DE29900694U1 - Gehhilfe mit integriertem Sitz - Google Patents

Gehhilfe mit integriertem Sitz

Info

Publication number
DE29900694U1
DE29900694U1 DE29900694U DE29900694U DE29900694U1 DE 29900694 U1 DE29900694 U1 DE 29900694U1 DE 29900694 U DE29900694 U DE 29900694U DE 29900694 U DE29900694 U DE 29900694U DE 29900694 U1 DE29900694 U1 DE 29900694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
seat
forearm
tube
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29900694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOESING GERHARD
Original Assignee
LOESING GERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOESING GERHARD filed Critical LOESING GERHARD
Priority to DE29900694U priority Critical patent/DE29900694U1/de
Publication of DE29900694U1 publication Critical patent/DE29900694U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B5/00Walking sticks or umbrellas convertible into seats; Hunting sticks

Landscapes

  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

• .*· ft»
Beschreibung: Gehhilfe mit integriertem Sitz
Die Erfindung betrifft eine Unterarmgehstütze (1) mit auseinanderklappbaren Sitz (6), der auch eine Rückenlehne (Unterarmhalterung der Unterarmgehstütze (3/14)) aufweist.
Unterarmgehstützen (1), im Volksmund auch Krücken genannt, werden im Alltag von Menschen verwandt, bei denen die Gehfunktion beeinträchtigt ist. Personen mit beispielsweise Hüftschaden oder Multiple Sklerose sind nicht immer in der Lage, weite Entfernungen zu gehen oder längere Zeit zu stehen.
Ruheplätze wie Stühle oder Bänke sind nicht überall vorhanden. Beim Warten in einer Menschenschlange entstehen Probleme für gehbehinderte Menschen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen leicht zu handhabenden und zugleich die normale Funktion der Unterarmgehstütze (1) kaum oder gar nicht behindernde Gehstütze (1) mit aufklappbaren Sitz (6/16) zu schaffen.
Bei anderen Stocksitzen , wie sie bei Anglern oder Jägern angewandt werden, sitzt man auf einer Höhe wie auf einem normalen Stuhl und das ist im Gespräch mit einer oder mehreren stehenden Personen nicht sehr angenehm. Beim Sitzen auf dem Unterarmgehstützensitz (6/16) ist man mit den anderen stehenden Personen in etwa auf gleicher Höhe, was z. B. auf Partys ein Vorteil ist.
Ausführung „A":
Wenn der Sitz (6) für das Gehen hochgeklappt ist, wird er durch zwei Zugfedern (7) zusammengehalten, so daß nichts wackeln und klappern kann. Beim Hinunterdrücken der mittleren Strebe (4), was keine Schwierigkeit macht, werden die anderen beiden Streben (4) durch Federzug mitgenommen. Wenn die Streben (4) unten sind, werden sie durch Federzug unten gehalten. Durch Hochziehen der mittleren Strebe (4) werden die äußeren beiden wieder mit hochgezogen und der normale Gebrauch der Uterarmgehtütze (1) ist wieder möglich.
Durch die Schaumstoffummantelung der Streben und Gewebe- oder Lederbespannung des gesamten Sitzes wird der Sitz gepolstert. Die mittlere Strebe ist um ca. 15 mm abgesenkt damit der Sitz der Gesäßform angeglichen ist.
Wenn die Streben (4) heruntergeklappt sind, drücken sie gegen die einseitige Verlängerung (10) des Rohres und bilden somit einen rechten Winkel zur Unterarmgehstütze (1). Das Rohr (11)hat zwei übereinander liegende, durchgehende Bohrungen (12), die zur Höhenverstellung dienen. Die gleichen Bohrungen (12) sind noch einmal um 90° versetzt angebracht, damit der Sitz (4) auch hinter die Gehstütze geschraubt werden kann.
Ausführung B:
In diesem Fall sitzt man auf dem Handgriff (13) der Unterarmgehstütze (1). Beim Herunterklappen der Streben (17) hebt sich die Unterarmhalterung (14) aus der Arretierung und kann auseinander geschwenkt werden, so daß beim Sitzen auf der Unterarmgehstütze (1) der Rücken an der auseinandergeschwenkten Unterarmhalterung (14) angelehnt werden.
Zum Hochklappen des Sitzes muß die Unterarmhalterung (14) in ihre ursprüngliche Form gebracht werden. In dem Zustand sollte die Gewebe- oder Lederbespannung (16) mit einem Klettverschluß gesichert werden.
Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, sollten die tragenden Teile des Unterarmgehstützensitzes durch Kunststoff oder Leichtmetall (beispielsweise Aluminium) hergestellt sein. Um die Kräfte gegen Verbiegen der Unterarmgehstütze entgegen zu wirken, sollte die Wandstärke des Stützrohres erhöht sein. Durch andere Formen des Stützrohres (z. B. oval) könnte die Tragkraft auch erhöht werden. Um das Wegrutschen des Fußes der Unterarmgehstütze zu verhindern, könnte ein Kugelgelenkpuffer angebracht werden.
Da die Unterarmgehstütze bei jedem Hersteller verschieden konstruiert ist, kann es notwendig werden, zur Befestigung einmal quer durch die Gehstütze zu bohren.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht und im Nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnungen beschrieben.
Die Fig.l bis Fig.7 beziehen sich auf Ausführung "A". Die Fig.8 bis Fig.13 beziehen sich auf Ausführung"B".
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Unterarmgehstütze mit aufgeklappten SItZ7SeItIiCh angebracht.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Unterarmgehstütze im hochgeklappten Zustand.
Fig. 3 zeigt eine Vorderansicht der Unterarmgehstütze nach Fig.l Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht der Unterarmgehstütze nach Fig.2
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den aufgeklappten Sitz ohne Unterarmgehstütze.
Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf den hochgeklappten Sitz ohne Unterarmgehstütze.
Fig. 7 zeigt den Schwenkbereich im großen Maßstab.
Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht der Unterarmgehstütze mit aufgeklappten Sitz.
Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht im hochgeklappten Zustand. Fig.10 zeigt eine Vorderansicht nach Fig.8. Fig.11 zeigt eine Vorderansicht nach Fig.9. Fig.12 zeigt eine Draufsicht nach Fig.9. Fig.13 zeigt eine Draufsicht nach Fig.8.
MAR 11 '99 11:33 GERH. LOESlNG GR. MAST22 48C61URED .-.-4925£46936 TO: +49 89 2195 2221 S02
Nachtrag zum Gebrauchsmusterantrag iftit dem Aktenzeichen 29900694,8.
Um den Sitzkomfort zu verbessern und um das Wegrutschen des Sitzes zu verhindern, sollte die mittlere Strebe verlängert werden.
Die beiden äußeren Streben sollten verkürzt werden, die Polsterung und Gewebe- oder Lederbespannung dementsprechend angepaßt werden, so dass der Sitz einem sportlichen Fahrradsattel ähnlich ist.
In der Ausführung B wäre das mit einem Rohr zu erreichen, welches im Handgriff der Unterarmgehstütze ausziehbar, arretierbar und wieder einschiebbar ist.

Claims (12)

Ansprüche: *:* *· '* **
1. An einer Gehhilfe (1) integrierter Sitz (2) dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (10) für den Sitz (6) als Rohr (11) abnehmbar ausgebildet ist, der über das Rohr der Unterarmgehstütze (1) (höhenverstellbar) in einer Höhe die etwas unterhalb des Gesäßes liegt und somit ein nach oben gerichtetes „schräges Sitzen" ermöglicht.
2. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sternförmig angebrachten drei Streben (4) in einem Winkel von ca. zueinander stehen, mit einem reißfesten Schaumstoff (5) überzogen und einem reißfesten Gewebe- oder Lederstück (6) bespannt sind, welches schirmartig ausfalt- bzw. -klappbar ist.
3. nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere der drei Streben (4) im aufgeklappten Zustand ca. 15 mm niedriger ist wie die beiden äußeren Streben (4), damit die Sitzfläche der Gesäßform angepaßt ist.
4. nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (4) am oberen Ende mit je einer Bohrung versehen sind, die mit je einer Schraube (8) und der Strebenaufnahmelasche (9) ein scharnierähnliches Gelenk bilden.
5. nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auseinander geklappten Streben (4) mit zwei Federn (7) miteinander unter Spannung gehalten werden und gleichzeitig die hochgeklappten Streben (4) auch hochhalten.
6. nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (4) im auseinander geklappten Zustand mit der unteren Seite gegen die einseitige Verlängerung (10) des Rohres (11) drücken und dienen somit als Anschlag für den aufgeklappten Sitz (7).
7. nach den vorgenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (11), das über die Unterarmgehstütze (1) geschoben ist, mit vier durchgehenden Bohrungen (12) versehen ist, die zur Höhenverstellung und zur Positionierung zur linken, rechten oder zur hinteren Seite dient.
8. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter für den Sitz (16) mit zwei Streben (17) ausgebildet ist, die rechts und links vom Handgriff (13) plaziert werden, so daß der Handgriff (13) als dritte Sitzstrebe dient.
9. Nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich hinter dem Handgriff (13) zwei Lagerungen (18) für die rechte und linke Strebe angeordnet sind, so daß auf die mittlere Strebe verzichtet werden kann.
10. Nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich beim Herunterklappen der Streben (17) die Unterarmhalterung (14), durch Gestänge (19) hinter der Gehstütze (1) anhebt, die Unterarmhalterung (14) aus der Arretierung gehoben wird und somit gerade gebogen werden kann
Ansprüche:
11, Nach Anspruch 2 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass die mittlere der drei Streben (4) die drei- bis vierfach Länge hat, wie eine der beiden äußeren Streben und somit der Sitz einem sportlichen Fahrradsattel ähnlich ist.
12. Nach Anspruch 8 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass im Handgriff (13) der Unterarmgehstütze (1) ein Rohr eingearbeitet ist, dass ausziehbar, arretierbar und wieder einschiebbar ist.
Datum 11.03.99 10:26 FAXG3 Nr: 111715 von NVS:FAXG3.22/00 (Seite 2 von 2)
DE29900694U 1999-01-16 1999-01-16 Gehhilfe mit integriertem Sitz Expired - Lifetime DE29900694U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900694U DE29900694U1 (de) 1999-01-16 1999-01-16 Gehhilfe mit integriertem Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900694U DE29900694U1 (de) 1999-01-16 1999-01-16 Gehhilfe mit integriertem Sitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29900694U1 true DE29900694U1 (de) 1999-06-10

Family

ID=8068075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29900694U Expired - Lifetime DE29900694U1 (de) 1999-01-16 1999-01-16 Gehhilfe mit integriertem Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29900694U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133061A1 (de) * 2001-07-02 2003-02-06 Peter Fismer Gehstütze mit Aufsitz, die das Gehen unter Entlastung eines Beines ermöglicht
DE202010008631U1 (de) * 2010-09-27 2011-12-28 Rebotec Rehabilitationsmittel Gmbh Unterarmgehstütze
DE102021211295A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzanordnung, Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133061A1 (de) * 2001-07-02 2003-02-06 Peter Fismer Gehstütze mit Aufsitz, die das Gehen unter Entlastung eines Beines ermöglicht
DE202010008631U1 (de) * 2010-09-27 2011-12-28 Rebotec Rehabilitationsmittel Gmbh Unterarmgehstütze
DE102021211295A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzanordnung, Kraftfahrzeug
DE102021211295B4 (de) 2021-10-07 2023-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Sitzanordnung, Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5210888A (en) Portable tent--cot
DE20202307U1 (de) Klappbarer Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne
DE29900694U1 (de) Gehhilfe mit integriertem Sitz
DE4115503A1 (de) Sitzmoebel
DE102016114530A1 (de) Tragbare Sitzvorrichtung
DE3708344A1 (de) Waschsitz
DE816590C (de) Klappstuhl mit oder ohne Armlehnen
US2931425A (en) Multiple purpose furniture
DE1554057B1 (de) Mit Armlehnen ausgestatteter Stuhl mit Aufstehhilfe fuer gebrechliche Personen
AT520135B1 (de) Beinbekleidung, die als Sitz verwendbar ist
DE3418938A1 (de) Zusammenlegbarer rollstuhl mit gleichzeitiger sitzbreiteneinstellung
DE1753855C3 (de)
DE202022001724U1 (de) Mobile Sitzvorrichtung zur Verwendung im Freien
DE20309577U1 (de) Mobile Sitzgelegenheit für den out door Bereich (Strandstuhl)
DE2851164C2 (de) Zusammenklappbarer beinloser Liegesitz
DE202016001038U1 (de) Multifunktions-Sessel positionsveränderlich
DE202004007425U1 (de) Möbel, insbesondere Klappstuhl oder Klappliege
DE29612218U1 (de) Kindersitz
CH716039A2 (de) Portabler und verkleinbarer Kinderstuhl.
DE102011002768B4 (de) Sitzbank
DK9500100U3 (da) Gyngestol
DE592016C (de) Klappstuhl mit scherenartig zusammenlegbarem, den Sitz tragenden Mittelteil
DE102019004168A1 (de) Sitzvorrichtung
DE202012104648U1 (de) Möbel mit Liege- und Sitzfunktion
DE20007974U1 (de) Freizeitstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19990722

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020801