DE2915522A1 - Wasch- und bleichmittel und deren verwendung - Google Patents

Wasch- und bleichmittel und deren verwendung

Info

Publication number
DE2915522A1
DE2915522A1 DE19792915522 DE2915522A DE2915522A1 DE 2915522 A1 DE2915522 A1 DE 2915522A1 DE 19792915522 DE19792915522 DE 19792915522 DE 2915522 A DE2915522 A DE 2915522A DE 2915522 A1 DE2915522 A1 DE 2915522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
alkali
contain
agent
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792915522
Other languages
English (en)
Inventor
Edmond Bouillet
William Reid Logan
Pierre Sarot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Chimie SA
Original Assignee
Interox SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interox SA filed Critical Interox SA
Publication of DE2915522A1 publication Critical patent/DE2915522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3937Stabilising agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft teilchenförmige oder pulverförmige Wasch- und Bleichmittel und deren Verwendung bei Wasch- und Bleichverfahren.
Es ist bekannt, in teilchenförmigen oder pulverförmigen Wasch- und Bleichmitteln Peroxidverbindungen, wie Natriumperborat, Natriumpercarbonat und Natriumpersulfat ebenfalls in Form von Teilchen zu verwenden, um deren Bleichwirkung zu verbessern. Zur Steigerung der Wasch-Wirksamkeit und der Erleichterung der Schmutzablösung bringt man in diese Mittel Natriumcarbonat ebenfalls in Form von Teilchen ein, was den zusätzlichen Vorteil mit sich bringt, der Waschlauge oder dem Bleichbad einen alkalischen pH-Wert zu verleihen.
Wasch- und Bleichmittel, die gleichzeitig diese beiden verschiedenen Verbindungsarten enthalten, neigen jedoch leicht dazu, sich zusammenzuballen und zu verklumpen, wenn sie in einer sehr feuchten Atmosphäre aufbewahrt werden, so daß sie nur noch sehr schlecht rieseln oder fließen, wodurch ihre Verwendung in automatischen Waschmaschinen beeinträchtigt wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin. Wasch- und Bleichmittel zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweisen und die selbst nach langer Aufbewahrung in einer feuchten Atmosphäre nicht zum Verklumpen neigen.
Diese Aufgabe wird nun durch die erfindungsgemäßen teilchenförmigen bzw. pulverförmigen Wasch- und Bleichmittel, die nicht zum Verklumpen neigen und Teilchen eines Alkalicarbonat s und einer Peroxidverbindung enthalten, gelöst, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie zusätzlich Teilchen eines Alkaliarylsulfonats und einer in Wasser unlös-
90984 3/096
lichen anorganischen Verbindung enthalten.
Unter dem Begriff "wasserunlösliche anorganische Verbindung" sind beliebige anorganische Verbindungen zu verstehen, deren Löslichkeit in Wasser unterhalb 1 Gew.-% liegt. Im allgemeinen verwendet man als Verbindungen dieser Art entweder Magnesiumverbindungen oder Siliciumverbindungen oder Aluminiumverbindungen und insbesondere Verbindungen, die von Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid abgeleitet sind. So kann man als Magnesiumverbindungen Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid, gegebenenfalls hydratisiertes Magnesiumcarbonat, Magnesiumorthophosphat, Magnesiumpyrophosphat, Magnesiummetaborat und Magnesiumorthoborat einsetzen. Als Silicium- oder Aluminium-Verbindungen kann man Kieselgel, amorphes Siliciumdioxid, Kaolinit, Glimmer, Zeolithe, Boehmit, Aluminiumphosphate, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilikat, Celite, Kieselgur und Walkerde verwenden. Mit Vorzug verwendet man von Siliciumdioxid oder Aluminiumoxid abgeleitete Magnesiumverbindungen, wie Talkum, Magnesiumorthosilikat, Magnesiummetasilikat, Magnesiumtrisilikat, Vermiculit oder Forsterit. Man kann eine einzige anorganische Verbindung oder eine Mischung von anorganischen Verbindungen verwenden. Ausgezeichnete Ergebnisse erzielt man mit Magnesiumtrisilikat, das der Formel 2MgO · 3SiO · nH 0 entspricht.
Die erfindungsgemäß geeigneten Alkaliarylsulfonate werden im allgemeinen aus der Gruppe von Verbindungen ausgewählt, deren aromatische Gruppe ein Benzolrest, ein Naphthalinrest, ein Phenanthrenrest, ein Anthracenrest oder ein Diphenylrest ist. Diese Reste können durch eine oder mehrere, im allgemeinen eine bis drei Alkylgruppen substituiert sein, wobei diese Alkylgruppen im allgemeinen 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen. Man erhält be-
909843/0963
29Ί5522
sonders gute Ergebnisse dann, wenn man Arylsulfonate verwendet, die nicht substituiert oder durch eine oder mehrere Alkylgruppen mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen substituiert sind. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkaliarylsulfonate werden im allgemeinen unter den Alkalimetall- oder Ammoniumarylsulfonaten ausgewählt. Am häufigsten verwendet man Natrium- oder Kaliumarylsulfonate. Man kann die Alkaliarylsulfonate einzeln oder in Form von Mischungen verwenden. Besonders gute Ergebnisse erzielt man mit Natrium-methylnaphthalinsulfonat.
Die erfindungsgemäß als Mittel zur Verhinderung des Verklumpens verwendete Mischung aus Teilchen eines Alkaliarylsulfonats und einer in Wasser unlöslichen anorganisehen Verbindung wird im allgemeinen in einer Menge von o,ol bis 4o Gew.-% und bevorzugter in einer Menge von o,o5 bis 2o Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Alkalicarbonats und der Peroxidverbindungen, eingesetzt. Man kann dieses Mittel zur Verhinderung des Verklumpens auch in größeren Mengen einsetzen, wobei diese Mengen jedoch im allgemeinen überflüssig und unwirtschaftlich sind. Man kann das das Verklumpen verhindernde Mittel auch in geringen Mengen einsetzen, wenngleich diese Mengen im allgemeinen nicht dazu ausreichen, eine angemessene Wirkung gegen das Verklumpen auszuüben, wenn das Mittel in einer sehr feuchten Umgebung aufbewahrt wird.
Die Menge, in der das Alka1iarylsulfonat im Vergleich zu der anorganischen Verbindung verwendet wird, kann innerhalb weiter Grenzen variieren. Das Gewichtsverhältnis liegt im allgemeinen zwischen o,ol und Io und häufiger zwischen o,o2 und 5. Man kann jedoch auch andere Verhältnisse anwenden.
Sehr gute Ergebnisse erzielt man, wenn man o,ol bis 5 Gew„-% Natrium-methylnaphthalinsulfonat und o,o5 bis 15
909843/0963
Gew.-% Magnesiumtrisllikat (loo %ig), bezogen auf das Gesamtgewicht von Alkalicarbonat und Peroxidverbindung, verwendet.
Als Alkalicarbonat setzt man erfindungsgemäß im allgemeinen ein Alkalimetallcarbonat oder ein Ammoniumcarbonat ein. Am häufigsten verwendet man Natriumcarbonat.
Die erfindungsgemäß verwendeten Peroxidverbindungen werden im allgemeinen unter den Percarbonates Persulfaten und Perboraten der Alkalimetalle und von Ammonium ausgewählt. Am vorteilhaftesten verwendet man die entsprechenden Natriumsalz-derivate. Üblicherweise verwendet man Natriumpercarbonat oder die verschiedenen Natriumperborate mit unterschiedlichem Hydratationsgrad.
Das Alkalicarbonat und die Peroxidverbindungen werden in dem erfindungsgemäßen Mittel in stark variablen Mengen verwendet. Im allgemeinen liegt das Gewichtsverhältnis dieser Verbindungen zwischen o,o5 und 2o und noch bevorzugter zwischen o,1 und Io, wenngleich man auch andere Verhältnisse anwenden kann.
Die Menge der Peroxidverbindung wird natürlich in Abhängigkeit von ihrer Art und insbesondere ihrem Gehalt an aktivem Sauerstoff sowie dem besonderen Anwendungszweck des Mittels ausgewählt. Im allgemeinen beträgt der Gehalt des Mittels an aktivem Sauerstoff mindestens o,1 Gew.-% und vorzugsweise mindestens o,5 Gew.-%.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten im allgemeinen mindestens 3o Gew--% und häufiger mindestens 4o Gew.-% aktiver Bestandteile. Als aktive Bestandteile sind das Alkalicarbonat und die Peroxidverbindungen zu verstehen.
Der Rest besteht aus dem erfindungsgemäßen Mittel zur
909843/0963
Verhinderung des Verklumpens und Füllstoffen sowie anderen Bestandteilen unterschiedlichster Art.
Im allgemeinen werden die Füllstoffe, falls sie vorhanden sind, in Mengen von o,ol bis 7o Gew.-% und häufiger in Mengen von 1 bis 6o Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Mittels, eingesetzt. Sie bestehen aus unter den Bedingungen des Waschvorgangs und des Bleichvorgangs inerten Produkten. Diese Produkte werden am häufigsten unter den Alkalichloriden, Alkalisulfaten und Mischungen davon ausgewählt. Mit Erfolg verwendet man häufig Natriumchlorid und Natriumsulfat und Mischungen davon. Man kann jedoch auch andere Füllstoffe einsetzen.
Die erfindungsgemäßen Mittel können weiterhin in Abhängigkeit von ihrem besonderen Anwendungszweck andere Bestandteile enthalten. So kann man. kationische, anionische, nichtionische, amphotere oder ampholytische oberflächenaktive Mittel, Persalz-Aktivatoren, optische Aufheller, Schauminhibitoren, Enzyme, Trübungsinhibitoren, Mittel r die die Wiederabscheidung des Schmutzes verhindern t Desinfektionsmittel, Korrosionsinhibitoren, Duftstoffe, Farbstoffe, pH-Einstellungsmittel, Mittel, die aktiven Chlor freisetzen, Stabilisatoren für die Peroxidverbindungen und Mittel, die die Ionen komplexieren, die für die Härte des Wassers verantwortlich sind, verwenden.
Die Gesamtkonzentration dieser verschiedenen Arten von Bestandteilen übersteigt im allgemeinen 2o Gew.-% des Mittelsnicht. Häufiger sind diese Mittel in Mengen von ο bis Io Gew.-% des Mittels vorhanden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise. So kann man das Mittel zur Verhinderung des Verklumpens in Form einer Mischung von Feststoffteilchen oder in Form einer Suspension dieser
909843/0 9-6 3
Teilchen in einer Flüssigkeit, im allgemeinen Wasser, zu einer Feststoffmischung zusetzen, die das Carbonat, die Peroxidverbindungen und gegebenenfalls die Füllstoffe und die anderen Bestandteile enthält.
Die Teilchen des das Verklumpen verhindernden Mittels werden im allgemeinen in Form von Teilchen mit kleinen Abmessungen eingesetzt, d. h. in Form von Teilchen mit einem mittleren Durchmesser von weniger als o,5 mm und häufiger mit einem mittleren Durchmesser von weniger als o,2 mm. Jedes Teilchen des das Verklumpen verhindernden Mittels kann gleichzeitig die beiden Verbindungen enthalten, die das erfindungsgemäße Mittel gegen das Verklumpen bilden. Häufiger verwendet man jedoch eine Mischung von Teilchen, die jeweils eine der beiden Verbindungen enthalten.
Die aktiven Bestandteile sowie die Füllstoffe und die anderen gegebenenfalls zu verwendenden Bestandteile, die das teilchenförmige Mittel bilden, werden in Form von festen Teilchen mit variablen Dimensionen eingesetzt, die im allgemeinen zwischen o,o5 und 5 mm liegen. Man kann entweder eine Mischung von festen Teilchen, die jeweils einen der Bestandteile der Feststoffmischung einzein enthalten, oder Feststoffteilchen verwenden die gleichzeitig mehrere Bestandteile der Feststoffmischung enthalten. Diese Teilchen können in trockenem oder feuchtem Zustand eingesetzt werden.
Eine Methode zur Einarbeitung des das Verklumpen verhindernden Mittels unter Bildung des erfindungsgemäßen Mittels besteht darin, eine wäßrige Suspension des in feinteiliger Form vorliegenden Mittels zur Verhinderung des Verklumpens mit einer Mischung von Teilchen, die die aktiven Bestandteile sowie die Füllstoffe und die anderen gegebenenfalls zu verwendenden Bestandteile enthält,
909843/0963
zu vermischen. Dieses Vermischen kann in jeder an sich bekannter Weise erfolgen. So kann man die Suspension auf die gegebenenfalls in Form einer Wirbelschicht vorliegenden festen Teilchen, die die aktiven Bestandteile sowie die Füllstoffe und die anderen gegebenenfalls zu verwendenden Bestandteile enthalten, aufsprühen. Man kann auch in klassischen Mischeinrichtungen arbeiten, wie Mischern mit drehbarem Boden oder Trommelmischern. Das erhaltene feuchte Produkt wird anschließend getrocknet. Diese letztere Maßnahme kann gleichzeitig mit dem Vermischen durchgeführt werden.
Eine andere iVIethode des Einarbeitens des Mittels zur Verhinderung des Verklumpens besteht darin, die Teilchen, die die aktiven Bestandteile sowie die Füllstoffe und die gegebenenfalls noch verwendeten anderen Bestandteile enthalten, trocken in an sich bekannten verschiedenartigen Mischern zu vermischen, wie in Wirbelschichtmischern oder Trommelmischern. Beispiele für geeignete Mischer finden sich in J. H. Perry "Chemical Engineer's Handbook" McGraw-Hill Book Co. (1963), Section 21/35-43. Diese besonders einfache Methode ist für die Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Mittel können für das Waschen und Bleichen von Textilien und Fasern, in Geschirrspülmaschinen, zur Reinigung von Vorrichtungen, Behältern, Kanalisationen und Oberflächen beliebiger Art, ob dies nun in der Industrie oder im Haushalt der Fall ist, beispielsweise für die Handfeinwäsche oder die Maschinenfeinwäsche, das Waschen bei erhöhter Temperatur in Trommelwaschmaschinen, das Vorwaschen, das Reinigen von Oberflächen aus Keramik, Glas, Metall, Kunststoffen oder Holz, das Bleichen von Cellulosematerialen (Papierbrei, Holz etc.) das Bleichen von Ölen und Fetten etc., verwendet werden.
909843/0963
Die Temperatur, bei der man diese Mittel verwenden kann, liegt im allgemeinen zwischen ο und 13o°C. Üblicherweise wendet man Temperaturen zwischen 2o und lo5°C an. Die Temperatur hängt in Abhängigkeit von der Art des zu waschenden, reinigenden oder bleichenden Gegenstandes und der angewandten Methode ab. Die Reinigungs-, Waschoder Bleich-Zeit liegt im allgemeinen zwischen 1 und 2oo Minuten, wobei die Menge, in der das erfindungsgemäße Mittel verwendet wird, im allgemeinen o,l bis loo g/l Wasser beträgt.
Wenn man Textilien waschen will, kann man gleichzeitig mit dem erfindungsgemäßen Mittel dem Waschmedium ein weiteres Mittel mit hohem Gehalt an oberflächenaktiven Mitteln zusetzen. In diesem Fall werden diese beiden Mittel in im wesentlichen gleichen Gewichtsmengen eingesetzt.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung und dem besseren Verständnis der Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel.
Beispiele
Sämtliche nachstehend untersuchten Mittel wurden durch trockenes Vermischen der verschiedenen Bestandteile in· Form von Feststoffteilchen hergestellt. Es wurden drei Grundpulver hergestellt, deren Bestandteile in der nachstehenden Tabelle I angegeben sind.
909843/0963
TABELLE I
Bestandteile des
Grundpulvers
(Gew.-%)
Pulver I Pulver II Pulver III
Natriumpercarbonat 3 ο 3o -
Natriumperborat-tetra-
hydrat
- 45
Natriumcarbonat 6o 4o 45
Natriumsulfat Io Io Io
Natriumchlorid - 2o -
Es wurde die Verklumpungsbeständigkeit dieser drei Grundpulver in Abwesenheit des Mittels zur Verhinderung des Verklumpens, in Gegenwart eines einzigen Verbindüngsbestandteils das Mittels zur Verhinderung des Verklumpens und in Gegenwart beider Verbindungen des erfindungsgemäßen Mittels zur Verhinderung des Verklumpens untersucht .
Die Untersuchung besteht darin, 5o g des zu untersuchenden Mittels in eine Kartonschachtel mit den Abmessungen 4o χ 2o χ 6o mm einzubringen, deren Wasserdampfdurchlässigkeit bei 37,8°C und bei einer relativen Feuchtigkeit
2
von 9o % etwa 2ooö g/m und pro Tag beträgt (gemessen nach der ASTM-Norm E 96/53 T, Prozedur E).
Man verschließt die Schachtel, wiegt sie und bewahrt sie bei 37°C und einer relativen Feuchtigkeit von 7o % auf. Nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit wiegt man die Schachtel erneut und gießt ihren Inhalt auf ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von o,85 mm, das auf einen gewogenen Behälter aufgebracht ist. Dann bringt man das Ganze auf einer Vibriervorrichtung an (Venanzetti Vibrazioni), die mit einer Frequenz von 5o Hz und einer Amplitude von o,68 mm betrieben wird. Man wiegt die Menge
909843/0963
des Pulvers, das nach unterschiedlichen Siebdauern durch das Sieb .gedrungen ist. Der Prozentsatz des nicht verklumpten Pulvers entspricht der Menge des durchgesiebten Pulvers, bezogen auf das Gewicht des Pulvers nach der Aufbewahrungszeit.
Versuche 1 bis 3 (Verqleichsversuche) und 4
Man verwendet als Grundpulver das Pulver I. Die Versuche 1 bis 3 stellen Vergleichsversuche dar, bei denen ein Grundpulver verwendet wird, das kein Mittel zur Verhinderung des Verklumpens oder nur einen Bestandteil des erfindungsgemäßen Mittels zur Verhinderung des Verklumpens enthält. Der Versuch 4 wird mit einem Grundpulver durchgeführt, das die erfindungsgemäße Mischung der das Mittel zur Verhinderung des Verklumpens bildenden Verbindungen enthält. Die Proben \iurden 5 Tage aufbewahrt.
In der nachstehenden Tabelle II sind der Gehalt der PuI-ver an dem Mittel zur Verhinderung des Verklumpens und die erhaltenen Ergebnisse zusammengestellt.
TABELLE II
Versuch i 1 2 3
![Vergleich)
Mittel zur Verhinderung des
Verklumpens (Gew.-%)
Magnesiumtrisilikat
2MgO-3SiO ·5,6Η_Ο
£ *■
Natrium-methylnaphthalinsul- i ,. __
fonat I ° ° °'5 °'25
Nichtverklumptes Pulver (Gew.-%)
nach 15 see '13 4 92 98
nach 3o see 18 6 93
nach 1 min ; 28 12 96
nach 3 min ' 45
909843/0963
Versuche 5 bis 8 (Verqleichsversuche) und 9
Man verwendet als Grundpulver das Pulver I. Die Versuche 5 bis 8 stellen Vergleichsversuche dar, bei denen ein Grundpulver verwendet wurde, das nicht das Mittel zur
Verhinderung des Verklumpens oder nur einen einzigen Bestandteil dieses Mittels enthält. Der Versuch 9 wird mit einem Grundpulver durchgeführt, das das erfindungsgemäße Mittel zur Verhinderung des Verklumpens enthält. Die Prοίο ben wurden Io Tage aufbewahrt.
In der nachstehenden Tabelle III sind die Gehalte an dem Mittel zur Verhinderung des Verklumpens und die erhaltenen Ergebnisse zusammengestellt.
TABELLE III
Versuch 5 6 7 8
(Vergleich)
ο Mittel zur Verhinderung des Verklumpens
(Gew.-%)
Magnesiumtrisilikat
2MgO.3SiO2.5,6Η0 °
5 ° o,5 5 94
25 Natrium-methylnaphtha-
linsulfonat °
O o, 25 o, 25 95
Nxchtverklurtptes Pulver
(Gew.-%)
45 96
nach 15 sec 17,4 6o
nach 3o sec 4 o, 5 27 73 und 13
nach 1 min 6 42 94
3ο nach 3 min 11 3 77,5 Versuche Io bis 12 (Vergleichsversuche)
Man verwendet als Grundpulver das Pulver II. Die Versuche Io bis 12 sind Vergleichsversuche, bei denen ein Grundpul-
909843/0963
ver verwendet wurde, das kein Mittel zur Verhinderung des Verklumpens oder nur einen einzigen Bestandteil dieses Mittels enthielt. Bei dem Versuch 13 wurde ein Grundpulver verwendet, das das erfindungsgemäße Mittel zur Verhinderung des Verklumpens enthielt. Die Proben wurden 5 Tage aufbewahrt.
In der nachstehenden Tabelle IV sind die Gehalt an dem Mittel zur Verhinderung des Verklumpens und die erzielten Ergebnisse zusammengestellt.
TABELLE IV
Versuch Io 11 12 13
(Vergleich)
Mittel zur Verhinderung des Verklumpens (Gew. %)
Magnesiumtrisilikat ο 5 ο 5 2MgO.3SiO9.5, 6H O
~ Natrium-methylnaphtha- c oc
K.™,«™,. ο ο o, 5 o,
2MgO.3SiO2-5,6H2O O O
Natrium-methylnaphtha-
linsulfonat
Nichtverklumptes Pulver
(Gew.-%)
21 39
nach 15 see 34 83
nach 3o see 53 87
nach 1 min
nach 3 min
94 98
nach 3o see 34 83
97
Versuche 14 bis 17 (Verqleichsversuche) und 18
Man verwendet als Grundpulver das Pulver II. Die Versuche 14 bis 17 stellen Vergleichsversuche dar, bei denen ein Grundpulver verwendet wurde, das kein Mittel zur Verhinderung des Verklumpens oder nur einen Bestandteil dieses Verklumpsmittels enthielt. Bei dem Versuch 18 wurde ein Grundpulver verwendet, das das erfindungsgemäße Mittel
§09843/0963
enthielt. Die Proben wurden Io Tage aufbewahrt.
In der nachstehenden Tabelle V sind die Gehalte an dem Mittel zur Verhinderung des Verklumpens und die erhaltenen Ergebnisse zusammengestellt.
TABELLE V
Io
Versuch 14 15 16 17 18
(V erg 1 e i c h)
Mittel zur Verhinderung
des Verklumpens (Gew.-%)
Magnesiumtrisilikat ς _
2MgO. 3SiO2,5, ° D ° ° b
Natrium-methylnaphtha- ' _
linsulfonat °'25 °'5 °'25
Nichtverklumptes Pulver
(Gew.-%)
nach 15 sec 8,4 11 9o,3
nach 3o sec 3,5 15 19
nach 1 min 4,8 29 35 92
nach 3 min 8,6 7,4 6o 52
Versuche 19 bis 22 (Vergleichsversuche) und 23
Man verwendet als Grundpulver das Pulver in. Die Versuche 19 bis 22 stellen Vergleichsversuche dar, bei denen ein Grundpulver verwendet wurde, das kein Mittel zur Verhinderung des Verklumpens oder nur einen Bestandteil des Mittels zur Verhinderung des Verklumpens enthielten. Bei dem Versuch 23 wurde ein Grundpulver verwendet, das das erfindungsgemäße Mittel zur Verhinderung des Verklumpens enthielt.Die Proben wurden Io Tage aufbewahrt.
In der nachstehenden Tabelle VI sind die Gehalt an dem Mittel zur Verhinderung des Verklumpens und die erzielten Ergebnisse zusammengestellt.
909843/0963
TABELLE VI 2o
r g 1
21
e i
22
c h)
23
Versuch 19
(V e
Mittel zur Verhinderung
des Verklumpens (Gew.%)
5 5
Magnesiumtrisilikat
2MgO.3SiO2-5,6H3O °
o, 25 o,5 o, 25
Natrium-methylnaphtha-
linsulfonat
Nichtverklumptes Pulver
(Gew.-%)
4 lo,5 8o 97
nach 15 see 23 6 17 88
nach 3o see 29 8 3o
nach 1 min 36 17 61,5
nach 3 min 51
Die obigen Tabellen II bis VI zeigen, daß die gleichzeitige Verwendung von Magnesiumtrisilikat und Natrium-methylnaphthalinsulfonat das Verklumpen der Mittel verhindert, während es nicht möglich ist, mit den einzeln eingesetzten Bestandteilen dieses Ergebnis sicherzustellen.
909843/0963

Claims (9)

Patentanwälte . Dipl-.-.nc. H. Viickmann, Dipl.-Phys. Dr. K.Fincke Dipl.-Ing. R A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska 2915522 8DOO MÜNCHEN 86, DEN '*' ^5'" POSTFACH 860820 MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22 HtM/cb INT.78/1 INTEROK rue du Prince Albert, 33 Io5o Brüssel/Belgien Wasch- und Bleichmittel und deren Verwendung Patentansprüche
1. Gegen Verklumpen beständige t teilchenförmige Wasch- und Bleichmittel, enthaltend Teilchen eines Alkalicarbonats und einer Peroxidverbindung,, dadurch gekennzeichnet , daß sie zusätzlich Teilchen eines Alkaliarylsulfonats und einer wasserunlöslichen anorganischen Verbindung enthalten.
2. Mittel nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet , daß sie als anorganische Verbindung eine Magnesiumverbindung enthalten.
909843/0963
3. Mittel nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß sie als anorganische Verbindung von Siliciumdioxid und Aluminiumoxid abgeleitete Verbindungen enthalten.
4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als anorganische Verbindung Magnesiumtrisilikat enthalten.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß sie als Alkaliarylsulfonat Natrium-methylnaphthalinsulfonat enthalten.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie o,ol bis 4o Gew.-% des Alkaliarylsulfonats und der anorganischen Verbindung, bezogen auf das Gesamtgewicht des Alkalicarbonats und der Peroxidverbindung, enthalten.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß sie als Peroxidverbindung eine aus der Alkalipercarbonate, Alkalipersulfate und Alkaliperborate umfassenden Gruppe ausgewählte Verbindung enthalten.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß sie als Peroxidverbindung eine von Natriumsalzen abgeleitete Verbindung enthalten.
9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Peroxidverbindung Natriumpercarbonat enthalten.
Io. Verwendung der Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 9 bei Wasch-, Reinigungs- und Bleichverfahren.
909843/0963
DE19792915522 1978-04-17 1979-04-17 Wasch- und bleichmittel und deren verwendung Withdrawn DE2915522A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7811637A FR2423536A1 (fr) 1978-04-17 1978-04-17 Compositions et procede pour le lavage et le blanchiment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2915522A1 true DE2915522A1 (de) 1979-10-25

Family

ID=9207366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915522 Withdrawn DE2915522A1 (de) 1978-04-17 1979-04-17 Wasch- und bleichmittel und deren verwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4326976A (de)
JP (1) JPS54138004A (de)
BE (1) BE875555A (de)
CA (1) CA1119757A (de)
DE (1) DE2915522A1 (de)
FR (1) FR2423536A1 (de)
GB (1) GB2018843B (de)
IT (1) IT1113318B (de)
NL (1) NL7902828A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071912A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-16 Fuji Electric Co. Ltd. Messapparat

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4405482A (en) * 1980-09-01 1983-09-20 Richardson-Vicks Pty. Limited Sanitizing formulation
JPS601299A (ja) * 1983-06-20 1985-01-07 ジヨンソン株式会社 かび取り剤
DE3601977A1 (de) * 1986-01-21 1987-07-23 Luca Sebastiano F Umweltfreundliches waschverfahren unter einsatz von phosphaten
DE3812555A1 (de) * 1988-04-15 1989-10-26 Hoechst Ag Lagerstabilisiertes waschmittel mit verstaerkter bleichwirkung
US4874537A (en) * 1988-09-28 1989-10-17 The Clorox Company Stable liquid nonaqueous detergent compositions
US4919834A (en) * 1988-09-28 1990-04-24 The Clorox Company Package for controlling the stability of a liquid nonaqueous detergent
US5747438A (en) * 1993-11-03 1998-05-05 The Procter & Gamble Company Machine dishwashing detergent containing coated percarbonate and an acidification agent to provide delayed lowered pH
US6194367B1 (en) 1995-03-01 2001-02-27 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate and method of making the same in free-flowing, particulate form
US5663132A (en) * 1995-03-01 1997-09-02 Charvid Limited Liability Company Non-caustic composition comprising peroxygen compound and metasilicate and cleaning methods for using same
US5898024A (en) * 1995-03-01 1999-04-27 Charvid Limited Liability Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate, and method of making the same in free-flowing, particulate form
US6034048A (en) * 1995-03-01 2000-03-07 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition using an alkali salt
DE19925274A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Mopwaschmittel
EP1081252A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 Enthone-OMI (Benelux) B.V. Verbessertes selektives Plattierungsverfahren
US6365120B1 (en) * 2000-02-28 2002-04-02 Lobeco Products, Inc. Method for hardening granular inorganic salt compounds
DE10038447C1 (de) * 2000-08-07 2002-07-11 Durferrit Gmbh Abdeckmassen für das partielle Aufkohlen von metallischen Bauteilen
US20030145639A1 (en) * 2001-04-12 2003-08-07 Secretary Of Army Efficient fertilizer and enzyme-assisted method of production
WO2010025452A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Micro Pure Solutions, Llc Method for treating hydrogen sulfide-containing fluids
DE102019214516A1 (de) * 2018-12-28 2020-07-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Einsatz von Natriumchlorid in Bleichmitteln auf Percarbonat-Basis für die Anwendung auf Humanhaar

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498344A (en) * 1944-12-23 1950-02-21 Lever Brothers Ltd Denture cleansers
US2625513A (en) * 1949-11-22 1953-01-13 Colgate Palmolive Peet Co Noncaking detergent compositions
US2625514A (en) * 1949-12-24 1953-01-13 Colgate Palmolive Peet Co Noncaking abrasive detergent compositions
NL110775C (de) * 1955-06-11
DE1068412B (de) * 1955-12-20 1959-11-05
US3116185A (en) * 1960-08-18 1963-12-31 Phillips Petroleum Co Method of reducing the caking of nitrogen-containing compound
FR1515237A (fr) 1967-01-20 1968-03-01 Colgate Palmolive Co Composition de nettoyage à effet de blanchiment amélioré
BE714453A (de) * 1968-04-30 1968-09-16
US3726967A (en) * 1970-05-14 1973-04-10 Oreal Dry, free-flowing hair bleaching composition
DE2038106A1 (de) 1970-07-31 1972-02-10 Henkel & Cie Gmbh Aktivatoren fuer Perverbindungen
CA962158A (en) * 1971-03-11 1975-02-04 Unilever Limited Detergent compositions
AT330930B (de) 1973-04-13 1976-07-26 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung von festen, schuttfahigen wasch- oder reinigungsmitteln mit einem gehalt an calcium bindenden substanzen
AT335030B (de) * 1974-01-14 1977-02-25 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zum waschen von textilien, sowie mittel zur durchfuhrung des verfahrens
AT334489B (de) * 1974-07-04 1976-01-25 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur herstellung phosphatarmer bzw. phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel
JPS5147447A (en) * 1974-10-21 1976-04-23 Tokyo Juki Industrial Co Ltd Idotaino ichikenshutsusochi
JPS5274605A (en) * 1975-12-19 1977-06-22 Kao Corp Bleaching detergent composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071912A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-16 Fuji Electric Co. Ltd. Messapparat

Also Published As

Publication number Publication date
NL7902828A (nl) 1979-10-19
FR2423536A1 (fr) 1979-11-16
IT7921916A0 (it) 1979-04-17
JPS54138004A (en) 1979-10-26
FR2423536B1 (de) 1980-10-10
US4326976A (en) 1982-04-27
GB2018843A (en) 1979-10-24
GB2018843B (en) 1982-04-21
IT1113318B (it) 1986-01-20
CA1119757A (fr) 1982-03-16
BE875555A (fr) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915522A1 (de) Wasch- und bleichmittel und deren verwendung
DE69605945T3 (de) Umhüllte natriumpercarbonatpartikel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE69101299T2 (de) Silikat.
DE69102049T2 (de) Silikatzusammensetzung.
DE1950791A1 (de) Verfahren zur Herstellung von agglomerierten Detergens-Zusammensetzungen
DE2439541A1 (de) Koernige waschmittelzusammensetzung
DE2641220B2 (de) In waschmitteln stabile gemischte persalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2622610A1 (de) Verfahren zum stabilisieren von teilchenfoermigen peroxyverbindungen
DE2434309B2 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von agglomerierten detergentien
DE2221876C2 (de) Verfahren zur Herstellung umhüllter Granulate und ihre Verwendung für Geschirrspülmittel
DE68911053T2 (de) Waschmittel.
DE3311568C2 (de) Teilchenförmiges und weichmachendes Grobwaschmittel, Verfahren zu dessen Herstellung und als Zusatz für Grobwaschmittel geeignetes Bentonit-Agglomerat
DE3311368A1 (de) Teilchenfoermiges, bleichendes und weichmachendes textilwaschmittel
CH673192B5 (de)
DE3151536A1 (de) Starkschaeumendes, koerniges waschmittel mit erhoehter kornstabilitaet und verfahren zu dessen herstellung
DE3423824A1 (de) Verzoegertes haerten eines seifenmischerbreis, der sich zur herstellung von basiskuegelchen fuer waschmittel eignet
DE2811554C2 (de)
AT394379B (de) Teilchenfoermiges waschmittelprodukt
DE2523733A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungsmittelzusammensetzungen und nach dem verfahren hergestellte reinigungsmittelzusammensetzungen
CH667280A5 (de) Textilweichmachendes, fluessiges vollwaschmittel.
CH659823A5 (de) Textilweich- und -flauschigmachendes teilchenfoermiges waschmittel.
DE2155554A1 (de)
EP0544670B1 (de) Sprühgetrocknetes, avivierend wirkendes waschmitteladditiv
CH668079A5 (de) Teilchenfoermiges waschmittelprodukt.
DE3943019A1 (de) Granulares, avivierend wirkendes waschmitteladditiv und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee