DE2911561C2 - Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale - Google Patents

Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale

Info

Publication number
DE2911561C2
DE2911561C2 DE2911561A DE2911561A DE2911561C2 DE 2911561 C2 DE2911561 C2 DE 2911561C2 DE 2911561 A DE2911561 A DE 2911561A DE 2911561 A DE2911561 A DE 2911561A DE 2911561 C2 DE2911561 C2 DE 2911561C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
joint
holding member
writing
writing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2911561A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2911561A1 (de
Inventor
Donald William Dayton Ohio Baver
Robert Henry Miamisburg Ohio Granzow
William Richard Dayton Ohio Horst
Bruno Jose Centerville Ohio Paganini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR International Inc
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2911561A1 publication Critical patent/DE2911561A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2911561C2 publication Critical patent/DE2911561C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/35Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a handwritten signature
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/30Writer recognition; Reading and verifying signatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wandler gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches !.
In bestimmten Einrichtungen oder Systemen, beispielsweise bei Banken, in Regierungsstellen, im Großoder Einzelhandel oder in Farbrikationsbetrieben, besteht ein hohes Bedürfnis an Sicherheit, um beispielsweise zu verhindern, daß unbefugte Personen eine solche Einrichtung benutzten oder betreten. Eine Möglichkeit zur Lösung dieses Problems besteht darin, zuverlässige Mittel vorzusehen, durch weiche überprüft wird, ob die eine Benutzung oder einen Eintritt ίο begehrende Person tatsächlich diejenige Person ist, als welche sie sich ausgibt Zum Zwecke der Prüfung der Identität einer Person können verschiedenen persönliche Charakteristika verwendet werden.
Ein solches geeignetes Charakteristikum ist das Druckmuster der Unterschirft einer Person. Es wurden bereits Systeme entwickelt, welche nach diesem Prinzip zwischen einer gefälschten Unterschrift und einer gültigen Unterschirft zu unterscheiden vermögen. Dies kann dadurch bewerkstelligt werden, daß die individueilen Druckcharakteristika einer zu prüfenden Unterschrift festgestellt und in entsprechende elektrische Signale umgewandelt werden, welche automatisch verarbeitet und mit einer gespeicherten Darstellung einer gültigen Unterschrift verglichen werden können, um festzustellen, ob die zu prüfende Unterschrift eine gültige Unterschrift ist oder nicht. Der erfindungsgemäße Wandler kann in einem solchen Unterschriftprüfungssystem verwendet werden. Ein Wandler der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art ist in der US-PS 39 56 734 beschrieben. Diese bekannte Vorrichtung besitzt eine Halterung zum Abstützen eines Endes eines starren länglichen Trägerarms, dessen anderes Ende mit einer Schreibfläche verbunden ist, die sich abhängig von beim Schreiben auf ihr erzeugten Kraftänderungen bewegt sowie Fühlvorrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen Signals, das sich abhängig von der Bewegung der Schreibfläche ändert. Insbesondere besitzt die bekannte Vorrichtung eine horizontal angeordnete Platte, auf der sich eine Schreibfläche befindet und welche von zwei Trägerarmen abgestützt wird, die sich von einem halbstarren vertikalen Halteglied wegerstrecken, das eine Bewegung der Arme zusammen mit der Platte, abhängig von Druckänderungen beim Schreiben erlaubt. An dem Halteglied sind Fühlvorrichtungen, etwa in Form eines Dehnungsmeßstreifens oder eines piezoelektrischen Elementes angebracht, die auf die sich ändernde in dem Halteglied beim handschriftlichen Schreiben auf der Platte verursachte Dehnung ansprechen. Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist, daß die Auslenkung an den Fühlvorrichtungen wesentlich kleiner als an der Schreibfläche sind, so daß die Messung der Druckänderungen auf dieser Schreibfläche mit einer reduzierten Genauigkeit erfolgt. Die US-PS 39 91 402 beschriebt einen Wandler, bei dem die Fühlvorrichtungen direkt mit der Platte verbunden sind. Diese wird jedoch an ihren Seiten durch je ein aufrechtstehendes Gummiglied getragen, was den Nachteil hat, daß die Platte zu einem Verkanten aus ihrer Horizontalen niegt, wenn statt in der Mitte, in der Nähe einer Kante der Schreibfläche geschrieben wird. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Wandler mit erhöhter Genauigkeit bei der Messung der beim Schreiben erzeugten Druckänderungen zu schaffen, bei dem ein Verkanten vermieden wird, so daß das Ausgangssignal des Wandlers unabhängig von derjenigen Stelle auf der Schreibfläche ist, auf der gerade geschrieben wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des
Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Zweckmäßiger Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Um den erwünschten Zweck zu erreichen, muß der Wandler bestimmten Mindestanforderungen genügen. Zunächst muß die eine ausreichende Größe und Stabilität besitzen, um der eine Unterschrift leistenden Person eine zweckmäßige und bequeme Schreibunterlage zu bieten, und sie soll während des Schreibvorgangs keine merkliche Bewegung ausführen. Außerdem muß ic die Wandlervorrichtung robust und stabil sein, um bei Mißbrauch nicht leicht beschädigt zu werden, sie soll ferner durch äußere Erschütterungen nicht beeinflußt werden und soll einer übermäßigen Druckeinwirkung oder Stoßbelastungen standhalten, ohne daß Beschädigungen auftreten. Ferner soll die Wandlervorrichtung ein analoges elektrisches Signal erzeugen, dessen Amplitude direkt proportional dem jeweils auftretenden Schreibdruck ist; dies bedeutet, daß das Verhältnis von Kraft zu Spannung durch einen konstanten vorbestimmten Eichfaktor hergestellt werden muß, welcher unabhängig von der örtlichen Lage der Druckeinwirkung auf der Schreibfläche ist Das erforderliche Frequenzverhalten des Tisches muß mindestens 0 Hz (Dauerzustand) bis 125 Hz betragen und soll frei sein von Resonanz- oder harmonischen Verzerrungen.
Im folgenden werden anhand von Beispielen einige Ausführungsformen der Erfindung anhand von Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Wandlervorrichtung, von welcher eingie Teile weggebrochen dargestellt sind;
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht, von der ebenfalls einige Teile weggebrochen dargestellt sind, in welcher ein Ausführungsbeispiel der Wandlervorrichtung in einen Schalter oder eine ähnliche Einrichtung eingebaut ist, die eine öffnung aufweist, um zu ermöglichen, daß die Schreibfläche einer Schreibplatte der Wandlervorrichtung in annähernd der gleichen Ebene liegt, wie die Schaltertischfläche, um den Schreibvorgang zu erleichtern, wobei diese Figur ferner einen Aufzeichnungsträger zeigt, auf welchen eine Unterschrift oder andere Daten aufgezeichnet werden können;
Fig.3 eine Seitenansicht, aus welcher ersichtlich ist, wie die Schreibfläche unter Verwendung des auch in F i g. 1 gezeigten Gelenks befestigt ist; -
F i g. 4A, 4B und 4C teilweise weggebrochen dargestellte Seitenansichten, aus welchen verschiedene Ausführungsforinen des Gelenks ersichtlich sind.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich besitzt die Wandlervorrichtung 8 eine Schreibfläche 10, welche auf der oberen Seite und an dem einen Ende eines freitragenden Arms 12 angeordnet ist, der mittels Befestigungselementen 14, beispielsweise mittels Schrauben, an einem senkrechten Halteglied 16 befestigt ist, das wiederum an einer Grundplatte 18 befestigt ist, welche wiederum mehrere dämpfende Füße 20 aufweist, um die Einwirkung externer mechanischer Erschütterungen auf die Bewegung der Schreibfläche 10 zu vermindern.
Der freitragende Arm 12 ist mit einem nachgiebigen Gelenk 15 versehen, welches sich in unmittelbarer Nähe zu dem Halteglied 16 befindet, um in Abhängigkeit von auf die Schreibfläche 10 einwirkenden Kräften eine vertikale Bewegung derselben zu ermöglichen. Die Schreibfläche 10 kann durch die ebene horizontale obere Endfläche des freitragenden Arms gebildet werden. Es ist jedoch auch möglich, die obere Fläche eines an dem freitragenden Arm 12 befestigten separaten Elementes als Schreibfläche 10 zu verwenden, wie dies aus F i g. 1 ersichtlich ist; hierdruch erhält man eine geeignetere Schreibunterlage, als wenn man den freitragenden Arm selbst als Schreibfläche verwendet
Der freitragende Arm 12 besitzt eine bestimmte Länge, um die Wirkung von auf die Schreibfläche 10 einwirkenden Kräften zu vervielfachen, er besitzt eine bestimmte gleichmäßige Dicke und ist mit einer Ausnehmung 22 versehen, um sein Gewicht zu vermindern und seine Resonanzfrequenz zu erhöhen. Die Unterseite der Schreibfläche 10 ist hohl ausgebildet, um die Erhöhung der Resonanzfrequenz zu unterstützen. Eine Rippe 13 dient zur Verstärkung bzw. Versteifung der Schreibfläche.
Unterhalb der Schreibfläche 10 ist an der Rippe 13 ein Stab 24 befestigt, welcher mit einem bewegbaren Kern 26 eines allgemein mit dem Bezugszeichen 28 versehenen Bewegungswandlers verbunden ist Dieser Wandler erzeugt in einer später noch näher beschriebenen Weise ein elektrisches Ausgangssignal, welches proportional zur Bewegung der Schreibfläche tO während des Schreibens einer Unterschrift oder anderer Daten auf dieser ist, wobei dieses Signal über ein Leiterkabel 30 mit der Auswerteschaltung verbunden ist. Eine Justier- oder Einstellschraub'; 32 ermöglicht ein Verschieben des in dem Wandler 28 enthaltenen Spulensystems in bezug auf den Kern 26.
Die Abwärtsbewegung des Arms 12 wird dadurch begrenzt, daß seine Unterseite in Berührung mit den oberen Ender, von Stäben 34 gelangt, welche an der Grundplatte 18 befestigt sind.
Die F i g. 2 veranschaulicht den Einbau der Wandlervorrichtung 8 in einen Kassenschalter oder eine ähnliche Einrichtung, welche eine obere Fläche oder Tischfläche 36 aufweist. In dieser Fläche 36 ist eine öffnung 38 vorgesehen, in welche die Schreibfläche 10 hineinragt, so daß diese mit der Oberfläche der Tischfläche fluchtet, wodurch der durch die zu überprüfende Person zu vollziehende Schreibvorgang erleichtert wird. Falls erforderlich, kann ein Aufzeichnungsträger, beispielsweise ein Papierstreifen 40, von einer Vorratsrolle (nicht gezeigt) unter der Tischfläche 36 zu der öffnung 38 über die Schreibfläche 10 und unter die Tischfläche 36 zurück zu einer Aufwickelrolle 42 geführt werden, welche den Papierstreifen nach jeder Unterschrift um eine bestimmte Strecke zu transportieren vermag. Das Schreiben auf einen Aufzeichnungsträger, wie beispielsweise auf den Papierstreifen 40, auf welchem die Unterschrift bzw. andere geschriebene Daten zu sehen sind, ist für eine Person ein natürlicherer Vorgang als das Schreiben auf eine Fläche 10, wo keine sichtbare Markierung zurückbleibt. Auf diese Weise ist es auch möglich, eine bleibende Aufzeichnung der Unterschrift zur Verwendung in dem System zurückzubehalten. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Fläche 10 auf bekannte Weise derart auszugestalten, daß eine kurzzeitige bzw. löschbare Aufzeichnung einer Unterschrift bzw. anderer Daten erfolgen kann.
