DE29515745U1 - Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung - Google Patents

Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung

Info

Publication number
DE29515745U1
DE29515745U1 DE29515745U DE29515745U DE29515745U1 DE 29515745 U1 DE29515745 U1 DE 29515745U1 DE 29515745 U DE29515745 U DE 29515745U DE 29515745 U DE29515745 U DE 29515745U DE 29515745 U1 DE29515745 U1 DE 29515745U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hazard warning
switch
new
warning lights
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515745U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29515745U priority Critical patent/DE29515745U1/de
Publication of DE29515745U1 publication Critical patent/DE29515745U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • B60Q1/1476Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches comprising switch controlling means located near the free end of the lever, e.g. press buttons, rotatable rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Martin Haas
Arndtstr. 7
80469 München
Tel. 089/2014869
BESCHREIBUNG
Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer "interner" Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung
Elektrotechnik im Kraftomnibusbau
Beschäftigt als Techniker beim größten Überlandlinienbetreiber in Oberbayern, der Regionalverkehr Oberbayern GmbH in München, erarbeitete ich federführend diese nun folgende Thematik und Aufgabenstellung.
Unsere ca. 370 Kraftomnibusse sind bisher fast ausnahmslos mit zwei unabhängigen Warnblinkschaltungen ausgestattet worden:
1. - Die vom Gesetzgeber vorgeschriebene "externe" Standardeinrichtung mit einem dazugehörigen Druckkontaktschalter, der bei Betätigung selbst rot blinkend dem Fahrzeugführer als Kontrolleuchte dient.
Diese Funktion muß in sämtlichen Betriebszuständen, also bei laufendem und abgestelltem Motor sowie nur mit Dauerstrom (ohne Zündschlüssel) gewährleistet sein.
Nachdem der bis 31. Juli 1995 gültige §16 StVO, bezogen auf die besondere Warnblinkbenutzungpflicht für Führer von Schulbussen nur vorsah, die Anlage solange Kinder ein- und aussteigen in Betrieb zu setzen, kam über Unternehmensverbände und nicht zuletzt forciert durch die Omnibushersteller selbst folgende "interne" Spezialschaltung über die letzten Jahre immer mehr zur Geltung:
2. - Der Fahrer hatte die Möglichkeit im Schulbuseinsatz über einen zusätzlichen
Kippschalter die sogenannte Schulbusschaltung zu aktivieren.
Damit bewirkte er, daß immer dann, wenn auch nur eine Fahrzeugtüre geöffnet wurde, die Warnblinklichter leuchteten und sobald die Türen (alle) geschlossen waren, die Blinklichter wieder ausgingen.
Die "interne" Funktionsschaltung über Türkontakte stellte somit eine bislang zufriedenstellende und praktikable Lösung dar, die das Fahrpersonal sehr entlastete, mit relativ geringem Aufwand zu verwirklichen war und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllte.
Die 13. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehr- Ordnung vom 18. Juli 1995 mit Wirkung zum 01. August 1995 sieht vor, daß in den neu gefaßten StVO- Paragraphen 16 u. 20 Führer von Omnibussen des Linienverkehrs oder gekennzeichneter Schulbusse an bestimmten Haltestellen schon in der Annäherungsphase und dann während des Haltens, solange Fahrgäste ein- oder aussteigen, das Warnblinklicht einschalten müssen (siehe Anlagen).
Entsprechend der aktuellen Verordnungsänderung ist nun die bereits etablierte "interne" Türkontaktschaltung im Schulbusverkehr nicht mehr brauchbar, denn die Haltestellen werden fortan sozusagen in zwei Gruppen gegliedert.
1. - Die "Bestimmten", an denen mit Warnblinklicht herangefahren und gehalten
werden muß;
2. - Die "Normalen", an denen wie schon immer nur mit Fahrtrichtungsanzeiger
entweder rechts oder links herangefahren und gehalten wird. Die neue Regel erfordert an diesen "bestimmten" Haltestellen das Einschalten der Warnblinkanlage schon während der Fahrt, und nicht wie bisher erst bei Stillstand des Omnibusses an der Haltestelle.
Folglich ist eine nur bei Stillstand funktionierende Türkontaktschaltung obsolet.
Es besteht nun in jeglicher Hinsicht akuter Handlungsbedarf eine neue, vor allem für die Fahrer leicht "handlbare" technische Lösung anzubieten, zumal die umfänglich verbreiteten und noch voll funktionsfähigen Türkontaktschaltungen im Hinblick auf Fehlbedienungen geradezu Vorschub leisten.
Eine große Rechtsunsicherheit bezüglich der komplexen Thematik kommt hinzu.
Wesentliche Kriterien bei der Bewältigung dieser schwierigen Aufgabenstellung waren zum einen die Berücksichtigung und Einhaltung strenger ergonomischer Anforderungen, die nicht zuletzt von der Straßenverkehrs- Zulassungs- Ordnung einem modernen Omnibusfahrer- Arbeitsplatz abverlangt werden, und zum anderen eine Korn fortschaltung, die ähnlich der bis dato betriebenen Schulbusschaltung, den Fahrern eine technische Entlastung bringt.
Die Problemlösung sieht durch meine Erfindungen folgendermaßen aus: 1. - Der in Großserie produzierte, vom prinzipiellen Aufbau und der Funktionsbelegung bei fast allen europäischen Omnibusherstellern verbaute Kombischalter, montiert am Lenkstock links, wird zusätzlich um die. Warnblinkanlagen-Schaltfunktion erweitert.
Dies ist technisch dadurch realisierbar, daß die Funktionsweise (s. Abb. Pfeil 5) ...
- Fernlicht = Hebel nach unten gedrückt und einrastend
- Abblendlicht (sofern eingeschaltet) = Hebel in Grund- bzw. Mittelstellung
... insofern geändert witti,»daß zur*berei«ts bestehenden - Lichthupe = Hebel nicht einrastend nach oben gezogen (s. Abb. Pfeil 4), die Umschaltmöglichkeit von Fernlicht auf Abblendlicht (sofern eingeschaltet) hinzu kommt.
Von sekundärer Bedeutung ist hierbei die Frage, ob dieser Multifunktionsschalter am Ende seiner vorgegebenen Bewegungsrichtung nach oben, in der neuen Fernlicht- bzw. Abblendlichtstellung einrastet.
Diese Entscheidung ist ausschließlich konzeptionsabhängig.
Die Verlegung zweier Schaltkontakte oder -befehle in die Betätigungsrichtung nach oben ist zunächst keine technische Neuigkeit, man kennt diese Funktionskopplung z.B. schon aus dem PKW- Bereich.
Die bedeutende Neuerung dabei ist jedoch die Integration einer zusätzlichen Komponente in die vertikale Bewegungsrichtung, nämlich der Warnblinkanlagenfunktion über eine sogenannte "Tippschaltung" nach unten (s. Abb. Pfeil 5). Hiermit ist eine ständige und sichere Erreichbarkeit - also Bedienbarkeit durch die Fahrzeugführer in den vorgeschriebenen Situationen nach §16 und §20 StVO (neu) gewährleistet.
Man muß vergleichsweise bedenken, daß derzeit z.B. ein Linienbusfahrer an der Mehrzahl seiner vielen Haltestellen darauf angewiesen ist, nur über einen kleinen Druckkontaktschalter, "irgendwo" am Armaturenbrett installiert, unter allen Bedingungen, also etwa auch bei Dunkelheit oder schwieriger Verkehrslage die Warnblinkanlage schon bei Annäherung an die Haltestelle einzuschalten und bei Abfahrt von der selbigen dann wieder auszuschalten. Dies ist auf Dauer nicht nur unzumutbar, sondern eventuell sogar verkehrsgefährdend. Hinzu kommt, daß diese Druckkontaktschalter auf eine derart hohe Taktung nicht ausgelegt sind und seit Vorschriftenänderung laufend kaputt gehen.
Die neue "Tippschaltung" nach unten erfordert eine Kombischalter- Neukonstruktion.
Hierbei muß die bisherige Raststellung für Fernlicht Ein/Aus umgearbeitet werden zu einer Mechanik, die durch Federkraft gegen die Druckrichtung gewährleistet, daß der Hebelarm immer wieder in seine Grund- bzw. Ausgangsstellung zurückbewegt wird.
Somit kann die Warnblinkanlage unabhängig von der "externen" Druckschalterfunktion jederzeit ein- und ausgeschaltet werden, ohne daß der Bedienhebel händisch zurückgeführt werden muß.
2. - Der besondere Komfort für"das* FahrpefsoYläl bestetft? jedoch in meiner zweiten technischen Neuerung.
Sobald die Warnblinkanlage über den Tippschalter in Betrieb gesetzt wird, wird diese dann wieder automatisch außer Funktion gesetzt, wenn der Fahrzeugführer den Fahrtrichtungsanzeiger entweder rechts oder links setzt. Fallbeispiel 1:
- Der KOM- Fahrer nähert sich einer "bestimmten" Haltestelle;
- "tippt" mit seinem Multifunktionsschalter die Warnblinkanlage an;
- fährt damit blinkend an die Haltestelle heran und bleibt stehen;
- läßt die Fahrgäste ein- und aussteigen, unabhängig von der bisherigen Türkontaktschaltung können nun beim Halten die Türen geöffnet und geschlossen werden, ohne daß sich das Warnblinklicht ungewollt ausschaltet; etwa wenn bei kaltem Wetter oder längerem Halt der Fahrer nach dem Einsteigen lassen immer wieder die Türen schließt.
- Ist der Omnibus abgefertigt, beobachtet der Fahrer den übrigen Verkehr und muß jetzt nur noch den Fahrtrichtungsanzeiger (meistens links) betätigen.
- Die "interne" Verschaltung bewirkt dann, daß das Warnblinklicht selbsttätig ausgeht und die bevorrechtigte Fahrtrichtungsanzeige in Funktion tritt.
Fallbeispiel 2:
- Der KOM- Fahrer nähert sich einer "normalen" Haltestelle und muß hier über die gesamte Phase wie in gewohnter Weise nur seinen Fahrtrichtungsanzeiger des Multifunktionsschalters in Betrieb nehmen.
Die Vorteile und die somit verbundene gewerbliche Anwendbarkeit liegen bei meiner Erfindung, dieser neuen elektrotechnischen Konfiguration "klar auf der Hand". Durch intensive Kontakte über Fahrzeughersteller, Unternehmensverbände bis hin zu unserem eigenen Betriebsratsvorsitzendem weiß ich, welch hohen Stellenwert eine praktikable und vor allem rasch umsetzbare Problemlösung in diesem Bereich besitzt.
Daher kam meine Intension, mich vorrangig mit dieser brisanten Thematik auseinanderzusetzen.
In einem ersten Vorgespräch beim Omnibushersteller EVOBUS = Kässbohrer bzw. Mercedes in Ulm, welches ich am 28.09.1995 u.a. mit den verantwortlichen Elektrokonstrukteuren führte, legten wir folgendes fest:
1. - Der von mir beschriebene Multifunktionsschalter wird in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie konstruiert, nachdem wir als Großkunde seine Verbauung in den nächsten Neufahrzeugen schon fordern werden.
2. - Sämtliche Schaltkontakte * Worden entweder direfct 'torn Multifunktionsschalter
über Relais ausgelöst, oder die neue Multifunktionsschalter- Konstruktion steht in Verbindung mit einem Steuerelement und dient dann nur noch als Impulsgeber. Es wird schon ausgelotet, welche Lösung die Bessere ist.
3. - Die dazugehörige neue "interne" Linienbus- und Schulbusschaltung wird bei den
einzelnen Fahrzeugtypen individuell verschaltet und ist natürlich fester Bestandteil unserer Forderung.
4. - Als Übergangslösung wurde von mir die Prüfung einer möglichen Umbelegung
der bis heute verbauten Kombischalter in Auftrag gegeben, verbunden mit einer Umrüstung der restlichen Schaltfunktionen (Bevorrechtigungsschaltung des Fahrtrichtungsanzeigers - Türkontakte außer Funktion setzen).
5. - Weil sämtliche Omnibusbetreiber in Deutschland auf eine adäquate technische
Lösung warten, ist gut vorstellbar, daß meine Ausarbeitung Serienstand wird. Nachdem in unserem Fuhrpark neben Kässbohrer- und Mercedes- auch MAN- und Neoplan- Omnibusse betrieben werden, gelten auch für die anderen zukünftigen Neufahrzeughersteller bei Bestellung dieselben diesbezüglichen Vorgaben.
Der Informationsaustausch zwischen den Fahrzeugherstellern und auch verbandsintern wird von mir angestrebt.
1 - Signalhorn: Knopf drücken
2 - Blinken links und rechts mit automatischer Rückstellung: Schalterhebel über
Anschlag hinaus bis zum Einrasten betätigen
3 - Spurwechsel: Schalterhebel bis Anschlag betätigen, festhalten und wieder
loslassen - Hebel geht wieder in Mittelstellung zurück
4 - Lichthupe und Fernlicht:
FUNKTIONEN - Hebel leicht nach oben ziehen — Lichthupe;
- Hebel ganz nach oben ziehen (eventuell mit Rastung) — Fernlicht;
5 - Warnblink- "Tippschaltung" mit zusätzlicher roter Armaturenleuchte:
FUNKTIONEN - EIN/AUS - Hebel jeweils nach unten "antippen";
- EIN/ - Hebel nach unten ^antippen";
/AUS - Fahrtrichtungsanzeiger links oder rechts betätigen;
6 - Scheibenwischer: Hülse am Schalterhebel verdrehen:
Stufe II = Schnell, Stufe I = Normal, Stufe 0 = Aus, Stufe J = Wischintervall
7 - Wisch- Waschen: Hülse am Schalterhebel in Richtung Lenksäule drücken: Bei
ausgeschalteten Scheibenwischern = Wischen + Waschen der Windschutzscheibe
FAZIT: Fahrtrichtungsanzeige muß bei gleichzeitiger "Warnblinktippschalterfunktion" diese überlagernd außer Betrieb setzen - ("Bevorrechtigungsschaltung") - Davon unbeeinflußt bleibt die "externe" Warnblinklichtschaltung.
TECHNISCHE ERLÄUTERUNG
1. FAHRZEUG IN BETRIEB (ZÜNDUNG EIN)!
- Alle "Warnblinklichtanlagenschaltungen" können in Funktion genommen werden.
2. FAHRZEUGMQTOR WIRD ABGESTELLT - ÜBERGANG IN DIE "ZÜNDSTELLUNG"!
- Während des Motorabsteilens und in der darauf folgenden "Zündstellung" muß neben der "externen" Schaltung auch die "Tippschalterfunktion" in Betrieb bleiben.
3. ZÜNDUNG AUS (ZÜNDSCHLÜSSEL ABGEZOGEN)!
- Nur "externe" Warnblinklichtanlagenschaltung muß funktionieren können (direkter Dauerstromanschluß).

Claims (2)

  1. SCHUTZANSPRÜOHE ·*
    . - Neuer Kraftomnibus- Multifunktionsschalter mit zusätzlicher "Tippfunktion" in Bewegungsrichtung nach unten, zum Ein- bzw. Ausschalten des Warnblinklichts und neuer Kontaktbelegung -von Lichthupe plus Fernlicht in Zugrichtung nach oben.
    Der neue Multifunktionsschalter ist dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel leicht nach oben bewegt die Lichthupe (4) und ganz nach oben gezogen (4), evtl. mit Rastung, zwischen Fernlicht und Abblendlicht (sofern in Betrieb) umschaltet.
    Bei der neuen "Tippschaltmöglichkeit" in Bewegungsrichtung nach unten (5) ist es möglich, jeweils durch "antippen" des Hebels die Warnblinkanlage Ein- bzw.'Ausschalten zu können solange der Motor läuft oder die "Zündung" an ist. (Bei abgezogenem Zündschlüssel jedoch funktionslos. )
    Durch Federkraft wird dabei der Bedienarm immer wieder in die Ausgangsstellung zurückgedrückt.
  2. 2. - Eine "interne" Bevorrechtigungsschaltung, welche bewirkt, daß bei gleichzeitiger oder späterer Betätigung und somit Inbetriebnahme des Fahrtrichtungsanzeigers rechts oder links, selbsttätig die vorher "angetippte" Warnblinkanlage außer Funktion gesetzt wird (Komfortschaltung).
    Die "interne" Warnblinkanlage ist dadurch gekennzeichnet:
    Wird der Fahrtrichtungsanzeiger (2/3) nach der vorher durch "Tippschalter" aktivierten Warnblinkanlage (5) nach rechts oder links betätigt, setzt die "interne" Komfortschaltung selbsttätig die Warnblinklichter außer Betrieb und das Fahrzeug blinkt nur noch einseitig.
    Die Konfiguration der dazu notwendigen elektrotechnischen Bauteile und deren Verschaltung ist jeweils abhängig von Fahrzeugmarke und -typ und muß deshalb individuell ausgearbeitet werden.
DE29515745U 1995-10-04 1995-10-04 Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung Expired - Lifetime DE29515745U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515745U DE29515745U1 (de) 1995-10-04 1995-10-04 Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515745U DE29515745U1 (de) 1995-10-04 1995-10-04 Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515745U1 true DE29515745U1 (de) 1996-01-04

Family

ID=8013731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515745U Expired - Lifetime DE29515745U1 (de) 1995-10-04 1995-10-04 Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29515745U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762413A1 (fr) * 1997-04-18 1998-10-23 Siemens Automotive Sa Dispositif de commande monte sur la colonne de direction d'un vehicule automobile
DE102005038805A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten von Fernlicht
WO2007140866A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkstockschalter, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP3378701A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-26 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von fernlichtfunktionen eines kraftfahrzeuges
BE1029193B1 (fr) * 2021-08-03 2022-10-06 Nicolai De Gorhez Maximilien Dispositif destine a eviter ou a limiter les consequences des carambolages sur routes et autoroutes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762413A1 (fr) * 1997-04-18 1998-10-23 Siemens Automotive Sa Dispositif de commande monte sur la colonne de direction d'un vehicule automobile
DE102005038805A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten von Fernlicht
US7973484B2 (en) 2005-08-17 2011-07-05 Daimler Ag Method and device for automatically switching to main beam
DE102005038805B4 (de) * 2005-08-17 2012-11-29 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten von Fernlicht
WO2007140866A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkstockschalter, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP3378701A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-26 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von fernlichtfunktionen eines kraftfahrzeuges
BE1029193B1 (fr) * 2021-08-03 2022-10-06 Nicolai De Gorhez Maximilien Dispositif destine a eviter ou a limiter les consequences des carambolages sur routes et autoroutes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3188931B1 (de) Beleuchtungssystem für einen kraftwagen und kraftwagen mit einem beleuchtungssystem
DE4428368C2 (de) Zapfwellensteuerung
DE19622493C5 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4233865A1 (de) Bedienvorrichtung für elektrische Verbraucher, wie Blinker, Scheinwerfer, Scheibenwischer o. dgl. in einem Fahrzeug
DE102005005185B4 (de) Schaltanordnung für ein Schaltelement zum Öffnen und Schließen eines Fahrzeugflügels
DE2461421B2 (de) Sicherheitsgangschaltung an einem schneeraeumfahrzeug, insbesondere einer schneefraese oder schneeschleuder
DE29515745U1 (de) Neuer Multifunktionsschalter für Omnibusse samt neuer interner Linienbus- und Schulbuswarnblinkschaltung
DE2750558C3 (de) Schaltanordnung für Fahrtrichtungs-Blinkleuchten
EP1101654B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Gerätegruppen in Kraftfahrzeugen
DE10335861A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Motorschalter eines Fahrzeugs
DE3147682A1 (de) Blinkanlage fuer ein kraftfahrzeug
EP1614596B1 (de) Steuerungseinrichtung für eine Scheibenwisch- und-waschanlage an einem Kraftfahrzeug
DE2853746C2 (de) Sicherheitsparklichtschaltung in einem Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge und Schalter dazu
DE3917654C2 (de) Steuervorrichtung für ein motorbetätigtes Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
DE2049849A1 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE2813414C2 (de)
DE2756722A1 (de) Steuerschaltung fuer einen aus einer spannungsquelle gespeisten elektromotor
DE2308728A1 (de) Sicherheitsblinkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2123793A1 (de) Elektrische Einrichtung für Kraftfahrzeug
DE7718380U1 (de) Stossweise zu betaetigender lampenschalter fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE102022106548A1 (de) Fensterscheibenanordnung für ein Fahrzeug
DE10339422A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
DE4334670A1 (de) Beleuchtungseinrichtung von Kraftfahrzeugen
DE1946614U (de) Schaltarmatur zur betaetigung von fahrtrichtungsanzeigern, lichtumschaltung, scheibenwaschanlage und scheibenwischern an kraftfahrzeugen.
DE1580542A1 (de) Vorrichtung zur Ein- und Ausschaltung von Warnblinklichtern an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19960215

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990803