DE29805543U1 - Vorrichtung zum Befestigen eines Heizelementes - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Heizelementes

Info

Publication number
DE29805543U1
DE29805543U1 DE29805543U DE29805543U DE29805543U1 DE 29805543 U1 DE29805543 U1 DE 29805543U1 DE 29805543 U DE29805543 U DE 29805543U DE 29805543 U DE29805543 U DE 29805543U DE 29805543 U1 DE29805543 U1 DE 29805543U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
heating element
clamps
base member
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805543U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceramaspeed Ltd
Original Assignee
Ceramaspeed Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceramaspeed Ltd filed Critical Ceramaspeed Ltd
Publication of DE29805543U1 publication Critical patent/DE29805543U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/748Resistive heating elements, i.e. heating elements exposed to the air, e.g. coil wire heater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49083Heater type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53261Means to align and advance work part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53265Means to assemble electrical device with work-holder for assembly

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Die Bonding (AREA)

Description

. I . . ■ ■
VORRICHTUNG ZUM BEFESTIGEN EINES HEIZELEMENTES
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Heizelementleitern an einer Basis aus Wärmeisolationsmaterial mit Klammern als Befestigungsmittel, die durch Reibung in dem Isolationsmaterial festgehalten werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung zum Befestigen von Heizelementleitern in der Form eines spiralförmigen Drahtes oder Bandes an einer Basis aus thermischem Isoliermaterial zur Bildung einer elektrischen Strahlungsheizung für die Montage unter einer glaskeramischen Kochfeldplatte eines Herdes. Solche Heizungen und ihre Anwendung sind bekannt.
Es ist eine Vorrichtung zum Anbringen von Klammern zur Befestigung von Heizelementen an Isoliermaterial bekannt.
In einer bekannten Vorrichtung wird die Düse einer Heftmaschine zwischen benachbarte Drahtumdrehungen eines Heizelementes aus spiralförmigem Draht gehalten und eine Klammer so in das Isoliermaterial geschossen, daß die Klammer rittlings auf dem Draht des Elementes sitzt und durch Reibungskräfte in dem Isoliermaterial gehalten wird. Der Vorgang wird an verschiedenen Stellen entlang des Heizelementes wiederholt, bis das Element ausreichend an dem Isoliermaterial befestigt ist, wobei das Element so geformt ist, daß sich eine gewünschte Wärmeverteilung in der resultierenden Heizung ergibt.
In einer anderen bekannten Vorrichtung, die in der EP-A-O 463 334 beschrieben ist, werden Klammern akkurat in einem gewählten Muster auf einem Heizelement aus spiralförmigen Draht positioniert und auf halbautomatische Weise an einer Basis aus Isoliermaterial befestigt. Das Element aus spiralförmigem Draht befindet sich in einer Nut in einer Einspannvorrichtung, und entlang der Nut sind Löcher beabstandet, die ein Paar gefederter Führungselemente enthalten, durch deren Enden schließlich Klammern geschossen werden. Die Führungselemente kommen an ihren Spitzen zur Bildung einer V-Form zusammen, und nach dem Einführen zwischen benachbarten Drahtumdrehungen des
Elementes werden die Spitzen getrennt und eine Klammer durch den Spalt geschossen, die rittlings auf dem Draht des spulenförmigen Elementes sitzt und in das Isoliermaterial eindringt. Es wird vorgeschlagen, daß eine große Zahl von Klammern gleichzeitig gefeuert werden könnte, um die Spule an vielen Stellen zu fixieren.
Diese Vorrichtung hat Nachteile dahingehend, daß die Klammer zuweilen auf den Draht schlagen kann und das spulenförmige Drahtelement sich möglicherweise nicht einfach ohne Ziehen und Strecken aus der Einspannvorrichtung entfernen läßt, insbesondere dann, wenn es zu einem Muster mit engen Kurven geformt wurde.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Befestigen von wenigstens einem elektrischen Widerstandsheizelement in der Form eines länglichen spulenförmigen Drahtes oder Bandes an einer Auflage aus Isoliermaterial mit Hilfe von in die Auflage getriebenen Klammern bereit, wobei die Klammern jeweils durch ein Brückenelement verbundene Schenkel aufweisen, wobei die Vorrichtung eine Einspannvorrichtung mit einem länglichen Schlitz aufweist, der zu einer Fläche der Einspannvorrichtung hin offen ist, um wenigstens ein Heizelement aufzunehmen, wobei
ein bewegliches längliches Basiselement in und zusammenwirkend mit dem Schlitz vorgesehen ist, wobei das Basiselement Vorsprünge aufweist, die in einer Richtung zu der Fläche der Einspannvorrichtung hin verlaufen, wobei die Vorsprünge in einer vorbestimmten beabstandeten Beziehung entlang dem Basiselement angeordnet sind; Nuten an gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes vorgesehen sind, um die Klammern, mit den Brückenelementen zuerst, von der Fläche der Einspannvorrichtung her in dem länglichen Schlitz aufzunehmen, wobei die Schenkel der Klammern verschiebbar in den Nuten aufgenommen werden, wobei die Nuten so positioniert sind, daß die Brückenelemente der Klammern mit den Vorsprüngen an dem Basiselement in Kontakt kommen können, wobei die Anordnung
derartig ist, daß wenigstens ein Heizelement von der Fläche der Einspannvorrichtung her in den Schlitz in der Einspannvorrichtung eingeführt werden kann, so daß es mit dem Basiselement mit den Klammern in Kontakt kommt und die Vorsprünge an dem Basiselement in das wenigstens eine Heizelement zwischen benachbarten Umdrehungen aus spiralförmigem Draht oder Band mit den Klammern rittlings auf dem Draht oder dem Band sitzend eindringt; und
ein Mittel vorgesehen ist, um das Basiselement in dem Schlitz in Richtung auf die Fläche der Einspannvorrichtung zu drängen, um die Schenkel der Klammer in eine Auflage aus Isoliermaterial in Kontakt mit der Fläche der Einspannvorrichtung zu treiben.
Die Vorsprünge an dem Basiselement haben vorzugsweise eine solche Höhe, daß, wenn die Schenkel der Klammern in die Auflage getrieben werden, das wenigstens eine Heizelement nicht auf nachteilhafte Weise von dem Basiselement gegen die· Auflage gedrückt wird.
Die Vorsprünge an dem Basiselement umfassen vorzugsweise aufrechtstehende Stege, vorzugsweise mit einer Dicke in derselben Größenordnung wie das Brückenelement einer Klammer.
Der Schlitz hat vorzugsweise eine solche Breite, daß er verschiebbar das wenigstens eine Heizelement mit einem Freiraum aufnimmt, der ausreicht, um ein Verklemmen zu verhindern.
Der Schlitz ist vorzugsweise so ausgestaltet, daß er der Form entspricht, die für das wenigstens eine Heizelement erforderlich ist, wenn es auf die Auflage geklammert wird.
Wenn die Klammern enger sind als die Breite des Schützes, dann kann der Schlitz mit eingeschnürten Bereichen versehen werden, in denen die Nuten zur verschiebbaren Aufnahme des Schenkel der Klammern vorgesehen sind.
Eine streifenförmige Kassette mit temporär verbundenen Klammern kann vorgesehen werden, um Klammern in die Nuten in der Einspannvorrichtung zu führen.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Teilschnittansicht einer Strahlungsheizung mit einem mit Hilfe von Klammern befestigten Heizelement; Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Teil von Fig. 1; Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Einspannvorrichtung zur Aufnahme eines Heizelementes und von Klammern in der Vorrichtung der Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines beweglichen länglichen Basiselementes zur Verwendung in Zusammenwirkung mit der Einspannvorrichtung von Fig. 3;
Fig. 5 eine detaillierte Ansicht eines Teils der Einspannvorrichtung von Fig. 3, zusammengebaut mit dem Basiselement von Fig. .4 und mit einer verschiebbar darin aufgenommenen Klammer;
Fig. 6 eine Querschnittsansicht der Baugruppe aus Einspannvorrichtung und Basiselement gemäß den Figuren 3 bis 5, wobei eine Klammer verschiebbar darin aufgenommen ist, sowie ein Heizelement aus spulenförmigem Draht oder Band, und auf einer Isolierauflage ruht; Fig. 7 eine Querschnittsansicht senkrecht zu der von Fig. 6;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Klammerkassettenanordnung für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und Fig. 9 eine seitliche Teilschnittansicht der Kassette von Fig. 8, angewendet auf die Baugruppe aus Einspannvorrichtung und Basiselement gemäß den Figuren 3 und 4 .
Fig. 1 zeigt eine elektrische Strahlungsheizung 1, die unterhalb einer glaskeramischen Kochfeldplatte 2 positioniert ist. Die Heizung umfaßt eine Metallschüssel 3, in der sich eine Schicht 4 aus verdichtetem mikroporösem
thermischem und elektrischem Isoliermaterial einer bekannten Form befindet, die als Auflage für ein Heizelement 5 aus länglichem spiralförmigem Draht oder Band dient. Eine Umfangswand 6 aus thermischem Isoliermaterial, ebenfalls in der Technik bekannt, ist in der Heizung vorgesehen und hat Kontakt mit der Unterseite der glaskeramischen Kochfeldoberfläche 2.
Um das Heizelement 5 an einer Oberfläche 7 der Auflage 4 zu befestigen, werden Metallklammern 8 einer bekannten Form, die jeweils durch ein Brückenelement 10 verbundene Schenkel 9 aufweisen, in die Auflage in Abständen zwischen Umdrehungen 11 des spiralförmigen Heizelementes 5 getrieben. Die Klammern 8 sitzen rittlings auf dem Draht oder Band des Heizelementes 5, wie insbesondere in Fig. gezeigt ist.
Das längliche Heizelement 5 ist in einer/einem beliebigen gewünschten Form oder Muster auf der Oberfläche der Auflage 4 angeordnet und kann sich in nutähnlichen Vertiefungen (nicht dargestellt) in der Oberfläche der Auflage 4 befinden.
Das Heizelement 5 ist an der Oberfläche 7 der Auflage 4 mit den Klammern 8 mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung wie folgt befestigt.
Fig. 3 zeigt eine Einspannvorrichtung 12, beispielsweise aus Metall, mit einem länglichen Schlitz 13, der durch sie verläuft und zu einer Fläche 14 der Einspannvorrichtung hin öffnet. Der Schlitz 13 ist so angeordnet, daß er ein längliches Heizelement aus einem spiralförmigen Draht oder Band aufnimmt, und ein solches Element ist beispielsweise in den Figuren 1 und 2 zu sehen (Bezugsziffer 11). Der längliche Schlitz 13 ist in einer Form oder einem Muster angeordnet, die/das der/dem entspricht, die/das letztendlich für das Heizelement 5 benötigt wird, wenn es an der Isolierauflage 4 von Fig. befestigt ist. Wie in Fig. 5 ausführlich dargestellt ist, ist der Schlitz 13 an seinen Seitenwänden in Abständen mit zugewandten vorstehenden Einschnürungsabschnitten 15 mit
Nuten 16 darin versehen, die Klammern 8 verschiebbar aufnehmen können.
Ein bewegliches längliches Basiselement 17 ist wie in Fig. 4 gezeigt vorgesehen. Ein solches Basiselement 17, das vorzugsweise aus Metall besteht, ist in und zusammenwirkend mit dem Schlitz 13 der Einspannvorrichtung 12 angeordnet und wird in dem Schlitz nach außen in Richtung auf die Fläche 14 der Einspannvorrichtung 13 gedrängt. Das Basiselement 17 ist mit vertieften Bereichen 18 versehen, um einen notwendigen Freiraum zu den eingeschnürten Abschnitten 15 an den Seitenwänden des Schlitzes 13 zu schaffen. Vorsprünge 19 sind als aufrechtstehende Stege an dem Basiselement 17 an den vertieften Bereichen vorgesehen und so angeordnet, daß sie mit den Brückenelementen 10 der Klammern 8 Kontakt erhalten, wenn die letzteren in die Nuten 16 eingeführt werden.
Die Klammern 8 werden mit den Brückenelementen 10 zuerst in die Nuten 16· in den eingeschnürten Abschnitten an den Seitenwänden des Schlitzes 13 eingeführt. Das Einführen der Klammern kann automatisch oder halbautomatisch mit einer Kassettenanordnung wie in den Figuren 8 und 9 gezeigt erfolgen. Eine Kassette 20 aus temporär aneinanderhaftenden Klammern 8 wird durch Federwirkung 21 entlang einer Auflagebasis 22 in eine Speisevorrichtung 23 gespeist, von der die Klammern nacheinander mit dem Brückenelement 10 zuerst in die Nuten 16 in den eingeschnürten Abschnitten 15 an den Seitenwänden des Schlitzes 13 ausgestoßen werden. Ein solcher Ausstoß von der Speisevorrichtung 23 erfolgt durch Betätigen einer Gleitplatte 24.
Wenn sich die Klammern 8 wie in Fig. 5 gezeigt verschiebbar in der Einspannvorrichtung 12 befinden, dann wird das Heizelement 5 aus spiralförmigem Draht oder Band von der Fläche 14 der Einspannvorrichtung her in den Schlitz 13 in der Einspannvorrichtung 12 eingeführt, so daß sie mit dem Basiselement 17 Kontakt erhalten und die' Klammern 8 in die Vorsprünge 19 an dem Basiselement 17 so
in das Heizelement 5 zwischen benachbarten Umdrehungen 11 des spiralförmigen Drahtes oder Bandes eindringen, daß die Klammern 8 wie in den Figuren 6 und 7 gezeigt rittlings auf dem Draht oder Band des Heizelementes sitzen. Die Einspannvorrichtung 12 befindet sich dann mit ihrer Fläche 14 in Kontakt mit der Oberfläche 7 einer Auflage 4 aus verdichtetem mikroporösem thermischem Isoliermaterial. Wie in Fig. 1 gezeigt, kann eine solche Auflage 4 in einer Metallschüssel 3 vorgesehen werden. Das Basiselement 17 wird dann in den Schlitz 13 in der Einspannvorrichtung 12 in Richtung auf die Auflage 4 gedrängt, um zu bewirken, daß die Schenkel aller Klammern durch den Druck auf deren Brückenelement 10 durch die Vorsprünge 19 an dem Basiselement 17 gleichzeitig in die Auflage 4 getrieben werden. Gleichzeitig wird das Heizelement 5 durch das Basiselement 17 aus dem Schlitz 13 nach außen ausgestoßen.
Wenn die Einspannvorrichtung 12 und die Auflage 4 dann getrennt werden, bleibt das Heizelement 5 durch die Klammern 8 wie in Fig. 1 gezeigt an der Auflage 4 befestigt.
Die Oberfläche 7 der Auflage 4 kann zuvor mit geeigneten nutähnlichen Vertiefungen (nicht dargestellt) versehen werden, in denen das Heizelement 5 zu liegen 5 kommt.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung können alle Befestigungsklammern für das Heizelement leicht gleichzeitig in die Isolierauflage einer Heizung getrieben werden, und ein örtliches Verklemmen des Heizelementes in der Einspannvorrichtung wird infolge des gleichförmigen Ausstoßens des Elementes aus der Einspannvorrichtung durch das sich nach vorne bewegende Basiselement verhindert.
Die Vorsprünge 19 an dem Basiselement 17 haben vorzugsweise eine solche Höhe, daß, wenn die Schenkel 9 der Klammern 8 in die Auflage 4 getrieben werden, das Heizelement 5 nicht auf nachteilhafte Weise durch das Basiselement 17 in dem Ausmaß gegen die Auflage 4 gedrückt
wird, daß das Element oder die Auflage verformt oder beschädigt wird.
Die Vorsprünge 19, die die Form von Stegen an dem Basiselement 17 haben, haben vorzugsweise eine Dicke in derselben Größenordnung wie die Brückenelemente der Klammern.

Claims (8)

ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Befestigen von wenigstens einem länglichen Widerstandsheizelement (5) aus spiralförmigem Draht oder Band an einer Auflage (4) aus Isoliermaterial mit Hilfe von in die Auflage getriebenen Klammern (8), wobei die Klammern jeweils durch ein Brückenelement (10) verbundene Schenkel (9) aufweisen, wobei die Vorrichtung eine Einspannvorrichtung (12) mit einem länglichen Schlitz
(13) aufweist, der zu einer Fläche (14) der
Einspannvorrichtung hin offen ist, um wenigstens ein Heizelement (5) aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein bewegliches längliches Basiselement (17) in und zusammenwirkend mit dem Schlitz (13) vorgesehen ist, wobei das Basiselement Vorsprünge (19) aufweist, die in einer Richtung zu der Fläche der Einspannvorrichtung hin verlaufen, wobei die Vorsprünge in einer vorbestimmten beabstandeten Beziehung entlang dem Basiselement angeordnet sind;
Nuten (16) an gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes (13) vorgesehen sind, um die Klammern, mit den Brückenelementen zuerst, von der Fläche der Einspannvorrichtung (12) her in dem länglichen Schlitz aufzunehmen, wobei die Schenkel (9) der Klammern verschiebbar in den Nuten aufgenommen werden, wobei die Nuten (16) so positioniert sind, daß die Brückenelemente der Klammern mit den Vorsprüngen (19) an dem Basiselement (17) in Kontakt kommen können, wobei die Anordnung derartig ist, daß wenigstens ein Heizelement (5) von der Fläche (14) der Einspannvorrichtung her in den Schlitz (13) in der Einspannvorrichtung eingeführt werden kann, so daß es mit dem Basiselement mit den Klammern (8) in Kontakt kommt und die Vorsprünge (19) an dem Basiselement in das wenigstens eine Heizelement zwischen benachbarten Umdrehungen aus spiralförmigem Draht oder Band mit den Klammern rittlings auf dem Draht oder dem Band sitzend eindringt; und
ein Mittel vorgesehen ist, um das Basiselement (17) in dem Schlitz (13) in Richtung auf die Fläche (14) der Einspannvorrichtung (12) zu drängen, um die Schenkel der Klammern (8) in eine Auflage (4) aus Isoliermaterial in Kontakt mit der Fläche der Einspannvorrichtung zu treiben.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (19) an dem Basiselement (17) eine solche Höhe haben, daß, wenn die Schenkel (9) der Klammern in die Auflage (4) getrieben werden, das wenigstens eine Heizelement (5) nicht auf nachteilhafte Weise von dem Basiselement gegen die Auflage gedrückt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (19) an dem Basiselement
(17) aufrechtstehende Stege umfassen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege eine Dicke derselben Größenordnung haben wie das Brückenelement (10) einer Klammer (8).
5. Vorrichtung nach-einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (13) eine solche Breite aufweist, daß er verschiebbar das wenigstens eine Heizelement (5) mit einem Freiraum aufnimmt, der ausreicht, um ein Verklemmen zu verhindern.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (13) so ausgestaltet ist, daß er der Form entspricht, die für das wenigstens eine Heizelement (5) benötigt wird, wenn es an die Auflage (4) geklammert wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (8) enger sind als die Breite des Schlitzes (13), und dadurch, daß der Schlitz mit eingeschnürten Bereichen versehen ist, in denen die Nuten (16) zur verschiebbaren Aufnahme der Schenkel (9) der Klammern vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß eine streifenförmige Kassette
(20) mit temporär verbundenen Klammern zum Zuführen von Klammern (8) in die Nuten (16) in der Einspannvorrichtung (12) vorgesehen ist.
DE29805543U 1997-03-27 1998-03-26 Vorrichtung zum Befestigen eines Heizelementes Expired - Lifetime DE29805543U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9706420A GB2323762B (en) 1997-03-27 1997-03-27 Method of securing a heating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805543U1 true DE29805543U1 (de) 1998-07-23

Family

ID=10809992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805543U Expired - Lifetime DE29805543U1 (de) 1997-03-27 1998-03-26 Vorrichtung zum Befestigen eines Heizelementes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5974658A (de)
DE (1) DE29805543U1 (de)
GB (1) GB2323762B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0202957D0 (en) * 2002-02-08 2002-03-27 Ceramaspeed Ltd Method and apparatus for manufacturing an electric heater
GB0811980D0 (en) * 2008-07-07 2008-07-30 Ceramaspeed Ltd Radiant electric heater

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019898A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-02 Ego Elektro Blanc & Fischer Verfahren und vorrichtung zum befestigen von heizwiderstaenden auf einem traeger
DE19522798A1 (de) * 1995-06-23 1997-01-02 Ego Elektro Blanc & Fischer Verfahren zur Herstellung eines Strahlungsheizkörpers und Strahlungsheizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
US5974658A (en) 1999-11-02
GB9706420D0 (en) 1997-05-14
GB2323762A (en) 1998-09-30
GB2323762B (en) 2001-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ordnen und ausrichten flexibler, isolierter leiter
DE2506060C2 (de) Block zur Zusammenstellung einer Vielzahl von Drähten und Anschlußhülsen einer vorgegebenen Reihenfolge
DE4140743A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von riemenverbindern aus in reihe angeordneten verbinderklammern auf den gurtbandenden von transportgurten
DE3528279A1 (de) Klammermagazin fuer ein geraet zum eintreiben von klammern
DE19648321A1 (de) Kopfstützenclip
DE29805543U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Heizelementes
EP0463334B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Heizwiderständen auf einem Träger
DE2024537C3 (de) Mehrfachaderverbindungsmodul, Vorrichtung zur Herstellung des letzteren und Verfahren zur Verbindung von Nachrichtenkabeln mit mindestens einem derartigen Modul
DE2541222C2 (de) Auf einem Trägerkörper, insbesondere einer Leiterplatte, montierbare Steckvorrichtung
DE2658891C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen vorgewickelter Spulen in die Statornuten elektrischer Maschinen
DE3207667A1 (de) Verbesserte bindevorrichtung
DE2752847C3 (de) Gehäuse mit einem darin angeordneten elektrischen Bauelement
EP0521181B1 (de) PTC-Heizkörper
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE3206417C2 (de) Aneinander anreihbare Stromschienenhalter aus Isolierstoff
DE3606117A1 (de) Kocheinheit mit strahlheizkoerper
DE102006018063B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Flächenheizelements
DE1933141A1 (de) Rohrfoermige Auskleidung fuer im Querschnitt kreisfoermiges Loch in einer Leiterplatte und Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen derartiger Auskleidungen in Loecher in einer Leiterplatte
DE2844141C2 (de)
DE202010012625U1 (de) Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE19621504C2 (de) Distanziervorrichtung mit Kanälen für den Wicklungsanfang, das Wicklungsende oder einen Wicklungsabgriff
DE3310868C1 (de) Vorrichtung zum Aufbügeln von mit Klebstoff beschichteten Reißverschlüssen auf Werkstücke
DE2903494C3 (de) Testkammer für elektrische Teile, insbesondere Widerstände
DE2034976C (de) Abzweigklemme
DE4101275A1 (de) Loet- und positionierwerkzeug fuer smd-bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980903

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101