DE8712847U1 - Wandkalender - Google Patents

Wandkalender

Info

Publication number
DE8712847U1
DE8712847U1 DE8712847U DE8712847U DE8712847U1 DE 8712847 U1 DE8712847 U1 DE 8712847U1 DE 8712847 U DE8712847 U DE 8712847U DE 8712847 U DE8712847 U DE 8712847U DE 8712847 U1 DE8712847 U1 DE 8712847U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
segments
plate
edges
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8712847U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAVEN GEB CRAMON GUNDULA KLARA MARIE-SUSANNE VON 8901 EGLING DE
Original Assignee
RAVEN GEB CRAMON GUNDULA KLARA MARIE-SUSANNE VON 8901 EGLING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAVEN GEB CRAMON GUNDULA KLARA MARIE-SUSANNE VON 8901 EGLING DE filed Critical RAVEN GEB CRAMON GUNDULA KLARA MARIE-SUSANNE VON 8901 EGLING DE
Priority to DE8712847U priority Critical patent/DE8712847U1/de
Publication of DE8712847U1 publication Critical patent/DE8712847U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/043Supports for desk-type calendars or diaries
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/02Perpetual calendars with interchangeable members bearing the indicia

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

&bull; · · litt t<
Beschreibung&iacgr;
Die Neuerung betrifft einen Kalender, insbesondere einen Wandkalender, mit einem Rahmen und darin gehaltenen, auswechselbaren Kalenderblättern.
Solche Kalender, meist gfössföfmätige Wändkalender, werden in unterschiedlichsten Ausführungsformen als Jahreskalender angeboten, wobei die einzelnen Monatsblätter nach Ablauf des entsprechenden Zeitraumes ausgewechselt und durch das Folgende ersetzt werden.
Sichtbar ist in der Regel nur das Kalenderblatt des laufenden Monats, es sind aber auch Kalender bekannt, welche einen Quartals-Zeitraum zeigen.
Nachteilig bei allen bekannten Kalendern ist, dass kein sofortiger Jahresüberblick gegeben wird. Der Benutzer muss vielmehr die einzelnen Monats- bzw. Quartalsblätter umwechseln, um sich zu orientieren bzw. Termine einzutragen.
Kalender, welche einen vollständigen Jahresüberblick geben, sind auch bekannt, bestehen jedoch meistens nur aus einem großformatigen Blatt, welches unveränderlich ist, d. h. im Monat Januar hat der Benutzer
&bull; ·
4 4 «44* I·* 4 4 »«4 < · I . t · .4
Hi ■· <· «4 14 4 einen Überblick bezüglich des bevorstehenden Gesamtjahres, im Monat Oktober dagegen nur noch einen Restüberblick für das letzte laufende Quartal.
Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, einen Kalender, insbesondere Wandkalender, zu schaffen, welcher in einem festen Rahmen die einzelnen Monate zeigt, vorteilhaft 12 Monate auf einen Blick, welche variabel, je nach Anforderungen des Benutzers, angeordnet und einge- bzw. umgesetzt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem Kalender der eingangs genannten Art der Rahmen im wesentlichen als Platte mit jeweils einer am oberen horizontalen und am unteren horizontalen Rand über die gesamte Breite verlaufenden Führung bzw. Halterung ausgebildet ist, auf welcher mehrere, bevorzugt zwölf, die einzelnen Kalenderblätter haltenden Kalendersegmente geordnet und verschieblich gehalten sind.
Diese Ausbildung des Kalenders erlaubt, die Kalendersegmente in freier Wahl anzuordnen und zusammenzustellen, also beispielsweise beginnend am linken Rand mit dem laufenden Monat und endend am rechten Rand mit dem namensmässigen Vormonat des kommenden Jahres. Gleichfalls ist es auch möglich, am linken Rand der Platte mit einem oder mehreren abgelaufenen Vormonaten zu beginnen und entsprechend fortlaufend die insgesamt zwölf Monate anzuordnen.
Vorteilhaft sind die Kalendersegmente streifenförmig ausgebildet und weisen an ihren jeweiligen oberen und unteren Kanten Vorrichtungen auf, welche in die Führungen bzw. Halterungen der Platte einstehen
* J- J * f f &iacgr; &iacgr; .«,
und in diei=n seitlich verschiebbar gehalten sind. Vorteilhaft sind diese Vorrichtungen als Gleitschuhe ausgebildet. Diese Ausbildung der Kalendersegmente erlaubt die selbständige Handhabung derselben, insbesondere wenn diese Kalendersegmente auf der Platte zeitlich neu angeordnet werden, d* h, seitlich verschoben werden *
in weiterer vorteilhafterer Ausbildung sind die rechten und linken Kanten der Kalendersegmente im Querschnitt U-förmig und als Führungsschlitze ausgebildet und in diesen Führungsschlitzen ist ein auswechselbarer Monatsstreifen gehalten, wobei die Führungsschlitze an ihren unteren Enden geschlossen sind.
Diese Ausbildung der Kalendersegmente erlaubt, daß die beispielsweise preiswert aus Papier hergestellten Monatsstreifen in einfacher Weise in die Kalendersegmente eingeschoben werden können, wobei die unteren Enden der Führungsschlitze geschlossen sind, so dass die Monatsstreifen nicht nach unten herausfallen können.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen 5 bis 12. 20
Ein, die Neuerung nicht beschränkendes Ai iführungsbeispiel, ist in den Zeichnungen dargestellt*
Es zeigen
25
Fig. 1: eine perspektivische Ansicht des Wandkalenders von seiner linken Seite in einer ersten Ausführungsform,
■ · ft
ic ■ &igr; ·» ·
Fig. 2: einen Schnitt geoiäss Linie &Igr;&Igr;-&Pgr; in Fig. 1,
Fig. 3: wie Fig. 1, jedoch in einer zweiten Ausführungsfora,
Fig. 4: einen Schnitt gemäss Linie IV-IV in Fig. 3, .
Fig. 5: eine Vorderansicht auf ein Kalendersegment, ·
Fig. 6: einen Schnitt gynäss Linie VI-VI in Fig. 5, 10
Fig. 7: einen Schnitt gemäss Linie VII-VII in Fig. 5,
Fig. 8: einen Schnitt gemäss Linie H-II in Fig. 1, jedoch in einer dritten Ausführungsform des Wandkalenders, 15
Fig. 9: eine Vorderansicht auf ein Kalendersegment dieser dritten Ausführungsform und
Fig. 10: einen Schnitt durch eine vierte Ausführungsform des Wandkelenders
Die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen eines Wandkalenders weisen einen Rahmen 1 auf, welcher im wesentlichen eine Platte Z mit jeweils an ihren oberen und unteren horizontalen Rändern 3 bzw. 4 angeordnete Führungen bzw. Halterungen 5 bzw. 6 ist. In diesen Führungen bzw, Halterungen 5 bzw. 6 sind Kalendersegmente gehaltert und seitlich verschiebHch ausgebildet.
Diese Kaiendersiegmerttö 7 weisen an ihren obeTert und unteren Kanten
n ·■■· &igr; Ii Ii &igr; iii<
«ti · i t I I It I I \
·· &iacgr; &iacgr; &igr;·' &iacgr; !
«ti · It I I
S bzw. 9 Vorrichtungen 1£T aLff!,.vteli[ie,kls.'tlunn^,* scheibenförmige
teer·· 0« m &phgr; m 9 #
Gleitschuhe ausgebildet sind und damit in die Führungen bzw. Halterungen 5 bzw. 6 der Platte 2 einstehen.
Die linken und rechten Kanten 12 bzw. 13 eines jeden Kalender Segmentes 7 sind im Querschnitt U-förmig ausgebildet und bilden Führungsschlitze 14 zum Einschieben eines Monatsblattes 15. -..
Die Rückwand 11 des Kalendersegmentes 7 kann aus einem Material hergestellt sein, in welches Nadeln eingesteckt werden können, so wie sie im Bürobetrieb häufig auf Wandtafeln verwendet werden. In einer anderen Ausführungsform kann aber auch auf der Vorderseite 11' der aus einem harten Material, zum Beispiel Metall, hergestellten Rückwand 11 ein nadelbares Material, z. B. Kork, vorgesehen sein.
Die U-förmig ausgebildeten Kanten 12 bzw. 13 bzw. die Führungsschlitze 14 sind an ihren unteren Enden, wie in Fig. 5 dargestellt, geschlossen ausgebildet, so dass das Monatsblatt 15 nicht aus dem Kalendersegment 7 nach unten herausfallen kann.
Die Führungen bzw. Halterungen 5 bzw. 6 an der Platte 2 des Rahmens können ebenfalls U-förmig ausgebildet sein, wobei, wie in Fig. 2 und 4 strichliniert angedeutet, die Abmessungen dieser Ränder 3 bzw. 4 erheblich grosser gewählt werden können, so dass auf ihnen Aufdrucke, beispielsweise auch Werbung, vorgesehen werden können.
Die Ränder 3 bzw. 4 der Platte 2 können unterschiedlich dick» wie in den Fig. 1 und 2 bzw. Fig. 3 und 4 gezeigt, ausgebildet sein. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2 sind sie in ihrer Dicke auf die
Kalendersegmente 7 abgestimmt, so dass ein insbesondere elegantes und geschlossen wirkendes Design des Wandkalenders erziel-t wird. Bei der zweiten Ausfiihrungsform gemäss Fig. 3 und 4 ist insbesondere der obere Rand 3 dünner ausgebildet, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, einzelne Kalenderblätter nach oben herausnehmen zu ,können, beispielsweise zwecks Beschriftung mit der Schreibmaschine,' ohne jeweils den Kalender vollständig öffnen und die benachbarten Kalendersegmenta 7 herausnehmen und später wieder einordnen zu müssen.
Um ein Herausfallen der Kalendersegmente 7 aus den Führungen bzw. Halterungen 5 bzw. 6 am linken bzw. rechten Rand der Platte 2 zu vermeiden, sind dort bei einer ersten Ausführungsform mit Scharnieren 16 versehene, leistenförmig ausgebildete Randklappen 17 vorgesehen, welche die linken und rechten Ränder der Platte 2 abschliessen,
Bei einer zweiten Ausführungsform des Wandkalenders entsprechend den Figuren 8 und 9 werden die Kalendersegmente 7' allein durch die oberen und unteren horizontalen Ränder 31 bzw. 4' der Platte 21 gegen seitliches Herausfallen gesichert. Dazu weisen diese jeweils dem Betrachter zugewandt angeordnete Schenkel 18 bzw. 19 auf, welche nach vorne herausklappbar ausgebildet sind. Der obere Rand 3' weist eine Führung bzw. Halterung 5' in U-förmiger Ausbildung auf, in welche die Kalendersegmente 7' mit ihren als Gleitschuhe ausgebildeten oberen Kanten 8' eingeschoben werden können. Bei dieser Ausführungsform ist die Anordnung einer entsprechenden Führung bzw. Halterung an der unteren Kante des Kaleridersegmentes nicht unbedingt erforderlich, kann aber ohne weiteres vorgesehen sein.
·&diams; · · ·«·*· i t ff * · 4« Ötltlt
Die Kalendersegmente 7' weisen an ihren oberen bzw. unter.en Kanten 8' bzw. 9r jeweils zwei, in einem bestimmten Abstand von ihren linken bzw. rechten Kanten 12 bzw. 13 angeordnete Löcher bzw. 'Vertiefungen 21 auf, in welche wiederum Noppen 22 einrasten können, welche auf der Innenseite der Schenkel 18 bzw. 19 angeordnet sind. Es genügt vollkommen, wenn an den Schenkeln 18 bzw. 19 lediglich jeweils eine Noppe 22 an den linken bzw. äußeren Rändern angeordnet sini, die Kaiendersegrnente selbst müssen jedoch zwangsläufig jeweils zwei Löcher 21 aufweisen.
In Fig. 10 ist schliessiich noch eine letzte, wesentlich einfachere Ausführungsform des Wandkalenders dargestellt. Bei dieser Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass die Platte 2" aus einem weichen Kunststoff hergestellt wird, wobei die oberen und unteren Ränder 3" bzw. 4" in einfacher Weise nach vorne laschenförmig umgebogen sind und über entsprechen·:! ausgebildete Kanten 8" bzw. 9" der Kalendersegmente 7" haltend greift. In diesen Kanten 8" bzw. 9" sind wiederum Löcher 21' vorgesehen, durch welche druckknopfartige Verschlussvorrichtungen 22', die auf der Platte 2" angeordnet sind, hindurchstehen und mit den Verschlussteilen 23 zusammenwirken.
esü einfachere Ausführungsform erlaubt beispielsweise nicht, dass die Kalendersegmente bei hängendem Zustand geordnet, eingesetzt bzw. umgesetzt werden. Hierzu muss der Kalender von der Wand genommen und flachgelegt werden» damit die Kalendersegmente nicht beim
* »Si
nen herausfallen. Vorteil dieser Ausführungsform ist j das durch die verhältnisrtiässig einfache konstruktive Ausbildung der te 21 und den oberen und unteren Rändern 3" und 4" eine preiswerte Herstellung ermöglich wird, ohne besondere Anordnung von verhältiiismässig teuren Scharnieren* Klappen etc.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    1.) Kalender, insbesondere ein Wandkalender, mit einem Rahmen und darin gehaltenen, auswechselbaren Kalenderblättern, dadurch g e kennzeichnet, dass der Rahmen (1) im wesentlichen als Platte (2) mit jei»MIs einer am oberen horizontalen und am unteren horizontalen Rand (3 bzw. 4) über die gesamte Breite verlaufenden Führungen bzw. Halterungen (b bzw.6) auf welcher mehrere, bevorzugt zwölf, die einzelnen Kalenderblätter (15) haltenden Kaiendersegmente
    (7) angeordnet und verschieblich gehalten sind.
    2.) Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalendersegmente (7) streifenförmig ausgebildet sind und an ihren jeweiligen oberen und unteren Kanten (8 bzw. 9) Vor. richtungen (10) ausweisen, welche in die Führungen bzw. Halterungen (5 bzw. 6) der Platte (2) einstehen und in diesen seitlich verschiebbar gehalten sind.
    3.) Kalender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen (10) als Gleitschuhe ausgebildet sind*
    . ■
    &Ggr;. 2 ,-,
    1 4.) Kalender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die linken und rechten Kanten {12 bzw. I 13) der jeweiligen Kaiendersegmente (7) im Querschnitt U-förmig
    ; und als Führungsschlitze (14) ausgebildet und darin ausWechsel-
    5 bare Monats-Kalendarien gehalten sind, wobei die Führungsschlitze (14) an ihren unteren Enden geschlossen sind.
    5.) Kalender nach Anspruch 4, dadurch gekenn -
    \ zeichnet, dass die Rückwand (11) der Kalendersegmente (7)
    &khgr; 10 aus einem Material hergestellt ist, in welches Nadeln einsteckbar
    if sind.
    \ 6.) Kalender nach Anspruch 4, dadurch gekenn-
    : zeichnet, dass auf der Vorderseite (11') der Rückwand (11)
    I 15 der Kalendersegmente (7) ein Material vorgesehen ist, beispiels-&bull; weise Kork, welches nadelbar ist.
    7.) Kalender nach Anspruch 5, dadurch gekenn- : r e i c h &eegr; fc t, dass die in den Kalendersegmenten (7) gehal-
    20 tenen Monatsblätter (15) selbst aus einem Material hergestellt sind, in welches Nadeln einsteckbar sind.
    8.) Kalender nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, das die Kalendersegmente (7) aus 25 Kunststoff hergestellt sind.
    «4 t f i i t t t
    ti * « * ·* t i
    t 9 ■ «
    lilt
    9.) Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite dar Platte (2) so gewählt ist* dass mindestens 12 Kalendersegmente (7) äufnehmbär sind.»
    10») Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 1
    zeichnet, dass die Führungen bzw. Halterungen (5 bzw< 6) |
    an den oberen und unteren horizontalen Rändern (3 bzw* 4) der I
    Platte (21) als klappbare Schenkel (18 bzw, 19) ausgebildet sind I
    und auf ihren Innenseiten Noppen (22) aufweisen, welche in I
    Löcher (21) einstehen, die in den als Laschen (20) ausgebildeten |
    oberen und unteren Kanten (8' bzw. 9') der Kalendersegmente (7) |
    angeordnet sind* Ii
    11») Kalender nach Anspruch 10, dadurch gekenn- j;
    zeichnet, dass die Schenkel (18 bzw. 19) in geschlossener '
    Stellung einrastbar ausgebildet sind, 1
    12.) Kalender nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch t,
    gekennzeichnet, dass die Platte (2) an ihren linken I
    und rechten Rändern (12 bzw. 13) jeweils eine leistenförmig aus- , j»
    gebildete Randklappe (17) aufweist, welche scharnierförmig dreh- l
    bar und eirifastbär ist. i
DE8712847U 1987-09-23 1987-09-23 Wandkalender Expired DE8712847U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712847U DE8712847U1 (de) 1987-09-23 1987-09-23 Wandkalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712847U DE8712847U1 (de) 1987-09-23 1987-09-23 Wandkalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8712847U1 true DE8712847U1 (de) 1988-01-21

Family

ID=6812368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8712847U Expired DE8712847U1 (de) 1987-09-23 1987-09-23 Wandkalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8712847U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614351C2 (de)
DE3732050C1 (de) Kalender,insbesondere Wandkalender
DE8712847U1 (de) Wandkalender
DE2116185C3 (de) Dokumentenmappe
DE60004746T2 (de) Papierbehälter mit angebrachte Seitenwanden
DE703921C (de) Diapositivfassung
CH317488A (de) Registraturhilfsmittel an Hängeregistraturen mit seitlicher Sicht
EP0505697A2 (de) Rückenschildhalter für Briefordner
DE911128C (de) Belegahlter mit schuppenartig uebereinander angeordneten taschenartigen Einsteckoeffnungen fuer die Belege
DE2163768A1 (de) Sammler zum aufreihen von tabellierlisten
DE2826039C2 (de)
DE1958027A1 (de) Voellig flexibles Notizbuch
AT141594B (de) Steilkartei und Rahmen für eine solche.
DE10328645B4 (de) Terminplaner
DE1436138C (de) Briefsammler, Mappe od dgl
DE2951608A1 (de) Kalender
DE2624786C2 (de) Zeitschriftenauslege- und Magazinfach
DE2922723C2 (de) Steckkarte, die auf die Halteleisten einer Planette im Schuppenverfahren aufsteckbar ist
DE1436175C (de) Ordner für Schriftgut
DE2826507A1 (de) Kalender
DE29619876U1 (de) Archivhülle für Compact-Disks
DE8200444U1 (de) Notizzettelbehaelter
DE1901031U (de) Auswechselbarer haltekopf fuer wandkalender u. dgl.
DE3116166A1 (de) Zeitplaner
DE29813584U1 (de) Kalender mit versetzt zueinander angeordneten Kalenderblättern