DE291614C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291614C
DE291614C DENDAT291614D DE291614DA DE291614C DE 291614 C DE291614 C DE 291614C DE NDAT291614 D DENDAT291614 D DE NDAT291614D DE 291614D A DE291614D A DE 291614DA DE 291614 C DE291614 C DE 291614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arsenic
acid
water
parts
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT291614D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE291614C publication Critical patent/DE291614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/66Arsenic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/66Arsenic compounds
    • C07F9/70Organo-arsenic compounds
    • C07F9/74Aromatic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durch das Hauptpatent 257641 und die Zusatzpatente 268829, 27I:I59 un<i 273219 der Kl. 12° sind u. a. Verfahren zur Darstellung arsenhaltiger Fettsäuren und ihrer Derivate beschrieben, die darin bestehen, daß man Säuren der Acetylenreihe oder ihrer Derivate mit Trihalogenderivateh des Arsens oder mit solche liefernden bzw. wie solche reagierenden Gemischen behandelt.
ίο Es wurde nun gefunden, daß man im Ge-, gensatz zu den danach erhältlichen amorphen Produkten zu schön kristallisierten Körpern gelangt, wenn man die Phenylpropiolsäure den in den oben genannten Patentschriften beschriebenen Reaktionen unterwirft. Der so erhaltene arsenhaltige Abkömmling der Phenylpropiolsäure ist außer durch seine kristallinische Beschaffenheit durch die leichte Abspaltbarkeit des Halogens bei der Behandlung mit schwachen Alkalien charakterisiert, wobei ebenfalls kristallinische Salze erhalten werden.
Beispiel 1.
20 Gewichtsteile Phenylpropiolsäure werden in 50 Gewichtsteilen Arsentrichlorid 24 Stunden auf ioo° erhitzt; aus der Reaktionsflüssigkeit scheiden sich beim Stehen oder auf Ätherzusatz blätterige Kristalle ab, die nach dem Absaugen, Waschen mit Äther und Umkristallisieren aus demselben Lösungsmittel vollkommen farblos sind und neben etwa 14,5 Prozent Chlor rund 16 Prozent Arsen enthalten. Sie sind in Wasser unlöslich, lösen sich dagegen in heißem Aceton, Chloroform und Benzol, schwerer in Äther. '
Löst man 15 Teile dieser Säure in 120 Teilen anderthalbfach normaler Kalilauge bei o° und leitet in die eventuell filtrierte Flüssigkeit Kohlensäure ein, so fällt ein kristallwasserhaltiges, saures Kaliumsalz als Kristallbrei aus. Es zeigt nach dem Umkristallisieren aus der 10 fachen Menge heißen Wassers und nach dem Entfernen des Kristallwassers einen Gehalt von etwa 17 Prozent Arsen. Es löst sich leicht in kalten Alkalien oder Alkalikarbonatcn. Beim Erhitzen mit überschüssigem Alkali auf dem Wasserbad spaltet es arsenige Säure ab.
Beispiel 2.
50 Gewichtsteile Phenylpropiolsäure werden mit 200 Teilen Arsentribromid 20 Stunden auf ioo° erhitzt. Die Reaktionsmasse wird in wenig Äther aufgenommen und mit etwas Petroläther versetzt. Es scheiden sich Kristalle aus, die durch Umlösen aus Benzol gereinigt werden.
Die neue Säure enthält neben Arsen noch Brom. Sie bildet gelblichbraune Kristalle, die bei 255 bis 258 ° schmelzen. Sie sind in Wasser
*) Frühere Zusatzpatente: 268829, 271158, 271159 und 273219.
unlöslich, fast unlöslich in Petroläther, löslich in Aceton und Benzol.
Löst man diese Säure, wie im Beispiel ι angegeben, in Kalilauge bei o° und leitet Kohlensäure ein, so erhält man das im Beispiel ι beschriebene saure Kaliumsalz.
Ersetzt man Kalilauge durch Natronlauge, so entsteht das entsprechende saure Natriumsalz.
Die Produkte sollen in der Therapie Verwendung finden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abänderung des durch Patent 257641 und die Zusatzpatente 268829, 271159 und 273219 geschützten Verfahrens zur Darstellung arsenhaltiger Säuren und ihrer Salze, darin bestehend, daß man an Stelle der dort genannten -Säuren die Phenylpropiolsäure verwendet und die so erhältlichen arsenhaltigen Verbindungen zwecks Überführung in wasserlösliche Salze gegebenenfalls mit Alkalien behandelt.
DENDAT291614D Expired DE291614C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE291614T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291614C true DE291614C (de) 1916-04-27

Family

ID=6068887

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT291614D Expired DE291614C (de)
DENDAT271159D Expired DE271159C (de)
DENDAT271158D Expired DE271158C (de)
DENDAT257641D Expired DE257641C (de)
DENDAT273219D Expired DE273219C (de)
DENDAT268829D Expired DE268829C (de)

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271159D Expired DE271159C (de)
DENDAT271158D Expired DE271158C (de)
DENDAT257641D Expired DE257641C (de)
DENDAT273219D Expired DE273219C (de)
DENDAT268829D Expired DE268829C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (6) DE268829C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE257641C (de) 1900-01-01
DE273219C (de) 1900-01-01
DE271158C (de) 1900-01-01
DE271159C (de) 1900-01-01
DE268829C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670523A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Aminopyridine
DE291614C (de)
DE668489C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkyltetrahydropyridin-6-carbonsaeureestern bzw. der entsprechenden freien Saeuren
DE2004280C3 (de) Verfahren zur Kristallisation von Vitamin D tief 3
DE1274100B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 6-Dibrom-1, 6-didesoxydulcit
DE946804C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Abkoemmlingen der Barbitursaeure
DE967884C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-(p-Aminobenzolsulfoyl)-amino-2, 6-dimethyl-pyrimidinund von 4-(p-Aminobenzolsulfoyl)-amino-2, 6-diaethyl-5-methylpyrimidin
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE947164C (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten 4-Oxycumarinen
DE1132126B (de) Verfahren zur Herstellung von Antimonderivaten
DE1543295C3 (de) N-substituierte Anthranilsäuren, deren Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE831697C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidylaminochinolinderivaten
AT216004B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen N-(4-Sulfonamidophenyl)-butansultam
DE296915C (de)
DE433017C (de) Verfahren zur Darstellung von Nitroaminosulfosaeurearylestern der Benzolreihe
DE889154C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Pteridine
DE173631C (de)
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
AT270637B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Piperazinsalzes des 1,2-Diphenyl-4-n-butyl-3,5-dioxo-pyrazolidins
DE125456C (de)
DE512723C (de) Verfahren zur Darstellung von halogensubstituierten Aminobenzoesaeurealkaminestern
DE893949C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Harnstoffderivaten
DE193114C (de)
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
DE1958238C (de) l-Oxy-S^-dibrom-ö-halogen-thiochromanone