DE29508607U1 - Geländer für eine Balkon-Betonplatte - Google Patents

Geländer für eine Balkon-Betonplatte

Info

Publication number
DE29508607U1
DE29508607U1 DE29508607U DE29508607U DE29508607U1 DE 29508607 U1 DE29508607 U1 DE 29508607U1 DE 29508607 U DE29508607 U DE 29508607U DE 29508607 U DE29508607 U DE 29508607U DE 29508607 U1 DE29508607 U1 DE 29508607U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
concrete slab
railing
holding
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29508607U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29508607U priority Critical patent/DE29508607U1/de
Publication of DE29508607U1 publication Critical patent/DE29508607U1/de
Priority to DE19621348A priority patent/DE19621348A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1812Details of anchoring to the wall or floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

FRPA-02gDE
01. Juni 1995
BESCHREIBUNG Geländer für eine Balkon-Betonplatte
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft ein Geländer für einen Balkon, das mittels seines Geländerpfostens an der Stirnseite oder Unterseite der Balkon-Betonplatte befestigt wird. Die einzelnen Pfosten sind durch Ausfachungen miteinander verbunden, die aus horizontalen, vertikalen oder auch plattenartigen Elementen entsprechend den für Geländer geltenden Schutzvorschriften bestehen.
Bei Baikonen, die eine Betonplatte besitzen, muß das Geländer technisch einwandfrei ausgebildet und trotzdem möglichst wirtschaftlich an der Betonplatte angebracht werden können.
STAND DER TECHNIK
Es ist bekannt, Pfosten von Balkongeländern an der Stirnseite der Betonplatte des Balkons anzudübeln. Diese Dübelstelle muß dann für alle Lastzustände, also sowohl für Zugkräfte, Druckkräfte als auch für Biegemomente ausgelegt werden. Die Dübelverbindung selber und die in diesem Zusammenhang verwendeten Dübel, Dübelschrauben und Ankerplatten können die auftretenden Kräfte gut aufnehmen. Anders sieht es für die Betonplatte selber aus. Je dünner die Betonplatte hergestellt ist, umso kritischer wird der zur Verfügung stehende, maßgebliche Randabstand zwischen Dübel und Plattenober- bzw. Plattenunterseite. Bei den in aller Regel sehr schlank gehaltenen Betonplatten ist daher die Gefahr, daß aufgrund der auftretenden Belastungen Abplatzungen im Dübelbereich entstehen können, relativ groß. Durch die Abplatzungen kann Feuchtigkeit in das Innere des Betongefüges und damit auch an die Bewehrung der Betonplatte gelangen. Abgesehen von der Zerstörung des Beton-
01. Juni 1995
— &Ogr; —
gefüges kann auch die Bewehrung, die der Betonplatte statische Festigkeit gibt, in ihrer Tragfunktion beeinträchtigt werden.
Um diese Gefahren zu vermeiden, ist es bekannt, Geländer nicht an der Stirnseite sondern an der Unterseite der Balkon-Betonplatte zu befestigen. Sofern an der Unterseite Dübelverbindungen vorgesehen werden, ist die Gefahr von Beschädigungen der Betonplatte bei sachgemäßer Ausführung der Geländerbefestigung praktisch ausgeschlossen. Nachteilig ist allerdings die wesentlich größere Pfostenlänge. Dies bedingt sowohl eine entsprechend verstärkte Pfostenausbildung als auch eine entsprechend groß dimensionierte Dübelbefestigung. Nachteilig ist außerdem, daß diese Befestigungsart von der Unterseite der Betonplatte aus sichtbar ist.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, um auf wirtschaftlich einfache Weise ein Geländer an einer Balkon-Betonplatte anzubringen, ohne Einbußen in technischer oder ästhetischer Hinsicht hinnehmen zu müssen.
Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben .
Ausgehend von einem Geländer für einen Balkon, das mit zumindest einem Geländerpfosten ausgestattet ist, der an der Stirnseite oder Unterseite der Betonplatte des Balkons mittels eines ersten Halteprofils zu befestigen ist, zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß im Abstand zu diesem ersten Halteprofil ein zweites Halteprofil vorgesehen ist, welches auf der Oberseite der Betonplatte zu befestigen ist.
Die Erfindung geht damit von der Erkenntnis aus, daß die zu befestigenden Geländerpfosten eines Geländers auf günstige
FRPA-02gDE 01. Juni 1995
-3-
Weise nicht an einer einzelnen Stelle der Betonplatte befestigt werden müssen, sondern daß es günstiger ist, die an dem Pfosten eines Geländers auftretenden Belastungen über ein Kräftepaar aufzunehmen. Die beiden Kräfte dieses Kräftepaars wirken als Normalkräfte auf die Stirnseite und außerdem von oben auf die Betonplatte. Eine Biegebelastung im Stirnbereich der Betonplatte kann damit nicht auftreten. Normalkräfte lassen sich aber wesentlich günstiger als Biegemomente in der Betonplatte ableiten. Dazu kommt, daß der besonders gravierende Lastfall, nämlich Drücken von Innen gegen die Brüstung des Geländers, eine Druckbelastung im Bereich der Stirnseite der Betonplatte zur Folge hat. Druckkräfte lassen sich im Beton aber besonders gut ableiten.
Die Befestigung des Halteprofils auf der Oberseite der Betonplatte ist problemlos über beispielsweise Dübelverankerungen möglich, so wie dies in vergleichbarer Weise bereits im Stand der Technik für die Unterseite der Betonplatte bekannt ist. Die hier vorgenommene Befestigung auf der Oberseite der Betonplatte hat gegenüber der Befestigung auf der Unterseite der Betonplatte den Vorteil, daß sie nicht sichtbar ist. Außerdem wird die Befestigung im Bereich der Oberseite der Betonplatte von dem auf die Betonplatte aufzubringenden Belag überdeckt und damit auch von oben unsichtbar gemacht.
25
Die Befestigung auf der Oberseite der Betonplatte hat den großen Vorteil, daß das diesbezüglich verwendete Halteprofil Teil eines im Stoßbereich von Oberseite und Stirnseite der Betonplatte vorhandenen Attikaprofils sein kann. Auf der Betonplatte zu verlegende Dichtbahnen und Beläge werden oftmals stirnseitig von einem sogenannten Attikaprofil eingefaßt. Dieses Attikaprofil, das eine metallische Verkleidung darstellt, kann günstigerweise gleichzeitig als Befestigungsort für Geländerpfosten verwendet werden. Die in diesem Zusammenhang möglicherweise notwendig werdende verstärkte Ausbildung des Attikaprofils ist aufs Ganze gesehen wirtschaftlich unerheblich.
FRPA-02gDE \ \ .'.I I I". .%··*"; 01. Juni 1995 ·· ··· " '**
-A-
Der Aufwand zum möglicherweise Verstärken des Attikaprofils kann dadurch besonders klein gehalten werden, wenn das Attikaprofil bzw. Einfassungsprofil für auf der Betonplatte aufgebrachte Beläge zweiteilig ausgebildet wird. Lediglich das auf der Oberseite der Betonplatte zu befestigende Teil dieses Halteprofils ist verstärkt auszubilden, da dieses Teil die Geländerlasten aufnehmen muß. Das an diesem Teil zu befestigende weitere Teil des Halteprofils, das die eigentliche Einfassung beziehungsweise die Attikaausbildung darstellt, kann entsprechend den bisherigen Anforderungen unverstärkt ausgebildet werden.
Weitere Ausbildungsformen für dieses Halteprofil sind in den Merkmalen der Unteransprüche angegeben.
Das Halteprofil kann auf wirtschaftlich einfache Weise als Strangpreßteil hergestellt werden.
Auch kann es sinnvoll sein, auf der Innenseite des Halteprofils eine Anschraub- und/oder Anklemmvorrichtung zum Befestigen von auf der Betonplatte gegebenenfalls zu verlegenden Dichtbahnen vorzusehen. Auf diese Weise kann dann das Halteteil gut für die weiteren Belagarbeiten auf der Betonplatte verwendet werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den in den Unteransprüchen ferner angegebenen Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert . Es zeigen:
35
FRPA-02gDE
01. Juni 1995
Fig.l einen Querschnitt durch den Randbereich einer Balkon-Betonplatte mit einem an der Betonplatte befestigten Pfosten des Geländers nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Detailansicht der Fig. 1,
Fig. 3 ein anderes bei der Erfindung benutztes Halteprofil im Querschnitt und
Fig. 4 eine Darstellung gem. Fig. 1 mit dem in Fig. 3 dargestellten Halteprofil.
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
Ein Geländer 10 besitzt mehrere Pfosten 12, von denen ein Pfosten 12 an einer auskragenden Betonplatte 14 befestigt ist. Diese Betonplatte 14 ist die Bodenplatte eines Balkons.
Auf der Betonplatte 14 ist von oben ein winkelförmiges Profilteil 16 mittels versetzt angeordneter Dübel 18, 20 befestigt. Der winkelförmige kürzere Schenkel 22 ragt von der Stirnseite 24 der Betonplatte 14 nach vorn aus, während der andere Schenkel 26 über die vorstehend genannten Dübel 18, auf der Betonplatte 14 angedübelt ist.
An dem kürzeren Schenkel 22 ist über eine Schraubverbindung 30 sowohl ein weiteres Profilteil 32 als auch ein Winkel 34 befestigt. Der Schraubenkopf 36 der Schraubverbindung 30 ist dazu an der Innenseite des kürzeren Schenkels 22 angeheftet und kragt mit seinem Schraubenschaft durch die beiden Teile, das Profilteil 32 und den Winkel 34, hindurch.
Das Profilteil 32 bildet eine attikamäßige Einfassung für den auf der Betonplatte 14 aufgebrachten Belagaufbau. Dieser Belagaufbau besteht von unten nach oben aus einer Dichtbahn 40, einem Kiesbett 42 und lose in dem Kiesbett 42 verlegten Platten 44 .
FRPA-02gDE
01. Juni 1995
Die Dichtbahn 40 deckt von innen das Profilteil 16 gegenüber dem Kiesbett 42 ab und ist im oberen Bereich des anderen Profils 32 an demselben befestigt. Die Befestigungsart ist in Fig. 2 näher dargestellt.
Über einen Klemmbügel 50 wird die Dichtbahn 40 gegen die Innenseite des Profilteils 32 klemmend angedrückt und dadurch an dem Profilteil 32 gehalten. Der Klemmbügel 50 ist über eine auf einer Schraube 54 aufgeschraubten Mutter 52 gehalten.
Die Schraube 54 ist in dem Profilteil 32 gelagert bzw. an demselben aufgeschweißt.
Der Winkel 34, der an dem Profilteil 16 gehalten ist, ist seinerseits an dem Pfosten 12 befestigt. So kann der Winkel 34 beispielsweise bereits an dem Pfosten 12 angeschweißt vorhanden sein. Es ist allerdings auch möglich, zwischen Pfosten 12 und Winkel 34 eine Lasche vorzusehen, die ihrerseits an den Winkel 34 angeschraubt wird und die an den Pfosten 12 ebenfalls angeschraubt werden kann oder bereits am Pfosten 12 befestigt zur Montage an der Betonplatte 14 gebracht wird.
Das Profilteil 32 kragt nach unten über die Schraubverbindung 30 und damit über den Winkel 34 aus. Der untere Bereich 60 bildet so eine Art Tropfnase für das von außen an dem Profilteil 32 herunterlaufende Wasser. Außerdem besitzt die Betonplatte 14 noch in ihrem unteren Eckbereich eine Wassernasenausbildung 62.
Der untere Bereich des Pfostens 12 ist über ein weiteres Winkelprofil 64 an der Stirnseite 24 der Betonplatte 14 befestigt. Dieses Winkelprofil 64 kann bereits an dem Pfosten 12 beispielsweise angeschweißt vorhanden sein. Es ist allerdings auch möglich, wie bereits für den Winkel 34 ausgeführt, eine zusätzliche Verschraubung zwischen Pfosten 12 und Winkel 64 vorzusehen.Das Winkelprofil 64 ist über eine übliche Dübelverbindung 66 stirnseitig an der Betonplatte 14 befestigt.
FRPA-02gDE
01. Juni 1995
Fig. 3 zeigt ein Halteprofil 70, das die Funktion der Profilteile 16 und 32 ausfüllt. So besitzt das Halteprofil 70 einen Schenkel 16.2, der an den beiden Stellen 72, 74 mittels Dübel 18, 20 auf der Betonplatte 14 befestigt werden kann. Rechtwinklig sitzt auf dem Schenkel 16.2 ein weiterer Schenkel 32.2, der nach oben auskragt und einen doppelt umgebogenen Bereich 16.4 besitzt. An seinem inneren, nach unten auskragenden Steg 76 ist eine Durchbohrung vorhanden, durch die mittels einer Schraube 54 (vergleiche Fig. 2) über einen in Fig. 3 nicht dargestellten Klemmbügel 50 eine Dichtbahn 40 an dem Schenkel 32.2 angeklemmt werden kann.
Der Schenkel 32.2 kragt nach unten von dem Schenkel 16.2 mit einem Bereich 60 aus, der wiederum als Tropfnase dienen kann.
Außerdem kragt in der Zeichnung Fig. 3 nach links ein Wandteil 78 aus, das an der Stelle 80 eine Schraubbohrung aufweist. Durch diese Schraubbohrung kann der Pfosten eines Geländers befestigt werden, so wie es in Fig. 4 dargestellt ist·
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausbildung ist das Halteprofil 70 auf der Betonplatte 14 befestigt. Dazu ist sein Schenkel 16.2 mittels zweier Dübel 18, 20 von der Oberseite her in der Betonplatte 14 angedübelt. Der andere Schenkel 32.2 bildet die stirnseitige Einfassung einer Wärmedämmung 82, die über eine untergelegte Dichtbahn 40 von dem darunter befindlichen Halteprofil 70 und der Betonplatte 14 abgetrennt ist.
Oberhalb der Wärmedämmung 82 ist eine weitere Dichtbahn 40.2 vorhanden. Beide Dichtbahnen 40 und 40.2 werden im Bereich des Stegs 76 an dem Schenkel 32.2 gehalten. Dazu ist eine Schraube 8 4 durch den Steg 7 6 hindurchgeschraubt, die mit ihrem vorderen Ende die beiden Dichtbahnen 40, 40.2 gegen die Innenseite des Schenkels 32.2 drücken und so an dieser Stelle halten. Oberhalb der Dichtbahn 40.2 ist ein Mörtelbett 86
O ·
FRPA-02gDE
01. Juni 1995
vorhanden, das als Unterlage für Platten 44 dient. Statt des Mörtelbettes 86 wird oftmals ein Kiesbett 42 entsprechend Fig. 1 vorgesehen werden.
An dem Wandteil 78 des Halteprofils 70 ist der eine Schenkel 90 eines Winkels 92 angeschraubt. Der andere Schenkel 94 ist an einem Pfosten 12.2 angeschraubt. Im unteren Bereich des Pfostens 12.2 ist ein Winkel 96 an den Pfosten 12.2 angeschraubt. Dieser Winkel ist über eine Verschraubung 98 an einem Winkel 64 befestigt, der, wie in Fig. 1 dargestellt, über eine Dübelverbindung 66 stirnseitig an der Betonplatte 14 angedübelt ist.

Claims (1)

  1. ■ >
    FRPA-02gDE J * «* * * &iacgr; · · * "·* ~ »
    -1-ANSPRÜCHE
    01) Geländer (10) für einen Balkon, mit zumindest einem Geländerpfosten (12) , der an der Stirnseite (24) oder Unterseite der Betonplatte (14) des Balkons mittels eines ersten Halteprofils (64) zu befestigen ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    - im Abstand zum ersten Halteprofil (64) ein zweites Halteprofil (16, 32, 70) vorhanden ist, das auf der Oberseite der Betonplatte (14) zu befestigen ist.
    02) Geländer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - das zweite Halteprofil (16, 32, 70) Teil eines im Stoßbereich von Oberseite und Stirnseite der Betonplatte (14) vorhandenen Attikaprofils ist.
    03) Geländer nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß - das zweite Halteprofil (16, 32, 70) Teil eines Einfassungsprofils ist, das einen auf die Betonplatte (14) aufgebrachten Belag stirnseitig begrenzt.
    04) Geländer nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - das Halteprofil (16, 32) zweiteilig ausgebildet ist mit -- einem auf der Oberseite der Betonplatte zu befestigenden ersten Profilteil (16) und
    -- einem an dem ersten Profilteil (16) befestigten zweiten Profilteil (32).
    05) Geländer nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - beide Profilteile (16. 32) fest miteinander verbunden sind.
    FRPA-02gDE * 5 «* « ♦ &idigr; !*'» ,· %.«"*·
    01. Juni 1995 »»,.»» .· ·· ·* ···
    -2-
    06) Geländer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - ein Ösenteil (78) am zweiten Halteteil (70) auskragend vorhanden ist, an dem ein Geländerpfosten (12) anschraubbar ist.
    07) Geländer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Schaft einer Schraube (30) am zweiten Halteteil (16. 32) auskragend vorhanden ist, mittels dem ein Geländerpfosten (12) anschraubbar ist.
    08) Geländer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß - an dem zweiten Halteprofil (32, 70) eine Tropfnase (60) vorhanden ist.
    09) Geländer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß - das zweite Halteprofil (16, 32, 70) ein Strangpreßteil ist.
    10) Geländer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß - auf der Innenseite des zweiten Halteprofils ( 32, 70) eine Anschraub- und/oder Anklemmvorrichtung (50, 52, 76, 84) zum Befestigen von auf der Betonplatte zu verlegenden Dichtbahnen (40) vorhanden ist.
DE29508607U 1995-06-01 1995-06-01 Geländer für eine Balkon-Betonplatte Expired - Lifetime DE29508607U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508607U DE29508607U1 (de) 1995-06-01 1995-06-01 Geländer für eine Balkon-Betonplatte
DE19621348A DE19621348A1 (de) 1995-06-01 1996-05-28 Geländer für eine Balkon-Betonplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508607U DE29508607U1 (de) 1995-06-01 1995-06-01 Geländer für eine Balkon-Betonplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29508607U1 true DE29508607U1 (de) 1995-07-20

Family

ID=8008496

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508607U Expired - Lifetime DE29508607U1 (de) 1995-06-01 1995-06-01 Geländer für eine Balkon-Betonplatte
DE19621348A Withdrawn DE19621348A1 (de) 1995-06-01 1996-05-28 Geländer für eine Balkon-Betonplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621348A Withdrawn DE19621348A1 (de) 1995-06-01 1996-05-28 Geländer für eine Balkon-Betonplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29508607U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037964B4 (de) * 2006-08-12 2009-07-09 Gebrüder Waldner GmbH Profil-Vorrichtung für ein Brüstungselement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2419207B1 (es) * 2012-02-13 2014-07-31 Jaime LLULL FERNANDEZ Murete prefabricado para la unión entre fachadas y cubiertas
JP7126202B2 (ja) * 2018-07-17 2022-08-26 三和アルミ工業株式会社 手すり
FR3116553B1 (fr) * 2020-11-26 2022-10-14 Burger Et Cie Interface de fixation et d’appui pour plancher de terrasse, ou autre plate-forme analogue, équipé d’une barrière de protection du type garde-corps, balustrade ou analogue et un tel plancher comprenant au moins une telle interface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037964B4 (de) * 2006-08-12 2009-07-09 Gebrüder Waldner GmbH Profil-Vorrichtung für ein Brüstungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE19621348A1 (de) 1996-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832105T2 (de) Wand einer Gebäudefassade
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
EP3234271B1 (de) Geländersystem
DE112014003024T5 (de) Schalungselement
DE3702128C2 (de) Halterung zur ausrichtbaren Befestigung der Pfosten eines Balkongeländers
DE69612251T2 (de) Haltevorrichtung für ein, gegenüber der vertikalen Fassade einer Vorhängewand eines Gebäudes oder ähnlichen Konstruktion, freitragendes Element
DE3108020A1 (de) "schutzvorrichtung fuer metallgerueste"
DE29508607U1 (de) Geländer für eine Balkon-Betonplatte
DE3336914C2 (de)
DE69603523T2 (de) Befestigungsvorrichtung am Deckenunterbau für tragende Geländerpfosten
EP0939172B1 (de) Aussenbauteil zum Anbau an bestehende Gebäude
DE29608483U1 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
EP0826846A2 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Aufnahme von Druck- und Querkräften
DE29608662U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkonverkleidungselemente
DE8304713U1 (de) Geruestanker fuer das verankern von geruesten bei vorhangfassaden
DE9417938U1 (de) Hohlprofilelement sowie daraus aufgebautes Geländer
DE19934570B4 (de) Drucklast-Aufnahmevorrichtung für Bauzwecke, insbesondere zur Drucklast-Abstützung zwischen Decken-, Balkon-, Kragplatten und dergleichen
DE10028514C1 (de) Schaleinheit zur Randabschalung
DE6908130U (de) Fensterbank
DE102021129115A1 (de) Geländer mit einer Vorrichtung zum Verschließen eines freien Raums
DE29607590U1 (de) Bausatz zur nachträglichen Erstellung eines Balkons
DE20011072U1 (de) Ankerelement zur Verankerung von Bauteilen
DE9307041U1 (de) Horizontalträger für Bauwerke
DE4422471A1 (de) Randprofil für einen Dachabschluß eines Gebäudes
DE29502816U1 (de) Balkon

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980806

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020422

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20031231