DE3045866A1 - Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber - Google Patents

Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber

Info

Publication number
DE3045866A1
DE3045866A1 DE19803045866 DE3045866A DE3045866A1 DE 3045866 A1 DE3045866 A1 DE 3045866A1 DE 19803045866 DE19803045866 DE 19803045866 DE 3045866 A DE3045866 A DE 3045866A DE 3045866 A1 DE3045866 A1 DE 3045866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
movement
contact carrier
slide
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803045866
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard 3200 Hildesheim Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daut & Rietz KG
Original Assignee
Daut & Rietz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daut & Rietz KG filed Critical Daut & Rietz KG
Priority to DE19803045866 priority Critical patent/DE3045866A1/de
Publication of DE3045866A1 publication Critical patent/DE3045866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/001Means for preventing or breaking contact-welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Description

  • Schalter mit einem mit einem Betätigungsknopf verbundenen Betätigungs schieber Die Erfindung betrifft einen Schalter mit einem mit einem Betätigungsknopf verbundenen Betätigungsgchieber, der einen federbelasteten Gleiter aufweist, der mindestens einen kippbeweglichen Kontaktträger aus einer von einem ortsfesten Gegenkontakt entfernten stabilen Lage beim Uberschreiten eines instabilen Punktes an den ortsfesten Gegenkontakt andrückt.
  • Bei diesen bekannterweise als Ein-/Aus- oder Umschalter verwendbaren Schaltern wirkt der Gleiter senkrecht zur Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers auf den oder die Kontaktträger ein, die im allgemeinen als zweiarmige Hebel ausgebildet sind. Bei Bewegungen des Betätigungsschiebers verschiebt sich der Gleiter auf dem zugeordneten Arm des Kontaktträgers in Richtung des instabilen Punktes und beim Uberschreiten desselben wird der Kontaktträger unter der Einwirkung der Gleiterfeder zu Kontaktierungen schlagartig gekippt. Es hat sich gezeigt, daß hierbei Prellvorgänge auftreten, die zu einem erhöhten Abbrand an den Kontakten und zu Verschweißungen derselben führen, wodurch zu weiteren Schaltvorgängen starke Federkräfte für den Gleiter notwendig werden, die die Schalter relativ schwergängig machen und den Bedienungskomfort derselben ungünstig beeinflussen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der eingangs erwähnten Art prellfrei auszubilden.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe gelöst durch mindestens einen mit dem Betätigungsschieber verbundenen Steg, der in der einen Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers den Kontaktträger entgegen der Wirkung der Gleiterfeder allmählich dem ortsfesten Gegenkontakt nähert und in der anderen Bewegungsrichtung den Kontaktträger vom Gegenkontakt abhebt. Der so beeinflußte Kontaktträger führt in Richtung des Gegenkontakts einen ersten Teil der Bewegung durch den Gleiter frei aus und ist über ein Teilstück des zweiten Teils der Bewegung am Steg abgestützt.Mittels des sich annähernd bis zur Höhe des instabilen Punktes des Kontaktträgers erstreckenden Stegs erfolgt so ein relativ langsames und dadurch prellfreies Anlegen der Kontaktträger an den ortsfesten Kontakten, wodurch Schweißfunken und das hieraus resultierende Kleben derselben aneinander vermieden ist.
  • Die pre-llfreien Kontaktierungen führen zu Leistungserhöhungen und zu größeren Schaltanzahlen. Darüber hinaus wirkt bei gegenläufiger Bewegung des Betätigungsschiebers der Steg als starrer Öffnungsteil und ermöglicht ein kurzzeitiges Abheben der Kontakte mit großer Krafteinwirkung.
  • Außerdem gibt der Steg zu einer besseren Ausnutzung der die Klppmomente bewirkenden Gleitrfedern Anlage.
  • In Ausgestaltung des Schalters ist vorgesehen, beidseitig des Betätigungsschiebers Kontaktträger und zu beiden Seiten achsgleich am Betätigungsschieber Stege anzuordnen, die in der einen Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers die Kontaktträger entgegen der Wirkung der Gleiterfeder allmählich ortsfesten Gegenkontakten nähern und in der anderen Bewegungsrichtung von den Gegenkontakten abheben.
  • Schließlich können die beiden Hebelarme der Kontaktträger Kontakte tragen und am Betätigungsschieber in Bewegungsrichtung im Abstand vor und hinter den Gleitemein- oder beidseitig Stege vorgesehen sein, die die Kontaktträger in der einen Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers entgegen der Wirkung der Gleiterfedern allmählich den ortsfesten Gegenkontakten nähern und in der anderen Bewegungsrichtung von den Kontakten abheben. Hierdurch sind die Voraussetzungen zu einem prellfreien Anlegen bzw. einem schnellen Abheben der Jeweils kontaktierenden Kontakte in beiden Bewegungsrichtungen des Betätigungsschiebers gegeben.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen geöffneten Schalter in Draufsicht, in einer Schaltstellung, Fig. 2 einen Schalter der Fig. 1 in einer anderen Schaltstellung, Fig. 3 einen Schalter der Fig. 1 in einer weiteren Schaltstellung und Fig. 4 einen Schalter der Fig.1, abgewandelter Ausführung in Draufsicht.
  • Der in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Schalter weist einen Betätigungsknopf 1 auf, an dem sich über eine Betätigungsachse 2 und Öse 3 mittels eines IIakens 4 ein Betätigungsschieber 5 anschließt, dessen freies Ende in einem Sackloch 6 des Schaltergehäuses 7 geführt ist, Der Betätigungsknopf 1 ist durch eine am Schaltergehäuse 7 abgestützte Schraubenfeder 8 rückstellbar. Die Seitenwände ? des Schaltergehäuses 7 tragen beidseitig des Betätigungsschiebers 5 in Längsrichtung im Abstand angeordnete ortsfeste Kontakte 9 und weisen Stützen 10, die Kipplager fir als zweiarmige Hebel ausgebildete Kontaktträger 11 bilden. Die Kontaktträger 11 tragen an ihren freien Enden 11' Kontakte 12, die mit den ortsfesten Kontakten 9 zur Wirkung bringbar sind. Der Betätigungsschieber 5 nimmt weiter in hohlzylindrischen Führungen 13 Gleiter 14 auf, die durch Druckfedern 15 mit Vorspannung in Richtung der Kontaktträger 11 gehalten sind. Die Gleiter 14 sind so angeordnet, daß sie sich etwa in der Hälfte des Verschiebeweges des Betätigungsknopfes 1 im Bereich der als instabile Punkte der Kontaktträger dienenden Stützen 10 befinden.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist erfindungsgemäß der Betätigungsschieber 8 beidseitig mit sich in Richtung der Kontaktträger 11 erstreckenden Stegen 16 versehen, die nahezu bis zur Höhe der Stützen 10 reichen.
  • In Fig. 1 ist der Schalter in einer ersten Schaltstellung gezeigt. Hierbei befindet sich der Betätigungsknopf 1 in der nicht eingedrückten Ausgangsstellung. Die Gleiter 14 befinden sich oberhalb der Stützen 10, wodurch die Kontaktträger 11 mit den oberen Hebelarmen nach außen gedrückt und mit den an diesen Hebelarmen angeordneten Kontakten 12 mit ortsfesten Kontakten 9 kontaktieren. Beim Eindrücken des Betätigungsknopfes 1 bewegen sich die Gleitor 14 auf den KontakttrSgern 11 und beim Uberschreiten der Stützen 10 kippen diese unter dem Einfluß der Vorspannung der Gleiterfedern 15 schlagartig ab, wobei die an den oberen Hebelarmen angeordneten Kontakten abheben und sich die an den unteren Hebelarmen angeordneten Kontakte 12 den zugeordneten Festkontakten 9 nähern. Beim Kippvorgang gelangen die oberen Hebelarme mit den Stegen 16 zur Anlage (Fig. 2) wodurch bei weiterer Abwärtsbewegung des Betätigungsschiebers 5 die Stege eine allmähliche prellfreie Annäherung und Anlage der unteren Hebelarme mit ihren Kontakten an die Festkontakte bewirken (Fig. 2) Dabei wird die Wirkverbindung der Stege 16 mit den Kontaktträgern 11 aufgehoben und die Kontaktträger 11 bleiben unter dem EinfluB der Gleiter 14 in der Schaltposition der Fig. 3 fixiert.
  • Bei der Rückbewegung des Betätigungsschiebers 5 laufen zunächst die Stege 16 an den oberen Hebelarmen der Kontaktträger 11 an, wodurch ein Abheben der Kontakte 12 mit großer Krafteinwirkung und eine schnelle Trennung der Kontakte erfolgt, während bei nachfolgendem Uberlaufen der Stützen 10 durch die Gleiter 14, die Kontakttr.nger 11 unter dtl Wirkung der Gleiterfedern die in Figur 1 gezeigten Stellungen einnehmen und gehalten sind.
  • Es entspricht der Erfindung, daß ein Anlegen der an den oberen Hebelarmen der Kontaktträger 11 angeordneten Kontakte 12 dann prellfrei erfolgen kann, wenn der Betätigungsschrber 5 vor und hinter den Gleitern 14 Stege 16 entsprechend der Ausführungsform der Fig. 4 aufweist. Bei dom mit einem dieser Art ausgebildeten Betätigungsschieber versehenen Schalter kommen bei der Rückführung des Betätigungsschiebers 5 in die Stellung der Fig. 1 die unteren Hebelarme der Kontaktträger 11 nach Uberlaufen der Stützen 10 durch die Gleiter 14 mit den Stegen 16 zur Anlage, die für eine allmähliche Annäherung der oberen Kontakte 12 an den ortsfesten Kontakten 9 sorgen. Gleichzeitig machen es di an den unteren Hebelarmen zus.atzlichen Stege 16 möglich bei Schaltungen aus der Fig. 1 die oberen Kontakte 12 schnell abzuheben, wodurch auch eine bessere Ausnutzung der Gleiterfedern 15 erreicht ist.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche Schalter mit einem mit einem Betätigungsknopf verbundenen Betätigungsschieber, der einen federbelasteten Gleiter aufweist, der mindestens einen kippbeweglichen Kontaktträger aus einer von einem ortsfesten Gegenkontakt entfernten stabilen Lage beim überschreiten eines instabilen Punktes an den ortsfesten Gegenkontakt andrückt, gekennzeichnet durch mindestens einen mit dem Betätigungsschieber (5) verbundenen Steg (16), der in der einen Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers (5) den Kontaktträger entgegen der Wirkung der Gleiterfeder (15) allmählich dem ortsfesten Gegenkontakt (9) nähert und in der anderen Bewegungsrichtung den Kontaktträger (11) vom Gegenkontakt (9) abhebt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (11) in Richtung des Gegenkontakts (9) einen ersten Teil der Bewegung durch den Gleiter (14) frei ausführt und über ein Teilstück des zweiten Teils der Bewegung am Steg (16) abgestützt ist.
  3. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (11) als zweiarmiger Hebel ausgebildet und daß der jeweils dem Gegenkontakt (9) entfernte Hebelarm des Kontaktträgers (11) durch den Steg (16) beaufschlagbar ist.
  4. 4. Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Steg (16) mit geringem Abstand annähernd bis zur Höhe des instabilen Punktes des Kontaktträgers (11) erstreckt.
  5. 5. Schalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig des Betätigungsschiebers (5) Kontaktträger (11) und zu beiden Seiten achsgleich am Betätigungsschieber (5) Stege (16) angeordnet sind und daß die Stege (16) in der einen Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers (5) die K<ntaktträger (11) entgegen der Wirkung der Gleiterfeder (15) allmählich den ortsfesten Gegenkontakten (9) nähern und in der anderen Bewegungsrichtung von den Gegenkontakten abheben (Fig. 1 bis 3)
  6. 6. Schalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebelarme der Kontaktträger (11) Kontakte (12) tragen und daß der Betätigungsschieber (5) in Bewegungsrichtung im Abstand vor und hinter den Gleitern (14) ein- oder beidseitig Stege (16) aufweisen, die die Kontaktträger (11) in der einen Bewegungsrichtung des Betätigungsschiebers (5) entgegen der Wirkung der Gleiterfedern (15) allmählich den ortsfesten Gegenkontakten (9) nähern und in der anderen Bewegungsrichtung von den Gegenkontakten (9) abheben. (Fig. 4)
DE19803045866 1980-12-05 1980-12-05 Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber Withdrawn DE3045866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045866 DE3045866A1 (de) 1980-12-05 1980-12-05 Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045866 DE3045866A1 (de) 1980-12-05 1980-12-05 Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045866A1 true DE3045866A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6118383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045866 Withdrawn DE3045866A1 (de) 1980-12-05 1980-12-05 Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045866A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336878A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-02 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer schnappschalter
DE3336877A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-02 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer schnappschalter
DE3729357A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Sasse Eugen Bauelemente Schalter
FR2641642A1 (fr) * 1989-01-10 1990-07-13 Alpes Fses Manufacture Interrupteur a rupture brusque et a securite positive d'ouverture

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336878A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-02 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer schnappschalter
DE3336877A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-02 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer schnappschalter
DE3729357A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Sasse Eugen Bauelemente Schalter
FR2641642A1 (fr) * 1989-01-10 1990-07-13 Alpes Fses Manufacture Interrupteur a rupture brusque et a securite positive d'ouverture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205364C2 (de) Kippschalter
DE3013835C2 (de)
DE1935225B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE3135652A1 (de) Schalter mit gleitendem ueberbrueckungskontaktgeber
DE3412027A1 (de) Druckknopfschalter
DE3045866A1 (de) Schalter mit einem mit einem betaetigungsknopf verbundenen betaetigungsschieber
EP0301413B1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2121421C3 (de) Elektrischer Schalter
DE19642744C2 (de) Schaltervorrichtung
DE2409604B2 (de) Schiebetasten-Schnappschalter
DE3703546A1 (de) Schalter mit einer geschlossenen schaltmatte
DE1119950B (de) Elektrischer Schnappschalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied und Zwischenhebel
EP0912983B1 (de) Schnappschalter mit verstärktem druckpunkt
DE3821425C1 (de)
DE2611021C3 (de) Elektrischer Schalter für gedruckte Schaltungen mit einem aus Federdraht gebogenen Schaltglied
DE975831C (de) Schnappschalter
DE1194954B (de) Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
AT403227B (de) Einrichtung zum sprunghaften einschalten von beweglich gelagerten kontakthebeln, insbesondere für einen zweipoligen fehlerstromschutzschalter
DE4040245C2 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0319831A1 (de) Staubsauger mit einer einteiligen Drucktaste
DE2938960A1 (de) Mehrfach-druckschalter
DE3308188C2 (de) Schnappschalter
DE903107C (de) Wechselstromschalter, insbesondere fuer Imputz-Anordnung
DE3009255C2 (de) Umschaltkontakteinrichtung
DE728735C (de) Elektrischer Druckknopfschalter mit zwischen festen Widerlagern eingespannter Schnappfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee