DE2904798C2 - Fersenbacken für eine Skibindung - Google Patents

Fersenbacken für eine Skibindung

Info

Publication number
DE2904798C2
DE2904798C2 DE2904798A DE2904798A DE2904798C2 DE 2904798 C2 DE2904798 C2 DE 2904798C2 DE 2904798 A DE2904798 A DE 2904798A DE 2904798 A DE2904798 A DE 2904798A DE 2904798 C2 DE2904798 C2 DE 2904798C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
down device
sole hold
sole
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2904798A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904798A1 (de
Inventor
Toshikazu Nagareyama Chiba Kikuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hope Coltd Tokio/tokyo Jp
Original Assignee
Hope Coltd Tokio/tokyo Jp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hope Coltd Tokio/tokyo Jp filed Critical Hope Coltd Tokio/tokyo Jp
Publication of DE2904798A1 publication Critical patent/DE2904798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904798C2 publication Critical patent/DE2904798C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fersenbacken für eine Skibindung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Fersenbacken dieser Art ist aus der DE-OS 24 56 326 bekannt, wobei ein am Gehäuse angelenkter Hebel von einer Feder an eine auf der Rückseite des Sohlenniederhalters ausgebildete Steuerkurve angedrückt wird, deren relativ flache Form schon bei einer leichten Stoßbelastung am Sohlenniederhalter zu einer Schwenkbewegung in Richtung Lösestellung führt, wodurch ein fester Sitz des Skischuhs bei üblichen Belastungsstößen nicht erreicht wird. In entsprechender Weise ist auch das Rückstellvermögen des Sohlenniederhälters gering, wobei durch den direkten Angriff des Hebels am Sohlenniederhalter bei einem längeren Hub des Sohlenniederhalters keine hohen Rückstellkräfte erzielt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fersenbacken deir eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß auch bei einem längeren Hub des Sohlenniederhalters hohe Rückstellkräfte möglich sind, wobei Ausrenkungen des Sohlenniederhalter« bei auftretenden Belastungsstößen und zu Beginn einer Auslenkbewegung gering gehalten werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst Durch die Zwischenschaltung einer Nockenscheibe zwischen Hebel und Sohlenniederhalter können einerseits Auslenkbewegungen des Sohlenniederhalters bei auftretenden Stoßbelastungen dadurch gering gehalten werden, daß die zwischengeschaltete Nockenscheibe verschwenkt wird, während diese andererseits auch bei einem längeren Hub des Sohlenniederhalters eine hohe Rückstellkraft ermöglicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Fersenbacken mit dem Sohlenniederhalter in der Verriegelungsstellung:
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Fersenbacken nach F i g. 1;
ίο Fig.3 einen schematischen Längsschnitt entsprechend F i g. 1 mit Darstellung des Sohlenniederhalters in der Freigabestellung;
F i g. 4 in einem Längsschnitt eine abgewandelte Ausführungsform in der Verriegelungsstellung, und
F i g. 5 den Fersenbacken nach F i g. 4 in der Freigabestellung.
In den F i g. 1 bis 3 ist auf einer an einem Ski befestigbaren Grundplatte 1 ein Gehäuse 2 befestigt, das in bekannter Weise mit der Grundplatte 1 verschiebbar in Eingriff steht Das Gehäuse 2 wird durch eine Druckfeder 3 nach vorne gedrückt, deren vorderes Ende an einer am Gehäuse 2 befestigten Platte 4 und deren hinteres Ende an einer an einer Einstellstange 6 angebrachten Platte 5 anliegen. Die Einstellstange 6 weist an ihrem vorderen Ende ein Schneckenzahnrad 7 auf, das in eine auf der Grundplatte ausgebildete Zahnstange 8 eingreift Durch Drehea der Einstellstange kann das Gehäuse 2 längs der Grundplatte vor- oder zurückbewegt werden, so daß der Fersenbacken an einen Skistiefel angepaßt werden kann.
Am Vorderteil des Gehäuses 2 ist durch eine Welle 9 ein Sohlenniederhalter 10 angelenkt. Auf der Welle 9 sind ferner zwei in einem Abstand voneinander angeordnete Hebel 11 und ein Entriegelungshebel 12 angelenkt Die parallel nebeneinander liegenden Hebel 11 sind durch eine Rolle 13 miteinander verbunden. Am unteren Ende ist der Hebel 11 auf seiner Rückseite mit einer Vertiefung versehen, in die das vordere Ende eines Federaufnahmegliedes 14 eingreift Dieses besteht aus einer um 90° verwundenen Platte, deren hinteres zylindrisches Ende in eine Bohrung 15 ei:ier Einstellschraube 16 eingesetzt ist. Das Federaufnahmeglied 14 wird durch eine dieses umgebende Druckfeder 17 nach vorne gedrückt. Die Einstellschraube 16 liegt mit einem Flansch lose in einer Bohrung 18 in der Rückwand des Gehäuses 2, so daß auch eine Neigungsänderung des Federaufnahmegliedes bei einer Schwenkbewegung des Hebels 11 kompensiert werden kann.
Der Hebel 11 weist am unteren Ende einen Vor-
5tf sprung 11a auf, dessen Vorderseite an einem Stift 19 anliegt, welcher am vorderen Ende des Entriegelungshebels 12 befestigt und in bogenförmigen Langlöchern
20 geführt ist, die um die Welle 9 in den Seitenwänden des Gehäuses 2 ausgebildet sind. Durch Anheben des hinteren Endes des bei 9 angelenkten Entriegelungshebels 12 wird der Hebel 11 entgegen der Kraft der Druckfeder 17 zurückgeschwenkt, so daß der Sohlenniederhalter 10 freigegeben wird.
Am Vorderteil des Gehäuses 2 ist zwischen Sohlenniederhalter 10 und Hebel 11 eine Nockenscheibe 21 an einer Schwenkwelle 22 angelenkt. Diese Nockenscheibe
21 weist eine rückwärtige Nockenfläche 21a auf, die in der Verriegelungsstellung nach F i g. 1 an der Rolle 13 des Hebels 11 anliegt. Auf der Vorderseite ist die Nokkenscheibe 21 mit einem querliegenden Bolzen 23 ver-. sehen, der in der Verriegelungsstellung des Sohlenniederhalters 10 mit einer Ausnehmung 24 auf der Rückseite des Sohlenniederhalters 10 in Eingriff steht. Diese
Ausnehmung 24 verläuft in der Stellung nach F i g. 1 nach vorne und schräg nach unten.
Bei entsprechender Belastung des Sohlenniederhalters 10 wird dieser um die Welle 9 nach oben geschwenkt, wie F i g. 3 zeigt, wobei aufgrund des Eingriffs des Bolzens 23 in der Ausnehmung 24 die Nockenscheibe 21 um die Schwenkwelle 22 nach oben verschwenkt wird. Durch Anlage der hinteren Nockenfläche 21a an der Rolle 13 des Hebels 11 wird dieser gegen die Kraft der Druckfeder 17 um die Welle 9 zurückgesohwenkt Da der Bewegungsradius des Bolzens 23 um die Schwenkwelle 22 viel kleiner ist als derjenige der Ausnehmung 24 um die Weile 9, gleitet der Bolzen 23 während der Schwenkbewegung des Sohlenniederhalters 10 längs der unteren Fläche 24a der Ausnehmung 24 nach is hinten und kommt bei einem vorgegebenen Schwenkwinkel des Sohlenniederhalters außer Eingriff mit der Ausnehmung 24. Hierdurch wird der Sohlenniederhalter 10 in die in F i g. 3 durch ausgezogene Linien wiedergegebene Freigabestellung verschwenkt.
Da aus der in F i g. 1 wiedergegebenen Verriegeiungssteiiung der Abstand zwischen der Schwenkweüe 22 und der oberen rückwärtigen NockenfläcAe 21a der Nockenscheibe 21 zu deren Oberseite hin schnell ansteigt, wird der Sohlenniederhalter 10 nicht nach oben verschwenkt, sofern nicht von Anfang an eine verhältnismäßig große nach oben gerichtete Kraft am Sohlenniederhalter 10 angreift Der Skistiefel wird also mit einer verhältnismäßig großen Kraft zu Beginn einer Schwenkbewegung des Sohlenniederhalters 10 gehalten. Durch Änderung des Abstands zwischen der Schwenkwelle 22 und der Nockenfläche 21a bzw. durch Änderung deren Formgebung relativ zur Schwenkwelle 22 ist es damit möglich, dem Sohlenniederhalter 10 im Anfangsstadium der Schwenkbewegung eine verhältnismäßig hohe Haltekraft zu verleihen.
Dadurch, daß der Sohlenniederhalter 10 in die Verriegelungsstellung nach F i g. 1 zurückkehren kann, solange der Bolzen 23 in der Ausnehmung 24 liegt, ist es möglich, das Rückstellvermögen des Sohlenniederhalters durch Verlängerung der unteren Fläche 24a der Ausnehmung 24 über einen längeren Hub des Sohlenniederhalters auszudehnen.
Der sich in der Freigabestellung nach F i g. 3 befindende Sohlenniederhalter 10 kann durch einfaches Niederdrücken eines Ansatzes 10a am Sohlenniederhalter in die Verriegelungsstellung zurückgestellt werden. Bei dieser Schwenkbewegung des Sohlenniederhalters 10 um die Welle 9 gleitet der Bolzen 23 längs der unteren Kurvenfläche 24b auf der Rückseite des Sohlenniederhalters 10, bis er in die Ausnehmung 24 einrastet. Durch die folgende Schwenkbewegung des Sohlenniederhalters 10 nach unten wird die Nockenscheibe 21 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, ebenso wie der federbeaufschlagte Hebel Ii.
Wird durch eine Schwenkbewegung des Entriegelungshebels 12 nach oben um die Welle 9 der Hebel la zurückgeschwenkt, so drückt eine nicht dargestellte zusätzliche Feder zwischen dem Gehäuse 2 und dem Sohlenniederhalter 10 diesen in die Freigabestellung.
Die F i g. 4 und 5 zeigen eine Ausführungsform, bei der der Sohlenniederhalter 10' durch Seitenplatten beiderseits des Gehäuses 2' nach hinten verlängert und durch eine Welle 25 am Gehäuse 2 angelenkt ist, die sich im rückwärtigen Abschnitt des Gehäuses befindet. Der Hebel IV und der Fntriegelungshebel 12' sind wie bei der ersten Ausführungsform über die Welle 9' am Gehäuse 2' angelenkt. Der Entriegelungshebel 12' weist angrenzend an einen Schulterabschnitt llö' des Hebels 11' ein vorderes oberes Endteil 12a' auf, das so angeordnet ist, daß bei Anheben des hinteren Endes des Entiiegelungshebels 12' dessen vorderes Endteil 12a' auf den Schulterabschnitt Ub' des Hebels 11' einwirkt und diesen gegen die Kraft der Druckfeder 17' um die Welle 9' kräftig zurückschwenkt, wodurch der Sohlenniederhalter 10' mit Unterstützung einer nicht dargestellten zusätzlichen, den Sohlenniederhalter nach oben drückenden Feder in die Freigabestellung verschwenkt wird.
Die Nockenscheibe 2V ist bei diesem Ausführungsbeispiel im unteren Bereich über die Schwenkwelle 22' am Gehäuse 2' angelenkt und weist am Vorderteil über der Schwenkwelle 22' einen Bolzen 23' auf, der in der Verriegelungsstellung in der Ausnehmung 24' auf der Rückseite des Sohlenniederhalters 10' liegt, wie F i g. 4 zeigt
Durch die Schwenkbewegung dej Sohlenniederhalters 10' um die Welle 25 nach oben wird die Nockenscheibe 21' um die Schwenkwelle 22' aufgrund des Eingriffs des Bolzens 23' mit der Ausnr^nung 24' im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei die lüc'swärtige Nokkenfläche 21a' die Rolle 13' des Hebels 11' entgegen der Kraft der Druckfeder 17' zuriickdrückt Bei einem vorgegebenen Schwenkwinkel des Sohlenniederhalters 10' gleitet der Bolzen 23' aus der Ausnehmung 24', wodurch die in F i g. 5 wiedergegebene Freigabestellung erreicht wird.
Aufbau und Arbeitsweise der Ausführungsform nach den F i g. 4 und 5 entspricht im wesentlichen der nach den F i g. 1 bis 3. Durch entsprechende Verlängerung der Kurvenfläche 24a' auf der Rückseite des Sohlenniederhalters 10' kann das Rückstellvermögen des Fersenbackens über einen längeren Hub ausgedehnt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fersenbacken für eine Skibindung, mit einem auf einem Ski befestigbaren Gehäuse und mit einem am Gehäuse angelenkten Sohlenniederhalter und einem schwenkbar gelagerten Hebel,, der von einer Feder beaufschlagt ist und auf den Sohlenniederhalter in Richtung der Verriegelungsstellung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (2) eine Nockenscheibe (21) zwischen dem Hebel (11) und dem Sohlenniederhalter (10) angelenkt und mit einem Bolzen (23) versehen ist, der in eine Ausnehmung (24) auf der Rückseite des Sohlenniederhalters (10) eingreift, und daß die Nockenscheibe (21) auf den Hebel (1.1) entgegen der !!Craft der Feder (17) bei eiiner Lösebewegung des Sohlenniederhalters (10) einwirkt, wobei der Hebel (1.1) in Bezug auf die Schwenkwelle (22) der Nockenscheibe (21) auf der dem Ete'zen (23) abgewandtem Seite bzw. an der rückwärtigen Nockenfläche I2\a) an der Nockenscheibe (21) angreift
2. Fersenbacken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebel (11) eine Rolle (13) gelagert ist, die an der rückwärtigen Nockenfläche (2IaJder Nockenscheibe (21) anliegt
3. Fersembacken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der rückwärtigen Nockenfläche (2ta) der Nockenscheibe (21) um deren Schwenkwelle (22) in Richtung der Auslösebewegung schnell zunimmt
DE2904798A 1978-02-08 1979-02-08 Fersenbacken für eine Skibindung Expired DE2904798C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1314278A JPS54106331A (en) 1978-02-08 1978-02-08 Ski shoe heel binder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904798A1 DE2904798A1 (de) 1979-08-09
DE2904798C2 true DE2904798C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=11824899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2904798A Expired DE2904798C2 (de) 1978-02-08 1979-02-08 Fersenbacken für eine Skibindung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4222584A (de)
JP (1) JPS54106331A (de)
AT (1) AT370633B (de)
CA (1) CA1114415A (de)
DE (1) DE2904798C2 (de)
FR (1) FR2416701A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT369282B (de) * 1981-02-04 1982-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
AT379751B (de) * 1983-09-08 1986-02-25 Amf Sport Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
AT381036B (de) * 1984-07-13 1986-08-11 Amf Sport Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
FR2598933B1 (fr) * 1986-05-22 1988-08-26 Salomon Sa Fixation de securite d'une chaussure sur un ski

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT327068B (de) * 1973-10-04 1976-01-12 Smolka & Co Wiener Metall Sicherheitsskibindung
DE2456326C3 (de) * 1974-11-28 1981-04-09 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Sicherheitsskibindung

Also Published As

Publication number Publication date
US4222584A (en) 1980-09-16
AT370633B (de) 1983-04-25
FR2416701A1 (fr) 1979-09-07
ATA79179A (de) 1982-09-15
DE2904798A1 (de) 1979-08-09
CA1114415A (en) 1981-12-15
JPS54106331A (en) 1979-08-21
JPS563066B2 (de) 1981-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428866C3 (de) Auslösende Fersenabstützvorrichtung für Skibindungen
AT515190B1 (de) Ferseneinheit mit Bremsanordnung
DE20209866U1 (de) Einstellvorrichtung für ein Trittbrett einer Tretmühle
DE2916348C2 (de) Sicherheitsbindung
EP0200044B1 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2218478C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für Skibindungen
DE2163296C3 (de) Auslösebindung für Skier
DE2923281C2 (de) Skibindungsteil
EP3195909A1 (de) System für eine tourenskibindung, umfassend eine vorderbackenvorrichtung und eine hinterbackenvorrichtung
DE2904798C2 (de) Fersenbacken für eine Skibindung
DE2740509C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Innenbackentrommelbremse
EP0098515B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE2444021C3 (de) Runge für Ladeplattformen von Fahrzeugen
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE3214526A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE2943181C2 (de) Skibremse
EP2050584A1 (de) Bremsrolle
DE3214934A1 (de) Gabelzinken fuer einen gabelstapler
DE2801615A1 (de) Skibremse
DE2432710C3 (de) Vorderbacken einer Auslöseskibindung
EP0157091B1 (de) Fersenhalter
DE2311156C2 (de) Auslöseskibindung
DE1578999C3 (de) Andrück- bzw. Festhaltebacken für eine Sicherheits-Skibindung
DE4030816A1 (de) Fersenhalterung einer sicherheitsskibindung
DE1912873C3 (de) Auslösefersenteil einer Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee