DE3019407A1 - Verfahren und vorrichtung zur montage eines auf nadeln gelagerten waelzkoerpers - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur montage eines auf nadeln gelagerten waelzkoerpers

Info

Publication number
DE3019407A1
DE3019407A1 DE19803019407 DE3019407A DE3019407A1 DE 3019407 A1 DE3019407 A1 DE 3019407A1 DE 19803019407 DE19803019407 DE 19803019407 DE 3019407 A DE3019407 A DE 3019407A DE 3019407 A1 DE3019407 A1 DE 3019407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spring ring
bearing pin
needles
journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803019407
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019407C2 (de
Inventor
Michel Alexandre Orain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glaenzer Spicer SA
Original Assignee
Glaenzer Spicer SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glaenzer Spicer SA filed Critical Glaenzer Spicer SA
Publication of DE3019407A1 publication Critical patent/DE3019407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019407C2 publication Critical patent/DE3019407C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • F16B3/04Key-type connections; Keys using keys formed of wire or other flexible material, to be inserted through an opening giving access to grooves in the adjacent surfaces of the parts to be connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/903Retaining ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. E. Edsr DipUIng. K. Schieschkö
8 München 40, Elisabsihstraße34
GLAENZER SPICER
F-78301 Poissy
Frankreich
Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines auf Nadeln gelagerten Wälzkörpers
Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung, bei welcher insbesondere ein Wälzkörper mittels Wälzelementen, z.B. durch axiale Halterungsmittel festgelegte Nadeln, drehbar auf einem Lagerzapfen montiertjst.
Solche Elemente kommen insbesondere in der Konstruktion von frei gleitenden homokinetischen Gelenken in Tripod-Bauart vor, wie sie weitgehend in den seitlich kraftübertragenden Elementen von Kraftfahrzeugen verwendet werden.
Die FR-PS 2 079 747 der Anmelderin beschreibt eine Anordnung mit hoher Belastbarkeit bei verringertem Raumbedarf sowie zuverlässiger Arbeitsweise. Dabei ist in eine im Lagerzapfen des dreiarmigen Elements eingeformte halbkreisförmige Nut ein Federring eingesetzt, der durch den Längsflansch eines Kapselstücks von L-förmigem Querschnitt in der Nut gehalten wird, wobei der radiale Flansch des Kapselstücks zwischen dem Federring und den Nadeln festgelegt ist, die zwischen dem Lagerzapfen und der Bohrung des Wälzkörpers sitzen.
030048/0868
3D19407
Der Wälzkörper wird dureh die im glockenförmigen Teil des homokinetischen Gelenks gebildete kreisförmige Nut axial auf dem Lagerzapfen gehalten. Die Nadeln werden so auf völlig zuverlässige Weise axial zwischen dem Kapselstück und einer Unterlagscheibe gehalten, wobei eine Kaskadenverriegelung des Federrings gegeben ist, durch welche der axialen Schubkraft der Nadeln Einhalt geboten wird. Selbst wenn sich der Federring verformt oder bricht, bleibt er an der durch die Nut des Lagerzapfens und das Kapselstück bestimmten Stelle festgelegt und übt weiter seine Funktion aus.
Diese Kaskadenverriegelung erfordert jedoch eine bestimmte Reihenfolge des Zusammenbaus und erlaubt keine Automatisierung, wie sie für die Serienproduktion und zur Erzielung der erwünschten Zuverlässigkeit anstrebenswert wäre. Diese Reihenfolge des Zusammenbaus, ausgehend vom unbestückten Lagerzapfen, ist folgende:
1. Auf dem Lagerzapfen wird die Unterlagscheibe zur axialen Abstützung der Nadeln angeordnet;
2.-mittig-um den Lagerzapfen wird das Kapselstück angebracht;
3. der Federring wird in seine Nut eingesetzt;
4. über den Federring wird das Kapselstück befestigt;
5. um den Lagerzapfen herum zwischen Unterlagscheibe und Kapselstück wird die passende Anzahl Nadeln angeordnet;
6. der Wälzkörper wird axial gleitend angebracht, wobei eine an dem Kapselstück vorgesehene, normalerweise vorspringende und den Wälzkörper haltende Ausbuchtung radial einwärts gedrückt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorstehend beschriebene Anordnung insgesamt dahingehend zu verbes-
030048/0886
sern, daß ein wesentlich vereinfachtes Verfahren des Zusammenbaus geschaffen wird, das für eine verstärkte Automatisierung geeignet ist.
Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung mit einem Lagerzapfen und einem drehbar auf diesem montierten Wälzkörper, der mittels Wälzelementen, insbesondere Nadeln, gelagert ist, welche axial zwischen einer radialen Abstützfläche des Lagerzapfens und einem Ring nahe dem freien Ende des Lagerzapfens gehalten sind, wobei der Ring durch einen in ungespanntem Zustand flachliegenden Federring arretiert ist, welcher zwischen einer Nut des Lagerzapfens und dem Ring eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen zwischen seinem freien Ende und der Nut einen im wesentlichen spiralförmigen Kanal aufweist, dessen Tiefe so bemessen ist, daß er mit dem benachbarten Ring einen Zwischenraum bildet, in den der Federring einsetzbar ist. Dabei beträgt der Winkel an der Anschlußstelle zwischen dem Kanal (10) und der Nut (9) vorzugsweise etwa zwischen 5 und 30 .
Die in den Patentansprüchen 4 und 5 bzw. 6 bis 10 genannten· Merkmale lösen die Aufgabe bezüglich des Verfahrens und der Vorrichtung.
Die Erfindung wird nachfolgend"anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine axiale Schnittansicht der erfindungsgemäßen Anordnung vor Anbringung des Federrings;
Fig. 2 eine Schnittansicht des Lagerzapfens entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 und 4
zwei Stadien des Zusammenbaus;
Fig. 5 die Anordnung in fertigem Zustand.
030048/0866 _ 7 _
Fig. 1 zeigt die Anordnung gemäß der Erfindung, mit einem Lagerzapfen 1, welcher bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ^ Teil eines dreiarmigen Elements 2 ist. An diesem Lagerzapfen ist mittels Nadeln 4 ein Wälzkörper 3 montiert, wobei die Nadeln axial zwischen einer auf einer radialen Schulter 6 des dreiarmigen Elements ruhenden Unterlagscheibe 5 und dem radialen Flansch 7a eines Rings oder Kapselstücks 7 gehalten werden. Dieses Kapselstück weist auch ein axiales Mantelstück 7b auf, an welchem vorspringende Ohrstücke 7c vorgesehen sind, um den Wälzkörper 3 in seiner Lage zu halten. Diese Konstruktion Wird durch einen Federring 8 ergänzt, der in einer Nut von halbkreisförmigem Querschnitt aufnehmbar ist, die nahe dem Ende des Lagerzapfens ausgespart ist. Der Federring ist in ungespanntem Zustand flachliegend ausgebildet.
Zwischen dem Ende des Lagerzapfens und der Nut 9 sieht die Erfindung einen Kanal 10 vor, dessen Wirkungsweise nachfolgend erläutert ist. Der Kanal 10 ist vorzugsweise von halbkreisförmigem Querschnitt, wobei seine Tiefe in etwa derjenigen der Nut 9 entspricht.. Er verläuft spiralförmig und bildet zur Achse der Nut 9 auf der Anschlußhöhe zwischen Kanal und Nut einen Winkel zwischen 5 und 30°. Der Kanal 10 ist auch in Fig», 2 dargestellt, wo auch eine. Zentrierungsausnehmung 12 zu sehen "ist, deren Funktion weiter unten näher erläutert ist.
Aufgrund des Kanals 10 ist der vorstehend beschriebene Zusammenbau nach einem anderen Verfahren als bisher üblich durchführbar, wobei eine verstärkte Automatisierung möglich wird. Dieses Verfahren wird im folgenden anhand von Fig. 3 und 4 näher erläutert. Der mit den Nadeln 4 sowie der Unterlagscheibe 5 und dem Kapselstück 7 bestückte Wälzkörper wird auf ein Führungsteil 20 aufgenommen, das mittels des Eindrucks 12 gegenüber dem .Lagerzapf en zentriert ist. Mit einer Druckvorrichtung 21 wird;die aus Wälzkörper, Nadeln, Unterlagscheibe und Kapselstuck bestehende Einheit wie in Fig. 3 dargestellt auf den Lagerzapfen aufgeschoben/ Der Federring 8 wird angebracht, indem er auf einen Stößel 22. aufgebracht wird, der ein Gewinde
030048/0866 R
von halbkreisförmigem Querschnitt aufweist, dessen Teilung zum Ende hin größer wird. Die Endfläche des Stößels ist vorzugsweise schräg ausgebildet, so daß beim Aufsetzen auf das Lagerzapfenende die Achse Y-Y zur Achse X-X des Lagerzapfens leicht schräg verläuft.
Es genügt nun, in Richtung des Pfeils Fl auf das zum Lagerzapfen entferntere Ende des Federrings einen Druck auszuüben, wodurch dieser entlang der Teilung des Stößels geschoben wird und an seinem anderen Ende in den zwischen dem Kanal 10 und dem Mantelstück 7b des Kapselstücks gebildeten Zwischenraum eingreift. Dieser Druck wird beispielsweise durch eine drehbare Hülse 24 ausgeübt, deren Anschlagfläche 25 mit dem Ende des Federrings in Berührung gelangt. Diese Anschlagflache folgt dem Ende des Federrings so lange, bis dieser vollständig in der Nut 9 sitzt, wo er wieder seine ursprüngliche flache Form einnimmt (Fig. 5).
Des weiteren läßt sich ein äußerer Drehring 26 vorsehen, der den Federring aufnimmt und verhindert, daß dieser bei dem eben beschriebenen Vorgang überdehnt wird. Dieser Ring wird vorzugsweise mit schwacher Umdrehungsweite und rascher Geschwindigkeit hin- und hergedreht, wodurch die Reibung des Federrings an der Innenwand des Rings 26 während des Einsetzens aufgehoben wird.
Nachdem der Federring eingesetzt ist, hält er das Kapselstück auf dieselb eWeise und ebenso zuverlässig wie nach dem bekannten Verfahren. Da der Federring in ungesparintem Zustand flachliegt, besteht keine Gefahr, daß eines seiner Enden in den Kanal 10 eingreifen könnte. Außerdem wird die Berührungsfläche zwischen Federring und angrenzender Lagerzapfenfläche nur an der Anschlußstelle zwischen dem Kanal 10 und der Nut 9 unterbrochen, wodurch eine Verformung bzw. Loslösung des Federrings bei Belastung in Richtung der Lagerzapfenachse unmöglich gemacht wird.
Das Montageverfahren ist für industrielle Zwecke wesentlich rationeller und besser automatisierbar, wobei die durchzufüh-
030048/0886 _ 9 _
renden Änderungen außerordentlich einfach zu verwirklichen sind. So ist der Kanal IO auf einfache und wirtschaftliche Weise durch Kaltschlag entlang der Achse des dreiarmigen Elements gleichzeitig an jedem der drei Lagerzapfen des dreiarmigen Elements herstellbar.
Die Zerlegung erfolgt problemlos wie nach dem bekannten Verfahren, wobei nacheinander der Wälzkörper, dann nach Verformung der Ohrstücke 7c die Nadeln, der Federring, das Kapselstück und die Unterlagscheibe abgenommen werden.
Als weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Konstruktion können genannt werden:
- Das Montageverfahren ermöglicht eine Kostensenkung, wobei der sich eintönig wiederholende manuelle Zusammenbau entfällt.:
- Das Montageverfahren bietet größere Zuverlässigkeit, da das Fehlerrisiko, insbesondere hinsichtlich der anzubringenden Nadelzahl, ausgeschaltet ist.
- DieWälzkörper können bereits vorher mit den entsprechenden Nadeln versehen werden, was vorteilhaft ist, weil der Durehmesser derNadeln der jeweiligen Bohrung des Wälzkörpers angepaßt sein muß, um das Spiel bei der Wälzbewegung auf einem Minimum zu halten, wobei die Nadeln innerhalb einer bestimmten Größe einen bis auf etwa 1 Mikron konstanten Durchmesser aufweisen. Hierdurch ist der Zusammenbau mit der erforderlichen Präzision durchführbar. Außerdem besteht keine Gefahr der Verwechslung bei der Größe der Wälzkörper oder der Nadeln.
- Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren wesentliche Vorteile mit sich bringt, ist es möglich, die gleichen Montageteile wie beim bekannten Verfahren zu verwenden.
Patentanwälte DFpUlnga B.Eder
Dipl.-Ing. K. Scfiieschke
0 3 0 0 4 8/0866 lochen 40, SHSÄ

Claims (10)

  1. Patentanwälte
    DIpI.-Ing. E. Ecfer
    DJpI.-Ing. K. -Sohlssohke
    :β München 40, E!isVo&lhA----3o54
    GLAENZER SPICER
    F-78301 Poissy
    Frankreich
    Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines auf Nadeln gelagerten Wälzkörpers
    Patentansprüche :
    Il Getriebeanordnung, mit einem Lagerzapfen und einem drehbar auf diesem montierten Wälzkörper, der mittels Wälzelementen, insbesondere Nadeln, gelagert ist, welche axial zwischen einer radialen Abstützfläche des Lagerzapfens und einem Ring nahe dem freien Ende des Lagerzapfens gehalten and, wobei der Ring durch einen in ungespanntem Zustand flachliegenden Federring arretiert ist, welcher zwischen einer Nut des Lagerzapfens und dem Ring eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (1) zwischen seinem freien Ende (11) und der Nut (9) einen im wesentlichen spiralförmigen Kanal (10) aufweist, dessen Tiefe so bemessen ist, daß er mit dem benachbarten Ring einen Zwischenraum bildet, in den der Federring (8) einsetzbar ist.
  2. 2. Getriebeanprdnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (10) einen im wesentlichen halbkreisförmigen Quer s chn i tt aufwe ist.
    030 0 48/0 886 - 2 -
  3. 3. Getriebeanordnung nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel an der Anschlußstelle zwischen dem Kanal (10) und der Nut (9) vorzugsweise etwa zwischen 5 und 30° beträgt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Lagerzapfen (1) der mit den Nadeln versehene Wälzkörper (3) sowie der Ring (7) zur axialen Halterung angeordnet wird, und daß ein Ende des Federringes (8) mit dem am Lagerzapfen vorgesehenen Kanal (10) in Eingriff gebracht wird und der Federring entlang diesem Kanal geschoben wird, bis er vollständig in der Nut (9) aufgenommen ist und wieder seine ursprüngliche Form einnimmt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Führungsteil (20) die verschiedenen auf dem Lagerzapfen zu montierenden Teile aufgereiht werden mit Ausnahme des Federrings, daß das Führungsteil· (20) gegenüber dem Lagerzapfen (1) zentriert wird, daß die Montageteile auf den Lagerzapfen übertragen werden und daß der Federring in der in Anspruch 4 aufgeführten Weise angeordnet wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine koaxiale Einheit, bestehend aus dem Führungsteil (20) und der Druckvorrichtung (21) umfaßt, welche in der Achse des Lagerzapfens anbringbar sind, wobei das Führungsteil (20) zur Aufnahme der Einheit, bestehend aus Wälzkörper, Nadeln, Halterungsring und gegebenenfalls einer Unterlagscheibe sowie einer Vorrichtung zur Anbringung des Federrings geeignet ist, die ein Element (22) mit einem Gewinde (23) umfaßt, in welchem der Federring sowie Mittel zum Voischub des Federrings entlang dem Gewinde in den Kanal (10) des Lagerzapfens aufnehmbar sind.
    030048/0 8 86
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß — das..Element- (22) eine schräge Abschlußfläche aufweist, wobei die Achse (Y-Y) des Elements (22) zur Achse (X-X) schräg verläuft.
  8. 8." Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung des Gewindes (23) zu dem dem Lagerzapfen naheri Ende des Elements (22) hin größer wird.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß -■"—■."■-■die Mittel zur Druckausübung eine Hülse (24) mit einem Anschlag (25) umfassen, "welche mit dem Ende des Federrings in Berührung gelangt und in Drehung versetzbar ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge- :' kennzeichnet, daß ein das Gewindeteil (22) und den Federring umgebender, vorzugsweise hin- und herdrehbarer Ring (26) vorgesehen ist.
    Patentanwälte
    DIpl.-Ing. E. Eder
    DIpl.-Ing. K. s/hiesohke
    030048/0866
DE3019407A 1979-05-21 1980-05-21 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines Nadellagers Expired DE3019407C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7912899A FR2457408A1 (fr) 1979-05-21 1979-05-21 Procede et dispositif d'assemblage perfectionnes, notamment pour galet monte sur aiguilles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019407A1 true DE3019407A1 (de) 1980-11-27
DE3019407C2 DE3019407C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=9225694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3019407A Expired DE3019407C2 (de) 1979-05-21 1980-05-21 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines Nadellagers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4317602A (de)
JP (1) JPS55159328A (de)
DE (1) DE3019407C2 (de)
ES (1) ES491691A0 (de)
FR (1) FR2457408A1 (de)
GB (1) GB2050569B (de)
IT (1) IT1128472B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58146716A (ja) * 1982-02-25 1983-09-01 Hiroshi Teramachi 四方向荷重形リニアベアリング
US4511191A (en) * 1984-02-14 1985-04-16 Koyo Seike Company Limited Anticreep device for annular member
US4538928A (en) * 1984-07-09 1985-09-03 Smith International, Inc. Screw ring cone retention apparatus and method for rock bits
US7008325B2 (en) * 2003-10-08 2006-03-07 Automotive Components Holdings, Inc. Retainer ring for tripod constant velocity joints
JP6605233B2 (ja) * 2015-05-29 2019-11-13 Ntn株式会社 トリポード型等速自在継手
JP6511972B2 (ja) * 2015-06-05 2019-05-15 日本精工株式会社 ケージアンドローラの組み付け方法及び転がり軸受の組み付け方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402079A (fr) * 1964-04-29 1965-06-11 Commissariat Energie Atomique Système de fixation non démontable
FR2079747A5 (fr) * 1970-02-11 1971-11-12 Glaenzer Spicer Sa Bague de retenue des aiguilles de roulements
US4175319A (en) * 1977-03-02 1979-11-27 Lohr & Bromkamp Gmbh Apparatus for assembling roller bearings

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130432C (de) * 1900-01-01
FR382711A (fr) * 1907-10-09 1908-02-14 Karl Schmidt Roulement à billes avec coussinets en une seule pièce à voies auxiliaires
US1947004A (en) * 1933-03-18 1934-02-13 Universal Products Co Inc Method of assembling roller bearings
FR880455A (fr) * 1941-11-04 1943-03-26 Cfcmug Rondelle de verrouillage sur bout d'arbre
US2751238A (en) * 1952-07-02 1956-06-19 Conrad R Vegren Quick acting connector
US3593541A (en) * 1968-04-23 1971-07-20 Toyo Bearing Mfg Co Constant velocity universal joint
FR2029302A5 (de) * 1969-01-24 1970-10-16 Pitner Alfred
FR2044144A5 (de) * 1969-05-09 1971-02-19 Etem
FR2227779A5 (de) * 1973-04-27 1974-11-22 Glaenzer Spicer Sa
FR2317540A1 (fr) * 1975-07-10 1977-02-04 Glaenzer Spicer Sa Rondelle d'arret axial et ses applications, ainsi que procede et dispositif pour sa fabrication
IT1160094B (it) * 1977-12-21 1987-03-04 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositivo per la tenuta ed il posizionamento o il fissaggio di un cuscinetto a rotolamento

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402079A (fr) * 1964-04-29 1965-06-11 Commissariat Energie Atomique Système de fixation non démontable
FR2079747A5 (fr) * 1970-02-11 1971-11-12 Glaenzer Spicer Sa Bague de retenue des aiguilles de roulements
US4175319A (en) * 1977-03-02 1979-11-27 Lohr & Bromkamp Gmbh Apparatus for assembling roller bearings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2457408A1 (fr) 1980-12-19
IT8067789A0 (it) 1980-05-20
FR2457408B1 (de) 1984-09-21
ES8200452A1 (es) 1981-11-01
GB2050569B (en) 1982-12-01
GB2050569A (en) 1981-01-07
ES491691A0 (es) 1981-11-01
US4317602A (en) 1982-03-02
JPS55159328A (en) 1980-12-11
IT1128472B (it) 1986-05-28
DE3019407C2 (de) 1982-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905683C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerbaugruppe
EP2090385A2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren
EP2090384A2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohren
DE1809166B2 (de) Kupplungseinheit fur Stromungs systeme
DE2315046A1 (de) Foerderrollenvorrichtung
EP2913561B1 (de) Motor-Planetengetriebe-Anordnung und Verfahren zum Verbinden eines Motors mit einem Planetengetriebe zur Herstellung einer Motor-Planetengetriebe-Anordnung
DE1625794B2 (de) Kardangelenkgabel
DE2639150A1 (de) Lagerung eines ausgleichsgetriebes in einem ungeteilten achsgehaeuse
DE2833221A1 (de) Homokinetisches gelenk
EP3722641A1 (de) Planetenträgeranordnung eines planetengetriebes, insbesondere eines planetengetriebes eines seitentürantriebes, sowie verfahren zum herstellen einer derartigen planetenträgeranordnung
DE3409845A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen von elastischen ringen in ringfoermige nuten
DE19536027A1 (de) Planetengetriebe-Geschwindigkeitsreduzierer und Bearbeitungsverfahren für einen Planetengetriebe-Haltestift für dasselbe
DE102007039858A1 (de) Kugelgelenk
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE2342424A1 (de) Zahnstangengetriebe
EP0898668B1 (de) Manuelle einstellvorrichtung zum verspannen eines differentialgetriebes
DE10004419A1 (de) Meßvorrichtung für eine angestellte Kegelrollenlagerung und Verfahren zur Herstellung einer angestellten Kegelrollenlagerung
DE3019407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage eines auf nadeln gelagerten waelzkoerpers
DE3141332A1 (de) Vorrichtung zum zusammensetzen zweier ineinanderschiebbarer teile, von denen eines wenigstens einen radial gerichteten vorsprung aufweist
DE2318629A1 (de) Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl
DE2157293A1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkvorrichtung
DE3002383A1 (de) Rollreibgetriebe zum umwandeln einer drehbewegung in eine laengsbewegung und umgekehrt
DE3335196C1 (de) Spannvorrichtung für verzahnte Werkstücke
DE3323345A1 (de) Kugelumlauf-schraubgetriebe
DE68921067T2 (de) Kegelradverzahnung und gelenkmechanismus eines industrieroboters mit einer derartigen kegelradverzahnung.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee