DE3021785C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3021785C2
DE3021785C2 DE3021785A DE3021785A DE3021785C2 DE 3021785 C2 DE3021785 C2 DE 3021785C2 DE 3021785 A DE3021785 A DE 3021785A DE 3021785 A DE3021785 A DE 3021785A DE 3021785 C2 DE3021785 C2 DE 3021785C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mepilax
bis
hours
pyridylmethane
excrement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3021785A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3021785A1 (de
Inventor
Giuseppe Mailand/Milan It Quadro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lpb Istituto Farmaceutico SpA Cinisello Balsamo Mailand/milano It
Original Assignee
Lpb Istituto Farmaceutico SpA Cinisello Balsamo Mailand/milano It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lpb Istituto Farmaceutico SpA Cinisello Balsamo Mailand/milano It filed Critical Lpb Istituto Farmaceutico SpA Cinisello Balsamo Mailand/milano It
Publication of DE3021785A1 publication Critical patent/DE3021785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3021785C2 publication Critical patent/DE3021785C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/10Laxatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

In einer Hinsicht bezieht sich die Erfindung auf und gibt an eine neue Verbindung mit laxierender Wirkung, und zwar Bis-[p-(1-ethoxy-ethoxy)phenyl]-2-pyridylmethan mit der Strukturformel (I)
Weiter betrifft die Erfindung eine pharmazeutische Komposition mit der Verrbindung (I) als aktivem Bestandteil in Verbindung mit einem pharmazeutischen Träger oder Verdünnungsmittel.
Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung (I), wobei Bis-(p-hydroxyphenyl)-2-pyridylmethan nach Strukturformel (II) in Gegenwart eines sauren Katalysators umgesetzt wird mit Ethylvinylether nach folgendem Schema:
Bis-(p-hydroxyphenyl)-2-pyridylmethan selbst läßt sich leucht gewinnen, beispielsweise durch Hydrolyse des entsprechenden Diacetoxyderivats, das im Handel erhältlich ist.
Die Reaktion zwischen der Verbindung (II) und dem Ethylvinylether findet vorzugsweise zwischen 0°C und 60°C statt, am besten zwischen 10°C und 30°C. Als Katalysator kann eine beliebige anorgansiche Säure dienen (beispielsweise Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salzsäure), oder eine organische Sulfosäure oder schließlich auch ein stark saures Harz. Vorzugsweise findet die Reaktion in Gegenwart einer kleinen Menge konzentrierter Schwefelsäure statt.
Zweckmäßigerweise wird in inerten Lösungsmitteln gearbeitet, beispielsweise Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch das nachstehende Beispiel erläutert:
Beispiel a) Bis-(p-hydroxyphenyl)-2-pyridylmethan
48 g Bis-(p-acetoxyphenyl)-2-pyridylmethan werden in 300 ml Methanol suspendiert. Dann werden 23 g in 100 ml Wasser gelöstes Natriumhydroxid zugefügt. Das Gemisch wird auf 50°C erwärmt. Das ungelöste Produkt geht schnell in Lösung. Man läßt auf Zimmertemperatur abkühlen, das Methanol wird unter Vakuum verdampft, und 200 ml Wasser und anschließend 103 ml 5n Salzsäure werden zugefügt. Das Gemisch wird auf 0°C abgekühlt und filtriert. Auf diese Weise ergeben sich 35 g Bis-(p-hydroxyphenyl)-2-pyridyl- methan (II).
b) Bis-[p-(1-ethoxy-ethoxy)-phenyl]-2-pyridylmethan
14 g des Dihydroxyderivats (II) werden in 100 ml Tetrahydrofuran suspensiert. Hinzugefügt werden 40 ml Ethylvinyläther und ein Tropfen konzentrierte Schwefelsäure. Das Gemisch wird bei Zimmertemperatur eine Stunde lang gerührt und dann bei Zimmertemperatur 24 Stunden lang stehen gelassen. Nach dieser Zeit ist die gesamte ungelöste Substanz in Lösung gegangen.
Das Lösungsmittel wird bei Unterdruck verdampft, der Rest in 250 ml Wasser, das 2 g Natriumhydroxid enthält, aufgenommen, und das Gemisch wird mit Diethyläther extrahiert. Nach dem Trocknen der Etherlösung wird das Lösungsmittel verdampft, und der erhaltene Rückstand (20 g) wird durch Dreifachchromatographie über basischer Tonerde mit Petroläther als Elutionsmittel gereinigt.
Dadurch ergeben sich 12 g eines dichten Öls, das nicht unzersetzt destilliert werden kann; in der Dünnschichtchromatographie erweist es sich als völlig einheitliche Substanz.
Analyse:
Auf C₂₆H₃₁NO₄:
gerechnetC: 74,11%; H: 7,36%; N: 3,32%; gefundenC: 74,34%; H: 7,31%; N: 3,38%.
Spektroskopische Daten (IR, NMR) bestätigen den Aufbau der betreffenden Verbindung.
Die toxikologischen und pharmazeutischen Eigenschaften der Verbindung (I), die nachstehend als "Mepilax" bezeichnet wird, werden nachstehend beschrieben.
Akute Toxizität
Die akute Toxizität von Mepilax wurde an Mäusen und Ratten bei oraler und subkutaner Verabreichung untersucht.
Benutzt wurden männliche Mäuse der Rasse Sprague-Dawley mit einem Durchschnittsgewicht von 25 g±10 und Albino-Rattenmännchen der Rasse Wister mit einem Durchschnittsgewicht von 120 g±10.
Die zu untersuchende Verbindung wurde oral, mit der Magensonde, gelöst in Propylenglycol, und subkutan, ebenfalls gelöst in Propylenglycol, verabreicht.
Von den Ratten und den Mäusen ging innerhalb von 24 Std. nach der oralen Verabreichung kein Tier ein, wobei Dosen bis zu 3000 mg aktive Substanz gegeben wurden; ebensowenig traten Störungen innerhalb dieser 24 Stunden oder danach ein, abgesehen von einer deutlichen diarrhöischen Wirkung, die sich aber nur bei oraler Verabreichung zeigte.
Laxierende Wirkung
1) Die laxierende Wirkung von Mepilax wurde nach der Methode von Lish und Mitarb. (1958) bestimmt, indem die Darmpassage einer Suspension von Pflanzenkohle beobachtet wurde, um irgendwelche anregenden oder hindernden Wirkungen auf die Darmbeweglichkeit zu ermitteln.
Material und Methoden
Albinorattenmännchen der Rasse Wister mit einem Körpergewicht von etwa 100 g mußten mindestens 18 Stunden fasten, hatten aber freien Zugang zu Wasser.
Benutzte Produkte: Mepilax und zu Vergleichszwecken das Binatriumsalz der 4,4′-(2-Picolyliden)-di-phenylschwefelsäure, bekannt als Natriumpicosulfat, jeweils in Dosen von 37,5 mg/kg; orale Verabreichung.
Zeit 0:Die zu untersuchenden Verbindungen wurden oral verabreicht. Nach 3 Std.:Eine 6%ige Suspension von Pflanzenkohle in 5% Gummi arabicum wurden verabreicht; Dosis 10 ml/kg. Nach 3 Std. 45 Min.:Das Tier wurde getötet, um die Darmpassage zu überprüfen.
Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 1, in der GX das Natriumsalz der 4,4′-(2-Picolyliden)-di-phenylschwefelsäure und MX Mepilax bedeuten.
Tabelle 1
Laxierende Wirkung von GX und MX (nach dem Test von Lish u. Mitarb.)
2) Die laxierende Wirkung von Mepilax wurde außerdem nach der Methode von Schmidt u. Mitarb. (1962) bestimmt, bei der der Prozentanteil diarrhöischer Tiere nach der oralen Verabreichung von Mepilax ermittelt wurde.
Material und Methoden
Albinorattenweibchen der Rasse Wister mit einem Körpergewicht von etwa 70 bis 80 g mußten etwa 18 Stunden fasten, hatten aber freien Zugang zu Wasser.
Benutzte Produkte: Mepilax und das Dinatriumsalz der 4,4′-(2-Picolyliden)-di-phenylschwefelsäure, homogenisiert in 5% Gummi arabicum und verabfolgt in einer Dosis von 5 mg/kg, was einer Dosis von 37,5 mg/kg entspricht; orale Verabreichung.
Während des gesamten Versuchs wurden die Tiere in Einzelkäfigen gehalten, deren Boden als Gitter ausgeführt war, unter dem Fließpapier ausgelegt war, um die Exkremente und ihren Zustand einwandfrei feststellen zu können.
Das Papier wurde nach jeder Bestimmung ausgewechselt.
Folgende Tests wurden zu den angegebenen Zeiten unternommen, um den Zustand der Exkremente festzustellen:
Versuchsdauer (h)Behandlung der Ratten
 0Beginn des Fastens 18Verabreichung der zu untersuchenden Verbindung Ende des Fastens und Beginn der freien Fütterung 23Untersuchung der Exkremente 25,5Untersuchung der Exkremente
Unterbrechung der Fütterung 42Untersuchung der Exkremente
Wiederaufnahme der freien Fütterung 48Untersuchung der Exkremente
Jede Zone auf dem Papier, in der sich offensichtlich diarrhöische Exkremente befanden, wurde bei der Untersuchung mit einem + gekennzeichnet.
Jede Gruppe umfaßte 10 Tiere, ferner wurde eine Kontrollgruppe eingerichtet, in der die Tiere nur mit dem Aufschlämmungsmittel (Gummi arabicum) gefüttert wurden. In dieser Gruppe waren während der gesamten Untersuchung keine diarrhöischen Exkremente festzustellen, weshalb die wiedergegebenen Ergebnisse sich nur auf die mit Laxantien behandelten beiden Gruppen beziehen.
Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 2.
Tabelle 2
Laxierende Wirkung (Schmidt u. Mitarb.)
Die Dauer der Laxationswirkung von GX und MX wurde an Ratten für eine Dosis von 37,5 mg/kg (orale Verabreichung) untersucht.
Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle 3 und 4 zusammengefaßt.
Tabelle 3
Dauer der Laxationswirkung von GX und MX
Tabelle 4
Auswertung der Zeitdauer der laxativen Wirkung bei Ratten
Wie sich aus dem Obengesagten ergibt, hat Mepilax eine Wirkung, die völlig vergleichbar ist mit derjenigen von Natriumpicosulfat, das eines der heute am häufigsten verwendeten Laxantien ist und dessen Struktur offensichtlich analog der erfindungsgemäßen Verbindung ist.
Tabelle 1 läßt aber die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Verbindung wegen ihrer länger anhaltenden Wirkung erkennen. Das ließ sich durch Versuche am Menschen bestätigen. Hierzu wurden beide Arzneimittel zu verschiedenen Zeiten an mehr als 30 Patienten beiderlei Geschlechts ausgegeben; die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 30 Jahren und litten normalerweise an Obstipation. Für Mepilax ergab sich eine weit bessere Verträglichkeit. Insbesondere gaben etwa 75% der Patienten eine wesentlich länger anhaltende und weniger heftige Wirkung für Mepilax gegenüber dem anderen Medikament an. Fast alle Patienten stellten ferner ein Nachlassen von Schmerzen und Nebenwirkungen bei der Anwendung von Mepilax fest.
Mepilax kann in den üblichen Verabreichungsformen gegeben werden (Kapseln, Tabletten, Suppositorien), die neben den üblichen Arzneimittelträgern 3 bis 10 mg aktiven Grundstoff enthalten. Ferner kann das Medikament in Tropfenform (Wasser- Glyzerin-Medium) genommen werden, wobei eine äquivalente Menge aktiven Grundstoffs in 5 bis 15 Tropfen enthalten ist.
Vergleich der erfindungsgemäßen Verbindung Mepilax mit Bis-(p-Acetoxy-phenyl)-2-pyridylmethan, bekannt als Bisacodyl (US-27 64 590) 1. Die laxative Wirkung, gemessen an Exkrementen von Mäusen
Es wurde die Methode nach Schmidt und Seeger (1956) angewandt.
Männlichen SMC-Mäusen mit einem Gewicht von 18 bis 20 g, die 18 Stunden lang gefastet hatten, wurden die genannten Verbindungen oral in 5% Gummi arabicum verabfolgt: die Kontrollgruppe erhielt jeweils 10 ml/kg des Trägers. Nach Verabfolgung der zu testenden Verbindungen wurden die Tiere normal gefüttert und erhielten Wasser nach Belieben.
Die Exkremente wurden 24 Stunden lang gesammelt, und die Tiere, die flüssige Exkremente lieferten, wurden als durchfallhabend angesehen. Die Ergebnisse sind ausgedrückt als der Prozentsatz der Tiere, die Durchfall hatten.
Ergebnisse
Die nachfolgende Tabelle 5 zeigt, daß Mepilax eine 51%ige Wirksamkeit hat bei der Maus, einem Tier, das für die geringe Ansprechbarkeit auf laxative Mittel bekannt ist, während Bisacodyl sich unter denselben Bedingungen als vollständig inaktiv erwies.
Tabelle 5
Wirkung auf Mäuseexkremente nach Verabfolgung von Mepilax und Bisacodyl
2. Wirkung auf das intestinale Niveau von Tinte bei der Ratte
Die modifizierte Methode nach Hackental et al. (1963) wurde angewandt.
Männliche Sprague-Dawley-Ratten mit einem Gewicht von 100 bis 120 g wurden 36 Stunden lang mit Weizengrieß gefüttert und fasteten anschließend 12 Stunden lang bis zum Beginn des Experiments.
Die Verbindungen wurden in Tinte homogenisiert und oral verabfolgt in einer Dosierung von 25 und 50 mg/kg. Die Kontrollgruppe erhielt nur Tinte. Nach Verabfolgung der Arzneimittelverbindungen und der Tinte wurden die Tiere mit einem Gemisch aus 100 g Weizengrieß und 40 ml Wasser gefüttert. Bei jedem Tier wurde die Zeitdauer zwischen der Verabfolgung und dem Erscheinen der Tinte in den Exkrementen bestimmt. Die Exkremente wurden gesammelt und auf ihren Tintegehalt analysiert.
Ein anderer Versuch wurde ausgeführt durch Verabfolgung der Arzneimittelverbindungen in einer Dosis von 50 mg/kg jeweils 3 Stunden nach Verabfolgung der Tinte.
Ergebnisse
Wie aus der Tabelle 6 zu ersehen ist, erwies sich Mepilax bei einer Dosierung von 25 mg/kg nach etwa 6 Stunden als wirksam, und Bisacodyl erwies sich nach 4 Stunden als wirksam; bei Erhöhung der Dosis auf 50 mg/kg oder bei Verabfolgung der Verbindungen 3 Stunden nach der Tinteneinnahme verkürzten sich die Erscheinungszeiten für beide Verbindungen.
Die längere Erscheinungszeitverzögerung bei Verabfolgung von Mepilax wird als ein vorteilhafter Effekt angesehen, weil die Wirkung auf den intestinalen Durchgang weniger heftig ist.
Tabelle 6
Wirkung von Mepilax und Bisacodyl auf den Darmdurchgang von Tinte bei der Ratte
3. Dauer der laxativen Wirkungen bei der Ratte
Männlichen Wistar-Ratten mit einem Gewicht von 100 bis 120 g, die 18 Stunden lang gefastet hatten, wurden die Arzneimittelverbindungen oral in einer Dosis von 100 mg/kg als 5%ige Lösung in Gummi arabicum in einem Volumen von 10 ml/kg verabfolgt. Die Tiere wurden dann mit einem süßen Futter und Wasser (100 g/40 ml) 12 Stunden lang frei gefüttert. Die Exkremente wurden stündlich über 48 Stunden hinweg gesammelt; die Tiere, die flüssige Exkremente lieferten, wurden als durchfallhabend angesehen.
Die Dauer der Wirkung wurde bestimmt, gemessen an der letzten Stunde, zu der noch Durchfallexkremente zu beobachten waren.
Ergebnisse
Wie in der Tabelle 7 gezeigt, ist bei Mepilax die Zeitdauer, während der die Tiere Durchfall haben, erheblich länger.
Tabelle 7
Dauer der laxativen Wirkung bei der Ratte nach oraler Verabfolgung von Mepilax und Bisacodyl

Claims (3)

1. Bis-[p-(1-ethoxy-ethoxy)-phenyl]-2-pyridylmethan der Formel
2. Pharmazeutische Komposition mit laxierender Wirkung, gekennzeichnet durch ihren Gehalt an Bis-[p-(ethoxy-ethoxy)-phenyl]-2- pyridylmethan der Formel (I) in Anspruch 1 als Wirkstoff in Verbindung mit einem pharmazeutischen Träger oder Verdünnungsmittel.
3. Verfahren zur Herstellung von Bis-[p-(1-ethoxy-ethoxy)-phenyl]-2- pyridylmethan der Formel (I) in Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise Bis-(p-hydroxyphenyl-2-pyridylmethan der Formel (II) mit Ethylvinylether in Gegenwart eines sauren Katalysators in folgender Weise umsetzt:
DE19803021785 1979-06-14 1980-06-10 Neue verbindung mit laxierender wirkung, pharmazeutische komposition mit dieser verbindung und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE3021785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23571/79A IT1121574B (it) 1979-06-14 1979-06-14 Nouvo composto ad attivita'lassativa,processo per la sua preparazione e composizioni farmaceutiche che lo contengono

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3021785A1 DE3021785A1 (de) 1980-12-18
DE3021785C2 true DE3021785C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=11208226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803021785 Granted DE3021785A1 (de) 1979-06-14 1980-06-10 Neue verbindung mit laxierender wirkung, pharmazeutische komposition mit dieser verbindung und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS568366A (de)
AR (1) AR223223A1 (de)
BE (1) BE883804A (de)
CH (1) CH646692A5 (de)
DE (1) DE3021785A1 (de)
ES (1) ES492397A0 (de)
FR (1) FR2459232A1 (de)
GB (1) GB2051801B (de)
IT (1) IT1121574B (de)
MX (1) MX5881E (de)
NL (1) NL8003465A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6222690Y2 (de) * 1980-10-21 1987-06-09
JPS5872747A (ja) * 1981-10-28 1983-04-30 Nissan Motor Co Ltd パワ−ユニツトのリアマウンテイング装置
IT1167197B (it) * 1983-07-25 1987-05-13 Bellon Roger Schoum Rbs Pharma Impiego della fenpiramina quale farmaco antiaggregante piastrinico,vasodilatatore,antitrombotico e antianginoso
JPH01283222A (ja) * 1988-05-10 1989-11-14 Tokai Kapuseru Kk ピコスルフアートナトリウム軟カプセル剤

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB730243A (de) *
FR75159E (de) * 1961-09-08
US2764590A (en) * 1952-03-17 1956-09-25 Thomae Gmbh Dr K Certain 4, 4'-disubstituted-diphenylpyridyl methanes and process

Also Published As

Publication number Publication date
MX5881E (es) 1984-08-16
ES8104799A1 (es) 1981-05-16
JPS568366A (en) 1981-01-28
CH646692A5 (it) 1984-12-14
DE3021785A1 (de) 1980-12-18
NL8003465A (nl) 1980-12-16
GB2051801B (en) 1983-03-09
IT1121574B (it) 1986-04-02
IT7923571A0 (it) 1979-06-14
FR2459232B1 (de) 1984-05-18
AR223223A1 (es) 1981-07-31
JPS5745431B2 (de) 1982-09-28
FR2459232A1 (fr) 1981-01-09
GB2051801A (en) 1981-01-21
ES492397A0 (es) 1981-05-16
BE883804A (nl) 1980-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015573C3 (de) a-Aminomethyl-3-(hydroxy-, acyloxy- oder acyloxymethyl)-4-acyloxybenzylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2929517A1 (de) Pinenderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende, pharmazeutische zubereitungen
DE1230794B (de) Verfahren zur Herstellung von niederen N-Alkylderivaten von Neomycinen, deren Additionssalzen bzw. quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE2713103A1 (de) 1-nitro-9-dialkylaminisoalkylaminakridine oder ihre salze und verfahren zu ihrer herstellung
DE3021785C2 (de)
DE2304284C2 (de) 1,1-Diphenyläthylen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH630901A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 1-nitro-9-aminoalkylaminoakridine oder deren salze und gemaess diesem verfahren hergestellte 1-nitro-9-aminoalkylaminoakridine oder deren salze.
DE1645990B2 (de) N-substituierte 2,3,4,5-TetrahydrolH-3-benzazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2403122C2 (de)
DE2807643A1 (de) Neue derivate des 20,21-dinoreburnamenins, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
EP0086416A2 (de) Corynanthein-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2504045B2 (de) 16,17 dihydro-apovincaminsaeure-2- hydroxypropylester, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2451360C2 (de) 9-Hydroxyellipticin, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung als Arzneimittel
DE2830007A1 (de) Neue inosadiaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antitumormittel
DE1695604B2 (de) 3-methyl-3-(3-methylaminopropyl)- 1-phenylindolin, dessen pharmazeutisch brauchbare saeureanlagerungssalze sowie diese enthaltende antidepressiva
DE2035517C3 (de) 11 -Aminoalkylidenmorphanthridine sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2708327A1 (de) Entzuendungshemmendes mittel
DE2511576C2 (de) Metformin-clofibrat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel
DE2527628A1 (de) N-vinyloxyaethyl-alpha-methyl-beta- phenaethylamine
DE1695785C3 (de) 2-Aminomethyl-beitzofurane, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2164988C3 (de) 2,2-Diphenylcyclopropancarbonsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1695043C2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit sedativen und tranquillisierenden Eigenschaften
DE2030692C3 (de) m-Methoxybenzylammoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3034248C2 (de)
AT329551B (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate des n-phenyl-n-alkanoyl-2-aminoindans

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee