DE102017208059A1 - Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung - Google Patents

Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung Download PDF

Info

Publication number
DE102017208059A1
DE102017208059A1 DE102017208059.0A DE102017208059A DE102017208059A1 DE 102017208059 A1 DE102017208059 A1 DE 102017208059A1 DE 102017208059 A DE102017208059 A DE 102017208059A DE 102017208059 A1 DE102017208059 A1 DE 102017208059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
door
coupling pin
handle
tilt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017208059.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roto Frank AG
Original Assignee
Roto Frank AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roto Frank AG filed Critical Roto Frank AG
Priority to DE102017208059.0A priority Critical patent/DE102017208059A1/de
Priority to EP18722941.4A priority patent/EP3622139B1/de
Priority to PCT/EP2018/060792 priority patent/WO2018206307A1/de
Priority to PL18722941T priority patent/PL3622139T3/pl
Publication of DE102017208059A1 publication Critical patent/DE102017208059A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/166Security devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5202Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with non-horizontally extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/75Specific positions intermediate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fenster (10) bzw. eine Tür mit einer ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung. In der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung ist eine Kulisse (56) ausgebildet, in der ein erster Kupplungszapfen (32) ununterbrochen geführt wird, solange sich ein Flügel (14) des Fensters (10) bzw. der Tür zwischen einer Schließstellung und einer Kippstellung befindet. Der erste Kupplungszapfen (32) kann in eine Öffnungsposition überführbar sein, in der der erste Kupplungszapfen (32) außer Eingriff mit der Kulisse (56) ist. Die Kulisse (56) ist bevorzugt vollständig in einem Führungsteil ausgebildet, das verschwenkbar an einem Montageteil angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür, wobei das Fenster oder die Tür Folgendes aufweist:
    1. a) Einen festen Rahmen;
    2. b) einen relativ zum festen Rahmen bewegbaren Flügel, der von einer Schließstellung in eine Kippstellung bewegbar ist;
    3. c) eine Treibstangenanordnung mit einem Kupplungszapfen, der durch die Treibstangenanordnung von einer Schließposition für die Schließstellung des Flügels in eine Kippposition für die Kippstellung des Flügels bewegbar ist;
    4. d) eine erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung mit einem bewegbaren Führungsteil, wobei die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung eine Kulisse zur Führung des ersten Kupplungszapfens aufweist.
  • Ein solches Fenster bzw. eine solche Tür ist aus der WO 2016/102476 A1 bekannt geworden.
  • Aus der EP 1 903 172 A1 ist ein flügelseitiges, schiebbares Verriegelungselement zur Bereitstellung einer stabilen, horizontalen Kippachse bekannt geworden. Auf der der Kippachse gegenüberliegenden Seite ist dabei der Flügel über eine Sicherheitsschere mit dem festen Rahmen verbunden.
  • Die DE 10 2007 017 453 A1 offenbart einen Beschlag zur Drehöffnungsbegrenzung eines Flügels mit einem Fangarm für einen Pilzbolzen des Beschlags.
  • Aus der DE 94 03 504 U1 ist ein selbsteinrastender Fangarm zum Sichern eines Flügels in der Kippstellung bekannt geworden.
  • Nachteilig an den bekannten Fenstern bzw. Türen ist, dass die Fenster bzw. Türen zwischen ihrer Schließstellung und ihrer Kippstellung nicht konstant einbruchsicher ausgebildet sind. Dabei besteht bei Wohngebäuden das Bedürfnis, auch bei Abwesenheit der Bewohner einbruchsicher lüften zu können. Analog dazu besteht in Bürogebäuden das Bedürfnis, nachts Fenster bzw. Türen zeitweise zumindest teilweise zum Lüften öffnen zu können, ohne die Einbruchsicherheit der Fenster bzw. Türen signifikant zu verringern.
    Desweiteren besteht das Bedürfnis nach einem Schutz vor dem unberechtigten Öffnen des Fensters bzw. der Tür von innen, um ein Ausbrechen und evtl. Abstürzen und / oder Davonlaufen von Personen zu verhindern. Dies kann z. B. in Krankenanstalten oder Kindergärten der Fall sein.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Fenster bzw. eine Tür bereitzustellen, das/die ein einbruchsicheres und / oder ausbruchsicheres Kippöffnen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Fenster bzw. eine Tür gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Weiterbildungen wieder.
  • Das erfindungsgemäße Fenster bzw. die erfindungsgemäße Tür weist somit einen festen Rahmen und einen relativ zum festen Rahmen bewegbaren Flügel auf. Der Flügel ist zumindest in eine Schließstellung und eine Kippstellung relativ zum festen Rahmen bewegbar. Eine Treibstangenanordnung des Fensters bzw. der Tür erlaubt das Bewegen des Flügels in die Schließstellung und in die Kippstellung. Die Treibstangenanordnung weist dabei einen ersten Kupplungszapfen auf, der in seiner Schließposition den Flügel in der Schließstellung hält und in seiner Kippposition die Bewegung des Flügels in die Kippstellung ermöglicht. Das Fenster bzw. die Tür weist weiterhin eine erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung auf. Die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung weist eine Kulisse zur Führung des ersten Kupplungszapfens auf. Die Kulisse ist zumindest abschnittsweise in einem bewegbaren Führungsteil der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung ausgebildet. Dabei ist der erste Kupplungszapfen durchgängig zwischen seiner Schließposition und seiner Kippposition in der Kulisse geführt.
  • Die Treibstangenanordnung ist bevorzugt am Flügel angeordnet. Die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung ist vorzugsweise am festen Rahmen angeordnet. Die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung weist vorzugsweise ein fest montierbares Montageteil und das relativ dazu bewegbare Führungsteil auf. Das Montageteil ist vorzugsweise am festen Rahmen angeordnet.
  • Da der erste Kupplungszapfen beständig zwischen der Schließposition und der Kippposition in der Kulisse der Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung geführt ist, kann die Treibstangenanordnung bzw. der erste Kupplungszapfen beliebig zwischen der Schließposition und der Kippposition bewegt werden, ohne die Einbruchsicherheit signifikant zu verringern. Kippposition und Schließposition beziehen sich dabei auf die Position des ersten Kupplungszapfens am bzw. relativ zum Flügel.
  • Unter einer Kippstellung des Flügels wird eine Position des Flügels verstanden, in der der Flügel zumindest teilweise vom festen Rahmen abgestellt ist. Vorzugsweise ist der Flügel in der Kippstellung - unabhängig von der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung - noch abschnittsweise am festen Rahmen verankert. Besonders bevorzugt ist der Flügel in der Kippstellung um eine horizontale oder vertikale Achse in die Schließstellung schwenkbar am festen Rahmen angeordnet.
  • Das Fenster oder die Tür ist vorzugsweise in Form eines Tilt-first-Fensters bzw. einer Tilt-first-Tür ausgebildet. Dabei ist der Kupplungszapfen mittels der Treibstangenanordnung von der Schließposition unmittelbar in die Kippposition bewegbar, insbesondere ohne dazwischen in eine Öffnungsposition zur Öffnung des Flügels bewegbar zu sein.
  • Die Kulisse kann abschnittsweise im Montageteil und abschnittsweise im Führungsteil ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Kulisse jedoch zumindest zwischen einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens in der Schließposition und einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens in der Kippposition vollständig im Führungsteil ausgebildet. Weiter bevorzugt ist die Kulisse für den ersten Kupplungszapfen vollständig im Führungsteil ausgebildet. Hierdurch wird eine besonders hohe Einbruchsicherheit gewährleitet.
  • Eine gleichzeitig konstruktiv besonders einfache, aber dennoch einbruchsichere Ausbildung der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung wird erzielt, wenn das Führungsteil verschwenkbar am Montageteil angeordnet ist.
  • Zur Erhöhung der Funktionssicherheit und der Vermeidung von Fehlschaltungen kann die Verschwenkbarkeit des Führungsteils am Montageteil rastend und / oder schwergängig ausgebildet sein. Wenn der erste Kupplungszapfen aus der Kulisse austritt, wird somit ein ungewolltes Verschwenken des Führungsteils vermieden und ein sicheres Wiedereintreten des Kupplungszapfens gewährleistet.
  • Die Einbruchsicherheit wird deutlich erhöht, wenn der erste Kupplungszapfen in Form eines Pilzzapfens ausgebildet ist, wobei der Kopf des ersten Kupplungszapfens, insbesondere parallel zur Längsachse des ersten Kupplungszapfens, durchgehend einen Vorsprung der Kulisse, zumindest zwischen einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens in der Schließposition und einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens in der Kippposition, hintergreift. Der erste Kupplungszapfen kann dadurch in Richtung der Längsachse des ersten Kupplungszapfens nur durch sehr starke Gewaltanwendung aus der Kulisse bewegt werden.
  • Die Kulisse kann einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Nutgrund aufweisen, um den Kopf des ersten Kupplungszapfens zu verdecken. Hierdurch wird die Einbruchsicherheit des Fensters bzw. der Tür weiter erhöht.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das Fenster oder die Tür zumindest eine ausdrehgesicherte Schraube auf, mit der das Montageteil am festen Rahmen installiert ist. Vorzugsweise ist das Montageteil mittels mehrerer ausdrehgesicherter Schrauben des Fensters oder der Tür am festen Rahmen angeordnet.
  • In weiterer Ausgestaltung des Fensters oder der Tür ist der Flügel in eine Öffnungsstellung bewegbar, wobei der erste Kupplungszapfen durch die Treibstangenanordnung in eine Öffnungsposition für die Öffnungsstellung des Flügels bewegbar ist und wobei der erste Kupplungszapfen in der Öffnungsposition nicht in der Kulisse geführt ist, um den Flügel öffnen zu können. Die Öffnungsposition bezieht sich dabei auf eine Position des ersten Kupplungszapfens am bzw. relativ zum Flügel.
  • Der Flügel ist vorzugsweise über eine vertikale oder horizontale Achse schwenköffenbar am festen Rahmen angeordnet. Die Öffnungsstellung entspricht in diesem Fall einer Drehöffnungsstellung.
  • Vorzugsweise ist der erste Kupplungszapfen durch die Treibstangenanordnung unmittelbar von der Kippposition in die Öffnungsposition bewegbar.
  • Die Kippposition kann sich zwischen der Schließposition und der Öffnungsposition befinden.
  • Die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung kann dazu ausgebildet sein, eine Bewegung des Flügels auch in der Schließposition des ersten Kupplungszapfens grundsätzlich zu ermöglichen. Dies erscheint zunächst kontraintuitiv, jedoch ist die Einbruchsicherheit aufgrund der durchgehenden Kulisse zwischen der Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens in der Schließposition und der Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens in der Kippposition auch in diesem Ausführungsbeispiel gewährleistet. Zum Erzielen der Dichtheit des Flügels am festen Rahmen in der Schließstellung kann die Treibstangenanordnung einen (konventionellen) Schließzapfen aufweisen, der in ein (konventionelles) Schließstück am festen Rahmen des Fensters bzw. der Tür in der Schließstellung eingreifen kann.
  • Um die Einbruchsicherheit weiter zu erhöhen, kann das Fenster bzw. die Tür eine zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung mit einem dazugehörigen zweiten Kupplungszapfen aufweisen, wobei der zweite Kupplungszapfen zwischen einer Schließposition und einer Kippposition ständig in einer Kulisse der zweiten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung geführt ist. Die zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung ist bevorzugt gleich der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung ausgebildet.
  • Das Fenster oder die Tür kann weiterhin eine dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung mit einem dazugehörigen dritten Kupplungszapfen aufweisen, wobei der dritte Kupplungszapfen zwischen einer Schließposition und einer Kippposition ständig in einer Kulisse der dritten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung geführt ist. Die dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung kann gleich der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung ausgebildet sein.
  • Die zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung und/oder die dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung kann/können an einer Seite des festen Rahmens angeordnet sein, die sich von der Seite des festen Rahmens unterscheidet, an der die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung angeordnet ist. Besonders bevorzugt sind die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung, die zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung und die dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung jeweils an unterschiedlichen Seiten des festen Rahmens angeordnet.
  • Durch Vorsehen weiterer Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtungen ist die Einbruchsicherheit weiter erhöhbar. Die Einbruchsicherheit ist somit durch ein Erhöhen der Anzahl der Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtungen skalierbar.
  • Zur manuellen Betätigung des Flügels kann das Fenster bzw. die Tür einen Griff zur Bewegung der Treibstangenanordnung aufweisen. Der Griff ist bevorzugt am Flügel angeordnet. Der Griff kann, insbesondere unmittelbar, von einer Griffschließstellung, in der sich der erste Kupplungszapfen in der Schließposition befindet, in eine Griffkippstellung, in der sich der erste Kupplungszapfen in der Kippposition befindet, bewegt werden.
  • Vorzugsweise weist der Griff weiterhin eine Grifföffnungsstellung auf, in der sich der erste Kupplungszapfen in der Öffnungsposition befindet. Der Griff ist besonders bevorzugt unmittelbar von der Griffkippstellung in die Grifföffnungsstellung bewegbar.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung des Griffs befindet sich der Griff im montierten Zustand nach unten weisend in der Griffschließstellung, horizontal ausgerichtet in der Griffkippstellung und insbesondere nach oben weisend in der Grifföffnungsstellung.
  • Das Fenster bzw. die Tür kann einen Schließmechanismus aufweisen, der im verschlossenen Zustand eine Bewegung des Griffs von der Griffkippstellung in die Grifföffnungsstellung verhindert. Der Schließmechanismus kann weiterhin dazu ausgebildet sein, eine Bewegung des Griffs von der Griffschließstellung in die Griffkippstellung zu unterbinden.
  • Vorzugsweise ist dies jedoch nicht der Fall, sodass der Schließmechanismus nicht dazu ausgebildet ist, eine Bewegung von der Griffschließstellung in die Griffkippstellung zu verhindern, wodurch der Griff auch ohne Betätigung des Schließmechanismus zwischen der Griffschließstellung und der Griffkippstellung bewegbar ist. Weist beispielsweise das Fenster oder die Tür einen Schlüssel zur Betätigung des Schließmechanismus auf, kann der Griff auch bei verlegtem Schlüssel von der Griffschließstellung in die Griffkippstellung bewegt werden. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung der Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung(en) ist dabei die Einbruchsicherheit stetig gewährleistet.
  • Als Griff kann ein „Tilt-Before-Turn (TBT)“-Griff eingesetzt werden. Ein solcher Griff, insbesondere mit einem Schließmechanismus, kann beispielsweise von der Hoppe Holding AG, via Friedrich Hoppe, 7537 MÜSTAIR, Schweiz bezogen werden.
  • Der Flügel des Fensters bzw. der Tür ist bevorzugt nicht durch die Betätigung, insbesondere die Griffbetätigung, der Treibstangenanordnung zwangsgesteuert kippbar, öffenbar und/oder schließbar ausgebildet.
  • Das Fenster bzw. die Tür kann einen elektrischen Antrieb zur Betätigung der Treibstangenanordnung aufweisen, um mittelbar oder unmittelbar den ersten Kupplungszapfen von seiner Schließposition in die Kippposition zu bewegen. Hierdurch kann insbesondere in Bürogebäuden nachts eine Lüftung bzw. Kühlung ohne manuellen Eingriff auf einbruchsichere Art und Weise erfolgen.
  • Besonders bevorzugt weist das Fenster bzw. die Tür eine elektrisch betätigbare Ausstellvorrichtung zum Bewegen des Flügels von der Schließstellung in die Kippstellung auf. Zum Lüften bzw. Kühlen kann der Flügel vollständig ohne manuelle Betätigung in die Kippstellung geöffnet bzw. von der Kippstellung in die Schließstellung bewegt werden. Die elektrisch betätigbare Ausstellvorrichtung kann in Form einer elektrisch betätigbaren Ausstellschere ausgebildet sein.
  • Besonders bevorzugt sind der elektrische Antrieb zur Betätigung der Treibstangenanordnung und die elektrisch betätigbare Ausstellvorrichtung in einer gemeinsamen Einheit ausgebildet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale können erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • 1a eine räumliche Darstellung eines angedeuteten Fensters mit einem festen Rahmen und einem Flügel sowie einer Beschlaganordnung zur Kopplung des Flügels am festen Rahmen;
    • 1b eine räumliche Darstellung eines Griffs der Beschlaganordnung gemäß 1a in drei verschiedenen Stellungen;
    • 2 eine Seitenansicht des Fensters gemäß 1a und 1b, wobei der feste Rahmen ausgeblendet ist, sich der Flügel in der Schließstellung und sich ein erster Kupplungszapfen in der Schließposition befindet;
    • 3a eine teilweise Ansicht des Fensters gemäß 2, wobei sich ein erster Kupplungszapfen der Beschlaganordnung in der Kippposition befindet und wobei sich der Flügel in der Schließstellung befindet;
    • 3b eine räumliche Teilansicht des Fensters aus 3a, wobei der feste Rahmen sichtbar ist, sich der erste Kupplungszapfen in der Kippposition und sich der Flügel in der Kippstellung befindet;
    • 4 eine räumliche Teilansicht einer weiteren Beschlaganordnung, wobei der erste Kupplungszapfen in verschiedenen Positionen dargestellt ist.
  • 1a zeigt ein Fenster 10 mit einem schematisch angedeuteten festen Rahmen 12 und einem schematisch angedeuteten Flügel 14. Der Flügel 14 ist über eine Beschlaganordnung 16 mit dem festen Rahmen 12 gekoppelt. Der Flügel 14 ist mittels der Beschlaganordnung 16 um eine horizontale Achse 18 kippöffenbar. Weiterhin ist der Flügel 14 durch die Beschlaganordnung 16 um eine vertikale Achse 20 schwenköffenbar. Die Betätigung der Beschlaganordnung 16 erfolgt mittels eines Griffs 22. Die Betätigung des Griffs 22 bewirkt eine Verschiebung einer Treibstangenanordnung 24 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
  • Um den Flügel 14 sowohl in der Schließstellung als auch in der Kippstellung einbruchsicher am festen Rahmen 12 zu halten, ist eine erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26, eine zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 28 und eine dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 30 der Beschlaganordnung 16 vorgesehen. Die Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtungen 26, 28 und 30 sind jeweils an verschiedenen Seiten des festen Rahmens 12 montiert. Die zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 28 ist senkrecht zur ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 angeordnet und die dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 30 ist senkrecht zur zweiten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 28 angeordnet. Hierdurch kann der Flügel 14 besonders einbruchsicher sowohl in der Schließstellung als auch in der Kippstellung am festen Rahmen 12 gehalten werden. Soll eine noch bessere Einbruchsicherheit erzielt werden, können weitere Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtungen (nicht gezeigt) vorgesehen werden.
  • Ein erster Kupplungszapfen 32 der Treibstangenanordnung 24 ist zur Verbindung mit der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 vorgesehen. Ein zweiter Kupplungszapfen 34 ist zur Verbindung mit der zweiten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 28 vorgesehen. Ein dritter Kupplungszapfen 36 ist zur Verbindung mit der dritten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 30 vorgesehen. Die Treibstangenanordnung 24 weist weiterhin zumindest einen Schließzapfen, insbesondere mehrere Schließzapfen, auf, der/die jeweils zur Verbindung mit einem Schließstück am festen Rahmen 12 ausgebildet sind. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in 1a lediglich ein Schließzapfen 38 und ein Schließstück 40 mit einem Bezugszeichen versehen. In der Schließposition der Treibstangenanordnung 24 greift/greifen der Schließzapfen/die Schließzapfen 38 jeweils in ein Schließstück 40 ein, um den Flügel 14 dicht am festen Rahmen 12 zu halten.
  • 1b zeigt den Griff 22 in einer Griffschließstellung 42, einer Griffkippstellung 44 und einer Grifföffnungsstellung 46. Der Griff 22 kann einen in 1b schematisch angedeuteten Schließmechanismus 48 aufweisen. Der Schließmechanismus 48 kann einen durch einen Schlüssel (nicht gezeigt) betätigbaren Schließzylinder aufweisen. Der Schließmechanismus 48 kann dazu ausgebildet sein, im geschlossenen Zustand eine Bewegung von der Griffkippstellung 44 in die Grifföffnungsstellung 46 zu unterbinden, aber eine Bewegung von der Griffschließstellung 42 in die Griffkippstellung 44 bzw. von der Griffkippstellung 44 in die Griffschließstellung 42 zu erlauben.
  • Durch eine Betätigung des Griffs 22 aus der Griffschließstellung 42 ist der Flügel 14 (siehe 1a) somit zunächst kippöffenbar (siehe Griffkippstellung 44) und erst dann drehöffenbar (siehe Grifföffnungsstellung 46). Zwischen der Griffschließstellung 42 und der Griffkippstellung 44 ist das Fenster 10 (siehe 1a) durchgehend einbruchsicher ausgebildet, wie nachfolgend ausgeführt wird.
  • 2 zeigt das Fenster 10 mit dem Flügel 14. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist der feste Rahmen 12 (siehe 1a) in 2 nicht dargestellt. Aus 2 ist die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 ersichtlich, die ein Montageteil 50 und ein Führungsteil 52 aufweist. Das Führungsteil 52 ist zumindest begrenzt um eine Drehachse 54 relativ zum Montageteil 50 verschwenkbar. Das Führungsteil 52 weist eine Kulisse 56 auf, in der der erste Kupplungszapfen 32 verschiebbar geführt ist. Der erste Kupplungszapfen 32 befindet sich gemäß 2 in der Schließposition. Wären die Schließzapfen 38 (siehe 1a) und die Schließstücke 40 (siehe 1a) nicht vorhanden, könnte der Flügel 14 - obwohl sich der erste Kupplungszapfen 32 in der Schließposition befindet - so weit vom festen Rahmen 12 (siehe 1a) beabstandet werden, bis sich der erste Kupplungszapfen 32 am geschlossenen Ende 58 der Kulisse 56 befindet. Diese Beabstandung des Flügels 14 vom festen Rahmen 12 (siehe 1a) ist jedoch nicht groß genug, um einem Einbrecher den Einstieg in das Fenster 10 zu ermöglichen.
  • Die Schließzapfen 38 (siehe 1a) und Schließstücke 40 (siehe 1a) müssen daher keine besondere Einbruchsicherheit aufweisen, sodass standardisierte und konstruktiv einfache Bauteile eingesetzt werden können.
  • 3a zeigt das Fenster 10 gemäß 2, wobei sich der erste Kupplungszapfen 32 in der Kippposition befindet. Der Flügel 14 befindet sich noch in der Schließstellung. Die Schließzapfen 38 (siehe 1a) befinden sich jedoch so weit außer Eingriff der Schließstücke 40 (siehe 1a), dass ein Kippöffnen des Flügels 14 ermöglicht wird.
  • Aus 3a ist ersichtlich, dass die Kulisse 56 einen geraden Abschnitt 60 und einen zum geraden Abschnitt 60 gewinkelten Abschnitt 62 aufweist. Der gewinkelte Abschnitt 62 endet vorzugsweise in dem geschlossenen Ende 58 der Kulisse 56. Um den Zugriff zum ersten Kupplungszapfen 32 für einen Einbrecher zu erschweren, weist die Kulisse 56 bevorzugt einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Nutgrund 64 auf.
  • 3b zeigt das Fenster 10 mit dem festen Rahmen 12 und dem sich in der Kippstellung befindenden Flügel 14. Der erste Kupplungszapfen 32 befindet sich - analog zur 3a - in der Kippposition. Wie aus einer Zusammenschau der 2, 3a und 3b ersichtlich ist, ist der erste Kupplungszapfen 32 durchgängig zwischen i) einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens 32 in der Kippposition beim Flügel 14 in der Schließstellung (siehe 3a) und ii) einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens 32 in der Kippposition beim Flügel 14 in der Kippstellung (siehe 3b) in der Kulisse 56 gehalten. Die Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfen 32 in der Schließposition beim Flügel 14 in der Schließstellung (siehe 2) befindet sich dabei zwischen den beiden Aufnahmepositionen des ersten Kupplungszapfen 32 in der Kippposition mit a) dem Flügel 14 in der Schließstellung (siehe 3a) und b) dem Flügel 14 in der Kippstellung (siehe 3b).
  • 4 zeigt eine erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 im Zusammenspiel mit einem ersten Kupplungszapfen 32. Der erste Kupplungszapfen 32 ist in Form eines Pilzzapfens ausgebildet. Ein Kopf 66 des ersten Kupplungszapfens 32 ist dabei dazu ausgebildet, einen Vorsprung 68, insbesondere in Form eines durchgängigen Vorsprungs, der Kulisse 56 zu hintergreifen.
  • Der erste Kupplungszapfen 32 ist in 4 in vier verschiedenen Positionen A, B, C und D dargestellt. Position A entspricht einer Öffnungsposition, in der der erste Kupplungszapfen 32 nicht in Eingriff mit der Kulisse 56 steht. Die Öffnungsposition ist dabei vorzugsweise zwischen der Kulisse 56 und dem Montageteil 50 vorgesehen. Position B entspricht der Kippposition, wenn sich der Flügel 14 in der Schließsteilung (vgl. 3a) befindet. Position C entspricht der Schließposition, in der sich der Flügel 14 in der Schließstellung (vgl. 2) befindet. Position D entspricht der Kippposition, wenn sich der Flügel 14 in der Kippstellung (vgl. 3b) befindet.
  • Die in 4 gezeigte erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 weist eine Schließkulisse 70 im Montageteil 50 auf. Dabei kann der erste Kupplungszapfen 32 in die Schließkulisse 70 bewegt werden, um die Einbruchsicherheit in der Schließstellung des Flügels 14 (siehe 1a) noch weiter zu erhöhen. Vorzugsweise weist jedoch die Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 keine Schließkulisse 70 im Montageteil 50 auf, sodass die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 gleichzeitig konstruktiv einfach und einbruchsicher ausgebildet ist.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend ein Fenster 10 bzw. eine Tür mit einer ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26. In der ersten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 ist eine Kulisse 56 ausgebildet, in der ein erster Kupplungszapfen 32 ununterbrochen geführt wird, solange sich ein Flügel 14 des Fensters 10 bzw. der Tür zwischen einer Schließstellung und einer Kippstellung befindet. Der erste Kupplungszapfen 32 kann in eine Öffnungsposition überführbar sein, in der der erste Kupplungszapfen 32 außer Eingriff mit der Kulisse 56 ist. Die Kulisse 56 ist bevorzugt vollständig in einem Führungsteil 52 ausgebildet, das verschwenkbar an einem Montageteil 50 angeordnet ist. Die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass der erste Kupplungszapfen 32 zwischen den Enden der Kulisse 56 bewegt wird, wenn der Flügel 14 von seiner Schließstellung (bei erstem Kupplungszapfen 32 in der Kippposition) in seine Kippstellung (bei erstem Kupplungszapfen 32 in der Kippposition) überführt wird. Weiter bevorzugt ist die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung 26 derart ausgebildet, dass sich der erste Kupplungszapfen 32 in einem mittleren Bereich der Kulisse 56 zwischen den beiden Enden der Kulisse 56 befindet, wenn sich der Flügel 14 in seiner Schließstellung befindet und sich der erste Kupplungszapfen 32 in seiner Schließposition befindet. Die Bewegung des ersten Kupplungszapfens 32 kann durch einen Griff 22 erfolgen. Der Griff 22 kann mittels eines Schließmechanismus 48, vorzugsweise zwar zwischen einer Griffkippstellung 44 und einer Grifföffnungsstellung 46, nicht aber zwischen der Griffkippstellung 44 und einer Griffschließstellung 42, verriegelbar sein. Das Fenster 10 bzw. die Tür kann einen elektrischen Antrieb zum Bewegen des ersten Kupplungszapfens 32 von der Schließposition in die Kippposition und/oder von der Kippposition in die Schließposition aufweisen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Fenster 10 bzw. die Tür eine elektrische Ausstellvorrichtung aufweisen, um den Flügel 14 von der Schließstellung in die Kippstellung und/oder von der Kippstellung in die Schließstellung zu bewegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/102476 A1 [0002]
    • EP 1903172 A1 [0003]
    • DE 102007017453 A1 [0004]
    • DE 9403504 U1 [0005]

Claims (14)

  1. Fenster (10) oder Tür, wobei das Fenster (10) oder die Tür Folgendes aufweist: a. Einen festen Rahmen (12); b. einen relativ zum festen Rahmen (12) bewegbaren Flügel (14), der von einer Schließstelfung in eine Kippstellung bewegbar ist; c. eine Treibstangenanordnung (24) mit einem ersten Kupplungszapfen (32), der durch die Treibstangenanordnung (24) von einer Schließposition für die Schließstellung des Flügels (14) in eine Kippposition für die Kippstellung des Flügels (14) bewegbar ist; d. eine erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (26) mit einem bewegbaren Führungsteil (52), wobei die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (26) eine Kulisse (56) zur Führung des ersten Kupplungszapfens (32) aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kupplungszapfen (32) zwischen der Schließposition und der Kippposition durchgehend in der Kulisse (56) geführt ist.
  2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, bei dem/der die Kulisse (56) zwischen einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens (32) in der Schließposition und einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens (32) in der Kippposition vollständig im Führungsteil (52) ausgebildet ist.
  3. Fenster oder Tür, nach Anspruch 1 oder 2, bei dem/der das Führungsteil (52) verschwenkbar an einem Montageteil (50) des Fensters (10) oder der Tür angeordnet ist.
  4. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der der erste Kupplungszapfen (32) in Form eines Pilzzapfens ausgebildet ist, dessen Kopf (66) einen Vorsprung (68) der Kulisse (56) zwischen einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens (32) in der Schließposition und einer Aufnahmeposition des ersten Kupplungszapfens (32) in der Kippposition durchgehend hintergreift.
  5. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der die Kulisse (56) einen zumindest abschnittsweise geschlossenen Nutgrund (64) aufweist, der den Kopf (66) des ersten Kupplungszapfens (32) verdeckt.
  6. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der das Fenster (10) oder die Tür eine ausdrehgesicherte Schraube aufweist, mit der ein Montageteil (50) des Fensters (10) oder der Tür am festen Rahmen (12) installiert ist.
  7. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der der Flügel (14) in eine Öffnungsstellung bewegbar ist und der erste Kupplungszapfen (32) durch die Treibstangenanordnung (24) in eine Öffnungsposition für die Öffnungsstellung des Flügels (14) bewegbar ist, wobei der erste Kupplungszapfen (32) in der Öffnungsposition nicht in der Kulisse (56) geführt ist.
  8. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der das Fenster (10) oder die Tür eine zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (28), eine dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (30), einen zweiten Kupplungszapfen (34) der Treibstangenanordnung (24) und einen dritten Kupplungszapfen (36) der Treibstangenanordnung (24) aufweist; wobei der zweite Kupplungszapfen (34) zwischen einer Schließposition und einer Kippposition in einer Kulisse der zweiten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (28) geführt ist und der dritte Kupplungszapfen (36) zwischen einer Schließposition und einer Kippposition in einer Kulisse der dritten Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (30) geführt ist; wobei die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (26), die zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (28) und die dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (30) insbesondere an drei verschiedenen Seiten des festen Rahmens (12) angeordnet sind.
  9. Fenster oder Tür nach Anspruch 8, bei dem/der die erste Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (26), die zweite Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (28) und die dritte Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung (30) gleich ausgebildet sind.
  10. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der das Fenster (10) oder die Tür einen mit der Treibstangenanordnung (24) mittelbar oder unmittelbar gekoppelten Griff (22) zur Bewegung der Treibstangenanordnung (24) aufweist, wobei der Griff (22) unmittelbar von einer Griffschließstellung (42), in der sich der erste Kupplungszapfen (32) in der Schließposition befindet, in eine Griffkippstellung (44), in der sich der erste Kupplungszapfen (32) in der Kippposition befindet, bewegbar ist.
  11. Fenster oder Tür nach Anspruch 10 in Verbindung mit Anspruch 7, bei dem/der der Griff (22) unmittelbar von der Griffkippstellung (44) in eine Grifföffnungsstellung (46) bewegbar ist, in der sich der erste Kupplungszapfen (32) in der Öffnungsposition befindet.
  12. Fenster oder Tür nach Anspruch 11, bei dem/der der Griff (22) einen Schließmechanismus (48) aufweist, der im geschlossenen Zustand eine Bewegung von der Griffkippstellung (44) in die Grifföffnungsstellung (46) verhindert.
  13. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der das Fenster (10) oder die Tür einen elektrischen Antrieb zur Betätigung der Treibstangenanordnung (24) aufweist, um den ersten Kupplungszapfen (32) von der Schließposition in die Kippposition zu bewegen.
  14. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem/der das Fenster (10) oder die Tür eine elektrisch betätigbare Ausstellvorrichtung zum Bewegen des Flügels (14) von der Schließstellung in die Kippstellung aufweist.
DE102017208059.0A 2017-05-12 2017-05-12 Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung Withdrawn DE102017208059A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208059.0A DE102017208059A1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung
EP18722941.4A EP3622139B1 (de) 2017-05-12 2018-04-26 Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
PCT/EP2018/060792 WO2018206307A1 (de) 2017-05-12 2018-04-26 Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
PL18722941T PL3622139T3 (pl) 2017-05-12 2018-04-26 Okno albo drzwi z zabezpieczonym przed włamaniem ograniczeniem otwierania uchylnego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208059.0A DE102017208059A1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208059A1 true DE102017208059A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=62116848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208059.0A Withdrawn DE102017208059A1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Fenster oder Tür mit einbruchsicherer Kippöffnungsbegrenzung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3622139B1 (de)
DE (1) DE102017208059A1 (de)
PL (1) PL3622139T3 (de)
WO (1) WO2018206307A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018001076U1 (de) * 2018-02-28 2019-05-29 Siegenia-Aubi Kg Fenster oder Tür
DE102019212276B4 (de) * 2019-08-15 2023-06-29 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Rosettenanordnung, Beschlaganordnung und Fenster
DE102021207400A1 (de) 2021-07-13 2023-01-19 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
CN114293880B (zh) * 2021-12-30 2023-04-07 极景门窗有限公司 一种单元化隐藏式五金及型材

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400743U1 (de) * 1994-01-18 1995-05-18 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Absperrbarer Betätigungsgriff für Fensterflügelgetriebe
DE19902150A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Winkhaus Fa August Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
DE102013203488A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Öffnungsbegrenzer
DE102014226794A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Roto Frank Ag Beschlag zum Einbau zwischen einem Flügel und einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285361B (de) * 1957-04-15 1968-12-12 Atvidabergs Butiksinredningar Ausstellvorrichtung fuer Fensterfluegel
DE3120941C2 (de) * 1980-11-03 1996-09-26 Winkhaus Fa August Drehkippbeschlag
DE3223808C3 (de) * 1982-06-25 1998-10-01 Winkhaus Fa August Fenster, Türe oder dergleichen
DE4207345C2 (de) * 1992-03-07 2002-10-10 Melchert Beschlaege Mittels Griffhandhabe zu betätigender Sperrbügel-Beschlag an Fenstern, Türen oder dergleichen
DE9403504U1 (de) 1994-03-02 1994-06-01 Pott, Joachim, 73765 Neuhausen Selbsteinrastende Balkontür- u. Dreh-/Kippfenstersicherung
DE29607465U1 (de) * 1996-04-24 1997-08-28 Mayer & Co., Salzburg Dreh-Kippbeschlag mit variabler Spaltlüftung
EP1903172B1 (de) 2006-08-15 2008-07-16 Sälzer Sicherheitstechnik GmbH Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
DE102007017453C5 (de) 2007-04-02 2013-07-04 Roto Frank Ag Drehöffnungsbegrenzungsvorrichtung für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400743U1 (de) * 1994-01-18 1995-05-18 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Absperrbarer Betätigungsgriff für Fensterflügelgetriebe
DE19902150A1 (de) * 1999-01-20 2000-07-27 Winkhaus Fa August Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel
DE102013203488A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Öffnungsbegrenzer
DE102014226794A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Roto Frank Ag Beschlag zum Einbau zwischen einem Flügel und einem festen Rahmen eines Fensters, einer Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Beschlag

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018206307A1 (de) 2018-11-15
EP3622139A1 (de) 2020-03-18
PL3622139T3 (pl) 2021-10-11
EP3622139B1 (de) 2021-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3622139B1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
EP3120430B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank
EP1944446A2 (de) Vorrichtung zum Schließen von Fenstern oder Türen
DE102012111085B4 (de) Türöffner
DE202017101646U1 (de) Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP1921233A1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
DE102015211980B4 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
DE4007493C2 (de)
AT395630B (de) Doppelfluegelige brandschutztuer
EP3613929A1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP2947241A1 (de) Riegelschloss für ein türblatt einer tür sowie montageverfahren
DE202013000346U1 (de) Schiebetorentriegelung
EP2851501A1 (de) Sektionaltor
DE4426605A1 (de) Sicherungseinrichtung
WO2015176695A1 (de) Panik-schloss-vorrichtung für eine fluchttür eines sektional-tores oder eines sektional-hub-falttores
EP1936076B1 (de) Selbstverriegelndes Panikschloss
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
DE102012201127A1 (de) Sperreinrichtung zur Sperrung einer Bewegung eines gegen einen Rahmen bewegbaren Flügels
DE102004040692A1 (de) Paniktürverschluss
DE102013107051A1 (de) Einbruchsicherung für Fenster und Türen
WO2006114240A2 (de) Schliess- und verriegelungseinrichtung für ein türschloss in einem schwenkbaren abschlusselement für eine öffnung in einer einen raumkörper umschliessenden wandung
AT513146B1 (de) Einbruchsicherung für Fenster und Türen
DE19512659C1 (de) Mittels einer Kurbeleinrichtung betätigbares Fenster
DE102010011427A1 (de) Sicherungsanordnung für Schiebetüren
WO2016071203A1 (de) Verriegelungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee