DE2949516A1 - Vorrichtung zum optischen auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers, insbesondere zum schnellen aufsuchen eines gewuenschten programmteiles - Google Patents

Vorrichtung zum optischen auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers, insbesondere zum schnellen aufsuchen eines gewuenschten programmteiles

Info

Publication number
DE2949516A1
DE2949516A1 DE19792949516 DE2949516A DE2949516A1 DE 2949516 A1 DE2949516 A1 DE 2949516A1 DE 19792949516 DE19792949516 DE 19792949516 DE 2949516 A DE2949516 A DE 2949516A DE 2949516 A1 DE2949516 A1 DE 2949516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
mirror
control signal
control loop
detection signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792949516
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949516C2 (de
Inventor
Ate Van Dijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2949516A1 publication Critical patent/DE2949516A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949516C2 publication Critical patent/DE2949516C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08505Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
    • G11B7/08517Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head with tracking pull-in only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)

Description

S.V. Philip-,' -c·';
5.9.1979 ^ PHN
f$49516
Vorrichtung zum optischen Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers, insbesondere zum schnellen Aufsuchen eines gewünschten Programmteiles
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers, auf den in nahezu parallelen Spuren gemäss einer optisch detektierbaren Struktur Videoinformation aufgezeichnet ist, wobei diese Vorrichtung mit einer optischen Ausleseeinheit mit einer Strahlungsquelle zum Aussenden eines Auslesestrahlungsbündels, einem Auslesedetektcr zum Detektieren der nach Zusammenarbeit mit dem Aufzeichnungsträger in dem Auslesestrahlungsbündel vorhandenen Information und
W einem mit dem Auslesestrahlungsbündel zusammenarbeitenden Ablenkelement zum Andern der radialen Abtastlage auf dem Aufzeichnungsträger versehen ist, und wobei dieses Ablenkelement aus einem in Abhängigkeit von einem Steuersignal aus einer mittleren Lage in zwei einander entgegengesetzten
'5 Richtungen bewegbaren Element besteht, während die Vorrichtung weiter mit einer Antriebsvorrichtung zur Verschiebung der optischen Ausleseeinheit in radialer Richtung und einer Servoregelschleife zur Regelung der radialen Abtastlage versehen ist, in die das Ablenkelement und
^O ein Messdetektor zum Messen der Abweichung der radialen Abtastlage in bezug auf die gewünschte Spur und zum Ableiten aus dieser Abweichung des Steuersignals für das Ablenkelement aufgenommen sind.
Scheibenförmige Aufzeichnungsträger mit einer optisch detektierbaren Struktur eignen sich besonders gut zur Speicherung von Videosignalen. Wegen der Tatsache, dass die Auslesung kontaktlos erfolgt, mit anderen Worten, dass kein mechanischer Kontakt zwischen dem Aufzeichnungsträger und der Ausleseeinheit besteht, kann die radiale
Abtastlage auf dem Aufzeichnungsträger beliebig ohne Gefahr vor Beschädigungen geändert werden. Dies ergibt u.a. die Möglichkeit, stehende und verzögerte Bilder (Zeitlupe) zu erhalten.
090025/0768
5.9.1979 /C PHN 9312
6 2349516
Eine Vorrichtung der vorgenannten Art ist aus der DE-PS 23 11 196 bekannt, in der insbesondere die Massnahmen angegeben sind, durch die die obengenannten Abtastmoden verwirklicht werden. Mit Hilfe dieser Massnahmen wird erreicht, dass zu für den gewünschten Abtastmodus gewünschten Zeitpunkten die radiale Abtastlage über einen Spurabstand auf dem Aufzeichnungsträger verschoben wird.
Neben dieser Möglichkeit zur Verwirklichung der genannten Abtastmoden bietet die dem optischen Auslesesystem inhärente kontaktlose Auslesung auch die Möglichkeit, schnell einen gewünschten Programmteil auf dem Aufzeichnungsträger aufzusuchen. Durch Verschiebung des optischen Ausleseelements in radialer Richtung ist es ja möglich, schnell jeden gewünschten Programmteil der auf den Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Videoinformation innerhalb des Auslesebereichs dieser Ausleseeinheit zu bringen.
Beim Aufsuchen eines bestimmten gewünschten Frogrammteiles ist es sehr wünschenswert, dass auch bei Verschiebung in l'adialer Richtung die Ausleseeinheit möglichst gut imstande ist, Videoinformation auszulesen, d.h., dass die Bildwiedergabe möglichst gut aufrechterhalten wird. Beim Aufrechterhalten der Bildwiedergabe wird ein gerichtetes Aufsuchen eines gewünschten Programmteiles ja stark vereinfacht .
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit Hilfe verhältnismässig einfacher Mittel dem vorgenannten Wunsch entgegenkommt. Die Erfindung ist dazu dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit Lagendetektionsmitteln zur Lieferung eines ertten Detektionssignals, sobald die Ausweichung des Ablenkelements in bezug auf die mittlere Lage einen bestimmten Grenzwert überschreitet, ersten Schaltmitteln, die nach dem Auftreten des ersten Detektdonssignals die Servoregelschleife unwirksam machen,
·" Antriebsniitteln , die nach dem Auftreten des Detektionssignals das Ablenkelement durch die mittlere Lage hindurch bewegen, und zweiten Schaltmitteln versehen ist, die die Servoregelschleife anschliessend wieder wirksam machen.
030025/0768
5.9.1979 ^C PHN 9312
Die Erfindung gründet sich auf die Erkenntnis, dass beim Verschieben der Ausleseeinheit in radialer Richtung der von dem Auslesestrahlungsbündel auf dem Aufzeichnungsträger erzeugte Abtastfleck dennoch während einer bestimmten Zeit mit der Informationsspur zusammenfallen wird und die Auslesung der Videoinforination erhalten bleibt. Die das Ablenkelement enthaltende Servoregelschleife versucht ja, das Zusammenfallen des Abtastflecks mit der Informationsspur aufrechtzuerhalten. Durch diese Servoregelschleife wird gleichsam die radiale Verschiebung des Abtastflecks, die durch die radiale Verschiebung des Ausleseelements herbeigeführt wird, von einer entgegengesetzt gerichteten radialen Verschiebung ausgeglichen, die durch die für das in die Servoregelschleife aufgenommene Ablenkelement vorgeschriebene Bewegung herbeigeführt wird. Dabei wird die Ausweichung des Ablenkelements stets zunehmen. Nach der Erfindung wird beim Erreichen einer eingestellten maximalen Ausweichung des Ablenkelements die Servoregelschleife unwirksam gemacht und wird dieses Ablenkelement derart angetrieben, dass es durch die mittlere Lage hindurch in eine Lage geführt wird, die mit der mittleren Lage als Bczugslage maximal nahezu spiegelbildlich zu der ursprünglich eingenommenen Lage liegt. Dann wird die Servoregelschleife wieder wirksam gemacht, wodurch der Abtastfleck wieder eine bestimmte Zeit mit der Informationsspur zusammenfällt, nämlich bis die genannte eingestellte maximale Ausweichung der Ablenkelements wieder erreicht wird. Dabei wird die eingestellte maximale Ausweichung des Ablenkelements derart gewählt, dass bei dieser Ausweichung noch eine richtige Auslesung des Aufzeichnungsträgers möglich ist. Durch die Massnahraen gemäss der Erfindung wird erreicht, dass während des Auisuchens eines bestimmten Programmteiles die Auslesung während verliältnisrnässig langer Zeitintervalle (z.B. 100 msec) erhalten bleibt, während diese Zeitintervalle durch verhältnismässig kurze Zeitintervalle (z.B. 10 msec) unterbrochen werden, in denen keine Auslesung stattfindet, wodurch auch beim Aufsuchen eines gewünschten Programmteiles eine praktisch ungestörte
030025/0768
5.9.1979 Jr PHN 9312
^ 23A9516
Bildwiedergabe erreicht wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ablenkelement aus einem gegen eine Federkraft durch das Steuersignal aus der mittleren Lage bewegbaren Element besteht, dass die Antriebsmittel durch diese Federkraft gebildet werden, und dass die Vorrichtung mit Geschwindigkeitsdetektionsmitteln versehen ist, die ein zweites Detektionssignal liefern, sobald die radiale Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastlage unter einen bestimmten Grenzwert herabgesunken ist, während die zweiten Schaltmittel derart eingerichtet sind, dass sie die Servoregelschleife beim Auftreten dieses zweiten Detektionssignals wieder wirksam machen. Diese bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung benutzt die Eigenschaften eines vielfach verwendeten Typs eines Ablenkelements. Dieses Ablenkelement besteht z.B. aus einem Spiegel, der mit Hilfe eines Galvanometerantriebs kippbar ist, wobei dieser Spiegel mit einer Feder normalerweise in seiner mittleren Lage gehalten wird. Venn die Servoregelschleife beim Erreichen der eingestellten maximalen Ausweichung des Spiegeis unwirksam gemacht wird, wird infolge der Federkraft dieser Spiegel eine Pendelbewegung vollführen. Da beim Umkehren der Bewegungsrichtung (maximale Ausweichung) die Bewegungsgeschwindigkeit Null ist, ist diese Bewegungsgeschwindigkeit ein sehr geeignetes Kriterium, durch das das Wiederwirksammachen der Servoregelschleife bestimmt werden kann.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Geschwindigkeitsdetektionsmittel mit dem Messdetektor gekoppelt und dazu eingerichtet, die Frequenz eines von diesem Messdetektor gelieferten Wechselstromsignals zu messen und das zweite Detektionssignal zu liefern, sobald diese Frequenz unter einen bestimmten Grenzwert herabgesunken ist.
Um die Zeit, während deren keine Auslesung von Information möglich ist, noch weiter zu verkürzen, ist. eine bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindiang dadurch
030025/0768
5·9.1979 X PHN 9312
2349516
gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel einen Steuerkreis zur Lieferung eines Steuersignals an das Ablenkelement zum Antreiben dieses Ablenkelements nach dem Auftreten des ersten Detektionssignals enthalten. Bei Anwendung eines Ablenkelements mit Federkraft wird dabei also der Antrieb infolge der Federkraft zusätzlich verstärkt, Bei Anwendung eines Ablenkelements ohne Federkonstante ist dieser aktive Antrieb sogar notwendig. Die Form des Steuersignals ist dabei naturgemäss von dem Typ des Elements abhängig. Im allgemeinen wird für dieses Steuersignal ein derartiger Verlauf gewählt, dass nach Beendigung dieses Steuersignals das Eblenkelement eine möglichst grosse Ausweichung besitzt und zugleich die Bewegungsgeschwindigkeit möglichst gering ist, weil dann über die nun geschlossene Servoregelschleife das Einfangen auf eine Spur am einfachsten ist.
Um dieses Einfangen der Servoregelschleife auf eine Spur zu vereinfachen, ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit Steuermitteln zum Abbremsen einer etwaigen Bewegungsgeschwindigkeit des Ablenkelements nach dem Wiederwirksammachen der Servoregelschleife versehen ist.
Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 schematisch eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 zur Erläuterung einige Kennlinien, Fig. 3 eine schematische Darstellung des Effekts der Massnahmen nach der Erfindung,
Fig. h eine Ausführungsform der bei der Vorrichtung nach der Erfindung benötigten Schaltungen,
Fig. 5 eine zusätzliche Schaltung zum Erhalten einer Bremswirkung, und
Fig. 6 die darin auftretenden Signale.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 enthält einen scheibenförmigen Aufzeichnungsträger 1, der mit Hilfe einer durch eine mittlere Öffnung geführten Welle 2 in drehendem
030025/0768
5.9.1979 ßC PHN 9312
Sinne V angetrieben wird. Es wird angenommen, dass dieser Aufzeichnungsträger 1 Inforinationsspuren auf der oberen Fläche besitzt, wobei diese obere Fläche als Reflexionsfläche ausgeführt ist, und dass das Aufzeichnungsträger- material selber durchsichtig ist, wodurch dieser Aufzeichnungsträger mit Hilfe einer sich unter dem Aufzeichnungsträger befindenden optischen Ausleseeinheit ausgelesen werden kann.
Diese optische Ausleseeinheit ist in ein Gehäuse 3 aufgenommen und enthält zunächst eine Strahlungsquelle h, die ein Auslesestrahlungsbündel A erzeugt. Dieses Auslesestrahlungsbündel A wird über einen halbdurchlässigen Spiegel 5> ein als Spiegel ausgeführtes Ablenkelement 6 und ein Linsensystem 7 zu dem Aufzeichnungsträger 1 geführt und von diesem Linsensystem zu einem Abtastfleck S fokussiert. Das von dem Aufzeichnungsträger reflektierte Strahlungsbündel wird dann wieder übe:; das Linsensystem 7» den Spiegel 6 und den halbdurchlässigen Spiegel 5 zu einem Detektionssystem 8 geführt. Dieses Detektionssystem 8 ist nur schematisch dargestellt und enthält einen Auslesedetektor 9 zuiii Detektieren der in dem Strahlungsbündel vorhandenen Vidcoiiif orination, die zur weiteren Bearbeitung an einer Signalklenitne 10 zur Verfügung steht.
Veiter enthält dieses Detektionssystem 8 einen Messdetektor 11 zum Messen der Abweichung der radialen Abtastlage des Abtastflecks S in bezug auf die gewünschte Spur. Das von diesem Messdetektor 11 gelieferte Fehlersignal wird über einen Servoveistärker 12 und den sich normalerweise in der dargestellten Lage befindenden Schalter 13 zu einer Antriebsvorrichtung lh geführt, die die Winkellage Λ des Spiegels 6 bestimmt. Diese Antriebsvorrichtung 1^ kann z.B. durch einen Galvanometerantrieb gebildet werden, wobei auf dem Spiegel eine Anzahl von Drahtwicklungen angebracht sind, die sich in einem Magnetfeld befinden,
3^ wobei, indem diesen Drahtwicklungen ein Strom zugeführt wird, die Winkellage des Spiegels gegen eine Federkraft geändert werden kann. Über das Strahlungsbündel A, den Messdetektor 11, dexi Servoverstärker 12, die Antriebsvor-
030025/0768
5.9.1979 y PHN 9312.
** 224S516
richtung ~\k und den Spiegel 6 ist auf diese Weise eine geschlossene Servoregelschleife erhalten, die dafür sorgt, dass der Abtastfleck S stets mit der Informationsspur zusammenfällt.
Das die optische Ausleseeinheit enthaltende Gehäuse kann in radialer Richtung mit Hilfe eines Schnecke-Zahnstange-Gebildes 15 verschoben werden, das von einem Motor angetrieben wird. Dieser Motor 16 empfängt ein Steuersignal, das über z.B. einen Tiefpass 17 von dem Steuersignal für die Antriebsvorrichtung 14 abgeleitet ist. Dadurch findet bei der normalen Abtastung des Aufzeichnungsträgers 1 automatisch eine Nachregelung über die radiale Lage der Ausleseeinheit in Abhängigkeit von der mittleren Ausweichung des Spiegels 6 statt.
Die bisher beschriebene Vorrichtung entspricht völlig der Vorrichtung nach der vorgenannten DE-PS 23 11 I96. In dieser Patentschrift sind auch einige Möglichkeiten angegeben, durch die mit Hilfe des Messdetektors 11 ein geeignetes Regel signal in der Scrvoschleife erhalten werden kann, während weiter andere Ausführungen für die Antriebsvorrichtung 14 gegeben sind. Da die Weise, in der dieses Regel signal erhalten wird, für die vorliegende Erfindung nicht von wesentlicher Bedeutung ist und ausserdem aus der Literatur für dieses Problem viele Lösungen bekannt sind, wird darauf hier nicht näher eingegangen.
Um zu ermöglichen, schnell einen gewünschten Programmteil aufzusuchen, ist zwischen dem Filter 17 und dem Motor 16 ein Schalter 18 angeordnet, der normalerweise die dargestellte Lage einnimmt. Wenn schnell ein gewünschter Programmteil aufgesucht wird, wird dieser Schalter 18 mit Hilfe einer Betätigungseinheit 19 unigelegt, so dass der Motor 16 dann kein Steuersignal von dem Filter 17 mehr empfängt. Über die Betätigungseinheit 19 und den Schalter wird dagegen ein derartiges Steuersignal diesem Motor 16 zugeführt, dass die Ausleseeinheit in der gewünschten Richtung z.B. mit konstanter Geschwindigkeit verschoben wird.
Dadurch, dass dabei in erster Linie die radiale Servo—
Θ30025/0768
5.9.1979 F PHN 9312
^ 2249516
regelschleife noch immer wirksam ist, wird diese Servoregelschleife versuchen, den Abtastfleck S auf die Informationsspur gerichtet zu halten. Dies bedeutet, dass der Spiegel 6 dadurch, dass er eine stets zunehmende Ausweichung einnimmt, versucht, die durch die Verschiebung der Ausleseeinheit 3 herbeigeführte radiale Verschiebung des Abtastflecks S auszugleichen. Die Ausweichung Φ dieses Spiegels wird demzufolge stets zunehmen, wie in Fig. 2a im Zeitintervall t - t1 angegeben ist, wobei der Einfluss der
IQ Exzentrizität des Aufzeichnungsträgers auf die Spiegelausweichung ausser Betracht gelassen ist.
Nach, der Erfindung wird beim Erreichen eines gewissen
Grenzwertes1^,. dieser Ausweichung die Servoregelschleife M
unwirksam gemacht. Dazu enthält die Vorrichtung einen Detektor 20 zur Bestimnvung des Zeitpunktes, zu dem dieser Grenzwert Λ-, der Ausweichung des Spiegels 6 erreicht wird. Wenn von einem Spiegel 6 ausgegangen wird, der von der Antriebsvorrichtung 14 gegen eine Federkraft angetrieben wird, ist es möglich, das Steuersignal für die Antriebsvorrichtung 14 zu überwachen, weil in diesem Falle dieses Steuersignal der Ausweichung <£ des Spiegels proportional ist. In der dargestellten Ausführungsform wird denn auch dieses Steuersignal dem Detektor 20 zugeführt, der, wenn dieses Steuersignal einen eingestellten Schwellwert überschreitet, ein erstes Detektionssignal an eine Steuervorrichtung 21 liefert. Als Alternative kann selbstverständlich der Spiegel 6 mit einem Messystem versehen werden, das ein der Ausweichung &. proportionales Signal liefert, wobei dieses Signal dem Detektor 20 zugeführt werden kann.
Die Steuervorrichtung 21 steuert den Schalter 13 und versetzt als Reaktion auf das erste Detektionssignal diesen Schalter 13 in die nicht dargestellte Lage, wodurch die radiale Servoregelschleife unterbrochen wird und nicht mehr wirksam ist. Dies hat zur Folge, dass die Antriebsvorrichtung ~\k kein Steuersignal mehr empfängt und der Spiegel 6 von diesem Zeitpunkt t.. an eine durch die vorhandene Federkraft herbeigeführte freie Pendelbewegung vollführen wird. Ohne weitere Massnahmen würde
030025/0768
5.9.1979 Jf PHN 9312
der Spiegel 6 demzufolge eine gedämpfte Pendelung um die mittlere Lage vollführen, wie in Fig. 2a gestrichelt dargestellt ist. Die Vorrichtung nach der Erfindung enthält jedoch Mittel, die sicherstellen, dass nach dem Durchlaufen der ersten halben Pendelperiode, also zum Zeitpunkt t„, die Servoregelschleife wieder geschlossen und demzufolge wieder auf eine Informatiojnsspur eingefangen wird.
Bei Anwendung eines Spiegelantriebs mit Federelement, wie in der Vorrichtung nach Fig. 1 annahmeweise der Fall ist, enthält die Vorrichtung dazu einen Geschwindigkeitsdetektor 22, der ein zweites Detektionssignal an die Steuervorrichtung 21 liefert, sobald die Bewegungsgeschwindigkeit des Spiegels unter einen bestimmten eingestellten Schwellwert herabsinkt. Zum Erhalten eines Signals, das diese Bewegungsgeschwindigkeit des Spiegels darstellt, können auf einfache Weise die Eigenschaften der bei diesen optischen Auslesesystemen gebräuchlichen Messysteme für die radiale Lagenmessung, also des Messdetektors 11 und des zugehörigen Systems, benutzt werden. Diese Messysteme liefern ein Signal, das die Lagenabweichung des Abtastflecks in bezug auf die nächstliegende Spur darstellt. Dies bedeutet, dass, falls der Abtastfleck in radialer Richtung über eine Anzahl von Spurabstanden verschoben wird, der Messdetektor 11 ein periodisches, in der Praxis sinusförmiges, Ausgangssignal liefert, wobei die Periode dieses Signals durch den Spurabstand und die Geschwindigkeit der radialen Verschiebung bestimmt wird. Für eine nähere Erläuterung dieser Eigenschaft der optischen Messsysteme sei auf die DE-OS 24 52 815 verwiesen. Die Erfindung benutzt diese Eigenschaft des Messsys l.ems dadurch, dass das Ausgangssignal V_ des Mess— detcktors 11 dem Geschwindigkeitsdetektor 22 zugeführt wird, weil ja die Periode dieses Ausgangssignals ein Mass für die radiale Verschiebungsgeschwindigkeit des Abtastflecks ist. Zum Zeitpunkt t1 wird diese Verschiebungsgeschwindigkeit praktisch Null sein, wird dann schnell zunehmen, bis zum Zeitpunkt t„ der Spiegel die mittlere Lage passiert, und wird danach wieder abnehmen. Zum Zeit-
030025/0768
5.9.1979 Mf PHN 9312
^3 29A9516
punkt t_, zu dem unter dem Einfluss der kombinierten Einwirkung der Bewegungen der Auslesevorrichtung 3 und des Spiegels 6 die radiale Bewegungsrichtung des Abtastflecks S ihr Vorzeichen umkehrt, wird die Geschwindigkeit kurzzeitig Null sein. Der Verlauf des Messignals des Messdetektors 11 ist in Fig. 2b schematisch in vergrössertem Massstab für das Zeitintervall t..- t dargestellt. Die Frequenz dieses Signals V_ wird nach Obenstehendem von dem Zeit-
punkt t1 bis zum Zeitpunkt t„ zunehmen und dann wieder abnehmen. Dadurch, dass diese Frequenz gemessen wird, was z.B. durch Messung der Abstände zwischen den Nulldurchgängen erfolgen kann, wird eine Anzeige in bezug auf die radiale Verschiebungsgeschwindigkeit des Abtastflecks erhalten. Wenn der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Nulldurchgängen auf einen Wert oberhalb eines bestimmten eingestellten Grenzwertes (Zeitpunkt t„) zugenommen hat, d.h., wenn die Bewegungsgeschwindigkeit unter einen bestimmten Grenzwert herabgesunken ist, liefert der Geschwindigkeitsdeifiktor 22 ein zweites Detektionssignal an die Steuervorrichtung 21, die als Reaktion darauf den Schalter 13 wieder in die dargestellte Lage zurückversetzt und die Servuregclschleife wieder wirksam niacht. Diese Servoregelschleife wird dann nach diesem Zeitpunkt to den Abtastfleck wieder auf die Informationsspur gerichtet halten, bis die Spiegelausweichung den eingestellten Höchstwert wieder überschreite^, wonach der obenbeschriebene Vorgang wiederholt wird.
Um den obenbeschriebeneri Vorgang zu Verdeutlichen, ist dieser in Fig. 3 nochmals schematisch dargestellt.
Dabei ist mit T ein Teil einer Anzahl paralleler Spuren auf dem Aufzeichnungsträger 1, also gleichsam ein radialer Schnitt durch die Informationsoberflache des Aufzeichnungsträgers, dax'ges teil t. Mit 3 ist die Ausleseeinheit, insbesondere die radiale Lage dieser Ausleseeinheit, bezeichnet, während mit A symbolisch die Richtung des Auslesestriih'lungsbündels bezeichnet ist, wie sie von dem Spiegel 6 vorgeschrieben wird. Zum Zeitpunkt t befindet sich die Ausleseeinheit in der dargestellten Lage, während der Spiegel 6
030025/0768
5.9.1979 yC PHN 9312
"W 29A9516
etwa seine mittlere Lage eingenommen hat. Im Zeitintervall t - t1 bewegt sich die Ausleseeinheit 3 gemäss dem gestrichelten Pfeil P1. Zu gleicher Zeit kippt der Spiegel 6 derart, dass der Abtastfleck nach wie vor mit der ursprüngliehen Informationsspur zusammenarbeitet, bis zum Zeitpunkt t. dieser Spiegel seine maximale Ausweichung eri'eicht. Zu diesem Zeitpunkt t.. wird der Spiegel 6 im Zeitintervall t„ - t schnell gemäss dem gestrichelten Pfeil P„ zu einer Ausweichung gebracht, die bei t„ angegeben ist. Wie aus der Figur ersichtlich ist, liegen die mit t.. und t„ bezeichneten Ausweichungen praktisch symmetrisch zu der mittleren Lage des Spiegels. Veiter sei bemerkt, dass die im Zeitintervall t.. - t„ stattfindende Verschiebung der Ausleseeinheit 3 der Einfachheit halber nicht angegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt t„ wird die Servoregelschleife wieder geschlossen, so dass während der dann stattfindenden Verschiebung der Ausleseeinheit 3 (gestrichelter Pfeil P„) der Abtastfleck durch eine ausgleichende Kippbewegung des Spiegels 6 auf die Informationsspur gerichtet gehalten wird, bis zum Zeitpunkt t. dieser Spiegel wieder sein maximale Ausweichung erreicht und wieder schnell gemäss dem gestrichelten Pfeil P. gekippt wird.
Durch die erfindungsgemässen Massnahmen wird demzufolge erreicht, dass beim Aufsuchen eines gewünschten Prograniinteiles der Abtastfleck S jeweils während Zeitintervalle, die dem Zeitintervall t„ - t. = 2(t - t„) entsprechen, auf die Informationsspur gerichtet gehalten wird, während diese Intervalle nur durch verhältnismässig kurze Unterbrechungsintervalle unterbrochen werden, die dem Intervall t.. - t entsprechen und in denen keine Auslesung stattfindet. Das Verhältnis zwischen den Zeitdatiern der beiden Intervalle ist naturgeniäss von den unterschiedlichen Systemparametorn abhängig. So wird die Grosse des Zeitintervalls t,. - tj durch die zulässige maximale Ausweichung des Spiegels 6 bestimmt, wobei die Grosse des sogenannten Bildfensters des Linsensystems 7 eine Rolle spielt. . Die Grosse der1 Zeitdauer t.. - t„ wird dui'ch die Grosse der Verschiebung des Spiegels in diesem Zeitintervall und die
030025/0768
5.9-1979 J^ PHN 9312
Geschwindigkeit dieser Verschiebung bestimmt. Es hat sich herausgestellt, dass es ohne weiteres möglich ist, für die Zeitdauer t„ - tr 100 msec und für die Zeitdauer t1- t„ 10 msec zu erreichen. In diesem Falle werden jeweils etwa drei Videobilder (NTSC) ausgelesen, wonach diese Auslesung während nur 10 msec unterbrochen ist, was für die Wiedergabe gut erkennbarer Bilder reichlich genügend ist
Fig. k zeigt im Detail eine Ausführungsform der Detektoren 20 und 22 und der Steuervorrichtung 21, wie sie in der Vorrichtung nach Fig. 1 verwendet werden. Die Schaltungsanordnung enthält zwei bistabile Flipflops 31 und 32, die aus je einem Differenzverstärkex- 33 bzw. 3^ und einem RC-Rückkopplungsnetzwerk auf den positiven Eingang des betreffenden Differenzverstärkers aufgebaut sind. Die Ausgänge der beiden Flipflops 31 und 32 sind je für sich über die Reihenschaltung einer Diode und einer Kapazität D1, C bzw. Dp» ^o "lit Erde verbunden. Weiter ist der Verbindungspunkt der Diode D1 und der Kapazität C1 über einen Widerstand R1 mit dem invertierenden Eingang des Differenzverstärkers 3'* verbunden, während der Verbindungspunkt der Diode D„ und der Kapazität C„ über einen Widerstand R„ mit dem invertierenden Eingang des Differenzverstärkers 33 verbunden ist. Die invertierenden Eingänge der Differenzverstärker 33 und 3^ sind weiter über zwei Dioden D„ bzw.
D. mit dem Widerstand R. verbunden, der seinerseits mit dem Kollektor eines pnp-Transistors T1 verbunden ist. Der Emitter dieses Transistors T1 liegt an einem festen Potential mit Hilfe einer Zenerdiode Z1 und eines Widerstandes R_. Einer Eingangsklemme 35 wird ein Signal V' zugeführt, das von dem Messignal V abgeleitet ist, das
ti
aber durch Verstärkung in ein rechteckförmiges Signal umgewandelt ist. Diese Eingangsklemme 35 ist über eine in der Durchlassrichtung geschaltete Diode D_ mit der Basis dieses Transistors T1 verbunden, die zugleich über die Parallelschaltung eines Widerstandes R^ und der Kapazität C mit Erde verbunden ist. Das Gebilde der Diode D des Widerstandes Rg, der Kapazität C„ und des Transistors T1 wirkt dabei als Geschwindigkeitsdetektor 22.
030025/0768
5.9.1979 yf PHN 9312
Normalerweise werden sich die beiden Flipflops 31 und 32 in der Lage befinden, in der ihre Ausgangssignale negativ sind. Wenn sich eines der Flipflops in der anderen Lage befinden würde, z.B. beim Inbetriebsetzen der Vorrichtung, ist die Servoregelschleife unterbrochen. Der Spiegel befindet sich dann in einer Ruhelage. Wegen der unvermeidlichen Exzentrizität des Aufzeichnungsträgers wird sich der Abtastfleck dann in radialer Richtung über eine Anzahl von Spuren hin und her bewegen. Dies bedeutet, dass das rechteckige Signal V' an der Eingangsklemme 35 verhältnismässig niederfrequent ist. Während der negativen Halbperiode dieses Signals V' wird daher die Kapazität C„ derart weit entladen werden, dass der Transistor T\. in den leitenden Zustand gerät, wodurch beide Flipflops 31 und 32 in die Lage mit negativer Ausgangsspannung gebracht werden. Über die Rückkopplungs-BC-Netzwerke wird an den nichtinvertierenden Eingang jedes der beiden Differenzverstärker 33 und 3^ eine von ihrer Ausgangsspannung abgeleitete Bezugsspannung angelegt.
Eine Eingangskiemine 36 empfängt das Steuersignal des Spiegels 6 und wirkt demzufolge als Eingang des Lagendetektors 20 (Fig. 1). Diese Eingansgklemme 36 ist über einen Tiefpass R~, C. mit einem Widerstand Rq und R„ verbunden, die ihrerseits mit dem nichtinvertierenden Eingang des Differenzverstärkers 33 bzw. dem invertierenden Eingang des Differenzverstärkers 3^ verbunden sind. Wenn die Spannung an der Eingangsklemme bis oberhalb eines bestimmten positiven Schwellwertes ansteigt, wird über den Widerstand RR das Flipflop 3I umklappen und wird sein Ausgang positiv. Wenn dagegen die Spannung an der Eingangsklemme 36 bis unterhalb eines bestimmten negativen Schwellwertes abnimmt, wird über den Widerstand Rq das Flipflop 32 umgeklappt werden und wird sein Ausgang positiv. Die beiden Flipflops 31 und 32 wirken demzufolge als Lagendetektor zein Detektieren einer eingestellten maximalen Ausweichung des Spiegels 6 (Fig. 1). Um dabei ein geeignetes Steuersignal für den Schalter 13 in der Servoregelschleife (Fig.1) zu erhalten, sind die Ausgänge der beiden Flipflops 31 und
030025/0768
5.9.1979 >f PHN 9312
29A9516
37
32 über Dioden D^ und D„ mit einer Steuerklemme 37 verbunden, die das Steuersignal für den Schalter 13 liefert. Sobald die Spannung an der Eingangsklemme 36 in absolutem Sinne einen eingestellten Schwellwert überschreitet, wird eines der Flipflops 31 und 32 umklappen und eine positive Ausgangsspannung annahmen, wodurch über die Steuerklemme der Schalter 13 umgelegt und die Servoregelschleife unwirksam gemacht wird.
Dadurch, dass der Spiegel dann schnell gekippt wird, weist das Signal, das der Eingangsklemme 35 zugeführt wird,
eine mit V im Zeitintervall t1 - t übereinstimmende Form K I J
auf, mit der Massgabe, dass dieses Signal vorher in ein rechteckiges Signal umgewandelt ist. Durch das Vorhandensein der Diode wird die Spannung über der Kapazität C„ den positiven Halbperioden dieses Eingangssignals folgen, während in den negativen Halbperioden diese Kapazität C„ entladen wird. Solange die Frequenz des Signals V hoch ist, wird daher die Spannung über dieser Kapazität C verhältnisniässig hoch bleiben, wodurch der Transistor T- gesperrt bleibt. Erst wenn die Frequenz des Signals V' bis unterhalb eines bestimmten Grenzwertes herabgesunken ist, d.h., dass die Länge einer negativen Halbperiode einen gewissen Schwcllwert überschreitet, kann die Kapazität C„ derart weit entladen werden, dass der Transistor T. geöffnet wird.
Dadurch wird das sich in der Lage mit positiver Ausgangsspannung befindende Flipflop wieder in die Lage mit negativer Ausgangsspannung zurückversetzt, wodurch auch die Steuerspannung an der Steuerklemine 37 wieder Null wird und die Servoregelschleife wieder geschlossen wird. Der genannte Grenzwert für die Frequenz des Signals V wird bei der dargestellten Schaltungsanordnung also durch die Spannung am Emitter des Transistors T , den Wert der
Kapazität C„ und dos Widerstandes R^ und die Amplitude 1 3 υ
des rechteckigen Signals am Eingang 35 bestimmt. Aus Fig. 2b ist ersichtlich, dass sofort nach dem Offnen der Servoregelsclileife (Zeitpunkt t.. ) die Frequenz des Signals V, noch niedrig ist. Dies könnte zu einem falschen Verhalten führen, weil der Geschwindigkeits-
030025/0768
5.9.1979 >^ PHN 9312
detektor 22 darauf ansprechen kann und die Flipflops 31 und 32 wieder zum Schliessen der Servoregelschleife erregen kann. Dies kann selbstverständlich dadurch vermieden ■werden, dass das Signal VR über eine Gatterschaltung der EingangsklemniG 35 zugeführt und diese Gatterschaltung erst eine gewisse Zeit nach dem Zeitpunkt t1 geöffnet wird. Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. k wird diese Schwierigkeit auf einfache Weise durch das Vorhandensein der Kapazitäten in den Rückkopplungen der Differenzverstärker 33 und 3k vermieden. Wenn durch das Spiegelsteuersignal an der Eingangskleinmc 36 eines der Flipflops umgeklappt ist, d.h., wenn der Wert seiner Ausgangsspannung positiv wird, nimmt zu diesem Zeitpunkt der Schwellwert des betreffenden Flipflops während kurzer Zeit einen zusätzlichen hohen Wert an. Dieser Wert ist derart hoch, dass ein etwaiges Signal des Geschwindigkeitsdetektors 22 nicht imstande ist, dieses Flipflop zurückzuversetzen. Erst wenn die Kapazität in der Rückkopplung des betreffenden Flipflops aufgeladen ist, d.h. eine gewisse Zeit nach dom Zeitpunkt t.. , ist der Schwellwert dieses Flipf.lops auf den gewünschten Wert eingestellt.
Wenn die Servoregelschleife nach dem Erreichen der hochstzulässigen Ausweichung des Spiegels unwirksam gemacht und der Spiegel durch seine mittlere Lage hindurch bewegt worden ist, wird die Servoregelschleife zu einem Zeitpunkt wieder wirksam gemacht werden, zu dcjm dieser Spiegel eine Ausweichung besitzen kann, die der gegenüberliegenden höchstzulässigen Ausweichung verhältnisniässig nahe liegt. Dadurch, dass, nachdem die Servoregelschleife wieder geschlossen ist, der Spiegel wieder Steuersignale empfängt, um den Abtastfleck auf die gewünschte Spur gerichtet zu halten, könnte sich der Fall ergeben, dass die höchstzulässige Ausweichung des Spiegels wieder sofort überschritten und die Servoregolschloife wieder unwirksam wird, was naturgemäss unerwünscht ist. Dies wird durch die Kreuzkopplung zwischen den Ausgängen der Flipflops 3' und 32 über das Diotie-Keipazi tät-Gebilde D , C1 bzw. D„ , C„ zu dein Eingang des anderen FJ.ipflops vermieden. Wenn z.B.
Θ30025/0768
5.9.1979 J/( PHN 9312
das Flipflop 31 durch das Erreichen der höchstzulässigen positiven Ausweichung des Spiegels an eine positive Ausgangsspannung gelegt ist, wird ein Teil dieser positiven Ausgangsspannung über die Diode D , die Kapazität C1 und den Widerstand R1 an den Eingang des Flipflops 32 gelangen. Dies bedeutet, dass der Schwellwert dieses Flipflops in bezug auf das Signal an der Klemme 36 erhöht ist. Diese erhöhte Schwellwertspannung bleibt noch während kurzer Zeit bestehen, nachdem das Flipflop 31 nach Verschiebung des Spiegels durch die mittlere Lage von dem Geschwindigkeitsmessdetektor 22 wieder \imgelegt ist. Dies bedeutet, dass, falls sofort danach der Spiegel die eingestellte maximale negative Ausweichung überschreiten würde, das damit einhergehende Signal an der Klemme 36 nicht imstande ist, das Flipflop 32 umzulegen, wodurch vermieden wird, dass die Servoregelschleife unabsichtlich unwirksam gemacht werden kann.
Bei den bisher beschriebenen Ausführungsfonnen der Vorrichtung nach der Erfindung wurde stets davon ausgegangen, dass die Verschiebung des Ablenkelements (Kippen des Spiegels 6) nach Unterbrechung der Servoregelschleife lediglich'unter der Einwirkung der in diesem Ablenkelement vorhandenen Federkraft stattfindet. Venn die Zeit, die für die Verschiebung des Ablenkelements benötigt wird, noch weiter verkürzt werden soll, ist es selbstverständlich möglich, nach dem Unwirksam-machen der Servoregelschleife ein zusätzliches Steuersignal der Antriebsvorrichtung dieses Ablenkelements zuzuführen. Eine Möglichkeit zum Erhalten eines dazu geeigneten Steuersignals ist in Fig.h schematisch angegeben.
Die darin dargestellte Schaltungsanordnung enthält ein erstes monostabiles Flipflop 41, dessen Eingang mit der Steuerklemme 37 verbunden ist. Dieses Flipflop liefert demzufolge z.B. einen positiven Impuls fester Länge, sobald das Steuersignal an der Steuerkleinme 37 positiv wird, also sobald die Servoregelschleife geöffnet wird. Der Ausgang dieses Flipflops 41 ist mit dem Eingang eines zweiten monostabilen Flipflops 42 verbunden, das von der
030025/0768
5.9.1979 V^ PHN 9312
atr 2549516
negativ verlaufenden Flanke des von dem Flipflop 41 gelieferten Impulses getriggert wird und als Reaktion darauf einen negativen Impuls liefert. Die von den Flipflops 41 und 42 gelieferten Impulse werden mit Hilfe der Addierschaltung 43 zueinander addiert, was ein Steuersignal ergibt, das einen symmetrischen Charakter besitzt, wobei angenommen wird, dass die Impulsdauer der von den beiden Flipflops gelieferten Impulse gleich ist. Dies bedeutet, dass beim Erregen des Spiegelantriebs durch dieses Steuer— signal der Spiegel zunächst beschleunigt und dann wieder verzögert wird, aber dass die Endgeschwindigkeit des Spiegels nicht von diesem Steuersignal beeinflusst wird.
Dieses Steuersignal muss allerdings gegebenenfalls invertiert werden, abhängig von der Tatsache, in welcher Richtung der Spiegel angetrieben werden muss. Da dies von der Frage abhängig ist, welche der zwei möglichen maximalen Ausweichungen der Spiegel zu dem Zeitpunkt t.. erreicht hatte, kann dafür die Lage der beiden Flipflops 31 und 32 benutzt werden. Die Steuerschaltung enthält denn auch einen Inverter 44 zum Invertieren des von der Addier schaltung gelieferten Steuersignals und zwei Schalter 4'5 und 46, die den Inverter 44 bzw. die Addierschaltung 43 mit einer Ausgangskiemnie 47 koppeln. Die Schalter 45 und 46 werden dabei von dem Ausgang des Flipflops 32 bzw. 31 gesteuert, wodurch, abhängig von der Lage dieser beiden Flipflops 31 und 32, eines der beiden möglichen Steuersignale der Ausgangsklemme 47 zugeführt wird, wobei diese Klemme 47 dann mit der Antriebsvorrichtung des Spiegels gekoppelt werden soll.
Wenn ein Ablenkelement ohne Federkonstante verwendet wird, ist es ohne weiteres notwendig, dieses Element aktiv, d.h. über ein Steuersignal, nach Unterbrechung der Servoregelschleife zu verschieben, was dann über die in Fig. 3 dargestellte Steuerschaltung erfolgen kann. Bei Anwendung eines derartigen Ablenkelements ist es weniger zweckdienlich, das Wiederschliessen der Servoregelschleife durch den Geschwindigkeitsdetektor 22 bestimmen zu lassen, weil ja nach Beendigung des Steuersignals keine Sicherheit
030025/0768
5.9.1979 2^ PHN 9312
besteht, dass die Geschwindigkeit des Ablenkelements dann Null sein wird, und weil wegen des Fehlens der Federkraft diese Geschwindigkeit dann auch nicht weiter abnehmen wird. Bei Anwendung eines derartigen Ablenkeleinents ist es daher zu bevorzugen, sofort nach Beendigung des Steuersignals an der Ausgangsklemme ^7 die Servoregelschleife wieder zu schliessen und die Servoregelschleife wieder auf eine Spur einfangen zu lassen.
Um dieses Eirifangen auf betriebssichere Weise stattfinden zu lassen, kann die Vorrichtung nach der Erfindung noch mit einer Schaltung erweitert werden, die eine Abbremsung des Ablenkelements nach dem Schliessen der Servoregelschleif e bewirkt, falls nach diesem Zeitpunkt dieses Ablenkelement noch eine derartige Geschwindigkeit aufweisen würde, dass siel·! der Abtastfleck über mehrere Spuren in radialer Richtung bewegt und das Einfangen auf eine einzige Spur noch nicht möglich wäre. Diese zusätzliche Bremsschaltung ist dnsbesondere bei Anwendung eines Ablenkelements ohne Fuderkons tan te von Bedeutung, aber vergrössert auch die Betriebssicherheit der Vorrichtung bei Anwendung eines Ablenkelements mit Federkonstante.
Eine Ausführungsform einer derartigen Bremsschaltung zeigt Fig. 5 upfl die dazu gehörigen Signale zeigt Fig. 6. Die Schaltung nach Fig. 5 enthält eine Eingangsklemme 51 > die mit der Signalklenmie 10 (Fig. 1) verbunden ist und der demzufolge das von dem Aufzeichnungsträger ausgelesene Signal zugeführt wird. Mit Hilfe eines Anipli tudende tek tors 52 wird die Amplitude dieses Signals gemessen und mit Hilfe eines Schwellwertdetektors 53 in ein zweiwertiges Signal umgewandelt. Die Amplitude des ausgelesenen Signals ist maximal, wenn sich der Abtastfleck auf der Mitte einer Spur befindet, und minimal, wenn sich dieser Abtastfleck halbwegs zwischen zwei. Spuren befindet. Wenn sich dieser Alitastfleck in radialer Richtung über mehrere Spuren bewegt, liefert der Schwellwertdetektor demzufolge ein Signal HF nach Fig. 6a, wobei zu dein Zeitpunkten t , t.., t„ und t der Abtastfleck mit einer· Spur zusammenfällt.
Die Schaltung enthäLt weiter eine Eingangsklemme 5h,
030025/0768
5.9.1979 yf PHN 9312
der das von dem Messdetektor 11 gelieferte Messignal V
zugeführt wird. Wie oben bereits angegeben ist, weist dieses Regelsignal beim Verschieben des Abtastflecks über eine Anzahl von Spuren einen praktisch sinusförmigen Verlauf auf. Der Verlauf dieses Signals als Funktion der Zeit ist jedoch von der Richtung abhängig, in der der Abtastfleck verschoben wird. Dieser Verlauf ist für die beiden möglichen radialen Verschiebungsrichtungen in Fig. 6b (positive radiale Verschiebung) bzw. Fig. 6g (negative radiale Verschiebung) dargestellt.
Dieses Regelsignal V wird einem Schwellwertdetektor 55 zugeführt, wodurch das Signal VR(p) nach Fig. 6b ein • rechteckiges Signal V'(p) nach Fig. 6c ergibt. Dieses
Xx
Signal V'(p) wird mit Hilfe eines Inverters 56 invertiert, was das Signal νό(ρ) nach Fig. 6d ergibt. Die Signale VR
und V' werden den Takteingängen zweier Flipflops 57 bzw.58 zugeführt, während den Rücksetzeingängen dieser Flipflops das Signal HF zugeführt wird. Diese Flipflops 57 und 58 liefern ein positives Ausgangssignal bei einer positiv verlaufenden Flanke des Signals an ihrem Takteingang und bei einem gleichzeitig auftretenden Zustand Null des Signals am Rücksetzeingang, während dieses Ausgangssignal wieder Null wird, wenn das letztere Signal am Rücksetzeingarig positiv wird.
Aus Fig. 6 lässt sich dann einfach erkennen, dass das Signal HF (Fig. 6a) zusammen mit dem Signal V'(p) ein Ausgangssignal Q1(p) am Ausgang des Flipflops 57 ergibt, wählend das Ausgangssignal Q„ des Flipflops 58 Null bleibt. Über die Addierschaltung 59 wird dieses Signal Q1(P) einer
Klemme 6θ zugeführt. Diese Klemme 6θ wird mit der Steuerschaltung zur Betätigung des Schalters 13 in der Servoregelschleife gekoppelt, mit der Massgabe, dass die Servoregelschleife unterbrochen wird, wenn das Signal an dieser Klemme 6θ positiv ist.Statt des Steuersignals V (p) nach Fig. 6b wird endgültig nur das korrigierte Steuersignal V(p) dem Spiegel 6 (Fig. 1) zugeführt. Ein Vergleich der beiden Steuersignale V (p) und V (p) zeigt, dass der Mittelwert des Steuersignals V (p) Null ist, während der
030025/0768
!>· 9-1979 "jpf PHN 9312
, λ 2349516
Mittelwert des Steuersignals V (ρ) negativ ist. Das letztere Steuersignal V (p) bewirkt demzufolge eine Abbremsung der positiven radialen Bewegung des Abtastflecks.
Ausgehend von einer negativen radialen Bewegung des Abtastflecks, die ein Messignal V (n) nach Fig. 6g ergibt, wird es klar sein, dass dann das Signal V· dem Signal nach Fig. 2d und das Signal V· dem Signal nach Fig. 2c entspricht. Dies ergibt ein Ausgangssignal Q„(n) am Ausgang des Flipflops 58 und an der Klemme 60, wie in Fig. 6h angegeben ist.
Durch die Unterbrechung der Servoregelschleife weist das endgültig der Antriebsvorrichtung für den Spiegel 6 zugeführte Steuersignal V (n) einen in Fig, 6i dargestellten Verlauf auf. Da dieses Steuersignal einen mittleren positiven Wert aufweist, wird dadurch die negative radiale Verschiebung des Abtastflecks abgebremst.
Da sowohl die Vorrichtung nach Fig. h als auch die Vorrichtung nach Fig. 5 den Schalter I3 steuern, können ihre Ausgänge zusammengeschaltet werden, zu welchem Zweck z.B. die Klemme 6O (Fig. 5) über eine in der Durchlassrichtung geschaltete Diode mit der Steuerklemme 37 der Schaltungsanordnung nach Fig. k verbunden werden kann.
Naturgemäss gibt es auch andere Ausführungsmöglichkeiten zum Erhalten einer richtungsabhängigen Abbremsung der radialen Bewegung des Abtastflecks. Dazu sei z.B. auf die DE-OS 2k 52 815 verwiesen, in der einige Möglichkeiten angegeben sind. Durch das Vorhandensein dieser richtungsabhängigen Abbremsschaltung wird nicht nur beim schnellen Aufsuchen eines gewünschten Programmteils erreicht, dass die radiale Servoregelung mit Sicherheit nach Vollführung der beschriebenen Spiegelbewegung auf eine Spur einfängt, sonder wird auch eine zusätzliche Stabilsierung bei der normalen Abtastung erhalten. Wenn ja unverhofft die Servoregelschleif e durch eine Störung nicht imstande sein sollte, den Abtastfleck auf die Spur gerichtet zu halten, sorgt dieser Schalter jedenfalls dafür, dass die sich daraus ergebende Spiegelbewegung abgebremst wird.
Die Geschwindigkeitsdetektionsschaltung 22 in Fig. h liefert, wie oben bereits angegeben wurde, ein Detektions-
830025/0768
5.9-1979 ?C PHN 9312
2849516
signal, sobald die Zeitdauer der negativen Halbperiode des Signals VJ. den eingestellten Grenzwert überschreitet. Da das Messignal V' vor allem am Umkehrpunkt der Spiegelbewegung nichtsymmetrisch ist, d.h. ungleiche positive und negative Halbperioden aufweist, kann es zweckmässig sein, die Geschwindigkeitsdetektionsschaltung auf die in Fig. k mit 22' bezeichnete Weise zu erweitern. Diese Schaltung 22' ist völlig identisch mit der Schaltung 22, aber ihr wird mit Hilfe des Transistors T0 die Inverse des Signals V' zugeführt, wodurch sie ein Detektionssignal liefert, sobald die positive Halbperiode des Signals V den eingestellten Grenzwert überschreitet.
030025/0768

Claims (1)

  1. 5.9.1979 y PHN 9312
    PATENTANSPRÜCHE 2 9 A 9 5
    yl/ Vorrichtung zum Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers, auf den in nahezu parallelen Spuren gemäss einer optisch detektierbaren Struktur Videoinformation aufgezeichnet ist, wobei diese Vorrichtung mit einer optischen Ausleseeinheit mit einer Strahlungsquelle zum Aussenden eines Auslesestrahlungsbündels, einem Auslesedetektor zum Detektieren der nach Zusammenarbeit mit dem Aufzeichnungsträger in dem Auslese»trahlungsbündel vorhandenen Information und einem mit dem Auslesestrahlungsbündel zusammenarbeitenden Ablenkelement zur Änderung der radialen Abtastlage auf dem Aufzeichnungsträger versehen ist, wobei dieses Ablenkelement aus einem in Abhängigkeit von einem Steuersignal in bezug auf eine mittlere Lage in zwei entgegengesetzten Richtungen bewegbaren Element besteht, während die Vorrichtung weiter mit einer Antriebsvorrichtung zur Verschiebung der optischen Auslcseeinheit in radialer Richtung und einer Sen'oregelschleife zur Regelung der radialen Abtastlage versehen ist, in die das Ablenkelement und ein Messdetektor zum Messen der
    Abweichung der radialen Abtastlage in bezug auf die gewünschte Spur und zum Ableiten aus dieser Abweichung des Steuersignals füx· das Ablenkelement aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorricbtung mit Lagendetektionsmitteln (2O) zur Lieferung eines ersten Detektionssignals, sobald die Ausweichung des Ablenkeleinents (6) in bezug auf die mittlere Lage einen bestimmter Grenzwert (c£M) überschreitet, ersten Schal tini ttelri (21, 13)» die nach dem Auftreten des ersten Detek lionssignals die Servoregelschleife unwirksam machen, Antriebsmittel!!, die nach
    dem Auftreten des Detektionssignals das Ablenkelement (6) durch die mittlere Lage hindurch bewegen, und zweiten Schal!mitteln (21, 13) versehen ist, die danach die Servorcgelschleife wieder wirksam machen (Fig. 1 und 2).
    090025/0768
    5.9.1979 2 PHN 9312
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablenkelement (6) aus einem gegen eine Federkraft von dem Steuersignal aus der mittleren Lage bewegbaren Element besteht, dass die Antriebsini ttel durch diese Federkraft gebildet werden, und dass die Vorrichtung mit Geschwindigkeitsdetektionsmitteln (22) versehen ist, die ein zweites Detektionssignal liefern, sobald die radiale Bewegungsgeschwindigkeit der Abtastlage unter einen bestimmter) Grenzwert herabgesunken ist, wobei die z\veiten Schaltmittel (21, I3) dazu eingerichtet sind, die Servoregelschleife beim Auftreten dieses zweiten Detektionssignals wieder wirksam zu machen (Fig.i).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablenkelement aus einem gegen eine Federkraft von dem Steuersignal aus der mittleren Lage bewegbaren Element besteht und die Lagendetektionsmittel (20) zum Empfang dieses Steuersignals eingerichtet sind und einen Schwellwertdetektor enthiilten, der das erste Detektionssignal liefert,sobald dieses Steuersignal einen bestimmten Schwellwert überschreitet (Fig. i).
    h. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwiiidigkeitsdetektionsmittel (22) mit dem Messdetektor (11) gekoppelt und zum Messen der Fi-equenz eines von diesem Messdetektor (Ή) ge — lieferten Wechsels troiiis ignal s eingerichtet sind und das zweite Detektionssignal liefert, sobald diese Frequenz unter einen bestimmten Grenzwert herabgesunken ist (Fig.1).
    5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit einer Verzögerungsschaltung versehen ist, mit deren Hilfe erst nach einer gewissen eingestellten Zeitdauer nach dem Auftreten des ersten De tektionssignals die Gescliwi.ndigkei.tsdetektionsmittel wirksam gemacht werden.
    6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel eine Steuerschaltung (Ί1-Ί6) zur Lieferung eines Steuersignals an das Ablenkelement zum Antreiben dieses Ablenkelements
    nach dem Auftreten des ersten De tek tionss.Lgnals enthalten (Fig.4)·
    090025/0768
    5·9·1979 3 PHN 9312
    2949518
    7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mit Steuermitteln (52-59) versehen ist, mit deren Hilfe eine etwaige Bewegungsgeschwindigkeit des Ablenkelements abgebremst wird, nachdem die Servoregelschleife wieder wirksam gemacht worden ist (Fig.5).
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel derart eingerichtet sind, dass die Servoregelschleife während wenigstens eines Teiles entweder der positiven oder der negativen Halbperioden des Messsignals des Messdetektors in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung der radialen Abtastlagc unterbrochen wird.
    030025/0766
DE2949516A 1978-12-13 1979-12-08 Vorrichtung zum optischen Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers, insbesondere zum schnellen Aufsuchen eines gewünschten Programmteiles Expired DE2949516C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7812111A NL7812111A (nl) 1978-12-13 1978-12-13 Inrichting voor het optisch uitlezen van een schijf- vormige registratiedrager, in het bijzonder het snel opzoeken van een gewenst programmagedeelte.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949516A1 true DE2949516A1 (de) 1980-06-19
DE2949516C2 DE2949516C2 (de) 1982-03-04

Family

ID=19832063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2949516A Expired DE2949516C2 (de) 1978-12-13 1979-12-08 Vorrichtung zum optischen Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers, insbesondere zum schnellen Aufsuchen eines gewünschten Programmteiles

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4330880A (de)
JP (1) JPS5927973B2 (de)
AR (1) AR220790A1 (de)
AT (1) AT371270B (de)
AU (1) AU533655B2 (de)
BE (1) BE880545A (de)
BR (1) BR7908048A (de)
CA (1) CA1161555A (de)
DE (1) DE2949516C2 (de)
DK (1) DK524679A (de)
ES (1) ES486748A1 (de)
FR (1) FR2444314A1 (de)
GB (1) GB2037460B (de)
IT (1) IT1119966B (de)
MX (1) MX151082A (de)
NL (1) NL7812111A (de)
NZ (1) NZ192349A (de)
SE (1) SE443891B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214950A1 (de) * 1981-04-22 1983-02-03 Pioneer Electronic Corp., Tokyo Geschwindigkeitssteuervorrichtung fuer eine informationslese- und -wiedergabevorrichtung
DE3515472A1 (de) 1984-04-27 1985-11-07 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Automatischer plattenspieler

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6331218Y2 (de) * 1979-11-08 1988-08-22
NL8003305A (nl) * 1980-06-06 1982-01-04 Philips Nv Inrichting voor het opzoeken van een gewenst informa- tiespoor.
JPS6215864Y2 (de) * 1980-08-04 1987-04-22
JPS6331219Y2 (de) * 1980-11-19 1988-08-22
JPS57105866A (en) * 1980-12-23 1982-07-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Pcm-audio disc playback device
JPS6220900Y2 (de) * 1981-02-06 1987-05-27
JPS57181430A (en) * 1981-04-30 1982-11-08 Sony Corp Dad player
JPS57186239A (en) * 1981-05-11 1982-11-16 Sony Corp Disc reproducing device
US4454415A (en) * 1981-06-30 1984-06-12 Storage Technology Corporation Tracking mirror assembly and control system for an optical data storage disc
JPS58122676A (ja) * 1982-01-16 1983-07-21 Sony Corp デイスクのトラツク・ジヤンプ装置
JPS5862868A (ja) * 1981-10-09 1983-04-14 Pioneer Video Corp 情報再生装置における高速アドレス情報探索方式
EP0078060B1 (de) * 1981-10-28 1988-12-28 Discovision Associates Verfahren und Vorrichtung zum Zurückgewinnen von Informationen von einer ausgewählten Spur auf einer Aufzeichnungsscheibe
KR880000999B1 (ko) * 1981-11-25 1988-06-10 미쓰다 가쓰시게 광학적 정보 기억장치
US4466088A (en) * 1981-12-21 1984-08-14 Burroughs Corporation Galvo position sensor for track selection in optical data disk system
US4701898A (en) * 1981-12-21 1987-10-20 Discovision Associates Method and apparatus for locating a selected track on a record disc
US4556964A (en) * 1981-12-21 1985-12-03 Burroughs Corporation Technique for monitoring galvo angle
US4774699A (en) * 1981-12-21 1988-09-27 Discovision Associates Method and apparatus for positioning a read head to a selected track on a record disc
NL8200208A (nl) * 1982-01-21 1983-08-16 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager.
US4432083A (en) * 1982-02-17 1984-02-14 Burroughs Corporation Optical memory system having track following
US4435797A (en) * 1982-02-17 1984-03-06 Burroughs Corporation Optical memory system having track following and seeking capabilities
US4489406A (en) * 1982-02-17 1984-12-18 Burroughs Corporation Optical memory system having a short seek capability
US4432082A (en) * 1982-02-17 1984-02-14 Burroughs Corporation Optical memory system having a long seek capability
JPS58143472A (ja) * 1982-02-22 1983-08-26 Hitachi Ltd 記録情報再生装置のトラツキングサ−ボ制御装置
JPH0666107B2 (ja) * 1982-02-26 1994-08-24 松下電器産業株式会社 再生装置
JPH0752564B2 (ja) * 1982-04-23 1995-06-05 松下電器産業株式会社 再生装置
JPS58188340A (ja) * 1982-04-28 1983-11-02 Sony Corp 光学式再生装置
JPS58200473A (ja) * 1982-05-19 1983-11-22 Pioneer Video Kk 情報読取装置
JPS5940328A (ja) * 1982-08-31 1984-03-06 Nec Home Electronics Ltd 光学ピツクアツプのトラツキング制御回路
US4564757A (en) * 1982-09-30 1986-01-14 Burroughs Corporation Mirror position sensor for improved track selection in optical data disk system
JPS59116972A (ja) * 1982-12-23 1984-07-06 Olympus Optical Co Ltd 光学式記録再生装置用トラッキング装置の異常状態処理装置
JPS59152572A (ja) * 1983-02-18 1984-08-31 Pioneer Electronic Corp 光学式デイスク再生装置
DE3324861C2 (de) * 1983-07-09 1986-02-13 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Lesevorrichtung zum optischen Abtasten von auf einem bewegten plattenförmigen Träger aufgezeichneten Informationen
JPS6045984A (ja) * 1983-08-22 1985-03-12 Sony Corp 光記録/再生装置
NL8303029A (nl) * 1983-08-31 1985-03-18 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige optische registratiedrager.
JPS60102769U (ja) * 1983-12-14 1985-07-13 パイオニア株式会社 記録情報再生装置
US4684797A (en) * 1984-02-29 1987-08-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical system and method for reducing vibration of an objective lens in an optical head assembly of an optical read/write system
JPS60256927A (ja) * 1984-06-01 1985-12-18 Nippon Gakki Seizo Kk 光学式デイスク再生装置の読取り制御装置
US4752922A (en) * 1984-07-06 1988-06-21 Storage Technology Partners 11 Optical disk recording and readout system having read, write and coarse light beams
NL8403534A (nl) * 1984-11-21 1986-06-16 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager.
JPH0345904Y2 (de) * 1984-12-10 1991-09-27
JPH0345905Y2 (de) * 1984-12-17 1991-09-27
US4831615A (en) * 1985-01-30 1989-05-16 Nippon Columbia Co., Ltd. Dual differential optical system moving apparatus
US4858214A (en) * 1985-02-15 1989-08-15 Canon Kabushiki Kaisha Tracking control apparatus
JP2644720B2 (ja) * 1985-02-25 1997-08-25 株式会社日立製作所 トラック引込み方法
DE3508422A1 (de) * 1985-03-09 1986-09-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schaltungsanordnung fuer ein abspielgeraet von audio- und/oder videoplatten
US4740939A (en) * 1985-05-22 1988-04-26 Hitachi Ltd. Apparatus for reproducing information recorded on a disk
JPS6273430A (ja) * 1985-09-26 1987-04-04 Canon Inc 光情報記録再生装置
US4785440A (en) * 1985-05-24 1988-11-15 Canon Kabushiki Kaisha Method and apparatus for driving an optical pickup of an optical information recording and reproducing apparatus
DE3520189A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Verfahren fuer das spurspringen bei spursuchvorgaengen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
JPH06103535B2 (ja) * 1985-06-12 1994-12-14 オリンパス光学工業株式会社 光学式情報記録再生装置
JPH064414Y2 (ja) * 1986-03-10 1994-02-02 パイオニア株式会社 トラツキング制御装置
US4768180A (en) * 1986-03-17 1988-08-30 Laser Magnetic Storage International Company Multistage tracking system
JPH06101125B2 (ja) * 1986-05-21 1994-12-12 キヤノン株式会社 光学的情報記録再生装置
US4811317A (en) * 1987-06-25 1989-03-07 Eastman Kodak Company Clock resynchronization after a track jump
US4897827A (en) * 1987-12-12 1990-01-30 U.S. Philips Corporation Video disc player with rapid track access means
JP2646130B2 (ja) * 1989-03-13 1997-08-25 パイオニア株式会社 トラックジャンプ駆動装置
JP2593941B2 (ja) * 1989-08-19 1997-03-26 富士通株式会社 光ディスク装置のアクチュエータオフセット除去装置
JP2950011B2 (ja) * 1992-04-06 1999-09-20 松下電器産業株式会社 ミラー駆動装置
JPH05334703A (ja) * 1992-05-29 1993-12-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd ミラー移動量検出装置
EP1040395B1 (de) 1998-07-21 2004-10-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Steuerungssystem, antriebssystem and steuerungsverfahren; vorrichtung ,welche das antriebssystem beinhaltet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL173343C (nl) * 1972-03-29 1984-01-02 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager met in optische vorm gecodeerde beeld-en/of geluidssignalen.
US4037252A (en) * 1973-11-10 1977-07-19 U.S. Philips Corporation Apparatus for reading a disc-shaped record carrier with plural scanning spots for stable radial tracking
GB1577133A (en) * 1976-03-19 1980-10-22 Rca Corp Video information record and playback apparatus
NL7810386A (nl) * 1978-10-17 1980-04-21 Philips Nv Optische leesinrichting voor het uitlezen van een schijfvormige registratiedrager.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214950A1 (de) * 1981-04-22 1983-02-03 Pioneer Electronic Corp., Tokyo Geschwindigkeitssteuervorrichtung fuer eine informationslese- und -wiedergabevorrichtung
DE3515472A1 (de) 1984-04-27 1985-11-07 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Automatischer plattenspieler
DE3546649C2 (de) * 1984-04-27 1990-11-29 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
MX151082A (es) 1984-09-25
IT1119966B (it) 1986-03-19
NZ192349A (en) 1982-12-07
AU533655B2 (en) 1983-12-01
FR2444314B1 (de) 1983-07-08
JPS5927973B2 (ja) 1984-07-10
CA1161555A (en) 1984-01-31
AR220790A1 (es) 1980-11-28
ATA788279A (de) 1982-10-15
ES486748A1 (es) 1980-06-16
NL7812111A (nl) 1980-06-17
GB2037460B (en) 1982-11-17
US4330880A (en) 1982-05-18
IT7969370A0 (it) 1979-12-10
GB2037460A (en) 1980-07-09
SE7910129L (sv) 1980-06-14
DE2949516C2 (de) 1982-03-04
FR2444314A1 (fr) 1980-07-11
BE880545A (fr) 1980-06-11
JPS5589923A (en) 1980-07-08
SE443891B (sv) 1986-03-10
AT371270B (de) 1983-06-10
BR7908048A (pt) 1980-07-22
DK524679A (da) 1980-06-14
AU5368179A (en) 1980-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949516A1 (de) Vorrichtung zum optischen auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers, insbesondere zum schnellen aufsuchen eines gewuenschten programmteiles
DE2933138C2 (de)
DE2555506C2 (de) Vorrichtung und Schaltungsanordnung für ein Lesegerät mit optischer Abtastung eines flachen Aufzeichnungsträgers
DE3688015T2 (de) Profilmesseinrichtung mit vom Lichtfleck überstreifter Apertur.
DE2445333A1 (de) Optoelektronisches system zur bestimmung einer abweichung zwischen der istlage und der sollage einer ebene in einem optischen abbildungssystem
DE2649688A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der fokussierung eines lichtbuendels und damit ausgeruesteter optischer leser
CH647349A5 (de) Optische lesevorrichtung zum auslesen eines scheibenfoermigen aufzeichungstraegers.
DE2734257A1 (de) Optische ausleseeinheit zum abtasten eines mit einer strahlungsreflektierenden informationsstruktur versehenen aufzeichnungstraegers
DE2754139A1 (de) Rauchdetektor
DE2407485A1 (de) Linearer schrittmotor
DE102018126522A1 (de) Laufzeitbasierte Entfernungsmessung unter Verwendung von modulierten Pulsfolgen von Laserpulsen
DE3300554C2 (de)
DE3111714C2 (de)
DE2933817A1 (de) Automatische entfernungsmessvorrichtung
DE2636464C2 (de) Aufzeichnungsträger mit einer optisch auslesbaren entlang Spuren angeordneten Informationsstruktur und Vorrichtung zum Auslesen desselben
DE2263616B2 (de) Automatische Fokussiereinrichtung
DE60009996T2 (de) Detektierung der Position und der Bewegung von Subpixelbildern
DE1812006B2 (de) Alarmanlage
DE1917138A1 (de) Photoelektronische Treffbildscheibe
DE2059010A1 (de) Lichtschranke mit konstanter Ansprechschwelle
DE1548361B2 (de) Meßeinrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Abmessungen von Körpern
DE3543568A1 (de) Verfahren fuer das spursuchen bei einem rotierenden plattenfoermigen informationstraeger und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2652273B1 (de) Verfahren zur bildlichen Darstellung eines Beugungsbildes bei einem Durchstrahlungs-Raster-Korpuskularstrahlmikroskop
DE1473999C1 (de) Vorrichtung zur Verfolgung eines Zielobjekts,insbesondere Flugkoerpers
DE2311196C3 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers mit In optischer Form kodierten Signalen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N

8339 Ceased/non-payment of the annual fee