DE2951608A1 - Kalender - Google Patents

Kalender

Info

Publication number
DE2951608A1
DE2951608A1 DE19792951608 DE2951608A DE2951608A1 DE 2951608 A1 DE2951608 A1 DE 2951608A1 DE 19792951608 DE19792951608 DE 19792951608 DE 2951608 A DE2951608 A DE 2951608A DE 2951608 A1 DE2951608 A1 DE 2951608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
strip
date
slider
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792951608
Other languages
English (en)
Inventor
Byron T. Suhr Gloor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792951608 priority Critical patent/DE2951608A1/de
Publication of DE2951608A1 publication Critical patent/DE2951608A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/047Calendar blocks in which the calendar sheet or sheets are combined with other articles

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Kalender Die Erfindung betrifft einen Kalender mit einem auf den jeweiligen Tag einstellbaren Datumschieber, welcher vorzugsweise die Form eines den jeweiligen auf dem Kalender angegebenen Tag hervorhebenden Rahmens od. dgl. hat.
  • Es ist bereits bekannt, bei Kalenderblättern, die mehr als einen Tag anzeigen, zur Markierung des jeweils gültigen Datums einen rahmenartigen Schieber zu benutzen. Dies funktioniert jedoch nur, wenn die einzelnen Kalendertage in einer Reihe nahe dem Rand des Kalenderblattes angeordnet sind und der Schieber auf diesen Rand aufgeklemmt werden kann.
  • Auch kennt man Kalendervorrichtungen mit stabartigen Teilen, auf denen die einzelnen Tage in einer Reihe markiert sind, so daß ein Schieber an dem Stab entlanggeschoben oder der Stab relativ zu einen Schieber verstellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Kalender der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem mehrere Reihen von Tagen vorgesehen sind und dennoch jeder einzelne Tag eingestellt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen darin, daß der Kalender einen seine Sichtfläche übergreifenden Schieberstreifen od. dgl. aufweist, welcher in Richtung der auf ihm aufgebrachten Reihen von Tagen orientiert und quer zu seinem Verlauf verschiebbar ist, und daß dieser Schieberstreifen den auf den jeweiligen Tag einstellbaren Datumschieber trägt, der gegenüber dem Schieberstreifen in dessen Längsrichtung verschiebbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, einen tafelartigen Kalender für große Zeiträume mit zahlreichen Reihen von Tagen zu versehen, wobei der Schieberstreifen immer auf eine Tagesreihe eingestellt wird und der einzelne Tag dann durch Verstellen des Datumschiebers markiert werden kann. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Schieberstreifen aus durchsichtigem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff besteht. Er kann dann nämlich die jeweilige Zahlenreihe, relativ zu welcher der Datumschieber verstellt werden soll, überdecken und muß nicht seitlich davon angeordnet werden, was jedoch auch möglich wäre.
  • Bei vertikal angeordneter, also aufgehängter oder aufgestellter Kalendertafel verläuft der Schieberstreifen zweckmäßigerweise von oben nach unten und ist in horizontaler Richtung verschiebbar. Dadurch ist es möglich, beispielsweise jeweils die Tage eines Monats in einer vertikalen Reihe anzuordnen, so daß der Schieberstreifen nur jeden Monat um eine Reihenbreite verstellt werden muß. Jeden Tag kann dann der Datumschieber um eine Stelle von oben nach unten verschoben werden. Auf diese Weise kann ein kompletter Jahreskalender ausgebildet sein.
  • Der Schieberstreifen kann an seinen Enden Umbiegungen od.dgl.
  • aufweisen, die den Rand der Kalendertafel oder einen im Randbereich angeordneten Schlitz od. dgl. übergreifen und die Kalendertafel teilweise hintergreifen. Der Datumschieber ist nun von Tag zu Tag auf dem Schieberstreifen von oben nach unten verschiebbar, bis er einen unteren Datumsbereich erreicht, wonach er dann zurückstellbar und der Schieberstreifen um eine Reihe zur Seite verschiebbar ist. Die Breite des Schieberstreifens kann dabei der jeweiligen Breite der Datumsreihen entsprechen.
  • Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann der Schieberstreifen auch endlos ausgebildet sein und Vorder- und Rückseite einer Kalendertafel od. dgl. übergreifen. Dies ergibt eine stabilere Ausbildung des Schieberstreifens und macht ihn unempfindlicher gegen Beschädigen durch seine eigene Verschiebung und durch die Verschiebung des auf ihm geführten Datumschiebers.
  • Darüber hinaus erlaubt dies eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, wobei nämlich beide Seiten der Kalendertafel oder dgl. als Sichtseiten ausgebildet sein können und auf beiden Seiten an dem Schieberstreifen je ein Datumschieber angeordnet sein kann. Beispielsweise könnte in einem solchen Falle die Vorderseite des Kalenders das erste halbe Jahr und die Rückseite das zweite halbe Jahr aufweisen.
  • Es wäre aber auch möglich, auf jeder Seite der Kalendertafel ein volles Jahr anzubringen, so daß der Kalender nur alle zwei Jahre erneuert werden müßte. Gegebenenfalls könnte dabei auch der Datumschieber umsteckbar sein, so daß nur ein einziger derartiger Schieber benötigt wird.
  • Nachstehend ist die Neuerung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht eines Kalenders, dessen Sichtseite in diesem Falle ein halbes Jahr aufweist, und Fig. 2 eine Seitenansicht des Kalenders.
  • Ein Kalender 1 ist in Form einer steifen Tafel, beispielsweise aus Polystyrol Pappe od.dgl. gefertigt. Auf seiner Sichtfläche 2 sind die Tage der einzelnen Monate in vertikalen Reihen 3 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel ist eine Darstellung mit sechs Monaten auf der Sichtfläche 2 gewählt, jedoch kann bei entsprechend großer Tafel oder entsprechend engem Druck auch ein ganzes Jahr auf dieser Sichtfläche 2 in gleicher Weise angeordnet werden. Die zweite Hälfte des Jahres könnte jedoch auch auf der Rückseite 4 angebracht sein, die dann eine zweite Sichtfläche bildet.
  • Erfindungsgemäß ist ein die Sichtfläche 2 übergreifender Schieberstreifen 5 vorgesehen, welcher in Richtung der Reihen 3 orientiert und quer zu seinem Verlauf in Richtung des Pfeiles 6 verschiebbar ist. Dieser Schieberstreifen 5 trägt einen auf den jeweiligen Tag einstellbaren Datumschieber 7, welcher im Ausführungsbeispiel die Form eines kleinen Rahmens hat. Dieser Datumschieber 7 ist auf dem Schieberstreifen 5 in dessen Längsrichtung verschiebbar gelagert.
  • Der Schieberstreifen besteht aus durchsichtigem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, weshalb er jeweils genau über die Reihe 3 des laufenden Monats eingestellt werden kann. Der Schieberstreifen 5 könnte aber auch aus einer oder mehreren Stangen bestehen, die jeweils auf den Zwischenraum zwischen zwei Reihen 3 eingestellt werden könnten.
  • Man erkennt deutlich, daß der Schieberstreifen 5 von oben nach unten verläuft und in horizontaler Richtung verschiebbar ist und die Zahlenreihen 3 entsprechend orientiert sind. Dadurch wird erreicht, daß es genügt, den Schieberstreifen 5 nur alle Monate einmal verstellen zu müssen. Bei horizontal angeordneten Zahlenreihen könnte er jedoch ebenfalls horizontal angeordnet und vertikal verstellt werden. Er wäre dann aber auch der Schwerkraft ausgesetzt und müßte mit entsprechend großer Kraft an der Kalendertafel 1 angeklemmt sein.
  • Aufgrund der im Ausführungsbeispiel gewählten Anordnung genügt es, wenn der Schieberstreifen 5 an seinen Enden Umbiegungen 8 hat, die den Rand 9 der Kalendertafel 1 übergreifen und somit die Kalendertafel auch teilweise hintergreifen. Gegebenenfalls könnte der Kalender auch im Randbereich geschlitzt sein, so daß die Führungen 8 des Schieberstreifens 5 durch diese Schlitze greifen könnten.
  • Bei der gewählten Anordnung ist der Datumschieber 7 von Tag zu Tag auf dem Schieberstreifen 5 von oben nach unten verschiebbar, bis er den letzten Tag eines Monats erreicht hat.
  • Er ist dann wieder zurückstellbar, während der Schieberstreifen 5 um eine Reihe 3 zur Seite verschoben wird. Die Breite des Schieberstreifens 5 entspricht dabei im Ausführungsbeispiel der jeweiligen Breite der Datumsreihen 3.
  • In Fig. 2 ist gestrichelt angedeutet, daß der Schieberstreifen 5 auch endlos ausgebildet sein kann, wobei er dann die vordere Sicht fläche 2 und die Rückseite 4 einer derartigen Kalendertafel 1 übergreift. Dies ist dann vorteilhaft, wenn beide Seiten der Kalendertafel mit Datumsreihen 3 versehen sind. In diesem Falle sind also beide Seiten der Kalendertafel 1 als Sichtseiten ausgebildet und es kann vorzugsweise auf beiden Seiten an diesem Schieberstreifen 5 je ein Datumschieber 7 angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, daß der Datumschieber 7 in einem solchen Falle von der Vorder- auf die Rückseite umsteckbar ist. Dies ist vor allem dann einfach möglich, wenn er aus Kunststoff besteht und auf den Schieberstreifen 5 aufgeklemmt oder aufgeclipstist.
  • Insgesamt ergibt sich ein einfach zu handhabender Kalender, der aufgrund der Anordnung mehrerer Monate auf einer Sichtfläche eine große Übersichtgibt und gleichzeitig dennoch eine einfache Einstellung des jeweiligen Tages erlaubt. Dabei sind die erforderlichen Einzelteile einfach und preiswert herstellbar.
  • Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Kalender Ansprüche 0 Kalender mit einem auf den jeweiligen Tag einstellbaren Datumschieber, welcher vorzugsweise die Form eines den jeweiligen auf dem Kalender angegebenen Tag hervorhebenden Rahmens od. dgl. hat, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Kalender (1) einen seine Sichtfläche (2) übergreifenden Schieberstreifen (5) od. dgl. aufweist, welcher in Richtung der auf ihm angebrachten Reihen (3) von Tagen orientiert und quer zu seinem Verlauf verschiebbar ist, und daß dieser Schieberstreifen (5) den auf den jeweiligen Tag einstellbaren Datumschieber (7) trägt, der gegenüber dem Schieberstreifen (5) in dessen Längsrichtung verschiebbar ist.
  2. 2. Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberstreifen (5) aus durchsichtigem Werkstoff, vorzugsweise Kunststoff besteht.
  3. 3. Kalender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei vertikal angeordneter Kalendertafel od.
    dgl. der Schieberstreifen (5) von oben nach unten verläuft und in horizontaler Richtung verschiebbar ist.
  4. 4. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberstreifen (5) an seinen Enden Umbiegungen (8) od. dgl. Führungsmittel aufweist, J die den Rand (9) der Kalendertafel (1) oder einen im Randbereich angeordneten Schlitz od. dgl. übergreifen und die Kalendertafel teilweise hintergreifen.
  5. 5. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Datumschieber (7) von Tag zu Tag auf dem Schieberstreifen (5) von oben nach unten verschiebbar ist, bis er einen unteren Tag erreicht, und daß er dann zurückstellbar und der Schieberstreifen (5) um eine Reihe (3) zur Seite verschiebbar ist.
  6. 6. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Schieberstreifens (5) der jeweiligen Breite einer Datumsreihe (3) entspricht.
  7. 7. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberstreifen (5) endlos ausgebildet ist und Vorder- und Rückseite einer Kalendertafel od. dgl. übergreift.
  8. 8. Kalender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seiten der Kalendertafel als Sichtseiten ausgebildet sind und vorzugsweise auf beiden Seiten an dem Schieberstreifen (5) je ein Datumschieber (7) angeordnet ist.
  9. 9. Kalender nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Datumschieber (7) von der Vorderzur Rückseite umsteckbar ist.
    - Beschreibung -
DE19792951608 1979-12-21 1979-12-21 Kalender Withdrawn DE2951608A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951608 DE2951608A1 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Kalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951608 DE2951608A1 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Kalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951608A1 true DE2951608A1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6089192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951608 Withdrawn DE2951608A1 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2951608A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824374U (ja) * 1981-08-06 1983-02-16 手口 照誠 電話番号一覧表

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824374U (ja) * 1981-08-06 1983-02-16 手口 照誠 電話番号一覧表
JPS5914228Y2 (ja) * 1981-08-06 1984-04-26 照誠 手口 電話番号一覧表

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1214898B (de) Einteiliger Diapositiv-Rahmen
DE2352302A1 (de) Wechselrahmen
DE2440891C2 (de) Rahmenleiste zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes und zur Befestigung an Regalböden
DE2951608A1 (de) Kalender
DE2848855A1 (de) Modular mit anderen gleichen elementen zusammensetzbare tafel fuer die herstellung von magnetischen tafeln fuer die planung und statistische darstellung
DE823289C (de) Kartei
DE7936039U1 (de) Kalender
DE747457C (de) Rechtwinkliger Rahmen zum Aufsuchen rechtwinkliger Bildausschnitte
DE8331653U1 (de) Verschiebbarer Sichtstreifen für einen Kalender
DE808111C (de) Registraturanordnung, insbesondere fuer Vertikalregistratur
DE867549C (de) Geteiltes Durchschreibegeraet
DE8026793U1 (de) Sichtstreifen für einen Kalender
DE2005031B2 (de) Vorrichtung zum sichtbarmachen grafischer darstellungen von informationen
DE849294C (de) Zielvorrichtung zur Herstellung von Roentgenbildern, insbesondere von Teilschichtaufnahmen
DE2020423C3 (de) Beschriftungseinrichtung
DE2651063C3 (de) Wandkalender
DE920787C (de) Kartei- oder Kontenblatt mit den oberen Rand ueberragenden Merkzeichen
DE8009484U1 (de) Klemmschiene für Schreib- und Zeichenplatten
DE8323503U1 (de) Halterung für einen Kalender od.dgl.
DE8031031U1 (de) Kalender
DE8712847U1 (de) Wandkalender
DE4327192A1 (de) Kalender
DE7834429U1 (de) Berechnungstafel zur geburtenplanung
DE1173786B (de) An einer Wand befestigbare Anzeigevorrichtung
DE1751078U (de) Schaustellgeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee