DE2934699A1 - Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie geschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie geschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2934699A1
DE2934699A1 DE19792934699 DE2934699A DE2934699A1 DE 2934699 A1 DE2934699 A1 DE 2934699A1 DE 19792934699 DE19792934699 DE 19792934699 DE 2934699 A DE2934699 A DE 2934699A DE 2934699 A1 DE2934699 A1 DE 2934699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
temperature
air
machine
dishes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792934699
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Carlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wexiodisk AB
Original Assignee
Wexiodisk AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wexiodisk AB filed Critical Wexiodisk AB
Publication of DE2934699A1 publication Critical patent/DE2934699A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4291Recovery arrangements, e.g. for the recovery of energy or water

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Unser Zeichen: Lh/fi - 209/DT -
Wexiödisk AB
Mardvägen 2
Växjö (Schweden)
Verfahren zum Betrieb einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
030012/0718
Wexiödisk AB 209/DT
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Geschirrspülmaschine sowie eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens.
Die Erfindung betrifft insbesondere eine Geschirrspülmaschine, bei der das zu spülende Geschirr an einer Seite der Maschine eintritt, durch die tunnelartige Maschine hindurchgeführt wird und am gegenüberliegenden Ende wieder austritt, ferner betrifft sie insbesondere ein Verfahren zum Einsparen von Energie und zum Verbessern der Bedingungen am Austrittsende der Maschine, um zu ermöglichen, daß das während des Durchgangs durch die Maschine erwärmte Geschirr gekühlt wird, um sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit am Austrittsende der Maschine auf angenehme Werte zu reduzieren.
In üblichen Geschirrspülmaschinen, in denen das Geschirr durch verschiedene Spülzonen und durch eine Trocknungezone hindurchgeführt werden, verläßt das Geschirr die Maschine mit einer relativ hohen Temperatur in der Größenordnung von 6O0C Ferner entsteht of ein starker Strom erwärmter Luft aus der Trocknungszone der Maschine. Das heiße Geschirr und die heiße Luft bringen es mit sich, daß die Arbeitsumgebung am Austragsende der Maschine für die Personen, die manuell das Geschirr aus dem Förderer herausnehmen, unangenehm ist. Ferner kann bei kurzen Unterbrechungen des Betriebs der Maschine eine große Menge Dampf aus dem Innern der Maschine in den Raum strömen, in welchem die Maschine steht. Um diese Nachteile zu reduzieren, wurde vorgeschlagen, aus der Trocknungszone einen Teil der heißen und feuchten Luft zu entnehmen und durch einen Wärmetauscher zu leiten, um ihre Temperatur auf einen relativ
030012/0718
niedrigen Wart zu reduzieren und sie dann aus der Maschine mit dieser niedrigen Temperatur über eine Entlüftungsleitung mit üblicherweise relativ großem Querschnitt abzuführen. Selbst wenn ein Teil der Luft aus der Trocknungszone abgesaugt wird, bleiben die Probleme, die durch das heiße Geschirr, das aus der Maschine austritt, aufrecht erhalten, sowie praktische Schwierigkeiten, die durch die Ventilation bzw. Entlüftungsleitung entstehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das diese Nachteile vermeidet, so daß das Geschirr auch mit ungeschützten Händen aus dem Förderer herausgenommen werden kann und daß die Lufttemperatur am Austragsende der Maschine auf ein Niveau reduziert werden kann, das für die dort arbeitenden Personen angenehm ist.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Spülmaschine, bei der das Geschirr mittels eines Förderers in die Maschine eingeführt und dort mit einer oder mehreren Flüssigkeiten besprüht und dann in der Wärmezone getrocknet wird, dadurch erreicht, daß heiße und feuchte Luft aus dem Innern der Maschine und/oder der Trocknungszone abgezogen wird, daß die Temperatur dieser Luft auf einen Wert unter der Raumtemperatur reduziert wird, daß ihre Wärmeenergie auf die Flüssigkeit übertragen wird, und daß die kühle Luft in der Nähe bzw. im Bereich des heißen Geschirrs, das die Maschine verläßt, abgeleitet wird.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, mit einem Förderer mit Sprüheinheiten, die längs des Förderers angeordnet sind, und einer Trocknungszone, durch die der Förderer läuft, wobei die Vorrichtung sich dadurch auszeichnet, daß wenigstens eine Saugeinrichtung an einem Ort am Förderer angeordnet ist, an welchem Temperatur und Feuchtigkeit hohe Werte haben, daß die Saugeinrichtung an einen Wärme-
030012/0718
293469S ·-■><-'■·■ '
tauscher angeschlossen ist, der einen Einlaß für kaltes Wasser und wenigstens einen Auslaß für erwärmtes Wasser hat, daß ferner durch den Luftauslaß des Wärmetauschers gekühlte Luft abgeführt werden kann, um den Bereich zu bilden, der das Austragsende des Förderers und des Geschirres umgibt.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der einzigen Figur der Zeichnung erläutert, die schematisch einen Schnitt einer Geschirrspülmaschine zeigt.
Die Geschirrspülmaschine ist mit einem Förderer 1 versehen, der in der Figur gestrichelt dargestellt ist. Der Förderer transportiert das Geschirr und er erstreckt sich im wesentlichen horizontal durch die gesamte Maschine. Am Eintrittsende der Maschine ist eine Vorsprühzone 2 vorgesehen, die eine oder mehr Sprühdüsen hat, die Strahlen von relativ kühlem Wasser, z.B. mit 25-3O°C auf das Geschirr richten, das durch die Vorsprühzone transportiert wird, so daß Speisereste und dgl. wenigstens teilweise vom Geschirr entfernt werden. Wenn in Benutzung, wird das Vorsprühwasser in einem Sammelbehälter 4 aufgefangen und dann z.B. durch einen Ablauf abgeleitet.
In der Bewegungsrichtung des Förderers ist nach der Vorsprühzone 2 eine Spülzone 5 angeordnet, die von der Vorsprühzone 2 durch eine Zwischenwand getrennt sein kann, die jedoch den Durchtritt des Geschirres erlaubt. In der Spülzone 5 ist eine Anzahl von Sprühdüsen 6 angeordnet, die vorzugsweise über und unter dem Förderer 1 liegen und die Strahlen von heißer Spülflüssigkeit auf das Geschirr richten, das durch die Spülzone hindurch transportiert wird. Die Spülflüssigkeit besteht vorzugsweise aus Wasser mit 6o°C, dem geeignete Spülmittel zugegeben worden sind. Wenn in Benutzung, wird die Spülflüssigkeit, die aus den Düsen 6 ausgesprüht wird, in einem Sammelbehälter 7 aufge-
030012/0718
293469S
fangen, der eine Heizeinrichtung aufweist, um die Spülflüssigkeit auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Aus dem Sammelbehälter 7 wird dann die Spülflüssigkeit nach einer Filtrierung wieder zu den Düsen 6 zurückgeleitet.
In der Bewegungsrichtung des Förderers 1 liegt nach der Spülzone 5 eine Nachspülzone 8, die ebenso, wie die Spülzone 5 eine Anzahl von Düsen 9 hat, die Strahlen einer er*/:..-unten Spülflüssigkeit auf das Geschirr richten, das durch die Nachspülzone 8 transportiert wird. Die Spülflüssigkeit in dieser Zone hat vorzugsweise ~>ine Temperatur, die höher ist als die Temperatur in der Spülzone 5, und sie liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 70°C. Wie in der Spülzone 5, wird die Spülflüssigkeit in einem Sammelbehälter aufgefangen. Die Nachspülzone ist ferner von den anderen Zonen der Maschine mit Hilfe von Zwischenwänden getrennt, die den Durchtritt des Geschirrs von einer Zone zur anderen erlauben. Ferner sind in der Nachspülzone Düsen 11 vorgesehen, um Strahlen erwärmten Spülwassers auf das Geschirr zu richten, so daß durch diese Strahlen evtl. noch auf dem Geschirr zurückgebliebenes Spülmittel abgespült und entfernt wird. Die Temperatur dieses Wassers liegt vorzugsweise bei 80°C. In der dargestellten Ausführungsform wird das durch die Düsen 11 ausgesprühte Wasser in einem Sammelbehälter 10 aufgefangen.
Nach der Nachspülzone 8 ist in einer konventionellen Spülmaschine, auf die hier Bezug genommen wird, eine Trocknungszone 12 vorgesehen, in der erwärmte Luft auf das gewaschene und gespülte Geschirr geblasen wird. Die Durchschnittstemperatur in dieser Zone wird vorzugsweise auf etwa 8O°C gehalten, so daß das Wasser, das am Geschirr haftet, gut verdunsten kann, wobei die relative Feuchtigkeit der Luft in der Trocknungszone auf einem nicht zu hohen Wert gehalten wird. In einer konventionellen Geschirrspülmaschine wird dies erreicht, indem teilweise die
030012/0718
Luft abgezogen und ggf. nach erneuter Aufheizung zusammen mit frischer erwärmter Luft wieder umgewälzt wird. Der restliche Teil der Luft, der die Trocknungszone verläßt, wird nach außen abgeführt und nicht wiederverwendet. Das trockene Geschirr hat eine Temperatur in der Größenordnung von 6O0C und es wird aus der Trocknungszone zum Ausgang der Maschine transportiert, wo es manuell herausgenommen wird. Naturgemäß ist es nicht empfehlenswert, Geschirr mit einer solch hohen Temperatur mit ungeschützten Händen zu ergreifen, und es ist ferner unmöglich, zu verhindern, daß ein Teil der erwärmten Luft in der Trocknungszone zum Austragsende der Maschine strömt, was zur Folge hat, daß die Temperatur am Austrittsende der Maschine unangenehm hoch ist und die dort arbeitenden Personen Schutzhandschuhe tragen sollten.
Die Spülmaschine kann natürlich auch in anderer Weise in Zonen unterteilt werden, als vorstehend beschrieben. So kann sie eine Vorsprühzone haben, in der eine Vorbesprühung mit nicht-rezirkulierendem Wasser mit etwa 30°C durchgeführt wird, dann eine Zone zum Vorwaschen mit rezirkulierendem Wasser von 400C (d.h. wieder umgewälztem Wasser), dann eine Zone zum sogenannten chemischen Waschen, in welcher der HauptwaschVorgang mit rezirkulierendem Wasser von 6O0C durchgeführt wird, dem ein Spülmittel zugegeben worden ist. Dann kann eine Zone für das Nachwaschen und Spülen vorgesehen werden, wobei das Nachwaschen mit rezirkulierendem Wasser von etwa 70°G durchgeführt wird. Der letzte SpülVorgang wird mit nicht-rezirkulierendem Wasser von etwa 85°C durchgeführt. Nach dieser Zone ist die Trocknungszone angeordnet und die Zone zum Austragen und Aufnehmen des Geschirres. Für die Erfindung wesentlich sind nicht die Einzelheiten der Art und weise, in der die Maschine in Zonen unterteilt ist, sondern daß an wenigstens einigen bestimmten Stellen innerhalb der Maschine heiße,feuchte Luft vorhanden ist, die aus der Maschine austreten könnte und die Temperatur auf eine Höhe bringen könnte, die für die an der Maschine arbeitenden Personen
030012/0718
unangenehm ist.
Gemäß der Erfindung ist nun in der Trocknungszone der Geschirrspülmaschine eine Saugeinrichtung 13 so angeordnet, daß sie erwärmte Luft mit hohem Feuchtigkeitsgehalt sowohl aus der Trocknungszone als auch aus der angrenzenden Nachwasch- und Spülzone 8 absaugt. Diese Anordnung der Saugeinrichtung 13 hat zur Folge, daß der Luftstrom etwa in der Weise verläuft, die durch die Pfeile in der Zeichnung angezeigt ist. Die von der Saugeinrichtung abgezogene Luft hat eine hohe Temperatur und eine hohe relative Feuchtigkeit, in der Praxis oft mehr als 80%. Die Saugeinrichtung 13 ist mit einem Gebläse verbunden, um den heißen und feuchten Luftstrom durch einen Wärmeaustauscher zu leiten, der eine erste Stufe 15 und eine zweite Stufe 16 aufweist. Von der zweiten Stufe 16 des Wärmetauschers führt eine Leitung weg, die an ein Entlüftungsgerät 17 angeschlossen ist, aus dem die gekühlte und damit entfeuchtete Luft abgeführt wird, wie durch die Pfeile 18 dargestellt. Das Entlüftungsgerät ist vorzugseise unter dem Förderer 1 so angeordnet, daß die kalte Luft das Geschirr umströmt und dieses abkühlt und gleichzeitig die Umgebungstemperatur am Austrittsende der Maschine reduziert. Der Wärmetauscher 15, 16 hat einen Einlaß 19, der an die Wasserleitung angeschlossen ist, aus der kaltes Wasser zugeführt wird, gewöhnlich mit einer Temperatur von 8-10°c. Der Wärmetauscher hat im Bereich zwischen der ersten und zweiten Stufe einen Auslaß 20 für erwärmtes Wasser. Ein gegebener Anteil des über den Einlaß 19 zugeführten Wassers wird am Auslaß 20 mit einer erhöhten Temperatur in der Größenordnung von 25-3O°C abgeführt. Am Lufteinlaßende der ersten Stufe 15 des Wärmetauschers ist ein zweiter Auslaß 21 für erwärmtes Wasser vorgesehen, über diesen Auslaß wird der restliche Teil des Wassers abgeführt, das dem Wärmetauscher über den Einlaß 19 zugeführt worden ist. Dieses Wasser hat vorzugsweise eine Temperatur in der Größenord-
030012/0718
y-.· : ::· . AOr
nung von 5Q-6O°C und sein Volumen beträgt vorzugsweise 50 bis 75% der Wassermenge, die Über den Einlaß 19 zugeführt wurde. Der Auslaß 21 ist an ein Heizgerät angeschlossen, z.B. ein elektrisches Heizgerät 22. Der Auslaß des Heizgerätes 22 ist mit den Düsen 11 verbunden, um Spülwasser abzugeben, das eine Temperatur von etwa 85°C hat. Das Heizgerät 22 dient nur dazu, die Temperatur um etwa 30°C zu erhöhen.
Wie erwähnt, hat der Wärmetauscher 15, 16 einen Auslaß 20 für erwärmtes Wasser und dieser Auslaß ist an die Düsen 3 in der Vorsprühzone der Maschine angeschlossen. Somit wird die gesamte Wärme zum Erwärmen des Wassers, das den Düsen 3 zugeführt wird, bei einer niedrigen Temperatur aus dem Luftstrom rückgewonnen, der von dem Sauggerät 13 angesaugt wird, wobei dieser Luftstrom seinen hohen Energieinhalt aufgrund der Verdunstung bzw. Verdampfung der Waschlösung und des SpüV assers und aufgrund der Zuführung von erwärmter Luft zur Trocknungszone erhält. Dies bedeutet, daß dort eine beträchtliche Energierückgewinnung erfolgt, da der Wasserstrom von den Düsen 3 stark ist und ein beträchtlicher Effekt erforderlich wäre, um dieses Wasser, das mit 8-1O0C zugeführt wird, auf die erforderlichen 25-3O°C zu erwärmen. In der Praxis wurde ein Heizeffekt bzw. eine Heizwirkung von etwa 35kW in der zweiten Stufe 16 des Wärmetauschers gemessen. Durch Verwendung der zweiten Stufe 16 und durch ihre reichliche Dimensionierung wird erreicht, daß die aus dieser Stufe austretende Luft eine niedrige Temperatur hat, in der Praxis oft 16°C oder weniger, sowie ein beträchtliches Volumen, praktisch oft 10OO m /h. Eine so große Luftmenge mit einer so niedrigen Temperatur hat einen beträchtlichen Kühleffekt auf das durch diesen Luftstrom transportierte Geschirr. Dieser Luftstrom kühlt ferner die Temperatur der Umgebungsluft, wenigstens am Austrittsende der Maschine auf einen angenehmen Wert ab.
Um zu gewährleisten, daß das den Düsen 11 zugeführte Wasser die
030012/0718
beabsichtigte Temperatur von 85°C hat, ist vorzugsweise in der Speiseleitung der Düsen ein Temperaturregler eingebaut, der die Leistung des Heizgerätes 22 steuert. Ferner ist im Bereich des Auslasses 20 ein zweiter Temperaturregler angeordnet, der dazu dient, den Beginn des Einsprühens von heißem Wasser aus den Düsen 3 einzuleiten, sobald die Temperatur einen zu hohen Wert erreicht, unabhängig, ob Geschirr durch die Maschine transportiert wird oder nicht. Ferner wird das Gebläse 14 betätigt, bis die Temperatur auf einen geeigneten Wert reduziert worden ist, was bedeutet, daß überschüssige Wärme, z.B. während kurzer Unterbrechungen des Betriebes, aus der Maschine durch Einschalten der Vorsprühung aus den Düsen 3 abgeleitet wird, so daß verhindert wird, daß erwärmte und feuchte Luft innerhalb der Maschine austreten kann und die Temperatur des Raumes, in welchem die Maschine steht, auf einen unangenehmen Wert erhöht.
Es ist möglich, die Entlüftungseinrichtung 17 auch in anderer Weise zu gestalten, als in der Zeichnung dargestellt. Diese Einrichtung kann z.B. in Form eines Tunnels ausgebildet sein, der in seinem Innern eine starke Luftzirkulation hat und durch den das Geschirr hindurchtransportiert wird. Ferner ist es möglich, aus der zweiten Stufe 16 des Wärmetauschers einen Anteil der Kühlluft abzuleiten und an solche Stellen der Maschine zu führen, an denen die Temperatur unangenehm hoch ist.
030012/0718

Claims (4)

  1. Wexiödisk AB 209/DT
    Patentansprüche
    Verfahren zum Betrieb einer Geschirrspülmaschine, durch welche Geschirr transportiert, mit einer oder mehreren Flüssigkeiten gespült und dann in einer Trocknungszone getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet , daß erwärmte und feuchte Luft aus dem Innern der Maschine und/oder der Trocknungszone abgeführt wird, daß die Temperatur dieser Luft auf einen Wert unterhalb Raumtemperatur reduziert wird, und daß die Energie dieser Luft auf die Flüssigkeit übertragen und die gekühlte Luft im Bereich des aus der Maschine austretenden Geschirrs zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Spülflüssigkeit in verschiedenen Temperaturhöhen zugeführt und Wasser zum Kühlen der Luft verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser erwärmt und ein Teil des Wassers verwendet wird, um auf einem der niedrigeren Temperaturniveaus eingesprüht zu werden, während der übrige Teil des Wassers auf eine höhere Temperatur erwärmt und auf einem der höheren Temperaturniveaus eingesprüht wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Förderer, längs welchem Sprüheinrichtungen und eine Trocknungszone angeordnet sind, durch welche der Förderer verläuft, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens eine Saugeinrichtung (13, 14) an einer Stelle längs des Förderers (1), an der eine hohe Temperatur und eine hohe Feuchtigkeit vorhanden ist, angeordnet ist, daß die Saugeinrichtung an einen Wärmetauscher (15, 16) angeschlossen ist, der einen Einlaß (19) für kaltes Wasser und
    030012/0718
    wenigstens einen Auslaß (20, 21) für erwärmtes Wasser hat, daß über einen Luftauslaß (17) des Wärmetauschers gekühlte Luft abführbar ist, um den Austrittsbereich des Förderers und das dort von ihm transportierte Geschirr zu kühlen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 mit einer Anzahl von Sprüheinrichtungen zum Aufsprühen von Spülflüssigkeit in unterschiedlichen Temperaturniveaus, dadurch gekennzeichnet , daß der Wärmetauscher (15, 16) einen Wasserauslaß (20) für niedrige Temperatur hat, der mit einer Sprüheinrichtung (3) verbunden ist, um Wasser bei einer niedrigen Temperatur aufzusprühen und daß er einen Auslaß (21) für Wasser mit hoher Temperatur hat, der an eine Sprüheinrichtung (11) angeschlossen ist, um Wasser bei einem höheren Temperaturniveau einzusprühen.
    030012/0718
DE19792934699 1978-08-31 1979-08-28 Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie geschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens Ceased DE2934699A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7809173A SE425289C (sv) 1978-08-31 1978-08-31 Sett att vid en s k banddiskmaskin spara energi och kyla fran diskmaskinen avgaende diskgods samt anordning for genomforande av settet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934699A1 true DE2934699A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=20335697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934699 Ceased DE2934699A1 (de) 1978-08-31 1979-08-28 Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie geschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2934699A1 (de)
GB (1) GB2030446B (de)
SE (1) SE425289C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707366A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Diversey Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen maschinellen reinigung von gebrauchsgeschirr
DE3922067A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Henkel Kgaa Verfahren zum spuelen von gebrauchsgeschirr und geschirrspuelmaschine zum durchfuehren des verfahrens

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540720B1 (fr) * 1983-02-16 1986-08-14 Borel International Jacques Machine industrielle a laver la vaisselle munie d'un dispositif economiseur de chaleur et de fluide de lavage
SE454233B (sv) * 1984-03-24 1988-04-18 Wexioedisk Ab Sett att diska foremal foretredesvis brickor samt anordning att genomfora settet
DE20017158U1 (de) * 2000-10-06 2000-12-21 Jesinghaus & Co Maschb Gmbh Vorrichtung zum Spülen von Mehrwegtrinkgefäßen
EP1355560B1 (de) 2001-01-31 2004-09-15 Winterhalter Gastronom Gmbh Gewerbliche spülmaschine
DE102004003797A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-18 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Geschirrspülautomat mit regelbarer Wärmrückgewinnung
IT1398727B1 (it) * 2009-02-04 2013-03-18 Comenda Ali S P A Macchina lavastoviglie e relativo sistema di asciugatura delle stoviglie
US8679261B2 (en) * 2009-04-15 2014-03-25 Premark Feg L.L.C. Box-type warewasher including heat recovery system for reducing air moisture level at the end of cycle
PL3731721T3 (pl) * 2017-12-25 2024-01-29 Arçelik Anonim Sirketi Zmywarka do naczyń zawierająca mikrofiltr

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130937B (de) * 1957-02-25 1962-06-07 Corning Glass Works Aus Glas bestehende Lochmaske fuer Kathodenstrahlroehren
DE1278971B (de) * 1963-01-29 1968-10-03 Robert Knabe Nolte Verfahren zum Spuelen, Trocknen und Kuehlen von vorzugsweise aus Metall bestehenden Backformen sowie Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE6933648U (de) * 1969-08-27 1970-07-02 Stierlen Werke Ag Waermerueckgewinnungseinrichtung, insbesondere fuer gewerbliche geschirrspuelmaschinen.
DE2253624B2 (de) * 1971-11-05 1977-04-07 Hobart Corp., Troy, Ohio (V.StA.) Vorrichtung zum absaugen, kuehlen und trocknen von dampf aus einer geschirrspuelmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130937B (de) * 1957-02-25 1962-06-07 Corning Glass Works Aus Glas bestehende Lochmaske fuer Kathodenstrahlroehren
DE1278971B (de) * 1963-01-29 1968-10-03 Robert Knabe Nolte Verfahren zum Spuelen, Trocknen und Kuehlen von vorzugsweise aus Metall bestehenden Backformen sowie Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE6933648U (de) * 1969-08-27 1970-07-02 Stierlen Werke Ag Waermerueckgewinnungseinrichtung, insbesondere fuer gewerbliche geschirrspuelmaschinen.
DE2253624B2 (de) * 1971-11-05 1977-04-07 Hobart Corp., Troy, Ohio (V.StA.) Vorrichtung zum absaugen, kuehlen und trocknen von dampf aus einer geschirrspuelmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707366A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Diversey Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen maschinellen reinigung von gebrauchsgeschirr
DE3922067A1 (de) * 1989-07-05 1991-01-17 Henkel Kgaa Verfahren zum spuelen von gebrauchsgeschirr und geschirrspuelmaschine zum durchfuehren des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
GB2030446A (en) 1980-04-10
GB2030446B (en) 1982-08-18
SE425289B (sv) 1982-09-20
SE425289C (sv) 1985-09-09
SE7809173L (sv) 1980-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0838190B1 (de) Durchlaufgeschirrspülvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr- und/oder Tabletteilen
EP1708607B1 (de) Geschirrspülautomat mit regelbarer wärmerückgewinnung
EP2221118B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern
CH636661A5 (de) Mit dampf und warmluft betriebene trocknungseinrichtung fuer textile kleidungsstuecke.
DE10028944A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäsche
DE2934699A1 (de) Verfahren zum betrieb einer geschirrspuelmaschine sowie geschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004030014A1 (de) Spülmaschinen-Betriebsverfahren und Transportspülmaschine
DE102004030015A1 (de) Spülmaschinen-Betriebsverfahren und Transportspülmaschine
DE102004062137B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer Überziehmaschine
EP3538700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wäsche
EP2924379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Matratzen oder dergleichen
EP0548386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
DE102013114607B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Behältern sowie Behälterreinigungsmaschine
DE2915443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum glaetten von kleidungsstuecken
EP0316859B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wassersparenden Waschen von laufenden Warenbahnen
EP3242102B1 (de) Verfahren zum abkühlen von abluft eines reinigungsgeräts, dampfkondensator und reinigungsgerät
DE4402332C1 (de) Fahrzeug-Trocknungs- oder Poliervorrichtung
DE3039303C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beizen eines Stahlbandes durch Säureangriff
DE4339111A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE1278971B (de) Verfahren zum Spuelen, Trocknen und Kuehlen von vorzugsweise aus Metall bestehenden Backformen sowie Einrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3439403C2 (de) Vorrichtung zum Lösungswaschen von durchlaufenden Bahnen
EP3519114B1 (de) Flaschenreinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von flaschen unter verwendung der flaschenreinigungsvorrichtung
EP0036217B1 (de) Reinigungsmaschine, insbesondere für Geschirr
DE102018104009A1 (de) System und Verfahren zum Trocknen von Spülgut
DE19704989A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Kasserollen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection