DE2950396C2 - Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle - Google Patents

Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle

Info

Publication number
DE2950396C2
DE2950396C2 DE19792950396 DE2950396A DE2950396C2 DE 2950396 C2 DE2950396 C2 DE 2950396C2 DE 19792950396 DE19792950396 DE 19792950396 DE 2950396 A DE2950396 A DE 2950396A DE 2950396 C2 DE2950396 C2 DE 2950396C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
saw blades
slide
circular saw
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792950396
Other languages
English (en)
Other versions
DE2950396A1 (de
Inventor
Heinz Ing.(grad.) 7950 Biberach Kuhn
Adelbert Ing.(grad.) 7410 Reutlingen Lauffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN DE
GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN DE, GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN filed Critical GUSTAV WAGNER MASCHINENFABRIK 7410 REUTLINGEN DE
Priority to DE19792950396 priority Critical patent/DE2950396C2/de
Publication of DE2950396A1 publication Critical patent/DE2950396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2950396C2 publication Critical patent/DE2950396C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/12Sharpening the cutting edges of saw teeth by grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Kreissägeblätter für ,Stahl und NE-Metalle weisen bekanntlich an ihrem Umfang .r abwechselnder Folge zwei verschiedene Arten von Schneidzähnen auf, und zwar einmal die Vorschneidzähne, deren koaxial gerichteter Schneidenteil in der Mitte der Blattdicke etwa ein Drittel derselben einnimmt während die dazu symmetrisch liegenden beiden anderen Drittel je unter 45° zum mittleren Schneidenteil abgefast sind, und zum anderen die Nachschneidzähne, welche die zuvor geschilderten Abfasungen nicht aufweisen und s«mit sich Ober die ganze Blattdicke erstreckende koaxial gerichtete Schneiden besitzen, die jedoch einen geringfügig kleineren Abstand vom Kreissägeblattmittelpunkt aufweisen als die entsprechenden Schneidenteile der Vorschneidzähne, also geringfügig niedriger sind als diese.
Der Grund für eine solche Anordnung liegt in der sich auf die Standzeit des ganzen Kreissägeblatts günstig auswirkenden Schnittaufteilung.
Wenn ein durch fortgesetztes Sägen stumpf gewordenes Kreissägeblatt auf einer Schärfmaschine nachgeschliffen wird, wird an den Zähnen, die etwa die Form einer Meereswoge kurz vor dem Überkippen besitzen und zwischen denen sozusagen Wellentäler liegen, nur jeweils die Zahnbrust in Umfangsrichtung zum Wellental hin fortschreitend abgeschliffen, wodurch die Schneidkanten an den Vor- und Nachschneidzähnen wieder scharf werden.
Die beidseitigen Abfasungen an den Vorschneidzähnen erscheinen von der Seite gesehen wegen ihres Auslaufens am Zahnrücken jeweils in der Form eines liegenden Kommas, dessen Breite bei fortgesetztem Nachschliff an der Zahnbrust dort immer schmäler wird, wodurch an den Vorschneidzähnen der jeweils mittlere Schneidenteil immer breiter wird und die Abfasungen immer schmäler werden. Um dies auszugleichen, müssen auch die Abfasungen immer wieder nachgeschliffen werden.
Dazu muß der die Schleifscheibe gelagert aufnehmende Schlitten gegenüber der zwischen den beiden Kreiüsägeblattseiten liegenden Mittelebene nach jeder Seite so weit verfahren werden können, daß die unter 45° zur Umfangsschneide liegende Abfasung im Radialschnitt einen Umfangsteil der Schleif xheibe im
ίο Negativ darstellt, dessen Mittelradius unter 45° zur Kreissägeblattachse bzw. Umfangsschneide des betreffenden Vorschneidzahns steht
Für diese Verschiebungen des Schleifscheibenschlittens zu beiden Seiten des abzufasenden Kreissägeblatts
'=, sind an bisherigen Schärfmaschinen nur einfache Millimeterskalen am Bett des Schleifscheibenschlittens angebracht, nach denen sich die Schlitteneinstellung unter Berücksichtigung der Tatsache, daß eine dort verwendete Schleifscheibe selbst durch immer wieder notwendig werdendes Abrichten im Durchmesser immer kleiner wird, äußerst schwierig und zeitraubend gestaltet Die genaue Einhaltung einer gewünschten Fasenbreite ist auch exakt nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einstellvorrichtung des Schlittens für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter/ür Stahl und NE-Metalle, zu schaffen, die eine einfache und genaue Einstellung des Schlittens relativ zur Schleifscheibe ermöglicht Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruchs 1.
Gemäß der erfindungsgemäßen Ausbildung wird in dem Bett des Schleifscheibenschlittens die Gewindespindel gelagert aufgenommen, die an einem Ende mit einem Rechtsgewinde und am anderen Ende mit einem Linksgewinde versehen ist, so daß dort innen an der Betttraverse geführte quadratische Anschlagklötze symmetrisch zu ihrer Längsmitte verstellt werden können. Der Schleifscheibenschlitten ist gegen die beidseitige Gewindespindel hin mit einem zu der Spindel offenen und mit dem Schlitten einstückigen Kastenteil versehen, das die beidseitige Gewindespindel längsgerichtet einschließt, während die eine stirnseitige Kastenwand von der beidseitigen Gewindespindel durchfahren wird.
In diesem durchfahrenen Kastenwandteil kann ein Gewindestift eingeschraubt sein, in dem sich ein Federbolzen befindet, der in eine Ringnut einrastet, die in der Längsmitte der Gewindespindel vorgesehen ist, wobei diese Einraststellung des Schleifscheibenschlittens so gewählt wird, daß der Mittelpunkt der Schleifscheibe ungefähr innerhalb der Dicke des zu schärfenden Kreissägeblatts zu stehen kommt.
Da Kreissägeblätter ganz allgemein gesehen die verschiedensten Blattdicken aufweisen, ist die Blattdikkenmitte ein variabler Punkt. Deshalb kann parallel zu der Gewindespindel eine einseitige Verstellspindel vorgesehen sein, die in einen Ausleger eingreift, der zwischen Axialkugellagern in Längsrichtung auf der Gewindespindel festgelegt ist. Wird nun die einseitige Verstellspindel betätigt, so wird die beidseitige Gewindespindel in Längsrichtung verschoben, wodurch auch ihre in ihrer Längsmitte vorgesehene Ringnut wandert. Auf diese Weise kann die Schleifscheibenmitte stets genau auf die Dickenmitte des zu schärfenden Kreissägeblatts eingestellt werden.
Um die Einsteilung: beider Spindeln zu erleichtern, werden sie mit im Handel erhältlichen positionsrcch-
nenden (besser gesagt anzeigenden) Spindelskalen versehen. Dabei zeigt die Spindelskala für die einseitige Verstellspindel zur Einstellung auf die Blattdickenmitte des zu schärfenden Kreissägeblatts volle Blattdicken an, während auf halbe Blattdicken eingestellt wird, und die Spindelskala der beidseitigen Gewindespindel zeigt Schleifscheibendurchmesser an, während die Anschlagklötze auf der beidseiligen Gewindespindel auf den Wert
Ac
hkifsch.
V2 _ n VT
—j ^chleifsch. " -"T"
3 vT 4,243
= 0,943 Kreissägeblattdicke
Fehler
= 0,02 x Kreissägeblattdicke
Bei einer Blattdicke von 8 mm ergibt sich also ein Fehler von
0,02 · 8 = 0,16 mm,
was hier bedeutungslos ist.
Zur Bestimmung der sich durch Abrichten immer mehr verkleinernden Schleifscheibendurchmesser ist an der Abdeckung der Schleifscheibe eine radiale Skala mit Feineinteilung angebracht, an der für die dort gemessenen Radien die entsprechenden doppelten Werte, also Durchmesserwerte, angeschrieben sind.
Die Einstellungen für das Abfasen lassen sich einfach und schnell wie fulpt durchführen;
Zuerst wird die Spindelskala der einseitigen Verstellspindel auf die entsprechende Kreissägeblattdicke
ίο
also auf den Wert der Projektion des unter 45° stehenden Halbmessers der Schleifscheibe auf eine Parallele beispielsweise zur Kreissägeblattachse, nach beiden Seiten des zu schärfenden Kreissägeblatts eingestellt werden können.
Eine solche Einstellung ist aber noch nicht absolut genau, denn bei dem seitlichen Verfahren der Schleifscheibe wird die koaxiale Entfernung der Mitte der Abfasung von der Kreissägebiattmitte noch nicht berücksichtigt Wenn die koaxial gerichtete Umfangsschneide ein Drittel der Kreissägenblattdicke mißt und damit die Breite der symmetrischen Abfasungen denselben Wert aufweist, ist der zusätzliche Verfahrweg gleich einem Drittel der Kreissägeblattdicke. Da die einstellende Spindelskala, wie aus den Einstellwerten für
4
die Schleifscheibe hervorgeht, das ^=- -fache anzeigt, muß an der Skala zusätzlich der Wert
— Sägeblattdicke ■ -^=
3 v2
eingestellt werden. Stellt man statt dessen den einfacheren Wert
1 χ Kreissägeblattdicke
ein, so ergibt sich folgender Fehler:
Anzeige = 1 X Kreissägeblattdicke (KSBD)
Verfahrweg = ^j- x KSBD = 0,353 x KSBD
Sollverfahrweg = 0,333 x KSBD
eingestellt, wodurch die Längsmitte der beidseitigen Gewindespindel in eine Position gebracht wird, welche die Einstellung der Schleifscheibenmitte auf Kreissggeblattdickenmitte bewirkt Dann wird die Spindelskala der beidseitigen Gewindespindel auf den Durchmesserwert der Schleifscheibe (abgelesen an der Skala auf der Abdeckung der Schleifscheibe) vermehrt um die Dicke des Kreissägeblatts eingestellt, wodurch die Anschlagklötze zu beiden Seiten des Kreissägeblatts so verfahren werden, daß der an ihnen zum Anschlag gebrachte Schleifscheibenschlitten bezüglich der an ihm gelagerten Schleifscheibe in die richtigen Abfas-Schleifstellungen zu beiden Seiten des Kreissägeblatts von Hand verfahren und in diesen Stellungen durch geeignete Mittel geklemmt werden kann.
Die notwendigen vertikalen Bewegungen des Schleifscheibenschlittens, ermöglicht durch einen dafür vorgesehenen Vertikalschlitten, werden durch einen in der Maschine eingebauten Mikroprozessor veranlaßt
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben, in der sind
F i g. i eine Draufsicht auf den vun seiner Halterung abgeschraubten Schleifscheibenschlitten, wobei das Schlittenbett teilweise aufgerissen ist und der Schlitten mit seinen Anschlagverstellmitteln gezeigt ist, und
Fi ζ.2 ein Schnitt durch den Schleifscheibenschlitten entlang der Linie I-I in F i g. I, der die Schlittenverstellwege in die Abfasstellungen der Schleifscheibe andeutet
Gemäß F i g. 1 ist im Schlittenbett 1 der verschiebbare Schlitten 2 in den Führungsbahnen 3 geführt Die mit dem Schlittenbett 1 verschraubten Stirnplatten 4 und 5 schließen das Schlittenbett 1 nach beiden Seiten ab. An der Stirnplatte' 5 sind die beiden als Spindelskalen bezeichneten Verstellorgane 6 und 7 angeschraubt. Dabei dient die Spindelskala 6 zur Betätigung der beidseitigen Gewindespindel 8, die einerseits in dem Gleitlager 9 dreh- und längsverschiebbar gelagert ist und andererseits, wie aus Fig. 2 hervorgeht, njl einem Keilwellenansatz 10 in der dort befindlichen Hohlkeilaufnahme 11 der Einstellspindel 12 der Spindelskala 6 niitnehm- und längsverschiebbar aufgenommen ist
Gemäß F i g. 1 ist auf der beidseitigen Gewindespindel 8 zwischen den Axialkugellager^ 13 und 14 der Ausleger 15 aufgenommen, wobei das Axialkugellager 13 an einem größeren Durchmesser anliegt während auf der anderen Seite die beiden Kontermuttern 16 und 17 ein Wandern der dazwischen befindlichen Teile 13 bis 15 verhindern. An seinem anderen Ende ist der Ausleger 15 von der Gewindespindel 18 der Spindelskala 7 durchdrungen und kann mittels dieser verstellt werden, wodurch die beidseitige Gewindespindel 8 in ihrer Längsrichtung verschoben werden kann. Die Anschlagklc'ze 19 bzw. 20 sind auf den Gewindeteilen 21 bzw. 22 der beidseitigen Gewindespindel 8 geführt und wandern bei deren Betätigung gegenläufig, wobti sie, wie aus Fig.2 ersichtlich, innen an der Gleitbahn 23 dos Schlittenbetts 1 anliegen und so an einer Drehung gehindert werden.
Gemäß Fig., besitzt die Gewindespindel 8 in der Längsmitte einen Rundumeinstich, in den der Federbol zen eines entsprechenden Gewindestifts 24 eingreift, der in der Wandung 25 eines mit dem Schlitten 2 einstückigen Kastenteils 26 eingeschraubt ist und dazu dient, den Schlitten 2 in derjenigen Stellung zu halten, in welcher der Mittelpunkt der an ihm gelagerten Schleifscheibe 27 (siehe Fig.2) zum Schärfen der jeweiligen Zahnbrust 28 genau über der Dickenmitte
eines Kreissägeblatts 29 (siehe F i g. 2) stehen muß. Aus F i g. 2 ergibt sich auch, welche Wege die Schleifscheibe 27 verfahren muß, um in die Abfassteilung gebracht zu werden. Weiterhin ist dort die Lagerung 30 der Schleifscheibe 27 angedeutet sowie ihre Abdeckung 31 gezeigt, an der sich die Maßskala 32 für die Schleifscheibendurchmesser befindet.
Die Freiräume im Schlittenbett I für die Längsbeweglichkeit des Schlittens 2 sind durch die beiden Faltenbälge 33 bzw. 34 verschlossen.
F i g. I zeigt auch noch die beiden Klemmspindeln 35 und 36, mittels welcher der Schlitten 2 in seinen Schleifstellungen festgeklemmt werden kann.
HL'i/u 2 ISliitl /ciiliiiiiiiL'i-'ii

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einstellvorrichtung des Schlittens für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle, mit einer drehbar gelagerten Gewindespindel, die an einem Ende ein Rechtsgewinde und am anderen Ende ein Linksgewinde aufweist, auf denen geführte Anschläge gegenläufig verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (8) zusätzlich iängsverschiebbar ist
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Gewindespindel (8) zwischen Axialkugellagern (13, 14) axial festgelegt ein Ausleger (15) angeordnet ist, in den eine Gewindespindel (18) eingreift
3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß in der Längsmitte der Gewindespindel (8) eine rundumlaufende Nut vorgesehen ist, in &$ der Federbolzen eines Gewindestifts (24) einrastet, der in die Wandung eines mit dem Schlitten (2) einstückigen Kastenteils (26) eingeschraubt ist
4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schleifscheibe (27) gelagert aufnehmende Schatten (2) in den Schleifstellungen mittels Klemmschrauben (35, 36) festklemmbar ist
DE19792950396 1979-12-14 1979-12-14 Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle Expired DE2950396C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950396 DE2950396C2 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950396 DE2950396C2 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2950396A1 DE2950396A1 (de) 1981-09-03
DE2950396C2 true DE2950396C2 (de) 1982-03-04

Family

ID=6088520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950396 Expired DE2950396C2 (de) 1979-12-14 1979-12-14 Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2950396C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317085C1 (de) * 1983-05-10 1984-09-13 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh, 7950 Biberach Verstelleinrichtung fuer eine Schleifscheibe an einer Saegenschaerfmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112589A1 (de) * 1971-03-16 1972-09-21 Erich Widmann Schleifmaschine zum Schaerfen von insbesondere mit Hartmetall bestueckten Kreissaegeblaettern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2950396A1 (de) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH450949A (de) Verfahren zum Nachschleifen eines Werkzeugstahles und Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2428426B2 (de) Vorrichtung zum Stirnschleifen von versenkt arbeitenden Schneidwerkzeugen
EP0382877B1 (de) Maschine zur Flächen- und Dickenbearbeitung von Holzwerkstücken beliebiger Abmessungen, insbesondere von kurzen und dünnen Werkstücken
DE4230365A1 (de) Kantenfräse mit Fräswerkzeug
DE2238698A1 (de) An eine funkenerosionsmaschine ansetzbare vorrichtung zum erodieren konischer durchbrueche
DE2950396C2 (de) Einstellvorrichtung des Schlitten für die Schleifscheibe einer Schärfmaschine für Sägeblätter, insbesondere Kreissägeblätter für Stahl und NE-Metalle
DE2223696C3 (de)
DE1502425B2 (de)
DE867636C (de) Einrichtung an Werkzeug-, insbesondere Formfraesmaschinen mit kreisfoermig gekruemmte Schneiden aufweisendem Fingerfraeser
DE828157C (de) Kreisteilmaschine
DE2751408A1 (de) Saegenschaerfmaschine
DE498096C (de) Vorrichtung zum Einstellen zu schleifender Fraeser
DE2540628C2 (de) Spanneinrichtung für Schneidplatten, an umlaufenden Zerspannungswerkzeugen
DE458822C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Werkzeuge in umlaufenden Maschinen zur Bearbeitung, insbesondere Schneiden, Rillen o. dgl., von Papier, Pappe u. dgl.
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
AT99603B (de) Maschine zum Schleifen von Fräsern od. dgl.
DE406515C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Spiralbohrern
DE29514702U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstückes, insbesondere einer Wendeschneidplatte
DE493922C (de) Bleistiftspitzmaschine
DE2810393C3 (de) Kantenbearbeitungsvorrichtung mit einem umlaufenden Werkzeug
DE1502425C (de) Maschine zum Schleifen von Spiral bohrerspitzen
DE662200C (de) Stahlhalter fuer Drehbaenke
DE2749811C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Strahler in Strehlerhaltern
DE531915C (de) Zum Abdrehen von Sonderwerkzeugen dienende Maschine
DE712013C (de) Innenschleifmaschine, bei welcher gleichachsig je eine Schleifspindel gegenueber den beiden Stirnseiten eines drehbaren Werkstueckhalters angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOLLMER WERKE MASCHINENFABRIK GMBH, 7950 BIBERACH,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee