DE3114443A1 - Frequenzumsetzerschaltung - Google Patents

Frequenzumsetzerschaltung

Info

Publication number
DE3114443A1
DE3114443A1 DE19813114443 DE3114443A DE3114443A1 DE 3114443 A1 DE3114443 A1 DE 3114443A1 DE 19813114443 DE19813114443 DE 19813114443 DE 3114443 A DE3114443 A DE 3114443A DE 3114443 A1 DE3114443 A1 DE 3114443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
signal
active elements
frequency
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813114443
Other languages
English (en)
Inventor
Masaharu Ota Tokyo Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE3114443A1 publication Critical patent/DE3114443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/14Balanced arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)
  • Networks Using Active Elements (AREA)

Description

Ο I
Ή-
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Frequenzumsetzerschaltung.
Eine Frequenzumsetzerschaltung ist eine wesentliche Schaltung in einem Empfänger. In einer Frequenzumsetzerschaltung wird die nicht-lineare Kennlinie eines aktiven Elements, etwa eines Transistors zur Umsetzung zweier Signale mit unterschiedlicher Frequenz verxi/endet.
Ein Beispiel einer Frequenzumsetzerschaltung ist in Fig. 1 gezeigt. Zwei Signale A und B besitzen voneinander unterschiedliche Frequenzen f. bzw. f„ und sie werden über entsprechende Gleichstrom-Blockierungskondensatoren G1 und 02 an die Basis eines bipolaren Transistors Qt angelegt, der ein aktives Element mit nicht-linearer Kennlinie darstellt. Ein Ausgangssignal G einer gewünschten Frequenz £„ wird an der Kollektorbelastung des Transistors^insbesondere einer Kollektorabstimmschaltung,bestehend aus einem Kondensator C3 und einem Transformator T1 abgegeben. Eine Spannungsquelle E1 und ein Widerstand R1 erzeugen eine Basisvorspannung für den Transistor Q1.
Die Eingangs-/Ausgangskennlinie des Transistors Q1 kann durch folgende Gleichung dargestellt werden:
= a1vi
wobei a^, ap» a.^, ... Eonstante3 v. das Eingangssignal und vQ das Ausgangssignal bedeuten.
Es soll nun der Fall betrachtet werden, bei dem ein gewünschtes Signal der Frequenz f ,^, und Interferenzsignale, mit
1S — ***^ ™"
Frequenzen f^ und f2 an die Transistorschaltung mit den zuvor beschriebenen Aufbau angelegt v/erden, wobei f. and f2 nahe bei f^ liegen, wie dies Fig. 2 zeigt. Nimmt man an, daß die Frequenzen der Interferenzsignale f- = f^ + Af bzw. fg = f^ + 2. ^f sind, dann werden Signale mit Frequenzen mf^j + nf2 abgegeben, wobei m und η ganze Zahlen sind. Für m = 2 und η = 1 kann folgende Gleichung aufgestellt werden:
2f1 - f2 = 2(fd1 + Af) - (fd1 + 2. d1
Das heißt, daß aufgrund der nicht-linearen Arbeitsweise des Transistors ein Interferenzsignal mit der gleichen frequenz fjxj aus den beiden Interferenzsignalen f^, und f2 erzeugt wird, wie das gewünschte Signal.
Ist m = -1 und η = 2, dann ergibt sich folgende Gleichung: 2f2 - f1 β fd1 + 3.Af - fd2 .
Beim Empfang des zweiten gewünschten Signals fd2 ergibt sich ein Interferenzsignal mit der gleichen Frequenz, wie das gewünschte Signal. Die Erzeugung von Intermodulations-(m)-Interferenzsignalen in den Fällen m = 2, η = 1 und m = -1, η = -2, geht zurück auf die ungeraden Glieder der Gleichung 1.
Bei der Schaltung nach Fig. 1 bewirkt der Kollektorabstimmkreis C3 und T1 eine Auswahl einer der Signalfrequenzen f* + ϊ-ο entsprechend dem zweiten Glied in Gleichung 1.
Der Nachteil der Schaltung nach Fig. 1 besteht somit darin, daß bei Empfang der zuvor angegebenen Interferenzsignale f^, und f2 das gewünschte Signal ΐ^ = f^ + fß einer IM-Interferenz unterliegt. Solange bei der bekannten Schaltung der
Transistor Q1 eine EIngangs~/Ausgangskennlinie besitzt, die die vorgenannten ungeraden Glieder umfaßt, ist das Auftreten einer IM-Interferenz unvermeidbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 3?requenzumsetserschaitung su schaffen, bei der die Wirkung der ungeraden Glieder in der Eingangs-/Ausgangskennlinie τοπ nicht-linearen aktives Elementen, wie !Transistoren und damit eine Intenao» ätilations=Int@rfrequeaz bei der Frequenzumsetzung vermieden
Bsi des? erfindungsgemäßen Frequenzumsetzerschaltung wird ein sich aus awel Signalen unterschiedlicher !Frequenz susaKüaengesetztes Überlagerungssignal mit entgegengesetzter . Phase an die SteuereIngänge eines Paares differenziell geschalteter aktiver Elemente angelegt. Ein frequenzumgesetstes Signal ergibt sich an einer gemeinsamen Last, die. an die dlfferenziellen Ausgänge der aktiven Elemente angeschlossen 1st, wobei das Signal keine IH-Interferenz besltat.
Die Erfiadung bringt insbesondere eine irequenzumsetzerschal tung mit einem Paar von aktiven Elementen, einer Vorrichtung zum Anlegen eines aus Signalen einer ersten und gxieltea Frequenz zusammengesetzten Überlagerungssignals mit entgegengesetzten Baasen an entsprechende Steuereingänge der aktiven Elemente und mit einer gemeinsamen Belastung, die aa die dlfferenziellen Ausgänge der aktiven Elemente angeschlossen ist und über die ein frequenzumgesetztes Signal entsprechend des ersten und weiten Signals abgegeben wird» Die aktiven Elemente können bipolare transistoren sein, deren Basen die Steuereingäage und deren Kollektoren die dlfferensiellen Ausgänge darstellen. Andererseits können die aktiven Elemente auch Feldeffekttransistoren sein, deren Gate-Elektroden die Steuereingänge und deren ■
31UU3
Drain-Elektroden die differenziellen Ausgänge darstellen. Die Vorrichtung zum Anlegen des Überlagerungssignals ist vorzugsweise ein Transformator, an dessen Primärwicklung die Überlagerungssignale angelegt werden. Eine Sekundärwicklung mit geerdeter Hittelanzapfung ist mit den beiden Klemmen der Eingänge der differenziell geschalteten aktiven Elemente gekoppelt. Die gemeinsame Belastung ist vorzugsweise eine Resonanzkreis, dessen Spule ein Transformator ist, wobei das Ausgangssignal über der Sekundärwicklung des Transformators erzeugt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieban» Es zeigen
Pig. i Ein Schaltbild einer bekannten Prequenzumsetserschaltung,
Pig. 2 Ein Diagramm zur Erläuterung der Intermodulations--Interferenz und
Pig. 3 Ein Schaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Prequenzumsetzerschaltung.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Pig. 3 beschrieben. Diese zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Frequenzunsetzerschaltung gemäß der Erfindung. Zwei Signale A und B von unterschiedlicher Frequenz werden überlagert an die Primärwicklung eines Eingangstransformators T2 angelegt. Die Mittelanzapfung der Sekundärwicklung des Eingangstransformators T2 ist geerdet. Überlagerungssignale (A + B) mit entgegengesetzter Phase ergeben sich an den Klemmen der Sekundärwicklung. Diese Signale + (A + B) werden über Kondensatoren C4- und C5 an die Basen differenziell geschalteter bipolarer Transistoren Q2 .bzw. Q3 angelegt.
Jl i 444
8-
Die Emitter der Transistoren Q2 und Q3 sind mit einem Bezugsspannungspunkt«, in dem vorliegenden Falle Erde»verbunden. Die gekoppelten Kollektorausgänge der Transistoren stehen mit einer gemeinsamen Belastung in Verbindung, nämlich, einem Ausgangsabstimmkreis, bestehend aus einem Kondensator G6 und einem Transformator T3, über den ein gewünschtes Signal C der gewünschten Frequenz ausgewählt werden kann. Eine Vorspannung wird an die Basen der Transistoren Q2 und Q3 mittels einer Spannungsquelle E2 und Widerständen H2 bzw. R3 angelegt.
Es sei angenommen, daß in der Schaltung gemäß Fig. 3 die differenziell geschalteten Tranaistoren Q2 und Q3,wie zuvor angegeben,ein Paar darstellen und aktive Elemente mit den gleichen Kennlinien bzw. Eigenschaften sLnd, insbesondere die gleiche Eingangs-/Ausgangskennlinie besitzen, wie sie durch Gleichung (1) dargestellt wird. Da die beiden Eingangssignale in ihrer Phase zueinander entgegengesetzt sind, ergeben sich die Kollektorausgangssignale ΔI. und Δίρ der beiden Transistoren, die dem dritten Glied (a-,, v."v zugeordnet sind,als Funktionen von + (A + B)^ mit der Folge, daß sich diese Anteile der Kollektorausgangssignale am gemeinsamen Kollektorverbindungspunkt infolge der 1S0°- Phasendifferenz gegenseitig aufheben. Das gleiche gilt für die Glieder der fünften und höheren ungeraden Ordnung.
Andererseits ergeben sich die den Glieder zweiter Ordnung (apt ν- ) zugeordneten Kollektorausgangssignale Δΐ^' und Al0 1 und analog für die Glieder höherer gerader Ordnung als
Funktionen von (A + B) , auch wenn die beiden Eingangssignale + (A+B) entgegengesetzte Phase besitzen. Somit werden diese Anteile der Ausgangssignale am gemeinsamen Kollektorverbindungspunkt summiert, so daß sich eine Verdoppelung des Ausgangssignals für diese Glieder ergibt.
3T1U43
Aus der vorangegangenen Beschreibung ergibt sich, daß die Ausgangssignale der Transistoren bezüglich der Glieder ungerader Ordnung beim Betrieb des differenziellen Transistorpaares gegenseitig aufheben. Somit wird die Erzeugung einer IH-Interferenz infolge von Gliedern ungerader Ordnung vermieden. Andererseits ergibt sich ein Signal als Summe oder Differenz zweier Eingangssignale A + B, das doppelt so groß ist, als dasjenige bei der Schaltung nach Pig. 1.
Bein zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel werden als aktive Elemente npn-Bipolar-Transistoren verwendet. Die aktiven Elemente können auch pnp-Bipolar Transistoren oder Feldeffekttransistoren sein- Im letzteren Falle sollte die Schaltung derart aufgebaut sein, daß Singangssignale j|£A+B) entgegengesetzter Phase an die Gate-Elektroden der beiden Transistoren angelegt werden, wahren!die Drain-Ausgangselektroden der beiden Transistoren mit der gemeinsamen Belastung verbunden sind.
Aus der vorstehenden Bescheibung ergibt sich somit, daß· bei der erfindungsgemäßen Frequenzumsetzerschaltung das Auftreten von IM-Interferenzen verhindert und der Umsetzungsverstärkungsfaktor etwa doppelt (+6 dB) so groß ist, als derjenige bei einer bekannten Frequenzumsetzerschaltung.
, -to
Leerseite

Claims (2)

  1. 31UU3
    PATENTANWÄLTE
    A. GRUNECKER
    DlPL ING
    H. KINKELDEY
    DH ING
    W. STOCKMAIR
    DB ING AaE(CALTECH
    K. SCHUMANN
    OR HER NAT ■ DfR_-PHYS
    P. H. JAKOB
    DlPU-ING.
    G. BEZOLD
    DR RER NAT ■ OPL-ChBUI
    PIOKEER ELECTRONIC CORPORATION
    No. 4-1, Meguro 1-chome,
    Meguro-ku, Tokyo,
    Japan
    ffrequenzumsetzerschaltung
    Patentansprüche
    8 MÜNCHEN 22
    MAXIMILIANSTRASSE 43
    07-04.81
    P 16 160-57/W
    ( 1 .J ITrequenzumsetzerschaltung gekennzeichnet
    durch ein Paar differenziell geschalteter aktiver Elemente (Q2, 03)» durch eine Vorrichtung (T2) zum Anlegen
    eines aus Signalen einer ersten und zweiten Frequenz
    zusammengesetzten überlagerten Signals mit entgegengesetzten Phasen an entsprechende Steuereingänge der aktiven Elemente (Q2, Q3) und durch eine gemeinsame Lastk-aiamer-(T3, C6) für die differenziellen Ausgangssignale der aktiven Elemente (Q2, Q3) zur Abgabe eines frequenzumgesetzten Signals des ersten und zweiten Signals.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aktivelemente (Q2, Q3) bipolare Transistoren sind, deren Basen bzw. Kollektoren die Steuer-
    TELEPON (08S) 33 98 63
    TELEX OS-SS S8O
    teleqramme monapat
    TELEKOPIERER
    einhänge bzw ο die differenziellen Ausgänge aarstellen.
    ο Schaltung nacli Anspruch 1, dadurch, g e Te e η η zeichnet , daß die aktiven Elemente (Q2, Q3) Feldeffekttransistoren sind, deren Gateelektroden und Drainelektroden die Steuereingänge bzWo die differenziellen Ausgänge darstellen.
    4-O Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet , daß die gemeinsame Last (£3, C6) aus einem Resonanzkreis axt einer Resonanzfrequenz besteht, die im wesentlichen gleich der !Frequenz eines gewünschten Signals ist»
    Schaltung nach einem, der "vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung zum Anlegen des überlagerten Signals aus einem Transformator (H2) besteht, an dessen Primärwicklung das erste und zweite Signal (A5B) angelegt wird und dessen Sekundärwicklung eine Mittelanzapfung besitzt, wobei die Klemmen der Sekundärwicklung mit den entsprechenden Steuereingängen der aktiven Elemente (Q 2, Q.3) verbunden sind ο
    6ο !requenziiiäsetzessehalttiBg gekeanzeichnet durch
    a) einea ©rstea transformator (T2) mit einer Primärwicklung, an deren eine Klemme eia aus Signalen einer ersten und zweiten ]?requenz zusammengesetztes überlagertes Signal angelegt wird und deren zweite Klemme mit einem Be sugs spannungspunkt τ erblinden ist, und mit einer Sekundärwieklung mit Mittelanzapfung, die mit dem Bezugs= spannungspunkt verbunden ist,
    b) einea ersten und zweiten bipolaren transistor (Q2} Q3)9
    31H443
    deren Emitter zusammengeschaltet und mit dem Bezugsspannungspunkt verbunden und deren Kollektoren zusammengesclialtet sind,
    c) einen ersten und zweiten Kondensator (C4-, C5), die die erste bzw. zweite Klemme der Sekundärwicklung des ersten Transformators (032) mit den Basen des ersten bzw. zweiten !Transistors verbinden,
    d) eine Vorrichtung (E2) zum Anlegen einer Vorspannung an die Basen des er;::ten und zv/eiten transistors (Q2, 05),
    e) einen dritten Kondensator, der parallel zur Primärwicklung eines zweiten Transformators (T3) geschaltet ist, dessen eine Klemme mit den Kollektoren des ersten und zweiten Transistors (Q2, Q5) und dessen andere Klemme mit einer Spannungsquelle (Vcc) verbunden ist, wobei der zweite Transformator (T3) eine Sekundärwicklung besitzt, deren erste Klemme mit dem Bezugsspannungspunkt verbunden ist und an dessen zxfeiter Klemme ein Ausgangssignal erzeugt wird.
DE19813114443 1980-04-10 1981-04-09 Frequenzumsetzerschaltung Withdrawn DE3114443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4724980A JPS56143703A (en) 1980-04-10 1980-04-10 Frequency converting circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3114443A1 true DE3114443A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=12769970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813114443 Withdrawn DE3114443A1 (de) 1980-04-10 1981-04-09 Frequenzumsetzerschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4403156A (de)
JP (1) JPS56143703A (de)
DE (1) DE3114443A1 (de)
GB (1) GB2073983B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59108356U (ja) * 1983-01-11 1984-07-21 アルプス電気株式会社 プリスケーラの入力回路
US4730603A (en) * 1987-01-28 1988-03-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Receiver of amplitude modulated signals
JPH0744389B2 (ja) * 1989-02-13 1995-05-15 株式会社村田製作所 Uhf帯トランジスタミキサ回路
GB8920335D0 (en) * 1989-09-08 1989-10-25 Lsi Logic Limited Frequency mixers
JPH04208702A (ja) * 1990-11-30 1992-07-30 Fujitsu Ltd 周波数変換回路
JP2861795B2 (ja) * 1994-02-25 1999-02-24 日本電気株式会社 周波数逓倍回路
US5821802A (en) * 1997-04-18 1998-10-13 Northern Telecom Limited Transformer-coupled mixer circuit
US6583661B1 (en) * 2000-11-03 2003-06-24 Honeywell Inc. Compensation mechanism for compensating bias levels of an operation circuit in response to supply voltage changes
US6861891B2 (en) * 2002-11-25 2005-03-01 Dragonwave, Inc. Sub-harmonic mixer
US9209749B2 (en) * 2012-12-10 2015-12-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Multiplier circuit and wireless communication apparatus using the same
JP6238400B2 (ja) * 2013-09-06 2017-11-29 株式会社デンソー 高調波ミキサ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105431A1 (de) * 1971-02-05 1972-08-24 Siemens Ag Verstärkende Doppelgegentakt Misch stufe
DE2720285B2 (de) * 1976-05-07 1979-05-31 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Mischstufe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1821906A (en) * 1930-02-27 1931-09-01 Cohen Louis Art of radiosignaling
US3335290A (en) * 1964-12-30 1967-08-08 Gen Telephone & Elect Transistorized frequency multiplier and amplifier circuits
GB1154294A (en) * 1968-02-22 1969-06-04 Standard Telephones Cables Ltd Branching Circuit for Composite Electrical Signals
US3628168A (en) * 1969-02-15 1971-12-14 Sharp Kk Differential amplifying circuit
US3517214A (en) * 1969-03-07 1970-06-23 Us Navy High speed narrow band signal recognition circuit
JPS4989594A (de) * 1972-12-26 1974-08-27
US4345502A (en) * 1979-12-26 1982-08-24 Cbs Inc. Musical instrument performance amplifier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105431A1 (de) * 1971-02-05 1972-08-24 Siemens Ag Verstärkende Doppelgegentakt Misch stufe
DE2720285B2 (de) * 1976-05-07 1979-05-31 Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Mischstufe

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Funkschau 1972, H.24, S.885-888 *
Otto HAUKLER "Anwendung der Modulation beim Trägerfrequenz-Formsprechen auf Leitungen", Hirzelverlag Leipzig, 1948, S.7-35 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2073983A (en) 1981-10-21
JPS56143703A (en) 1981-11-09
JPH0156563B2 (de) 1989-11-30
GB2073983B (en) 1983-12-21
US4403156A (en) 1983-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713953C3 (de) Oberwellengenerator zur Erzeugung der dritten Harmonischen
DE1901804C3 (de) Stabilisierter Differentialverstärker
DE3939616A1 (de) Verstaerkerschaltung fuer pulsbreiten-modulation
DE2616467C2 (de) Schaltungsanordnung zur Phasenverschiebung eines Wechselspannungssignals
DE3114443A1 (de) Frequenzumsetzerschaltung
DE3420068A1 (de) Spannungs-stromwandler, insbesondere fuer integrierte schaltungen
DE2941328A1 (de) Produktschaltung
DE2129108B2 (de) Verstaerker mit einer mindestens einen bipolaren transistor enthaltenden eingangsstufe
DE3138751A1 (de) Vollweggleichrichterschaltung und einen solchen verwendender pegelmesser
DE3126341A1 (de) Nichtlineare anhebungsschaltung
DE3032661C2 (de)
DE2233260C2 (de) Quasi-komplementäre Schaltung
EP0025970A1 (de) Operationsverstärker in IG-FET-Technologie
DE2812895B2 (de) BildVIntercarrier-Ton-Detektorschaltung für einen Fernsehempfänger
DE2753797C2 (de)
DE3409555A1 (de) Symmetrierter mischer mit einem hybriden transformator
DE3034939C2 (de)
DE1906957B2 (de) Demodulatorverstaerker fuer winkelmodulierte elektrische hochfrequenzschwingungen
DE2123047A1 (de) Gleichstrom-Verstärkerschaltung
DE2009912C3 (de) Als Differenzverstärker verwendbare Signalübertragungsschaltung
DE3118617A1 (de) Stromspiegelschaltung mit hoher ausgangsimpedanz und niedrigem spannungsverlust
DE651119C (de) Einrichtung zur Verringerung der Zwischenfrequenzschwankungen bei UEberlagerungsempfaengern
DE2513790C2 (de) Stereo-Demodulator in Gegentaktschaltung
DE2028038A1 (de)
DE2440023C2 (de) Stromspiegelschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee