DE2924677A1 - Verfahren zur herstellung von grossen tanks - Google Patents

Verfahren zur herstellung von grossen tanks

Info

Publication number
DE2924677A1
DE2924677A1 DE19792924677 DE2924677A DE2924677A1 DE 2924677 A1 DE2924677 A1 DE 2924677A1 DE 19792924677 DE19792924677 DE 19792924677 DE 2924677 A DE2924677 A DE 2924677A DE 2924677 A1 DE2924677 A1 DE 2924677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
container
tank
container ring
lifting devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924677
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Heinrich Teod Blankenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIKSTROEM INT AB
Original Assignee
WIKSTROEM INT AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIKSTROEM INT AB filed Critical WIKSTROEM INT AB
Publication of DE2924677A1 publication Critical patent/DE2924677A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/0206Seam welding; Backing means; Inserts of horizontal seams in assembling vertical plates, a welding unit being adapted to travel along the upper horizontal edge of the plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor
    • E04H7/04Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal
    • E04H7/06Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of metal with vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von großen Tanks, bei dem von oben nach unten gearbeitet wird, wobei die Oberseite oder das Dach des Tanks zuerst am Boden hergestellt und dann nacheinander im allgemeinen zylinderförmige Platten untereinander angebracht werden, während der fertiggestellte Teil des Tanks stufenweise hochgezogen wird und der Tank auf diese Weise von unten her wächst.
Derzeit gibt es im Prinzip zwei verwendbare Methoden zur rationellen Herstellung von großen Tanks auf einer Baustelle. Gemäß dem einen dieser Verfahren, bei dem man von unten nach oben arbeitet, wird die Bodenplatte ausgelegt und geschweißt und dann die untersten, einen Behälterring bildenden Platten des Tanks, d.h. mit im allgemeinen zylindrischem Plattenquerschnitt, an der Bodenplatte montiert und die Schweißungen in den vertikalen Nähten und an der Bodenplatte ausgeführt. Der nächste aus Platten bestehende Behälterring wird auf dem darunterliegenden angeordnet und daran angeschweißt, woraufhin die vertikalen Nähte geschweißt werden. Die Tragkonstruktion des Daches besteht in der Regel aus einem Mittelring und radial verlaufenden, etwas gebogenen Stahlträgern, die an der Tankwand und am Mittelring aufgehängt sind. Der Mittelring wird in der richtigen Höhe auf einem provisorischen Baugerüst angeordnet und die Stahlträger in die richtige Position gebracht und an den Mittelring und die Tankwand angeschweißt. Wenn diese Arbeitsgänge durchgeführt sind, so ist die Tankkonstruktion selbsttragend und das zeitweilig angeordnet Baugerüst für den Mittelring kann abgebaut werden, woraufhin die aus Platten bestehende Dachabdeckung montiert und angeschweißt wird.
Gemäß dem anderen Verfahren, bei dem man von oben nach unten arbeitet, wird die Bodenbplatte ausgelegt und ver-
809881/0708
schweißt. Der aus Platten bestehende Behälterring, der beim fertigen Tank zuoberst angeordnet ist, wird montI.art und die vertikalen Nähte verschweißt. Das Dach des Tanks wird im Prinzip in der gleichen Art und Weise hergestellt wie beim vorstehend beschriebenen Verfahren, jedoch im wesentlichen in Bodenebene, und in einigen Fällen müssen kleine Öffnungen im Dach gelassen werden, damit die verschwendete Hebevorrichtung die Anordnung hochziehen kann. Die Hebevorrichtung wird dann montiert und über Laschen oder Ansätze an den obersten Behälterring angeschlossen, woraufhin der fertige Tankabschnitt von der um den Behälterring angeordneten Hebevorrichtung um eine Höhe angehoben wird, die der Höhe des nächsten aus Platten bestehenden Behälterringes entspricht« Es wird dann der nächsthohe Plattenbehälterring beim fertigen Tank unterhalb des angehobenen fertiggestellten Abschnittes montiert und vertikal und horizontal an den untersten Plattenbehälterring des angehobenen fertigen Teiles angeschweißt. Die Hebevorrichtung wird dann mit demjenigen Behälterring verbunden, der gerade zusammengebaut worden ist, und der oben beschriebene Vorgang wird solange wiederholt, bis der Tank seine volle Höhe erreicht hat. Der unterste Behälterring wird dann an die Bodenplatte angeschweißt.
Bei den Schweißarbeiten gemäß dem ersten bekannten Verfahren der oben beschriebenen Art muß eine Arbeitsplattform bei jedem Behälterring eingebaut werden, was eine zeitraubende und nicht ungefährliche Arbeit darstellt« Wird das andere bekannte Verfahren verwendet, so werden die Schweißarbeiten auf Bodenhöhe und üblicherweise ohne Arbeitsplattform ausgeführt. Automatische Schweißmaschinen sind seit gut 20 Jahrer im Zusammenhang mit dem ersten oben beschriebenen Verfahren verwendet worden, und in diesem Zusammenhang wird eine Schweißmaschine verwendet, die auf Rädern an der Oberkante des obersten Behälterringes aufgehängt wird, wobei die Räder synchron mit der gewünschten Schweißgeschwindigkeit angetrieben werden. Für die vertikalen Nähte wird eine Schweißmschine verwendet, die entweder am obersten Behälterring
909891/0785
aufgehängt wird oder die an einem vertikalen Träger montiert wird, der nacheinander verlängert wird, wenn die Tankbauarbeiten fortschreiten. Wichtig ist bei sämtlichen Schweiß-• arbeiten, daß die automatischen Schweißmaschinen exakt parallel zu der Schweißnaht geführt oder gesteuert und synchron mit der Schweißgeschwindigkeit angetrieben werden müssen. Bei der Herstellung von Tanks gemäß dem bekannten Verfahren, bei dem von oben nach unten gearbeitet wird, sind zwei Methoden zum automatischen Schweißen von horizontalen Schweißnähten untersucht worden, und es werden relativ häufig Säulenschweißmaschinen für die vertikalen Nähte verwendet. Gemäß einem dieser bekannten horizontalen Schweißverfahren wurde die Schweißmaschine mit Drähten aufgehängt, die an einer Laufkatze angebracht waren, welche auf einer Führungsschiene an der Innenseite des Tankdaches lief. Wenn der Tank nacheinander stufenweise hochgezogen wurde, so mußten die Drähte verlängert werden, und dementsprechend traten Schwierigkeiten dabei auf, die Laufkatze und die Schweißmaschine relativ zueinander synchron laufen zu lassen. Man hat dann versucht, dieses Problem dadurch zu lösen, daß man die Drähte durch ein Rohrgerüst ersetzte, jedoch trat das gleiche Problem auf, sobald der Abstand zwischen der Schweißmaschine und der Aufhängungsschiene groß wurde. Aus diesem Grunde führte dieses bekannte Verfahren zu keinem großen Erfolg.
Bei dem zweiten bekannten horizontalen Schweißverfahren wurde die Schweißmaschine in einem Gerüst aufgehängt, wobei eine Antriebseinrichtung auf einer Schiene lief, die auf der Bodenplatte des Tanks montiert war, während frei laufende Räder sich gegen die Tankwand abstützten. Da Tankböden oft nicht eben sind und bis zu einem gewissen Grade auch gewölbt oder wellenförmig sein können und da weiterhin die Tankwand selten perfekt kreisförmig ausgebildet ist, traten Schwierigkeiten dabei auf, die Elektrode der Schweißmaschine in der richtigen Stellung relativ zur Naht zu halten.
Aus den obigen Ausführungen ergibt sich, daß derzeit kein praktikables Verfahren vorhanden ist, mit dem automatisch
809881/0755
2324677
die Nähte in den Tankwänden geschweißt werden können, wenn der Tank von oben nach unten gebaut wird, so daß es Ziel der Erfindung ist, ein geeignetes Verfahren zu diesem Zweck anzugeben.
Die Hebevorrichtung, die man verwendet, wenn man Tanks von oben nach unten baut, besitzten üblicherweise hydraulische Hebeeinrichtungen, die mit einer Hebesäule zusammenarbeiten, so daß die Hebeeinrichtungen einen Arm ziehen oder drücken, der schräg nach oben gegen die Tankwand gerichtet ist. Die Verbindung zwischen der glatten Tankwand und den Oberteilen der geneigten Arme wird dadurch erreicht, daß Ansätze oder Laschen an die Tankwand angeschweißt werden, wobei die Oberteile der schrägen Arme gegen das Unterteil der Laschen arbeiten. Diese Laschen werden an denjenigen Plattenbehälterring angeschweißt, bei dem der Hebevorgang stattfindet und genau äquidistant von der Unterkante des Behälterringes.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von großen Tanks, bei dem man von oben nach unten arbeitet, umfaßt zunächst die Herstellung des Tankdaches auf Bodenhöhe, dann die Anbringung von aufeinanderfolgenden aus Platten bestehenden Behälterringen untereinander, die jeweils mit daran montierten Laschen oder Ansätzen versehen sind, wobei der fertiggestellte Teil des Tanks stufenweise angehoben und ein neuer Behälterring unter dem unmittelbar darüber liegenden Behälterring befestigt wird, so daß der Tank von unten her wächst. Gemäß der Erfindung wird bei diesem Verfahren eine Vielzahl von Hebeeinheiten um einen Behälterring angeordnet, die Hebeeinheiten mit den Ansätzen des Behälterringes zum Anheben des fertigen Teiles des Tanks in Eingriff gebracht, ein weiterer Behälterring unter dem angehobenen Teil des Tanks angeordnet, eine Schweißmaschinen-Führungsschiene an einem der angehobenen Behälterringe montiert und dann eine Naht zwischen zwei Behälterringen geschweißt, wobei eine Schweißmaschine auf der Führungsschiene geführt wird.
Vorzugsweise werden die Hebeeinheiten und die Führungsschiene im Innern des Tanks montiert, während sich die
909881/0785
Ansätze oder Laschen zur Innenseite des Tanks erstrecken.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Figur 1 eine erste Ausführungsform einer Hebeeinrichtung,
die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendbar ist;
Figur 2 eine der Figur 1 ähnliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Hebeeinrichtung mit anders angeordneten Hebeelementen;
Figur 3 eine Darstellung des Oberteiles einer weiteren Ausführungsform der Hebeeinrichtung zur Verwendung beim erfindungsgemäßen Verfahren;
Figur 4 eine Darstelllung des Oberteiles der Hebeeinrichtung mit den dazugehörigen Teilen in der Seitenansicht;
Figur 5 eine von der Anordnung nach Figur 3 und 4 abweichende Ausführungsform der Anbringung der Führungsschiene an den Ansätzen;
Figur 6 eine der Figur 5 entsprechende Darstellung der An-Ordnung von der Seite gesehen;
Figur 7 und 8 eine mit Streben versehene Hebeeinrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Figur 9 eine allgemeine Darstellung eines mit dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbaren Tanktyps; und in
Figur 10 und 11 Darstellungen zur Erläuterung der Enden der in Figur 7 und 8 dargestellten Streben in größerem Maßstab.
Bei der Anordnung nach Figur 9 werden gemäß dem neuartigen Verfahren die Dachkonstruktion 30 und der oberste aus
Platten bestehende Behälterring 31 eines großen Tanks, der
beispielsweise einen Durchmesser von 10 bis 8O m aufweisen
kann, zuerst auf Bodenebene hergestellt und dann untere, aus Platten bestehende Behälterringe 32 und 33 am Boden hinzugefügt, während das fertige obere Teil fortschreitend hochgezogen wird.
Wie in Figur 1 und 2 erkennbar, ist jede Platte 9 eines
909881/0785
Behälterringes mit mindestens zwei übereinander angeordneten Laschen oder Ansätzen 7 und 8 versehen. Paare von Laschen oder Ansätzen 7 und 8 sind im Abstand voneinander über den Umfang des Behälterringes verteilt, vorzugsweise am Innenumfang des Behälterringes. Eine Vielzahl von Hebeeinrichtungen, beispielsweise im wesentlichen solche, wie sie in Figur 1 oder 2 dargestellt sind, werden dann um den gesamten Behälterring auf der Innenseite des herzustellenden Tanks auf einer Bodenplatte 1 angeordnet und anschließend mit Heftschweißungen und 26 an der Bodenplatte 1 montiert, damit sie definitiv in ihrer Position befestigt sind. Jede Hebeeinrichtung wird dann mit Laschen 7 und 8 an der Platte 9 ausgerichtet, und zwar so, daß sie mit der Hilfe von drehbar angeschlossenen und einstellbaren Balken, Streben oder Armen 2a und 2b vertikal steht (vgl. Figur 8). Beispielsweise an der Oberseite der Hebeeinrichtung (vgl. Figur 1) oder unterhalb ihres Hebearmes (vgl. Figur 2) ist eine hydraulische Hebeeinheit angeordnet, welche eine Zugstange oder Schubstange 4 betätigt, welche ihrerseits in einer geschlitzten Hebesäule 20 zu zwei Armen 5 und 6 herunterläuft. Der eine Arm 5 stützt sich gegen den oberen Ansatz 7 ab, um eine Platte 9 in einem Behälterring anzuheben, und der andere Arm 6 stützt sich gegen den Ansatz 8 ab, um die Platte 9 des Behälterringes in einem festen Abstand von der Hebesäule 20 zu halten.
Die in Figur 1 dargestellte Hebeeinrichtung weist, wie man deutlicher aus Figur 3 und 4 entnehmen kann, ein Tragteil 10 an ihrem oberen Ende auf, auf dem sich eine Strebe 11 mit einstellbarer Länge abstützt. Die Strebe 11 ist in Figur 1 und 2 nicht dargestellt. Das Oberteil der Strebe 11 trägt in einigen Fällen, die nachstehend näher erläutert sind, eine Führungsschiene 12, die annähernd mit U-förmigem Querschnitt oder kastenförmigem Querschnitt am Rand ausgebildet ist (vgl. Figur 4), wobei die Führungsschiene 12 in einigen Fällen von Ansätzen eines Behälterringes getragen ist, und zwar beispielsweise über zwei Aufhängungen 13 und 14 mit einer zwischen ihnen verlaufenden Querstrebe 27 sowie eine einstell-
909881/078S
bare Stellschraube 15. In Figur 3 und 4 ist nur ein derartiger Ansatz 73 dargestellt, jedoch sind.selbstverständlich sämtli-. ehe Platten in diesem Behälterring um den Tank herum mit mindestens einem derartigen Ansatz 73 ausgerüstet, welche in analoger Weise mit der dazugehörigen Hebeeinrichtung zusammenarbeiten. Vorzugsweise ist eine Vielzahl von derartigen Ansätzen 73 um den Behälterring montiert. In gleicher Weise läuft die Führungsschiene 12 in etwa um den gesamten Behälterring herum, und auf der Führungsschiene 12 läuft eine Schweißmaschine, die in Figur 4 lediglich mit einem Rad 16 und einer Schweißdüse 17 angedeutet ist.
Bei der in Figur 3 und 4 dargestellten Ausführungsform ist die Führungsschiene 12 auf den oberen Ansätzen in dem aus Platten bestehenden dritten Behälterring angeordnet, wenn man von der Bodenebene nach oben zählt/ und aus diesem Grunde ist der Ansatz in der Zeichnung nicht mit dem Bezugszeichen 7 wie in Figur 1, sondern mit dem Bezugszeichen 73 bezeichnet; aus dem gleichen Grunde ist die entsprechende Platte mit dem Bezugszeichen 9 3 bezeichnet, da sie, von unten gerechnet, zu dem dritten Behälterring gehört. Die horizontale Schweißung wird somit in diesem Falle in Höhe der Position 100 zwischen der Platte 93 des dritten Behälterringes, von der Bodenebene gezählt, und der Platte 92 des zweiten Behälterringes, ebenfalls von unten gezählt, ausgeführt. Auf diese Weise ist gewährleistet - für den Fall, daß die stabilen Zugstangen 4 verwendet werden, welche oberhalb der Hebeeinrichtung vorstehen — daß die Hebeeinrichtungen nicht bewegt oder eingefahren zu werden brauchen, um den Schweißvorgang durchzuführen. Statt dessen wird der Schweißvorgang in einer Höhe durchgeführt, die oberhalb derjenigen Höhe liegt, welche die Zugstangen 4 normalerweise erreichen. Bei der Ausführung des horizontalen Schweißvorganges werden die Streben 11 entfernt, nachdem die Führungsschiene 12 aufgehängt worden ist, damit sie keine Beeinträchtigung für die Schweißmaschine darstellen. Da die Hebeeinrichtungen nicht bewegt worden sind, sind sie für den nächsten Hebeschritt mit einem Minimum
809861/0785
an verschwendeter Zeit bereit.
In den Figuren 5 und 6 ist im wesentlichen die gleiche Anordnung wie in Figur 2 und 4 dargestellt, jedoch werden bei der Anordnung nach Figur 5 und 6 Keile 18 und 19 verwendet, um die Führungsschiene 12 in die richtige Position gegenüber der Unterkante des aus Pltten bestehenden Behälterringes zu bringen, d.h. gegenüber der Unterkante der Platte 93 des dritten Behälterringes, wo die Schweißnaht anzubringen ist. Der Keil 18 in Figur 5 und 6 ersetzt die Querstrebe 27, die in Figur 3 darestellt ist. Durch Bewegen des Keiles 18 nach rechts oder links (vgl. Figur 6) wird die Höhe der Führungsschiene 12 relativ zum Ansatz 73 eingestellt.
In Figur 7 und 8 ist eine Hebeeinrichtung dargestellt, die besonders dafür ausgelegt ist, Schweißungen von horizontalen Nähten zwischen dem ersten Behälterring, gezählt von der Bodenebene, und dem zweiten Behälterring, ebenfalls von der Bodenebene gezählt, auszuführen. Bei dieser Ausführurisform kann jede Hebeeinrichtung um ihre Dreh- oder Schwen: -befestigung 23 nach innen gekippt werde, d.h. bei der Anordnung gemäß Figur 7 nach rechts. Die Hebesäule 20 kann uip ihren schwenkbar montierten Fuß in ausreichendem Maße ge1 ippt werden, so daß eine automatische Schweißmaschine längs der Führungsschiene 12 der oben beschriebenen Art zwischen der in Figur 7 nicht dargestellten Platte und der gekippten Hebeeinrichtung hindurchlaufen kann. Die Hebeeinrichtung wird so gekippt, nachdem die Führungsschiene 12 an den Ansätzen angehängt worden ist, beispielsweise den Ansätzen 73 in den Figuren 3-6, so daß sie während des Kippvorganges offensichtlich vollständig unbeladen ist.
Die Balken oder Streben 2a und 2b sind, wie sich in Figuren 8, 10 und 11 entnehmen läßt, einstellbar und ebenfalls drehbar mit Anlenkungen 21 bzw. 22 an die Bodenplatte 1 bzw. die Hebeeinrichtung angeschlossen.
Es folgt nun eine Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen, wie der Bau eines Tanks gemäß dem neuartigen Verfahren erfolgen kann. Der oberste Behälterring (Behälter-
809881/0786
2324677
ring Nr. 1) und das Dach werden zuerst in an sich bekannter Weise zusammengebaut. Ansätze 7 und 8 werden in einer Anzahl vorgesehen,, die der Anzahl von Hebeeinrichtungen entspricht, welche bei den Platten der Behälterringe verwendet werden sollen, die Hebeeinrichtungen mit zugehörigen Druckquellen sind installiert und das Anheben einer Plattenhöhe unter Verwendung der Arme 5 und 6, welche mit den Ansätzen 7 und 8 zusammenwirken, und den hydraulischen Hebeeinrichtungen 3 erfolgt. Der nächste Behälterring (Behälterring Nr. 2) wird unter dem angehobenen Teil montiert und an seinen Ober- und Unterkanten und den vertikalen Nähten befestigt. Das Verriegeln und Befestigen sämtlicher Nähte wird in an sich bekannter Weise durchgeführt, bevor das Schweißen mit Keilen und Keilplatten und die äußere Dichtungsschwexßnaht von Hand durchgeführt werden können. Alternativ dazu können die vertikalen Nähte an diesem Punkt mit der Maschine von der Innenseite her mit einer Säulenschweißmaschine geschweißt werden.Das Anheben um eine Plattenhöhe erfolgt wiederum mit Hilfe der Hebeeinrichtungen, welche mit den Ansätzen 7 und 8 im Behälterring Nr. 2 zusammenarbeiten, und der Behälterring Nr. 3 wird in der gleichen Weise montiert, wie es oben im Zusammenhang mit dem Behälterring Nr. 2 erläutert worden ist. Wiederum erfolgt ein Anheben um ein Stück, das einer Plattenhöhe entspricht. Bei dieser Verbingungsanordnung sind am obersten Behälterring und genauer gesagt an seinen oberen Ansätzen, von denen einer mit dem Bezugszeichen 73 in Figur 3 bezeichnet ist, die Aufhängungen 13 und 14 und die Führungsschiene 12 montiert, welche eine Schiene für das freilaufende Rad 16 der Schweißmaschine aufweist. Die horizontale Naht wird nun mit einer Schweißmaschine geschweißt, welche auf der Führungsschiene 12 läuft. Wenn nur eine äußere abdichtende Schweißnaht bei den vertikalen Nähten hergestellt worden ist, kann eine ' vertikale Schweißmaschine an der Führungsschiene 12 aufgehängt und somit die komplementäre vertikale Schweißung auf der Innenseite des Behälterringes durchgeführt werden.
809881/0786 - -
In der praktischen Anwendung ist es jedoch möglicherweise besonders zweckmäßig, wenn der unterste Ansatz 8 jedes Behälterringes verwendet wird, um die. Führungsschiene 12 zu tragen.
Bevor ein neuer Hebevorgang durchgeführt wird, werden die unteren Ansätze 83, welche im Ansatz 8 in Figur 1 und entsprechen, abgeschnitten oder abgebrannt, und die Führungsschiene 12 wird von den Streben 11 getragen, die beispielsweise zwischen den Tragteilen 10 und der Führungsschiene 12 oder zwischen der Bodenplatte 1 und der Führugnsschiene 12 angeordnet sind. Die Verbindung zwischen dem Ansatz 73 und der Führungsschiene 12 wird gelöst, woraufhin der fertige Teil des Tanks um eine Plattenhöhe angehoben wird. Die Führungsschiene 12 bliebt somit in der gleichen Höhe, getragen von den Streben 11, während die Wand des Tanks nach oben angehoben wird, so daß bei Beendigung des Hebevorgangs der Ansatz 72 am Behälterring Nr. 2 die Aufhängungen 13 und 14 der Führungsschiene 12 erreicht hat. Die Ansätze 72 am Behälterring Nr. 2 und die Führungsschiene 12 werden miteinander verbunden, und der Schweißvorgang zur Herstellung einer horizontalen Schweißnaht zwischen den Behälterringen Nr. 2 und 3 kann durchgeführt werden.
Wenn der Tank seine beabsichtigte Höhe erreicht hat und der SchweißVorgang in der oben beschriebenen Weise beendet worden ist, so ist alles, was zu tun übrig bleibt, das Schweißen der Naht zwischen dem untersten, aus Platten bestehenden Behälterring und dem nächsten Behälterring. Um dies zu erreichen, wird die Hebeeinrichtung zurückbewegt, woraufhin die Führungsschiene 12, beispielsweise mit Hilfe von kleinen Drahtwinden, zum unteren Ansatz an dem Behälterring abgesenkt, welcher auf den untersten Behälterring folgt. Während dieses Absenkvorganges ist die Führungsschiene 12 selbstverständlich nicht von Streben 11 getragen. Nach diesem Absenkvorgang der Führungsschiene 12 wird die vom Boden aus nächste Naht geschweißt, während anschließend die Schweißmaschine und die Führungsschiene entfert werden. Schließ-
909861/0785
_ 1 C _
lieh wird die Naht zwischen der Bodenplatte 1 und dem untersten Behälterring geschweißt.
Bei einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die horizontale Schweißung zwischen dem zuletzt hochgezogenen, aus Platten bestehenden Behälterring und dem untersten, neu eingesetzten Behälterring ausgeführt. Die Führungsschiene 12 für die Schweißmaschine wird an Ansätzen an dem zuletzt hochgezogenen Behälterring in der gleichen Weise wie oben beschrieben angehängt und so schmal ausgebildet, daß Raum für sie zwischen den Hebeeinheiten und der Tankwand zur Verfügung steht. Während der horizontalen Schweißung sind die Hebeeinrichtungen unbelastet, da die Führungsschiene an den Ansätzen aufgehängt ist, und nach innen in Richtung des Tankzentrums um Gelenkbolzen an der Fuß- oder Bodenplatte geklappt oder gekippt. Die Hebeeinrichtungen sind dabei weit genug eingeklappt, so daß die auf der Führungsschiene 12 geführte Schweißmaschine frei zwischen den Hebeeinrichtungen und der Wand des Tanks laufen kann, wie es oben im Zusammenhang mit den Figuren 7 und 8 erläutert worden ist. Das Kippen der Hebeeinrichtungen kann dadurch erfolgen, daß die Arme oder Streben 2a und 2b mit ihrer einstellbaren Länge etwas verkürzt werden und dann die Hebeeinrichtungen um ihre Anlenkungen gekippt werden.
Ein Klappen oder Kippen der Hebeeinrichtungen nach hinten ist offenbar ebenfalls mit den verschiedenen Ausführungsformen der Hebeeinrichtungen möglich. Beispielsweise sind die Arme oder Streben 2a und 2b nach Figur 8 teleskopförmig ausgebildet und mit Gewinde versehen und können Bolzen aufweisen, wie es in Figur 10 und 11 dargestellt ist, wobei Figur 10 nähere Einzelheiten des Oberteiles des Armes 2a und Figur 11 Einzelheiten des Unterteiles des Armes 2a zeigen. Die Streben oder Arme 2a und 2b sind identisch ausgebildet, so daß lediglich der eine Arm 2a näher erläutert werden soll. Jeder Arm 2a besitzt ein Rohr 201 mit Innengewinde, wobei dieses Rohr 201 seinerseits mit einem Außen-
909831/0785
rohr 202 versehen ist, das als Verstärkung gegen ein Knicken des Rohres 201 dient. Im oberen Bereich steht das Innengewinde des Rohres 201 mit einer mit Gewinde versehenen Augenschraube 203 in Eingriff - wie es in Figur 10 dargestellt ist -, wobei die Augenschraube 203 ihrerseits über einen Bolzen 204 mit der Hebesäule 20 verbunden ist. Das andere Ende des Rohres 2O1 ist mit einer angeschweißten Unterlegplatte oder Unterlegscheibe 205 mit einem zentral angeordnet Bohrloch ausgerüstet. In diesem Loch läuft das eine Ende einer gabelförmigen Befestigung 207, welche ihrerseits über einen Bolzen 206 und eine kleine Platte, die bei 25 an die Bodenplatte 1 angeschweißt ist, mit dieser verbunden ist. Dementsprechend wird durch Drehen des Rohres 201 in der einen oder anderen Richtung der Abstand zwischen der Hebesäule 20 und der bei 25 angeschweißten kleinen Platte entweder vergrößert oder verkleinert und infolgedessen die Hebesäule 20 hochgehoben oder abgesenkt.
Wenn die Hebeeinrichtungen umgeklappt oder gekippt \:·: den sollen, so werden die Bolzen 206 usw. entfernt und dj ■ 0 Hebeeinrichtungen nach innen in eine feste Stellung geklappt, die in Figur 7 strichpunktiert angedeutet ist. We? r. die Hebeeinrichtungen nach dem Schweißen angehoben oder wieder aufgerichtet werden sollen, so werden sie gegen die Tankwand geklappt und die Bolzen 205 usw. wieder eingesetzt.
Die Einstellung der Länge der Streben oder Arme 2a und 2b erfolgt durch Drehen des Rohres 201, so daß die Hebeeinrichtung vertikal steht.
Bei der oben beschriebenen alternativen Ausführungsform des Verfahrens, bei dem die Hebeeinrichtungen vor dem Schweißen gekippt werden, muß die Führungsschiene 12 gegenüber der Bodenplatte 1 anstatt gegenüber dem Tragteil 10 abgestützt werden, während die Tankwand angehoben wird. Um dies zu erreichen, können zwischen der Bodenplatte 1 und der Führungsschiene 12 den Streben 11 ähnliche Streben oder Tragstützen vorgesehen sein, welche die Führungsschiene 12 tragen.
909881/0785
Vorzugsweise sind sämtliche Streben oder Arme 2a und 2b"in ihrer Länge einstellbar, so daß die Positionen der Hebeeinrichtungen relativ zu den aus Platten bestehenden Behälterringen eingestellt werden können.
Wie in Figur 1 dargestellt, ist eine Plattform oder Bühne 34 mit einem Sicherheitsgeländer 35 an den Hebeeinrichtungen vorgesehen, die einen Arbeiter tragen können. Eine ähnliche Plattform oder Bühne 34 ist in Figur 7 dargestellt.
In dem hier beschriebenen Zusammenhang bezieht sich der Ausdruck Behälterring auf eine kreisförmige und ringförmig gestaltete Platte 31, 32, 33 usw. des entstehenden Tanks, wie es in Figur 9 angedeutet ist. Die aus Platten bestehenden Behälterringe 31, 32 oder 33 sind aufgrund ihrer beträchtlichen Größe jeweils vorzugsweise aus einer Vielzahl von Plattenabschnitten oder Plattensektoren vorgefertigt, die nebeneinander angeordnet und zusammengeschweißt werden, um die gesamte ringförmige Anordnung zu bilden. Jede der Platten der Behälterringe hat vorzugsweise mindestens ein Paar von daran angebrachten Ansätzen 7 und 8 zum Eingriff mit den entsprechenden Hebeeinrichtungen. Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, sind eine Vielzahl von Hebeeinrichtungen und dazugehörigen Ansätzen 7 und 8 um den Innenumfang des Tanks vorgesehen, wobei die genaue Anzahl der Hebeeinrichtungen und der dazugehörigen Ansätze in Abhängigkeit von der Größe der Tankanordnung, der Tragkapazität der Hebeeinrichtungen usw. abhängt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird davon ausgegangen, daß die Führungsschiene 12 mit irgendeinem der Ansätze zusammenarbeitet, welche verwendet werden, wenn der im Entstehen befindliche Tank angehoben wird, aber es ist selbstverständlich auch möglich, andere Ansätze zu verwenden, die an der jeweiligen Platte angebracht und vorzugsweise angeschweißt sind, um als Träger für die Führungsschiene 1.2 zu dienen, wenn dies für zweckmäßig erachtet wird.
Darüber hinaus kann die Führungsschiene auch zwei oder.
909881/0788
mehr Schienenteile aufweisen, die an den Platten mit magnetischen Halteeinrichtungen angebracht und gehalten sind.
909881/078S
ta
Leerseite

Claims (12)

  1. SCHIFF ν. FÜNER STR = HL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK
    Mt" ■i.K.'l.FPi.ATZ 2& 3, MHNCHEN 9O 2 9 2 4 G Y
    POSTADKKS^t .ΛΐίΛΟ+θδΰ··.;- 3-80OQMDNChENSS
    WIKSTRÖM INTERNATION AB 19. Juni 1979
    DEA-5940
    Verfahren zur Herstellung von großen Tanks
    PATENTANSPRÜCHE
    M.j Verfahren zur Herstellung von großen Tanks, bei dem von oben nach unten gearbeitet wird, wobei das Dach des Tanks zunächst auf Bodenebene hergestellt und nacheinander Behälterringe/ die jeweils mit daran angebrachten Ansätzen versehen sind, untereinander angeordnet werden, wobei der fertiggestallte Teil des Tanks stufenweise hochgezogen und ein neuer Behälterring unter dem unmittelbar darüberliegenden Behälterring befestigt wird, so daß der Tank von unten her wächst, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    Montage einer Vielzahl von Hebeeinrichtungen um einen Behälterring,
    in Eingriffbringen der Hebeeinrichtungen mit den Ansätzen des Behälterrixiges, um den fertigen Teil des Tanks anzuheben,
    80988-1/Ö78S
    Anbringen eines weiteren Behälterrjnges unter dem angehobenen Teil des Tanks,
    Montage einer mit einer Schweißmaschine versehenen Führungsschiene an einem der angehobenen Behälterringe und Schweißen einer Naht zwischen den beiden Behälterrjngen mit einer in der Führungsschiene geführten Schweißmaschine.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, g e k e η η zeichnet durch Montage der Schweißmaschinenführungsschiene an einem der angehobenen Behälterringe, vorzugsweise an ihren Ansätzen oder mittels magnetischer Halteeinrichtungen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Außereingriffbringen der Hebeeinrichtungen mit den Ansätzen vor der Montage der Führungsschiene an den Ansätzen von einem der angehobenen Behälterringe.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtungen im Inneren des Tanks angeordnet werden und daß Ansätze verwendet werden, die sich ins Innere des Tanks erstrecken.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene abgetrennt von den Ansätzen gehalten und die Führungsschiene im wesentlichen auf dem gleichen Niveau gehalten wird, währe/.ä die Hebeeinrichtungen den fertigen Teil des Tanks anheben.
    909801/0706
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene während des Anhebens des fertigen Teiles des Tanks mit Streben gehalten wird, die mit mindestens einem der stationären Teile der Hebeeinrichtungen und einer Bodenplatte des Tanks verbunden sind.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsschiene an den Ansätzen des dritten Behälterringes, von unten nach oben gezählt, angebracht wird«
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene an den Ansätzen des zweiten Behälterringes, von unten nach oben gezählt, angebracht und die Hebeeinrichtungen aus ihrer Hebeposition in ausreichendem Maße herausbewegt werden, um einen Zwischenraum zwischen dem ersten Behälterring und den Hebeeinrichtungen zu bilden, so daß die Schweißmaschine zwischen dem ersten Behälterring und den wegbewegten Hebeeinrichtungen hindurchlaufen kann.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeeinrichtungen im Inneren des Tanks angeordnet und dadurch wegbewegt werden, daß sie vom ersten Behälterring weg ins Innere des Tanks gekippt werden.
    809881/0788
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e η η zeich ü et / daß Behälterringe aus einer Vielzahl von Platten verwendet werden, die jeweils in einem Behälterring mit zwei übereinander angeordneten Ansätzen versehen sind, und daß die Führungsschiene am unteren Ansatz in der jeweiligen Platte des Behälterringes montiert wird.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß Behälterringe aus einer Vielzahl von Platten verwendet werden, die jeweils in einem Behälterring mit zwei übereinander angeordneten Ansätzen versehen sind, und daß die Führungsschiene am oberen Ansatz jeder Platte im Behälterring montiert wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Position der Führungsschiene relativ zum jeweiligen Behälterring oder zum jeweiligen Ansatz, an dem sie montiert ist, eingestellt wird, und daß die Position der Führungsschiene so eingestellt wird, daß der Abstand der Führungsschiene zur ünterkante des Behälterringes, an dem sie montiert wird, unabhängig von dem Abstand von den entsprechenden Ansätzen zur Unterkante gleich bleibt.
    909881/0785
DE19792924677 1978-06-19 1979-06-19 Verfahren zur herstellung von grossen tanks Withdrawn DE2924677A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/916,495 US4177915A (en) 1978-06-19 1978-06-19 Method for manufacturing large tanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924677A1 true DE2924677A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=25437369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924677 Withdrawn DE2924677A1 (de) 1978-06-19 1979-06-19 Verfahren zur herstellung von grossen tanks

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4177915A (de)
DE (1) DE2924677A1 (de)
GB (1) GB2023211B (de)
SE (1) SE7905388L (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700554A (nl) * 1987-03-09 1988-10-03 Oostwouder Silo Service Werkwijze voor het vervaardigen van een cilindrische metalen bouwconstructie alsmede inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
DE4442010A1 (de) * 1994-11-28 1996-05-30 Lentjes Kraftwerkstechnik Vorrichtung zur Montage von Kesselteilen
US6161272A (en) * 1999-08-23 2000-12-19 Madison; Charles D. Liquid storage tank apparatus and method of forming same
BG64359B1 (bg) * 2001-10-15 2004-11-30 Симеон ЦИНГИЛЕВ Метод и устройство за увеличаване обема на резервоар чрез повдигане
CA2479412C (en) * 2004-08-26 2010-06-08 Larry Bertelsen Method of fabricating a tall multi-stage work piece
US7500592B1 (en) 2005-06-24 2009-03-10 Davor Petricio Yaksic Storage tank construction
CA2567024C (en) * 2006-09-14 2012-10-23 Innovative Tank Manufacturing Inc. Apparatus for manufacturing structures with a continuous sidewall
CN101890583B (zh) * 2009-11-17 2012-02-01 陕西化建工程有限责任公司 大型储罐液压顶升自动焊倒装施工方法
CA2719190C (en) * 2010-03-10 2014-04-01 1540049 Alberta Ltd. Method and apparatus for assembling a workpiece
AR077643A1 (es) * 2010-07-07 2011-09-14 Cantoni Gruas Y Montajes S R L Metodo de construccion de tanques y dispositivo para llevar a cabo la etapa de espaciamiento de virolas de dicho metodo
US8701832B2 (en) 2010-07-26 2014-04-22 Younassan Joseph Honein Tank plate erection system
AR085868A1 (es) * 2012-04-04 2013-10-30 Cantoni Gruas Y Montajes S R L Proceso de montaje de tanques y dispositivos para realizarlo
HK1172197A2 (en) * 2012-06-01 2013-04-12 Wls Intellectual Property Ltd Improvements in building components and structures
JP6127453B2 (ja) * 2012-11-06 2017-05-17 株式会社Ihi 円筒型タンクの構築方法
JP6127459B2 (ja) * 2012-11-12 2017-05-17 株式会社Ihi 円筒型タンクの構築方法
JP6202729B2 (ja) * 2013-06-27 2017-09-27 株式会社Ihi 円筒型タンクの構築方法
BE1027890B1 (nl) * 2019-12-20 2021-07-26 Verwater Tank & Ind Services Bvba Steun voor het zijdelings vijzelen van een opslagtank
CN111760529A (zh) * 2020-07-07 2020-10-13 郑琼华 反应釜及反应釜安装方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919896A (en) * 1956-11-13 1960-01-05 Chicago Bridge & Iron Co Apparatus for raising tank shells
US3131908A (en) * 1960-10-17 1964-05-05 Payton Willis Edward Apparatus for constructing metallic bins
US3199839A (en) * 1962-10-31 1965-08-10 Smith Harvestore Products Apparatus for erecting storage structures
US3604612A (en) * 1968-10-01 1971-09-14 Crc Crose Int Inc Orbital track-traveling carriage mechanism for performing welding and other physical operations
US3817440A (en) * 1972-08-21 1974-06-18 Zeta Int Engineering Inc Automatic welding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
SE7905388L (sv) 1979-12-20
GB2023211B (en) 1982-06-16
US4177915A (en) 1979-12-11
GB2023211A (en) 1979-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924677A1 (de) Verfahren zur herstellung von grossen tanks
DE2622840C2 (de) Klettergerüst-Einheit mit zugehöriger Schalung
DE2607805B2 (de) Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Brückentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton
EP3339636A1 (de) Stahlturm für eine windenergieanlage sowie ein verfahren zu dessen herstellung
DE3839677C2 (de)
DE3141047C2 (de)
EP3208405B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur errichtung von turmartigen bauwerken aus fertigteilelementen
DE1603179C3 (de) Riesenrad
DE3146521A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines geschichteten behaelters an ort und stelle
DE2050516A1 (de) Senkrecht verstellbare Plattform fur Baugerüste
DE3444690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von paneelen in schlitzwaende
EP0947257A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Rechteckrohre aus Beton
DE2542548C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau von Flächensektionen eines Schiffskörpers
DE2233632A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochhauses aus einem zentralen schaft mit diesen ringfoermig umgebenden geschossdecken
DE3221334A1 (de) Anordnung zur verringerung des schrottvolumens beim verschrotten von brennstoffkaesten
DE2029016A1 (de) Turmdrehkran
DE2061544B2 (de) Verfahren zum errichten mehrstoeckiger gebaeude unter verwendung von vorgefertigten raumzellen
DE2541171C2 (de) Verfahren zum Errichten eines Tanks aus vorfabrizierten Metallsegmenten und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE102008021202A1 (de) Schalung und Schalungsverfahren des Betonbaus
DE2039351C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten eines langen und schweren Objekts
AT304018B (de) Verfahren zur Errichtung von Behältern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH668800A5 (en) Tall chimney demolition mechanism - has annular working platform, travelling on vertical rails on chimney outer wall and fitted with support columns
EP0624693A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur segmentweisen Herstellung von Schlitzwänden im Tiefbau
DE1292363B (de) Kletterschalung zum Betonieren von turmartigen Bauwerken
DE4318012A1 (de) Einrichtung zum Errichten von Bauwerkswänden

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

8141 Disposal/no request for examination