DE29508814U1 - Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb

Info

Publication number
DE29508814U1
DE29508814U1 DE29508814U DE29508814U DE29508814U1 DE 29508814 U1 DE29508814 U1 DE 29508814U1 DE 29508814 U DE29508814 U DE 29508814U DE 29508814 U DE29508814 U DE 29508814U DE 29508814 U1 DE29508814 U1 DE 29508814U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
protection
uncoupling
doors
electric drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29508814U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29508814U priority Critical patent/DE29508814U1/de
Publication of DE29508814U1 publication Critical patent/DE29508814U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Liquid Crystal (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb
Elektr. Torantriebe öffnen und schließen durch ein elektr. Signal, ausgelöst von einem Sender, Drucktaster, Schlüsseltaster usw. selbständig Tore, Türen, Fenster o. ä. Elemente. Beim nachträglichen Einbau müssen bisherige manuell bedienbare Verriegelungen entfernt werden, da diese von der Kinematik des elektr. Antriebs etwa gleichwertig übernommen werden. Bei Stromausfall sind der Antrieb und das Tor blockiert.
In Räumen ohne 2. Tür ist eine Notentriegelung erforderlich, die sowohl von außen und innen betätigt werden kann. Dies erfolgt bekannterweise indem der Laufwagen Fig. 5 Teil 1, welcher mittels einer Zugstange mit dem Tor verbunden ist, von dem motorseitigen Antriebsmittel, Kette, Seil o. ä. entkuppelt wird.
Ein Entkupplungshebel oder sonstiges mech. Bauelement Fig. 5 Teil 2, welches aus dem Laufwagen hervorragt, wird von Hand direkt oder indirekt betätigt und fuhrt die Trennung herbei.
Diese Notentriegelung von außen, geschieht bekannterweise über ein flexibles Seil, Bowdenzug o. ä., welches von der Toraußenseite betätigt, aber an der Innenseite bis zum Entkupplungshebel geführt wird.
Nur durch Öffnen des separaten Sicherheiteschlosses von außen, ist das manuelle Öffnen bei Stromausfall möglich, aber für Unbefugte blockiert.
Die Entkupplung von innen kann an dem o. b. Entkupplungshebel des Laufwagens direkt, wenn für alle Personengrößen erreichbar, oder über eine Reißleine, oder ähnliches, per Hand vorgenommen werden. Durch Torbewegung in die Ausgangsstellung, rastet die Kupplung wieder ein.
Verwendet werden diese Antriebe vorwiegend an Garagen, Werkstatthallen oder sonstigen Toreinfahrten.
Eine sichere Verriegelung bei geschlossenem Tor, wird von Herstellerseite in Prospekten und Betriebsanleitungen besonders hervorgehoben.
Da dieses, je nach Fabrikat und Torbeschaffenheit nicht der Fall ist, wird auf Folgendes hingewiesen:
- Die Aufhängung und Bewegung der Tore ist seitens der Hersteller unterschiedlich.
- Es gibt z. B. Torrahmen, wo das Tor in geschlossenem Zustand oben und unten, oder nur unten anschlägt.
Fig. 5
Letztere Bauart wird vorwiegend in Fertiggaragen angewandt, weil der Maueranschlag seitlich und oben fertigungsbedingt fehlt. Ein montierter U-Rahmen aus Stahlblech ersetzt diesen Anschlag, wodurch das Tor sich innerhalb dieses Rahmens frei bewegt. Dadurch ist ein oberer Spalt bis zu 1,5 cm Fig. 1 in geschlossenem Zustand möglich.
Solche Bauweise wird viel angewandt und ist seit etlichen Jahren bekannt. Sie beeinträchtigt die Sicherheit in Bezug auf manuelle Verriegelung nicht.
In Kombination mit einem elektr. Antrieb ist das aber, je nach Fabrikat, nicht mehr der Fall.
Die Außennotentriegelung, welche bei mehreren Fabrikaten, mittels eines Seils an der Innenseite des Tores hochgeführt, an der Oberkante des Tores umgelenkt und zum Entkupplungshebel geführt wird Fig. 5 Teil 7, kann durch den oberen Spalt zwischen Tor und Rahmen Fig. 1 mittels eines angebogenen Drahtes o. ä. Gegenstand leicht erreicht Fig. 5 und durch kurzes Ziehen, der Laufwagen entkuppelt und damit von Unbefugten das Tor geöffnet werden.
Bei Verwendung eines Bowdenzuges &ogr; ä. geschützten Seil, wie bei einigen Fabrikaten angewandt, ist derartiges Öffnen nicht möglich.
Die Notentriegelung von innen, wird bei vielen Herstellern mittels einer Reißleine &ogr; ä., welche am Entkupplungshebel befestigt ist Fig. 5 und von allen Personen erreichbar sein muß, ermöglicht.
Auch diese ist durch den oberen Torspalt mittels eines Drahthakens Fig. 6 leicht zu erreichen, um durch leichtes Ziehen den Laufwagen zu entkuppeln.
Auch der Entkupplungshebel, welcher bei fast allen bekannten Fabrikaten, mehr oder weniger aus dem Laufwagen herausragt, kann mit einem als Drahthaken bez. Gegenstand von außerhalb des Tores erreicht werden, um den Laufwagen zu entkuppeln und das Tor zu öffnen Fig. 7.
Wie o. b. kann das Tor nach allen 3 Versuchen wieder in die Ausgangsstellung zurückgebracht und eingekuppelt werden.
Bei Diebstahl, der aus dem jeweiligen Raum entwendeten Gegenstände, kann das für den Besitzer problematisch werden, da keinerlei Einbruchspuren zurückbleiben, welche für polizeiliche Feststellung und die Schadensregulierung seitens einer Versicherung maßgebend sind.
Bei Toren mit oberem Anschlag und Sectional-Toren, ist ein unbefugtes Öffnen auch ohne große Schwierigkeiten möglich.
Bohrt man mit einem Akkubohrer ein kleines Loch im oberen Torbereich Fig. 8, kann man einen Drahthaken hindurchführen und auf gleicher Weise wie o. b. verfahren.
Bei neueren Toren, welche aus dünnem Blech, durch Sicken verstärkt, bestehen, könnte das Loch schon mit einem Hammer und Stahlnagel eingeschlagen werden.
Wie zu ersehen, ist der Entkuppiungshebel die Schwachstelle.
Um ihn zu schützen, ist eine Abdeckung, Rahmen oder Gehäusewand Fig.3 Teil 21 angebracht, so daß er nur von der torabgewandten Seite bedient werden kann. Er darf von außerhalb des Tores, durch einen Spalt oder ein Loch, mittels eines Drahtes, Haken o. ä. nicht erreicht werden können, damit von Unbefugten der Laufwagen nicht entkuppelt werden kann.
Anstatt der Reißleine ist ein entsprechend geformter Entkupplungshaken o. ä. Mittel Fig. 4 womit der Entkupplungshebel Fig. 5 Teil 2 erreicht und bewegt werden kann, getrennt aufzubewahren. Z. B. Feuerlöscher, selten gebraucht, aber immer griffbereit.
•
•
• •
•
·»
• >
• · ····
•
··· ·· ··
Eine weitere Schwachstelle ist bei den vielbenutzten Schlüsselschaltern oder Schlüsseltastern zu finden. Aufbau und Schaltfunktionen sind bei etlichen Fabrikaten ähnlich oder baugleich.
Eine Frontplatte aus Kunststoff oder Metall-Druckguß Fig. 11 Teil 10 , worauf Schließzylinder und Schalter montiert sind, wird in ein Gehäuse Fig. 11 Teil 11. Auf- oder Unterputz, in einer bestimmten Schlüsselstellung eingerührt und verschraubt. Wird der Schlüssel in OStellung gebracht, ist ein Trennen von Frontplatte und Gehäuse nicht mehr möglich, da die Schaltnase des Schließzylinders Fig. 11 Teil 13 von einer Verriegelungsplatte Fig. 11 Teil 12 blockiert wird
Das Kabel kann rückseitig, oder Aufputz unterseitig, wie in Fig. 13 (Abbildung aus Betriebsanleitung eines Herstellers), zu ersehen ist, abgeführt werden.
Beim Drehen des Schlüssels verschiebt die Nase des Schließzylinders ein Schalterteil Fig. 11 Teil 15, wodurch 2 oder mehrere Kabel verbunden, o. ä. Kontakte geschlossen werden, womit das elektr. Signal zum Öffnen, Stoppen oder Schließen des Tores ausgelöst wird.
Wird das Kabel bei einem Aufputzschalter unterseitig abgeführt, bietet sich das unbefugte Öffnen eines Tores regelrecht an.
Ein warnender Hinweis war auf den bisher vorgefundenen Betriebsanleitungen nicht zu finden.
Denn trennt man mit einem Taschenmesser Fig. 17, oder einer kleinen Zange die herkömmliche Isolierung das Kabel durch, so wird durch den entstehenden Kurzschluß das elektr. Signal ausgelöst und das Tor geöffnet.
Wenn eine solch offene Kabelverlegung nicht zu vermeiden ist, dann soll das Kabel mit einer speziellen Ummantelung oder Rohr der entsprechenden Güte geschützt werden., um ein Durchtrennen zu erschweren.
Bei Unterputz verlegtem Schalter ist dieses nicht erforderlich.
Aber durch den konstruktiven Aufbau dieser Schalter aus Kunststoff oder Metall-Druckguß ergeben sich noch weitere Möglichkeiten zum Öffnen eines Tores.
Denn bohrt man, nach Lösen der Dekorativplatte, ein kleines Loch oberhalb des Schalters, durch die dünnwandige Frontplatte Fig. 14, so kann man mit einem kleinen Nagel oder Stift den Schalter betätigen und damit das Tor öffnen.
Bei Aufputzschaltern bieten sich noch weitere Lochstellen am Gehäuse, seitlich und oberhalb des Schalters an Fig. 16.
Auch die Verriegelungsplatte, welche das unbefugte Öffnen sichern soll, läßt sich leicht demontieren. Denn bohrt man auch hier in Höhe der Befestigungsschrauben Löcher durch die dünne Frontplatte Fig. 18, so kann man mit einem Schraubenzieher die Befestigungsschrauben der Verriegelungsplatte Fig. 19, (welche bei allen bekannten Schaltern mit dem Schraubenkopf der Frontplatte entgegenzeigen,) lösen, die Frontplatte mit Schließzylinder und Schalter vom Gehäuse trennen und betätigen, um das Tor zu öffnen.
Bei solcherart Schlüsselschalter oder - taster läßt sich die Sicherheit bedeutend erhöhen, wenn zwischen dem Schalterelement und der Gehäuseinnenwand ein Blech oder Platte Fig. 20 u. 21 von entsprechender Härte eingelegt wird, um ein Durchbohren Fig. 14 u. 18 zu verhindern.
Unterläßt man diese Veränderungen, wie in den Ansprüchen 1 bis 4 beschrieben, dann sind auch die zusätzlich eingebauten metallischen Verriegelungen am Tor, durch sich verstellende Schieber oder Bolzen für erhöhte Sicherheit (von einigen Herstellern angeboten), welche bei normaler Betätigung einrasten und sich lösen, wirkungslos.
Wenn man wie o. b. mit einem Drahthaken entkuppelt hat, braucht man den Laufwagen mit einem Stück Flachmaterial durch den oberen Spalt, oder mit einem Rundstab durch ein etwas vergrößertes o. b. Loch, nur ein Stückchen in Richtung Tor-auf anzuschieben, wodurch sich die Riegel oder Bolzen lösen und das Tor geöffnet wird.
Auch bei unbefugtem Auslösen eines Signals über die Schalter oder das Kabel wie für Schutzanspruch 3 u. beschrieben sind diese zusätzlichen Verriegelungen unbedeutend, da das Tor wie bei normaler Betäti-gung öffnet oder schließt.
Schutzanspruch 3 u. 4 und dessen Beschreibung bezieht sich auf alle Schalter mit Schließzylinder gegen unbefugtes Öffnen, welche auch für andere Zwecke, außer Tore, benutzt werden.
Teile-Bezeiclmung
1. Laufwagen
2. Entkupplungshebel
3. Reißleine
4. Entkupplungshaken
5. Zugstange
6. Torrahmen
7. Seü
8. Tor
9.
10. Frontplatte
11. Gehäuse
12. Verriegelungsplatte
13. Schaltnase
14. Dekorativplatte
15. Schalter
16. Schließzylinder 17.
18. Schrauben der Verriegelungsplatte
19. Stahlplatte
20. Stahlblech
21. Abdeckrahmen

Claims (4)

  1. Schutzansprüche:
    Elektronischer Torantrieb dadurch gekennzeichnet, daß der Entkupplungshebel am Laufwerk torseitig z. B. mittels einer Abdeckung, Rahmen, oder Gehäusewand Fig. 3 Teil 21 geschützt ist.
    Der Entkupplungshebel ist nur von der torabgewandten Seite bedienbar.
  2. 2. Elektronischer Torantrieb nach Anspruch dadurchgekennzeichnet, daß ein Entkupplungshaken oder sonstiges Griffelement Fig. 4 , getrennt vom Entkupplungshebel griffbereit zu halten sind.
  3. 3. Elektronischer Torantrieb nach Anspruch 1 und dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Schlüsselschalter oder Schlüsseltaster, zwischen Schaltelement und Gehäuseinnenwand ein Blech oder Platte Fig. 20 u. 21 von entsprechender Härte eingelegt ist.
  4. 4. Elektronischer Torantrieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß das abgehende Kabel eines Aufputzschalter oder Taster mit einer speziellen Ummantelung oder Rohr der entsprechenden Güte geschützt wird.
DE29508814U 1995-05-27 1995-05-27 Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb Expired - Lifetime DE29508814U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508814U DE29508814U1 (de) 1995-05-27 1995-05-27 Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508814U DE29508814U1 (de) 1995-05-27 1995-05-27 Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29508814U1 true DE29508814U1 (de) 1995-10-19

Family

ID=8008655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508814U Expired - Lifetime DE29508814U1 (de) 1995-05-27 1995-05-27 Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29508814U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1904708B1 (de) * 2005-06-08 2017-07-05 Hörmann KG Antriebstechnik Mitnehmerschlitten-torantrieb mit gesicherter notentriegelungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1904708B1 (de) * 2005-06-08 2017-07-05 Hörmann KG Antriebstechnik Mitnehmerschlitten-torantrieb mit gesicherter notentriegelungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19721202B4 (de) Einrichtung in einem Schloß, insbesondere eine elektromechanische Verriegelungsanordnung
DE2921100A1 (de) Tuerentriegelungsvorrichtung fuer den notfall
EP2058460B9 (de) Einbruchhemmende Verriegelungseinrichtung für Gebäude
DE4337426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Zugangs zu einem mit einer Tür verschließbaren geschützten Sicherheitsbereich
DE102017208059A1 (de) Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung
DE29508814U1 (de) Entkupplungsschutz und Aufbohrschutz zur erhöhten Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen bei Toren mit elektrischem Antrieb
DE102015014451A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des unerlaubten Eindringens an Türen
DE8704036U1 (de) Türschloß mit Verriegelungselement und Hilfsfalle
DE102016003138B4 (de) Einbruchsicherung
DE102010032639A1 (de) Tür mit manuell betätigbarem Drücker
EP0499796B1 (de) Sicherheitsverriegelung für ein Türblatt einer Schwing-oder Schwenktür
DE3327210C2 (de) Paniköffnungssystem
EP1321610B1 (de) Drehtür
DE202020000456U1 (de) Türstopper mit Aufzug und Funkverbindung zur Verhinderung von Einbrüchen
DE10202590B4 (de) Türanschlag für einflügelige Türen
CH668097A5 (de) Schliessstueck oder schliesskasten zum einfraesen in - oder aufschrauben auf einen tuerstock.
DE1283124B (de) Alarmvorrichtung fuer Tueren oder Fenster
DE202006014916U1 (de) Elektrische Alarmanlage für Türen und/oder Fenster
EP1630325B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Tor, insbesondere ein Garagentor, oder eine Tür
EP1340872A2 (de) Schliessvorrichtung
DE7713093U1 (de) Personendurchgangssperre
EP2169155B1 (de) Schloss
DE852063C (de) Warnvorrichtung
DE102020007177B4 (de) Elektronischer Rohrtresor mit verstellbarem Führungsrohrausstand und externer Schließmechanik
DE102011110812B4 (de) Tür zum Verschließen eines Zugangs und Fahrzeug mit einer solchen Tür

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19951130

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990302