Bei dem in den Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Gelenk 15 aus einem kurzen Abschnitt desselben Materials wie der Arm 12, welcher jedoch im Vergleich zu dem Arm 12 einen verminderten Querschnitt aufweist. Der als ein Hebelarm wirkende Arm 12 formt somit jede auf die Schreibfläche 10 einwirkende nach unten gerichtete Kraft in ein auf das Gelenk einwirkendes Biegemoment um. Die dadurch resultierende innere Spannung bewirkt
eine Krümmung des Gelenks, was eine nach unten gerichtete Bewegung der Schreibfläche zur Folge hat, bis die in dem Gelenk entstehenden Federkräfte ausreichen, die angelegte Kraft zu kompensieren. Aufgrund der wesentlich größeren Steifigkeit des Arms 12, des Haltegliedes 16 und der Grundplatte 18 hat lediglich das Gelenk i5 einen merklichen Einfluß auf das Bewegungsausmaß der Schreibfläche. Um eine beliebige Wiederholbarkeit des Vorgangs zu gewährleisten, muß das die Federwirkung hervorbringende Material des Gelenks eine Fließgrenze aufweisen, die wesentlich höher liegt als die bei dem Betrieb des Gerätes auftretenden Spannungen, und vorzugsweise soll dieses Material eine lineare Spannungs-Verformungs-Beziehung aufweisen, um eine lineare Auslenkung der Schreibfläche als Funktion der Schreibkräfte zu erreichen. Ein Arm 12 mit relativ großer Länge vervielfacht die Wirkung einer auf die Schreibfläche einwirkenden Kraft, so daß in diesem Fall der federnde Gelenkteil relativ dick und steif sein kann. Bei dem in den Fig. 1 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Arm in der Nähe des Gelenkendes eine relativ große Dicke auf, um eine gleichmäßige Kraftverteilung über den gesamten Gelenkbereich zu erzielen. Ein wirksames Gelenk wird dadurch erzielt, indem eine Nut mit entsprechenden Abmessungen quer über die gesamte Breite des Arms 12 eingefräst oder auf andere geeignete Weise vorgesehen wird. Das Ende des Arms 12 ist mit dem Halteglied 16 durch die Befestigungselemente 14 fest verbunden. j0
In den Fig.4A, 4B und 4C sind weitere mögliche Ausführungsformen des Gelenks dargestellt, die im folgenden näher beschrieben werden. Die in Fig.4A dargestellte Ausführungsform besteht aus einem Arm 44 und aus einem Halteglied 46, welche aus einem einzigen Stück Metall hergestellt sind. Ein Gelenk 48 wird durch Einarbeiten einer Nut geeigneter Abmessungen erzeugt, welche quer über die gesamte Breite des Arms 44 verläuft. Diese Ausführungsform kommt einem erwünschten Merkmal entgegen, welches darin besteht, daß das Gelenk und der Arm aus dem gleichen Material bestehen soll.
Ein bevorzugtes Material für den Arm ist Aluminium, um aufgrund eines geringen Gewichts ein bestmögliches Frequenzverhalten zu erreichen, obwohl Aluminium im aligemeinen ein weniger lineares Spannungs-Verformungs-Verhältnis als Stahl besitzt und aus diesem Grunde als Gelenkmaterial als weniger geeignet angesehen werden kann. Die im folgenden diskutierten Konstruktionsdaten zeigen jedoch Arbeitsbedingungen, unter welchen eine Gesamt-Aluminium-Konstruktion zu bevorzugen ist.
In Fig.4B ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, be; welcher das am besten geeignete Material, beispielsweise Aluminium, für den mit dem Bezugszeichen 52 bezeichneten Arm und ein anderes Material, wie beispielsweise Stahl, für das mit dem Bezugszeichen 55 versehene Federgelenk verwendet werden kann. Der Arm 52 und das Gelenk 55 sind mittels mehrerer Verbindungselemente 58 miteinander verbunden, wäh- eo rend das Gelenk 55 mittels weiterer Verbindungselemente 62 mit dem Halteglied 60 verbunden ist. Diese Verbindungselemente 58 und 62 können Schraubenbolzen oder andere geeignete Mittel sein, wobei auch Klebeverbindungen in Frage kommen können. Das Gelenk 55 enthält wiederum eine geeignete Nut 64, und zwar in ähnlicher Weise wie das Gelenk 15 bei dem in den F i g. 1 und 3 dargestellten AusführungsbeispieL
Eine weitere Ausführungsform ist schließlich in Fig.4C dargestellt. Ein Bandmaterial einer anderen Art, vorzugsweise jedoch aus gehärtetem Stahl, wird auf die für das Gelenk 70 benötigte Dicke genau bearbeitet. Dieses Federgelenk wird mittels Verbindungselementen 74 mit dem Arm 72 und mittels Verbindungselementen 78 mit dem Halteglied 76 verbunden. Die Befestigung des Gelenks an dem Arm 72 und an dem Halteglied 76 wird in der Weise durchgeführt, daß die freie Länge zwischen den Verbindungsstellen der konstruktionsmäßig erforderlichen Länge des Federgelenks entspricht. Die in Fig. 4C dargestellte Ausführungsform ermöglicht eine große Flexibilität bei der Wahl des Materials, um die gewünschten mechanischen Charakteristika in bezug auf die Linearität und den Betrag der Auslenkung zu erreichen. Diese Ausführungsform bietet auch eine exakte Möglichkeit, die richtige Federdicke zu erhalten. Ein Nachteil dieser in Fig.4C dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß nicht genau definiert werden kann, wo das Federgelenk beginnt und endet, da die Lage und die Stabilität der effektiven Einspannpunkte ungenau ist. Unter den beim Betrieb auftretenden Spannungen kann sich bei solchen Verbindungsstellen das Federgelenkmaterial bewegen, was zu einer Verschiebung der Eichung und der Nullage führen kann. Bei dieser Ausführungsform wurden aus dem genannten Grunde Abweichungen von 6—10% vom durchschnittlichen Ausgangssignal ermittelt. Die in Fig.4B dargestellte Ausführungsform erlaubt ebenfalls die separate Wahl des Materials für das Gelenk, weist jedoch den zusätzlichen Vorteil auf, daß die Einspannbereiche infolge des größeren Querschnitts an den Befestigungspunkten einer wesentlich niedrigeren Beanspruchung ausgesetzt sind, wodurch die Länge des Federabschnitts genau definiert ist. Bei dem in Fig.4B dargestellten Ausführungsbeispiei können deshalb die durch Feder,-materialverschiebungen auftretende Fehler auf einen Wert von 1 -1.5% des durchschnittlichen Ausgangssignals vermindert werden. Durch die Beseitigung einer Verbindungsstelle bei der in den F i g. 1 und 3 dargestellten Ausführungsform wird die Stabilität weiter erhöht, wodurch der Fehler auf einen durchschnittlichen Wert von etwa 0,5% vermindert wird.
Es sei nunmehr angenommen, daß bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Schreibfläche einen Mittenabstand von dem eingespannten Ende des Federgelenks von 117 Millimeter aufweist und daß bei einer einwirkenden Kraft von 800 g eine maximale Auslenkung von 0,2 Millimeter erreicht wird, was zu einem Biegemoment von 9 400 g/cm an dem Gelenk führt. Bei Verwendung eines Stahlgelenks mit einer wirksamen Länge von 15 Millimetern und einer Dicke von 1 Millimeter ergibt sich eine maximale Spannung von 537 kg/cm2 in dem Material. Dieser Wert liegt innerhalb des linearen Spannungs-Verformungs-Arbeitsbereichs für Stahlfedermaterial. Bei Verwendung von Aluminium zur Durchführung der gleichen Funktion ist zu beachten; daß der Elastizitätsmodul (E) von Aluminium ein Drittel desjenigen von Stahl beträgt Da die Federkraft durch die Formel »3 EM/L3« gegeben ist, muß das Trägheitsmoment (I) eines Aluminhimquerschnitts bei der gleichen Länge (L) das Dreifache eines Stahlquerschnitts betragen. Da ferner das Trägheitsmoment durch die Gleichung »6f3/12« gegeben und die Breite (b) der Feder konstant ist, muß die Dicke (t) eines Aluminiumquerschnitts das 3fache der Dicke des Stahlquerschnitts oder 1,46 Millimeter betragen, um den gleichen Durchbiegefaktor zu erhalten. Unter der
gleichen Belastung von 800 g errechnet sich die Spannung in dem Aluminiumquerschnitt zu 258 kg/cm2, d. h. sie beträgt etwa die Hälfte derjenigen eines Stahlquerschnitts und etwa 10% der Fließspannung von Aluminium eines bestimmten Typs. Berücksichtigt man, daß die maximal zulässige Dauerbelastung für den Stahl 1378 kg/cm2 und diejenige für Aluminium 984 kg/cm2 beträgt, dann bedeutet dies, daß der Stahl bei 39% seiner Belastungsgrenze und das Aluminium lediglich bei 26% dieser Grenze arbeitet.
Diese Untersuchung zeigt, daß ein vollständig aus Aluminium bestehender Aufbau gemäß den F i g. 1 und 3 zu bevorzugen ist. Auch die in Fig.4A dargestellte Ausführungsform ist äußerst zweckmäßig, wenn sie sich in gleich guter Weise herstellen läßt, wie die in den F i g. 1 und 3 dargestellte Anordnung.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Wandler zum Umwandeln von beim Schreiben mit der Hand auftretenden Druckschwankungen in entsprechende elektrische Signale, mit einem Halteglied zum Abstützen und Befestigen eines Endes eines vom Halteglied abstehenden, starren, länglichen Armes, an dessen anderen Ende eine Schreibfläche vorgesehen ist, welche sich in Abhängigkeit von den beim Schreiben auftretenden Druckschwankungen bewegt, und mit Fühlvorrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen Signals, welches sich abhängig von der Bewegung der Schreibfläche verändert, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (16) starr ausgebildet ist und daß der Arm (12) in der Nähe des Haltegliedes (16) ein nachgiebiges federndes Gelenk (15) für den senkrecht auf die Schreibfläche (10) •wirkenden Schreibdruck aufweist, wobei das Gelenk
(15) einen reduzierten Querschnitt verglichen mit dem Arm (12) besitzt, wodurch eine flexible Bewegung des Armes (12) relativ zu dem Halteglied
(16) und damit der Schreibfläche (10) möglich ist, wodurch die Fühlvorrichtungen (24, 26) die mit der Schreibfläche (10) verbunden sind, betätigt werden.
2. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Gelenk (15) und der Arm (12) aus einem einzigen Stück Metall bestehen, wobei die Nachgiebigkeit durch den verminderten Querschnitt des Gelenks (15) herbeigeführt wird.
3. Wandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (15) durch eine quer durch das den Arm (12) bildende Metallteil verlaufende Nut gebildet wird.
4. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (16), das Gelenk (15) und der Arm (12) aus einem einzigen Metallteil bestehen.
5. Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Aluminium ist.
6. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk durch eine zwischen dem Halteglied (76) und dem Arm (72) befestigte Blattfeder (70) gebildet wird.
7. Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Gelenk durch eine zwischen dem Halteglied (60) und dem Arm (52) befestigte feste Platte (55) gebildet wird, welche eine quer zu dem Arm (52) verlaufende Nut (64) aufweist.
8. Wandler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied (16) und der Arm (12) durch ein Gehäuse (36) abgedeckt sind, welches eine Öffnung (38) aufweist, durch welche die Schreibfläche (10) freigelegt wird.
9. Wandler nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied ein aufrechtstehendes Teil (16) ist, welches an einer Grundplatte (18) befestigt ist und von welchem sich der Arm (12) in horizontaler Richtung wegerstreckt.
DE2911561A 1978-03-24 1979-03-23 Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale Expired DE2911561C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/889,766 US4143357A (en) 1978-03-24 1978-03-24 Transducing device for signature verification system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2911561A1 DE2911561A1 (de) 1979-09-27
DE2911561C2 true DE2911561C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=25395752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2911561A Expired DE2911561C2 (de) 1978-03-24 1979-03-23 Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4143357A (de)
JP (1) JPS54131827A (de)
CA (1) CA1118900A (de)
DE (1) DE2911561C2 (de)
FR (1) FR2423017A1 (de)
GB (1) GB2017310B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453267A (en) * 1979-03-19 1984-06-05 Ncr Corporation Signal compression apparatus and method
US4308522A (en) * 1979-03-19 1981-12-29 Ncr Corporation Identity verification apparatus and method
US4385285A (en) * 1981-04-02 1983-05-24 Ncr Corporation Check dispensing terminal
US4475235A (en) * 1982-01-04 1984-10-02 Rolm Corporation Signature verification sensor
US4487079A (en) * 1983-02-22 1984-12-11 Comptrol, Incorporated Dual range force transducer
GB2159998B (en) * 1984-06-07 1988-02-17 Rolls Royce Personal handwriting verification
US4985928A (en) * 1989-05-10 1991-01-15 Campbell Robert K Signature forgery detection device
US5165102A (en) * 1989-12-19 1992-11-17 Xenetek Corporation Force resolving system and method
US5341689A (en) * 1993-04-30 1994-08-30 Calcomp Inc. Pen force gage for a pen plotter
AU1674795A (en) * 1993-12-17 1995-07-03 Quintet, Incorporated Method of automated signature verification
US5956409A (en) * 1996-04-29 1999-09-21 Quintet, Inc. Secure application of seals
US10693223B1 (en) 2016-06-27 2020-06-23 Atc Materials Inc. Low loss tri-band protective armor radome
WO2018005392A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 Atc Materials Inc. Low loss tri-band protective armor radome

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480911A (en) * 1965-10-20 1969-11-25 Conetta Mfg Co Inc Signature identification instrument
US3491588A (en) * 1966-12-20 1970-01-27 Gen Electric Strain sensitive tunnel diode
US3572109A (en) * 1968-08-09 1971-03-23 Gen Electric Integral semiconductor strain gage transducers with frequency output
US3563097A (en) * 1968-11-06 1971-02-16 Burroughs Corp Conversion of handwriting into electrical signals
DE2115367C3 (de) * 1971-03-30 1973-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Vorrichtung zur elektronischen Auf nähme des augenblicklichen Ortes einer Abtastsonde auf der Oberflache einer Platte
DE2245993A1 (de) * 1972-04-12 1974-04-04 Eckart Frimberger Vorrichtung zur herzmassage und beatmung
US3799281A (en) * 1972-11-08 1974-03-26 Boekels & Co H Device for electromechanically weighing
US3956734A (en) * 1974-11-18 1976-05-11 Burroughs Corporation Platen having a pressure-responsive transducing means for use in a signature-identifying system
US4008457A (en) * 1974-11-21 1977-02-15 Burroughs Corporation Pressure transducing apparatus for use in a signature identification system
US3991402A (en) * 1974-11-21 1976-11-09 Burroughs Corporation Pressure transducing platen for use in a signature identification or verification system
US3992933A (en) * 1975-08-21 1976-11-23 Randolph Jr George J Electromechanical moment-independent deflection sensor
US3988934A (en) * 1976-01-05 1976-11-02 Stanford Research Institute Handwriting sensing and analyzing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017310B (en) 1982-07-21
DE2911561A1 (de) 1979-09-27
US4143357A (en) 1979-03-06
JPS54131827A (en) 1979-10-13
CA1118900A (en) 1982-02-23
FR2423017A1 (fr) 1979-11-09
JPS6230449B2 (de) 1987-07-02
FR2423017B1 (de) 1984-03-16
GB2017310A (en) 1979-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1698108C3 (de) KrattmeBvorrichtung
DE2911561C2 (de) Wandler zum Umwandeln von Druckschwankungen in elektrische Signale
CH654409A5 (de) Messwertaufnehmer zur messung mechanischer deformationen an hohlkoerpern.
EP1320728B1 (de) Kraftaufnehmer für einen fahrzeugsitz
DE2117477B2 (de) Kraftmeßwertwandler
DE4338005A1 (de) Extensometer und Lagerung für ein Extensometer
DE2445835C2 (de) Meßlehre, insbesondere zum Messen des Innendurchmessers von Bohrungen
DE3101616A1 (de) Plattenpresse fuer die herstellung von spanplatten, faserplatten, laminatplatten u.dgl.
DE2715843A1 (de) Signalwandler zum messen linearer positionen
EP0097771B1 (de) Längen- oder Winkelmesssystem
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
CH652209A5 (de) Kraftmesser.
DE3016782A1 (de) Sonde zur messung von werkstuecken
DE3534608C2 (de) Anordnung zum Umwandeln von Kräften in elektrische Signale
DE10044172B4 (de) Messeinrichtung
DE2263145A1 (de) Messaufnehmer fuer rad- oder achslasten von strassenfahrzeugen
DE2808532C2 (de) Tastlehre für die mittels einer Einrichtung zur Meßwerterfassung erfolgende Dickenmessung
DE3226386A1 (de) Vorrichtung zur dreidimensionalen kraftmessung
DE2105654A1 (de) Befestigungs Vorrichtung fur Reib rad Langenmeßgerate
DE2414569C2 (de) KraftmeBgerät zum Messen von kleinen Kräften, insbesondere von Kontaktfederkräften sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Gerätes
DE3512969C2 (de)
DE1623721A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Abstandes zweier Flaechen
DE2218909C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Verstärken mechanischer Spannungen
DE2237661A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftmessung
DE4243807C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Ebenheit und der Lage eines Deckelstabes für eine Karde

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCR INTERNATIONAL INC., DAYTON, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KAHLER, K., DIPL.-ING., 8948 MINDELHEIM KAECK, J., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8910 LANDSBERG FIENER, J., PAT.-ANWAELTE, 8948 MINDELHEIM

8339 Ceased/non-payment of the annual fee