DE2944264A1 - Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl. - Google Patents

Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl.

Info

Publication number
DE2944264A1
DE2944264A1 DE19792944264 DE2944264A DE2944264A1 DE 2944264 A1 DE2944264 A1 DE 2944264A1 DE 19792944264 DE19792944264 DE 19792944264 DE 2944264 A DE2944264 A DE 2944264A DE 2944264 A1 DE2944264 A1 DE 2944264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
water
appliance according
mounting plate
support base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792944264
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Krups GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Krups GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Krups GmbH and Co KG filed Critical Robert Krups GmbH and Co KG
Priority to DE19792944264 priority Critical patent/DE2944264A1/de
Publication of DE2944264A1 publication Critical patent/DE2944264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4482Details allowing to adapt the beverage-making apparatus to the size of the brewing vessel or the beverage container, e.g. with adjustable support for the beverage container or adjustable hot water outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kennwort:"Wand-Kaffeeautomat
  • Haushaltgerät zum Bereiten heißer Getränke wie Kaffee, Tee od. dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Haushaltgerät zum Bereiten heißer Getränke wie Kaffee, Tee od.dgl. mit einem der Erhitzung des Wassers dienenden, eine vorzugsweise elektrische Heizeinrichtung aufweisenden Durchlauferhitzer, der einerseits mit einem Wasservorratsbehälter und andererseits mit einem Brüheinsatz über Leitungen verbunden ist, wobei unterhalb des Brüheinsatzes eine Aufstellplatte für einen Getränkebehälter wie Kaffeekanne od.dgl. über eine Teleskopstange verschiebbar und feststellbar am Geräteghäuse angeordnet ist.
  • Bei einem bekannten Haushaltgerät der vorgenannten Art dient die Aufstellplatte für einen Getränkebhälter wie beispielsweise eine Kaffeekanne, Isolierkanne od. dgl. gleichzeitig als Standfuß des auf einem Tisch,einer Anrichte oder einer anderen Unterlage abstellbaren Kaffeeautomaten. Aus dieser Abstellplatte erhebt sich ein Standrohr, das eine Teleskopstange umschließt, die im Standrohr verschiebbar und feststellbar angeordnet ist. Am Oberende der Teleskopstange befindet sich ein durch einen Deckel verschließbarer Frischwasserbehälter, ein darunter angeordneter, in einem mit der Teleskopstange verbundenen Geräte gehäuse untergebrachter Durchlauferhitzer, unter welchem sich ein in einem Gehäuseteil angeordneter Brüheinsatz befindet, der einen zum auf der Aufstellplatte befindlichen Getränkebhälter konzentrischen Auslauf aufweist. Bei einem derartigen Kaffeeautomaten ist die Teleskopstange in Stufen oder stufenlos im Standrohr gehaltert. Da bei einem derartigen Kaffeeautomaten die eigentlichen Geratebauteile wie Durchlauferhitzer, Brüheinsatz und Frischwasserbehälter am Oberende der Teleskopstange angeordnet sind, müssen diese jeweils bei einer Anpassung des Abstandes zwischen dem Brüheinsatz und der Aufstellplatte an die Höhe des Getränkebehälters mit angehoben werden. Darüberhinaus hat die Teleskopstange neben dem Gewicht der Gerätebauteile vor dem Brühvorgang auch das Gewicht der Getränkeflüssigkeit zu tragen. Die Führung zwischen der Teleskopstange und dem Standrohr muß deshalb möglichst spielfrei sein, und außerdem aus verschleißarmen, und gute Gleiteigenschaften aufweisenden Werkstoffen bestehen. Ein weiterer Nachteil des bekannten Kaffeeautomaten besteht darin, daß außer dem Durchlauferhitzer auch der Frischwasserbehälter fest mit der Teleskopstange verbunden ist. Es muß demnach der Frischwasserbehälter mit einem anderen Gefäß gefüllt werden oder der gesamte Kaffeeautomat ist zur Frischwasserstelle zu schaffen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Haushaltgerät zum Bereiten von Tee, Kaffee od.dgl. zu schaffen, welches bei zum Füllen abnehmbarem Frischwasserbehälter und vorwählbarer Anordnung der Aufstellplatte für beliebige Getränkesammelbehälter, wie Kaffeekannen, Thermobehälter od.dgl.
  • ohne großen Platzbedarf auf kleinem Raum ortsfest angeordnet werden kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gerätegehäuse einerseits einen an der Wand befestigbaren Tragsockel und andererseits eine den Wasservorratsbehälter schubfachartig aufnehmende Kammer aufweist, an die das Ende der mit einem Ventil bei Entnahme des Wasservotratsbehälters verschließbaren Zuführleitung des Durchlauferhitzers angeschlossen ist und daß die in einer Tragsockelführung verschiebbare Teleskopstange der Aufstellplatte mittels eines an der Tragsockelführung feststellbaren Anschlages in ihrer Höhenlage vorwählbar abgestützt ist.
  • Durch die Möglichkeit, das Haushaltgerät an einer Wand festlegen zu können, läßt sich der Durchlauferhitzer in platzsparender Weise in vertikaler, parallel zur Wand verlaufender Ebene anordnen. Durch die vorwählbare Einstellung der Höhenlage der Aufstellplatte wird der Vorteil erzielt, daß sofort nach einem möglicherweise reinigungsbedingten Hochschieben der Aufstellplatte deren dem gebräuchlicherweise verwendeten Getränkesammelbehälter, wie beispielsweise einer bestimmten Kaffeekanne angepaßte Aufstellage wiedergefunden werden kann, ohne daß besondere Einstellarbeiten erforderlich sind. Außerdem läßt sich durch die Verwendung eines Ventils am schubfachartigen Wasservorratsbehälter eine durch den Einschiebvorgang gebildete Leitungsverbindung zwischen dem WasservorratsbehAlter und dem Durchlauferhitzer schaffen, so daß Umfüllungen des Wassers entbehrlich sind. Dies wird nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung dadurch erzielt, daß der Wasservorratsbehälter ein im Schließsinn kraftspeicherbelastetes Ventil aufweist, das beim Einschieben des Wasservorratsbehälters in die Aufnahmekammer des Gehäuses durch einen im Mund der Zuführleitung angeordneten Ventilstößel in die Offenstellung überführbar ist.
  • Eine im Aufbau und in der Handhabung einfache Waltevorrichtung zur Festlegung der die Aufstellplatte tragenden Teleskopstange an der Tragsockelführung weist diese vorzugsweise einen in Führungsrichtung verlaufenden Schlitz auf, der von einem einen Anschlag bildenden Klemmbügel durchgriffen ist0 der mittels eines Klemmknebels stufenlos am Schenkel der Tragsockelführung festlegbar ist, wobei die Teleskopstange oberseitig einen in den Schlitz eingreifenden, am Klemmbügel infolge Schwerkraft einwirkung anliegenden Haltefinder aufweist. Neben der Halteeinrichtung für die vorwahlbare Höhenlage der Aufstellplatte ist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung die Teleskopstange und die damit verbundene Aufstellplatte mittels einer an der Tragsockelführung angeordneten Xlemmschraube in einer beliebigen, stufenlos einstellbaren Höhenlage festlegbar. Dadurch läßt sich die Aufstellplatte erforderlichenfalls aus ihrer vorgewählten Höhenlage bei Verwendung eines anderen Getränkesammelbehälters oder beispielsweise zu Reinigungszwecken abweichend von der vorgewählten Höhenlage nach oben verschieben und in der dann gewünschten Lage feststellen.
  • Um ein Nachtropfen aus dem Brtheingatz bei von der Aufstellplatte abgenommenem Getränkesarnmölbehälter zu t8rmeiden, weist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerktnal der Erfindung der einen Filtertrichter aufweisende Brüheinsatz an seinem Bodenauslauf ein darin geführtes Verschlußstück auf, welches über einen Verschlußhebel mit einem eine schiefe Ebene aufweisenden Stellarm entgegen der Schwerkrafteinwirkung auf das Verschlußstück in Schließstellung bringbar ist.
  • Um einerseits das bei zu hohem Füllstand im Filtertrichter überlaufende Brühwasser sicher in den Getränkesammelbehälter zu überführen und um andererseits im Brüheinsatz den sich ggf. aufbauenden Dampfdruck entlasten zu können, weist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der Filtertrichter des Brüheinsatzes einen außenseitig angeordneten, eine Dampfentlastung bildenden Überlauf auf, der auf der Unterseite des Filtertrichters bis zu seinem Bodenauslauf vorgezogen ist. Dadurch kann selbst im Falle des Oberlaufens des Fülltrichters oder des Austretens von kondensierten Dampftropfen diese Flüssigkeit in den Getränkesammelbehälter gelangen, ohne daß die Aufstellplatte selbst verschmutzt wira.
  • Zur Steigerung des Bedienungskomforts des Haushaltgerätes ist der Durchlauferhitzer frontseitig durch eine ein Schaltertableau mit einem Ein-Aus-Schalter und einem Vorwahlschalter aufweisenden Haube abgedeckt, die neben dem Schaltertableau eine Taste zur Einschaltung des thermostatisch gesteuerten Brühvorganges aufweist.
  • Ein behinderungsfreies Einfließen der im Wasservorratsbehälter befindlichen Flüssigkeit in den Durchlauferhitzer wird nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung dadurch erzielt, daß der Wasservorratsbehälter unmittelbar über seinem Boden ein das Ventil aufnehmendes, geringfügig nach unten aus der Horizontalen geneigtes Rohrstück'aufweist, das im eingeschobenen Zustand des Wasservorratsbehälters von einer die Zuführleitung aufnehmenden Gehäusemuffe umfaßt ist.
  • Um das im Getränkebehälter wie Kaffeekanne od.dgl. gesammelte Getränk bedarfsweise warmhalten zu können, ist nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung die Aufstellplatte mit einer Warmhalteeinrichtung versehen, die im Bedarfsfall vorzugsweise durch einen an der Aufstellplatte angeordneten Schalter thermostatisch gesteuert zuschaltbar ist.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig.1 das Haushaltgerät in einer Vorderansicht bei vom Durchlauferhitzer abgenommener Haube, Fig.2 die Haube zur Verkleidung des Durchlauferhitzers, Fig.3 das Haushaltgerät in einer teilweise aufgebrochenen Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III von Fig.1 gesehen, Fig.4 das Haushaltgerät in einem Vertikalschnitt nach der Linie IV-IV von Fig.1.
  • Das im wesentlichen als Kaffeeautomat eingesetzte Haushaltgerät ist als Wandgerät eingesetzt, welches mit einem Tragsockel 10 an einer Wand befestigt werden kann. Aus diesem Tragsockel 10 springen auf dessen Oberseite Wandbrücken 11 und 12 vor, die zusammen mit dem Tragsockel 10 und unterseitig bereichsweise vorgewölbten Wandschalen 13 das eigentliche Gerätegehäuse 14 bilden. Die Wandschalen 13 überdecken bereichsweise einen im Gerätegehäuse 14 festgelegten Durchlauferhitzer 15, der durch eine mit den Wandschalen 13 verbindbare Haube 16 vollständig abgedeckt ist. Diese Haube 16 bildet mit ihrem oberen Bereich zusammen mit dem oberen Teil der Wandschale 1l eine den Wasservcrratsbehälter 17 schubfachartig aufnehmende Kammer 18. Der Wasservorratsbehälter 17 ist in Gebrauchslage oberseitig durch einen abnehmbaren Deckel 19 verschlossen. Außerdem weist der Wasservorratsbehälter 17 einen Handgriff 20 auf, der eine bequeme Handhabung des Wasservorratsbehälters 17 gestattet. Der Boden des Wasservorratsbehälters 17 ist in seinem mittleren Bereich abgesetzt und dort mit einem nach außen vorspringenden Rohrstück 21 versehen, in dem ein unter Federbelastung schließender Ventilkörper 22 eingesetzt ist. Dieser Ventilkörper ragt mit einem Zapfen 23 über das Rohrstück 21 nach außen vor und zusammen mit diesem in eine Gehdusemuffe 24 ein. Diese Gehäusemuffe 24 ist mit der einen Seite einer Zuführleitung 25 fest verbunden, deren andere Seite am Wassereinlauf des Durchlauferhitzers 15 abgedichtet befestigt ist. Im Mundbereich der Zuführleitung 25 ist ein Ventilstößel 26 angeordnet, der bei in die Aufnahmekammer 18 eingeschobenem Wasservorratsbehälter 17 den Ventikörper 22 gegen die Kraft seiner Schließfeder 27 offendrückt. In die Zuführleitung 25 ist oberhalb des Durchlauferhitzers 15 ein Rückschlagventil 28 eingebaut, durch welches einerseits das Rückströmen von Dampf in den Wasservorratsbehälter 17 verhindert wird und das andererseits dafür sorgt, daß der Transport des erhitzten Wassers zusammen mit den Dampfblasen in entgegengesetzter Richtung erfolgt, so daß das erhitzte Wasser zum Brüheinsatz 29 geleitet werden kann. Zu diesem Zweck ist der Brüheinsatz 29 mit dem Durchlauferhitzer 15 über ein Rohr 30 verbunden. Der Brüheinsatz 29 ist in der Wandbrücke 11 angeordnet, die nach unten hin durch Einschubleisten 31 verlängert ist, welche der Aufnahme eines ebenfalls schubfachartig einschiebbaren Filtertrichters 32 dienen. Auch der Filtertrichterv 32 ist ähnlich, wie der Wasservorratsbehalter 17 mit einem Handgriff 33 versehen, der eine bequeme Handhabung des Filtertrichters gestattet. Die en Filtertrichter tragende Wandbrücke 11 ist seitlich neben der den Wasservorratsbehälter 17 aufnehmenden Kammer 18 angeordnet.
  • In Übereinstimmung mit der Mittenlage des Filtertrichters 32 ist im Tragsockel 10 eine Führung 34 angeordnet, in welcher eine Teleskopstange 35 in vertikaler Richtung verschoben werden kann. Mit dieser Teleskopstange 35 ist an deren Unterende eine Aufstellplatte 36 fest verbunden, auf der ein Getränkesammelbehålter, wie beispielsweise eine Kaffeekanne od.dgl. aufgestellt werden kann. Da jedoch derartige Kannen eine unterschiedliche Höhe aufweisen können, ist es zweckmäßig, den Abstand der Aufstellplatte von der Unterseite des Filtertrichters der Höhe der jeweiligen Kaffeekanne anpassen zu können.
  • Diesem Zweck mag eine die Tragsockelführung durchdringende Klermnschraube 37 dienen, durch welche die Teleskopstange 35 in beliebiger Höhenlage in der Tragsockelführung 34 festgelegt werden kann. Da in den Haushalten üblicherweise jedoch zumeist die gleiche Kaffeekanne benutzt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Höhenlage der Aufstellplatte 36 vorgewählt werden kann. Zu diesem Zweck ist an der Tragsockelführung ein Anschlag 38 in verschiedenen Höhenlagen festlegbar. Dieser Anschlag 38 wird durch einen Klemmbügel 39 gebildet, der einen in Führungsrichtung der Tragsockelführung 34 verlaufenden Schlitz 40 durchgreift, und mittels eines Xlemmknebels 41 an der beispielsweise U-förmigen Wandung der Tragsockelführung 34 festklemmbar ist. Die Teleskopstange 35 weist oberseitig einen Haltefinger 42 auf, der sich auf den Klemmbügel 39 auflegt und somit die gewählte Einstellage der Aufstellpaltte 36 sichert.
  • Konzentrisch zum Mittelpunkt der Aufstellplatte 36 befindet sich im Filtertrichter 32 ein Bodenauslauf 43. In diesem einen sich nach unten verjüngenden Kragen aufweisenden Bodenauslauf 43 ist ein Verschlußstück 44 eingesetzgt das durch Schwerkrafteinwirkung in seine Offenstellung fällt. Zur Schließung des Bodenauslaufes 43 wird das Verschlußstück nach oben gedrückt, so daß der Verschlußkragen 45 den Bodenauslauf 43 abdichtet. Das Verschlußstück 44 kann über einen Verschlußhebel 46 in seine Schließlage nach oben gedrückt werden. Der Verschlußhebel 46 ist in einem Abdeckflansch 47 gelagert, der an der Unterseite des Filtertrichters 32 angeordnet ist. Der Verschlußhebel 46 unterfaßt mit der schiefen Ebene seines Stellarmes 48 den Verschlußkragen 45, so daß bei Verschwenkung des Verschlußhebels 46 das Verschlußstück 44 in seine Verschlußlage nach oben gedrückt wird. Bei Betätigung des Verschlußhebels 46 im entgegengesetzten Sinne fällt das Verschlußstück in die aus Fig.3 ersichtliche Lage, so daß die im Filtertrichter 32 befindliche Getränkeflüssigkeit an den Rippen und dem Kragen des Verschlußstückes 44 verbei in die in strichpunktierten Linien dargestellte Kanne 49 einlaufen kann. Auf der dem Handgriff 33 gegenüberliegenden Seite weist der Filtertrichter 32 einen kanalartigen Oberlauf 50 auf, der auf der Bodenseite des Filtertrichters 32 bis zu dessen Bodenauslauf 43 vorgezogen ist und kurz vor diesem einen Auslaufspalt freilassend endet.
  • Die den Durchlauferhitzer 15 frontseitig verkleidende Haube 16 weist ein Schaltertableau 51 auf, in welchem ein Ein-Aus-Schalter 52 und ein Vorwahlschalter 53 angeordnet sind, wobei der Ein-Aus-Schalter 52 das Gerät generell ein- bzw.
  • abschaltet. Der Vorwahlschalter 53 dient dazu, die Heizleistung entsprechend der gewünschten Aufbrühmenge vorzuwählen. Die eigentliche Inbetriebsetzung des Kaffeeautomaten erfolgt jedoch mit der seitlich neben dem Schaltertableau 51 angeordneten Taste 54. Diese Taste betätigt über einen abgefederten Stößel 55 einen Thermostatern 56, der den Brthvorgang in Betrieb setzt bzw. selbsttätig abschaltet.
  • Das aufgebrühte Getränk wird vielfach nicht sofort ganz gebraucht, so daß es erforderlich sein kann, zumindest einen Teil des Getränkes in der Kanne 49 warmzuhalten. Aus diesem Grund ist in der Aufstellplatte 36 eine Warmhalteeinrichtung 57 beispielsweise in Form einer thermostatisch geregelten Heizröhre untergebracht. Diese Warmhalteeinrichtung 57 ist über einen an der Aufstellplatte 36 angeordneten Schalter 58 vorzugsweise zu- bzw. abschaltbar.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte und beschriebene Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt. Es fiind vielmehr noch mancherlei andere Ausgestaltungen und Ausführungen der Erfindung möglich.

Claims (10)

  1. Kennwort: "Wand-Kaffeeautomat" AnsiJrtiche: 1. Haushaltgerat zum Bereiten heißer Getränke wie Kaffee, Tee od.dgl. mit einem der Erhitzung des Wassers dienenden, eine vorzugsweise elektrische Heizeinrichtung aufweisenden Durchlauferhitzer, der einerseits mit einem Wasservorratsbehälter und andererseits mit einem Brüheinsatz über Leitungen verbunden ist, wobei unterhalb des Brüheinsatzes eine Aufstellplatte für einen Getränkebehälter wie Kaffekanne od.dgl. über eine Teleskopstange verschiebbar und feststellbar am Gerätegehäuse angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Gerätegehäuse (14) einerseits einen an der Wand befestigbaren Tragsockel (10) und andererseits eine den Wasservorratsbehälter (17) schubfachartig aufnehmende Kammer (18) aufweist, an die das Ende der mit einem Ventil (22) bei Entnahme des Wasservorratsbehälters verschließbaren Zuführung (25) des Durchlauferhitzers angeschlossen ist und daß die in einer Tragsockelführung (34) verschiebbare Teleskopstange (35) der Aufstellplatte (36) mittels eines an der Tragsockelführung festlegbaren Anschlags (38) in ihrer Höhenlage vorwählbar abgestützt ist.
  2. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasservorratsbehälter (17) ein im Schließsinn kraftspeicherbelastetes Ventil (22) aufweist, das beim Einschieben des Wasservorratsbehälters (17) in die Aufnahmekammer (18) des Gehäuses (14) durch einen im Mund der Zuführleitung (25) angeordneten Ventil-Stößel (26) in die Offenstellung überführbar ist.
  3. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsockelführung (34) einen in Führungsrichtung verlaufenden Schlitz (40) aufweist, der von einem einen Anschlag (38) bildenden Klemmbügel (39) durchgriffen ist, der mittels eines Klemmknebels (41) stufenlos am Schenkel der Tragsockelführung (34) festlegbar ist und die Teleskopstange (35) oberseitig einen in den Schlitz (40) eingreifenden, am Klemmbügel (39) infolge Schwerkrafteinwirkung anliegenden Haltefinger (42) aufweist.
  4. 4. Haushaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopstange (35) und die damit verbundene Aufstellplatte (36) mittels einer an der Tragsockelführung (34) angeordneten Klemmschraube (37) in einer beliebigen, stufenlos einstellbaren Höhenlage festlegbar ist.
  5. 5. Haushaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Filtertrichter (32) aufweisende Brüheinsatz (29) an seinem Bodenauslauf (43) ein darin geführtes Verschlußstück (44) aufweist, welches über einen Verschlußhebel (46) m t einem eine schiefe Ebene aufweisenden Stellarm (48) entgegen der Schwerkraftwirkung in Schließstellung bringbar ist.
  6. 6. Haushaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtertrichter (32) des Brüheinsatzes (29) einen außenseitig angeordneten, eine Dampfentlastung bildenden Überlauf (50) aufweist, der auf der Unterseite des Filtertrichters (32) bis zu seinem Bodenauslauf (43) vorgezogen ist.
  7. 7. Haushaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlauferhitzer (15) frontseitig durch eine ein Schaltertableau (51) mit einem Ein-Aus-Schalter (52) und einem Vorwahlschalter (53) aufweisende Haube (16) abgedeckt ist, die neben dem Schaltertableau eine Taste (54) zur Einschaltung des thermostatisch gesteuerten Brühvorganges aufweist.
  8. 8. Haushaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasservorratsbehälter (17) unmittelbar über seinem Boden ein das Ventil (22) aufnehmendes, geringfügig nach unten aus der Horizontalen geneigtes Rohrstück (21) aufweist, das im eingeschobenen Zustand des Wasserbehälters (17) von einer die Zuführleitung (25) aufnehmenden Gehäusemuffe (24) umfaßt ist.
  9. 9. Haushaltgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstellplatte (36) mit einer Warmhalteeinrichtung (57) versehen ist.
  10. 10. Haushaltgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Warmhalteeinrichtung (57) durch einen an der Aufstellplatte (36) angeordneten Schalter (58) bedarfsweise thermostatisch gesteuert zuschaltbar ist.
DE19792944264 1979-11-02 1979-11-02 Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl. Withdrawn DE2944264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944264 DE2944264A1 (de) 1979-11-02 1979-11-02 Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944264 DE2944264A1 (de) 1979-11-02 1979-11-02 Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2944264A1 true DE2944264A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=6084969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944264 Withdrawn DE2944264A1 (de) 1979-11-02 1979-11-02 Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2944264A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115557A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-15 petra-electric Peter Hohlfeldt GmbH & Co. Filtergefäss
DE3803728A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Braun Ag Bruehgetraenkezubereitungsmaschine
USRE34473E (en) * 1987-01-09 1993-12-14 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. ADC coffee maker
EP0585607A1 (de) * 1992-08-07 1994-03-09 Braun Aktiengesellschaft Espressomaschine
EP0737434A1 (de) * 1995-04-14 1996-10-16 Seb S.A. Vorrichtung zum Bereiten Heissgetränken, insbesondere Kaffeemaschine, mit einer Höhenregelungsvorrichtung für die Kaffeeabgabe
WO2005072582A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit höhenverstellbarem auslauf
DE102004016989A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Herstellen eines Brühgebräuhes
DE102011003070A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Getränkeautomat
EP3195767A1 (de) 2016-01-21 2017-07-26 WMF Group GmbH Getränkebereiter mit tassentisch
EP3222175A1 (de) * 2016-03-25 2017-09-27 Whirlpool EMEA S.p.A Getränkeautomat

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0115557A1 (de) * 1983-02-08 1984-08-15 petra-electric Peter Hohlfeldt GmbH & Co. Filtergefäss
USRE34473E (en) * 1987-01-09 1993-12-14 Hamilton Beach/Proctor-Silex, Inc. ADC coffee maker
DE3803728A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Braun Ag Bruehgetraenkezubereitungsmaschine
US4911067A (en) * 1988-02-08 1990-03-27 Braun Aktiengesellschaft Infusion beverage maker
EP0585607A1 (de) * 1992-08-07 1994-03-09 Braun Aktiengesellschaft Espressomaschine
FR2732879A1 (fr) * 1995-04-14 1996-10-18 Seb Sa Machine a boisson chaude, en particulier machine a cafe, comportant un dispositif de reglage en hauteur de la distribution du cafe
EP0737434A1 (de) * 1995-04-14 1996-10-16 Seb S.A. Vorrichtung zum Bereiten Heissgetränken, insbesondere Kaffeemaschine, mit einer Höhenregelungsvorrichtung für die Kaffeeabgabe
WO2005072582A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kaffeemaschine mit höhenverstellbarem auslauf
DE102004016989A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum Herstellen eines Brühgebräuhes
DE102011003070A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Getränkeautomat
DE102011003070B4 (de) * 2011-01-24 2013-05-23 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Getränkeautomat
EP3195767A1 (de) 2016-01-21 2017-07-26 WMF Group GmbH Getränkebereiter mit tassentisch
DE102016200844A1 (de) 2016-01-21 2017-07-27 Wmf Group Gmbh Getränkebereiter mit Tassentisch
DE102016200844B4 (de) 2016-01-21 2018-11-29 Wmf Group Gmbh Getränkebereiter mit Tassentisch
EP3222175A1 (de) * 2016-03-25 2017-09-27 Whirlpool EMEA S.p.A Getränkeautomat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10111652A1 (de) Automatischer French-Press Getränke-Bereiter
EP1776027B1 (de) Getränkebereiter und auslaufeinrichtung für einen getränkebereiter
EP1817991B1 (de) Heissgetränkezubereitungsmaschine
EP0287781B1 (de) Gerät zum Bereiten heisser Getränke, wie Kaffee, Tee od.dgl.
DE3312354C2 (de) Haushaltgerät zum Bereiten von Tee
DE4130446A1 (de) Bruehgetraenkemaschine
EP0299144A2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät zum Zubereiten von Heissgetränken, wie Kaffee, Tee od.dgl.
DE3717678A1 (de) Haushaltgeraet zum bereiten von tee
DE2944264A1 (de) Haushaltgeraet zum bereiten heisser getraenke wie kaffee, tee o.dgl.
CH661857A5 (de) Elektrische kaffeemaschine mit einem zentrifugalfilter.
WO1981001951A1 (en) Device for the preparation of hot beverages and method for its operation
DE19706523A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung heißer, zu filternder Getränke
DE3741922C2 (de) Getränkewärmer, insbesondere zur Verwendung im Haushalt
DE3843140A1 (de) Elektrisch betriebenes geraet zum zubereiten von aufgussgetraenken, insbesondere von tee
EP0131935A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Aufgusses von Tee oder Kaffee
DE2260323A1 (de) Geraet zur bereitung von fertigen kaffeegetraenken
DE202004020983U1 (de) Getränkebereiter und Auslaufeinrichtung für einen Getränkebereiter
DE4441404A1 (de) Vorrichtung zur Speisen-, Getränke- und Heißwasserbereitung
DE2740249A1 (de) Kaffeemaschine
AT230044B (de) Kaffeebrüheinrichtung
CH276991A (de) Vorrichtung zum Sieden von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch, speziell für Restaurationsbetriebe und Haushaltungen.
DE1554665C (de) Kaffeebereiter mit Brühvorrichtung, der aus einem vom Gehäuse umgebenen Heißwasser behalter heisses Wasser zugeführt wird
DE8707507U1 (de) Haushaltgerät zum Bereiten von Tee
DE3821825A1 (de) Teeautomat
CH172688A (de) Elektrischer Heisswasserbereiter zur Herstellung von heissen Getränken, wie z. B. Kaffee.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROBERT KRUPS STIFTUNG & CO KG, 5650 SOLINGEN, DE

8141 Disposal/no request for examination