DE2953595T1 - Method for recovering bromine contained in a discharge - Google Patents

Method for recovering bromine contained in a discharge

Info

Publication number
DE2953595T1
DE2953595T1 DE792953595T DE2953595T DE2953595T1 DE 2953595 T1 DE2953595 T1 DE 2953595T1 DE 792953595 T DE792953595 T DE 792953595T DE 2953595 T DE2953595 T DE 2953595T DE 2953595 T1 DE2953595 T1 DE 2953595T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bromine
gaseous chlorine
aniline derivatives
chlorine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE792953595T
Other languages
English (en)
Other versions
DE2953595C2 (de
Inventor
I Yokomichi
T Yamada
K Ota
A Mohri
M Ikeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ishihara Mining & Chemical Co
Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Ishihara Mining & Chemical Co
Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Nissan Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ishihara Mining & Chemical Co, Ishihara Sangyo Kaisha Ltd, Nissan Chemical Corp filed Critical Ishihara Mining & Chemical Co
Publication of DE2953595T1 publication Critical patent/DE2953595T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2953595C2 publication Critical patent/DE2953595C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/09Bromine; Hydrogen bromide
    • C01B7/096Bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5236Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/12Halogens or halogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/04Oxidation reduction potential [ORP]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einer Flüssigkeit
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einem bei der Gewinnung von Anilinen durch Ammonolyse kernsubstituierter Brombenzole mit mindestens einem Halogenatom und/oder mindestens einer funktionellen Gruppe angefallenen flüssigen Ablauf oder einer ähnlichen Flüssigkeit» insbesondere ein Verfahren zur Rückgewinnung von Brom durch Freisetzen mittels Chlorbehandlung des flüssigen Ablaufs bzw. der sonstigen Flüssigkeit» der bzw. die neben Bromwasserstoff und sonstigen Bromiden eine geringe Menge der jeweils gewünschten und noch nicht abgetrennten Verbindung, andere Aniline als Nebenprodukte, Ammoniak, Ammoniumsalze u.dgl. enthält.
Die Gewinnung kernsubstituierter Aniline erfolgt in vorteilhafter Weise großtechnisch, indem man ein kernsubstituiertes Benzol bromiert und das Bromatom des erhaltenen substituierten Brombenzols im Rahmen einer Ammonolyse durch eine Aminogruppe ersetzt. Der Erfolg dieses Verfahrens hängt jedoch weitestgehend von den Möglichkeiten der Rückgewinnung und Wiederverwertung des in dem flüssigen Ablauf enthaltenen Broms ab.
Maßnahmen zur Rückgewinnung von Brom aus den verschiedensten flüssigen Abläufen sind bereits seit langem bekannt. So er-
1 30609/0010
folgt beispielsweise die Bromrückgewinnung durch Ansäuern und Behandeln der Bromverbindungen enthaltenden flüssigen Abläufe mit Chlor (zur Freisetzung des Broms) nach dem sogenannten Kubierschy-Verfahren oder einem aus der US-PS 4 031 194 bekannten Verfahren. Da jedoch die erfindungsgemäß zu behandelnden flüssigen Abläufe Anilinderivate» Ammoniak und Ammoniumsalze enthalten» führt die Chlorbehandlung des jeweiligen flüssigen Ablaufs im sauren Bereich nicht nur dazu, daß die Anilinderivate unlöslich werden (und damit den stabilen Verfahrensablauf stören), sondern möglicherweise auch zu einer gefährlichen Bildung und Anhäufung von explosivem Trichloramin (NCl,). Aus diesen Gründen wird die Rückgewinnung von Brom durch Chlorbehandlung der beschriebenen flüssigen Abläufe in der Tat für unmöglich gehalten.
Auf dem Gebiet der Abwasserbehandlung bedient man sich zur oxidativen Zersetzung von in geringer Menge in einem Abwasser enthaltenem Ammoniak durch Behandeln mit Chlor iia alkalischen pH-Bereich der sogen. "Bieak Point-Chlorierung". Einerseits enthalten jedoch erfindungsgemäß zu behandelnde flüssige Abläufe so große Mengen an Anilinderivaten» Ammoniak und Ammoniumsalzen, daß deren Aufarbeitung Mühen bereitet. Manchmal läßt sich sogar nach einer einfachen Chlorbehandlung im alkalischen pH-Bereich in der Flüssigkeit noch Ammoniak nachweisen. Dieser stammt offensichtlich aus den Anilinderivaten.
Der Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde» ein großtechnisch in vorteilhafter Weise durchführbares Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus bei der Herstellung von Anilinderivaten durch Ammonolyse kernsubstituierter Brombenzolderivate mit mindestens einem Halogenatom und/oder mindestens einer funktioneilen Gruppe angefallenen flüssigen Abläufen (aus denen bisher eine großtechnische Rückgewinnung von Brom
13U6Ü9/0010
für nicht möglich gehalten wurde) anzugeben, das sich sicher und glatt durchführen läßt und von in dem flüssigen Ablauf gelösten Anilinderivaten und noch vorhandenem Ammoniak nicht beeinträchtigt wird.
Bei der Herstellung von Anilinderivaten durch Ammonolyse von Brombenzolderivaten, die im Kern durch mindestens ein Halogenatom und/oder mindestens eine funktionelle Gruppe» z.B. eine Hydroxyl-, Amino-, Nitro-, Carboxyl- oder SuIfogruppe, substituiert sind, erfolgt die Reindarstellung der jeweils gewünschten Verbindung, d.h. des Anilinderivats» beispielsweise durch Fraktionieren, Destillation und dergleichen. Hierbei fällt ein flüssiger Ablauf an, der als Nebenprodukte andere als die gewünschten Anilinderivate und ferner Ammoniak und Ammoniumsalze sowie eine geringe Menge der nicht abgetrennten gewünschten Verbindung enthält .
Wenn man den flüssigen Ablauf in der ersten Stufe nach Zusatz einer alkalischen Substanz zum Unlöslichmachen des Hauptteils der Anilinderivate unter speziellen Bedingungen einer Chlorierungsbehandlung unterwirft und gleichzeitig die Bromverbindungen weitestgehend daran hindert, mit dem Chlor zu reagieren und in dem flüssigen Ablauf in Lösung zu gehen, läßt sich ein Ausfallen der Anilinderivate in der nächsten Chlorierungsstufe verhindern» Gleichzeitig können die im Kern durch ein Halogenatom und/oder eine funktionelle Gruppe substituierten Anilinderivate leicht filtrierbare und in der ersten Stufe relativ einfach abtrennbare Niederschläge bilden. Schließlich kommt es hierbei auch noch zu einer Zersetzung oder Verflüchtigung des Hauptteils des Ammoniaks. Trotz der Tatsache, daß sich in dem nach Entfernen des gebildeten Niederschlags durch Filtrieren während der ersten Stufe behandelten Flüssigkeit angefallenen Filtrats manchmal noch Ammoniak nachweisen läßt, hat es
130609/0010
aich gezeigtf daß unter Gewährleistung einer sicheren Rückgewinnung von hochreinem Brom in hoher Ausbeute auch in geringer Menge entstandenes Trichloramin zersetzt werden kann, wenn man den Kontaktier- oder Mischzustand des Reaktionssystems bei der Chlorierungsbehandlung in der zweiten Stufe so homogen wie möglich hält.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einem beider Herstellung von Anilinderivaten durch Ammonolyse eines im Kern durch mindestens ein Halogenatom und/oder mindestens eine funktionelle Gruppe substituierten Brombenzolderivats angefallenen flüssigen Ablauf oder einer ähnlichen Flüssigkeit, welches dadurch gekennzeichnet is^t, daß man
a) die betreffende Flüssigkeit mit einer alkalischen Substanz in einer mindestens 1,1 molaren Menge, bezogen auf den Gesamtammoniakgehalt der Flüssigkeit, versetzt;
b) die Flüssigkeit so lange mit gasförmigem Chlor in Berührung bringt, bis ihr Oxidations/Reduktions-Potential mindestens 4OO mV erreicht j
c) den hierbei gebildeten Niederschlag abfiltriert und entfernt;
d) vor oder nach Durchführung der Stufe c) der Flüssigkeit zur Einstellung ihres pH-Werts auf 3 oder darunter eine Mineralsäure oder einen eine Mineralsäure enthaltenden sauren Ablauf zusetzt und schließlich
e) unter gleichzeitiger Einleitung von Dampf zum Abdestillieren von Brom die durch eine senkrecht stehende und langgestreckte Gas/Flüssigkeitskontaktlervorrichtung nach unten strömende Flüssigkeit mit gasförmigem Chlor in Berührung bringt.
Die erfindungsgemäß zu behandelnde Flüssigkeit enthält Bromverbindungen, z.B. Bromide, wie Natrium-, Kalium- oder
13ÜÖ09/O010
Ammoniumbromid, und Bromwasserstoff, ferner im Kern durch ein Halogenatom» z.B. ein Chlor- oder Bromatom, substituierte Anilinderivate oder im Kern durch eine funktioneile Gruppe» z.B. eine Hydroxyl-» Amino-, Nitro-, Carboxyl- oder Sulfogruppe, substituierte Anilinderivate, das (die) noch nicht abgetrennte (n) bzw. noch vorhandene (n) , zu synthetisierende (n) Anilinderivat(e), als Nebenprodukt entstandene Anilinderivate und deren Reaktionsprodukte» restliches Ammoniak und Ammoniumsalze und in vielen Fällen ferner Synthesekatalysatoren und daraus gebildete Verbindungen. Diese Flüssigkeit kann, so wie sie ist, nach einer geeigneten Vorbehandlung zur teilweisen Abtrennung ihrer Bestandteile (z.B. Destillation, Kristallisation, Filtration u.dgl.) oder nach dem Vermischen mit einem ähnlichen flüssigen Ablauf aus einer anderen organischen Synthese dem erfindungsgemäßen Verfahren unterworfen werden.
Bei der erfindungsgemäßen Behandlung wird dem zu behandelnden flüssigen Ablauf zunächst eine alkalische Substanz zugesetzt. Deren Menge darf nicht weniger als die 1,1 molare Menge des in der Flüssigkeit enthaltenen gesamten Ammoniaks betragen. Als alkalische Substanzen kommen die Hydroxide und Carbonate von Alkalimetallen in Frage. Bevorzugt wird in der Regel Natriumhydroxid. Vermutlich wird die alkalische Substanz beim Einleiten von gasförmigem Chlor in das Hypochlorit umgewandelt und nimmt an der Reaktion teil. Es dient dazu» die Freisetzung des Broms bei der Chlorbehandlung in der ersten Stufe zu unterdrücken und um Anilinderivate in relativ einfach filtrierbarer Form abzuscheiden. Vorzugsweise wird die alkalische Substanz im Überschuß, z.B. in der 1,2- bis 1,5fachen Molmenge an in der Flüssigkeit enthaltenem kombinierten Ammoniak eingesetzt. Die hierbei stark alkalisch gemachte Flüssigkeit kann destilliert werden, um vor der Chlorbehandlung in der Flüssigkeit vorhandenes Ammoniak sowie ebenfalls vorhandene Anilinderivate zumindest teilweise zu entfernen. Eine derartige Vorbehandlung ist für
130609/001 0
eine großtechnische Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens von Vorteil. Durch Erwärmen oder Einblasen von Dampf im Rahmen üblicher Destillations- oder Dampfdestillationsvorgänge werden der Hauptteil des freigesetzten Ammoniaks und ein Teil der organischen Substanzen zusammen mit Wasser abdestilliert, aufgefangen und wiedergewonnen. Wenn bei diesem Destillationsvorgang einige Bestandteile ausfallen, können sie abfiltriert werden.
Danach wird in die Flüssigkeit gasförmiges Chlor eingeblasen» und zwar so lange» bis das Oxidations/Reduktions-Potential der Flüssigkeit 400 mV übersteigt. Zu einem geeigneten Kontakt mit der Flüssigkeit wird das gasförmige Chlor in gut dispergierter Form (in die Flüssigkeit) eingeblasen. Wenn die Chlorbehandlung so lange fortgeführt wird, bis das Oxidations/Reduktions-Potential über 400 mV, vorzugsweise bis zu einer Spannung von. 600 bis 700 mV, angestiegen ist, erfolgt in der Regel eine Verminderung des Ammoniakgehalts auf etwa 20 bis 10 ppm öder darunter und eine vollständige Ausfällung der Anilinderivate. Infolge Anwesenheit der vorher im Überschuß zugesetzten alkalischen Substanz bleibt der pH-Wert der Flüssigkeit im alkalischen Bereich, so daß bei dieser Behandlung weder eine Bromfreisetzung noch eine Trichloraminbildung erfolgt.
Der gebildete Niederschlag wird von der chlorbehandelten Flüssigkeit durch Filtration abgetrennt. Der pH-Wert der Flüssigkeit wird vor oder nach der Filtration durch Zusatz einer Mineralsäure oder eines mineralsäurehaltigen flüssigen Ablaufs auf 3 oder darunter eingestellt. Der gebildete Niederschlag besitzt in der Regel so gute Filtereigenschaften, daß er durch übliche Filtrationsmaßnahmen abgetrennt werden kann. Wenn aufgrund der Zusammensetzung der Flüssigkeit ein teerartiges Material vorhanden ist» erfolgt mit Hilfe geeigneter Trennmaßnahmen oder durch Verwendung eines Filterhilfs-
1306 0 9/0010
mittels eine Fraktionierung. Bei Zugabe von Salzsäure, Schwefelsäure oder eines eine solche Säure enthaltenden flüssigen Ablaufs zur Einstellung des pH-Werts der Flüssigkeit kommt es gelegentlich zu einer erneuten Ausfällung. In diesem Fall wird der gebildete Niederschlag nach der pH-Einstellung vorzugsweise abfiltriert. Das Filtrat dient zur Chlorierungsbehandlung in einer späteren Stufe. Der pH-Wert der Flüssigkeit soll 3» vorzugsweise 1 nicht übersteigen. Da die Flüssigkeit ein bei der bereits erfolgten Chlorbehandlung gebildetes Hypochlorit enthält, wird ihr vor der pH-Einstellung manchmal ein Reduktionsmittel zugesetzt, um eine Freisetzung von Brom bei der pH-Einstellung zu hemmen.
Die bei den verschiedenen geschilderten Behandlungen angefallene Flüssigkeit enthält praktisch das gesamte Brom der ursprünglichen Flüssigkeit, jedoch praktisch kein bei der Chlorbehandlung unlöslich werdendes Anilinderivat mehr. Es gibt Fälle, in denen in der Flüssigkeit nach der Lagerung ein Ansteigen des Ammoniakgehalts festzustellen ist. Dies hängt von der Zusammensetzung der Flüssigkeit oder den Bedingungen bei der bereite erfolgten Chlorbehandlung ab. Wenn man jedoch dafür Sorge trägt, daß bei der späteren Chlorbehandlung weder eine Trichloraminbildung noch eine Ansammlung desselben erfolgt» lassen sich die auf das Vorhandensein von Ammoniak zurückzuführenden Schwierigkeiten vermeiden.
Bei der endgültigen Bromrückgewinnung wird das erhaltene Filtrat mit gasförmigem Chlor in Berührung gebracht, während es in einer senkrecht stehenden, langgestreckten Gas/Flüssigkeitskontaktiervorrichtung nach unten strömt. Gleichzeitig wird Dampf eingeleitet. Bei diesen Maßnahmen destilliert dann Brom ab. Wenn bei Verwendung einer senkrecht stehenden, langgestreckten Gas/Flüssigkeits-Kontaktiervorrichtung, vor-
1 30609/001 0
zugsweiee eines gepackten Turms, die nach unten fließende Flüssigkeit im Gleich- oder Gegenstrom mit gasförmigem Chlor in Berührung gebracht wird, besteht nur eine so geringe Gefahr des Entstehens lokaler Inhomogenitäten des Reaktionssystems, daß selbst bei Anwesenheit geringer Mengen Ammoniak in der zugeführten Flüssigkeit weder eine Trichloraminbildung noch eine Trichloraminansammlung erfolgt bzw. vorkommt. Vorzugsweise wird ein Reaktor ohne Totraum, in dem ein Gaekontakt mit der nach unten strömenden Flüssigkeit Schwierigkeite.n bereitet und insbesondere im oberen Teil des Turms eine inhomogene Gasphase entstehen kann, verwendet. Selbst wenn sich Trichloramin bildet, wird dieses durch zwischenzeitlichen Kontakt mit im System enthaltenem Brom und vorhandenen Bromidionen rasch zersetzt, so daß sich gefährliche Unfälle vermeiden lassen.
Ein geeigneter Weg zur Rückgewinnung von Brom ist aus der US-PS 4 031 194 bekannt. Bei diesem Verfahren bedient man sich eines gepackten Turms mit einem oberen Teil zur Bromerzeugung, einem nachgeschalteten unteren Destillationsteil und einem zwischenliegenden Bromauslaß. Am oberen Ende des Turms werden die Flüssigkeit und gasförmiges Chlor zugeführt. Am unteren Ende des Turms erfolgt eine Dampfzufuhr. Das Brom destilliert aus einem Auslaß im mittleren Teil des Turms ab.
Während der geschilderten Chlorbehandlung erfolgt praktisch keine Niederschlagbildung, so daß der Verfahrensablauf glatt und kontinuierlich ist. Das Destillat wird in üblicher bekannter Weise rektifiziert. Aiif diese Weise läßt sich in hoher Ausbeute hochreines Brom rückgewinnen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
13 0609/0010
Beispiel 1
Durch Ammonolyse von 3»5-Dichlorbrombenzol erhält man 3,5-Dichloranilin. Bei der Abtrennung letzterer Verbindung erhält man einen flüssigen Ablauf der folgenden Bestandteile:
Bestandteile $>
ο, 5
0, 8
17
0, 9
12
3»5-Dichloranilin 3,5-Diaminochlorbenzol Ammoniumbromid Ammoniumchlorid freies Ammoniak
100 Gew.-Teile dieses flüssigen Ablaufs werden mit 21 Gew.-Teilen einer 48#igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung versetzt» worauf das Gemisch unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von 60° bis 850C destilliert wird. Hierbei destillieren 3»5-Dichloranilin und Ammoniak ab und werden aufgefangen. Der flüssige Destillationsrückstand wird zur Entfernung eines gebildeten Niederschlags filtriert. Das FiItrat enthält folgende Bestandteile:
Bestandteile #
3,5-Diaminochlorbenzol 0,2
Natriumbromid 21,5
Natriumchlorid 1,2
Natriumhydroxid 2,9
freies Ammoniak 72 ppm
Diese Flüssigkeit wird nun in einen mit einem Rührwerk ausgestatteten und einen Einlaß für gasförmiges Chlor aufweisenden Tank gegossen. Unter Rühren wird nun gasförmiges Chlor eingeleitet. Die Chlorzufuhr wird eingestellt, wenn das Oxidations/Reduktions-Potential der Flüssigkeit 700 mV
13 0 609/0010
erreicht hat. Das Molverhältnis eingeführtes gasförmiges Chlor zu 3,5-Diaminochlorbenzol (in der Flüssigkeit) beträgt 37. Nach Zugabe einer geringen Menge Natriumsulfit (zur Reduktion des in der Flüssigkeit enthaltenen Hypochlorits) wird zur Einstellung des pH-Werts der Flüssigkeit auf Null 32#ige Salzsäure zugesetzt. Der hierbei ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert. Im Filtrat lassen sich 21 ppm Ammoniak nachweisen. Nachdem sichergestellt ist, daß beim weiteren Einleiten von gasförmigem Chlor in diese Flüssigkeit ein glatter Verfahrensablauf ohne Niederschlagbildung möglich ist, wird die Flüssigkeit der zur Bromrückgewinnung erforderlichen Behandlung unterworfen.
Bei der geschilderten Chlorbehandlung werden zu bestimmten Zeitpunkten vor Erreichen eines Oxidations/Reduktions-Potentials (der Flüssigkeit) von 700 mV Flüssigkeitsproben gezogen und in der geschilderten Weise von den darin enthaltenen Niederschlägen befreit. Dann wird das Aussehen der sich bildenden Niederschläge beim weiteren Einleiten von gasförmigem Chlor in die Fltiesigkeitsproben beobachtet. Im Falle, daß das Potential beim Ziehen der Flüssigkeitsprobe unter 400 mV lag, läßt sich eine Zersetzung von derartigem Material beobachten. Im Falle, daß das Potential beim Ziehen der Flüssigkeitsprobe 400 mV beträgt, erfolgt eine sehr geringe Niederschlagbildung. Aus diesen Ergebnissen ergibt sich, daß eine Beendigung der Chlorbehandlung vor Erreichen eines Oxidations/Reduktions-Potentials von 400 mV Schwierigkeiten bei der folgenden Bromrückgewinnung hervorruft.
Zur Bromrückgewinnung bedient man sich eines Reaktors in Form eines gepackten Glasturms eines Durchmeßsers von 50 mm und einer Höhe von 1 m. Der Reaktor enthält einen Flüssigkeitseinlaß und einen Gaseinlaß am oberen Ende, einen Dampfeinlaß und einen Ablaufauslaß am unteren Ende
13 0609/0010
und einen Bromdestillatauslaß etwa im Mittelteil.
Am oberen Ende des Turms werden nun das Filtrat und gasförmiges Chlor in der 1,25fachen theoretischen Menge (bezogen auf den Natriumbromidgehalt des Filtrate) zugeführt und nach unten strömen gelassen. Hierbei gelangen beide Reaktionsteilnehmer von selbst miteinander im Gleichstrom in Berührung. Durch Einleiten von 1 kg/cm Dampf am unteren Ende des Turms wird das freigesetzte Brom abdestilliert, Außerhalb des Turms wird das abdestillierte Brom aufgefangen. Eine Verstopfung des Turms ist nicht feststellbar. In dem Gas am oberen Ende des Turms ist kein Trichloramin nachweisbar.
Das Destillat wird rektifiziert, wobei man 99,3 % reines Brom erhält. Die Ausbeute der Bromrückgewinnung beträgt 93 *.
Beispiel
100 Gew.-Teile eines flüssigen Ablaufs aus der m-Nitroanilinherstellung, der 0,1 # Anilinderivate (hauptsächlich in Form von m-Nitroanilin), 15 Kaliumbromid und 45 ppm freies Ammoniak enthält, wird mit 3 Gew.-Teilen Kaliumhydroxid versetzt.
In den alkalisch gemachten Ablauf wird entsprechend Beispiel 1 gasförmiges Chlor eingeleitet. Der hierbei gebildete Niederschlag wird entfernt. Danach wird der pH-Wert der Flüssigkeit unter Verwendung von verdünnter Schwefelsäure auf 1 eingestellt. Die angesäuerte Flüssigkeit wird nun entsprechend Beispiel 1 mit gasförmigem Chlor und Dampf in Berührung gebracht, wobei Brom in Freiheit gesetzt wird. Dieses destilliert aus dem Reaktor ab und wird aufgefangen. Die Reinheit des rektifizierten Broms beträgt 99»5 #» die
130609/0010
-V-Ausbeute an rückgewonnenem Brom beträgt 95
Beispiel
Entsprechend Beispiel 1 wird eine Flüssigkeit mit 0,4 % Anilinderivaten (einschließlich o-Aminobenzoesäure und Anilin), 0,1 # Benzoesäure, 10 # Natriumbromid und 0,3 # Käliumhydroxid aufgearbeitet, wobei jedoch auf die zunächst (nach Stufe a) durchgeführte Vakuumdestillation verzichtet wird. Hierbei läßt sich Brom in einer Ausbeute von 92 % rückgewinnen.
Wie ausgeführt, eignet sich das Verfahren gemäß der Erfindung zur Rückgewinnung von Brom aus bei der Herstellung von Anilinderivaten durch Ammonolyse von kernsubstituierten Brombenzolen angefallenen flüssigen Abläufen und ähnlichen Flüssigkeiten. Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich Brom und andere wertvolle Bestandteile aus flüssigen Abläufen getrennt rückgewinnen. Gleichzeitig läßt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren die Wirtschaftlichkeit des Gesamtverfahrens zur Herstellung von Anilinderivaten durch Ammonolyse erhöhen. Schließlich läßt sich erfindungsgemäß eine Umweltverschmutzung durch den flüssigen Ablauf aus der Herstellung von Anilinderivaten verhindern. Das Verfahren gemäß der Erfindung ist ohne Explosionsgefahr glatt durchführbar und eignet sich zur großtechnischen Anwendung.
130609/0010

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einem bei der Herstellung von Anilinderivaten durch Ammonolyse eines im Kern durch mindestens ein Halogenatom und/oder mindestens eine funktionelle Gruppe substituierten Brombenzolderivats angefallenen flüssigen Ablauf oder einer ähnlichen Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) die betreffende Flüssigkeit mit einer alkalischen Substanz in einer mindestens 1,1 molaren Menge, bezogen auf den Gesamtammoniakgehalt der Flüssigkeit, versetzt;
b) die Flüssigkeit so lange mit gasförmigem Chlor in Berührung bringt, bis ihr Oxidations/Reduktions-Potential mindestens 400 mV erreicht;
c) den hierbei gebildeten Niederschlag abfiltriert und entfernt;
d) vor oder nach Durchführung der Stufe c) der Flüssigkeit zur Einstellung ihres pH-Werts auf 3 oder darunter eine Mineralsäure oder einen eine Mineralsäure
130609/0010
enthaltenden sauren Ablauf zusetzt und schließlich
e) unter gleichzeitiger Einleitung von Dampf zum Abdestillieren von Brom die durch eine senkrecht stehende und langgestreckte Gas/Flüssigkeitskontaktiervorrichtung nach unten strömende Flüssigkeit mit gasförmigem Chlor in Berührung bringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die in Stufe a) angefallene Flüssigkeit zur mindestens teilweisen Entfernung von Ammoniak und in der Flüssigkeit enthaltener Anilinderivate einer Destillation unterwirft und dann entsprechend den Verfahrensstufen b) bis e) weiterverarbeitet.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in Stufe a) der Flüssigkeit die 1,2- bis 1,5factie molare Menge, bezogen auf den Gesamtammoniakgehalt der Flüssigkeit, einer alkalischen Substanz zusetzt.
4ο Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Stufe b) so lange gasförmiges Chlor zuführt, bis das Oxidations/Reduktions-Potential der Flüssigkeit einen Spannungswert von 600 bis 700 mV angenommen hat.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man in der Stufe b) so lange gasförmiges Chlor zuführt, bis das Oxidations/Reduktions-Potential der Flüssigkeit einen Spannungswert von 600 bis 700 mV angenommen hat.
1 30GO9/00 1 0
DE2953595T 1979-03-05 1979-09-07 Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einer Flüssigkeit Expired DE2953595C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2520479A JPS55116602A (en) 1979-03-05 1979-03-05 Bromine recovering method
PCT/JP1979/000239 WO1980001905A1 (en) 1979-03-05 1979-09-07 Method for recovering bromine contained in a discharge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2953595T1 true DE2953595T1 (de) 1981-03-12
DE2953595C2 DE2953595C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=12159413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2953595T Expired DE2953595C2 (de) 1979-03-05 1979-09-07 Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einer Flüssigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4324665A (de)
EP (1) EP0034184B1 (de)
JP (1) JPS55116602A (de)
CH (1) CH643216A5 (de)
DE (1) DE2953595C2 (de)
GB (1) GB2055782B (de)
WO (1) WO1980001905A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237930C1 (de) * 1982-10-13 1984-04-05 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Reinigung von wasserstoff-freien,fluorierten Schmiermitteln
CN100341846C (zh) * 2002-12-12 2007-10-10 厦门市先端科技有限公司 苯胺、苯酚及其衍生物的制备方法
CN110606607B (zh) * 2018-06-14 2021-11-19 中国石油化工股份有限公司 一种从溴化丁基橡胶工业废水中回收溴素的方法
CN110606592B (zh) * 2018-06-14 2021-10-19 中国石油化工股份有限公司 一种溴化丁基橡胶含溴废水综合利用方法
CN113735061B (zh) * 2021-11-04 2022-02-11 清大国华环境集团股份有限公司 一种含溴代芳烃的危险废液中回收溴的方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359221A (en) * 1941-04-29 1944-09-26 Dow Chemical Co Recovery and purification of bromine
US3401203A (en) * 1964-01-21 1968-09-10 Sun Chemical Corp Preparation of amines
US3371998A (en) * 1965-05-06 1968-03-05 Dow Chemical Co Process for the removal of bromine, air and co2 from saline water
JPS4979050A (de) * 1972-12-05 1974-07-30
JPS5015797A (de) * 1973-06-15 1975-02-19
GB1421904A (en) * 1974-08-15 1976-01-21 Nissan Chemical Ind Ltd Continuous process for preparing bromine
JPS5127439A (de) * 1974-08-30 1976-03-08 Sekoh Giken Kk
JPS5280658A (en) * 1975-12-26 1977-07-06 Kubota Ltd Method for removing ammoniac nitrogen from waste water

Also Published As

Publication number Publication date
EP0034184A4 (de) 1981-08-31
EP0034184B1 (de) 1983-07-20
WO1980001905A1 (en) 1980-09-18
DE2953595C2 (de) 1982-08-19
GB2055782A (en) 1981-03-11
JPS55116602A (en) 1980-09-08
EP0034184A1 (de) 1981-08-26
US4324665A (en) 1982-04-13
GB2055782B (en) 1983-04-20
CH643216A5 (de) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1496043B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung des bei der Herstellung von Dinitroluol anfallenden Abwassers
EP2989078B1 (de) Verfahren zur herstellung von di- und polyaminen der diphenylmethanreihe
EP1493730B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Nebenkomponenten der Dinitroluolherstellung
DE69007993T2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Bromwasserstoffsäure und Methanol.
EP2263997B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen
EP1993990B1 (de) Verfahren zur destillativen abtrennung von dinitrotoluol aus einem prozessabwasser aus der herstellung von dinitrotoluol durch nitrierung von toluol mit nitriersäure
DE2831966A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-amino- 1-naphthalinsulfonsaeure
DE2953595C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Brom aus einer Flüssigkeit
DE10154757A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallformiat-Ameisensäure-Mischungen
EP0001999B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Maleinsäureanhydrid aus Destillationsrückständen
DE2416722C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Nitrohalogenophenolen
DE69430046T2 (de) Verfahren zur Entfernung von hydroxynitroaromatischen Verbindungen enthaltenden Abwassers
DE2422969C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von C↓1↓ - C↓3↓-Chloralkanen
DE69411012T2 (de) Verfahren zur herstellung von cumenhydroperoxyd
DE4012534A1 (de) Gemeinsame herstellung eines aromatischen monoamins und eines aromatischen diamins direkt aus benzol oder einem benzolderivat durch gesteuerte nitrierung und reduktion
DE2831992A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-amino- 1-naphthalinsulfonsaeure
DE2831994A1 (de) Verfahren zur herstellung von tobias- saeure
DE2202204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercaptobenzimidazol
WO2009074434A2 (de) Verfahren zur reinigung der bei der cyanurchlorid-herstellung anfallenden abgase
DE69802755T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Salpetersaüre in eine Mischung von aromatischen Dinitroverbindungen
DE69309464T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Ethalfluralin
EP0475226B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-benzothiazol
EP0030269A1 (de) Verfahren zur Rückführung des Edelmetallkatalysators bei der Herstellung aromatischer Urethane
DE3632975C2 (de)
DD201584A5 (de) Verfahren zur selektiven herstellung m-chlorierter aniline

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN