DE2930151A1 - Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe - Google Patents

Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe

Info

Publication number
DE2930151A1
DE2930151A1 DE19792930151 DE2930151A DE2930151A1 DE 2930151 A1 DE2930151 A1 DE 2930151A1 DE 19792930151 DE19792930151 DE 19792930151 DE 2930151 A DE2930151 A DE 2930151A DE 2930151 A1 DE2930151 A1 DE 2930151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
transmission
rod
selection mechanism
gear selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792930151
Other languages
English (en)
Inventor
Philip J Mazziotti
William Meek Mckenzie Morrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE2930151A1 publication Critical patent/DE2930151A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • F16H59/042Ratio selector apparatus comprising a final actuating mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6823Sensing neutral state of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • F16H2059/708Sensing reverse gear, e.g. by a reverse gear switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3079Shift rod assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of shift rails or rods; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/325Rocker or swiveling forks, i.e. the forks are pivoted in the gear case when moving the sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2003Electrical actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/2014Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
    • Y10T74/20159Control lever movable through plural planes
    • Y10T74/20165Spherical mount [e.g., ball and socket]
    • Y10T74/20171Resiliently biased control lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

MPL-PHYS. Bf». DR.-ING. OIPL.-ING. M. SC. CP1.. PHV5. OR. DIPL.-PHYS.
HÖGER - STELLRECHf - GRIESS6ACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTuAR-I
A 43 662 b Anmelder: DANA Corporation
UO - 168 P.O. Box 1000
23. Juli 1979 Toledo, Ohio 43697, USA
BOEHME
Beschreibung
Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes Getriebe
Die Erfindung betrifft einen Gangwahlmechanismus für ein Getriebe sowie ein diesen Gangwahlmechanismus enthaltendes Getriebe.
Gangwahlmechanismen müssen bei minimalem, äußerem Kraftaufwand funktionieren, der sowohl von Hand als auch in anderer Weise angelegt wird. Außerdem dürfen sie nur einen minimalen Raum innerhalb des Getriebes einnehmen. Die Anforderungen an den eingenommenen Raum sind besonders bedeutend, wenn das Getriebe in verschiedene Arten von Motorfahrzeugen eingebaut werden soll, wo beispielsweise die Position eines externen Handsteuerhebels von Fahrzeug zu Fahrzeug variiert und bei denen außerdem die Positionen benachbarter Mechanismen oder anderer Fahrzeugkoraponenten ebenfalls von einem Fahrzeugtyp zum anderen variieren können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Gangwahlmechanismus für ein Getriebe bzw. ein derartiges Getriebe anzugeben, der bzw. welches einfach, wirksam und kompakt ist.
Diese Aufgabe ist, was den Gangwahlmechanismus angeht, durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Erfindung gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen des Gangwahlmechanisraus sind in den Ansprüchen 2 bis 8 angegeben.
Was das Getriebe selbst angeht, so ist die erfindungsgemäße Lö-
909886/0856
-5-
A 43 662 b
UO - 168 - 5 -
23. Juli 1979 293 3151
sung der skizzierten Aufgabe im Kennzeichen des Anspruches 9 beschrieben; vorteilhafte Ausführungsformen des Getriebes sind in den Ansprüchen 10 bis 13 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Getriebe mit einem erfindungsgemäßen Gangwahlmechanismus;
Fig. 2 eine Teil-Seitenansicht des Getriebes; Fig. 3 die Draufsicht auf den Gangwahlmechanismus; Fig. 4 einen Schnitt gemäß Linie 4-4 von Fig. 2; Fig. 5 einen Schnitt gemäß Linie 5-5 von Fig. 2; Fig. 6 einen Schnitt gemäß Linie 6-6 in Fig. 2;
Fig. 7 eine Teilansicht, gesehen in Richtung des Pfeiles 7 von Fig. 2;
Fig. & eine Seitenansicht im Schnitt durch ein Getriebe mit einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gangwahlmfechanismus;
Fig. 9 einen Schnitt gemäß Linie 9-9 in Fig. 1.
In Fig. 1, auf die zuerst Bezug genommen wird, ist ein handbetätigtes Fahrzeuggetriebe gezeigt, welches in diesem Beispiel fünf Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang besitzt.
909886/0856
A 43 662 b
uo - 168 - 6 - ?q?ni 51
23. JuIi 1979 ΔΌΟ^ U I
Das Getriebe enthält ein mehrteiliges Gehäuse, das insgesamt mit 10 bezeichnet ist. Ein glockenförmiges Gehäuse 11 am einen Ende enthält eine Kupplung und dient dem Anschluß an einen Motor in herkömmlicher Weise. Durch das glockenförmige Gehäuse verläuft eine Eingangswelle 12, die am Außenende mit Keilnuten versehen ist und im Gehäuse des Getriebes in KegelroIlenlagern 13 gelagert ist. Die Eingangswelle erstreckt sich über eine geringe Entfernung in das Innere des Gehäuses 10 und besitzt an diesem Ende ein einstückiges Zahnrad 14. Innerhalb dieses Zahnrades 14 befindet sich ein konzentrischer Rücksprung, der ein Kegelrollenlager 15 aufnimmt. Dieses lagert ein Ende einer langen Ausgangswelle, die koaxial zur Eingangswelle verläuft und sich an dem Ende, welches vom glockenförmigen Gehäuse 11 entfernt ist, aus dem Getriebegehäuse 10 heraus erstreckt. Die lange Ausgangswelle 16 verläuft somit über den Hauptteil der Länge des Getriebes und ist am Ausgangsende mittels eines weiteren Kegelrollenlagers 17 gelagert. Das externe Ende der Ausgangswelle ist bei 18 mit einem Flansch versehen.
Die Ausgangswelle trägt eine Anzahl von Zahnrädern 19, 21, 22, 23 und 24. Alle diese Zahnräder sind mittels entsprechender Nadelrollenlager 25 so montiert, daß sie sich auf der Ausgangswelle drehen.
Unter und parallel zu den koaxialen Eingangs- und Ausgangswellen 12 bzw. 16 ist eine Vorlegewelle 26 montiert. Diese ist in entsprechenden Kegelrollenlagern 27, 28 an einander gegenüberliegenden Enden des Gehäuses 10 angebracht. Das Ende der Vorlegewelle 26 in der Nähe des glockenförmigen Gehäuses 11 besitzt drei aufgekeilte Zahnräder 29, 31, 32, die somit mit ihr nicht verdrehbar verbunden sind. Diese kämmen mit dem Zahnrad 14 auf der Eingangswelle 12 bzw. mit den Zahnrädern 19 und 21 auf der Aus-
909886/0856
A 43 662 b
UO - 168 - 7 -
23. Juli 1979 2 °! 3 Γι 1 5 1
gangswelle. Die Vorlegewelle besitzt ein einstückiges Zahnrad 33, welches in Eingriff mit dem Zahnrad 22 auf der Ausgangswelle steht, sowie ein weiteres, längliches Zahnrad 34, mit welchem das Zahnrad 24 auf der Ausgangswelle kämmt. Ebenfalls mit dem länglichen Zahnrad 34 der Vorlegewelle 26 kämmt ein Teil 35, welches auf einer kurzen Welle 3 6 montiert ist, die parallel zu der Vorlegewelle 26 unterhalb von dieser verläuft. Das Teil 35 besitzt zwei Zahnradabschnitte. Einer von diesen greift in das längliche Zahnrad 34, während der andere Abschnitt in ein (nicht gezeigtes) Zahnrad eingreift, welches seinerseits mit dem Zahnrad 23 auf der Ausgangswelle 16 kämmt.
Die dargestellte Anordnung der Zahnräder ist nur beispielhaft; es handelt sich dabei um ein herkömmlich gebautes Getriebe. Es versteht sich, daß Getriebe anderer Konfiguration zusammen mit dem noch zu beschreibenden Gangwahlmechanismus verwendet werden können.
Bestimmte Zahnräder werden durch doppelseitige Synchronisierer gewählt. Zwei dieser Synchronisierer sind bei 37 und 38 gezeigt. Der Synchronisierer 37 kann die Eingangswelle direkt mit der Ausgangswelle oder alternativ das Zahnrad 19 mit der Ausgangswelle verbinden. Der Synchronisierer 38 sorgt für eine Verbindung äes Zahnrades 21 mit der Ausgangswelle oder, alternativ, des Zahnrades 22 mit der Ausgangswelle. Die Synchronisierer besitzen jeweils mittige, verschiebbare Teile 41, 42, auf die noch eingegangen werden wird und die in eine von zwei Richtungen bewegt werden können, wodurch der jeweils erstrebte Eingriff erzielt wird.
Zur Verbindung von einem der Zahnräder 23 oder 24 mit der Ausgangswelle 26 dient eine Klauenkupplung, die insgesamt mit 43 be-
909886/0856 "8"
A 43 662 b
"Ο - 168 - 8 -
23. Juli 19 79 2S 0 V I 0 I
zeichnet ist. Diese besitzt ein mittiges, verschiebbares Teil 44, welches sich in einer von zwei einander entgegengesetzten Richtungen bewegen kann, wodurch hieran befindliche Zähne in Eingriff mit Zähnen gebracht werden können, die auf Verlängerungen der Zahnräder 23 bzw. 24 getragen sind. Die Synchronisierer 37, 3 8 und die Klauenkupplung 43 sind herkömmlich gebaut; alternative Gangwahleinrichtungen können zur Verwendung mit dem Gangwahlmechanismus innerhalb des Getriebes vorgesehen werden.
In Funktion wird die Eingangswelle des Getriebes durch die zugeordnete primäre Bewegungsquelle gedreht; das Zahnrad 14 hieran befindet sich immer in treibendem Eingriff mit dem Zahnrad 29, welches auf der Vorlegewelle 26 gehalten wird. Die Vorlegewelle befindet sich somit dauernd in Bewegung und treibt alle Zahnräder 19, 21, 22 und 24 an. Durch Wahl des Zahnrades, welches mit der Ausgangswelle 16 verbunden wird, wird bewirkt, daß sich diese Welle mit der entsprechenden Drehzahl dreht. Die weitere alternative Anordnung, bei welcher die Eingangswelle und die Ausgangswelle durch die Synchronisierer 37 miteinander verbunden sind, ermöglicht eine direkte Antriebsverbindung zwischen der Eingangswelle und der Ausgangswelle.
Der Rückwärtsgang wird dadurch eingelegt, daß das Zahnrad 23 an der Ausgangswelle verriegelt wird, worauf das Teil 35 den Antrieb von der Vorlegewelle auf dieses Zahnrad 23 und von dort zur Ausgangswelle überträgt.
Der Gangwahlmechanismus ist an der Oberseite des Getriebes dargestellt. Aus dieser erstreckt sich ein Handwählhebel, der mit 45 bezeichnet ist. Dieser ist in einem Kragen 46 montiert, der an der Oberseite des Gehäuses 10 befestigt ist und eine konische Feder 47 enthält. Der Hebel 45 endet unten innerhalb des Getrie-
909886/0856
ORIGINAL INSPECTED
A 43 662 b
UO - 168 - 9 - ?Q 1
23. JuIi 1979 ^O
bes in einem teilkugeligen, einstückigen Abschnitt 48. Innerhalb des Kragens 46 besitzt der Hebel 45 einen größeren, teilkugeligen Abschnitt 49. Dieser ist im Kragen gelagert und ermöglicht eine Drehbewegung des Hebels; er ist mittels einer Feder 47 gehaltert. Das schmalere Ende der Feder liegt gegen den teilkugeligen Abschnitt 49 des Hebels an. Eine Manschette 51 bildet eine Dichtung um den oberen Teil des Kragens 46 herum.
Innerhalb des oberen Teiles des Getriebes sind drei parallele, flache, rechteckige Profilstangen 52, 53, 54 montiert. Diese Stangen sind auf dem Rand montiert und erstrecken sich in Längsrichtung des Getriebes, d.h., parallel zu den koaxialen Eingangsund Ausgangswellen. In diesem Beispiel sind sie mittig über diesen Wellen angebracht. Die Bewegung der Stangen 52, 53, 54 ist auf die Längsrichtung beschränkt; sie sind an ihren Enden so mit Schlitzen versehen, daß eine derartige Bewegung möglich wird. Die Schlitze 55, 56, die in der Stange 52 in den Figuren 1 und gezeigt sind, werden auf Rollen 57, 58 geführt, die ihrerseits auf Bolzen 59, 61 angebracht sind. Diese sind mittels Muttern 62, 63, 64, 65, wie in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt, am Gehäuse 10 befestigt. Zur Schaffung eines Abstandes zwischen den Stangen 52, 53, 54 tragen die Bolzen 59, 61 außerdem Abstandsscheiben
An der Stange 52 ist eine Wählgabel 67 befestigt, die ebenfalls in Fig. 5 gezeigt ist. Diese berührt das verschiebbare Teil 41 des Synchronisierers 37. Die Enden der Wählgabel 67 greifen, wie in Fig. 5 gezeigt, an diesem Teil 41 über Schuhe 68 an. Die Wählgabel 67 ist mit Nieten 69 an der Stange 52 befestigt. Die Formen der Wählgabeln 67, die in den Figuren 1 und 2 gezeigt sind, unterscheiden sich geringfügig, sind jedoch in den Grundsätzen gleich.
y09886/0856
A 43 662 b
UO - 168 - 10 - ononi
23. Juli 1979 *3JU '
Die Stange 53 trägt eine weitere Wählgabel 71, welche am verschiebbaren Teil 42 des Synchronisierers 38 angreift.
In der unteren Fläche der Stange 54 ist ein teil-kreisförmiger Ausschnitt vorgesehen, der einen Zapfen 73 aufnimmt. Dieser Zapfen ist an einem Ende eines gegabelten Hebels 75 getragen, der ebenfalls in Fig. 6 gezeigt ist und auf Zapfen 74 im Gehäuse angelenkt ist. Ihrerseits auf den Enden der Gabel des Hebels 75 sind Schuhe 76 angelenkt, welche am verschiebbaren Teil 44 der Klauenkupplung 43 angreifen. Diese Anordnung ermöglicht eine Verschwenkung des gegabelten Teiles 75 um die Zapfen 74, wenn die Stange 54 linear bewegt wird.
Wie insbesondere in Fig. 3 gezeigt ist, tragen die Stangen 52, 53, 54 entsprechende kurze Zapfen 77, 78, 79. In der in dieser Ansicht gezeigten Position sind sie alle aufeinander ausgerichtet und außerdem mit einem Tauchkolben 81 eines Schalters 82, der im Gehäuse 10 montiert ist. In der dargestellten Position ist der Tauchkolben 81 niedergedrückt und der Schalter 82 betätigt. Hierdurch brennt ein Licht, welches für den Fahrzeugführer erkennbar ist und anzeigt, daß sich das Getriebe in der Neutralstellung befindet. Wenn jedoch irgendeiner der Zapfen nicht auf die anderen ausgerichtet ist, brennt das Licht nicht. Eine kleine seitliche Auslenkung kann dies bewirken.
Wenn die Stange 54 nach hinten verschoben wird bzw. , in der Fig. 3, nach rechts, bis ihr Zapfen 79 einen Tauchkolben 83 eines weiteren Schalters 85 berührt, wird ein mit einer anderen, für den Fahrzeugführer sichtbaren Lampe verbundener Kreis betätigt. Die Verschiebung der Stange 54 in dieser Richtung bewirkt ein Einrücken des Rückwärtsganges innerhalb des Getriebes. Diese Lampe zeigt an, daß der Rückwärtsgang gewählt ist. Dies kann
909886/0856
A 43 662 b
uo - 168 - 11 - 293ΠΙ 51
23. Juli 1979
auch dazu verwendet werden, einen Rückfahrscheinwerfer am Fahrzeug zu beleuchten.
Am vorderen Ende jeder Stange 52, 53, 54 befinden sich dreifache Feststelleinrichtungen, wobei diejenigen an der Stange 52 in den Figuren 1 und 2 mit 85, 86 und 87 bezeichnet sind. Eine mit Bolzen 89 an der Oberseite des Gehäuses 10 befestigte Platte 88 trägt drei federbelastete Tauchkolben 91, 92, 93, deren zueinander versetzte Positionen in Fig. 7 gezeigt sind. Einer Linearbewegung der Stangen 52, 53 bzw. 54 widersetzt sich somit der Tauchkolben, der in die entsprechende Feststelleinrichtung eintritt. Die Form der Tauchkolben ist jedoch derart, daß sie sich unter Krafteinwirkung zurückziehen, wodurch sich die Stangen bewegen können. Die Federn suchen jedoch die Stangen in den gewählten Positionen zu halten.
Zur linearen Bewegung der Stangen wird der Handhebel 45 nach vorne und hinten bewegt. Eine begleitende seitliche Bewegung überträgt den teilkugeligen Endabschnitt des Hebels 45 zwischen den Stangen 52, 53 und 54. Jede Stange ist mit einem Ausschnitt versehen, in welchem der Abschnitt 48 eingreifen kann. Diese Ausschnitte sind in Fig. 3 mit 94, 95 und 96 identifiziert. Die alternative Bauweise, die in den Figuren 8 und 9 gezeigt ist, besitzt einen Gangwahlmechanismus, der bei demselben Getriebe, wie oben beschrieben, eingesetzt ist. Die äquivalenten Teile sind somit mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Handwahl geschieht jedoch nicht durch einen mittleren, nach oben stehenden Steuerhebel 45 sondern durch einen externen Hebel 101, der in Fig. 9 gezeigt ist. Dieser kann sowohl eine Dreh- als auch eine Querbewegung, d.h., in Richtung der Querabmessung des Getriebes, ausführen. Der Hebel 101 ist an einem Ende einer Stange 102 befestigt, die sich aus der Seite des oberen Teiles des Getriebe-
909886/0856
A 43 662 b
UO - 168 - 12 -
23. Juli 1979 2 "-· ' M D I
gehäuses 10 heraus erstreckt. Die Stange 102 verläuft quer durch das Gehäuse unterhalb der drei Stangen, welche die Äquivalente der Stangen 52, 53, 54 bei der zuvor beschriebenen Konstruktion sind. Diese Stangen sind jedoch mit den Bezugszeichen 103, 104 bzw. 105 gekennzeichnet. Sie sind an ihren Enden geschlitzt und auf Bolzen montiert, welche denjenigen entsprechen, die bei der oben beschriebenen Konstruktion vorhanden waren. Diese Elemente sind deshalb mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Die Stangen 103, 104 sind weiter mit entsprechenden Wählgabeln 68 und 71 versehen; die Stange 105 erfaßt einen Zapfen 73 an dem gegabelten Teil 75.
Wie oben schon erwähnt, verläuft die Stange 102 unterhalb der Stangen 103, 104, 105 und trägt in ihrem mittleren Bereich einen Vorsprung 106, der in Ausschnitte 107, 108, 109 in den Stangen 103, 104 bzw. 105 eingreift. Der Vorsprung 106 ist Teil einer Hülse 111, die auf der Stange 102 getragen und durch einen Keil 112 gesichert ist.
An dem Ende der Stange 102, welches von dem hieran befestigten Hebel 101 entfernt ist, besitzt die Stange einen Gewindesockel, der einen koaxialen Schieber 113 aufnimmt. In den schmaleren Mittelabschnitt dieses Schiebers greift eine federbelastete Kugel 114 ein, die in einer Verlängerung des Gehäuses 10 montiert ist. Dies ergibt eine Einrichtung, welche sich der Längsbewegung der Stange 102 in den beiden entgegengesetzten Richtungen widersetzt. Auf diese Weise kann der Fahrzeugführer diesen Widerstand fühlen und die Position des Vorsprunges 106 gegenüber den drei Stangen 103, 104, 105 identifizieren.
Eine seitliche und lineare Bewegung der Stange 102 ergibt somit die Wahl des Ganges auf ähnliche Weise wie bei der oben beschrie-
909886/0856 ~13~
ORIGINAL INSPECTED
A 43 662 b
23. Juli 1979
benen Konstruktion. Diese Anordnung führt zu einer geringen Getriebehöhe, was bei bestimmten Anwendungsfällen wünschenswert ist.
Die Handkontrolle mittels eines direkten Hebels kann in beiden dargestellten Versionen verwendet werden. Alternativ hierzu können jedoch auch Zwischengestänge vorgesehen werden, wodurch eine Gangwahl aus der Entfernung möglich ist. Außerdem können bestimmte Vorwahl- bzw. automatischen Wahlgeräte dazu verwendet werden, den beschriebenen Gangwahlmechanismus zu betätigen.
«09886/0856
e e r s e
ite

Claims (13)

  1. OR.-ING. DIPL-INS. M. SC. DlPL-PHYS. DR DIPL.-PHYS. Dt«_.«»HY8. OR
    HÖGER - STELLRECHT -ÜF!I£SS3ACH - HAECKER BOEHME
    IN STUTTGART
    A 43 662 b Anmelder: DANA Corporation
    UO - 168 P.O. Box 1000
    23. Juli 1979 Toledo, Ohio 43697, USA
    Patentansprüche :
    Gangwahlmechanismus für ein Getriebe, dadurch gekennzeichnet , daß Zahnrad-verschiebende Elemente (67, 71) mit zwei oder mehr Stangen (52, 53, 54; 103, 104, 105) verbunden sind, deren Bewegung im wesentlichen auf deren Längsrichtung beschränkt ist, und daß ein äußeres Steuerteil (45; 101) so angeordnet ist, daß es wahlweise an den Stangen angreift und diese in Längsrichtung bewegt.
  2. 2. Gangwahlmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Steuerteil (45) so angeordnet ist, daß es an der Oberseite eines Gehäuses (10) des Getriebes eintritt und hierin gelagert ist, und daß es ein Element (48) besitzt, welches wahlweise in Eingriff mit den Stangen (52, 53, 54) gebracht werden kann, die in der Nähe der Oberseite des Gehäuses (10) angeordnet sind.
  3. 3. Gangwahlmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Steuerteil (101) mit einer Stange (102) verbunden ist, die sich quer zur Längsabmessung des Getriebes erstreckt und eine rotatorische und lineare Bewegung ausführen kann und ein Teil (106) trägt, welches alternativ in Eingriff mit den Stangen (103, 104, 105) gebracht werden kann, wobei eine Linearbewegung der Stange (102) das Teil (106) mit einer bestimmten Stange in Ausrichtung bringt und eine Drehbewegung die gewählte Stange linear bewegt.
  4. 4. Gangwahlmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (102) eine Einrichtung (113, 114) besitzt, die sich der linearen Bewegung der Stange widersetzt.
    μ 0 9 8 8 6 / 0 8 h 6 -2-
    A 43 662 b
    UO - 168 - 2 - ο cn Ί 1
    23. JuIi 1979 Δ? 3 J I
  5. 5. Gangwahlmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (52, 53, 54) flache, rechteckige Profilstangen sind, die sich in Längsrichtung des Getriebes, parallel zu einer hierin befindlichen Eingangswelle (12) erstrecken und die in parallelem Abstand voneinander geführt sind.
  6. 6. Gangwahlmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (52, 53, 54) jeweils eine Wählgabel (67, 71, 75) tragen, welche an einer Einrichtung innerhalb des Getriebes angreifen, welche das entsprechende Übertragungsverhältnis wählt.
  7. 7. Gangwahlmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (52, 53, 54) Einrichtungen (77, 78, 79) tragen, welche mindestens einen in einem elektrischen Kreis liegenden Schalter (82) betätigen.
  8. 8. Gangwahlmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine federbelastete Einrichtung (91, 92, 93) vorgesehen ist, welche sich in überwindbarer Weise der Bewegung der Stangen (52, 53, 54) in ihrer Längsrichtung widersetzt.
  9. 9. Getriebe mit einer Eingangwelle, einer Ausgangswelle und einer Vorlegewelle sowie mit kämmenden Zahnrädern auf den Wellen und einem Gangwahlmechanismus, dadurch gekennzeichnet , daß die die Zahnräder verschiebenden Elemente (67, 71, 75) mit zwei oder mehr Stangen (52, 53, 54; 103, 104, 105) verbunden sind, deren Bewegung im wesentlichen auf die Längsrichtung beschränkt ist, und daß ein äußeres Steuerteil (4 5; 101) so angeordnet ist, daß es
    y09886/0856
    -3-
    A 43 662 b
    UO - 168 - 3 -
    23. Juli 1979 2930151
    wahlweise die Stangen berühren und diese in Längsrichtung bewegen kann.
  10. 10. Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Steuerteil (45) so angeordnet ist, daß es an der Oberseite eines Gehäuses (10) des Getriebes eintritt und hierin gelagert ist und ein Element (4 8) aufweist, welches wahlweise in Eingriff mit den Stangen (52, 53, 54) gebracht werden kann, die sich in der Nähe der Oberseite des Gehäuses (10) befinden.
  11. 11. Getriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Steuerteil (101) mit einer Stange (102) verbunden ist, die quer zur Längsabmessung des Getriebes verläuft und sowohl eine rotatorische als auch eine lineare Bewegung ausführen kann und ein Teil (106) trägt, welches alternativ in Eingriff mit den Stangen (103, 104, 105) gebracht werden kann, wobei eine Linearbewegung der Stange (102) das Teil (106) auf eine bestimmte Stange ausrichtet und eine Drehbewegung die gewählte Stange linear bewegt.
  12. 12. Getriebe nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (52, 53, 54) flache, rechteckige Profilstangen sind, die sich längs in dem Getriebe, parallel zur Eingangswelle (12) erstrecken und in parallelem Abstand voneinander geführt sind.
  13. 13. Getriebe nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (52, 53, 54) jeweils eine Wählgabel (67, 71, 75) tragen, welche an einer Einrichtung innerhalb des Getriebes angreifen, welche die entsprechenden Übertragungsverhältnisse wählt.
    909886/0866 "4"
DE19792930151 1978-07-25 1979-07-25 Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe Withdrawn DE2930151A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7831079 1978-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2930151A1 true DE2930151A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=10498654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792930151 Withdrawn DE2930151A1 (de) 1978-07-25 1979-07-25 Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4273004A (de)
CA (1) CA1130700A (de)
DE (1) DE2930151A1 (de)
ES (1) ES482822A1 (de)
FR (1) FR2433430A1 (de)
IT (1) IT1122288B (de)
MX (1) MX150473A (de)
SE (1) SE7906313L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424543A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-26 Mitsubishi Motors Corp Schalthebelanordnung für ein Getriebe
DE19609210C1 (de) * 1996-03-09 1997-07-17 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
EP0690249A3 (de) * 1994-06-28 1998-06-17 Ford-Werke Aktiengesellschaft Rückwärtsgang-Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE19832380A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-27 Daimler Chrysler Ag Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes
DE19925563A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lagerung von Schaltschienen eines Getriebes
DE102006004542A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-02 Schaeffler Kg Wälzlagerung für Schaltschienen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2087991A (en) * 1980-11-14 1982-06-03 Eaton Ltd Combined shift control
ZA838651B (en) * 1982-11-25 1984-06-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mechanical selector system
FR2537302B1 (fr) * 1982-12-06 1986-01-24 Peugeot Dispositif de guidage d'une fourchette de boite de vitesses
US4550627A (en) * 1982-12-06 1985-11-05 Eaton Corporation Transmission shifting mechanism
US4567785A (en) * 1983-12-16 1986-02-04 Eaton Corporation Directly mounted master shift control
US4543843A (en) * 1984-02-15 1985-10-01 Eaton Corporation Remote master shift control
US4676115A (en) * 1985-05-13 1987-06-30 Eaton Corporation Semi-automatic transmission
US4914969A (en) * 1988-07-07 1990-04-10 Scat Enterprises, Inc. Gear shifter apparatus
DE3841780A1 (de) * 1988-12-12 1990-08-23 Porsche Ag Betaetigungsvorrichtung fuer ein gangschaltgetriebe
DE3929678A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-28 Porsche Ag Schaltvorrichtung fuer ein zahnraeder-wechselgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE4310450C2 (de) * 1993-03-31 1995-01-12 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
FR2717241B1 (fr) * 1994-03-08 1996-04-19 Renault Dispositif de commande interne pour boîte de vitesses manuelle.
US5517876A (en) 1994-08-04 1996-05-21 Eaton Corporation Transmission spring loaded shift device
BR9902709A (pt) 1998-05-28 2001-03-06 Transmission Technologies Corp Conjunto suporte de trilho de deslocamento e forquilha para uma transmissão veicular
DE10060803A1 (de) * 2000-12-07 2002-07-04 Deere & Co Schaltvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
JP4955401B2 (ja) * 2004-02-03 2012-06-20 ゲトラーク ゲトリーベ−ウント ツァーンラートファブリーク ヘルマン ハーゲンマイヤー ゲーエムベーハー ウント ツィー カーゲー ギアシフト装置
DE102007013929A1 (de) * 2007-03-23 2008-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung einer Schaltschwinge in einem Getriebe
WO2015104995A1 (ja) * 2014-01-09 2015-07-16 本田技研工業株式会社 変速機の同期装置
KR101543169B1 (ko) * 2014-08-01 2015-08-13 현대자동차주식회사 이중 시프트 포크 구조
US10738887B2 (en) * 2018-02-06 2020-08-11 Arvinmeritor Technology, Llc Shift fork and method of manufacture

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680657A (en) * 1950-03-11 1954-06-08 Kenworth Motor Truck Corp Transmission gear-set slide mounting
US3274842A (en) * 1964-05-18 1966-09-27 Cincinnati Milling Machine Co Lathe transmission mechanism
US3387501A (en) * 1965-09-10 1968-06-11 Clark Equipment Co Shift linkage transmission
GB1408311A (en) * 1972-03-17 1975-10-01 Turner Mfg Co Ltd Control mechanisms for gear boxes
FR2240672A5 (de) * 1973-08-06 1975-03-07 Berliet Automobiles
GB1451095A (en) * 1973-10-23 1976-09-29 Chrysler Uk Gear-boxes
DD114445A1 (de) * 1973-12-10 1975-08-05
US4170148A (en) * 1977-11-21 1979-10-09 Clark Equipment Company Double oscillating motion-single linear motion cam

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424543A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-26 Mitsubishi Motors Corp Schalthebelanordnung für ein Getriebe
DE4424543B4 (de) * 1993-07-16 2004-06-03 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Schalthebelanordnung für ein Getriebe
EP0690249A3 (de) * 1994-06-28 1998-06-17 Ford-Werke Aktiengesellschaft Rückwärtsgang-Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE19609210C1 (de) * 1996-03-09 1997-07-17 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
US5924327A (en) * 1996-03-09 1999-07-20 Mercedes-Benz Ag Shift device for a change speed gearbox
DE19832380A1 (de) * 1998-07-18 2000-01-27 Daimler Chrysler Ag Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes
DE19832380C2 (de) * 1998-07-18 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes
DE19925563A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lagerung von Schaltschienen eines Getriebes
DE19925563B4 (de) * 1999-06-04 2009-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Lagerung von Schaltschienen eines Getriebes
DE102006004542A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-02 Schaeffler Kg Wälzlagerung für Schaltschienen

Also Published As

Publication number Publication date
IT7924590A0 (it) 1979-07-24
CA1130700A (en) 1982-08-31
US4273004A (en) 1981-06-16
IT1122288B (it) 1986-04-23
MX150473A (es) 1984-05-14
FR2433430A1 (fr) 1980-03-14
ES482822A1 (es) 1980-08-16
SE7906313L (sv) 1980-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930151A1 (de) Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe
EP1836421B1 (de) Vorrichtung zur betätigung von schaltgabeln
EP2580497B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein schaltgetriebe
DE19882218B4 (de) Getriebe mit einer Zentralschaltwelle
DE2313366A1 (de) Schaltmechanismus fuer getriebekaesten
DE3150885C2 (de)
DE3001935C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe
EP2232107B1 (de) Schaltvorrichtung für mehrstufenschaltgetriebe von kraftfahrzeugen
DE2935590C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fünfganggetriebe
DE112005001381B4 (de) Gangschaltsystem
DE2310311B2 (de) Schaltvorrichtung fuer handgeschaltete kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE1128759B (de) Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102013224263A1 (de) Schaltvorrichtung eines mehrstufigen Schaltgetriebes
EP0770802A2 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe mit Abbremsung der Eingangswelle beim Einschalten des Rückwärtsganges
DE202004006953U1 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe mit vereinfachter Schaltkulisse
DE60006457T2 (de) Getriebe kompakter Bauart mit Schwenkfüssen zur Betätigung von Schaltgabeln
DE1505530A1 (de) Wechselgetriebe mit Schaltvorrichtung
DE2550485A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer schaltgetriebe o.dgl.
DE2409976A1 (de) Schaltgestaenge, insbesondere zum schalten des rueckwaertsganges oder des nebenantriebs von kraftfahrzeuggetrieben
DE4441967A1 (de) Schaltvorrichtung für mehrgängiges Wechselgetriebe
DE102004039067B4 (de) Betätigungseinrichtung für ein automatisiertes mehrstufiges Schaltgetriebe eines Motorfahrzeugs
DE102004039068B4 (de) Betätigungseinrichtung für ein automatisiertes mehrstufiges Schaltgetriebe eines Motorfahrzeugs
DE1911206C (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeugwechselgetriebe
AT242006B (de) Schaltvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Gruppengetriebe von Kraftfahrzeugen
DE895253C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit Aussenantriebseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination