DE3040790C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3040790C2
DE3040790C2 DE3040790A DE3040790A DE3040790C2 DE 3040790 C2 DE3040790 C2 DE 3040790C2 DE 3040790 A DE3040790 A DE 3040790A DE 3040790 A DE3040790 A DE 3040790A DE 3040790 C2 DE3040790 C2 DE 3040790C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
inlet valve
pressure
actuator
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3040790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040790A1 (de
Inventor
Klaus 7920 Heidenheim De Brosius
Berthold 7921 Gerstetten De Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19803040790 priority Critical patent/DE3040790A1/de
Priority to US06/316,524 priority patent/US4421213A/en
Priority to FR8120615A priority patent/FR2493455B2/fr
Priority to DE19823204850 priority patent/DE3204850A1/de
Publication of DE3040790A1 publication Critical patent/DE3040790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040790C2 publication Critical patent/DE3040790C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/04Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders with blades causing a directed flow, e.g. Föttinger type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer hydrodynamischen Drehmoment- Übertragungseinheit nach der obengenannten Stammanmeldung, im einzelnen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Drehmoment-Übertragungseinheit ist bekannt aus der DE-PS 9 76 707. Dort ist ein hydromechanisches Getriebe mit hydrodynamichen Kupplungen beschrieben. Diese weisen ein beson­ ders gestaltetes Einlaßventil auf, durch das bei Bedarf ein ra­ sches Füllen des Kupplungs-Arbeitsraumes bewirkt weden kann, indem auf einen Einschaltbefehl zunächst ein großer und danach ein kleiner Füllquerschnitt freigegeben wird. Der große Füll­ querschnitt öffnet sich jedoch nur dann, wenn ein Steuerhebel rasch bewegt wird, andernfalls öffnet sich nur der kleine Füll­ querschnitt. Ein rasches Füllen der Kupplung mittels eines an­ fänglichen Füllstoßes muß also bewußt von außen herbeigeführt werden. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Ausführung be­ steht darin, daß die Zeitdauer für den Übergang vom großen auf den kleinen Füllquerschnitt vom Durchströmen einer Drosselstelle abhängt, d. h. sie ist unterschiedlich je nach Temperatur und Viskosität der durch die Drosselstelle strömenden Arbeitsflüs­ sigkeit.
Bekannt ist auch eine hydrodynamische Bremse mit extrem hoher Ansprechempfindlichkeit, bei der also auf einen Einschaltbefehl das Füllen des Arbeitsraumes innerhalb besonders kurzer Zeit stattfindet (DE-PS 27 57 240).
Der Stammanmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrodynami­ sche Drehmoment-Übertragungseinheit, insbesondere eine hydro­ dynamische Bremse derart zu gestalten, daß sie ein möglichst großes Verhältnis zwischen dem größten und dem kleinsten über­ tragbaren Drehmoment aufweist, und daß sie dennoch auch dann sehr rasch reagiert, wenn der Übergang vom Leerlauf auf ein kleines Drehmoment befohlen wird. Zur Lösung dieser Aufgabe ist in der Stammanmeldung vorgesehen, daß auf einen solchen Einschaltbefehl dem Arbeitsraum der hydrodynamischen Einheit ein kurzer, vorübergehender Füllstoß zugeführt wird. Dieser Füllstoß wird durch die in der Stammanmeldung angegebene und das Einlaßventil betätigende Stellvorrichtung automatisch aus­ gelöst, wobei die Zeitdauer des Füllstoßes präzise einstellbar und an die jeweiligen Erfordernisse anpaßbar ist. Man kann hier­ durch im Arbeitsraum der hydrodynamischen Einheit sehr rasch einen bei Be­ darf nur sehr kleinen Füllungsgrad einstellen. Dies bedeutet, daß man sowohl eine hohe Ansprechempfindlichkeit als auch ein sehr kleines Mindestdrehmoment (im Falle einer Bremse ein sehr kleines Mindestbremsmoment) erzielen kann.
In der Stammanmeldung sind verschiedene Ausführungsformen der vorbeschriebenen hydrody­ namischen Drehmoment-Übertragungseinheit beschrieben. Allen die­ sen Ausführungsformen sind die folgenden Merkmale gemeinsam:
  • a) Ein Schaltbefehlgeber, zum Beispiel ein Pedal, gibt einen Sollwert an eine Auslaß-Regeleinrichtung, die vorzugsweise gemäß DE-OS 28 55 654 ausgebildet ist und die zum Einstellen des geforderten Drehmomentes dient.
  • b) Dieser Schaltbefehlgeber ist außerdem mit einer zweistufigen Vorsteuereinrichtung gekoppelt, die das Öffnen des Einlaßven­ tils auslöst. Die Anordnung ist derart getroffen, daß bei ge­ ringem Niedetreten des Pedals eine erste Druckmittelleitung mit Druck beaufschlagt wird (Einschaltbefehl "Stufe I") und daß bei weiterem Niedertreten des Bremspedals zusätzlich eine zweite Druckmittelleitung mit Druck beaufschlagt wird (Ein­ schaltbefehl "Stufe II").
Zwar hat sich die in der Stammanmeldung beschriebene Lösung in Versuchen bewährt. Jedoch ist die oben unter b) beschriebene Anordnung verhältnismäßig aufwendig und unter Umständen störan­ fällig.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Steuerung des Einlaßventils der in der Stammanmeldung beschriebenen hydro­ dynamischen Einheit dahingehend zu verbessern, daß der Schaltbe­ fehlgeber nur einen einfachen Einschaltbefehl abzugeben braucht. Mit anderen Worten: Es soll die Anwendung einer einfachen Ein- Aus-Steuerung ermöglicht werden. Dabei sollen aber die günstigen Eigenschaften der in der Stammanmeldung beschriebenen Lösung er­ halten bleiben.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 beschriebene Merkmals-Kombination gelöst. Danach werden in der das Einlaßven­ til steuernden Stellvorrichtung auf einen Einschaltbefehl zu­ nächst wie bisher beide Druckräume mit Druckmittel beaufschlagt. Danach wird jedoch der erste Druckraum mit Hilfe der Umsteuerein­ richtung mit dem Arbeitsraum der hydrodynamischen Einheit verbun­ den. Dort hat sich zu diesem Zeitpunkt, insbesondere wenn mit Hilfe der Auslaß-Regeleinrichtung ein nur kleines Drehmoment eingestellt worden ist, nur ein verhältnismäßig niedriger Druck aufgebaut. Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, daß der erste Druckraum in den Arbeitsraum der hydrodynamischen Einheit hinein entlastet wird. Hierbei kann der Füllstoß genau so rasch erfolgen und in seiner Zeitdauer genau so präzise bemessen werden wie bisher. Gleichzeitig ergibt sich aber eine wesentliche Vereinfachung:
Wenn nämlich nun mit Hilfe des Schaltbefehlgebers und mit Hilfe der Auslaß-Regeleinrichtung ein höheres Drehmoment eingestellt wird, dann pflanzt sich der im Arbeitsraum entstehende höhere Druck fort bis in den ersten Druckraum der Stellvorrichtung und bewirkt dort ein Verstellen des Einlaßventils von der halb ge­ öffneten Stellung in die voll geöffnete Stellung. Dieser Vorgang wird also durch die hydrodynamische Einheit selbst ausgelöst. Es ist nicht mehr so wie bisher erforderlich, daß der Schaltbe­ fehlgeber einen Einschaltbefehl "Stufe II" erteilt.
Die erfindungsgemäße Anordnung wirkt auch in der umgekehrten Richtung. Das heißt, wenn mit Hilfe der Auslaß-Regeleinrichtung wieder ein kleineres Drehmoment eingestellt wird und somit der Flüssigkeitsdruck im Arbeitsraum geringer wird, dann löst dies ein Zurückgehen des Einlaßventils von der voll geöffneten Stellung in die etwa halb geöffnete Stellung aus.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Bauweise besteht darin, daß das Umschalten des Einlaßventils aus der halb in die voll ge­ öffnete Stellung oder umgekehrt weicher als bisher stattfindet. Dadurch ist die bisher bestehende Gefahr, daß durch das Umschal­ ten Schwingungen ausgelöst werden, beseitigt oder zumindest wesentlich verringert.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen ange­ geben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an­ hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 das Steuerschema einer hydrodynamischen Bremse;
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Steuerschema nach Fig. 1 in einer geänderten Ausführung.
In Fig. 1 ist eine hydrodynamische Bremse insgesamt mit 10 bezeichnet. Sie weist ein Gehäuse 7, einen Rotor 11 und einen Stator 12 auf. An einen Hochbehälter 13 für Arbeitsflüssigkeit ist eine Niederdruckleitung 14, 15 angeschlossen. Von dieser zweigt ab eine zur Bremse 10 führende Einlaßleitung 16, in der ein Einlaßventil 17 angeordnet ist. An die Bremse 10 ist eine Auslaßleitung 18 angeschlossen mit einem vorzugsweise ge­ mäß Patentanmeldung P 28 55 654.9-21 ausgebildeten Auslaß-Re­ gelventil 19. Dieses erhält als Sollwert von einem Bremspedal 20 ein Signal, das der Größe des jeweils geforderten Bremsmomentes entspricht, außerdem als Istwert ein Signal, dessen Größe von dem momentanen Bremsmoment abhängt (Meßdruckleitung 21.) Die Auslaß­ leitung 18 endet in einem Sumpf 9; von dort kann die Arbeitsflüs­ sigkeit, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, über einen Kühler in den Hochbehälter 13 zurückgefördert werden.
Um eine gute Wärmeabfuhr aus der Bremse 10 sicherzustellen und damit die Bremse auf Steuerbefehle möglichst rasch reagiert, weisen die Leitungen 14, 16, 18 und die Ventile 17, 19 große Strömungsquerschnitte auf. Das Verschlußteil des Einlaßventils 17 kann als drehbare Klappe oder als Ringschieber (gemäß DE-PS 27 57 204) ausgebildet sein. Wesentlich ist nur, daß es zwischen der geschlossenen und der voll geöffneten Stellung eine Zwischenstellung einnehmen kann, in der es nur einen Teil des Strömungsquerschnittes freigibt.
Die auf das Ventil 17 einwirkende Kolbenstange 29 einer zweistu­ figen hydraulischen Stellvorrichtung 30 kann drei verschiedene Stellungen einnehmen. Hierzu weist die Stellvorrichtung einen ersten mit der Kolbenstange 29 starr verbundenen Kolben 31 und einen zweiten Kolben 32 auf. Der erste Kolben 31, der einen großen Hub b ausführen kann und dessen Durchmesser kleiner ist als derjenige des zweiten Kolbens 32, ist im Inneren des Kolbens 32 angeordnet (in einer dort vorgesehenen Zylinderbohrung 32′) und schließt mit diesem einen ersten Druckraum 34 ein. Der Kolben 32, der einen klei­ nen Hub a ausführen kann, schließt mit dem Gehäuse 33 einen zweiten Druckraum 35 ein.
Wenn kein Druck vorhanden ist, sorgt eine Feder 17 a dafür, daß das Einlaßventil 17 geschlossen ist und dementsprechend die Kolben 31, 32 ihre Ruhelage einnehmen; d. h. der Kolben 32 liegt am Ge­ häuse 33 an und der Kolben 31 am Kolben 32. Dieser Zustand ist in Fig. 1 dargestellt.
Der zweite Kolben 32 weist auf seiner äußeren Mantelfläche eine Ringnut 36 auf, die über Querbohrungen 37 mit dem ersten Druckraum 34 in Verbindung steht. In der zur Führung des Kol­ bens 32 dienenden Gehäusebohrung 33′ sind zwei Ringnuten 38 un 39 eingearbeitet. Wie man aus der Zeichnung erkennt, ist also der Druckraum 34 über die Querbohrungen 37 und die Ring­ nut 36 entweder mit der Ringnut 38 verbunden, sofern sich der Kolben 32 in der Ruhelage befindet, oder mit der Ringnut 39, sofern sich der Kolben 32 in der entgegengesetzten Stellung ("Arbeitsstellung") befindet. Auf diese Weise bildet der zweite Kolben 32 zusammen mit dem Gehäuse 33 eine Umsteuer­ einrichtung.
Zum Beaufschlagen der Druckräume 34 und 35 mit Druckmittel ist eine Pumpe 40 vorgesehen, die Druckmittel aus der Niederdruck­ leitung 15 in eine Hochdruckleitung 41 fördert. Diese mündet in ein Vorsteuerventil 42, das durch Niedertreten des Bremspedals 20 verstellt werden kann, beispielsweise mittels einer Schalt­ stange 43. An das Vorsteuerventil 42 sind eine Druckmittellei­ tung 44 und eine zur Niederdruckleitung 15 zurückführende Ent­ lastungsleitung 46 angeschlossen. Solange das Bremspedal 20 nicht niedergedrückt wird, hält eine Feder 42 a das Vorsteuerven­ til in seiner Ruhelage (Stellung 0). Hierbei ist die Druckmittel­ leitung 44 mit der Entlastungsleitung 46 verbunden und die Hoch­ druckleitung 41 ist abgesperrt. Schon bei geringem Niedertreten des Bremspedals gelangt das Ventil 42 in die Stellung I. Hierbei ist die Druckmittelleitung 44 mit der Hochdruckleitung 41 ver­ bunden. Von der Druckmittelleitung 44 führt eine Zweigleitung 47 direkt in die Ringnut 38. Eine weitere Zweigleitung 48, in die eine Drossel 49 eingebaut ist, verbindet die Druckmittel­ leitung 44 mit dem zweiten Druckraum 35. Diese Verbindung ist ständig vorhanden. In einer die Drossel 49 umgehenden Entlastungs­ leitung 50 ist ein Rückschlagventil 51 eingebaut. Dieses öffnet sich, wenn in der Schaltstufe 0 der zweite Druckraum 35 ent­ lastet wird; es erlaubt somit ein rasches Zurücklaufen des zwei­ ten Kolbens 32 in seine Ruhestellung.
Wenn ein Bremsbefehl erteilt wird (Stellung I des Vorsteuerventils 42), dann wirkt die Anordnung wie folgt: Druckmittel gelangt über die Leitungen 44 und 47 über die Ringnuten 38/36 und die Kanäle 37 in den ersten Druckraum 34, so daß der erste Kolben 31 rasch seinen vollen Hub b ausführt und das Einlaßventil 17 ganz öffnet. Zugleich gelangt Druckmittel über die Drossel 49 in den zweiten Druckraum 35, so daß sich der zweite Kolben 32 langsam in seine Arbeitsstellung bewegt. Er trennt hierdurch den ersten Druckraum 34 von der Ringnut 38 und von der Druck­ mittelleitung 44, 47 ab und verbindet ihn stattdessen mit der Ringnut 39. Diese ist über eine Leitung 45 und über die Meß­ druckleitung 21 mit dem Arbeitsraum der Bremse 10 verbunden. Angenommen, das Bremspedal 20 sei nur wenig niedergetreten, es werde also nur ein kleines Bremsmoment verlangt, so herrscht im Arbeitsraum nur ein geringer Druck. Dann kann sich nun der Druckraum 34 in den Bremsenarbeitsraum hinein entlasten, so daß der erste Kolben 31 in seine Mittelstellung geht und das Ein­ laßventil 17 in die etwa halb geöffnete Stellung bringt. Der soeben beschriebene Vorgang kann sich innerhalb sehr kurzer Zeit abspielen, so daß die Bremse 10 auf einen Befehl "Kleines Bremsmoment" einen zeitlich begrenzten Füllstoß erhält. Die Zeitdauer des Füllstoßes und damit seine Intensität kann durch Verstellen der Drossel 49 variiert werden. Man verändert hier­ durch die Laufgeschwindigkeit des zweiten Kolbens 32.
Wird sodann mit dem Bremspedal und dem Auslaß-Regelventil 19 ein höheres Bremsmoment eingestellt, erhöht sich der Druck im Bremsen-Arbeitsraum. Dieser gelangt über die Leitung 45 und die Ringnuten 39/36 in den ersten Druckraum 34. Sobald dort der Druck so hoch ist, daß die Druckkraft die Kraft der Feder 17 a überwinden kann, wandert der erste Kolben 31 aus der Mittel­ stellung wieder in seine Arbeitsstellung, wodurch er das Ein­ laßventil 17 wieder voll öffnet. Wird das Bremspedal 20 aus der Stellung 0 sofort verhältnismäßig weit niedergetreten, dann gelangt das Einlaßventil 17, wie zuvor beschrieben, rasch aus der geschlossenen in die voll geöffnete Stellung. Es verbleibt nun aber in dieser Stellung, weil sich der hierzu im Druckraum 34 erforderliche Druck über die Leitung 45 in kürzester Zeit aufbaut.
In der Fig. 2 sind die gegenüber Fig. 1 unveränderten Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie dort. Unverändert sind auch die in Fig. 2 weggelassenen Teile, so insbesondere die gesamte Bremse 10, der Hochbehälter 13 und das Bremspedal 20 mit dem Auslaßregelventil 19.
In der Stellvorrichtung 130 sind die beiden Kolben 131 und 132 nunmehr hintereinander angeordnet. Der Kolben 132 weist einen An­ satz 59 auf, der als Distanzstück zwischen den beiden Kolben 131 und 132 dient. Die den beiden Kolben zugeordneten Druckräume sind mit 134 und 135 bezeichnet.
An Stelle der Ringnuten 36, 38, 39 der Fig. 1 ist nunmehr außer­ halb der Stellvorrichtung 130 ein Hilfssteuerventil 27 vorgesehen, das zwei Stellungen einnehmen kann. Dargestellt ist die Ruhestel­ lung, in der es durch eine Feder 27 a gehalten wird. Hierbei ver­ bindet das Hilfssteuerventil 27 die Druckleitung 44 mit einer in den ersten Druckraum 134 mündenden Leitung 147. Die Drucklei­ tung 44 ist über eine Zweigleitung 148 ständig mit dem zweiten Druckraum 135 verbunden.
Das Umschalten des Hilfssteuerventils 27 in seine andere Stellung kann zum Beispiel, wie in Fig. 2 dargestellt, durch den Druck aus der Leitung 45 erfolgen; siehe die hiervon abzweigende Steuer­ leitung 45 a. Dabei ist die Kraft der Feder 27 a so bemessen, daß schon der einem kleinen Bremsmoment entsprechende Druck ausreicht, um das Ventil 27 zu schalten. Dadurch wird der Druckraum 134 von der Druckleitung 44 abgetrennt und stattdessen mit der Leitung 45 verbunden.
Die Wirkung dieser Anordnung ist die gleiche, wie diejenige der Fig. 1: Wenn aus dem Leerlauf der Bremse heraus ein kleines Bremsmoment befohlen wird, dann werden beide Druckräume 134 und 135 beaufschlagt; beide Kolben 131 und 132 laufen in ihre linke Endstellung; das Einlaßventil 17 gelangt in die voll geöffnete Stellung. Sobald das Bremsmoment einen vorbestimmten kleinen Wert überschreitet, wird durch den über die Leitung 45 ankommen­ den Druck des Ventils 27 umgesteuert. Bleibt hierbei der Druck in der Leitung 45 auf einem dem kleinen Bremsmoment entsprechen­ den niedrigen Wert, dann wird der Druckraum 134 entlastet, so daß die Feder 17 a das Ventil 17 in seine etwa halb geöffnete Position bringen kann. Andernfalls bleibt das Einlaßventil 17 voll geöffnet.
Abweichend von Fig. 2 kann das Umsteuern des Ventils 27 auch durch einen der Druckleitung 44 entnommenen Druck erfolgen, und zwar wie in Fig. 1 über eine Drossel 49, zu der ein Rückschlag­ ventil 51 parallel geschaltet ist. Umgekehrt könnten in der Fig. 1 die Drossel 49 und das Rückschlagventil 51 entfallen, indem man den Druckraum 35 anstatt aus der Druckleitung 44 aus der von der Bremse 10 kommenden Leitung 45 mit Druckmittel beaufschlagt. Weil jedoch der Druck im Bremsenarbeitsraum, wenn nur ein kleines Brems­ moment gefordert ist, vehältnismäßig niedrig ist, müßte in die­ sem Falle die vom Druck beaufschlagte Fläche des Kolbens 32 ver­ größert werden.

Claims (8)

1. Hydrodynamische Drehmoment-Übertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische Bremse, mit einem torusförmigen Arbeitsraum, an den eine Einlaßleitung und eine Auslaßleitung angeschlossen sind, und mit den folgenden weiteren Merkmalen:
  • a) der Füllungsgrad des Arbeitsraumes ist zwecks Einstellung des zu übertragenden Drehmoments veränderbar;
  • b) in der Einlaßleitung (16) ist ein Einlaßventil (17) angeord­ net, durch das unterschiedliche Einlaßströme einstellbar sind;
  • c) das Einlaßventil (17) ist derart steuerbar, daß sich zu­ nächst kurzzeitig ein großer und danach ein kleiner Einlaß­ strom einstellt;
  • d) eine das Einlaßventil (17) betätigende Stellvorrichtung (30; 60; 80) ist derart eingestellt, daß sie - ausgehend von einem Ruhezustand, in dem das Einlaßventil geschlossen ist - auf einen Einschaltbefehl "Stufe I" zunächst einen großen Hub ausführt und nach einer bestimmten sehr kurzen Zeitspanne selbsttätig in eine Zwischenstellung zurückläuft, während sie auf einen Einschaltbefehl "Stufe II" nur den großen Hub ausführt;
  • e) Die Stellvorrichtung (30) weist ein erstes Stellglied (31) auf, das mit Einlaßventil (17) gekoppelt ist und den großen Hub (b) ausführen kann, sowie ein zweites Stellglied (32), dessen Hub (a) kleiner ist als der Hub (b) des ersten Stell­ gliedes, wobei das zweite Stellglied (32) in seinen beiden Stellungen die Ruhestellung bzw. die Zwischenstellung für das erste Stellglied (31) bestimmt;
  • f) mit dem zweiten Stellglied (32) ist eine Umsteuereinrichtung (36, 38, 39) gekoppelt;
  • g) der Schaltbefehl ("Stufe I") löst zunächst den großen Hub (b) des ersten Stellgliedes und somit das volle Öffnen des Einlaßventils (17) aus, außerdem mittels einer Zeitverzöge­ rungseinrichtung (49) den kleinen Hub (a) des zweiten Stell­ gliedes (32) und der Umsteuereinrichtung (36), die hierdurch den Rücklauf des ersten Stellgliedes (31) in die Zwischen­ stellung auslöst;
nach Patent 30 25 803, gekennzeichnet durch die folgenden Merk­ male;
  • h) die Umsteuereinrichtung (36, 38, 39; 27) verbindet den ersten Druckraum (34) in ihrer Ruhestellung mit einer auf einen Einschaltbefehl unter Druck stehenden Druckmittellei­ tung (44), dagegen in ihrer Arbeitsstellung mit der hydro­ dynamischen Einheit (10) (Leitung 45).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Druckraum (35) ständig mit der genannten Druck­ mittelleitung (44) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, worin das Einlaßventil (17) durch eine Rückstellkraft, z. B. Feder (17 a), in seine geschlossene Stellung gebracht werden kann, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückstellkraft derart bemessen ist, daß sie - in der Arbeitsstellung der Umsteuereinrichtung (36, 38, 39; 27) - im Gleichgewicht stehen kann mit einer im ersten Druckraum (34) erzeugten Druckkraft, die einem mittleren Wert des von der hydrodynamischen Einheit übertragenen Drehmomentes entspricht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem ersten Druckraum (34) ein erster Kolben (31) zugeordnet ist, der mit dem Einlaßventil (17) gekoppelt ist und einen großen Hub (b) ausführen kann, während dem zweiten Druckraum (35) ein zweiter Kolben (32) zugeordnet ist, dessen Hub (a) kleiner ist als der Hub (b) des ersten Kolbens (31), wo­ bei der zweite Kolben (32) in seiner Ruhestellung die Ruhe­ stellung des ersten Kolbens (31) bestimmt und in seiner Arbeitsstellung die Zwischenstellung des ersten Kolbens (31).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kolben (32) zusammen mit einem feststehenden Bauteil (Gehäuse 33) die Umsteuereinrichtung (36, 38, 39) bildet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Umsteuereinrichtung (36, 38, 39; 27) auf den Einschatbefehl mit zeitlicher Verzögerung (z. B. Drossel 49) in ihre Arbeitsstellung gelangt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Verstellen der Umsteuereinrichtung (36, 38, 39; 27) in ihre Arbeitsstellung durch einen im Arbeitsraum der hydrodynamischen Einheit herrschenden Druck ausgelöst wird, der wenigstens annähernd dem kleinstmöglichen über­ tragbaren Drehmoment entspricht.
DE19803040790 1979-12-01 1980-10-30 Hydrodynamische drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse Granted DE3040790A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040790 DE3040790A1 (de) 1980-10-30 1980-10-30 Hydrodynamische drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse
US06/316,524 US4421213A (en) 1980-10-30 1981-10-29 Hydrodynamic torque-transfer unit, especially a hydrodynamic brake
FR8120615A FR2493455B2 (fr) 1979-12-01 1981-10-29 Dispositif hydrodynamique pour transmettre un couple mecanique, et notamment frein hydrodynamique
DE19823204850 DE3204850A1 (de) 1980-10-30 1982-02-11 Hydrodynamishe drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040790 DE3040790A1 (de) 1980-10-30 1980-10-30 Hydrodynamische drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040790A1 DE3040790A1 (de) 1982-06-09
DE3040790C2 true DE3040790C2 (de) 1989-05-11

Family

ID=6115480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040790 Granted DE3040790A1 (de) 1979-12-01 1980-10-30 Hydrodynamische drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4421213A (de)
DE (1) DE3040790A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204850A1 (de) * 1980-10-30 1983-11-24 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Hydrodynamishe drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse
DE102017121320B3 (de) 2017-09-14 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520691A (en) * 1981-11-12 1985-06-04 Fmc Corporation Hydrostatic reaction transmission
SE518966C2 (sv) * 2001-04-27 2002-12-10 Volvo Lastvagnar Ab Hydraulisk fordonsretarder
DE10315297A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-28 Jungheinrich Ag Bremssystem für ein batteriebetriebenes Flurförderzeug
DE102018102910A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Voith Patent Gmbh Antriebsvorrichtung und Verfahren zur Drehzahllimitierung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976707C (de) * 1950-12-28 1964-04-09 Voith Gmbh J M Hydro-mechanisches Wendegetriebe, insbesondere fuer Foerderhaspelantrieb
DE2238726B2 (de) * 1972-08-05 1976-09-02 Voith Turbo Kg, 7180 Crailsheim Hydrodynamische bremse
DE2757240C2 (de) * 1977-12-22 1980-02-14 Voith Getriebe Kg, 7920 Heidenheim Hydrodynamische Doppelbremse
GB2064711B (en) * 1979-12-01 1983-12-07 Voith Getriebe Kg Controlling filling of hydrodynamic units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204850A1 (de) * 1980-10-30 1983-11-24 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Hydrodynamishe drehmoment-uebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse
DE102017121320B3 (de) 2017-09-14 2018-10-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wellgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3040790A1 (de) 1982-06-09
US4421213A (en) 1983-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934921C2 (de) Schaltruckmindernde Einrichtung in einem automatischen Getriebe
DE3439542C2 (de)
DE1750554B2 (de) Halbautomatisches hydraulisches Übersetzungsstellsystem für ein hydrostatisches Getriebe
DE2917684C2 (de)
DE2553736C2 (de) Ventilanordnung zur Steuerung des Leerlaufs, der Druckbegrenzung und der Lastkompensation
DE2305835A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere lenkeinrichtung
DE2116395A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2732135B2 (de) Hydrauliksystem für ein Fahrzeug
DE3644769C2 (de)
DE68906711T2 (de) Hydraulisches hilfskraftverstellmotor-system.
DE3040790C2 (de)
DE2314108A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE3690051C1 (de) Proportionalventil mit einem einstellbaren Drosselventil zwischen Pumpe und Last sowie einer Druckwaage
DE2843592B2 (de) Hilfskraftlenkgetriebe
DE1550825B1 (de) Hydraulische steuerungseinrichtung fuer ein hydrodynamisch mechanisches verbundgetriebe
DE2638379B2 (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisches Getriebe
DE69016874T2 (de) Hydraulische Steuerung einer Kupplung für ein industrielles Fahrzeug.
DE2523937A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
CH650567A5 (de) Hydrodynamische bremse.
EP0055351A1 (de) Elektrohydraulischer Stellantrieb für Turbinenventile
DE3025803C2 (de) Hydrodynamische Drehmoment-Übertragunseinheit, insbesondere hydrodynamische Bremse
WO2008028446A1 (de) Hydraulisches system
DE19525582A1 (de) Inchbremseinrichtung
DE2948400C2 (de) Hydrodynamische Drehmoment-Übertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische Bremse
DE2155669B2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2948400

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3204850

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2948400

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: J.M. VOITH GMBH, 7920 HEIDENHEIM, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3204850

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8161 Application of addition to:

Ref document number: 3025803

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3025803

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent