DE3048160A1 - Steueranordnung fuer zeitmultiplex-vermittlungsanlagen - Google Patents

Steueranordnung fuer zeitmultiplex-vermittlungsanlagen

Info

Publication number
DE3048160A1
DE3048160A1 DE19803048160 DE3048160A DE3048160A1 DE 3048160 A1 DE3048160 A1 DE 3048160A1 DE 19803048160 DE19803048160 DE 19803048160 DE 3048160 A DE3048160 A DE 3048160A DE 3048160 A1 DE3048160 A1 DE 3048160A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
control
circuit
message
time slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803048160
Other languages
English (en)
Other versions
DE3048160C2 (de
Inventor
Edward Henry 60190 Winfield Ill. Hafer
William John 60555 Warrenville Ill. Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE3048160A1 publication Critical patent/DE3048160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3048160C2 publication Critical patent/DE3048160C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0407Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing using a stored programme control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER · BERGSW-- KRÄMER"-'
ZWIRNER · HOFFMANN 3 0 4 8 1 6 Q
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Petenlconsult Radedcestraße 43 8000 München 60 Telelon (08?) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Palentconsuli Palenlconsull Sonnenbergcr Straße 43 6200 Wiesbaden Telelon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Palenlconsull
Western Electric Company Incorporated Hafer, E.H. 2-1 New York, N.Y. 10038, USA
Steueranordnung für Zeitmultiplex-Vermittlungsanlagen
Die Erfindung betrifft eine Nachrichtenvermittlungsanlage mit einem Koppelfeld, einer Endeinheit, die an das Koppelfeld angeschaltet ist und-©atenwörter erzeugt, einer Anfangseinheit, die an das Koppelfeld angeschaltet ist, Datenwörter erzeugt und ¥eglenkungsinformationen, die die Endeinheit definieren, zu einer Zentralsteuerung überträgt, und mit Einrichtungen in der' Zentralsteuerung, die das Koppelfeld so steuern, daß es unter Ansprechen auf die ¥eglenkungsinformationen einen Verbindungsweg mit "besonderer Identität zwischen der Anfangseinheit und der Endeinheit durchschaltet.
Durch ein Speicherprogramm gesteuerte Nachrichtenvermittlungsanlagen weisen eine gewisse Intelligenz auf, die die Vermittlungsfunktionen abhängig von einem Programm in einem Speicher steuern. Historisch beinhalten solche Anlagen eine einzige Verarbeitungseinheit zur Steuerung der gesamten Anlage ο Bei v/eiterer Entwicklung der Technologie und des Anlagenaufbaus hat es sich als wünschenswert herausgestellt,
Mündien: R. Kramer Dipl.-Ing. · V/. Wesar Dipl.-Pliys. Dr. ror. nat. · E. Hollmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P.G Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Prof. Dr. jiir.Dipl.-Ing., Pol.-Ass., Pal.-Anw.bis 1979 · G. Zv/trner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
130036/0745
vj;i COPY
bestimmte Routinefunktionen aus der Hauptverarbeitungseinheit herauszunehmen, um deren Verarbeitungszeit für kompliziertere Arbeitsfunktionen und Entscheidungen einzusparen. Heute werden sogenannte Anlagen mit verteilter Steuerung entwickelt, die außerdem einige der komplizierteren Anlagenfunktionen und Entscheidungen auf mehrere intelligente Prozessoren aufteilen, von denen jeder zugeordnete Funktionen der Vermittlungsanlage steuert.
Durch ein Speicherprogramm gesteuerte Vermittlungsanlagen beinhalten Datenspeicherbereiche zur Aufnahme der für die Durchschaltung von Verbindungen erforderlichen Daten. In einer Anlage mit verteilter Steuerung kann eine gegebene Ge-.. sprächsverbindung mehr als einen Prozessor berühren, und die Prozessoren benötigen gegebenenfalls einen Zugriff zu den gleichen gesprächsbezogenen Daten. Wenn alle gesprächsbezogenen Daten nicht örtlich jedem Prozessor zugeordnet sind, müssen auf der Ebene der Anlage Nachrichten zwischen einem gegebenen Prozessor und dem Speicherbereich, der die gesprächsbezogenen Daten enthält, ausgetauscht werden, um diese Daten festzustellen und wiederzugewinnen. Wenn jedoch alle gesprächsbezogenen Daten in örtlicher Zuordnung zu jedem Prozessor gespeichert sind, was auch Daten-Verdopplung genannt wird, hat jeder Prozessor Stellenzugriff zu diesen Daten ohne Nachrichtenaustausch auf der Ebene der Anlage, aber der Gesamtumfang der gespeicherten Daten ist wesentlich grosser als bei einer Speicherung an einer einzigen Stelle. So kann bei einer Verwendung von η Prozessoren Daten-Verdopplung zu einem η-fachen Umfang des einzelnen Speicherbereichs führen
130036/074S .„ COPY
Vorliegend wird eine Anordnung vorgeschlagen, bei der jeder Prozessor örtlich den Daten bezüglich seiner primären Funktion zugeordnet ist. Vorteilhafte Ergebnisse erhält man, wenn diese Datenverteilungsanordnung mit einer Anordnung zur übertragung von gesprächsbezogenen Daten und Steuerinformationen zwischen den verteilten Prozessoren der Anlage verbunden wird.
Zur Lösung des sich daraus ergebenden Problems geht die Erfindung aus von einer Nachrichtenvermittlungsanlage der eingangs genannten Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralsteuerung unter Ansprechen auf die Weglenkungsinformationen von der Anfangseinheit zur Endeinheit eine Steuernachricht überträgt, die die Anfangseinheit und den Verbindungsweg identifiziert, daß die Endeinheit eine Endeinheit-Übertragungsschaltung zur Übertragung einer die Identität des Verbindungsweges definierenden Steuernachricht zur Anfangseinheit und eine erste Nachrichtenschaltung zum Senden und zum Empfangen der Datenwörter auf dem gesondert definierten Verbindungsweg aufweist, und daß die Anfangseinheit eine zweite Nachrichtenschaltung aufweist, die unter Ansprechen auf die Steuernachricht von der Endeinheit die Datenwörter auf dem Verbindungsweg aussendet und empfängt.
Eine Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage nach der vorliegenden Erfindung weist demgemäß ein Koppelfeld, eine mit dem Koppelfeld verbundene Endeinheit und eine mit dem Koppelfeld' verbundene Anfangseinheit auf, die die Endeinheit definierende Weglenkungsinformationen zu einer Steueranordnung überträgt, welche das Koppelfeld veranlaßt, einen Verbindungsweg mit
130036/074S
-... ' COPY
besonderer Identität zwischen der Anfangseinheit und der
Endeinheit durchzuschalten. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Steueranordnung außerdem unter Ansprechen auf die Weglenkungsinformationen von der Anfangseinheit zur Endeinheit eine Steuernachricht überträgt, die die Anfangseinheit und den gewählten Verbindungsweg definiert, daß die Endeinheit eine Anordnung zur Übertragung einer Steuernachricht zur Anfangseinheit aufweist, die die Identität des gewählten Verbindungswegs definiert, und eine Anordnung für einen Nachrichtenaustausch über den gewählten Verbindungsweg, und daß die Anfang ε einheit unter Ansprechen auf die Steuernachricht von der Endeinheit über den gewählten Verbindungsweg in Nachrichtenverbindung tritt. Als weiteres Merkmal der - vorliegenden Erfindung werden unter Verwendung des gewählten Nachrichtenweges Bestätigungsnachrichten zwischen der Anfangseinheit und der Endeinheit ausgetauscht.
130036/0745
COPY
Ein besseres Verständnis der Erfindung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 das Blockschaltbild einer Anlage nach der Erfindung;
Fig. 2 ein genaueres Schaltbild einer Leitungseinheit, die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 benutzt wird;
*-■-' Fig. J) ein genaueres Schaltbild der Zeitlagen-Wechseleinheit mit zugeordneter Steuereinheit, die beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 benutzt wird;
Fig. 4 das Schaltbild einer -Zwischenleitungs-Schnitt-
stelleneinheit in jeder Zeitlagenwechseleinheit, ■"> die zur Nachrichtenverbindung mit der Zeitmultiplex-Vermittlungseinheit des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 benutzt wird;
Fig. 5 das Schaltbild einer Zwischenleitungs-Schnittstelleneinheit für eine Zeitmultiplex-Verroittlungseinheit, die zur Nachrichtenverbindung mit einer Zeitlagen-Wechseleinheit des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 benutzt wird;
Fig. 6 eine schematische Darstellung der beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verwendeten Datenwörter;
Fig. 7 ein genaueres Schaltbild der Steuerverteilungseinheit des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1;
Fig. 8 ein Funktionsdiagramm für die Steuernachrichten
130036/074S
COPY
zur Verbindungsdurchschaltung, die zwischen den verteilten Prozessoren des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 ausgetauscht werden;
Fig. 9 ein Flußdiagramm für die E-Bit-Steuerfolge beim vorliegenden Ausführungsbeispiel;
Fig. 10 das Schaltbild einer beim vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendeten E-Bit-Prüfschaltung.
Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage nach der Erfindung, die zur gegenseitigen Verbindung von Teilnehmerapparaten, beispielsweise der Teilnehmerapparate 23 bis 26, -verwendet wird. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 weist^ein Zeitmultiplex-Koppelfeld (Vermittlungseinheit) 10 auf, das-einen Zeitteilungs-Raummultiplexkoppler mit 64 Eingangsanschlüssen und 64 Ausgangsanschlüssen enthält. Das Ausführungsbeispiel beinhaltet ferner 31 Zeitlagen-Wechseleinheiten, von denen nur die Einheiten 11 und 12 dargestellt sind. Jede Zeitlagen-Wechseleinheit 11 und 12 beinhaltet eine doppeltgerichtete Zeitlagen-Wechseleinrichtung. Außerdem ist jede Zeitlagen-Wechseleinheit 11 und 12 mit zwei Eingangsanschlüssen und zwei Ausgangsanschlüssen des Zeitmultiplex-Koppelfeldes 10 verbunden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 über Zeitmultiplexleitungen 13 und 14 mit zwei Eingangsanschlüssen des Koppelfeldes und über Zeitmultiplexleitungen 15 und 16 mit zwei Ausgangsanschlüssen des Koppelfeldes verbunden.
In der nachfolgenden Beschreibung werden die Eingangs- und
130036/074 6
"''c''* ' COPY
Ausgangsanschlüsse des Zeitmultiplex-Koppelfeldes 10 als Eingangs/Ausgangs-Anschlußpaare bezeichnet. Dieser Ausdruck wird benutzt, weil die Quelle von Datenwörtern für einen Eingangsanschluß eines gegebenen Eingangs/Ausgangs-Anschlußpaares auch der Bestimmungsort für Datenwörter vom Ausgangsanschluß dieses Paares ist. Gemäß Fig, 1 ist das Eingangs/ Ausgangs-Anschlußpaar 1 den Zeitmultiplexleitungen 13 und 15 zugeordnet. Jede Zeitmultiplexleitung 13 bis 16 überträgt digitale Informationen in Rahmen mit einer Dauer von 125 us, und jeder Rahmen weist 256 zeitlich getrennte Kanäle auf. Demgemäß überträgt und empfängt jede Zeitlagen-Wechseleinheit während "jedes Rahmens mit 125 us bis zu 512 Kanäle mit Digitalinformationen.
Jede Zeitlagen-Wechseleinheit ist gesondert einer Steuereinheit zugeordnet, wobei die Steuereinheit 17 der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 und die Steuereinheit 18 der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 zugeordnet sind. Außerdem ist jede Zeitlagen-Wechseleinheit über individuelle Zeitmultiplexleitungen mit einer Vielzahl von Leitungseinheiten verbunden, von denen in Fig. 1 die Leitungseinheiten 19 bis 22 dargestellt sind. Beim vorl%enden Ausführungsbeispiel sind die Leitungseinheiten 19 und 20 mit der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 und die Leitungseinheiten 21 und 22 mit der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 verbunden. Jede der Leitungseinheiten des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist mit einer Anzahl von Teilnehmerapparaten verbunden, von denen die Apparate 23 bis 26 gezeigt sind. Die genaue Anzahl der jeder Zeitlagen-Wechsel-
130036/0746
1 COPY
■_-. 30A8160
einheit zugeordneten Leitungseinheiten und 'die genaue Anzahl der jeder Leitungseinheit zugeordneten Teilnehmerapparate wird durch die Anzahl der zu bedienenden Teilnehmer und dem Verkehrsaufkommen dieser Teilnehmer bestimmt. An jede Leitungseinheit sind die analogen Teilnehmerleitungen oder -schleifen bekannter Art von einer Vielzahl von Teilnehmerapparaten, beispielsweise 23 und 33 (Fig. 2), angeschlossen, und jede Leitungseinheit wandelt Anrufinformationen ein- . schließlich analoger Sprachsignale in digitale Datenwörter um, die zu der ihr zugeordneten Zeitlagen-Wechseleinheit übertragen werden. Außerdem stellt jede Leitungseinheit Bedienungsanforderungen der Teilnehmerapparate fest und erzeugt bestimmte Zeichengabeinformationen für diese Teilnehmerapparate. Die speziellen Teilnehmerapparate", .von denen Sprachabtastwerte gewonnen und codiert werden, sowie die speziellen Zeitmultiplexkanäle, die zur' Übertragung des sich ergebenden Code zur Leitungseinheit und der ihr zugeordneten Zeitlagen-Wechseleinheit zu verwenden sind, werden durch die Steuereinheit der zugeordneten Zeitlagen-Wechseleinheit bestimmt .
Die gegenseitige Beziehung der Teilnehmerapparate,1" der Leitung ε einheit en und der Zeitlagen-Wechseleinheiten ist für jede solche Gruppe miteinander verbundener Einheitem im wesentlichen die gleiche. Obwohl sich daher die nachfolgende Beschreibung auf den Teilnehmerapparat 23, die Leitungseinheit 19 und die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 bezieht, gelten die Zusammenhänge auch für alle anderen Gruppen solcher Einheiten. Die Leitungseinheit 19 tastet die mit jedem
130036/0745
COPY
teilnehmerapparat verbundenen Leitungen zur Feststellung von Bedienungsanforderungen ab. Venn eine solche Anforderung festgestellt wird, überträgt die Leitungseinheit 19 zur Steuereinheit 17 eine Nachricht, die die Anforderung und die Identität des anfordernden Teilnehmerapparates angibt. Die Nachricht wird über einen Nächrichtenweg 27 zur Steuereinheit 17 gegeben. Diese führt die erforderlichen Umsetzungen auf der Grundlage der angeforderten Bedienung, der Identität des anfordernden Teilnehmerapparates und der verfügbaren Ausrüstungen durch und überträgt über den Nachrichtenweg 27 eine Nachricht zur Leitungseinheit 19, die angibt, welche der Vielzahl von Zeitkanälen zwischen der Leitungs-. ._ einheit 19 und der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 zur Übertragung von Informationen vom Teilnehmerapparat 25 zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 zu benutzen ist. Anhand dieser Nachricht codiert die Leitungseinheit 19 die vom Teilnehmerapparat 25 stammende Analoginformation in digitale Datenwörter und überträgt diese auf den zugeordneten Kanälen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel überträgt die Leitungseinheit 19 außerdem auf dem zugeordneten Kanal eine Angabe bezüglich des Gleichstromzustandes der Teilnehmerschleife für den Teilnehmerapparat 23 , d.h. ob eine offene oder eine geschlossene Schleife vorliegt.
Nachdem ein Zeitkanal zwischen der Leitungseinheit 19 und der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 einem gegebenen Teilnehmerapparat zugeordnet ist, stellt die Steuereinheit 17 Zeichengabe-Informationen vom Teilnehmerapparat durch Abtasten der auf dem zugeordneten Kanal übertragenen Informationen fest.
13003Θ/0746
ν, ν V; ' COPY
V- Diese Abtastoperationen werden über einen Nachrichtenweg 28 durchgeführt. Die Steuereinheit 17 spricht auf die Zeichengabe-Informationen vom Kanal des Teilnehmers und auf Steuernachrichten von anderen Steuereinheiten, beispielsweise der Einheit 18, sowie von einer Zentralsteuereinheit 30 dadurch an, daß sie die Zeitlagen-Wechselfunktion der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 steuert. Wie oben angegeben, weist jede Zeitmultiplexleitung zwischen einer Zeitlagen-Wechseleinheit und dem Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 256 Kanäle in jedem Rahmen auf. Diesen Kanälen sind in der Reihenfolge ihres Auftretens numerische Bezeichnungen zwischen 1 und 256 zugeordnet. Die^Folge der Kanäle wiederholt sich, so daß ein — — - gegebener Kanal- alle 125 us verfügbar ist,- Die Zeitlagen-Wechseleinheit nimmt die von den Leitungseinheiten ankommen-' den Datenwörter'auf und gibt sie unter Steuerung der Steuereinheiten 17 und 18 auf die Zeitmultiplexleitung zwischen der Zeitmultiplex-Wechseleinheit und dem Zeitmultiplex-Koppelfeld 10.
Das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 arbeitet in Wiederkehrenden Rahmen von Zeitlagen, wobei jeder Rahmen 256 Zeitlagen enthält. Während jeder Zeitlage kann das Koppelfeld 10 abhängig von Zeitlagen-Steuerinformationen, die in einem Steuerspeicher 29 gespeichert sind, Datenwörter an jedem seiner 64 Eingangsanschlüsse auf irgendeinen seiner 64 Ausgangsanschlüsse weiterleiten. Das Muster der Verbindungen über das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 wiederholt sich alle 256 Zeitlagen, und jeder Zeitlage ist eine numerische Bezeichnung in der Folge von 1 bis 256 zugeordnet. Demgemäß kann während
130036/0748
COPY
einer ersten Zeitlage TS1 die Information eines Kanals (1) auf der Zeitmultiplexleitung 13 durch das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 an einen Ausgangsanschluß 64 geschaltet werden, und während der nächsten Zeitlage TS2 kann der nächste Kanal (2) auf der Zeitmultiplexleitung 13 an einen Ausgangsanschluß η geschaltet werden. Die Zeitlagen-Steuerinformation wird in den Steuerspeicher 29 durch die Zentralsteuerung 30 eingeschrieben, die diese Steuerinformationen aus den von verschiedenen Steuereinheiten, beispielsweise 17 und 18, empfangenen Steuernachrichten ableitet.
Die Zentralsteuerung 30 und die, Steuereinheiten 17 und 18 tauschen Steuernachrichten unter"Verwendung gewählter Kanäle., sogenannter Steuerkanäle, der Zeitmultiplexleitungen, beispielsweise 13-16, zwischen den Zeitlagen-Wechseleinheiten und dem Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 aus. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel weist jede Steuernachricht eine Vielzahl von Steuerwörtern auf, und jeder Steuerkanal kann ein Steuerwort je Rahmen von 256 Zeitkanälen übertragen. Der gleiche Kanal der beiden Zeitmultiplexleitungen, die einem gegebenen Eingangs/Ausgangs-Anschlußpaar zugeordnet sind, ist als Steuerkanal im voraus definiert. Außerdem wird ein gegebener Kanal als Steuer kanal für nur ein Paar der Zeitmultiplexleitungen benutzt. Wenn beispielsweise der Kanal 1 als Steuerkanal auf der Zeitmultiplexleitung 13 und der zugeordneten Zeitraultiplexleitung 15 benutzt wird, verwendet keine andere Zeitmultiplexleitung den Kanal 1 als Steuerkanal. V/ährend jeder Zeitlage, die die gleiche numerische
130036/0746
r r
-15- . 3 Ü Λ S 1 6 O
Bezeichnung wie ein Steuerkanal besitzt, verbindet das ZeItmultiplex-Koppelfeld 10 die Datenwörter auf diesem Steuerkanal mit dem 64-ten Ausgangsanschluß und verbindet den 64-ten Eingangsanschluß mit demjenigen Ausgangsanschluß, der dem oben angegebenen Steuerkanal zugeordnet ist. Nachfolgend wird ein Beispiel für die Arbeitsweise des vorliegenden Ausführungsbeispiels gegeben, wenn der Kanal 1 der Steuerkanal für die Zeitmultiplexleitungen 13 und T5 ist und / der Kanal 2 der Steuerkanal für die Zeitmultiplexleitungen , 14 und 16. Während der Zeitlage TS1 definieren Informationen
vom Steuerspeicher 29 neben weiteren Verbindungen, daß das ^ Steuerwort im Kanal 1 der Zeitmultiplexleitung_13 zum.Aus-_ ^- gangsanschluß 64 und das Steuerwort im Kanal 1 am Eingangs- - .- ~-- anschluß 64 zur Zeitmultiplexleitung 15 geführt werden. Auf entsprechende Weise definieren während der Zeitlage TS2 Informationen vom Steuerspeicher 29, daß das Steuerwort im Kanal 2 der Zeitmultiplexleitung 14 zum Ausgangsanschluß 64 und das Steuerwort im Kanal 2 am Eingangsanschluß 64 zur Zeitmultiplexleitung 16 geführt werden. Dann erhält der Aus- ! gangsanschluß 64 vom Zeitmultiplex-rKoppelfeld 10 alle Steuerwörter eines Kanals, der die gleiche numerische Bezeichnung hatj. wie ein Kanal, auf dem sie zum Koppelfeld übertragen worden sind. Außerdem ist jeder Steuerkanal so verbunden, daß er Steuerwörter vom Eingangsanschluß 64 während derjenigen Zeitlage erhält, die die gleiche numerische Bezeichnung v/ie ihr zugeordneter Steuerkanal besitzt. Zum 64-ten Ausgangsarischluß geschaltete Steuerwörter werden zu einer Steuerverteilungseinheit 31 übertragen, die sie an
130036/0746
COPY
einer diesem Steuerkanal zugeordneten Stelle zeitweilig speichert. Die Zuordnung der Steuerkanäle zu den Speicherstellen in der Steuerverteilungseinheit 31 identifiziert die Quelle der gespeicherten Information.
Jede Steuernachricht von einer Zeitlagen-Wechseleinheit weist ein Startzeichen, einen Bestimmungsabschnitt, einen Zeichengabe-Informationsabschnitt und ein Endzeichen auf. Der Bestirnmungsabschnitt definiert eindeutig den erwarteten Bestimmungsort der Steuernachricht. Die Steuerverteilungseinheit 31 interprätiert den Bestimmungsabschnitt jeder Steuernachricht, um den richtigen Bestimmungsort der Steuernachricht festzustellen, und überträgt die Nachricht zum Eingangsanschluß 64 des Koppelfeldes 10 in einem Kanal zurück, der die gleiche numerische Bezeichnung wie der der Bestimmungseinheit zugeordnete Steuerkanal hat.
Bei einem Betrieb in der oben beschriebenen Weise überträgt die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 Steuernachrichten zur Zeitlagen-Wechseleinheit 12, indem sie Steuerwörter während ihres wiederkehrenden Steuerkanals weitergibt, und zwar unter Bildung einer Steuernachricht, die einen Bestimmungsabschnitt besitzt, welcher die Zeitlagen-Wechseleinheit 12 identifiziert. Die Steuerverteilungseinheit 31 sammelt die Steuerwörter an, deutet den Bestirnmungsabschnitt und überträgt die Nachricht während des Kanals zum Eingangsanschluß 64 zurück, der die gleiche numerische Bezeichnung wie der der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 zugeordnete Steuerkanal besitzt.
130036/0746
r COPY
·. " 30A8160
τ- Außerdem kann eine Steuernachricht zur Zentralsteuerung 30 übertragen werden, indem diese im Bestimmungsabschnitt der Steuernachricht definiert wird. Dann überträgt die Steuerverteilungseinheit 31 die Nachricht über eine Nachrichtenverbindung 32 zur Zentralsteuerung 30, statt sie zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 zurückzugeben. Auf entsprechende Weise kann eine Nachricht von der Zentralsteuerung 30 zu einer der Zeitlagen-Wechseleinheiten übertragen werden, indem zur Steuerverteilungseinheit 31 eine Steuernachricht gew geben wird, deren Bestimmungsabschnitt die jeweilige Zeitlagen-Wechseleinheit definiert. Diese Übertragung erfolgt ebenfalls unter Verwendung der Nachrichtenverbindung 32.
Jede Steuereinheit, beispielsweise 17 und 18, enthält einen Speicher 57 (Fig. 3), der das Programm zur Steuerung siner zugeordneten Steuereinheiten und Daten bezüglich der Hauptfunktion der Steuereinheit, ihrer zugeordneten Zeitlagen-Wechseleinheit und ihrer zugeordneten Teilnehmer speichert. ' Der Speicher 57 enthält diese Informationen in Form der Bedienungsklasse, der Grenzwerte des Teilnehmers für eine Verstärkung oder Dämpfung, Informationen bezüglich der Fernabschirmung und Informationen bezüglich Änderungen der normalen Gesprächsverarbeitungsverfahren, beispielsweise für das Halten eines gerufenen Teilnehmers oder ein gemeinsames Halten. Ein großer Teil des Inhaltes des gegebenen Speichers 57 ist nicht in Speicherstellen abgelegt, die irgendeiner anderen Steuereinheit oder der Zentralsteuerung zugeordnet sind. Er kann jedoch in einem Großspeicher(nicht dargestellt) für Wartungszwecke gespeichert werden. Gewisse Informationen
130036/0746
Γ COPY
im Speicher 57» beispielsweise Informationen bezüglich des Haltens eines gerufenen Teilnehmers oder eines gemeinsamen Haltens, betreffen in erster Linie Funktionen, die von anderen Steuereinheiten ausgeführt werden. Diese Informationen werden in Verbindung mit demjenigen Teilnehmer gespeichert, auf den sie sich beziehen, um eine Datenverdopplung und den schlechten Wirkungsgrad bei einer zentralisierten Speicherung solcher Informationen zu vermeiden. Die oben beschriebene Anordnung unter Verwendung von Steuerkanälen über die Steuerverteilungseinheit 31 wird benutzt, um diese anrufbez-ogenen Informationen zu anderen Steuereinheiten und der Zentralsteuerung zu übertragen.
In Fig. 2 ist die Leitungseinheit 19 genauer dargestellt. Man beachte, daß alle Leitungseinheiten des vorliegenden Ausführungsbeispiels im wesentlichen identisch mit der Leitungseinheit 19 sind. Bis zu 512 Teilnehmerapparate, beispielsweise die Apparate 23 und 33, können an jede Leitungseinheit des vorliegenden Ausführungsbeispiels angeschlossen werden. Die Teilnehmerapparate sind über Teilnehmerschleifen bekannter Art an einen Konzentrator/Expander" 34 angeschaltet. Der Teilnehmerapparat 23 ist an den Konzentrator/ Expander 34 über die Teilnehmerschleife 35 und der Teilnehmerapparat 33 an den Konzentrator/Expander 34 über die Teilnehmerschleife 36 angeschlossen. Der Konzentrator/Expander 34 besitzt 512 Eingangsanschlüsse und 64 Ausgangsanschlüsse, so daß sich eine Konzentration und Expandierung von 8:1 ergibt. Das vorliegende Ausführungsbeispiel enthält außerdem 64 Kanalschaltungen 37, die analoge Informationen von
130036/0746
y; ·-■'·* COPY
den Teilnehmerapparaten in digitale Datenwörter vor der übertragung zur Vermittlungsanlage umwandeln, und digitale Informationen von der Vermittlungsanlage zur Übertragung zu den Teilnehmerapparaten zurück in analoge Form umwandeln. Jede der Kanalschaltungen 37 ist mit einem der Ausgangsanschlüsse des Konzentrators/Expanders 34 verbunden. Jeder dieser Ausgangsanschlüsse ist außerdem mit einer Hochpegel-Bedienungsschaltung 41 verbunden, die beispielsweise benutzt
,- wird, um den Teilnehmerapparaten einen Rufstrom zuzuführen. Jede der Kanalschaltungen 37 tastet die Analogsignale von ihrem zugeordneten Ausgangsanschluß des Konzentrators/Expanders 34 mit einer Rate von 8 kHz ab und wandelt die Abtastwerte in 8-Bit-PCM-Darstellungen der analogen Abtastwerte um.1 Diese 8-Bit-PCM-Darstellung wird als Teil des zur Zeitlagenwechseleinheit 11 übertragenen Datenwortes benutzt. Jedes Datenwort entsprechend Fig. 6 ist 16 Bits lang und weist einen PCM-Datenabschnitt mit 8 Bits, einen Zeichengabeabschnitt mit 7 Bits und ein Paritätsbit auf. Der Zeichengabe-
v abschnitt wird benutzt, um Zeichengabe-Informationen hinsichtlich des Kanals oder des damit verbundenen Teilnehmerapparates zu übertragen. Beispielsweise wird das Α-Bit des Zeichengabeabschnitts verwendet, um den augenblicklichen Gleichstromzustand des zugeordneten Teilnehmerapparates zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 zu geben.
Die Datenwörter werden von der Kanalschaltung 37 zu einer Multiplex/Demultitplexschaltung h3 gegeben, die Zeitmultiplex-Digitalinformationen zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 überträgt bzw. von dieser empfängt. Die Multiplex/Demulti-
130036/0746
'■ρ-^-γϊ ' copy
plex-Schaltung 43 überträgt Digitalinformationen zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 über die Zeitmultiplexleitung 145 in Rahmen mit einer Dauer von 125 us, wobei jeder Rahmen 64 Kanäle mit je 16 Bits umfaßt. Jeder auf der Zeitmultiplexleitung 45 übertragene Kanal ist besonders einer der Kanalschaltungen 37 zugeordnet und überträgt Informationen von dieser Kanalschaltung zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11. Die Multiplex/Demultiplexschaltung 43 sendet in bekannter Weise die 16-Bit-Datenwörter von jeder der Kanalschaltungen 37 aus und empfängt Digitalinformationen von der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 über eine Zeitmultiplexleitung 44 in einem Format, das im wesentlichen mit dem Format auf der Zeitmultiplexleitung 45 identisch-ist. Bei einem Betrieb als Demultiplexer überträft die Multiplex/Demultiplexschaltung 43 das in jedem Kanal auf der Zeitmultiplexleitung 44 empfangene Datenwort zu derjenigen Kanalschaltung 37, die diesem Kanal besonders zugeordnet ist. Die spezielle Kanalschaltung 37, die in diesem Kanal empfangen soll, wird durch die Position des Kanals innerhalb eines Rahmens solcher Kanäle bestimmt. Die Kanalschaltung 37 decodiert dann das 8-Bit-PCM-Datenwort und überträgt das sich ergebende Analogsignal über den Konzentrator/Expander 54 zu ihrem zugeordneten Teiln-ehmer. Die Multiplex/Demultiplexschaltung 43 weist außerdem eine Taktregonerierschaltung (nicht gezeigt) auf, die in bekannter Weii'.e Taktsignale aus den Signalen auf der Zeitmultiplexleitung 44 erzeugt. Diese Taktsignale übernehmen die Zeitsteuerung in der Multiplex/Demultiplexschaltung 42 und werden über eine Leitung 46 zu den Kanalschaltungen 37 zu deren Zeitsteuerung übertragen.
130036/0746
1 COPY
¥ie oben angegeben, steuert die Steuereinheit 17 viele der von jeder der Leitungseinheiten durchgeführten Operationen. Die Hauptverarbeitungseinheit Jeder Steuereinheit 17 ist ein Prozessor 66 (Fig. 3) , der abhängig von Befehlen in einem Speicher 57 arbeitet. Die Steuereinheit 17 enthält außerdem eine Steuer-Schnittstellenschaltung 56, die Befehle vom Prozessor 66 über eine Sammelleitung 59 aufnimmt und abhängig davon mit den Leitungseinheiten, beispielsweise 19 und 20, über die Steuersammelleitung 27,in Verbindung tritt. Die Steuersammelleitung 27 weist eine Vielzahl von Nachrichtenwegen auf,^"von denen wenigstens einer jeder Leitungseinheit gesondert^zugeordnet ist. Jede Leitungseinheit bein-. haltet ein Leitungseinheiten-Steuergerät, das mit der Steuersammelleitung 27 verbunden ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel enthält die Leitungseinheit 19 das Leitungseinheiten-Steuergerät 47 (Fig. 2). Die meisten Nachrichtenverbindungen zwischen der Steuereinheit 17 und dem Leitungseinheiten-Steuergerät .47 werden durch Lese- oder Schreibbefehle von der Steuereinheit 17 eingeleitet. Ein Lesebefehl ist eine Anweisung, bestimmte, identifizierbare Informationen in der Leitungseinheit 19 zu lesen, und der Befehl weist eine Einzelbit-Leseangabe und die Adresse der jeweils zu lesenden Information auf. Ein Schreibbefehl ist eine Anweisung, Informationen in eine Einheit, beispielsweise die Abtaststeuereinheit 39 in der Leitungseinheit 19, zu schreiben und weist eine Schreibadresse, die einzuschreibende Information und einen Einzelbit-Schreibcode auf. Die spezielle Einheit, in die einzuschreiben ist oder aus der
130036/0745
\ copy
gelesen werden soll, kann die Abtaststeuereinheit 39, die: Konzentrator-Steuereinheit 40 oder die Hochpegel-Bedienungsschaltung 41 sein. Das Leitungseinheiten-Steuergerät 47 decodiert jeden Befehl von der Steuereinheit 17 teilweise und gibt den Rest des Befehls und das Lese/Schreib-Anzeigebit an die jeweils adressierte Einheit. Die adressierte Einheit spricht auf den von der Steuereinheit 17 übertragenen Adressenteil und das Lese/Schreibbit durch Lesen oder Schreiben der durch den Adressenteil angegebenen Speicherstelle an. Die aus einer bestimmten Einheit in der Leitungseinheit 19 gelesene Information wird zum Leitungseinheiten-Steuergerät 47 zurückgegeben und von dort zur Steuereinheit 17 übertragen.
Jede Teilnehmerschleife, beispielsweise 35 und 36, beinhalten einen Abtastpunkt 38, der den Gleichstromzustand der zugeordneten Teilnehmerschleife angibt. Die Steuereinheit 17 tastet periodisch die den Teilnehmerapparaten der Vermittlungsanlage zugeordneten Teilnehmerschleifen ab, indem sie Lesebefehle zu den Leitungseinheiten gemäß Fig. 1 überträgt, die eine Anzahl von zu lesenden Abtastpunkten definieren. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein solcher Abtastbefehl vom Leitungseinheiten-Steuergerät 47 aufgenommen, das die Adresse und das Lese/Schreibbit des Befehls zur Abtaststeuereinheit 39 gibt. Die Abtaststeuereinheit 39 formuliert eine Antwort für die Steuereinheit 17, die aus dem augenblicklichen Gleichstromzustand der Teilnehmerschleifen besteht, der durch 1-Werte der im Adressenabschnitt identifizierten Abtastpunkte 38 angegeben wird. Die Steuereinheit 17 prüft die von der Abtaststeuereinheit 39 über-
130036/074 B
j COPY
tragene Information, um festzustellen, ob einer der Teilnehmerapparate seinen Zustand geändert hat. Wenn beispielsweise einer der Teilnehmerapparate seit der letzten Abtastung in den Aushängezustand gegangen ist, muß ein Nachrichtenweg von diesem Teilnehmerapparat über den Konzentrator/Expander 34 zu einer verfügbaren Kanalschaltung 37 hergestellt werden. Demgemäß überträgt die Steuereinheit 17 einen Schreibbefehl zur Konzentratorsteuerschaltung 40, die daraufhin einen Teilnehmerapparat, beispielsweise den Teilnehmerapparat 33, mit einem im voraus bestimmten Ausgangsanschluß des Konzentrators/Expanders 34 verbindet. Bei einem Schreibbefehl ist keine Antwort erforderlich, es kann sich jedoch zeigen, daß die Rückgabe eines "Alles-scheint-gut"-Signals zur Steuereinheit 17 dazu beiträgt, die "Gesundheit" der Gesamtanlage aufrechtzuerhalten.
Wie oben angegeben, bestehen die Ausgangssignale der Multiplex/Demultiplexschaltung 43 aus wiederkehrenden Rahmen, v. die je 64 Digitälkanäle mit je 16 Bits enthalten.,Diese Information wird zu einer Multiplexeinheit 60 (Fig.3) in der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 übertragen. Die Multiplexschaltung 60 nimmt die Ausgangssignale von 8 Leitungseinheiten auf. Die Signale werden neu formatiert und auf einer Ausgangs-Zeitmultiplexleitung 62 mit 512 Kanälen je Rahmen übertragen. Entsprechend nimmt eine Demultiplexschaltung 61 512 Kanäle mit je 16 Bits auf einer Zeitmultiplexleitung 63 auf. Die Kanäle werden nach einer vorgegebenen Anordnung auf 8 Leitungseinheiten, beispielsweise die Leitungseinheit 19, verteilt. Außerdem wandelt die Multiplexeinheit 60 die
130036/0745
I COPY
Information der ankommenden Kanäle aus der seriellen in die parallele Form um. Die Demultiplexschaltung 61 wandelt die ankommende Information aus der parallelen in die serielle Form um. Die auf einem gegebenen Kanal der Zeitmultiplexleitung 62 übertragene Information wird in einer empfangenden Zeitlagen-Wechseleinheit 50 in einer Speicherstelle abgelegt, die diesem gegebenen Kanal gesondert zugeordnet ist.
Die spezielle Speicherstelle, in der ein gegebenes Datenwort gespeichert wird, ist durch Zeitlagen-Bezeichnungssignale definiert, die vom Zeitlagenzähler 54 erzeugt werden. Dieser Zähler erzeugt eine wiederkehrende Folge von 512 Zeitlagenbezeichnungen mit einer Rate von einer Bezeichnung je Zeitlage. Die spezielle Zeitlagenbezeichnung, die während der Zeitlage erzeugt wird, in der ein gegebenes Datenwort ankommt, definiert die Speicherstelle in der empfangenden Zeitlagen-Wechseleinheit 50, die dieses Datenwort speichern soll. Datenwörter werden aus dem empfangenden Zeitlagenwechsler 50 ebenfalls mit einer Rate von einem.Datenwort je Zeitlage gelesen. Die Speicheradresse des während einer gegebenen Zeitlage aus dem empfangenden Zeitlagenwechsler 50 zu lesenden Datenwortes wird durch Lesen eines Steuer-RAM (Speicher mit wahlfreiem Zugriff) 55 gewonnen. Der Steuer-RAM 55 wird einmal je Zeitlage an einer durch die Zeitlagenbezeichnung vom Zeitlagenzähler 54 definierten Adresse gelesen,und der so gewonnene Wert wird zum empfangenden Zeitlagenwechsler 50 als Leseadresse für diese Zeitlage übertragen. Aus dem empfangenden Zeitlagenwechsler 50 gelesene Datenwörter werden zum Zeitmultiplex-Koppelfeld über
130036/0745
eine Zeitmultiplexleitung 68 und eine Schnittstelleneinheit 69 übertragen. Datenwörter vom Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 werden durch die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 über die Schnittstelleneinheit 69 empfangen und an eine Zeitmultiplexleitung 70 gegeben. Diese ist mit dem Sende-Zeitlagenwechsler 53 verbunden, der die ankommenden Datenwörter an einer durch eine Adresse vom Steuer-RAM 55 definierten Stel· Ie speichert. Datenwörter werden aus dem Sende-Zeitlagenwechsler 53 an der durch den Zeitlagenzähler 54 definierten Adresse gelesen. Die so gelesenen Datenwörter werden auf einer Zeitmultiplexleitung 63 zur Leitungseinheit 19 gegeben. Man beachte, daß der Steuer-RAM 55 in Form einer Anzahl von Steuerspeichern verwirklicht sein kann, die je einer bestimmten Schaltung, beispielsweise dem Sende-Zeitlagenwechsler 53, zugeordnet sind. Die spezielle Anordnung der Steuer speicher ist für die vorliegende Erfindung, nicht wichtig und kann sich abhängig von den Zeitsteuerungs-und Schaltungsanforderungen in der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 än-r dern. Die allgemeinen Grundlagen der Zeitlagen-Wechselfunktion, die durch den Empfangs-Zeitlagenwechsler 50, den Steuer-RAM 55, den Zeitlagenzähler 54 und den Sende-Zeitlagenwechsler 53 durchgeführt wird, sind bekannt und werden hier nicht genauer beschrieben.
Jedes Datenwort auf der Zeitmultiplexleitung 62 wird auf di« obenbeschriebene Weise im Zeitlagenwechsler 50 gespeichert. Außerdem wird der Zeichengabeabschnitt (Bits A-G) jedes von der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 empfangenen Datenwortes zu
130036/07AB
einem Signalprozessor 65 übertragen, der Teil der Steuereinheit 17 (Fig. 3) ist« Der Signalprozessor 65 reduziert die Echtzeitbelastung des Prozessors 66 durch Aufnahme und Analyse der Bits A-G. Beispielsweise analysiert der Signalprozessor 65 das Bit A jedes Datenwortes, das den Gleichstromzustand des zugeordneten Teilnehmerapparates angibt, um festzustellen, ob ein Teilnehmerapparat ausgehängt hat oder ein gültiger Wählimpuls ausgesendet worden ist. Wenn (.. ein Aushängezustand oder ein Wählimpuls festgestellt wird, gibt der Signalprozessor 65 ein Signal zum Prozessor 66, das die gewonnene Information angibt. Der Prozessor 66 sammelt die Informationen vom Signalprozessor 65 und steuert daraufhin die Vermittlungsanlage auf eine nachfolgend noch genauer zu beschreibende Weise.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 beinhaltet außerdem eine digitale Bedienungseinheit 67, die den Datenabschnitt (Fig. 6) jedes auf der Zeitmultiplexleitung 62 übertragenen Datenwortes aufnimmt. Die digitale Bedienungseinheit 67 wird in erster Linie zur Aufnahme und Analyse von Tonsignalen des Teilnehmers benutzt, die durch eine Kanalschaltung 37 in PCM-Signale umgewandelt worden sind,und um Töne und Signale im PCM-Format auszusenden. Die digitale Bedienungseinheit weist eine Speicher (nicht gezeigt) auf, der wenigstens 65 Speicherstellen zur Aufnahme von Datenabschnitten aus Datenwb'rtern von der Zeitmultiplexleitung 62 besitzt. Der Datenabschnitt jedes von der Zeitmultiplexleitung 62 gelesenen Datenwortes wird in eine Speicherstelle der digitalen Be-
130036/0745
dienungseinheit 67 eingeschrieben, die durch eine aus dem Steuer-RAM 55 gelesene Adresse definiert wird. Nur 64 Kanäle können aktiv Informationen übertragen, die von der digitalen Bedienungseinheit 67 verwendet werden. Die Datenwörter von allen anderen Kanälen werden in die 65-fite Speicherstelle der digitalen Bedienungseinheit 67 eingeschrieben und dort nicht beachtet. Die digitale Bedienungseinheit 67 liest die so gespeicherten Datenwörter, bestimmt, welche Signale empfangen worden sind und überträgt die Identität und Art dieser Signale zum Prozessor 66. Der Prozessor 66 legt fest, welche Maßnahmen aufgrund der empfangenen Signale getroffen werden sollen.
Die digitale Bedienungseinheit 67 überträgt außerdem Töne zu den Teilnehmerapparaten über die Zeitmultiplexleitung 63 in Kanälen, die dem Jeweiligen Teilnehmerapparat zugeordnet sind. Diese Töne werden von der digitalen Bedienungseinheit 67 in PCM-Form zu einem ersten Eingangsanschluß einer Gatter· schaltung 51 während der dem empfangenden Teilnehmer zugeordneten Zeitlage übertragen. Der andere Eingangsanschluß der Gatterschaltung 51 nimmt den Datenabschnitt jedes aus dem Sende-Zeitlagenwechsler 53 gelesenen Datenwortes auf. Aus dem Steuer-RAM 55 wird ein Gattersteuerbit gelesen und während jeder Zeitlage zur Gatterschaltung 51 übertragen, um festzulegen, daß entweder der Datenabschnitt vom Sende-Zeitlagenwechsler 53 oder der Datenabschnitt von der digitalen Bedienungsschaltung 67 zum Multiplexer 61 zu übertragen ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel gibt ein Gattersteuerbit logisch 1 die digitale Bedienungseinheit 67 als Quelle
130036/0745
für den Datenabschnitt und ein Gattersteuerbit logisch O den Sende-Zeitlagenwechsler 53 als die Quelle an.
Außer einer Übertragung von PCM-codierten Tönen zur zugeordneten Leitungseinheit kann jede Zeitlagen-Wechseleinheit solche Töne zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 geben. Diese Möglichkeit ist deswegen vorhanden, weil - wie nachfolgend genauer beschrieben wird - ein Rückrufton (Frei-Zeichen) für einen rufenden Teilnehmer in der dem gerufenen Teilnehmer zugeordneten Zeitlagen-Wechseleinheit erzeugt wird. Die ankommende Zeitmultiplexleitung 62 stellt einen Eingang einer Gatterschaltung 52 dar, an der zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 zu übertragende Töne eingespeist werden. Der andere Eingang der Gatterschaltung 52 ist mit einem Ausgangsanschluß der digitalen Bedienungsschaltung 67 verbunden. Die Gatterschaltung 52 und die digitale Bedienungseinheit 67 geben, wie oben mit Bezug auf die Gatterschaltung 51 beschrieben worden ist, Töne an vorbestimmte Zeitmultiplexkanäle auf der Zeitmultiplexleitung 62.
Die PCM-codierten Darstellungen eines gegebenen, zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 zu übertragenden Tones werden auf den gleichen Kanal der Zeitmultiplexleitung 62 gegeben und demgemäß an der gleichen Adresse des Empfangs-Zeitlagenwechslers 50 gespeichert. Um diese Töne auf einen gegebenen Kanal der abgehenden Multiplexleitung 68 zu geben, wird der Steuer-RAM 55 durch den Prozessor 66 veranlaßt, die Leseadresse für die den Ton speichernden Adressenstelle während der die-
130036/0745
.29- 30A8160
sem Kanal zugeordneten Zeitlage zu erzeugen. Beispielsweise können Rückruftöne auf den Kanal 512 der Zeitmultiplexleitung 62 gegeben werden, wodurch sie in der 512-ten Adressenstelle des Empfangs-Zeitlagenwechslers 50 abgelegt werden. Immer dann, wenn die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 einen Rückrufton auf einem gegebenen Kanal übertragen soll, gibt der Prozessor 66 die Adresse 512 in die dem gegebenen Kanal zugeordnete Zeitlagenstelle des Steuer-RAM 55. Demgemäß s~< empfängt der gegebene Kanal bei Jedem Auftreten eine PCM-Darstellung des Rückruftons. Wenn der Rückrufton beendet werden soll, ändert der Prozessor 66 die Adresse, die der Steuer-RAM 55 an der dem gegebenen Kanal zugeordneten Zeitlagenstelle speichert.
Nachfolgend wird die Wechselwirkung zwischen dem Signalprozessor 65, dem Prozessor 66 und der digitalen Bedienungseinheit 67 beschrieben. Hierfür wird angenommen, daß ein Teilnehmer mit Tonwahl ausgehängt hat und auf die oben mit Bezug
K~"' auf die Leitungseinheit 19 beschriebene Weise einer Kanalschaltung zugeordnet worden ist. Nach Zuordnung einer Kanalschaltung wird die Überwachung auf die digitale Bedienungseinheit 67 und den Signalprozessor 65 übertragen. Durch Lesen des Zeichengabeabschnitts des Datenwortes im zugeordnete Kanal überwacht der Signalprozessor 65 den Gleichstromzustan des Teilnehmerapparates und gibt jede Änderung zum Prozessor 66. Außerdem schreibt der Prozessor 66 eine logische 1 in die Gatter-Bitposition des Steuer-RAM 55, die der Gatterschaltung 51 in der Zeitlage des Kanals zugeordnet ist, welcher zum Teilnehmer mit neuem Aushängezustand -gehört. Da-
130036/0748
3QA8160
durch wird, angegeben, daß die Ausgangssignale der digitalen Bedienungseinheit 67 zum Demultiplexer 61 über die Gatterschaltung 51 während der dem Teilnehmer mit neuem Aushängezustand zugeordneten Zeitlage zu übertragen sind. Außerdem veranlaßt der Prozessor 66 über die Sammelleitung 59 die digitale Bedienungseinheit 67 , aus ihrem internen Speicher die PCM-Darstellung eines Wählzeichens während der dem Teilnehmer mit neuem Aushängezustand zugeordneten Zeitlage zu lesen. Demgemäß wird der Wählton auf dem dem Teilnehmer mit neuem Aushängezu_ stand zugeordneten Kanal zum Demultiplexer 61 übertragen. Der Prozessor 66 veranlaßt außerdem die digitale Bedienungseinheit 67, den Datenabschnitt des Kanals auf der"Zeitmultiplexleitung 62 aufzunehmen, der dem" Teilnehmer mit"neuem Aushängezustand zugeordnet ist. Auf diese Weise werden gewählte Ziffern durch die digitale Bedienungeinheit 67 festgestellt. Informationen bezüglich der gewählten Ziffern und des Gleichstromzustandes des speziellen Teilnehmerapparates werden zum Prozessor 66 gegeben, der die übertragung des Wähltones beendet und die An-
v Sammlung, von Wählziffern fortsetzt.
Der primäre Austausch von Steuerinformationen beim vorliegenden Ausführungsbeispiel umfaßt die Übertragung von Steuernachrichtung von einer Quellen-Zeitlagen-Wechseleinheit über das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 und die Steuerverteilungseinheit 31 sowie zurück zur Bestimmungs-Zeitlagen-Wechseleinheit. Außerdem wird ein sekundärer Nachrichtenaustausch benutzt, bei dem Steuerinformationen mit Bezug auf eine gegebene Gesprächsverbindung von der Quellen-Zeitlagen-Wechseleinheit
130036/0745
COPY
• "31" 3048Ί 60
zur Bestimmungs-Zeitlagen-Wechseleinheit über das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 unter Verwendung der dieser Gesprächsverbindung zugeordneten Zeitlage übertragen werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die E-Bit-Position des Datenwortes in der Gesprächszeitlage für den sekundären Nachrichtenaustausch benutzt. Es können jedoch andere oder alle Zeichengabebits hierfür verwendet werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel dient das Ε-Bit dem doppelten Zweck einer Nachrichtenweg-Durchgangsprüfung und einer Signalbestätigung. Der Steuer-RAM 55 enthält eine E-Bitposition in jeder seiner 512 Speicherstellen. Im Verlauf einer Gesprächsverbindung steuert der Prozessor 66 die in der E-Bitposition jedeEi.der Gesprächsverbindung zugeordneten Speicher- - stelle des Steuer-RAM-55 gespeicherte Ziffer. Wenn der Steuer-RAM 55 Adressen überträgt, die aus dem Empfangs-Zeitlagenwechsler 50 zu lesende Datenwörter definieren, überträgt er das gespeicherte Ε-Bit auf der Zeitmultiplexleitung 68 anstelle des im Empfangs-Zeitlagenwechsler 50 gespeicherten ^- Ε-Bit. Dies ermöglicht die Übertragung von Nachrichten unter Verwendung des E-Bit-Kanals zv/ischen Zeitlagen-Wechseleinheiten. Die Anordnung gemäß Fig. 3 enthält außerdem einen E-Bit-Akkumulator 48, der das Ε-Bit jedes auf der Zeitmultiplexleitung 70 empfangenen Datenwortes aufnimmt. Diese Ε-Bits werden vom E-Bit-Akkumulator 48 zu einer E-Bit-Prüfschaltung 192 gegeben. Diese spricht auf Befehle vom Prozessor 66 auf der Leitung 195 an und gibt Ausgangssignale mit Bezug auf die Ε-Bits gewählter Datenwörter zum Prozessor 66. Beispielsweise veranlaßt während des Nachrichtenwegaufbaus der Prozessor 66 die E-Bit-Prüfschaltung 192,
130036/0745
' COPY
-32- 304816Q
die E-Bit-Position eines bestimmten Kanals zu überwachen und den Prozessor 66 zu benachrichtigen, wenn innerhalb eines vorbestimmten Zeitabschnittes eine logische 1 empfangen wird. Fig. 9 zeigt ein Flußdiagramm der von der E-Bit-Prüfschaltung 192 durchgeführten Funktion. Wenn kein E-Bit logisch 1 im angegebenen Kanal innerhalb der vorbestimmten Zeitspanne auftritt, wird.ein diese Tatsache angebendes Trennungssignal über die Leitung 193 zum Prozessor 66 übertragen. Im anderen Fall, wenn also die E-Bit-Prüfschaltung 192 innerhalb der Zeitspanne eine logische 1 feststellt, wird ein Durchgangssignal über die Leitung 194 zum Prozessor 66 übertragen. Die E-Bit-Prüfschaltung 192 überwacht außer- ^dem das Ε-Bit jeder aktiven Gesprächsverbindung. Wenn das Ε-Bit einer aktiven Gesprächsverbindung logisch 0 wird und für eine feste Zeitspanne bleibt, so wird das erwähnte Trennungssignal zum zugeordneten Prozessor 66 gegeben. Ein Prozessor 66, der ein Trennungssignal empfängt, überträgt eine Steuernachricht zur Zentralsteuerung J50, die diese Tatsache angibt.
Fig. 10 zeigt den Teil der E-Bit-Prüfschaltung 192, der einem ankommenden Kanal, d.h. einem Nachrichtenweg, zugeordnet ist. Ein Zeitgeber 196 beginnt unter Ansprechen auf einen Befehl vom Prozessor 66 auf der Leitung 195 zu zählen. Wenn die vorgegebene Zeitspanne nach Empfang des Befehls vom Prozessor 66 vergangen ist, gibt der Zeitgeber 196 eine logische 1 auf die Leitung 197, die zu einem Eingang eines UND-Gatters 199 führt, dessen Ausgang an der Leitung 193 liegt. Ein Durchgangssignalgenerator 198 nimmt das E-Bit
130036/0745
COPY
des zugeordneten Kanals auf und erzeugt ein Ausgangssignal logisch 1 auf der Leitung 194 bei Auftreten eines E-Bit logisch 1. Die logische 1 auf der Leitung 194 liegt dauernd an, bis ein Ε-Bit logisch O durch den Durchgangssignalgenerator 198 festgestellt wird. Die Ausgangssignale dieses Generators werden außerdem invertiert und an einen Eingang des UND-Gatters 199 angelegt. Wenn dann der Zeitgeber 196 ein Ausgangssignal logisch 1 erzeugt, wird es als Trennungssignal über das UND-Gatter 199.an die Leitung 193 gegeben, wenn der Generator 198 ein Ausgangssignal logisch O erzeugt, das angibt, daß keine Ε-Bits empfangen worden sind. Alternativ ist, wenn der DurchgangsSignalgenerator 198 ein Ausgangssignal logisch 1 erzeugt, das Signal auf der Leitung 193 zwangsläufig logisch.O, während das Durchgangssignal logisch 1 axz£ die Leitung 194 gelangt. Man beachte, daß die Funktionen der E-Bit-Prüfschaltung zweckmäßig vom Prozessor 66 durchgeführt werden können, so daß die getrennte E-Bit-Prüfschaltung 192 überflüssig wird. Die Verwendung des E-Bit-Kanals bei der Verbindungsdurchschaltung wird.später noch genauer erläutert.
Nachfolgend wird die primäre Nachrichtenübertragung zwischen den verschiedenen Steuereinheiten der Vermittlungsanlage beschrieben. Der Prozessor 66 führt unter Ansprechen, auf eine vollständig gewählte Rufnummer mit Bezug auf diese gewählte Nummer an und formuliert eine Steuernachricht für die Zentralsteuerung 30 (Figo 1), so daß eine freie Zeitlage für die Gesprächsverbindung über das Zeitmultiplex-Koppelfeld
130036/0745
COPV
10 hergestellt werden kann. Diese Steuernachricht wird durch den Prozessor 66 im Speicher 57 gespeichert. Eine DMA-Einheit 58 bekannter Art liest die Steuernachricht mit einer Rate von einem Steuerwort je Rahmen und überträgt dieses Wort an ein Steuerwort-Quellenregister 80 (Fig. 4) in der Schnittstelleneinheit 69 zwecks Weiterleitung auf der Zeitmultiplexleitung zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10. Auf entsprechende Weise werden Steuernachrichten von anderen Steuereinheiten und der Zentralsteuerung 30 in einem Steuerwort-Bestimmungsregister 92 (Fig. 4) in der Schnittstelleneinheit 69 aufgenommen und durch die DMA-Einheit 56 zum Speicher 57 " gegeben, wo sie durch den Prozessor 66 gelesen werden. Die ~z-Schnittstelleneinheit 69, die im einzelnen in Fig. 4 darge- ' stellt ist, enthält eine Multiplex/Demultiplexschaltung 75 und zwei Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 und 79. Die Multiplex/Demultiplexschaltung 75 nimmt Datenwörter vom Empfangs-Zeitlagenwechsler 50 über die Zeitmultiplexleitung 59 auf und überträgt Datenwörter zum Sende-Zeitlageriwechsler 53 über die Zeitmultiplexleitung 70. Es sei daran erinnert, daß beide Zeitmultiplexleitungen 68 und 70 Datenwörter mit einer Rate von 512 Kanälen je Rahmen übertragen. Die Multiplex/Demultiplexschaltung 75 spaltet die auf der Zeitmultiplexleitung 68 ankommende Information auf 2 Zeitmultiplexleitungen 76 und 77 auf, indem sie die Datenwörter jedes gerade numerierten Kanals auf die Zeitmultiplexleitung 77 und jedes ungerade numerierten Kanals auf die Zeitmultiplexleitung 76 gibt. Die beiden Zeitmultiplexleitungen 76 und 77 übertragen demgemäß Informationen je mit einer
130036/0745
Rate von 256 Kanälen je Rahmen. Außerdem kombiniert die Multiplex/Demultiplexschaltung 75 die Informationen auf zwei Multiplexleitungen 85 und 86 mit je 256 Kanälen auf die Zeitmultiplexleitung 70 mit 512 Kanälen. Diese Kombination erfolgt durch abwechselndes. Übertragen der Datenwörter von den Zeitmultiplexleitungen 85 und 86 derart, daß die Datenwörter von der Zeitmultiplexleitung 85 auf den ungerade numerierten Kanälen der Zeitmultiplexleitung 70 und die Datenwörter von der Zeitmultiplexleitun[; 86 auf den gerade numerierten Kanälen übertragen werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Zeitmultiplexleitungen 76 und-85 mit der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 und die Zeitmultiplexleitungen 77 und 86 mit der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 79 verbunden. Man beachte, daß die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 auf der Grundlage von 512 Zeitlagen (Kanälen) je Rahmen arbeitet, während die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltun^en 78 und 79 sowie das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 auf der Grundlage von 256 Zeitlagen (Kanälen) je Rahmen arbeiten. Die Datenwörter, die von der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 ankommen und zu dieser übertragen werden, sind völlig synchron, d.h. wenn die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 58 einen Kanal mit einer gegebenen numerischen Bezeichnung von der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 empfängt, so empfangen beide Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 und 79 Kanäle mit der gleichen numerischen Bezeichnung wie die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 bzw. senden solche Kanäle aus. Zur Aufrechterhaltung des Synchronismus nach der Aufspaltung werden alle
130036/0745
copy
ungerade numerierten Kanäle auf der Zeitmultiplexleitung durch die Multiplex/Demultiplexschaltung 75 verzögert, so daß der ungerade numerierte Kanal und der unmittelbar folgende, gerade numerierte Kanal praktisch gleichzeitig auf einer entsprechenden Zeitmultiplexleitung 76 und 77 übertragen werdend Entsprechend wird jedes Datenwort von der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 79 auf der Zeitmultiplexleitung 86 durch die Multiplex/Demultiplexschaltung 75 verzögert, so daß es auf der Zeitmultiplexleitung 70 unmittelbar nach dem Datenwort übertragen wird, das'die Multiplex/Demultiplexschaltung 75 im wesentlichen gleichzeitig empfangen hat. Bei der_ nachfolgenden Beschreibung bezieht sich die Zeitlage eine's gegebenen Datenwortes auf die Zeitlage mit Bezug auf die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 und 79 sowie das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10. Beispielsweise sind Datenwörter aus den Kanälen 1 und 2 der Zeitmultiplex-Leitung 68 beide der Zeitlage 1 in den Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 , 79 und dem Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 zugeordnet. Jede der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 und 79 ist einem Eingangs/Ausgangs-Anschlußpaar des Zeitmultiplex-Koppelfeldes 10 gesondert zugeordnet.
Die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 (Fig. 4) enthält einen Empfänger 82, der seriell vom Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 über die Zeitmultiplexleitung 15 übertragene Datenwörter aufnimmt und diese seriell über eine Leitung weitergibt. Eine Taktwiedergewinnungsschaltung 84 nimmt über eine Verbindung mit der Leitung 83 den ankommenden Bitstrom
130036/0745
COf5V
/■ -
auf und gewinnt daraus ein Taktsignal mit 32,768 MHz zurück. Dieses Taktsignal liefert die Zeitsteuerung für die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78. Aus noch genauer zu erläuternden Gründen ist die über die Zeitmultiplexleitung 15 ankommende Information nicht notwendigerweise in "Kanalsynchronisation mit der auf der Zeitmultiplexleitung 13 ausgesendeten Information. Zur Erzielung einer Kanalsynchronisation zwischen den Datenwörtern auf den Zeitmultiplexleitungen 76 und 85 werden die auf der Leitung 83 ankommenden Datenwörter in einem Speicher 87 mit wahlfreiem ■ Zugriff (RAM-Speicher) gepuffert. Die Datenwörter auf der Leitung 83 werden in den Speicher 87 an einer durch einen Schreibadressengenerator 88 definierten Stelle- eingeschrieben. Der Schreibadressengenerator" 88 erhält ein Taktsignal mit 2,048 MHz von der Taktwiedergewinnungsschaltung 84 und erzeugt daraufhin eine wiederkehrende Folge von 256 Schreibadressen in Synchronismus mit den auf der Leitung 83 ankommenden Datenwörtern. Aus dem Speicher 87 werden Datenwörter zwecks Übertragung zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 an Speicherstellen gelesen, die durch einen Leseadressengenerator 89 definiert werden. Dieser erzeugt eine wiederkehrende Folge von 256 Leseadressen, die aus Informationen einer Versatzschaltung 90 abgeleitet werden. Die Versatzschaltung 90 nimmt die vom Schreibadressengenerator 88 erzeugten Schreibadressen auf und subtrahiert davon eine vorgegebene Zahl. Das Ergebnis dieser Subtraktion wird dann zum Leseadressengenerator 80 gegeben. Auf diese Weise erzeugt der Leseadressengenerator 89 eine Folge von Leseadressen, die um eine
130036/0745
COPV
vorbestimmte Adressenzahl hinter den vom Schreibadressengenerator 88 erzeugten Adressen liegen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt der Leseadressengenerator 89 etwa 1/4 eines Rahmens (64 Zeltlagen) hinter den vom Schreibadressengenerator 88 erzeugten Adressen.
Die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 und 89 der Schnittstelleneinheit 69 werden zur Aufrechterhaltung des Kanalsynchronismus nach Art einer Meister-Sklaven-Abhängigkeit betrieben. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 der Meister und arbeitet auf die obenbeschriebene Weise. Der Leseadressengenerator der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 79 wird jedoch durch Leseadressen vom Leseadressengenerator 89 der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 getrieben. Man beachte, daß aufgrund möglicher Differenzen in der Länge der Zeitmultiplex-Leitungen 15 und 16 mehr oder weniger als 1/4 eines Rahmens zwischen den Schreibadressen und den Leseadressen liegen kann, die in der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 79 verwendet werden. Dies trifft deswegen zu, weil die auf den Zeitmultiplexleitungen 85 und 36 übertragenen Datenwörter in Kanalsynchronismus übertragen werden, während auf den Zeitmultiplexleitungen 15 und 16 ein solcher Synchronismus nicht erforderlich ist.
In einer gegebenen Zwlschenleitungs-Schnittstellenschaltung wird der gleiche Kanal sowohl zur Aussendung als auch zum Empfang von Steuornachrichten benutzt. Der spezielle Kanal, der von einer gegebenen Zwischenleitungs-Schnittstellen-
130036/0745
COPY
schaltung , beispielsweise der Schaltung 70, verwendet wird, um Steuernachrichten zu führen, ist vorgewählt und in einem Steuerkanalregister 81 gespeichert. Jede vom Leseadressengenerator 89 erzeugte Leseadresse wird zu einem Komparator 91 gegeben, der diese Leseadresse mit der im Steuerkanalregister 81 gespeicherten, vorgewählten Steuerkanalbezeichnung vergleicht. Wenn der Komparator 91 feststellt, daß die augenblickliche Leseadresse identisch mit der Steuerkanalbezeichnung ist, erzeugt er ein Gattersignal , das zu einem Steuernachrichten-Quellenregister 80 und zu einem Steuernachrichten-Bestimmungsregister 92 übertragen wird. Das Steuernachrichten-BeStimmungsregister 92 speichert unter Ansprechen aüi das Gattersignal vom Komparator 91 die Information auf der Zeitmultiplexleitung 85. Während dieses speziellen Kanals umfaßt die Information auf der Zeitmultiplexleitung 85 den Inhalt des Steuerkanals, der durch die Steuereinheit 17 benutzt werden soll. Mittels der DMA-Einheit 58 wird der Inhalt des Steuerwortregisters 92 vor dem
nächsten Steuerkanal zum Speicher 57 übertragen. Auf entsprechende Weise leitet das Steuerwort-Quellenreigster 80 abhängig vom Gattersignal des Komparators 91 seinen Inhalt zur Zeitmultiplexleitung 76, wodurch das Steuerwort übertragen wird. Die Zwischenleitungs-Schnittstellonschaltung 79 überträgt und empfängt Steuerwörter im wesentlichen auf die gleiche V/eise. Die ihr zugeordnete Steurkanalbezeichnung ist jedoch verschieden von der der Zwischenleitu-ngs-Schnittstellenschaltung 78.
130036/074 5
COPY
Die vom Leseadressengenerator 89 erzeugten Leseadressen werden außerdem an einen Rahmenfolgegenerator 93 gegeben. Dieser erzeugt daraufhin eine besondere Folge von Rahmenbits mit einer Rate von 1 Bit je Kanal. Während jedes Kanals wird das vom Rahmenfolgegenerator 93 erzeugte Bit zu einer Rahmeneinfügeschaltung 94 gegeben, die das Rahmenbit in die G-Bitstelle des Datenwortes von der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 einfügt. Das Datenwort, das dieses Rahmenbit enthält, wird dann über ein Parallel-Serienregister 95 und eine Treiberschaltung 96 zur Zeitmultiplexleitung übertragen,die mit einem besonderen Eingangsanschluß des-Zeitmultiplex-Koppelfeldes 10 verbunden ist. Jedes von der -Zv/ischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 aufgenommene Datenbit enthält ein Rahmenbit, das vom Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 erzeugt und weitergeleitet wird. Eine Rahmenprüfschaltung 97 liest das Rahmenbit jedes Datenwortes vom Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 und stellt fest, ob die Nachrichtenverbindung zwischen dem Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 und ihr selbst noch in Synchronismus ist. Wenn der Synchronismus vorhanden ist, erfolgen keine Korrekturen. Wenn sich jedoch herausstellt, daß kein Synchronismus vorhanden ist, so wird eine Rahmen-Neuordnung durch eine Nachrichtenverbindung mit der Taktwiedergewinnungsschaltung 84 auf bekannte Weise durchgeführt.
Die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse des Zeitrnultiplex-Koppelfeldes 10 lassen sich als Paare auffassen, da beide Anschlüsse mit der gleichen Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung verbunden sind. Darüberhinaus ist jedes Paar von
130036/0745
Eingangs- und Ausgangsanschlüssen des Zeitmultiplex-Koppelfeldes 10 mit einer Zeitmultiplexkoppler-Zwischenleitungsschnittstellenschaltung eines Typs ähnlich den Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltungen 78 und 79 verbunden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 mit einer Zeitmultiplexkoppler-Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 100 (Fig. 5) verbunden. Diese Schaltung enthält einen Empfänger 101, der Datenwörter von der Zeitmultiplexleitung 13 aufnimmt und sie über eine Zeitmultiplexleitung 103 an ein Serien-Parallel Register 102 gibt. Der Bitstrom der Zeitmultiplexleitung 103 wird außerdem an eine Taktwiedergewinnungsschaltung^104 und eine Rahmenprüfschaltung 105 gegeben, die Taktsignale ableiten und feststellen, ob der .Rahmensynchronismus vorhanden ist. Die Schnittstellenschaltung 100 weist ferner einen Schreibadressengenerator 106 auf, der eine Folge von Schreibadressen abhängig von Signalen der T^ktwiedergewinnungsschaltung 104 erzeugt. Jedes zum Serien-Parallelregister 102 übertragene Datenwort wird dann in einen Speicher 107 mit wahlfreiem Zugriff an der durch den Schreibadressengenerator 106 erzeugten Adresse eingeschrieben.
Das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 enthält außerdem einen zeitanteilig benutzten Raummultiplexkoppler 108, der in Rahmen von 256 Zeitlagen mit einer Länge von je etwa 488 ns zur Durchschaltung von Wegen zwischen seinen Eingangs- und Ausgangsanschlüssen betrieben wird. Die Steuerinformationen, die den während jeder Zeitlage durchzuschaltenden ¥eg zwisehen den Eingangs- und Ausgangsanschlüssen definieren,
130036/0745
f-
I COPY
sind in einem Steuerspeicher 29 (Fig. 1) abgelegt, der während Jeder Zeitlage zur Herstellung dieser Verbindungen gelesen wird. Es sei daran erinnert, daß jede Zeitlage eine numerische Bezeichnung bildet -und daß während einer gegebenen Zeitlage der Datenwortkanal mit der gleichen numerischen Bezeichnung durchzuschalten ist. Demgemäß müssen alle Datenwörter eines Kanals mit einer gegebenen numerischen Bezeichnung zur Vermeidung einer fehlerhaften Durchschaltung während ihrer zugeordneten Zeitlage zum zeitaiiteilig benutzten Raummultiplexkoppler 108 übertragen werden. Zu diesem" Zweck enthält das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 eine Haupjfctaktschaltung 109 zur Erzeugung einer wiederkehrenden Folge von 256 Leseadressen, die im wesentlichen gleichzeitig zu jedem RAM-Speicher jeder Zeitmultiplexkoppler-Zwischenleitungsschnittstellenschaltung übertragen werden. Demgemäß lesen der RAM-Speicher 107 und die entsprechenden Speicher in allen anderen Zeitmultiplexkoppler-Zwischenleitungsschnittstellenschaltungen ein der gleichen Zeitlage zugeordnetes Datenwort im wesentlichen gleichzeitig. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel werden die aus dem Speicher
107 gelesenen Datenwörter zu einem Parallel-Serienschieberegister 110 gegeben, aus dem sie zum Raummultiplexkoppler
108 übertragen werden.
Alle auf der Zeitmultiplexleitung 15 zur Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 zu übertragenden Datenwörter werden vom Raummultiplexkoppler 108 auf einer Leitung 110 innerhalb einer einzigen Zeitlage ihrer Übertragung zum
130036/0745
:,;;v r- COPY
Koppler 108 aufgenommen. Die Schnittstellenschaltung 100 enthält einen Rahmenfolgegenerator 112, der eine Folge von Rahmenbits mit einer Rate von 1 Bit je Zeitlage erzeugt. Die Rahmenbits· werden zu einer Rahmeneinf umschaltung 113 gegeben, der das Rahmenbit in die Bitposit.i on G jedes Datenwortes auf der Leitung 111 einfügt. Jedes J-atenwort auf der Leitung 111 wird dann über eine Treiberschaltung 114 und die Zeitmultiplexleitung 15 zur Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 übertragen.
Jede Steuer-zeitlage wird vom Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 - -" -(Fig-.- 1) zur'Steuerverteilungseinheit 31 -über Zeitmultiplexleitungen -150 und 151 gegeben, die mit dem Eingangs/Ausgangsanschlußpaar 64 verbunden sind. Bei der nachfolgenden Beschreibung werden die Steuerzeitlagen von einer gegebenen Steuereinheit als Sende-Steuerzeitlagen und die Steuerzeitlagen zu einer gegebenen Steuereinheit als Empfangs-Steuerzeitlagen bezeichnet. Die Steuerverteilungseinheit 31, die genauer in Fig. 7 dargestellt ist, enthält eine Zwischenleitungsschnittstellenschaltung 152 , die im wesentlichen identisch mit der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 (Fig. 4) ist. Die Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 152 enthält das Steuerwort-Quellenregister 80, das Steuerkanalregister 81, den Komparator 91 und das Steuerwort-Quellenregister 92 (Fig. 4) nicht, da die von diesen Schaltungen durchgeführten Funktionen in der Steuerverteilungseinheit 31 nicht erforderlich sind. Jedes über die Zeitmultiplexleitung 150 empfangene Steuerv/ort wird parallel
130036/0745
?■ BADORIGINAU
COPY
3HDA8160
von der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 152 zu einer Eingangsschaltung 153 der Steuerverteilungseinheit gegeben,und zwar in der diesem Steuerwort zugeordneten Sende-Steuerzeitlage. Die Zeitlagenbezeichnung jedes zur Eingangsschaltung 153 übertragenen Steuerwortes wird im wesentlichen gleichzeitig über einen Nachrichtenweg 154 zu einer Zeitsteuerungsschaltung 155 gegeben. Die auf diese Weise übertragenen Zeitlagenbezeichnungen werden von einem Leseadressengenerator (nicht gezeigt) der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 152 erzeugt, der dem Leseadressengenerator 89 der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 78 (Fig. 4) entspricht. Die Eingangsschaltung 153 der Steuer verteilungs einheit ist im wesentlichen ein Demultiplexer, der einen Eingangsanschluß und maximal 256 Ausgangsanschlüsse besitzt. Jedes am Eingangsanschluß der Eingangsschaltung 153 ankommende Steuerwort wird zu einem besonderen Anschluß von 256 Äusgangsanschlüssen übertragen, der durch die auf dem Nachrichtenweg 154 weitergeleitete Zeitlagenbezeichnung definiert wird.
Das vorliegende Ausführungsbeispiel weist 31 Zeitlagen-Wechseloinheiten, beispielsweise 11 und 12, auf, die je Zugriff zu 2 Sende- und 2 Empfangs-Steuerzeitlagen haben. Demgemäß beinhalten die zur Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 152 über die Zeitmultiplexleitung 150 übertragenen Informationen höchstens 62 Sende-Steuerseitlagen. Entsprechend führt die Zeitmultiplexleitung 151 höchstens 62 Steuerzeitlagen zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 . Die Eingangsschaltung 153 der Steuerverteilungseinheit benötigt
130036/07AB
. daher nur 62 aktive Ausgangsanschlüsse. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind diese aktiven Ausgangsanschlüsse den ersten 62 Zeitlagen eines Rahmens zugeordnet und mit TS1 bis TS62 bezeichnet. Der Ausgangsanschluß der Eingangsschaltung 153, der der Zeitlage TS1 zugeordnet ist, ist mit einem Pufferregister 158 verbunden, und der der Zeitlage TS62 zugeordnete Ausgangsanschluß ist mit einem Pufferregister 159 verbunden. Die der Sende-Steuerzeitlage TS1 zuge-{ ordnete Steuerschaltung 185 ist im wesentlichen identisch mit den Steuerschaltungen für die übrigen 61 Sende-Steuerzeitlagen. Demgemäß wird hier nur die der Zeitlage TS1 züge ordnete Steuerschaltung 185 im einzelnen beschrieben. Das Pufferregister 158 ist mit dem Dateneingangsanschluß eines Puffers 16O , bei dem ein zuerst eingegebener Wert auch zuerst wieder ausgegeben wird (FIPO-.Puffer von First-In/First· Out). Der FIFO-Puffer spricht auf einen Impuls logisch 1 an seinem Schreibsteueranschluß W an und schreibt in seine erste Speicherzelle den Inhalt des Pufferregisters 158. . Entsprechend der bekannten Funktion von FIFO-Puffern läuft eine in die erste Speicherzelle eingegebene Information bis zur letzten, nicht belegten Speicherzelle. Dort wird die Information festgehalten, bis sie aus. dein FIFO-Puffer ausgelesen wird. Der FIFO-Puffer 160 besitzt .außerdem einen Lesesteueranschluß R. Bei einem Impuls logisch 1 an diesem Lesesteueranschluß R wird der Inhalt der'letzten Speicherzelle aus dem Puffer ausgegeben, und der Inhalt aller anderen Zellen des Puffers wird um eine Stelle in Richtung auf den Ausgang verschoben.
130036/07 4 5
Es sei daran erinnert, daß jede Steuernachricht von der Zeitlagen-Wechseleinheit, beispielsweise der Einheit 11,mit einem Startzeichen beginnt und mit einem Endzeichen endet. Der Inhalt des Pufferregisters 158 wird kontinuierlich zu einem Start-Komparator 162 und einem End-Komparator I63 übertragen. Der Start-Komparator 162 weist eine Vergleichsschaltung und ein Register auf, das das Startzeichen speichert. Vfenn der Inhalt des Pufferregisters 158 mit dem ger'". speicherten Startzeichen übereinstimmt, überträgt der Startkomparator 162 eine logische 1 zum Einstelleingang eines Flipflops 164. Wenn das Flipflop 164 sich im Einstellzustand befindet, erzeugt es eine logische 1 an seinem Ausgangsanschluß 1 , die zu einem UND-Gatter 165'übertragen wird. Der Ausgangsanschluß des UND-Gatters I65 ist mit dem Schreibsteueranschluß W eines FIFO-Puffers I60 verbunden. Der andere Eingang des UND-Gatters I65 liegt an einem Anschluß tp der Zeitsteuerungsschaltung 155. Diese liefert am Anschluß tp eine Impulsfolge, die mit einer Rate von einem Impuls je Rahmen während einer der Zeitlage TS2 entsprechenden Zeit t2 auftreten. Die Zeitsteuerungsschaltung 155 enthält einen 1-Aus-n-Decoder, der eine über den Nachrichtenweg 154 übertragene ZeL tlagenbezeichnung aufnimmt und einen Impuls logisch 1 an denjenigen seiner 256 Ausgangsanschlüsse anlegt, welcher der ankommenden Zeitlagenbezeichnung entspricht. Derjenige dieser Anschlüsse, der den Impuls logisch 1 während der Ze.itlage TS2 erhält, wird als Signal t2 zum Eingang des UND-Gatters 165 durchgeschaltet.
130036/0 745
Nach Aufnahme eines Startzeichens im Pufferregister 158 wird ein neues. Steuerwort während der' Zeitlage TS1 jedes Rahmens in das Pufferregister 158 eingegeben. Weiterhin bewirkt jeder ah den Steueranschluß W des FIFO-Puffers 16O angelegter Impuls tp, daß der Inhalt des Pufferregisters 15' In der ersten Speicherzelle des FIFO-Puffers 16O gespeicherwird. Dieser Vorgang läuft weiter, bis das End-Zeichen im Pufferregister 158 eingespeichert ist.
Der End-Komparator 163 beinhaltet eine Vergleichsschaltung und ein Register, die das End-Zeichen speichert. Der End-Komparator 163 erzeugt einen Ausgangsimpuls logisch 1, wenn das im Pufferregister 158 gespeicherte Zeichen mit dem im End-Komparator 163 gespeicherten Endzeichen übereinstimmt. Dieser Ausgangsimpuls logisch 1 wird über eine Verzögerungseinheit 166 zum Rückstelleingang des Flipflops 164 übertragen. Die Verzögerungseinheit 166 verzögert den 1-Impuls für eine Zeitspanne, die länger ist als eine Zeitlage. Wenn der 1-Impuls beim Flipflop 164 eintrifftj wird das Flipflop zurückgestellt. Die dabei an seinen 1-Ausgang angelegte logische O verhindert, daß das UND-Gatter 165 weiterhin Zeitsteuerungsimpulse tp an den Steueranschluß tf des FIFO-Puffers 16O gibt.
Bei Feststellung des Endzeichens im Register 158 überträgt der End-Komparator 163 außerdem über eine Sammelleitung 167 ein Merksignal (flag) an ein CDU-Steuergerät 1o8. Dieses Merksignal gibt an, daß eine vollständige Steuernachricht durch den FIFO-Puffer 16O empfangen worden ist. Das CDU-
130036/0745
steuergerät 168 liest unter Ansprechen auf jedes Merksignal von der Steuerschaltung, beispielsweise der Schaltung 185, die gesamte Steuernachricht aus dem FIFO-Puffer, der diese Steuernachricht speichert. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel leitet das CDU-Steuergerät 168 eine solche Leseoperation durch übertragung eines 6-Bit-Code ein, der angibt, welcher FIFO-Puffer die Steuernachricht enthält,die zu einem 1-Aus-64-Decoder 169 gegeben werden soll. Dieser Decoder spricht auf den 6-Bit-Code von der Steuerverteilungseinheit 168 an und gibt eine logische 1 an ein UND-Gatter, das der Lesesteuerschaltung des eine Steuernachricht speichernden FIFO-Puffers zugeordnet ist. Beim vorliegenden Beispiel speichert der FIFO-Puffer 160 eine Steuernachricht. Demgemäß bezeichnet der zum 1-Aus-64-Decoder 169 übertragene 6-Bit-Code das UND-Gatter 170, das dem FIFO-Puffer 16O zugeordnet ist. Unter Ansprechen auf diesen 6-Bit-Code gibt der Decoder I69 eine logische 1 an das UND-Gatter 170. Außerdem liefert das Steuergerät 168 der Steuerverteilungseinheit eine Folge von Impulsen mit einer Rate von 2 MHz an den anderen Eingang des UND-Gatters 170. Man beachte, daß die Folge von 2-MHz-Impulsen außerdem gleichzeitig an entsprechende UND-Gatter in den anderen Steuerschaltungen übertragen wird. Da am UND-Gatter 170 eine logische 1 vom Decoder 169 anliegt, werden die 2-MHz-Impulse zum Lesesteueranschluß R des FIFO-Puffers 160 weitorgeleitet. Unter Ansprechen auf diese Impulse wird ein Steuerwort aus dem FIFO-Puffer 160 gelesen und über eine Sammelleitung 176 zum CDU-Steuergerät 168 gegeben. Venn das CDU-Steuergerät 168 ein Endzeichen in der über die Sammelleitung 176 aufgenommenen Information
130036/0745
-■*<-0 CÖPY
30Λ8160
feststellt, beendet es die übertragung der 2-MHz-Impulse. Das CDU-Steuergerät 168 enthält eine Speicherschaltung,die jedes aus einem der FIFO-Puffer, beispielsweise 16O und 161, gelesene Steuerwort speichert. Wenn eine vollständige Steuernachricht empfangen und gespeichert worden ist, liest das CDU-Steuergerät 168 den Bestimmungsabschnitt dieser Steuernachricht, um festzustellen, ob die Steuernachricht zur Zentralsteuerung 30 oder zu einer der Steuereinheiten, beispielsweise 17 und 18, zu übertragen ist. Wenn der Be-Stimmungsabschnitt der Steuernachricht die Zentralsteuerung 30 angibt, liest das Steuergerät 168 der Steuerverteilungseinheit die Steuernachricht aus ihrem internen Speicher-und gibt sie über den Übertragungsweg 32 zur Zentralsteuerung 30; Wenn alternativ der Bestimmungsabschnitt eine Steuereinheit abgibt, berechnet das Steuergerät 168 der Steuerverteilungseinheit die spezielle Empfangs-Steuerzeitlage, die dieser angegebenen Steuereinheit zugeordnet ist. Die spezielle Empfangs-Steuerzeitlage wird anhand einer Umsetztabelle bestimmt, die im Steuergerät 168 der Steuerverteilungseinheit gespeichert ist.
Die Steuerverteilungseinheit 31 weist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine zweite Vielzahl von FIFO-Puffern auf, von denen die FIFO-Puffer 171 und 172 in Fig. 7 gezeigt sind. Diese Puffer sind jeweils einem Ausgangsregister 173 bzw. 174 zugeordnet. Jeder FIFO-Puffer mit seinem zugeordneten Ausgangsregister wird zur Übertragung von Steuerwörtern zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 in der Erapfangs-Steuerzeitlage benutzt, die dem durch jede Steuernachricht
130036/074S
v;-iC& COPY
definierten Bestimmungsort zugeordnet ist. Beim vorliegendei Beispiel soll angenommen werden, daß die vom FIFO-Puffer 16O zur Steuerverteilungseinheit 168 übertragene Steuernachricht für ein Modul bestimmt ist, das die Zeitlage 62 (TS62) als Empfangs-Steuerzeitlage benutzt. Die Steuerverteilungseinheit überträgt zum 1-Aus-64-Decoder 169 einen 6-Bit-Code, der die dem FIFO-Puffer 171 zugeordnete Steuerschaltung 186 definiert. Die. vom Decoder 169 erzeugte logische 1 wird an ein UND-Gatter 175 angelegt, dessen Ausgang rait dem Schreibsteueranschluß W des FIFO-Puffers 171 verbunden ist. Außerdem beginnt das CDU-Steuergerät 168 mit dem Lesen jedes Steuerwortes der Steuernachricht und gibt es auf die Sammelleitung 176, die gemeinsam mit allen FIFO-Puffern, beispielsweise 171 und 172, verbunden ist. Im wesentlichen gleichzei-
*1
tig mit der Übertragung jedes Steuerwortes zu den FIFO-Puffern überträgt das Steuergerät I68 der Steuerverteilungseinheit einen Impuls logisch 1 zum UND-Gatter 175 sowie den entsprechenden UND-Gattern in allen anderen Steuerschaltungen. Da nur das UND-Gatter 175 eine logische 1 vom Decoder 169 erhellt, überträgt nur dieses Gatter die 1-Impulse vom Steuergerät 168 der Steuerverteilungseinheit zum Anschluß W ihres zugeordneten FIFO-Puffers 171. Unter Ansprechen auf jeden 1-Impuls an seinem Schreibsteueranschluß W schreibt der FIFO-Puffer 171 das Steuerwort auf der Sammelleitung 176 in seine Eingangsspeicherzelle. Wie oben erwähnt, laufen diese Steuerwörter zur Ausgangsspeicherposition des Puffers. Der LeseSteueranschluß R des FIFO-Puffers 171 ist mit der Zeitsteuerungsschaltung 155 so verbunden, daß er Signale t
130036/0745
empfängt. Demgemäß wird während jeder Zeitla^e tg das Steuerwort in der letzten Speicherposition des FIFO-Puffers 171 zum Ausgangsregister 173 übertragen.
Das CDU-Steuergerät 168 überträgt außerdem ein Startsignal zum Einstelleingang des Flipflop 177 zu Beginn einer Steuernachricht-Übertragungsfunktion. Das 1-Ausgan^ssignal des Flipflops 177 gelangt an ein UND-Gatter 178, dessen Ausgang mit dem Gattersteueranschluß des Ausgangsregisters 173 verbunden ist. Außerdem liegt am UND-Gatter 178 das Signal tgg als Eingangssignal. Nachdem also das Flipflop 177 eingestellt ist, wird ein 1-Impuls bei jedem Signal t^ an das Ausgangsregister 173 gegeben. Jedes zum Ausgangsregister übertragene Steuerv/ort wird zu einer CDU-Ausgangs schaltung 179Ounter Ansprechen auf die tg2-ImPUlse während der Zeitlage TS62 weitergeleitet. Vor der Einstellung des Flipflops werden keine Signale zur CDU-Ausgangsschaltung 179 geführt.
Jedes aus dem FIFO-Puffer 171 gelesene Steuerwort wird außerdem an die Eingänge einer End-Vergleichsschaltung 180 angelegt, die im wesentlichen identisch mit der End-Vergleichsschaltung 163 ist. Wenn die End-Vergleichsschaltung 180 feststellt, daß das vom FIFO-Puffer 171 zum Ausgangsregister übertragene Zeichen das End-Zeichen ist, .erzeugt sie einen 1-Impuls, der über eine Verzögerungsschaltung 181 zum Rückstellanschluß des Flipflops 177 übertragen wird. Die Verzögerungsschaltung 181 verzögert den 1-Impuls von der End-Vergleichsschaltung 180 für eine Zeitspanne, die länger ist als eine Zeitlage. Auf diese Weise wird das Flipflop 177 zurück-
130036/0745
gestellt, um die Übertragung weiterer tg2-Signale zum Ausgangsregister 173 nach dem Endzeichen zu verhindern.
Die CDU-Ausgangsschaltung 179 ist ein Multiplexer mit maximal 256 Eingangsanschlüssen und einem Ausgangsanschluß. Die ersten 62 Eingangsanschlüsse sind jeweils einem der Zeitlagen-Ausgangsregister, beispielsweise 173 und 174, gesondert zugeordnet. Unter Ansprechen auf Zeitlagen-Zählsignale von der Zeitsteuerungsschaltung 155 überträgt die Ausgangsschaltung 179 der Steuerverteilungseinheit ein Steuerwort von einem der Ausgangsregister, beispielsweise 173 und 174, zu ihrem Ausgangsanschluß. Dieser ist wiederum mit der Zwischenleitungs-Schnittstellenschaltung 152 verbunden, die auf die obenbeschriebene Weise die empfangenen Steuerwörter zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 überträgt.
Die Zentralsteuerung 30 erzeugt außerdem zu den Steuereinheiten, beispielsweise 17 und 18, zu übertragende Steuernachrichten. Jede von der Zentralsteuerung 30 erzeugte Steuernachricht beinhaltet einen Bestimmungsabschnitt, der die Jeweilige Steuereinheit definiert, die die Steuernachricht empfangen soll. Steuernachrichten werden von der Zentralsteuerung 30 über dea Nachrichtenweg 32 zum Steuergerät I68 der Steuerverteilungseinheit übertragen. Das Steuergerät speichert jede von der Zentralsteuerung 30 empfangene Steuernachricht und liest - wie oben beschrieben - jeden gespeicherten Bestimmungsabschnitt, um die Steuereinheit festzustellen, für die die Steuernachricht vorgesehen ist. Das
130036/0745
Steuergerät 168 der Steuerverteilungseinheil- überträgt die Steuernachrichten von der Zentralsteuerung 30 auf die gleiche Weise, wie sie von den FIFO-Puffern 16O und 161 erhaltene Steuernachrichten weiterleitet.
Nachfolgend wird ein Beispiel für den Verbindungsaufbau und die Unterbrechung beim vorliegenden Ausführungsbeispiel gegeben. Dabei will ein Teilnehmer am Apparat 23 den Teilnehmerapparat 26 anrufen. Die Leitungseinheit 19 stellt das ursprüngliche Aushängen beim Teilnehmerapparat 23 fest und überträgt eine Nachricht über den Nachrichtenweg 27 zur Steuereinheit 17. Diese gibt unter Ansprechen auf.die Nachricht von der Leitungseinheit 19 einen Befehl zur Leitungseinheit 19, der bestimmt, welcher Nachrichtenkanal zwischen der Leitungseinheit 19 und der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 für die Datenwortübertragung zu benutzen ist. Die Steuereinheit 17 beginnt außerdem mit der Übertragung von Wählton zwischen der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 und der Leitungseinheit 19 in dam Kanal, der dem Teilnehmer mit dem neuen Aushängezustand zugeordnet ist. Die Steuereinheit 17 überwacht weiterhin den Gleichstromzustand des Teilnehmerapparates 23. Die Steuereinheit 17 stellt darüberhinaus das Wähle] von Ziffern am Apparat 23 fest und beendet den Wählton bei der ersten Wählziffer. Aufgrund der vollständig gewählen Rufnummer und der Identität des rufendenTeilnehmers formuliert die Steuereinheit 17 eine Steuernachricht für die Zen· tralsteuerung 30. Diese Steuernachricht weist einen Bestimmungsabschnitt auf, der die Zentralsteuerung 30 angibt,
130036/07AB
ferner die Identität des rufenden Teilnehmers, die Identität des gerufenen Teilnehmers und bestimmte Informationen bezüglich des rufenden Teilnehmers, beispielsweise die Bedienung sklaεse.
Fig. 8 enthält ein Funktionsdiagramm für die Nachrichtenübertragung zwischen den Prozessoren bei der Herstellung einer Verbindung zwischen Teilnehmern. In Fig. 8 stellt die (.. Anfang s einheit 190 den rufenden Teilnehmer apparat 23, die Leitungreinheit 19 , die Zeitlagen-Wechseleinheit 11 und die Steuereinheit 17 dar. Auf entsprechende Weise stellt die Dndeinheit 191 den gerufenen Teilnehmer 26, die Leitungseinheit 22 , die Zeitlagen-Wechseleinheit 12 und die Steuereinheit 18 dar. Jede Nachrichtenübertragung bei der Verbindungsdurchschaltung ist in Fig. 8 durch eine Linie dargestellt, die mit einem Pfeil endet, um die Richtung anzugeben, und der ein Buchstabe a-g zugeordnet ist. Bei der nachfolgenden Erläuterung werden die Buchstaben a-g benutzt, um die jeweils behandelte Nachrichtenübertragung zu bezeichnen. Die Steuernachricht (a), die durch die Steuereinheit 17 der Anfangseinheit 190 formuliert wird, wird wie oben beschrieben - mit einem Steuerwort je Rahmen auf dem Steuerkanal der Zeitmultiplexleitung 13 übertragen. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die einem ungerade numerierten Eingangs/Aüsgangsanschluß zugeordnete Zeit- . multiploxleitung die primäre Zeitmultiplexleitung, die zur Übertragung von Steuernachrichten benutzt wird. Die einem gerade numerierten Eingangs/Ausgangsanschlußpaar zugeord-
13003 67 0746
BAD ORlGiNAL
nete Zeitmultiplexleitung wird zur Übertragung längerer Nachrichten benutzt, beispielsweise von Programmen und/ oder Nachrichten zur Aktualisierung von Daten. Demgemäß wird der Steuerkanal der Zeitmultiplexleitung 13 beim vorliegenden Beispiel zur Weiterleitung der Steuernachrichten verwendet. Die Steuerwörter auf diesem Steuerkanal werden vom Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 während der diesem Steuerkanal zugeordneten Zeitlage zur Steuerverteilungseinheit 31 geschaltet1. Wie oben beschrieben, deutet die Steuerverteilungseinheit 31 den Bestimmungsabschnitt der empfangenen Nachricht und gibt diese zur Zentralsteuerung 30.
Die Zentralsteuerung 30 berechnet die Identität der Zeitlagen-Wechseleinheit, die dem gerufenen Teilnehmer zugeordnet ist, und ordnet eine freie Zeitlage für die Nachrichtenübertragung zwischen dem gerufenen und dem rufenden Teilnehmer zu. Beim vorliegenden Beispiel wird angenommen, daß die Zeitlage 16 für diese Nachrichtenübertragung gewählt wird. Die Zentralsteuerung 30 überträgt dann eine Steuernachricht (b) zur Zeitlagen-Wechseleinheit 12 der . Endeinheit 191 , die mit dem Teilnehmerapparat 26 über die Steuerverteilungseinheit 31 und das Zeitmultiplex-Koppelfeld Ϊ0 verbunden ist. Diese Steuernachricht (b) enthält die Identität des gerufenen Teilnehmers, die Identität der mit dem rufenden Teilnehmer verbundenen Zeitiagen-Wechseleinheit 11 und die für die Nachrichtenübertragung über das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 zu verwendenden Zeitlage. Im v/esentlichen zur gleichen Zeit, zu der die Zentralsteuerung 30 die Steuernachricht (b) zur Zeitlagen-Wechseleinheit 12 gibt, über-
130036/074B
trägt sie Befehle (c) über den Nachrichtenweg 49 zum Steuerspeicher 29. Diese Befehle definieren die Vermittlungswege j die während der Zeitlage 16 zur Verbindung der Zeitlagen-Wechseleinheiten 11 und 12 zu benutzen sind. Die Steuereinheit 18 der Endeinheit 191 ordnet unter Ansprechen auf die Steuernachricht (b) von der Zentralsteuerung 30 einen Kanal zwischen der Leitungseinheit 22 und der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 für die Nachrichtenverbin-
,-■ dung mit dem Teilnehmerapparat 26 zu und beginnt mit der Übertragung des 1-E-Bit (d) auf dem dem Teilnehmerapparat 26 zugeordneten Kanal zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10. Es sei daran erinnert, daß eine Steuereinheit die Übertragung logischer 1-E-Bits in einem gegebenen Kanal dadurch steuert, daß sie die diesem Kanal zugeordnete Speicherstelle des RA^T-Speichers 55 anspricht und deren E-Bitposition auf logisch 1 einstellt. Außerdem formuliert die Steuereinheit eine Steuernachricht, die die Identität der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 der Endeinheit 191 , der Zeitlage
^- (16) , die für die Nachrichtenübertragung zu benutzen ist,
und solche Informationen bezüglich des Teilnehmers 26 definiert, die die Steuereinheit 17 zur Durchschaltung der Verbindung braucht. Diese Steuernachricht (e) wird zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 der Anfangseinheit190, über den
Steuerkanal zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10, der Steuerverteilungseinheit 31 und zurück über das Zeitmultiplex-Koppelfeld 10 in dem der Zeitlagen-Wechseleinheit 11 zugeordneten Steuerkanal übertragen. Außerdem veranlaßt der Prozessor 66 der Steuereinheit 18 die E-Bit-Prüfschaltung 192, den Zustand des. ErJ3±t J.nndsr ieitlage 16-für eine
vorbestimmte Zeitspanne von beispielsweise 128 Rahmen zu überwachen.
Die Steuereinheit 17 beginnt unter Ansprechen auf die Nachricht von der Steuereinheit 18 mit der Übertragung eines 1-E-Bit (f) auf dem dem Teilnehmerapparat 23 zugeordneten Kanal zum Zeitmultiplex-Koppelfeld 10. Außerdem prüft die Steuereinheit 17 der . Anfangseinheit 190 das E-Bit auf dem von der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 ankommenden Kanal 16 auf das Auftreten einer logischen 1. Wenn ein solches 1-E-Bit anjfcommt, wird ein Durchgangssignal von der E-Bit-Prüf-Schaltung 192 zum Prozessor 66 der Steuereinheit 17 übertragen, das angibt, daß die Nachrichtenweg-Durchschaltung von der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11 bekannt ist. Wenn diese Durchschaltung vorhanden ist, stellt die E-Bit-Prüfschaltung 192 der Steuereinheit 1i ein 1-E-Bit auf dem Kanal 16 während der vorbestimmten Zeitspanne fest. Die E-Bit-Prüfschaltung 192 der Steuereinheit 18 überträgt ein Durchgangssignal zu· ihrem zugeordneten Prozessor 66 aufgrund des 1rE-Bit. Unter Ansprechen auf .das Durchgangssignal von der E-Bit-Prüfschaltung 192 der Steuereinheit 18 wird die Leitungseinheit 22 veranlaßt, Rufstrom zum Teilnehmerapparat 26 zu geben, und es werden Rückruftöne während der Zeitlage 16 zum Teilnehmerapparat 23 gegeben. Wenn der Teilnehmerapparat 26 aushängt, benachrichtigt die Leitungseinheit 22 die Steuereinheit 18, die dann die Übertragung von Rückruftönen zum Teilnehmerapparat 23 und von
130036/0745
Rufstrom zum Teilnehmerapparat 26 beendet. Die Steuereinheit 18 überträgt dann eine Steuernachricht (g) über den Steuerkanal von der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 zur Zeitlagen-Wechseleinheit 11, die angibt, daß der Teilnehmer sich gemeldet hat. Die Teilnehmer können Jetzt miteinander sprechen.
Die Beendigung der Gesprächsverbindung wird normalerweise durch die dem rufenden Teilnehmer zugeordnete Steuereinheit überwacht, die im vorliegenden Beispiel die Steuereinheit 17 ist. Wenn der Teilnehmer 23 einhängt, wird das E-Bit auf dem Kanal zwischen den Teilnehmerapparaten 23 und 26 auf eine logische O geändert. Die Steuereinheit 18 überträgt unter Ansprechen auf das O-E-Bit eine Steuernachricht zur Zentralsteuerung 30, die angibt, daß ihr Teil der Gesprächsverbindung beendet ist. Außerdem wird eine entsprechende Nachricht von der Steuereinheit 17 übertragen, wenn das Einhängen festgestellt wird. Unter Ansprechen auf diese beiden Nachrichten veranlaßt die Zentralsteuerung 30 den Steuerspeicher 29f den Weg aufzulösen, der die Kanäle zwischen den Teilnehmerapparaten 23 und 26 verbindet. Außerdem schalten die Steuereinheiten 17 und 18 den Weg von ihren zugeordneten Teilnehmerapparaten zum Zeitmultiplex-rKoppelfeld 10 frei, so daß diese Wege für andere Nachrichtenverbindungen benutzt werden können. Wenn der Teilnehmer 26 als erster einhängt, überträgt die' Steuereinheit 18 die Steuernachricht zur Steuereinheit 17 über den Steuerkanal, wodurch die Steuereinheit 17 von dem Einhängen in Kenntnis gesetzt wird. Die Steuereinheit 17 wartet unter Ansprechen auf eine solche Nachricht für eine vorbeBtimmte Zeitspanne, die der Zelt
130036/0746
COPV
für eine schnelle Betätigung des Gabelschalters entspricht, und leitet dann das soeben beschriebene Verfahren zur Gesprächsbeendigung ein.
Der gerufene Teilnehmer kann bestimmte Eigenschaften besitzen, die das normale Verfahren zum Gesprächsaufbau und zur Gesprächsbeendigung ändern. Beispielsweise kann der Teilnehmer 26 (der gerufene Teilnehmer beim vorhergehenden Bei- Γ\ spiel) einer AnrufVerfolgung unterliegen. In diesem Fall ist es erwünscht, daß Jede Verbindung zum Teilnehmer 26 gehalten wird,__bis der Teilnehmer 26 einhängt. Bei diesem Beispiel _wird eine,. Verbindung im wesentlichen auf die gleiche Weise wie beim obigen Beispiel hergestellt. Die erste Steuernachricht von der Zeitlagen-Wechseleinheit 12 zur Zeitlagen-We;9hseleinheit 11 enthält jedoch einen Abschnitt, der angibt, daß eine Verbindungsverfolgung für die anschließend durchzuschaltende Verbindung vorgesehen ist. Unter Ansprechen auf diese .Steuernachricht ändert die Steuereinheit 17 die Gesprächsbeendigungsfolge so ab, daß hergestellte Wege nicht aufgetrennt werden, bis eine Nachricht von der Steuereinheit 18 ankommt, die angibt, daß der Teilnehmer 26 eingehängt hat.
1 30036/0745
I COPY

Claims (5)

  1. BLUMBACH . WESER . BEReEN ·
    1 PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Patentconsult Rndcckostraßo 43 8000 Mündien 60 Telofon (08?) 883603/883404 Telex 05-212313 Telegramme Palenlconsull Potentconsull Sonnenborger Sltaßo 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 5629-43/561998 Telex 04-106237 Telegramme Polontconsull
    Western Electric Company Incorporated Hafer, E.H. 2-1 New York, N.Y. 10038, USA· -
    Patentansprüche
    (ly Nachrichtenvermittlungsanlage mit
    einem Koppelfeld (10),
    einer Endeinheit (190), _die an das Koppelfeld (10) angeschal- _tet ist und Datenwörter erzeugt,
    einer Anfangseinheit (19Ö7, die an das „Koppelfeld (10) ange- _... schaltet ist, Datenwörter erzeugt und Weglenkungsinformationen, die die Endeinheit definieren, zu einer Zentralsteuerung (30) überträgt und mit
    Einrichtungen in der Zentralsteuerung (30), die das Koppelfeld (10) so steuern, daß es unter Ansprechen auf die Weglenkungsinformationen einen Verbindungsweg mit besonderer Identität zwischen der Anfangseinheit (190) und der Endeinheit (191) durchschaltet,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zentralsteuerung (30) unter Ansprechen auf die Weglenkungsinformationen von der Anfangseinheit (190) zur Endeinheit (191) eine Steuernachricht überträgt, die die Anfangseinheit (190) und den Verbindungsweg identifiziert, daß die Endeinheit (19'1) eine Endeinheit-Übertragungsschal-
    MUnchen: R. Kromer Dlpl.-Ing. · W. Wouai Dipl.-Pliys. Dr. tür. not. · E. Hoffmann Dip' -Ing. Wiesbaden: P. G. Rlmnboch Dlpl.-Ing. · V. Cicrgcn Piof. Dr. jur. üipl.-lnQ., Pst.-As*., P-jt.-Anw. I)Ic 19/9 · G. Zwirnor Dipl-Ing. Dipl.-W.-Ing.
    130036/0746
    ÖÖPY
    tung (18, 69) zur Übertragung einer die Identität-des Verbindungsweges definierenden Steuernachricht zur Anfangseinheit (190) und eine erste Nachrichtenschaltung (12) zum Aussenden und zum Empfang der Dätenwörter auf dem gesondert definierten Verbindungsweg aufweist,
    und daß die Anfangseinheit (190) eine zweite Nachrichtenschaltung (11) aufweist, die unter Ansprechen auf die Steuernachricht von der Endeinheit (191) die Datenwörter auf dem Verbindungsweg aussendet und empfängt.
  2. 2. Nachrichtenvermittlungsanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangseinheit (190) eine Anfangseinheit-Bestätigungsschaltung (11, 17) aufweist, die ----unter Ansprechen auf die den Verbindungsweg identifizierenden Steuernachrichten ein Anfangseinheit-Bestätigungssignal zur ersten Nachrichtenschaltung (12) überträgt, und daß die erste Nachrichtenschaltung (12) eine erste Schaltung (48) aufweist, die unter Ansprechen auf das Anfangseinheit-Bestätigungssignal Datenwörter auf dem Verbindungsweg erst nach Empfang des Anfangseinheit-Bestätigungssignals durch die ' erste Nachrichtenschaltung (12) aussendet und empfängt.
  3. 3. Nachrichtenvermittlungsanlage nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangseinheit-Bestätigungsschaltung (11, 17) eine zweite Schaltung (55) zur Übertragung des Anfangseinheit-Bestätigungssignals auf dem Nachrichtenweg aufweist, und daß die erste Nachrichtenschaltung (12) eine dritte Schaltung (38) zur Aufnahme des Anfangseinheit-Bestätigungs signals vom Verbindungsweg und eine Prüfschaltung (192) enthält, die unter Ansprechen auf das Anfangseinheit-Bestäti-
    Ύ3Ό03 6/074 5
    COPY
    c- -
    "3" 3 OA 81 6 O
    gungssignal die erste Nachrichtenschaltung (12) in die Lage versetzt, die Datenwörter auszusenden und zu empfangen.
  4. 4. Nachrichtenvermittlungsanlage nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Endeinheit (191) eine Endeinheit-Bestätigungsschaltung (12, 18) aufweist, die unter Ansprechen auf die den Verbindungsweg identifizierende Steuernachricht von der Zentralsteuerung (30) ein Endeinheit-Bestätigungssignal zur zweiten Nachrichtenschaltung (11) überträgt, und daß die zweite Nachrichtenschaltung (11) eine erste Schaltung (48) aufweist, die unter Ansprechen auf das Endeinheit-Bestätigungssignal die Datenwörter auf dem Verbindungsweg erst nach Empfang des Endeinheit-Bestätigungssignals durch die zweite Nachrichtenschältung (11) aussendet und empfängt.
  5. 5. Nachrichtenverinittlungsanlage nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Endeinheit-Bestätigungsschaltung (12, 18) eine zweite Schaltung (55) zur Übertragung des Endeinheit-Bestätigungssignals auf den Verbindungsweg aufweist und dsß die zweite Nachrichtenschaltung (11) eine dritte Schal tung'(38) zur Aufnahme des Endeinheit-Bestätigungssignals von dem Nachrichtenweg und eine Prüfschaltung (192) enthält, die unter Ansprechen auf das Endeinheit-Bestätigungssignal die zweite Nachrichtenschaltung (11) in die Lage versetzt, die Datenwörter auszusenden und zu empfangend
    130036/074S
    Ki ' COPY
DE19803048160 1979-12-26 1980-12-19 Steueranordnung fuer zeitmultiplex-vermittlungsanlagen Granted DE3048160A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/106,392 US4280217A (en) 1979-12-26 1979-12-26 Time division switching system control arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3048160A1 true DE3048160A1 (de) 1981-09-03
DE3048160C2 DE3048160C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=22311166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048160 Granted DE3048160A1 (de) 1979-12-26 1980-12-19 Steueranordnung fuer zeitmultiplex-vermittlungsanlagen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4280217A (de)
JP (1) JPS56103585A (de)
KR (1) KR850000656B1 (de)
AU (1) AU543029B2 (de)
BE (1) BE886806A (de)
CA (1) CA1150805A (de)
DE (1) DE3048160A1 (de)
FR (1) FR2472896B1 (de)
GB (1) GB2066623B (de)
IT (1) IT1193572B (de)
NL (1) NL190466C (de)
SE (1) SE443274B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296492A (en) * 1979-12-26 1981-10-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Continuity verification arrangement
US4322843A (en) * 1979-12-26 1982-03-30 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Control information communication arrangement for a time division switching system
JPS5728495A (en) * 1980-07-28 1982-02-16 Fujitsu Ltd Signal control system
US4385206A (en) * 1980-12-16 1983-05-24 Stromberg-Carlson Corporation Programmable port sense and control signal preprocessor for a central office switching system
US4401861A (en) * 1981-08-10 1983-08-30 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Semiconductor crosspoint linearizing arrangement
US4382294A (en) * 1981-10-26 1983-05-03 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Telephone switching control arrangement
US4578390A (en) * 1981-12-14 1986-03-25 Merck & Co., Inc. Hydroxybenzylamino derivatives as anti-inflammatory agents
US4460806A (en) * 1982-05-13 1984-07-17 At&T Bell Laboratories Dual tone multifrequency and dial pulse receiver
US4484323A (en) * 1982-06-14 1984-11-20 At&T Bell Laboratories Communication arrangements for distributed control systems
EP0115486A1 (de) * 1982-07-29 1984-08-15 Western Electric Company, Incorporated Zeitmultiplex-koppelfeld für zeitmultiplex-vermittlungssysteme
US4484324A (en) * 1982-08-23 1984-11-20 At&T Bell Laboratories Control information communication arrangement for a time division switching system
US4546468A (en) * 1982-09-13 1985-10-08 At&T Bell Laboratories Switching network control circuit
US4546475A (en) * 1982-12-06 1985-10-08 At&T Bell Laboratories Parity checking arrangement
US4583218A (en) * 1983-05-11 1986-04-15 At&T Bell Laboratories Control communication in a switching system having clustered remote switching modules
US4566094A (en) * 1983-05-11 1986-01-21 At&T Bell Laboratories Channel selection in a switching system having clustered remote switching modules
US4511969A (en) * 1983-05-20 1985-04-16 At&T Information Systems Inc. Control channel interface circuit
US4516237A (en) * 1983-12-22 1985-05-07 Gte Automatic Electric Inc. Remote data link controller having multiple data link handling capabilities
DE3586988D1 (de) * 1984-12-14 1993-02-25 Alcatel Nv Schnittstellenbaustein zur verbindung von datenquellen mit datensenken und vermittlungssysteme mit solchen schnittstellenbausteinen.
US4852127A (en) * 1985-03-22 1989-07-25 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Universal protocol data receiver
US4672604A (en) * 1985-07-08 1987-06-09 American Telephone And Telegraph Company Time slot polling arrangement for multiple stage time division switch
US4730304A (en) * 1985-10-02 1988-03-08 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Data base creation in stored program controlled switching systems
DE59010400D1 (de) * 1989-09-29 1996-08-08 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Prüfung von Teilen einer digitalen Zeitmultiplex-Fernmeldevermittlungsstelle, insbesondere Fernsprechvermittlungsstelle
DE4004889A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Philips Patentverwaltung Koppelelement fuer ein asynchrones zeitvielfachuebermittlungssystem
KR930001080A (ko) * 1991-06-24 1993-01-16 정용문 직렬 입출력 접속 장치를 이용한 마스터 시스템과 다중 슬레이브 시스템간 데이타 통신 방법
US5936942A (en) * 1996-08-29 1999-08-10 Lucent Technologies Inc. Communication of alarm information within a telecommunication switching system
US6549546B1 (en) * 1998-03-27 2003-04-15 Lf Information & Communications, Ltd. Call cut-off detection circuit for switch and method of the same
KR100815669B1 (ko) * 2001-09-27 2008-03-20 엘지노텔 주식회사 교환기의 컷 오프 콜 검출 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE870252A (fr) * 1977-09-09 1979-01-02 Ericsson Telefon Ab L M Reseau integre de commutation et de transmission

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE353639B (de) * 1972-02-08 1973-02-05 Ericsson Telefon Ab L M
US3912873A (en) * 1974-01-17 1975-10-14 North Electric Co Multiple fault tolerant digital switching system for an automatic telephone system
JPS5199403A (de) * 1975-02-28 1976-09-02 Oki Electric Ind Co Ltd
US4007334A (en) * 1975-07-02 1977-02-08 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Time division digital local telephone office with telemetering line unit
US4074072A (en) * 1976-05-24 1978-02-14 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Multiprocessor control of a partitioned switching network by control communication through the network
US4201889A (en) * 1978-03-17 1980-05-06 International Telephone And Telegraph Distributed control digital switching system
DE2713610A1 (de) * 1977-03-28 1978-10-05 Siemens Ag Pcm-zeitmultiplexkoppelfeld
US4210782A (en) * 1977-06-23 1980-07-01 Nippon Electric Co., Ltd. Distributed control type telephone switching system
CA1097782A (en) * 1978-06-05 1981-03-17 John J. Den Otter Modular time division switching system
US4322843A (en) * 1979-12-26 1982-03-30 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Control information communication arrangement for a time division switching system
US4296492A (en) * 1979-12-26 1981-10-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Continuity verification arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE870252A (fr) * 1977-09-09 1979-01-02 Ericsson Telefon Ab L M Reseau integre de commutation et de transmission

Also Published As

Publication number Publication date
SE443274B (sv) 1986-02-17
KR830004747A (ko) 1983-07-16
AU6551080A (en) 1981-07-09
US4280217A (en) 1981-07-21
JPS6410157B2 (de) 1989-02-21
NL8007048A (nl) 1981-07-16
BE886806A (fr) 1981-04-16
NL190466C (nl) 1994-03-01
GB2066623A (en) 1981-07-08
DE3048160C2 (de) 1987-04-30
JPS56103585A (en) 1981-08-18
AU543029B2 (en) 1985-03-28
FR2472896A1 (fr) 1981-07-03
FR2472896B1 (fr) 1987-12-24
NL190466B (nl) 1993-10-01
IT8026929A0 (it) 1980-12-23
KR850000656B1 (ko) 1985-05-07
SE8008849L (sv) 1981-06-27
CA1150805A (en) 1983-07-26
GB2066623B (en) 1983-12-14
IT1193572B (it) 1988-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048094C2 (de) Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage mit zu Gruppen zusammengefaßten Anschlußeinheiten
DE3048160A1 (de) Steueranordnung fuer zeitmultiplex-vermittlungsanlagen
DE3048110C2 (de) Schaltungsanordnung zur Bestätigung der Durchgängigkeit von Nachrichtenwegen
DE2723138C2 (de) Prozessorgesteuertes Koppelfeld einer Fernmeldevermittlungsanlage
DE2903650C2 (de) Schaltungsanordnung für eine PCM-Vermittlungsanlage
DE1943027B2 (de) Zeitmultiplex-fernsprech-vermittlungsanlage
DE4120081A1 (de) Modem-verbindungssystem
DE3586901T2 (de) Zeitvielfachvermittlungsanlage zur durchfuehrung eines rueckschleiftests.
DE1121125B (de) Schaltungsanordnung zum Verbinden von Teilnehmern verschiedener Unteraemter in Fernsprechvermittlungsanlagen mit Haupt- und Unteraemtern
DE2655192C2 (de) Raummultiplex-Koppelfeld für eine Zeitmultiplex-Nachrichtenvermittlungsanlage
CH636487A5 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung von signalen.
DE1512071A1 (de) Zeitmultiplex-Vermittlungsanlage
DE2413502C3 (de) Schaltungsanordnung für den Zugang der Teilnehmer zu einer PCM-Zeitmultiplex-Wählvermittlung
DE2036815B2 (de) Schaltungsanordnung fur eine Nebenstellenanlage mit einer beschränkten Anzahl von Nebenstellen
DE2729014C2 (de) Schaltungsanordnung für ein mehrstufiges Zeitmultiplex-Raumvielfach-Koppelfeld
DE2556049B2 (de) Schaltungsanordnung zur signalisierungssteuerung fuer eine fernmeldeanlage
DE2208159C3 (de)
DE1813946B2 (de) Schaltungsanordnung für die wahlweise Verbindung von Teilnehmern in einer Zeitmultiplex- insbesondere PCM-Fernspreehvermittlungsanlage
DE4120065A1 (de) Terminaladapter-verbindungssystem
DE3808413C1 (de)
DE2306253A1 (de) Verfahren zur betaetigung von supermultiplexgattern in einer pcm-vermittlungsstelle
DE2856897C1 (de) Digitale Zeitmultiplex-Vermittlungsanordnung
DE2306260A1 (de) Verfahren zur weitergabe von schaltfolgeinformationen bei der uebertragung von pcm-worten
EP0173274B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Herstellung und zum Betreiben einer Zeitvielfach-Breitbandverbindung
DE2848931A1 (de) Schaltungsanordnung fuer teilnehmerstationen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AT & T TECHNOLOGIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN