DE29616432U1 - Gelenkwelle mit Verbindungswelle - Google Patents

Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Info

Publication number
DE29616432U1
DE29616432U1 DE29616432U DE29616432U DE29616432U1 DE 29616432 U1 DE29616432 U1 DE 29616432U1 DE 29616432 U DE29616432 U DE 29616432U DE 29616432 U DE29616432 U DE 29616432U DE 29616432 U1 DE29616432 U1 DE 29616432U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
constant velocity
bore
grooves
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29616432U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE29616432U priority Critical patent/DE29616432U1/de
Publication of DE29616432U1 publication Critical patent/DE29616432U1/de
Priority to DE19739934A priority patent/DE19739934C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/06Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement
    • F16D3/065Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement by means of rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22323Attachments to the shaft of the inner joint member whereby the attachments are distanced from the core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

·■
Löhr & Bromkamp GmbH 20. September 1996
Carl-Legien-Str. 10 Hw/bla (0160)
63073 Offenbach/Main P96035DE00
Gelenkwelle mit Verbindungswelle
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Gelenkwelle, die insbesondere zur Verwendung im Antriebsstrang zum Antrieb der Räder eines Kraftfahrzeuges gedacht ist. Sie umfaßt zwei Gleichlauffestgelenke. Diese besitzen jeweils ein Außenteil mit Anschlußelementen. Ferner umfaßt jedes Gleichlauffestgelenk ein Innenteil und einen zwischen den Innenteilen und den Außenteilen angeordneten Käfig zur Führung von ersten Kugeln. Diese dienen zur Drehmomentübertragung zwischen jeweils einem Außen- und Innenteil. Ferner umfaßt die Gelenkwelle eine Verbindungswelle, die aus einem rohrförmigen Wellenabschnitt und einem Schiebeelement zusammengesetzt ist. Das Schiebeelement umfaßt eine Hülse mit parallel zur Längsachse und umfangsverteilt angeordneten Rillen sowie zweiten Kugeln, die in diesen Rillen verstellbar sind und durch einen Käfig gehalten werden. Des weiteren ist der Gelenkwelle ein Schiebezapfen zugeordnet, der mit zu den Rillen der Hülse entsprechenden Laufrillen versehen ist, in welche die Kugeln eingreifen. Der Schiebezapfen ist mit dem Innenteil des zweiten Gleichlauffestgelenkes verbunden. Der rohrförmige Wellenabschnitt ist mit der Hülse verbunden.
Eine solche Gelenkwelle ist aus der DE 44 19 373 Al bekannt. Dabei sind die Innenteile beider Gleichlauffestgelenke jeweils einstückig mit einem Zapfen ausgebildet, wobei der dem ersten Gleichlauffestgelenk zugeordnete Zapfen in den rohrförmigen Wellenabschnitt eingesteckt und mit diesem drehfest verbunden ist und der zweite Zapfen als Schiebezapfen gestaltet ist. Der rohr-
förmige Wellenabschnitt ist zur Bildung des Schiebeelementes erweitert und im Querschnitt wellenförmig gestaltet, so daß Rillen für die zweiten Kugeln gebildet sind. In diese Schiebehülse taucht der Schiebezapfen ein, der mit dem Innenteil des zweiten Gleichlauffestgelenkes einstückig ausgebildet ist und entsprechend den Rillen in der Hülse umfangsverteilte und parallel zur Längsachse verlaufende Laufrillen aufweist. Kritisch bei einer solchen Ausbildung ist die Verbindungsstelle zwischen dem dem ersten Gleichlauffestgelenk zugeordneten Zapfen und dem rohrförmigen Wellenabschnitt der Verbindungswelle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkwelle zu schaffen, bei der eine getrennte Herstellung des rohrförmigen Wellenabschnittes des Schiebeelementes möglich ist und bei der darüber hinaus die Schwachstelle, die sich bei der Verbindung zwischen einer aus einem dünnwandigen Rohr hergestellten Verbindungswelle bzw. Wellenabschnitt und einem Zapfen ergibt, entfällt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der rohrförmige Wellenabschnitt ein erstes und ein zweites Anschlußende und dazwischen ein Mittelteil aufweist, wobei diese einstückig ausgeführt sind, die beiden Anschlußenden gegenüber dem Mittelteil eine stärkere Wandung besitzen und auf der Außenfläche eine Verzahnung mit parallel zur Längsachse verlaufenden Zähnen aufweisen und das erste Anschlußende mit seiner Verzahnung in einer entsprechend verzahnten Bohrung des Innenteils des ersten Gleichlaufgelenkes drehfest einsitzt, daß ferner die Hülse einstückig ausgebildet ist und einen Schiebeabschnitt mit eingeformten und parallel zur Längsachse verlaufenden Rillen sowie einen daran anschließenden ersten und daran wiederum anschließenden zweiten Bohrungsabschnitt aufweist, wobei der zweite Bohrungsabschnitt mit einer Verzahnung versehen ist, welche parallel zur Längsachse verlaufende Zähne besitzt und in welcher der rohrförmige Wellenabschnitt mit seinem entsprechend verzahnten zweiten Anschlußende drehfest aufgenommen ist.
Von Vorteil bei dieser Ausführung ist, daß ein rohrförmiger Wellenabschnitt gewählt wird, der von dem Schiebeelement getrennt ist und über gleichartige Verbindungen an seinen Anschlußenden mit dem Innenteil des ersten Gleichlauffestgelenkes und der dem Schiebeelement zugehörigen Hülse verbunden ist. Durch die gewählte Ausbildung des Wellenabschnittes im Bereich seiner Anschlußenden können auch hohe Drehmomente übertragen werden. Darüber hinaus kann auch Spielfreiheit bei der Verbindung erzielt werden, wenn die für solche Steckverbindungen üblichen Diametral-Pitch-Profile mit den erforderlichen Einpreßkräften zur Erzielung einer Preßpassung gestaltet werden. Die Hülse des Schiebeelementes kann dabei durch Hämmern aus einem Rohrstück hergestellt worden sein, so daß auch für die Rillen, in denen die zweiten Kugeln des Schiebeelementes abrollen, die erforderliche Oberflächenqualität und Genauigkeit erzielt werden kann. Die Wellen sind hinsichtlich ihrer Länge so bemessen, daß über einen bestimmten Verstellbereich eine wälzende Bewegung gegeben ist, während für größere Verschiebungen, beispielsweise beim vollständigen Einfedern der Fahrzeugräder eines Fahrzeuges oder für die Montage bzw. Demontage, ein Bohrungsabschnitt zur Verfügung steht, in den der Schiebezapfen gleitend zu den Kugeln bei Verkürzung der Gelenkwelle eintauchen kann.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schiebezapfen mittels eines verzahnten Befestigungsabschnittes in einer verzahnten Bohrung des Innenteils des zweiten Gleichlauffestgelenkes einsitzt. Von Vorteil bei dieser Ausbildung ist, daß für die beiden Gleichlauffestgelenke gleiche Bauteile hinsichtlich der Innenteile gewählt werden können. Des weiteren können die Schiebezapfen bereits im Wege der Auswahlpassung den entsprechenden Hülsen zugeordnet werden und danach kann eine Montage mit dem zugehörigen Gleichlauffestgelenk erfolgen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Die in der Zeichnungsfigur dargestellte Gleichlaufgelenkwelle
weist zwei Gleichlauffestgelenke 1, 2 an ihren Enden auf, die durch eine Verbindungswelle 3 verbunden sind. In der Zeichnung sind die Gleichlauffestgelenke 1, 2 mit der Verbindungswelle 3 in ihrer gestreckten Lage dargestellt, so daß alle Bauteile eine gemeinsame Längsachse 4 aufweisen. Die beiden Gleichlauffestgelenke 1, 2 sind im wesentlichen gleichartig ausgestaltet. Sie weisen beide jeweils ein Außenteil 5f 5' auf, das hohl gestaltet ist und in dessen Innenraum Außenlaufbahnen 6 bzw. 6' in Meridianebenen um die Längsachse verteilt angeordnet sind. In dem hohlen Außenteil 5, 5' ist jeweils ein Innenteil 8 bzw. 8' angeordnet, das in seiner Außenfläche Innenlaufrillen 9, 9' aufweist, die ebenfalls in Meridianebenen um die Längsachse 4 angeordnet sind und wobei jeweils eine Innenlaufrille 9 bzw. 9' einer Außenlaufrille 6 bzw. 6' gegenüberliegt. Diese bilden also Paare. Ferner weist jedes Innenteil eine Bohrung 10 bzw. 10' auf, die mit einer Verzahnung mit parallel zur Längsachse 4 verlaufenden Zähnen versehen ist. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Verzahnung mit einem Diametral-Pitch-Profil, beispielsweise mit einer Zähnezahl 28 und einem Eingriffswinkel von 45°. Den Paaren von Außenlaufbahnen 6, 6' und Innenlaufbahnen 9, 9' sind jeweils Kugeln 12, 12' zugeordnet, die durch einen Käfig 11, 11' gehalten werden. Die Innenteile 8, 8' sind im Verhältnis zu den Außenteilen 6, 6' durch die in den Außenlaufbahnen 6, 6' und Innenlaufbahnen 9, 9' geführten Kugeln 12, 12' einerseits und durch jeweils ein Steuerelement 13, 13' andererseits auf dem Gelenkbeuge&zgr;entrum zentriert gehalten, so daß die Innenteile 8, 8' zu den jeweiligen Außenteilen 5, 5' Winkelbewegungen um dieses GelenkbeugeZentrum ausführen können. Die Verbindungswelle 3 umfaßt einen rohrförmigen Wellenabschnitt 14 mit einem ersten Anschlußende 15 und einem zweiten Anschlußende 16, welche beide durch ein Mittelteil 17 miteinander verbunden sind. Aus der Zeichnung ist erkennbar, daß die Wandung des rohrförmigen Wellenabschnittes 14 im Bereich der beiden Anschlußenden 15, 16 dicker ausgeführt ist als in dem dazwischenliegenden Mittelteil 17. Der rohrförmige Wellenabschnitt 14 sitzt mit dem ersten Anschlußende 15, das auf seiner Außenfläche eine zur Verzahnung der Bohrung 10 des Innenteiles 8 des Gleichlauffestgelenkes 1
passende Verzahnung aufweist, in dieser ein und ist mittels eines Sicherungsringes 31 gegen Auszug gesichert. Im Bereich des Mittelteiles 17 weist der rohrförmige Wellenabschnitt 14 darüber hinaus eine Sit&zgr; fläche auf, auf welcher eine Dichtmanschette 32 mit ihrem kleinen Durchmesser festgelegt ist. Die Dichtmanschette 32 ist ferner mit ihrem großen Durchmesser auf einer entsprechenden Sitzfläche des Außenteiles 5 festgelegt. Der rohrförmige Wellenabschnitt 14 ist durch ein spanloses Umformverfahren, beispielsweise durch Hämmern, hergestellt und sein zweites Anschlußende 16 ist auf der Außenfläche ebenfalls mit einer Verzahnung versehen, die parallel zur Längsachse 4 verlaufende Zähne aufweist und beispielsweise ebenfalls als Diametral-Pitch-Profil gestaltet ist. Vorzugsweise sind beide Enden 15, 16 gleich groß bemessen und mit entsprechenden Verzahnungen versehen. In Bezug auf die Länge des rohrförmigen Wellenabschnittes 14 ist Symmetrie auch hinsichtlich der Bohrung 18 gegeben, d. h. ausgehend von einer Bohrung kleinen Durchmessers im Bereich der beiden Anschlußenden ist zunächst eine Erweiterung gegeben. Im mittleren Abschnitt des Mittelteils 17 weist dann wiederum die Bohrung 18 einen konstanten Durchmesser auf und zwar in dem Bereich unterhalb des Sitzes für den kleinen Durchmesser der Dichtmanschette 32.
Das Schiebeelement 19 umfaßt die Hülse 20, die Kugeln 25 und den Käfig 26 sowie den Sicherungsring 27, der das Herauswandern der Kugeln 25 mit dem Käfig 26 aus der Hülse 20 verhindert. Die Hülse 20 ist aus einem Schiebeabscnnitt 21 aufgebaut, in dessen Bohrung Rillen 22 umfangsverteilt um die Längsachse 4 angeordnet sind und sich über eine bestimmte Länge derselben erstrecken. In diesen Rillen 22 sind jeweils mehrere Kugeln 25 hintereinander angeordnet, die in einem Käfig 26 gehalten sind, wobei die Rillen 22 länger bemessen sind als die Strecke, die die Kugeln 25 im Käfig 26 einnehmen, so daß eine abwälzende Bewegung derselben in den Rillen 22 möglich ist. An diesen mit Rillen 22 versehenen Bohrungsabschnitt der Hülse 20 schließt sich ein erster Bohrungsabschnitt 23 an, der in einen zweiten Bohrungsabschnitt 24 übergeht und zu dem ersten Bohrungsabschnitt 23 einen geringeren
Durchmesser aufweist und mit einer Verzahnung versehen ist, die zu der Verzahnung des zweiten Anschlußendes 16 des rohrförmigen Wellenabschnittes 14 passend ausgebildet ist. Die Sicherung des rohrförmigen Wellenabschnittes 14 gegen Auszug aus dem zweiten Bohrungsabschnitt 24 erfolgt durch einen Sicherungsring 31.
In das Schiebeelement 19 ist ein Schiebezapfen 28 eingesetzt, der in seiner Außenfläche Laufrillen 30, die entsprechend den Rillen 22 umfangsverteilt um die Längsachse 4 angeordnet sind und in welche die zweiten Kugeln 25 eingreifen. Die Länge der Laufrillen 30 ist größer bemessen als die der Rillen 22 in der Hülse 20, so daß am Ende der rollenden Verstellung noch eine weitere Verschiebung des Schiebezapfens 28 zu der Hülse 20 möglich ist, wobei beispielsweise bei Verkürzung der Schiebezapfen
28 in den ersten Bohrungsabschnitt 23 eintaucht, bis er gegen das Anschlußende 16 des rohrförmigen Wellenabschnittes 14 anstößt. Der Schiebezapfen 28 besitzt einen Befestigungsabschnitt
29 mit einer Verzahnung, die zu der Verzahnung der Bohrung 10' passend ausgebildet ist. Er ist in der Bohrung 10' durch einen Sicherungsring 31'' gegen Auszug gesichert. Eine Dichtmanschette 32' ist mit ihrem großen Durchmesser am Außenteil 1' des zweiten Gleichlauffestgelenkes 2 festgelegt und weist zunächst einen mit Falten versehenen Abschnitt und daran anschließend einen Überbrückungsbereich auf, der die Hülse 20 vollständig überdeckt, so daß eine Befestigung auf dem rohrförmigen Wellenabschnitt 14 etwa im Bereich des Beginns des zweiten Anschlußelements 16 erfolgt. Die beiden Gleichlauffestgelenke 1, 2 unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Anschlußelemente, wobei das dem ersten Gleichlauffestgelenk 1 zugeordnete Anschlußelement 7 mit einem flanschartigen Teil mit dem Außenteil 5 verbunden ist und einen Zapfen trägt, der beispielsweise zur Verbindung mit einer Radnabe eines Fahrzeuges dient, während das zweite Gleichlauffestgelenk 2 ein Anschlußelement 7' besitzt, das nach Art eines Abschlußdeckels gestaltet ist und mit dem eine flanschartige Erweiterung aufweisenden Außenteil 5' verbunden ist. Beide zusammen dienen zur Verbindung mit einem Flansch, der beispielsweise dem Differential des Kraftfahrzeuges zugeordnet ist.
Löhr & Bromkamp GmbH 20. September 1996
Carl-Legien-Str. 10 Hw/bla (0160)
63073 Offenbach/Main P96035DE00
Gelenkwelle mit Verbindungswelle
Bezugszeichenliste
1, 2 Gleichlaufdrehgelenk
3 Verbindungswelle
4 Längsachse
5, 5' Außenteil
6, 6' Außenlaufbahn
7, 7' Anschlußelement 8/ 8' Innenteil
9, 9 ' Innenlaufrillen
10, 10' Bohrung
11, 11' Käfig
12, 12' Kugeln
13, 13' Steuerelement
14 Wellenabschnitt
15 erstes Anschlußende
16 zweites Anschlußende
17 Mittelteil
18 Bohrung
19 Schiebelement
22 Rillen
23 erster Bohrungsabschnitt
24 zweiter Bohrungsabschnitt
25 Kugeln
26 Käfig
27 Sicherungsring
28 Schiebezapfen
29 Befestigungsabschnitt
10
30 Laufrille
31, 31', 31'' Sicherungsring
32, 32' Dichtmanschette

Claims (2)

Löhr & Bromkamp GmbH 20. September 1996 Carl-Legien-Str. 10 Hw/bla (0160) 63073 Offenbach/Main P96035DE00 Gelenkwelle mit Verbindungswelle Schutzansprüche
1. Gelenkwelle mit zwei Gleichlauffestgelenken (1, 2), mit jeweils einem Außenteil (5, 5') mit Anschlußelementen (7, T), mit jeweils einem Innenteil (8, 8'), einem zwischen den Innenteilen (8, 8') und den Außenteilen (5, 5') angeordneten Käfig (11/ 11') zur Führung von ersten Kugeln (12, 12'), welche zur Drehmomentübertragung zwischen den Außenteilen (7, 7') und Innenteilen (8, 8') dienen, und mit einer Verbindungswelle (3), die einen rohrförmigen Wellenabschnitt (14) und ein Schiebeelement (19) umfaßt, welches eine Hülse (20), in der zweite Kugeln (25) entlang umfangsverteilter Rillen (22) verstellbar sind, zum Eingriff in entsprechende Laufrillen (30) eines mit dem Innenteil (8') des zweiten Gleichlauffestgelenkes (2) verbundenen Schiebezapfens (28) bestimmt sind, aufweist, wobei der rohrförmige Wellenabschnitt (14) mit der Hülse (20) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der rohrförmige Wellenabschnitt (14) ein erstes und ein zweites Anschlußende (15, 16) und dazwischen ein Mittelteil (17) aufweist, wobei diese einstückig ausgeführt sind, die beiden Anschlußenden (15, 16) gegenüber dem Mittelteil (17) eine stärkere Wandung besitzen und auf der Außenfläche eine Verzahnung mit parallel zur Längsachse (4) verlaufenden Zähnen aufweisen und das erste Anschlußende (15) mit seiner Verzahnung in einer entsprechend verzahnten Bohrung (10)
des Innenteils (8) des ersten Gleichlaufgelenkes (1) drehfest einsitzt, daß ferner die Hülse (20) einstückig ausgebildet ist und einen Schiebeabschnitt (21) mit eingeformten und parallel zur Längsachse (4) verlaufenden Rillen (22) sowie einen daran anschließenden ersten (23) und daran wiederum anschließenden zweiten Bohrungsabschnitt (24) aufweist, wobei der zweite Bohrungsabschnitt (24) mit einer Verzahnung versehen ist, welche parallel zur Längsachse (4) verlaufende Zähne besitzt und in welcher der rohrförmige Wellenabschnitt (14) mit seinem entsprechend verzahnten zweiten Anschlußende (15) drehfest aufgenommen ist.
2. Gelenkwelle nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schiebezapfen (28) mittels eines verzahnten Befestigungsabschnittes (29) in einer verzahnten Bohrung (10') des Innenteils (8') des zweiten Gleichlauffestgelenkes (2) einsitzt.
DE29616432U 1996-09-21 1996-09-21 Gelenkwelle mit Verbindungswelle Expired - Lifetime DE29616432U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616432U DE29616432U1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE19739934A DE19739934C2 (de) 1996-09-21 1997-09-11 Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29616432U DE29616432U1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29616432U1 true DE29616432U1 (de) 1996-11-07

Family

ID=8029515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29616432U Expired - Lifetime DE29616432U1 (de) 1996-09-21 1996-09-21 Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE19739934A Expired - Fee Related DE19739934C2 (de) 1996-09-21 1997-09-11 Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19739934A Expired - Fee Related DE19739934C2 (de) 1996-09-21 1997-09-11 Gelenkwelle mit Verbindungswelle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29616432U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753755A1 (fr) * 1996-09-21 1998-03-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Joint homocinetique rotatif comportant un reservoir de lubrifiant
FR2753754A1 (fr) * 1996-09-21 1998-03-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Joint homocinetique comportant un reservoir de lubrifiant
DE19751444C1 (de) * 1997-11-20 1999-07-29 Gkn Loebro Gmbh Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch
FR2790799A1 (fr) 1999-03-12 2000-09-15 Gkn Loebro Gmbh Groupe comportant un joint homocinetique fixe et un arbre de liaison
DE19911113C1 (de) * 1999-03-12 2001-01-11 Gkn Loebro Gmbh Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil
CN101405518B (zh) * 2006-02-22 2014-11-05 轴造型工程公司 同步万向节

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756768C2 (de) * 1997-12-19 2003-03-27 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenkwelle mit zwei Festgelenken und separater Verschiebung
DE19952245C2 (de) 1998-12-05 2002-11-28 Gkn Loebro Gmbh Teleskopwelle
DE10008556A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-06 Gkn Loebro Gmbh Verschiebeanordnung für eine Gelenkwelle
JP3464460B2 (ja) 2000-02-24 2003-11-10 ジー・ケー・エヌ・レブロ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング ドライブシャフト
DE10210305B4 (de) 2001-04-04 2020-04-23 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle und Herstellungsverfahren hierfür
DE102007004476B4 (de) 2007-01-30 2009-10-22 Ifa-Technologies Gmbh Antriebsgelenkwelle für große Beugewinkel
DE102009017007B4 (de) 2009-04-14 2016-10-20 Shaft-Form-Engineering Gmbh Anbindungssystem und Gleichlaufgelenk
DE102014012543B4 (de) * 2014-08-28 2019-02-21 Ifa-Technologies Gmbh Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648569B2 (de) * 1976-10-27 1980-09-18 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Gelenkwelle
EP0032370A2 (de) * 1980-01-10 1981-07-22 Nissan Motor Co., Ltd. Antriebswelle für ein Fahrzeug oder dgl.
DE3009277A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-17 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach Gelenkwelle
DE4022692A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Gkn Automotive Ag Verfahren zur herstellung einer antriebswelle mit einstueckig angeformten gelenkkomponenten
DE4333017A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Massive Welle zur Verwendung als Antriebswelle
DE4419341C1 (de) * 1994-06-03 1995-11-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenk mit einer Verbindungswelle
FR2720800A1 (fr) * 1994-06-03 1995-12-08 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre de transmission comportant un élément télescopique.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135909C3 (de) * 1971-07-17 1978-06-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Gelenkwelle zum Antrieb von Kraftfahrzeugen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648569B2 (de) * 1976-10-27 1980-09-18 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Gelenkwelle
EP0032370A2 (de) * 1980-01-10 1981-07-22 Nissan Motor Co., Ltd. Antriebswelle für ein Fahrzeug oder dgl.
DE3009277A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-17 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach Gelenkwelle
DE4022692A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Gkn Automotive Ag Verfahren zur herstellung einer antriebswelle mit einstueckig angeformten gelenkkomponenten
DE4333017A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Massive Welle zur Verwendung als Antriebswelle
DE4419341C1 (de) * 1994-06-03 1995-11-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenk mit einer Verbindungswelle
FR2720800A1 (fr) * 1994-06-03 1995-12-08 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre de transmission comportant un élément télescopique.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753755A1 (fr) * 1996-09-21 1998-03-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Joint homocinetique rotatif comportant un reservoir de lubrifiant
FR2753754A1 (fr) * 1996-09-21 1998-03-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Joint homocinetique comportant un reservoir de lubrifiant
ES2147094A1 (es) * 1996-09-21 2000-08-16 Loehr & Bromkamp Gmbh Junta homocinetica giratoria.
ES2147095A1 (es) * 1996-09-21 2000-08-16 Loehr & Bromkamp Gmbh Junta homocinetica giratoria.
DE19751444C1 (de) * 1997-11-20 1999-07-29 Gkn Loebro Gmbh Vorrichtung zur Verbindung des Außenteiles eines Gleichlaufgelenkes mit einem Befestigungsflansch
FR2790799A1 (fr) 1999-03-12 2000-09-15 Gkn Loebro Gmbh Groupe comportant un joint homocinetique fixe et un arbre de liaison
DE19911111C1 (de) * 1999-03-12 2001-01-11 Gkn Loebro Gmbh Anordnung mit einem Gleichlauffestgelenk und einer Verbindungswelle
DE19911113C1 (de) * 1999-03-12 2001-01-11 Gkn Loebro Gmbh Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil
US6267683B1 (en) 1999-03-12 2001-07-31 Gkn Lobro Gmbh Assembly having a constant velocity joint and a receiving part
ES2160526A1 (es) * 1999-03-12 2001-11-01 Gkn Loebro Gmbh Disposicion dotada de una primera junta homocinetica fija y un arbol de conexion.
CN101405518B (zh) * 2006-02-22 2014-11-05 轴造型工程公司 同步万向节

Also Published As

Publication number Publication date
DE19739934A1 (de) 1998-04-02
DE19739934C2 (de) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419373C2 (de) Gelenkwelle mit Schiebeteil
DE19756768C2 (de) Gleichlaufgelenkwelle mit zwei Festgelenken und separater Verschiebung
DE19911111C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlauffestgelenk und einer Verbindungswelle
DE19952245A1 (de) Teleskopwelle
DE3618130C2 (de)
DE19831016C2 (de) Gelenkwellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE29616432U1 (de) Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE10158545A1 (de) Längsverschiebeeinheit mit hohlem Profilzapfen
DE2747319C2 (de) Gelenkwelle bestehend aus zwei Kreuzgelenken
WO2016131600A1 (de) Lenkzwischenwelle für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betreiben einer lenkzwischenwelle für ein kraftfahrzeug
DE19609423C2 (de) Gelenkwelle, insbesondere Seitenwelle zum Antrieb der Räder eines Kraftfahrzeuges
DE102004054908B4 (de) Gelenkaußenteil eines Gleichlaufdrehgelenks für eine Radnaben-Gelenk-Einheit
DE102005032865B4 (de) Kardanwelle
WO1998035174A1 (de) Seitenwellenzapfen für ein differentialgetriebe mit einem angepassten gelenkbauteil einer gleichlaufgelenkwelle
EP2505862A1 (de) Gleichlaufgelenk und Gelenkwelle
DE4119451C2 (de)
DE10060229B4 (de) Verschiebeanordnung für eine Gelenkwelle
DE69705511T2 (de) Hauptantriebswelle für kraftfahrzeug, entsprechende antriebsvorrichtung und kraftfahrzeugantrieb
DE10158544A1 (de) Längsverschiebeeinheit aus Material gleicher Wandstärke
DE102012110276A1 (de) Leichtbaugelenk für die Übertragung von Drehbewegungen
AT409534B (de) Gelenkwelle mit kuppelmitteln
DE102012205727A1 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung
DE102010036989B4 (de) Gelenkwellenanordnung mit Längsverschiebeeinheit
DE19609591A1 (de) Antriebswelle mit Zwischenlager
DE3517225A1 (de) Hubschrauberantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961219

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970520

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LOEHR & BROMKAMP GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

Effective date: 19981016

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021210

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050401