fläche, daß sich im Fokus eine Schalleistungsdichte ergibt, die das Konkrement sicher zerstört, die aber entlang sonstigem Körpergewebe keine Gewebeschäden verursacht. Ein solcher Ultraschallwandler als Direktbeschaller ist technisch sehr einfach aufgebaut, er ist. funktionssicher und auch sehr variabel zu handhaben. Ei.n Ultraschallwandler kann darüber hinaus isolationsmäßig gut abgekapselt werden. Probleme hinsichtlich der Isolation treten also selbst dann nicht auf, wenn der Ultraschallwandler zur Ankopplung an einen 'Patient en in ein Wasserbad getaucht wird. Ein besonders zweckmäßiger Einsatz des Ultraschallwandlers ergibt sich, wenn dieser gleichzeitig auch.noch zur Aufzeichnung von Echtzeit-Bildern, z.B. B-Bild oder C-BiId, ausgebildet ist. In einem solchen Falle kann dahn z.B. anhand des Echtzeit-Bildes der günstigste Einstrahlwinkel für die Schockwelle in Richtung auf das Konkrement ermittelt werden. Ferner, kann anhand eines solchen Echtzeit-Bildes auch ermittelt werden, inwieweit die Schockanwendung zu Erfolgen geführt hat. Hierzu braucht lediglich ein entsprechendes Splitterechobild ausgeworfen Zn werden. Selbstverständlich kann anstelle der B-Bildauswertung oder zusammen mit dieser eine zusätzliche Auswertung in Richtung einer Spektralanalyse vorgenommen werden. Zu diesem Zweck ist dann dem Ultraschallwandler eine gesonderte Auswerteeinrich-
30· tung zugeordnet, die die nach einer Schockwelle anfallenden Echos in ihrer spektralen Zusammensetzung untersucht. Aus dem Auswerteergebnis können dann wieder Rückschlüsse auf den Erfolg der Schockanwendung gezogen werden. In bevorzugter Ausgestaltung kann dem Ultraschallwändler aber auch eine Einrichtung zur Änderung der Apertur der AbStrahlungsfläche und eine Ein-
ι ι
- J< - VPA 81 P 5034 DE
richtung zur Überprüfung des Durchschallungsweges vom Ultraschallwandler zum Konkrement zugeordnet sein« Durch Änderung der Apertur läßt sich der Durchmesser des Durchschallungsweges einengen. Körperbezirke, wie z.B.' die Rippen od.dgl., die durch die Schockwelle zusätzlich gefährdet werden könnten, können damit ausgeblendet werden. Die Schockwelle durchläuft dann nur noch solche Bezirke in Richtung Konkrement, die keiner zusätzlichen Gefährdung ausgesetzt sind. Falls erwünscht und zweckmäßig, kann zürn Voraborten eines Konkrementes der Einrichtung zum Zerstören von Konkrementen auch noch eine Röntgeneinrichtung zugeordnet sein. Das Konkrement kann aber auch mit Hilfe eines Ultraschall.-Ortungssystems geortet werden, das der Einrichtung zugeordnet ist oder der Ultraschallwandler der Einrichtung kann selbst Teil eines solchen Ortungssystems bilden. Derartige zusätzliche Systeme zum Orten eines Konkrementes sind durch die DE-PS 27 22 252 bereits vorbekannt.
' Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprüchen.
Es zeigen:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem fokussierenden Ultraschallwandler, . bestehend aus konzentrischen Ringen,
Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem fokussierenden flächenhaften Ultraschallarray als-' Ultraschallwandler, das eine Vielzahl von einzelnen Schwinger
elementen in matrixartiger Anordnung enthält,
VPA 81 P 5034 DE Figur 3 eine Modifikation des Ausfuhrungsbeispiels der Figur 2,
Figur 4 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfin-. dung mit Gürtelstruktur eines Ultraschall-
Arra'ys und Ankopplung im .Wasserbad,
Figuren 5 und 6 zwei weitere Ausführungsbeispiele für mechanisch fokussierende Ultraschall-' wandler,
Figur 7· drei Diagramme für mögliche Signalformen zur Erzeugung von Schockformationen in unterschiedlichen Abständen zur Wandlerfläche.
In der Figur 1 ist ein fokussierender Ultraschallwandler 1, der eine Mehrzahl von Ultraschallschwingern 2 in konzentrischer Ringanordnung aufweist, über einen Wassersack 3 an der Körperoberfläche 4, z.B. am Rücken, in Höhe einer Niere 5 eines Patienten angeordnet. Die Niere 5 enthält schematisch angedeutet ein Konkrement 6 in. Form eines Nierensteines. Der Ultraschallwandler 1 mit Ringstruktur der Schwingerelemente 2 ist mechanisch und elektronisch fokussiert, so wie es z.B. in der DE-OS 22 02 989 beschrieben ist. Er umfaßt demnach eine der Zahl der Ringe entsprechende Zahl von Verzögerungsgliedern 7 bis 11, die mittels einer elektronischen Stelleinrichtung 12 auf unterschiedliche Verzögerungszeiten einstellbar sind. Durch Einstellung unterschiedlicher Verzögerungszeiten läßt sich der Abstand des Fokus des Ultraschallwandlers von dessen Abstrahlfläche variieren. Durch entsprechende Einstellung der Verzögerungszeiten der Verzögerungsglieder kann also der Fokus so lange verschoben werden, bis er am Ort des Konkrementes 6 innerhalb der Niere 5 liegt. In der Figur 1
i ι a ζ y
- /f - .VPA 81 P 5034 DE
ist dieser Ort des Fokus mit I angedeutet. II zeigt einen weiteren Ort der Lage eines Fokus außerhalb der Niere. Zur Erzeugung von Schockwellen nach Einstellung des richtigen Fokus dient ein entsprechender Ultraschallsender 13. In Modifikation der Anordnung .können die Verzögerungsglieder auch durch eine entsprechende Zahl von triggerbaren Pulssendern ersetzt werden, die zu unterschiedlichen Zeiten angesteuert werden.
In der Figur 2 ist der fokussierende Ultraschallwandler ein Ultraschall-Array 14, das aus einer Vielzahl von einzelnen Schwingerelementen 15 besteht, die mosaikartig an einem Trägerteil 16 angebracht sind. Das Ultra schall-Array ist wieder elektronisch fokussiert, in der Weise, daß sich nicht nur der Abstand des Fokus von der Abstrahlfläche des Arrays, sondern zusätzlich auch noch zur Durchführung von, Strahlschwenks der Winkel der Verbinduhgsgeraden zum Fokus verändern läßt. Ultraschall-
• Arrays, die-in derartiger Weise fokussierbar sind, sind z.B. durch die DE-OS 26 45 738 vorbekannt. Im Ausführungsbei.spiel der Figur 2 ist die Möglichkeit der Fokussierung unter unterschiedlichem Winkel und Abstand durch Darstellung zweier Fokuspunkte III und IV angedeutet. Die Einrichtung zur Einstellung unterschiedlieher Verzögerungszeiten, die auch gleichzeitig noch die Ansteuerschalter für die einzelnen .Schwingerelemente 15" des Arrays 14 umfaßt, trägt in der Figur 2 die Kennziffer 17. Dieser Einrichtung 17 ist auch noch eine Einrichtung 18 zur Veränderung der Apertur der Abstrahlfläche des Ultraschall-Arrays 14 zugeordnet. Mit 19 1st der Sendergenerator bezeichnet, dem wiederum eine Einrichtung 20' zur Einstellung unterschiedlicher Signalformen zugeordnet ist.
Dem Schockwellenerzeuger der Figur 2 ist darüber hinaus auch noch eine übliche Einrichtung zur Aufzeichnung von
-X- VPA 81 P 5034 DE
Echtzeit-Bildern, z.B. B-Bild oder C-BiId, insbesondere Sektorbild mit der gesamten Wandle rap er tür als aktive Fläche, zugeordnet. Diese Einrichtung umfaßt einen Echoempfänger 21, dessen Ausgangssignale einer Bildröhre 22 mit Zeilenkippgenerator 23 und Bildkippgenerator 24 zur., Aufzeichnung in Form eines Echtzeit-Bildes zugeleitet werden. Bei Umschaltung eines Schalters 25 in die gestrichelte .Schaltstellung wird in den Weg zwischen Echosignalempfänger 21 und Bildröhre 22 ein Zeittor 26 eingeschaltet. Mit Hilfe dieses Zeittores 26 lassen sich dann z.B. C-Bilder darstellen. Mittels Schalter 27 läßt sich am Ausgang des Echoverstärkers 21 auch noch eine Auswerteeinrichtung 28 anschalten, die anfallende Echo-'signale in dem Sinne auswertet, daß sie den Erfolg einer Zerstörungsaktion durch Analyse des anfallenden .Echospektrums ermittelt. Das Ergebnis wird an einem Anzeigegerät 29 angezeigt. Mittels des Echtzeit-Bildes kann die Lage des Konkrementes in Relation zum Ultraschallwandler sicher ermittelt werden. Damit ergibt sich der richtige Einstrahlwinkel für die Schockwelle. Zum Orten können zusätzlich aber auch noch eine Röntgeneinrichtung oder ein Ultraschallortungssystem eingesetzt werden, wobei im letzteren Falle der Ultraschallwandler selbst Teil dieses Ortungssystemes sein kann. Am Bildschirm der BiIdröhre 22 kann aber auch der Erfolg einer Schockausübung anhand eines sich z.B. bei Zertrümmerung des Konkremen- . tes ergebenden Splitterechobildes überprüft werden. DieseÜberprüfung kann zusätzlich zu jener der Einrichtung 28 erfolgen. Mit der Einrichtung 18 kann die Apertur der Abstrahlfläche des" Ultraschallwandlers 14 geändert werden. Hierdurch kann, wie eingangs schon angedeutet, der Laufweg der Schockwelle durch das Körpergewebe des Patienten auf Körperbezirke eingegrenzt werden, die von der Schockwelle nicht gefährdet sind. Es versteht sich von selbst, daß alle anhand der Figur 2 beschriebenen Zusatzeinrichtungen für Aufbau eines Echtzeit-Bildes, Durch-
. . .«311 3Z30
κ'" ■'■ ■·■■·■■' ::;
- tf - VPA 81 P 5034 DE
führung einer Spektralanalyse bzw. auch zur Änderung der Apertur auf jeden beliebigen anderen erfindungsgemäß eingesetzten Ultraschallwandler, insbesondere solche, wie sie in den Figuren 1 und 3 bis 6"dargestellt sind, anwendbar sind.'
Das Ultraschall-Array der Figur 2 kann zur Erreichung hoher Pulsspitzenleistungen bei gleichzeitig niedriger Anregungsspannung der Wandler aus- mehreren hintereinandergeschichteten Einzelwandlern bestehen, die zeitlich nacheinander so ansteuerbar sind, daß in Abstrahlrichtung eine Energieaufaddierung der Teilenergien der einzelnen Wandler erfolgt. Eine derartige Ausführungsform mit hintereinandergeschichteten Einzelwandlern ist in der Figur 3 dargestellt. Mit 30 ist das geschichtete Ultraschall-Array bezeichnet.; die Wandler schichten selbst tragen die Kennziffern 31 "bis 34. Zur zeitkorrekten verzögerten Ansteuerung der einzelnen Schichten dient ein Sendegenerator 35 mit Verzögerungsgliedern 36, 37 und 38, die Verzögerungszeiten τ 1, T2 und T3 haben. Die Abstrahlrichtung des Arrays ist mit ζ angegeben.
Die Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform für Anwendungen, in einem Wasserbad 39, z.B. medizinisches Bad.
Der Ultraschallwandler 40 hat die Form eines Gürtels oder Reifens. Dieser Gürtel oder Reifen liegt· im Wasserbad mit der nach innen gerichteten Abstrahlfläche der mosaikartig angeordneten Schwingerelemente um den Körper· des Patienten. Die Lage wird so justiert, daß sich der Fokus 41 des Wandlers 40 am Ort des zu zerstörenden Konkrementes im Körper des Patienten befindet.
Die Figur 5 zeigt einen Ultraschallwandler 42, der durch mechanische Formgebung rein mechanisch fokussiert ist.
-A - VPA 81 P 5034 DE
Die Figur 6 zeigt einen Ultraschallwandler 43, der an sich plan ist und dem eine Linse 44 zur Fokussierung vorgeschaltet ist.
Die Figur 7 zeigt unterschiedliche Anregungsformen für einen fokussierenden Ultraschallwandler gemäß der Erfindung. Die Anregungsform S1 hat die normalerweise übliche Sinusform. Zur Variation des Abstandes der Schockformation von der Wandlerfläche sollte jedoch mit einer von der Sinusform S1 abweichenden zeitlichen Signälform gesendet werden. Derartige mögliche Signalformen sind in der Figur 7 durch Signale S2 und S3 angedeutet.
In sämtlichen Ausführungsbeispielen haben die fokussierenden Ultraschallwandler eine Abstrahlfläche, die im Bereich wenigstens des Fünffachen der Fläche eines herkömmlichen Ultraschallwandlers für Ultraschalltherapie liegt. Die Fläche üblicher Ultraschallwandler für Ultraschalltherapie beträgt etwa 20 cm . Ein fokussierender Ultraschallwandler gemäß der Erfindung sollte also eine
2 Abstrahlfläche aufweisen, die wenigstens 100 cm beträgt.
Die Pulsspitzenleistung eines solchen fokussierenden Ultraschallwandlers liegt zweckmäßigerweise'wenigstens im Bereich von 100 kW. Verteilt über die vorstehend genannte.Abstrahlfläche ergibt sich eine Schalleistungsdichte von "1 kW/cm . Bei einer derartigen Dimensionierung werden Konkremente zertrümmert, während auf dem Transmissionsweg keine Gefährdung sonstigen Gewebes gegeben ist. Die erfindungsgemäße Einrichtung läßt sich möglicherweise auch bei der Krebsbekämpfung einsetzen.
7 Figuren
18 Patentansprüche

Claims (18)

  1. 3113295
    J VPA 81 P 5034 DE
    Patentansprüche
    17 Einrichtung zum Zerstören von Konkrementen in Körperhöhlen unter Zuhilfenahme eines Ultraschallwandlers als Schwingungserzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf das Konkrement (6) zu \ fokussierender Ultraschallwandler (1; 14; 50; 40; 42; 43) als Direktbeschaller für das Konkrement dient, der so großflächig ist ,daß die Schalleistungsdichte einer-. seits auf dem Transmissionsweg zur Vermeidung von Gewebeschäden klein, andererseits aber im Fokuspunkt (I) so groß ist, daß sie zur Zerstörung des im Fokus befindlichen Konkrementes ausreicht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein fokussierender Ultraschallwandler (1; 14; 30; 40; 42; 43) wenigstens eine Pulsspitzenleistung von 100 kW über eine Fläche verteilt abgibt, welche Fläche so groß int, daß sie mögliehst nur durch anatomische Notwendigkeiten begrenzt wird. '
  3. 3.· Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,■ daß die Fläche des fokussierenden Ultraschallwandlers (1; 14; 30; 40; 42; 43)
    ρ größer ist als die bei etwa maximal 20 cm . liegende Fläche eines herkömmlichen Ultraschallwandlers für Ultraschalltherapie.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der fokussierende UJ traschallwandler (1; 14; 30; 40; 42; 43) eine Fläche aufweist, die im Bereich wenigstens des Fünffachen der Fläche eines herkömmlichen Ultraschallwandlers für Ultraschalltherapie liegt.
    VPA 81 P 5034 DE
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der fokus sierende Ultraschallwandler wahlweise einen einzigen großflächigen Schwinger (Figur 5; Figur'6) oder eine Mehrzahl von einzelnen Schwingern (Figur 1; Figur 2; Figur 4) aufweist, die in vorgegebener Anordnung die Wandlerfläche bilden. ■ ·
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e kennzeichnet, daß bei Anwendung-eines Ultras challwandlers mit einer Mehrzahl von Schwingern (Figur 1;. Figur 2; Figur 4) die einzelnen "Schwingerelemente (15) in Matrixform angeordnet sind oder ringförmige. Schwinger (2) konzentrisch zueinander angeord-' net sind..
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch .gekennzeichnet , daß die Fokussierung mechanisch oder elektronisch erfolgt.
  8. 8.· Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch- ge-' kennzeichnet , daß die mechanische Fokussierung durch mechanische Formgebung und/oder Vorschaltung eines Linsensystems vor dem Schwinger erfolgt
    (Figuren 5., 6). .
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß bei Anwendung· eines elektronisch fokussierenden Ultraschallwandlers eine Einrichtung (8 bis 12; -17) zur elektronischen Verschiebung des Fokuspunktes vorhanden ist:
  10. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a durch gekennzeichnet, daß dem Ultraschallwandler ein Flüssigkeitssack (3) vorschaltbar
    VPA 81 P 5034 DE ist, der mit einer den Ultraschall gut leitenden und .diesen gut an Körpergewebe anpassenden Flüssigkeit, z.B. Wasser, gefüllt ist.
  11. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ultra schal !wandler in einem Wasserbad, :'..B. auch Ln einem medizinischen Bad, am Patienten ankoppelbar ist (Fig. 4).
  12. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzei chnet , daß zur Erreichung hoher PulsSpitzenleistungen bei gleichzeitig niedriger Ahregungsspannung der Wandler (30) aus mehreren hintereinandergeschichteten Einzelwandlern (31 bis 3^) besteht,- die zeitlich nacheinander so ansteüerbar sind, daß in Abstrahlrichtung eine Energieaufaddierung der Teilenergieh der einzelnen Wandler erfolgt (Fig. 3).
  13. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12·, d a durch gekennzeichnet, daß der fokussierende Ultraschallwandler mit einer.von der Sinusform (S1) abweichenden zeitlichen Signalform (z.B. S2, S3) sendet, so daß sich die Schockformation in unterschiedlichen Abständen zur Wandlerfläche bildet (Fig.7). -. '
  14. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da durch gekennzeichnet, daß der fokussierende Ultraschallwandler gleichzeitig auch noch zur Aufzeichnung von Echtzeit-Bildern, z.B. B-Bild oder C-BiId, ausgebildet ist (Figur 2).
  15. 15..Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ultraschallwandler ein Echoempfänger (21) mit einer Aus-Werteeinrichtung (22 und/oder 28, 29) zugeordnet ist,
    VPA 81 P 5034 DE wobei der Echoempfänger Echosignale, die von Zerstörungsimpulsen herrühren, empfängt und der Aüswerteeinrichtung zuführt zur Auswertung in dem Sinne, daß der Erfolg einer Zerstörungsaktion ermittelt und z.B..in Form eines Splitterechobildes oder einer Spektraldarstellung angezeigt wird. . .
  16. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,. dadurch g.e kennzeichnet, daß dem Ultraschallwandler eine Einrichtung (18) zur Änderung der Apertur der AbStrahlungsfläche.und eine Einrichtung (22 und/oder 28, 29) zur Überprüfung des Durchschallungsweges vom· Ultraschallwandler.zum Konkrement zugeordnet ist. ·
  17. 17- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß •ihr zum Orten eines Konkrementes eine. Röntgeneinrichtung zugeordnet ist.
  18. 18.- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ihr zum Orten eines Konkrementes ein Ultraschall-Ortungssystem zugeordnet ist oder der' Ultraschallwandler selbst Teil eines solchen Ortungssystemes bildet.
DE19813119295 1981-05-14 1981-05-14 Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen Granted DE3119295A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119295 DE3119295A1 (de) 1981-05-14 1981-05-14 Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen
US06/371,924 US4526168A (en) 1981-05-14 1982-04-26 Apparatus for destroying calculi in body cavities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813119295 DE3119295A1 (de) 1981-05-14 1981-05-14 Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3119295A1 true DE3119295A1 (de) 1982-12-16
DE3119295C2 DE3119295C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=6132352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813119295 Granted DE3119295A1 (de) 1981-05-14 1981-05-14 Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4526168A (de)
DE (1) DE3119295A1 (de)

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312014A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Wolfgang Prof. Dr. 7140 Ludwigsburg Eisenmenger Einrichtung zur beruehrungsfreien zertruemmerung von konkrementen im koerper von lebewesen
DE3319871A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Piezoelektrischer wandler zur zerstoerung von konkrementen im koerperinnern
DE3328039A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zertruemmerungseinrichtung fuer konkremente im koerper eines lebewesens
FR2556582A1 (fr) * 1983-12-14 1985-06-21 Dory Jacques Appareil a impulsions ultrasonores destine a la destruction des calculs
FR2567394A1 (fr) * 1984-07-14 1986-01-17 Wolf Gmbh Richard Transducteur piezoelectrique pour la destruction de concretions a l'interieur du corps
DE3429487A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Geraet zur erzeugung der wechselspannung fuer den wandler einer lithotripsie-sonde
DE3503702A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ankoppeleinrichtung fuer stosswellen
EP0194897A2 (de) * 1985-03-15 1986-09-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Überschalltherapiesystem
EP0212737A2 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 Philips Electronics North America Corporation Ultraschall-Abbildungsgerät
FR2587893A1 (fr) * 1985-09-27 1987-04-03 Dory Jacques Procede et dispositif de reperage permettant, au cours d'une lithotripsie, d'apprecier le degre de fragmentation des calculs
US4674505A (en) * 1983-08-03 1987-06-23 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for the contact-free disintegration of calculi
DE3543867A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-25 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur raeumlichen ortung und zur zerstoerung von konkrementen in koerperhoehlen
DE3607949A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Wolf Gmbh Richard Verfahren zum erkennen von moeglichen gewebeschaedigungen bei der medizinischen anwendung von hochenergie-schall
DE3713816A1 (de) * 1986-04-24 1987-11-05 Toshiba Kawasaki Kk Ultraschall-therapievorrichtung
DE3612151A1 (de) * 1986-04-10 1987-12-23 Wolf Gmbh Richard Peilsystem zur positionsbestimmung von reflexionsverursachenden grenzschichten im menschlichen koerper
FR2600521A1 (fr) * 1986-06-27 1987-12-31 Toshiba Kk Appareil de lithotritie ultrasonore.
DE3743883A1 (de) * 1986-12-26 1988-07-14 Toshiba Kawasaki Kk Medizinische ultraschall-behandlungsvorrichtung
DE3702120A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Dornier Medizintechnik Schmerzfreie zerkleinerung von konkrementen
DE3703337A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Siemens Ag Lithotripter mit integrierten pvdf-folien zur konkrementortung
DE3703335A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Siemens Ag Lithotripter mit pvdf-folie als ortungselement
US4776342A (en) * 1985-10-10 1988-10-11 U.S. Philips Corporation Ultrasound imaging of calculi
EP0289382A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-02 Edap International Generator für elastische Impulse von vorgegebener gewünschter Form und seine Anwendung in medizinischer Behandlung oder Diagnose
EP0308644A2 (de) * 1987-09-24 1989-03-29 Richard Wolf GmbH Fokussierender Ultraschallwandler
US4829986A (en) * 1986-08-22 1989-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripsy work station
EP0327917A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Stosswellenquelle zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
EP0339693A2 (de) * 1984-05-03 1989-11-02 Edap International Vorrichtung zum Untersuchen und Lokalisieren von Tumoren mit Ultraschall, versehen mit einer Vorrichtung zur lokalen hyperthermischen Behandlung
US4893614A (en) * 1985-06-26 1990-01-16 Yachiyoda Sangyo Co. Ltd. Apparatus for disintegrating a calculus by an underwater shock wave from outside the human body
EP0351610A2 (de) * 1988-07-01 1990-01-24 Hitachi, Ltd. Ultraschallvorrichtung für therapeutischen Gebrauch
EP0362529A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Dornier Medizintechnik Gmbh Kombinierte Stosswellenquelle
WO1990004359A2 (de) * 1988-10-17 1990-05-03 Storz Medical Ag Vorrichtung zur erzeugung von fokussierten akustischen druckwellen
EP0367117A2 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Stosswellenerzeuger, der mit fokussierten Stosswellen in einem grossen Feld Konkremente zertrümmert
EP0367116A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Gerät zur Stosswellen-Behandlung
DE3900433A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Schubert Werner Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von erkrankungen mit ultraschallwellen
EP0383629A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen
DE3907605A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Dornier Medizintechnik Stosswellenquelle
DE3909558A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Dornier Medizintechnik Trefferkontrolle fuer die lithotripsie
US4991604A (en) * 1988-04-09 1991-02-12 Richard Wolf Gmbh Ultrasonic treatment apparatus
EP0419933A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Richard Wolf GmbH Lithotripsie-Ultraschall-Ortungseinrichtung
EP0420023A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Shimadzu Corporation Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen
DE3932967A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Wolf Gmbh Richard Ultraschall-stosswellenwandler
DE3940808A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-20 Dornier Medizintechnik Wandlerelement fuer die beruehrungsfreie lithotripsie
DE4000362A1 (de) * 1990-01-09 1991-07-11 Wolf Gmbh Richard Ultraschallwandler mit piezoelektrischen wandlerelementen
DE4011017C1 (de) * 1990-04-05 1991-10-02 Dornier Medizintechnik Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5080102A (en) * 1983-12-14 1992-01-14 Edap International, S.A. Examining, localizing and treatment with ultrasound
DE4120593C1 (en) * 1991-06-21 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Focussed acoustic pressure pulse source - comprises circular zones similarly activated but of differing diameters and foci
US5150712A (en) * 1983-12-14 1992-09-29 Edap International, S.A. Apparatus for examining and localizing tumors using ultra sounds, comprising a device for localized hyperthermia treatment
DE4110102A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Siemens Ag Elektromagnetische druckimpulsquelle
DE4118610A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Siemens Ag Ankoppelvorrichtung zur einleitung akustischer wellen in den koerper eines lebewesens
DE4139024C1 (de) * 1991-11-27 1993-04-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4135177A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Siemens Ag Theraphieeinrichtung zur behandlung eines lebewesens mit fokussierten akustischen wellen
FR2700939A1 (fr) * 1993-01-29 1994-08-05 Siemens Ag Appareil de thérapie pour la localisation et le traitement, à l'aide d'ondes acoustiques, d'une zone située dans le corps d'un être vivant.
DE4315282A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-17 Siemens Ag Verwendung einer akustischen Druckimpulsquelle
EP0463187B1 (de) * 1990-06-19 1995-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische Vorrichtung
DE4143540C2 (de) * 1991-10-24 1996-08-08 Siemens Ag Therapieeinrichtung zur Behandlung eines Patienten mit fokussierten akustischen Wellen
DE19733233C1 (de) * 1997-08-01 1998-09-17 Wolf Gmbh Richard Elektroakustischer Wandler
EP1749488A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 Dornier MedTech Systems GmbH Stosswellentherapiegerät mit Bildgewinnung

Families Citing this family (112)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131654A1 (de) * 1983-07-19 1985-01-23 N.V. Optische Industrie "De Oude Delft" Einrichtung zum berührungsfreien Zertrümmern von im Körper befindlichen steinigen Gegenständen mittels Schallschockwellen
USRE33590E (en) 1983-12-14 1991-05-21 Edap International, S.A. Method for examining, localizing and treating with ultrasound
US5143074A (en) * 1983-12-14 1992-09-01 Edap International Ultrasonic treatment device using a focussing and oscillating piezoelectric element
US4821729A (en) * 1984-05-08 1989-04-18 The Johns Hopkins University Means and method for the noninvasive fragmentation of body concretions having means for accurately locating a concretion
DE3417985C2 (de) * 1984-05-15 1986-03-27 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zur berührungsfreien Zerkleinerung von Konkrementen
US5464013A (en) * 1984-05-25 1995-11-07 Lemelson; Jerome H. Medical scanning and treatment system and method
EP0167670B1 (de) * 1984-07-13 1990-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen
DE3447440A1 (de) * 1984-12-27 1986-07-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stosswellenrohr fuer die zertruemmerung von konkrementen
DE3501838A1 (de) * 1985-01-21 1986-07-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur erzeugung zeitlich versetzter stosswellen
US4671254A (en) * 1985-03-01 1987-06-09 Memorial Hospital For Cancer And Allied Diseases Non-surgical method for suppression of tumor growth
US4913156A (en) * 1985-05-24 1990-04-03 Elscint Ltd. Lithotripsy system having an ultrasonic calculi locator
US5067493A (en) * 1985-05-24 1991-11-26 Elscint Ltd. Lithotripsy system using ultrasound to locate calculi
EP0209053A3 (de) * 1985-07-18 1987-09-02 Wolfgang Prof. Dr. Eisenmenger Verfahren und Einrichtung zur berührungsfreien Zertrümmerung von Konkrementen im Körper von Lebewesen
DE3525641A1 (de) * 1985-07-18 1987-01-22 Eisenmenger Wolfgang Verfahren und einrichtung zur beruehrungsfreien zertruemmerung von konkrementen im koerper von lebewesen
US4917095A (en) * 1985-11-18 1990-04-17 Indianapolis Center For Advanced Research, Inc. Ultrasound location and therapy method and apparatus for calculi in the body
US4813402A (en) * 1986-02-19 1989-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Coupling member for a shock wave therapy device
DE3610818A1 (de) * 1986-04-01 1987-10-08 Siemens Ag Stosswellenquelle mit piezokeramischer druckquelle
US4875487A (en) * 1986-05-02 1989-10-24 Varian Associates, Inc. Compressional wave hyperthermia treating method and apparatus
JPS62292149A (ja) * 1986-06-13 1987-12-18 オリンパス光学工業株式会社 超音波治療装置
DE3736733A1 (de) * 1986-10-29 1988-05-11 Olympus Optical Co Ultraschall-therapievorrichtung
US4865041A (en) * 1987-02-04 1989-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripter having an ultrasound locating system integrated therewith
EP0278304A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-17 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripter mit integrierter Ortungseinrichtung
DE3704909A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Wolf Gmbh Richard Einrichtung zur raeumlichen ortung und zerstoerung von koerperinneren objekten mit ultraschall
US5178135A (en) * 1987-04-16 1993-01-12 Olympus Optical Co., Ltd. Therapeutical apparatus of extracorporeal type
US4984575A (en) * 1987-04-16 1991-01-15 Olympus Optical Co., Ltd. Therapeutical apparatus of extracorporeal type
US5065741A (en) * 1987-04-16 1991-11-19 Olympus Optical Co. Ltd. Extracoporeal ultrasonic lithotripter with a variable focus
US4890603A (en) * 1987-11-09 1990-01-02 Filler William S Extracorporeal shock wave lithotripsy employing non-focused, spherical-sector shock waves
DE3817726A1 (de) * 1988-05-25 1989-11-30 Siemens Ag Vorrichtung zur raeumlichen ultraschall-ortung von konkrementen
EP0355177A1 (de) * 1988-08-17 1990-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
EP0359863B1 (de) * 1988-09-23 1994-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsgenerator und Verfahren zur Erzeugung eines Hochspannungsimpulses hoher Stromstärke zum Antrieb einer Stosswellenquelle
FR2642640B1 (fr) * 1989-02-08 1991-05-10 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de focalisation d'ultrasons dans les tissus
US5065761A (en) * 1989-07-12 1991-11-19 Diasonics, Inc. Lithotripsy system
US5033456A (en) * 1989-07-12 1991-07-23 Diasonic Inc. Acoustical lens assembly for focusing ultrasonic energy
JP2950582B2 (ja) * 1990-05-31 1999-09-20 株式会社東芝 結石破砕装置
DE4032357C1 (de) * 1990-10-12 1992-02-20 Dornier Medizintechnik Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5207214A (en) * 1991-03-19 1993-05-04 Romano Anthony J Synthesizing array for three-dimensional sound field specification
EP0514010B1 (de) * 1991-04-15 1996-02-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen
JP3325300B2 (ja) * 1992-02-28 2002-09-17 株式会社東芝 超音波治療装置
DE4213586C2 (de) * 1992-04-24 1995-01-19 Siemens Ag Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
US5295484A (en) * 1992-05-19 1994-03-22 Arizona Board Of Regents For And On Behalf Of The University Of Arizona Apparatus and method for intra-cardiac ablation of arrhythmias
US5370120A (en) * 1992-12-08 1994-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Ultrasound imaging apparatus
US5393296A (en) * 1992-12-09 1995-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Method for the medical treatment of pathologic bone
DE4302537C1 (de) * 1993-01-29 1994-04-28 Siemens Ag Therapiegerät zur Ortung und Behandlung einer Zone im Körper eines Lebewesens mit akustischen Wellen
DE4447855B4 (de) * 1993-02-10 2008-10-16 Siemens Ag Verwendung einer Quelle impulsartiger Wellen, und zwar zur Behandlung von Schmerzzuständen und Gerät für eine solche Verwendung
JP3860227B2 (ja) * 1993-03-10 2006-12-20 株式会社東芝 Mriガイド下で用いる超音波治療装置
DE4325214C2 (de) * 1993-07-27 1996-02-29 Siemens Ag Urologischer Arbeitsplatz
JPH07184907A (ja) 1993-12-28 1995-07-25 Toshiba Corp 超音波治療装置
JP2576427B2 (ja) * 1994-11-11 1997-01-29 株式会社日立製作所 超音波照射装置
DE19507478C1 (de) * 1995-03-03 1996-05-15 Siemens Ag Therapiegerät zur Behandlung mit fokussiertem Ultraschall
DE19520748C2 (de) * 1995-06-07 1999-09-02 Siemens Ag Therapiegerät mit einer Strahlungsquelle
US7189209B1 (en) 1996-03-29 2007-03-13 Sanuwave, Inc. Method for using acoustic shock waves in the treatment of a diabetic foot ulcer or a pressure sore
US5879303A (en) * 1996-09-27 1999-03-09 Atl Ultrasound Ultrasonic diagnostic imaging of response frequency differing from transmit frequency
US6283919B1 (en) * 1996-11-26 2001-09-04 Atl Ultrasound Ultrasonic diagnostic imaging with blended tissue harmonic signals
FR2773459B1 (fr) * 1998-01-12 2000-04-14 Centre Nat Rech Scient Procede d'exploration et de visualisation de tissus d'origine humaine ou animale a partir d'une sonde ultrasonore a haute frequence
US6733450B1 (en) 2000-07-27 2004-05-11 Texas Systems, Board Of Regents Therapeutic methods and apparatus for use of sonication to enhance perfusion of tissue
US6618620B1 (en) 2000-11-28 2003-09-09 Txsonics Ltd. Apparatus for controlling thermal dosing in an thermal treatment system
US20120108918A1 (en) * 2008-09-19 2012-05-03 Physiosonics, Inc. Acoustic Palpation Using Non-Invasive Ultrasound Techniques for Identification of Target Sites and Assessment of Chronic Pain Disorders
JP3892743B2 (ja) * 2002-03-01 2007-03-14 日本碍子株式会社 反応セルおよびその使用方法
US20040049134A1 (en) * 2002-07-02 2004-03-11 Tosaya Carol A. System and methods for treatment of alzheimer's and other deposition-related disorders of the brain
AU2003257562A1 (en) * 2002-08-26 2004-05-04 Yoshifumi Fujinaka Focusing powerful ultrasonic therapeutic device
US20040059265A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-25 The Regents Of The University Of California Dynamic acoustic focusing utilizing time reversal
JP2004180997A (ja) * 2002-12-04 2004-07-02 Olympus Corp 内視鏡下砕石装置
US8088067B2 (en) * 2002-12-23 2012-01-03 Insightec Ltd. Tissue aberration corrections in ultrasound therapy
DE10305603B4 (de) * 2003-02-11 2009-12-03 Siemens Ag Einrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Ultraschallbildes
US7611462B2 (en) * 2003-05-22 2009-11-03 Insightec-Image Guided Treatment Ltd. Acoustic beam forming in phased arrays including large numbers of transducer elements
US7377900B2 (en) * 2003-06-02 2008-05-27 Insightec - Image Guided Treatment Ltd. Endo-cavity focused ultrasound transducer
US20050038361A1 (en) * 2003-08-14 2005-02-17 Duke University Apparatus for improved shock-wave lithotripsy (SWL) using a piezoelectric annular array (PEAA) shock-wave generator in combination with a primary shock wave source
US7662114B2 (en) * 2004-03-02 2010-02-16 Focus Surgery, Inc. Ultrasound phased arrays
US7699780B2 (en) * 2004-08-11 2010-04-20 Insightec—Image-Guided Treatment Ltd. Focused ultrasound system with adaptive anatomical aperture shaping
US8409099B2 (en) 2004-08-26 2013-04-02 Insightec Ltd. Focused ultrasound system for surrounding a body tissue mass and treatment method
DE602005019367D1 (de) 2004-12-15 2010-04-01 Dornier Medtech Systems Gmbh Verbesserte Zelltherapie und Gewebsregeneration mittels Stosswellen bei Patienten mit kardiovaskulären and neurologischen Krankheiten
US20070016039A1 (en) * 2005-06-21 2007-01-18 Insightec-Image Guided Treatment Ltd. Controlled, non-linear focused ultrasound treatment
CN101313354B (zh) 2005-11-23 2012-02-15 因赛泰克有限公司 超高密度超声阵列中的分级切换
US8235901B2 (en) * 2006-04-26 2012-08-07 Insightec, Ltd. Focused ultrasound system with far field tail suppression
US7538265B2 (en) * 2006-07-12 2009-05-26 Master Key, Llc Apparatus and method for visualizing music and other sounds
US7589269B2 (en) * 2007-04-03 2009-09-15 Master Key, Llc Device and method for visualizing musical rhythmic structures
US7880076B2 (en) * 2007-04-03 2011-02-01 Master Key, Llc Child development and education apparatus and method using visual stimulation
US7932454B2 (en) * 2007-04-18 2011-04-26 Master Key, Llc System and method for musical instruction
WO2008130697A1 (en) * 2007-04-19 2008-10-30 Master Key, Llc Method and apparatus for editing and mixing sound recordings
US8127231B2 (en) * 2007-04-19 2012-02-28 Master Key, Llc System and method for audio equalization
WO2008130658A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc System and method for speech therapy
WO2008130657A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc Method and apparatus for computer-generated music
US20080269775A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Lemons Kenneth R Method and apparatus for providing medical treatment using visualization components of audio spectrum signals
WO2008130660A1 (en) 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc Archiving of environmental sounds using visualization components
WO2008130696A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc Calibration of transmission system using tonal visualization components
WO2008130663A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc System and method for foreign language processing
WO2008130666A2 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc System and method for music composition
US8073701B2 (en) * 2007-04-20 2011-12-06 Master Key, Llc Method and apparatus for identity verification using visual representation of a spoken word
WO2008130661A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc Method and apparatus for comparing musical works
WO2008130698A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-30 Master Key, Llc Musical instrument tuning method and apparatus
US7820900B2 (en) * 2007-04-20 2010-10-26 Master Key, Llc System and method for sound recognition
US8251908B2 (en) 2007-10-01 2012-08-28 Insightec Ltd. Motion compensated image-guided focused ultrasound therapy system
EP2245627A4 (de) * 2008-02-01 2012-09-26 Master Key Llc Vorrichtung und verfahren zur anzeige unendlich kleiner messbereiche
US7875787B2 (en) * 2008-02-01 2011-01-25 Master Key, Llc Apparatus and method for visualization of music using note extraction
FR2930642B1 (fr) * 2008-04-23 2010-06-11 Commissariat Energie Atomique Traducteur ultrasonore de contact, a elements multiples, sabot flexible et profilometre
US8425424B2 (en) 2008-11-19 2013-04-23 Inightee Ltd. Closed-loop clot lysis
US8617073B2 (en) 2009-04-17 2013-12-31 Insightec Ltd. Focusing ultrasound into the brain through the skull by utilizing both longitudinal and shear waves
US9623266B2 (en) 2009-08-04 2017-04-18 Insightec Ltd. Estimation of alignment parameters in magnetic-resonance-guided ultrasound focusing
US9289154B2 (en) * 2009-08-19 2016-03-22 Insightec Ltd. Techniques for temperature measurement and corrections in long-term magnetic resonance thermometry
US20110046475A1 (en) * 2009-08-24 2011-02-24 Benny Assif Techniques for correcting temperature measurement in magnetic resonance thermometry
WO2011024074A2 (en) 2009-08-26 2011-03-03 Insightec Ltd. Asymmetric phased-array ultrasound transducer
KR101140792B1 (ko) * 2009-10-07 2012-05-03 주식회사 노블테크 다중 채널 정현파 발생 장치를 이용한 치료 시스템
US8661873B2 (en) 2009-10-14 2014-03-04 Insightec Ltd. Mapping ultrasound transducers
US8368401B2 (en) 2009-11-10 2013-02-05 Insightec Ltd. Techniques for correcting measurement artifacts in magnetic resonance thermometry
US8932237B2 (en) 2010-04-28 2015-01-13 Insightec, Ltd. Efficient ultrasound focusing
US9852727B2 (en) 2010-04-28 2017-12-26 Insightec, Ltd. Multi-segment ultrasound transducers
WO2011137262A1 (en) 2010-04-28 2011-11-03 Empi Corp. Systems and methods for modulating pressure wave therapy
US9981148B2 (en) 2010-10-22 2018-05-29 Insightec, Ltd. Adaptive active cooling during focused ultrasound treatment
JP6164724B2 (ja) * 2013-02-22 2017-07-19 フクダ電子株式会社 超音波骨折治療器
US9555267B2 (en) * 2014-02-17 2017-01-31 Moshe Ein-Gal Direct contact shockwave transducer
WO2016199236A1 (ja) * 2015-06-10 2016-12-15 オリンパス株式会社 超音波処置装置
US11896853B2 (en) * 2019-05-10 2024-02-13 University Of Washington Transrectal ultrasound probe for boiling histotripsy ablation of prostate, and associated systems and methods

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237623A (en) * 1963-02-04 1966-03-01 George A D Gordon Apparatus for destroying limited groups of cells
DE2053982A1 (de) * 1970-04-25 1972-05-10 Kloz, Eduard; Kloz, Heinz; 7211 Villingendorf Vorrichtung zur Unschädlichmachung vorzugsweise von Blasen-, Urether- und Nierenbeckensteinen
DE2202989A1 (de) * 1972-01-21 1973-07-26 Siemens Ag Fokussierter ultraschallwandler
DE2645738A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-21 Commw Of Australia Ultraschallstrahlabtastung
SU602180A1 (ru) * 1976-06-04 1978-04-15 Первый Московский Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Медицинский Институт Им. И.М.Сеченова Способ разрушени конкрементов полых органов организма
DE2848880A1 (de) * 1977-11-23 1979-10-11 Cgr Ultrasonic Echographiegeraet
DE2722252C3 (de) * 1977-05-17 1979-12-06 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur räumlichen Ortung von Konkrementen
DE2902331A1 (de) * 1979-01-22 1980-07-31 Gerhart Dr Med Tepohl Geraet zur transkutanen, unblutigen veroedung von kleinen retikulaeren und besenreiser-varicen
DE2913251A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-23 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur zertruemmerung von nierensteinen o.dgl.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958559A (en) * 1974-10-16 1976-05-25 New York Institute Of Technology Ultrasonic transducer
US4311147A (en) * 1979-05-26 1982-01-19 Richard Wolf Gmbh Apparatus for contact-free disintegration of kidney stones or other calculi
US4315514A (en) * 1980-05-08 1982-02-16 William Drewes Method and apparatus for selective cell destruction

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237623A (en) * 1963-02-04 1966-03-01 George A D Gordon Apparatus for destroying limited groups of cells
DE2053982A1 (de) * 1970-04-25 1972-05-10 Kloz, Eduard; Kloz, Heinz; 7211 Villingendorf Vorrichtung zur Unschädlichmachung vorzugsweise von Blasen-, Urether- und Nierenbeckensteinen
DE2202989A1 (de) * 1972-01-21 1973-07-26 Siemens Ag Fokussierter ultraschallwandler
DE2645738A1 (de) * 1975-10-13 1977-04-21 Commw Of Australia Ultraschallstrahlabtastung
SU602180A1 (ru) * 1976-06-04 1978-04-15 Первый Московский Ордена Ленина И Ордена Трудового Красного Знамени Медицинский Институт Им. И.М.Сеченова Способ разрушени конкрементов полых органов организма
DE2722252C3 (de) * 1977-05-17 1979-12-06 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Einrichtung zur räumlichen Ortung von Konkrementen
DE2848880A1 (de) * 1977-11-23 1979-10-11 Cgr Ultrasonic Echographiegeraet
DE2902331A1 (de) * 1979-01-22 1980-07-31 Gerhart Dr Med Tepohl Geraet zur transkutanen, unblutigen veroedung von kleinen retikulaeren und besenreiser-varicen
DE2913251A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-23 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur zertruemmerung von nierensteinen o.dgl.

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Berührungsfreie Nierensteinzertrümmerung durch extrakorporal erzeugte, fokussierte Stoßwellen" von Ch. Chaussy G. Staehler, Münch., 1980, S. 3-6,38-41 u. 75-82 *
"Kurzzeitphysik" KVII 25.2.76 (1145KIV) *
"Sources of high-intensity ultrasound", Bd. 1, von L.D. Rozenberg, New York 1969, S. 288-305 *
"Urol. Research", Bd. 4, Nr. 4, 1976, H 181: "The use of shock waves...", S. 181 *
The Journal of Urology, Vol.70, Nr.5, 1953, S.704-707 *
The Journal of Urology, Vol.75, Nr.5, 1956, S.865-874 *

Cited By (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312014A1 (de) * 1983-04-02 1984-10-11 Wolfgang Prof. Dr. 7140 Ludwigsburg Eisenmenger Einrichtung zur beruehrungsfreien zertruemmerung von konkrementen im koerper von lebewesen
DE3319871A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Piezoelektrischer wandler zur zerstoerung von konkrementen im koerperinnern
FR2589715A1 (fr) * 1983-06-01 1987-05-15 Wolf Gmbh Convertisseur piezoelectrique
DE3328039A1 (de) * 1983-08-03 1985-02-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zertruemmerungseinrichtung fuer konkremente im koerper eines lebewesens
US4674505A (en) * 1983-08-03 1987-06-23 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus for the contact-free disintegration of calculi
US5111822A (en) * 1983-12-14 1992-05-12 Edap International, S.A. Piezoelectric article
FR2556582A1 (fr) * 1983-12-14 1985-06-21 Dory Jacques Appareil a impulsions ultrasonores destine a la destruction des calculs
EP0148653A1 (de) * 1983-12-14 1985-07-17 Jacques Dory Vorrichtung zur Zertrümmerung von Konkrementen mit Ultraschallstosswellen
US5150712A (en) * 1983-12-14 1992-09-29 Edap International, S.A. Apparatus for examining and localizing tumors using ultra sounds, comprising a device for localized hyperthermia treatment
US5143073A (en) * 1983-12-14 1992-09-01 Edap International, S.A. Wave apparatus system
US5080102A (en) * 1983-12-14 1992-01-14 Edap International, S.A. Examining, localizing and treatment with ultrasound
EP0339693B1 (de) * 1984-05-03 1992-03-18 Edap International Vorrichtung zum Untersuchen und Lokalisieren von Tumoren mit Ultraschall, versehen mit einer Vorrichtung zur lokalen hyperthermischen Behandlung
EP0339693A2 (de) * 1984-05-03 1989-11-02 Edap International Vorrichtung zum Untersuchen und Lokalisieren von Tumoren mit Ultraschall, versehen mit einer Vorrichtung zur lokalen hyperthermischen Behandlung
US4721106A (en) * 1984-07-14 1988-01-26 Richard Wolf Gmbh Piezoelectric transducer for destruction of concretions inside the body
FR2567394A1 (fr) * 1984-07-14 1986-01-17 Wolf Gmbh Richard Transducteur piezoelectrique pour la destruction de concretions a l'interieur du corps
DE3429487A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Geraet zur erzeugung der wechselspannung fuer den wandler einer lithotripsie-sonde
DE3429487C2 (de) * 1984-08-10 1989-03-16 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen, De
DE3503702A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ankoppeleinrichtung fuer stosswellen
EP0194897A3 (en) * 1985-03-15 1987-06-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasound therapy system
EP0194897A2 (de) * 1985-03-15 1986-09-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Überschalltherapiesystem
US4757820A (en) * 1985-03-15 1988-07-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Ultrasound therapy system
US4893614A (en) * 1985-06-26 1990-01-16 Yachiyoda Sangyo Co. Ltd. Apparatus for disintegrating a calculus by an underwater shock wave from outside the human body
EP0212737A3 (en) * 1985-08-20 1988-08-31 North American Philips Corporation Ultrasonic imaging apparatus
EP0212737A2 (de) * 1985-08-20 1987-03-04 Philips Electronics North America Corporation Ultraschall-Abbildungsgerät
WO1987001927A1 (fr) * 1985-09-27 1987-04-09 Jacques Dory Procede et dispositif de reperage permettant, au cours d'une lithotripsie, d'apprecier le degre de fragmentation des calculs
FR2587893A1 (fr) * 1985-09-27 1987-04-03 Dory Jacques Procede et dispositif de reperage permettant, au cours d'une lithotripsie, d'apprecier le degre de fragmentation des calculs
US4776342A (en) * 1985-10-10 1988-10-11 U.S. Philips Corporation Ultrasound imaging of calculi
DE3543867A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-25 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur raeumlichen ortung und zur zerstoerung von konkrementen in koerperhoehlen
DE3607949A1 (de) * 1986-03-11 1987-09-17 Wolf Gmbh Richard Verfahren zum erkennen von moeglichen gewebeschaedigungen bei der medizinischen anwendung von hochenergie-schall
DE3612151A1 (de) * 1986-04-10 1987-12-23 Wolf Gmbh Richard Peilsystem zur positionsbestimmung von reflexionsverursachenden grenzschichten im menschlichen koerper
DE3713816A1 (de) * 1986-04-24 1987-11-05 Toshiba Kawasaki Kk Ultraschall-therapievorrichtung
FR2600521A1 (fr) * 1986-06-27 1987-12-31 Toshiba Kk Appareil de lithotritie ultrasonore.
DE3721187A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-21 Toshiba Kawasaki Kk Ultraschall-lithotripsievorrichtung
US4829986A (en) * 1986-08-22 1989-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Lithotripsy work station
DE3743883C3 (de) * 1986-12-26 1998-08-13 Toshiba Kawasaki Kk Medizinische Ultraschall-Behandlungsvorrichtung
DE3743883A1 (de) * 1986-12-26 1988-07-14 Toshiba Kawasaki Kk Medizinische ultraschall-behandlungsvorrichtung
DE3702120A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Dornier Medizintechnik Schmerzfreie zerkleinerung von konkrementen
DE3703337A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Siemens Ag Lithotripter mit integrierten pvdf-folien zur konkrementortung
DE3703335A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Siemens Ag Lithotripter mit pvdf-folie als ortungselement
EP0289382A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-02 Edap International Generator für elastische Impulse von vorgegebener gewünschter Form und seine Anwendung in medizinischer Behandlung oder Diagnose
FR2614747A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Dory Jacques Generateur d'impulsions elastiques ayant une forme d'onde predeterminee desiree et son application au traitement ou au diagnostic medical
EP0308644A3 (en) * 1987-09-24 1990-05-30 Richard Wolf Gmbh Focusing ultrasonic transducer
EP0308644A2 (de) * 1987-09-24 1989-03-29 Richard Wolf GmbH Fokussierender Ultraschallwandler
EP0327917A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Stosswellenquelle zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
US4991604A (en) * 1988-04-09 1991-02-12 Richard Wolf Gmbh Ultrasonic treatment apparatus
EP0538241B1 (de) * 1988-07-01 1998-02-04 Hitachi, Ltd. Ultraschallvorrichtung für therapeutischen Gebrauch
EP0538241A2 (de) * 1988-07-01 1993-04-21 Hitachi, Ltd. Ultraschallvorrichtung für therapeutischen Gebrauch
EP0351610A3 (de) * 1988-07-01 1990-05-23 Hitachi, Ltd. Ultraschallvorrichtung für therapeutischen Gebrauch
EP0351610A2 (de) * 1988-07-01 1990-01-24 Hitachi, Ltd. Ultraschallvorrichtung für therapeutischen Gebrauch
DE3833862A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-19 Dornier Medizintechnik Kombinierte stosswellenquelle
EP0362529A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Dornier Medizintechnik Gmbh Kombinierte Stosswellenquelle
DE3835318C1 (de) * 1988-10-17 1990-06-28 Storz Medical Ag, Kreuzlingen, Ch
EP0369177A3 (de) * 1988-10-17 1990-08-16 Storz Medical Ag Vorrichtung zur Erzeugung von fokussierten akustischen Druckwellen
WO1990004359A2 (de) * 1988-10-17 1990-05-03 Storz Medical Ag Vorrichtung zur erzeugung von fokussierten akustischen druckwellen
US8099154B1 (en) 1988-10-17 2012-01-17 Storz Medical Ag Apparatus for generating focused acoustical pressure waves
EP0369177A2 (de) * 1988-10-17 1990-05-23 Storz Medical Ag Vorrichtung zur Erzeugung von fokussierten akustischen Druckwellen
WO1990004359A3 (de) * 1988-10-17 1990-06-28 Storz Medical Ag Vorrichtung zur erzeugung von fokussierten akustischen druckwellen
US5174294A (en) * 1988-10-26 1992-12-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Shockwave treatment apparatus
EP0367116A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Gerät zur Stosswellen-Behandlung
EP0367117B1 (de) * 1988-10-31 1995-12-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Stosswellenerzeuger, der mit fokussierten Stosswellen in einem grossen Feld Konkremente zertrümmert
EP0367117A2 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Stosswellenerzeuger, der mit fokussierten Stosswellen in einem grossen Feld Konkremente zertrümmert
DE3900433A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Schubert Werner Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von erkrankungen mit ultraschallwellen
EP0383629A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen
US5076277A (en) * 1989-02-17 1991-12-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Calculus destroying apparatus using feedback from a low pressure echo for positioning
DE3907605A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-13 Dornier Medizintechnik Stosswellenquelle
DE3909558A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-27 Dornier Medizintechnik Trefferkontrolle fuer die lithotripsie
EP0420023A1 (de) * 1989-09-27 1991-04-03 Shimadzu Corporation Vorrichtung zum Zerstören von Konkrementen
EP0419933A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Richard Wolf GmbH Lithotripsie-Ultraschall-Ortungseinrichtung
DE3932967A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Wolf Gmbh Richard Ultraschall-stosswellenwandler
US5193527A (en) * 1989-10-03 1993-03-16 Richard Wolf Gmbh Ultrasonic shock-wave transducer
DE3940808A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-20 Dornier Medizintechnik Wandlerelement fuer die beruehrungsfreie lithotripsie
DE4000362A1 (de) * 1990-01-09 1991-07-11 Wolf Gmbh Richard Ultraschallwandler mit piezoelektrischen wandlerelementen
DE4011017C1 (de) * 1990-04-05 1991-10-02 Dornier Medizintechnik Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP0463187B1 (de) * 1990-06-19 1995-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische Vorrichtung
FR2674456A1 (fr) * 1991-03-27 1992-10-02 Siemens Ag Generateur electromagnetique d'impulsions de pression.
DE4110102A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Siemens Ag Elektromagnetische druckimpulsquelle
DE4118610A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Siemens Ag Ankoppelvorrichtung zur einleitung akustischer wellen in den koerper eines lebewesens
US5409446A (en) * 1991-06-06 1995-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Coupling device for introducing acoustic waves into the body of a life form
DE4120593C1 (en) * 1991-06-21 1992-09-17 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De Focussed acoustic pressure pulse source - comprises circular zones similarly activated but of differing diameters and foci
DE4135177C2 (de) * 1991-10-24 1998-04-09 Siemens Ag Theraphieeinrichtung zur Behandlung eines Lebewesens mit fokussierten akustischen Wellen
DE4143540C2 (de) * 1991-10-24 1996-08-08 Siemens Ag Therapieeinrichtung zur Behandlung eines Patienten mit fokussierten akustischen Wellen
DE4135177A1 (de) * 1991-10-24 1993-04-29 Siemens Ag Theraphieeinrichtung zur behandlung eines lebewesens mit fokussierten akustischen wellen
DE4139024C1 (de) * 1991-11-27 1993-04-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
FR2700939A1 (fr) * 1993-01-29 1994-08-05 Siemens Ag Appareil de thérapie pour la localisation et le traitement, à l'aide d'ondes acoustiques, d'une zone située dans le corps d'un être vivant.
DE4315282A1 (de) * 1993-05-07 1994-11-17 Siemens Ag Verwendung einer akustischen Druckimpulsquelle
DE4315282C2 (de) * 1993-05-07 1999-10-07 Siemens Ag Verwendung einer akustischen Druckimpulsquelle
DE19733233C1 (de) * 1997-08-01 1998-09-17 Wolf Gmbh Richard Elektroakustischer Wandler
FR2767014A1 (fr) 1997-08-01 1999-02-05 Wolf Gmbh Richard Transducteur electroacoustique
EP1749488A2 (de) 2005-08-05 2007-02-07 Dornier MedTech Systems GmbH Stosswellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE102005037043A1 (de) 2005-08-05 2007-02-22 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE102005037043B4 (de) 2005-08-05 2007-07-19 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE102005037043C5 (de) * 2005-08-05 2017-12-14 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung

Also Published As

Publication number Publication date
US4526168A (en) 1985-07-02
DE3119295C2 (de) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119295C2 (de)
DE3319871C2 (de)
DE4241161C2 (de) Akustische Therapieeinrichtung
DE102005037043C5 (de) Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE4302538C1 (de) Therapiegerät zur Ortung und Behandlung einer im Körper eines Lebewesens befindlichen Zone mit akustischen Wellen
EP0133946B1 (de) Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen
EP0308644B1 (de) Fokussierender Ultraschallwandler
DE3543867C3 (de) Vorrichtung zur räumlichen Ortung und zur Zerstörung von Konkrementen in Körperhöhlen
DE3607949C2 (de)
DE2215001C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung innerer Körperorgane mittels Ultraschall
DE2660888C3 (de) Elektronisch abgetastete Ultraschall-Abbildung
DE3328039C2 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen zertruemmern eines im koerper eines lebewesens befindlichen konkrements
DE3300121A1 (de) Verfahren und geraet zum abbilden und thermischen behandeln von gewebe mittels ultraschall
DE4315282A1 (de) Verwendung einer akustischen Druckimpulsquelle
EP0372119B2 (de) Lithotripter
DE19548000C1 (de) Vorrichtung zur Ortung von Konkrementen im Körper eines Patienten
DE10394286T5 (de) Vorrichtung für verbesserte Schockwellen-Nierenzertrümmerung (SWL) unter Verwendung eines piezoelektrischen Ringanordnungs- (PEAA) Schockwellengenerators in Kombination mit einer primären Schockwellenquelle
DE4205030C2 (de) Therapeutische Ultraschallvorrichtung
DE3703335C2 (de) Lithotripter mit PVDF-Folie als Ortungselement
DE2451351A1 (de) Sonograph
DE3703338A1 (de) Lithotripter mit integrierter ortungsvorrichtung
DE4039408A1 (de) Stosswellengenerator mit einem reflektor
DE3703336A1 (de) Lithotripter mit integriertem pvdf-folien-ortungssystem
DE3328066A1 (de) Zertruemmerungseinrichtung fuer konkremente, die sich in einem lebewesen befinden
DE4331020A1 (de) Ultraschall-Abbildungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee