DE2904445A1 - Alkylendiaminderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel - Google Patents

Alkylendiaminderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel

Info

Publication number
DE2904445A1
DE2904445A1 DE19792904445 DE2904445A DE2904445A1 DE 2904445 A1 DE2904445 A1 DE 2904445A1 DE 19792904445 DE19792904445 DE 19792904445 DE 2904445 A DE2904445 A DE 2904445A DE 2904445 A1 DE2904445 A1 DE 2904445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
dipl
ing
methyl
beetz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792904445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904445C2 (de
Inventor
Philippe Michel Jacque Manoury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Synthelabo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthelabo SA filed Critical Synthelabo SA
Publication of DE2904445A1 publication Critical patent/DE2904445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904445C2 publication Critical patent/DE2904445C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/95Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in positions 2 and 4
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/24Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen

Description

SYNTHELABO
Paris, Frankreich
Alkylendiaininderivate, ihre Herstellung und
pharmazeutische Mittel
Die Erfindung betrifft neue Alkylendiaminamide der allgemeinen Formel I sowie ihre Additionssalze mit
anorganischen oder organischen und insbesondere pharmazeutisch geeigneten Säuren, ferner ihre Herstellung sowie pharmazeutische Mittel, die diese Verbindungen als
Wirkstoff enthalten.
Die erfxndungsgemäßen Verbindungen besitzen die
Formel (I)
909833/0672
- 5 - 2804445
(D,
in der bedeuten: - ·
R.. und Rj jeweils unabhängig H, C-- bis C.-Alkyl oder Benzyl,
R eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 C-Atomen,
eine Gruppe I I 2 m mit m = 0, 1 oder 2,
eine Gruppe
oder
oder
ι ^QH7)
eine Gruppe L_ j z 1^ mit m = 0, 1 oder 2 und
~ ρ = O, 1 oder 2
η = 2, 3 oder 4.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen insbesondere kardiovaskuläre Wirksamkeit und sind entsprechend beispielsweise auf diesem Indikationsgebiet vorteilhaft anwendbar.
Erfindungsgemäß bevorzugte Verbindungen sind solche, in deren Formel η gleich /ist, insbesondere die Verbindungen, bei denen R1 Wasserstoff oder Methyl, R3 Methyl und R Tetra-
909833/0672
ORIGINAL INSPECTED
2304445
hydrofuryl, Cyclopentyl, Cyclopropyl oder Dihydrobenzo— furyl bedeuten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I sind nach an sich bekannten Verfahrensweisen herstellbar, insbesondere durch Umsetzung eines halogenierten Chinazolinderivats mit einem Amin nach folgendem Reaktionsschema:
H- R-HN-C ET_ -N-CO-R > (I.) .
T η zn ι
R2
(II) (HD
Wenn R1 und/oder R„ gleich H sind, können Verbindungen mit R1 und/oder R2 gleich Alkyl oder Benzyl durch Umsetzung der erhaltenen Verbindung (I) mit einem Alkyl- bzw. Benzylhalogenid erhalten werden.
Die Ausgangsverbindungen der Formel III sind! nach folgendem Reaktionsschema zugänglich!
R-COOH oder ein Amlnonitril > rn-n-r- ττ _™ funktionelles Derivat * ^~ου .f n-t "2n-2 "^*
R-CO-N-CnH2n-NII2
9 0 9 8 3 3/0672
In den obigen Formeln besitzen R, R-, R2 und η dieselbe Bedeutung wie in Formel I, wobei X ein Halogen, insbesondere Chlor, darstellt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Struktur der Verbindungen wurde durch Analysen sowie IR- und NMR-Spektren bestätigt.
Beispiel 1; N--(4-Amino-6.7-dimethoxy-2-chinazolyl)-Ng-methyl-Ng-2-tetrahydrofuroyl-propylendiamin und sein Monohydrochlorid
R1 = H, R2 = CH3, η = 3, R =Jl
Die Tetrahydrofuran-2-carbonsäure wird nach dem Verfahren von Kaufman und Adams (J. Am. Chem. Soc. 45 (1923) 3029) hergestellt; Kp. 84 °C/0,1 Torr.
34,8 g (0,3 mol) Tetrahydrofuran-2-carbonsäure und 30,3 g (0,3 mol) Triäthylamin werden in 250 ml Tetrahydrofuran gelöst. Nach dem Abkühlen der Lösung auf 0 bis 5 0C werden 32,4 g (0,3 mol) Äthylchlorformiat tropfenweise zugesetzt, wobei die Temperatur unter 5 C gehalten wird. Nach Beendigung der Zugabe wird noch eine Viertelstunde gerührt, worauf langsam eine Lösung von 25,2 g (0,3 mol) 3-Methylamino-propionitril in 100 ml Tetrahydrofuran zugesetzt wird. Das Gemisch wird 1 h auf einer Temperatur unterhalb 5 C gehalten, worauf über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen wird. Im Anschluß daran wird der gebildete Niederschlag abfiltriert, das Lösungsmittel vom Filtrat abgedampft und der Rückstand destilliert. Auf
909833/0672
2304445
diese Weise wird 2-Cyano-N-methyl-N-tetrahydrofuroyl- -äthylamin erhalten; Kp. 118 bis 120 °C/O,O5 Torr.
9,1 g dieses Nitrils werden bei 40 0C unter einem Wasserstoffdruck von 50 atü in Lösung in 100 ml Äthanol mit einem Gehalt von 10 % Ammoniak sowie in Gegenwart von 10 g Rhodium auf Aluminiumoxid hydriert. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme wird der Katalysator abfiltriert, wonach das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand destilliert wird. Es wird Ν..-Methyl-N..-tetrahydrofuroyl-propylendiamin erhalten; Kp. 114 bis 116 0C/ 0,07 Torr,
Das IR-Spektrum erweist das Fehlen der Bande, die der C2 N -Gruppe entspricht.
Anschließend wird eine Suspension von 3,7 g (0,02 mol) des obigen Amins und 4,8 g (0,02 mol) 4-Amino-2-chlor-6.7- -dimethoxy-chinazolin in 35 ml Isoamylalkohol zum Rückflußerhitzt. Man hält 7 h am Sieden, worauf das Gemisch eine Nacht stehengelassen wird; im Anschluß daran wird der gebildete Niederschlag abfiltriert und mit Äthylacetat sowie danach mit Äther gewaschen.
Die Mutterlaugen der Filtration werden zur Trockne eingedampft, wonach der erhaltene Rückstand mit Aceton verrieben wird. Es wird ein Niederschlag erhalten, der mit dem obigen ersten Niederschlag vereinigt wird, worauf dieses Produkt aus einem Äthanol-Äther-Gemisch" kristallisiert wird.
Auf diese Weise wird N1-(4-Amino-6.7-dimethoxy-2-•<;hinazolyl)-N2-methyl-N2-2-tetrahydrofuroyl-propylendiaminhydrochlorid erhalten; F. 235 0C (Zersetzung).
909833/0672
Beispiel 2: N.-- (4-Amino-6 .7-dimethoxy-2-chinazolyl) -
N^-cyclopentylcarbonyl-Nj-methyl-propylendiamin und sein Monohydrochlorid
= H, R2 = CH3, η = 3 und R
■■o]
Eine Lösung von 33,6 g (0,4 mol) 3-Methylaminopropionitril und 40,5 g (0,4 mol) Triethylamin in 100 ml Tetrahydrofuran wird auf 0 0C abgekühlt. Anschließend werden 53,0 g (0,4 mol) Cyclopentancarbonsäurechlorid (hergestellt nach dem Verfahren von Payne und Smith, J. Org. Chem. (1957) 1680) tropfenweise bei einer Temperatur S 5°C zugesetzt, wobei es zu einer heftigen Umsetzung kommt. Danach wird 1 h bei Raumtemperatur gerührt.und abfiltriert, worauf der Niederschlag mehrmals mit Tetrahydrofuran gewaschen wird; im Anschluß daran wird das Lösungsmittel vom FiItrat abgedampft und der Rückstand destilliert. Es wird 2-Cyano-N-cyclopentylcarbonyl-N-methyl-äthylamin erhalten; Kp. 122 bis 124 °C/O,O7 Torr.
27 g (0,15 mol) des obigen Nitrils in 150 ml Äthanol mit einem Gehalt von 10 % Ammoniak werden bei 80 0C in einem Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck von 50 atü in Gegenwart von 5 g Raneynickel hydriert. Nach Beendigung der Wasserstoffaufnahme und Abfiltrieren des Katalysators wird das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand destilr liert. Dabei wird N^-Cyclopentylcarbonyl-N^methyl-propylendiamin erhalten; Kp. 115 bis 120 °C/0,07 Torr.
Ein Gemisch von 5,5 g (0,03 mol) des obigen .Amins und 7,2 g (0,03 mol) 4-Amino-2-chlor-6.7-dimethoxy-chJ.nazolin in 50 ml Isoamylalkohol wird unter Argonatmosphäre
909833/06 7 2
zum Rückfluß erhitzt. Die Auflösung erfolgt sehr langsam. Nach 24 h am Rückfluß wird 1 g N.j-Cyclopentylcarbonyl-N..- -methyl-propylendiamin zugesetzt, worauf nochmals 4 h am Rückfluß gehalten wird.
Nach dem Abkühlen wird zur Trockne eingedampft und der erhaltene Rückstand in Aceton verrieben. Der Niederschlag wird abfiltriert, getrocknet und zweimal aus einem Methanol-Äther-Gemisch umkristallisiert.
Auf diese Weise wird das N1-4-Amino-6.7-2-chinazolyl-N2-cyclopentylcarbonyl-N2-methyl-propylenerhalten; F. 228 bis 232 °C.
In der folgenden Tabelle sind beispielhafte erfindungsgemäße Verbindungen angeführt.
9 0 9 8 3 3./ 0 6 7 2
(Verbindung ( Nr.
: η : R1 ; R2 ;
: 3 : H : CH3 :
3 : H : CH3 :
: 3 : CH3 : η
OJ
aa a a. ·· «a aa
: 3 H :
ι
CH3 ;
: 3 H · CH3 :
a
: 3
JT CH3 :
: 3 : H CH3 ;
: 3 : H : CH3 :
: 3 : H i ^ i
\ 3 : H !C6H5CH2;
F. des Hydro-) Chlorids (0C)>
235 )
248 ) ) )
182 )
125-8) )
228-32)
270 )
182
10 145 J
268 ) )
272 )
909833/0672 ORIGINAL INSPECTED
Die erfindungsgemäßen Verbindungen ergaben anhand einer Reihe pharmakologischer Untersuchungen, daß sie interessante kardiovaskuläre Wirkungen besitzen und insbesondere antihypertensiv wirksam sind.
Die akute Toxizität wurde an männlichen Ratten (CD 1, Charles River) von 100 bis 120 g Körpergewicht ermittelt, die 18 h nüchtern gehalten worden waren; die Toxizität beträgt etwa 500 ml/kg.
Die blutdrucksenkende Wirksamkeit wurde an wachgehaltenen Ratten, die allgemein hypertensiv sind, nach dem Verfahren von Gerald und Tschirky (Arzneimittel Forschung J_8 (1968) 1285) ermittelt. Der systolische Druck wurde durch Aufnahme des Pulses in Höhe der Caudalarterie gemessen. Die Verringerung des Drucks beträgt bei einer oral verabreichten Dosis von 10 ml/kg nach 2 h etwa 35 % und nach 4 h etwa 30 % i
Aus den Ergebnissen der pharmakologischen Untersuchungen geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen kardiovaskuläre Wirksamkeit besitzen und beispielsweise als blutdrucksenkende Mittel bzw. in*blutdrucksenkenden Mitteln verwendbar sind. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich insbesondere zur Behandlung aller Formen essentiellen oder sekundären Bluthochdrucks.
Die Erfindung umfaßt demgemäß auch pharmazeutische Zusammensetzungen, die mindestens eine Verbindung der Formel I als Wirkstoff zusammen mit pharmakologisch üblichen Exzipientien, Hilfs- und/oder Trägerstoffen enthalten, die insbesondere zur oralen Verabreichung, jedoch auch zur endorektalen oder parenteralen Darreichung geeignet sind; durch die gute Wasserlöslichkeit der erfindungsgemäßen
909833/0672
ORIGINAL INSPECTED
2S04445
Verbindungen ist eine parenterale Darreichung besonders leicht möglich.
Zur oralen Verabreichung können sämtliche hierfür geeigneten, üblichen Darreichungsformen herangezogen werden, beispielsweise ' Tabletten, Dragees, Gelatinekapseln, Kapseln, Beutel oder trinkbare Lösungen oder Suspensionen, wobei die Dosiereinheit des Wirkstoffs zwischen 1 und 50 mg und die tägliche Dosierung zwischen 5 und 100 mg variieren können.
Zur endorektalen Verabreichung werden Suppositorien herangezogen, die aus einer Suspension des Wirkstoffs in einer üblichen Supposxtorxengrundmasse bestehen, wobei die Wirkstoffmenge sowie die Tagesdosis ähnlich wie im Fall der oralen Darreichungsformen sind.
Zur parenteralen Verabreichung werden gepufferte physiologische Lösungen herangezogen, die 0,5 bis 10 mg pro Dosiereinheit enthalten, wobei die Tagesdosis 1 bis 50 mg beträgt.
909833/0672

Claims (7)

  1. BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ Steinsdorfstr. 10 · D-8000 München 22 Telefon (089) 227201 - 227244 - 295910 Telex 522048 - Telegramm Allpatent München
  2. 655-29.252p
  3. PAl LNTANWÄLTE Dipl.-Ing. R. BEETZ sen.
  4. Dipl.-Ing. K. LAMPRECHT Dr.-Ing. R. BEETZ jr.
  5. RECHTSANWALT Dipl.-Phys. Dr. jur. U. HEIDRICH Dr.-Ing. W. TIMPE Dipl.-Ing. J. SIEGFRIED Priv.-Doz. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. W. SCHMITT-FUMIAN
  6. 6. Febr. 1979
    Ansprüche
    \1/ Alkylendiaminderivate der allgemeinen Formel I
    H3C-O
    - f C°-
    (D,
    in der bedeuten:
    R.. und 1*2 jeweils unabhängig voneinander H, C..- bis C.-Alkyl oder Benzyl,
    - eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 C-Atomen,
    - eine Gruppe ι ^9^2^m mit m = °' 1 oder 2,
    ^O^
    - eine Gruppe
    oder
    - eine Gruppe
    oder
    und η = 2, 3 oder mit m = O, 1 oder 2 und ρ = O, 1 oder
    sowie ihre Additionssalze mit anorganischen oder organischen und insbesondere pharmazeutisch geeigneten Säuren.
    655-(SET 2O)-SF-Sl
    909833/0672
    2304445
    .2. Alkylendiaminderivate der Formel I nach Anspruch 1, in der η gleich 3 ist.
    3. Alkylendiaminderivate der Formel I nach Anspruch 2, in der R1 H oder Methyl und R^ Methyl oder Benzyl bedeuten.
    4. Alkylendiaminderivate der Formel I nach Anspruch 3, in der R Tetrahydrofuryl, Cyclopentyl, Cyclopropyl oder Dihydrobenzofuryl bedeutet.
    5. N..-(4-Amino-6.7-dimethoxy-2-chinazolyl) -N^-methyl-N--(2-tetrahydrofuroyl)-propylendiamin und seine Salze, insbesondere das Monohydrochlorid, als Verbindung der Formel I nach Anspruch 1.
    6. Pharmazeutische Mittel, gekennzeichnet durch eine Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Wirkstoff,
  7. 7. Verfahren zur Herstellung der Alkylendiaminderivate nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aminoamid der Formel III
    R1HN-C H- -N-CO-R (III)
    R2
    mit einem 4-Amino-2-halogen-6.7-dimethoxy-chinazolin der Formel II
    909833/0672
    mit R, R1, R2 und η wie in Anspruch 1 umgesetzt wird.
    909833/0672
DE2904445A 1978-02-06 1979-02-06 N&darr;1&darr;-(4-Amino-6.7-dimethoxy-2-chinazolyl)-N&darr;1&darr;-methyl-N&darr;2&darr;-(2-tetrahydrofuroyl)-1.3-propandiamin, seine Herstellung und seine pharmazeutische Verwendung Expired DE2904445C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7803175A FR2421888A1 (fr) 1978-02-06 1978-02-06 Amides d'alkylene-diamines et leur application en therapeutique
FR7836819A FR2445323A2 (fr) 1978-02-06 1978-12-29 Amides d'alkylenediamines et leur application en therapeutique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904445A1 true DE2904445A1 (de) 1979-08-16
DE2904445C2 DE2904445C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=26220430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2904445A Expired DE2904445C2 (de) 1978-02-06 1979-02-06 N&darr;1&darr;-(4-Amino-6.7-dimethoxy-2-chinazolyl)-N&darr;1&darr;-methyl-N&darr;2&darr;-(2-tetrahydrofuroyl)-1.3-propandiamin, seine Herstellung und seine pharmazeutische Verwendung

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4315007A (de)
JP (1) JPS6023114B2 (de)
AT (1) AT365176B (de)
AU (1) AU521524B2 (de)
BE (1) BE873909A (de)
CA (1) CA1102330A (de)
CH (1) CH637122A5 (de)
DE (1) DE2904445C2 (de)
DK (1) DK159316C (de)
ES (1) ES477457A1 (de)
FI (1) FI66861C (de)
FR (2) FR2421888A1 (de)
GB (1) GB2013679B (de)
GR (1) GR66846B (de)
IE (1) IE47812B1 (de)
IL (1) IL56578A (de)
IT (1) IT1192347B (de)
LU (1) LU80880A1 (de)
NL (2) NL181482C (de)
NO (1) NO151463C (de)
NZ (1) NZ189553A (de)
PT (1) PT69178A (de)
SE (1) SE449360B (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466462A2 (fr) * 1978-02-06 1981-04-10 Synthelabo Derives d'alkylenediamines, leur preparation et leur application en therapeutique
DE3380093D1 (en) * 1982-09-30 1989-07-27 William John Louis 3-aminopropoxyphenyl derivatives, their preparation and pharmaceutical compositions containing them
JPS6093016A (ja) * 1983-10-25 1985-05-24 Natl House Ind Co Ltd クランプ搬送装置
FR2570275B1 (fr) * 1984-09-14 1986-11-21 Synthelabo Compositions pharmaceutiques a base de diltiazem et d'alfusozine
FR2577804B1 (fr) * 1985-02-26 1987-03-27 Synthelabo Compositions pharmaceutiques a base de verapamil et d'alfuzosine
FR2577803B1 (fr) * 1985-02-26 1987-04-03 Synthelabo Compositions pharmaceutiques a base de nifedipine et d'alfuzosine
EP0189336A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-30 Synthelabo Pharmazeutische Zusammensetzungen mit Gehalt an einem alpha-Blocker und an einem Calcium-Antagonisten
FR2582513B1 (fr) * 1985-05-28 1988-08-05 Synthelabo Compositions pharmaceutiques contenant de l'alfuzosine
LU86672A1 (fr) * 1986-11-19 1988-06-13 Oreal Composition pour induire et stimuler la croissance des cheveux et diminuer la chute a base de derives d'alkylene diamino quinazoline
YU70890A (en) * 1989-04-21 1992-05-28 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Process for obtaining quinazoline derivatives
NZ241979A (en) * 1991-03-20 1996-01-26 Merck & Co Inc Treatment of benign prostatic hyperplasia using 5alpha-reductase inhibitor and an alpha1-adrenergic recepter blocker
FR2694495B1 (fr) * 1992-08-05 1994-09-23 Synthelabo Préparation pharmaceutique transdermique contenant de l'alfuzosine.
JPH07206857A (ja) * 1993-12-28 1995-08-08 Synthelabo Sa アルフゾシン塩酸塩の二水和物
FR2717388B1 (fr) * 1994-03-21 1996-11-22 Synthelabo Formes galéniques à libération prolongée du chlorhydrate d'alfuzosine.
US6313294B1 (en) 1998-02-04 2001-11-06 Development Center For Biotechnology Process for preparing amides
KR100648869B1 (ko) 1998-09-30 2007-02-28 다케다 야쿠힌 고교 가부시키가이샤 방광 배출력 개선제
WO2001068615A1 (en) * 2000-03-13 2001-09-20 Chemrx Advanced Technologies, Inc. Quinazoline synthesis
US20020065286A1 (en) * 2000-08-21 2002-05-30 Davies Michael John Treatment of wounds
US20020091129A1 (en) * 2000-11-20 2002-07-11 Mitradev Boolell Treatment of premature ejaculation
GB0130219D0 (en) * 2001-12-18 2002-02-06 Pfizer Ltd Compounds for the treatment of sexual dysfunction
US20030229001A1 (en) * 2002-01-31 2003-12-11 Pfizer Inc. Treatment of male sexual dysfunction
GB0219961D0 (en) 2002-08-28 2002-10-02 Pfizer Ltd Oxytocin inhibitors
US7323462B2 (en) * 2002-12-10 2008-01-29 Pfizer Inc. Morpholine dopamine agonists
BR0316572A (pt) 2002-12-13 2005-10-04 Warner Lambert Co Ligando alfa-2-delta para o tratamento de sintomas do trato variáveis inferior, utilização e produto deste
CA2451267A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-13 Warner-Lambert Company Llc Pharmaceutical uses for alpha2delta ligands
PA8597401A1 (es) * 2003-03-14 2005-05-24 Pfizer Derivados del acido 3-(1-[3-(1,3-benzotiazol-6-il) propilcarbamoil] cicloalquil) propanoico como inhibidores de nep
US20040220186A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-04 Pfizer Inc. PDE9 inhibitors for treating type 2 diabetes,metabolic syndrome, and cardiovascular disease
US20050065158A1 (en) * 2003-07-16 2005-03-24 Pfizer Inc. Treatment of sexual dysfunction
US7291640B2 (en) * 2003-09-22 2007-11-06 Pfizer Inc. Substituted triazole derivatives as oxytocin antagonists
US20050267096A1 (en) * 2004-05-26 2005-12-01 Pfizer Inc New indazole and indolone derivatives and their use pharmaceuticals
US20050288270A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-29 Pfizer Inc New aminopyridine derivatives and their use as pharmaceuticals
EP1789412B1 (de) * 2004-09-16 2008-05-07 Hetero Drugs Limited Kristalline alfuzosinbase
US7618972B2 (en) * 2005-03-21 2009-11-17 Pfizer Inc Substituted triazole derivatives as oxytocin antagonists
US20080214622A1 (en) * 2005-03-21 2008-09-04 Alan Daniel Brown Substituted Triazole Derivatives As Oxytocin Antagonists
EP1917257A1 (de) * 2005-08-10 2008-05-07 Pfizer Limited Substituierte triazolderivate als oxytocin-antagonisten
US20070066824A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-22 Anumula Raghupathi R Preparation of alfuzosin
US20070105880A1 (en) * 2005-11-08 2007-05-10 Torrent Pharmaceuticals Limited Process for the preparation of alfuzosin
US20090069562A1 (en) * 2005-12-26 2009-03-12 Joseph Prabahar Koilpillai Process for the preparation of alfuzosin
CN101190890B (zh) 2006-11-30 2011-04-27 江苏豪森药业股份有限公司 5-[(2r)-[2-[2-[2-(2,2,2-三氟乙氧基)苯氧基]乙基]氨基]丙基]-2-甲氧基苯磺酰胺
US20100092556A1 (en) * 2006-12-11 2010-04-15 Kristin Arnold Alfuzosin formulations, methods of making, and methods of use
US20080160081A1 (en) * 2006-12-11 2008-07-03 Mutual Pharmaceutical Company, Inc. Alfuzosin formulations, methods of making, and methods of use
US20100174073A1 (en) * 2007-05-04 2010-07-08 Actavis Group Ptc Ehf Process for the preparation of alfuzosin and salts thereof
WO2009001369A1 (en) * 2007-06-22 2008-12-31 Alembic Limited An improved process for the preparation of alfuzosin hydrochloride
WO2009007987A1 (en) * 2007-07-11 2009-01-15 Alembic Limited An improved process for the preparation of alfuzosin and its novel polymorph
AU2008281567B2 (en) * 2007-08-02 2012-07-26 Cipla Limited Process for the preparation of alfuzosin hydrochloride
US20090076043A1 (en) * 2007-09-19 2009-03-19 Protia, Llc Deuterium-enriched alfuzosin
WO2010083360A2 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Mutual Pharmaceutical Company, Inc. Controlled-release formulations
CN107998090A (zh) * 2017-12-30 2018-05-08 威海贯标信息科技有限公司 一种阿夫唑嗪片组合物
CN113801069B (zh) * 2020-06-15 2024-03-15 鲁南制药集团股份有限公司 一种盐酸阿夫唑嗪中间体化合物
CN114573569B (zh) * 2022-03-30 2023-07-04 邦恩泰(山东)生物医药科技集团股份有限公司 一种异喹啉类化合物的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720545A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-10 Synthelabo Neue chinazolinderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663706A (en) * 1969-09-29 1972-05-16 Pfizer Use of 2,4-diaminoquinazolines as hypotensive agents
US4026894A (en) * 1975-10-14 1977-05-31 Abbott Laboratories Antihypertensive agents
US4060615A (en) * 1976-02-18 1977-11-29 Mead Johnson & Company 2-Piperazinyl-6,7-dimethoxyquinazolines
FR2350101A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Synthelabo Nouvelles guanidines cyclisees
FR2362630A1 (fr) * 1976-08-24 1978-03-24 Synthelabo Derives d'alkylenediamines
FR2389613A2 (en) * 1977-05-05 1978-12-01 Synthelabo Antihypertensive 4-amino-6,7-di:methoxy-quinazolyl alkylene di:amine - prepd. from a 2-halo-quinazoline and an alkylene di:amine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720545A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-10 Synthelabo Neue chinazolinderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel

Also Published As

Publication number Publication date
NL181482B (nl) 1987-04-01
AU4389579A (en) 1979-08-16
LU80880A1 (fr) 1980-09-24
IE790210L (en) 1979-08-06
NO151463C (no) 1985-04-17
DK159316C (da) 1991-03-04
FR2421888B1 (de) 1980-09-26
IT7919908A0 (it) 1979-02-05
CH637122A5 (fr) 1983-07-15
DE2904445C2 (de) 1986-10-30
FR2421888A1 (fr) 1979-11-02
JPS6023114B2 (ja) 1985-06-05
JPS54117487A (en) 1979-09-12
NO790358L (no) 1979-08-07
NZ189553A (en) 1981-05-01
ES477457A1 (es) 1979-10-16
GB2013679A (en) 1979-08-15
BE873909A (fr) 1979-08-02
FR2445323B2 (de) 1981-11-27
DK159316B (da) 1990-10-01
DK46079A (da) 1979-08-07
IL56578A0 (en) 1979-05-31
AT365176B (de) 1981-12-28
NO151463B (no) 1985-01-02
PT69178A (fr) 1979-03-01
FR2445323A2 (fr) 1980-07-25
US4315007A (en) 1982-02-09
GB2013679B (en) 1982-09-02
CA1102330A (en) 1981-06-02
NL181482C (nl) 1987-09-01
AU521524B2 (en) 1982-04-08
SE449360B (sv) 1987-04-27
SE7900987L (sv) 1979-08-07
NL930043I2 (nl) 1993-11-16
FI790369A (fi) 1979-08-07
IL56578A (en) 1983-02-23
FI66861C (fi) 1984-12-10
ATA84279A (de) 1981-05-15
FI66861B (fi) 1984-08-31
IE47812B1 (en) 1984-06-27
GR66846B (de) 1981-05-05
NL7900917A (nl) 1979-08-08
NL930043I1 (nl) 1993-08-02
IT1192347B (it) 1988-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904445A1 (de) Alkylendiaminderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE2366106C2 (de) 2-Amino-6,7-dimethoxy-4-(methoxysubstituierte-lÄ3»4-tetrahydroisochinolin-2-yl)-chinazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3825962A1 (de) 1,4-dihydropyridinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2720545C3 (de) Derivate des 2,4-Diamino-6,7-dimethoxychinazolins, ihre Herstellung und pharmazeutische Mittel
DE2044172C3 (de) Pyrrolderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE3320394A1 (de) Optisch aktive n-arylierte oxazolidinon-(2)-derivate, deren verwendung als spezifische und reversible inhibitoren von monoaminooxydase des b-typs sowie verfahren zu deren herstellung
DE3204960A1 (de) Corynanthein-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2504045B2 (de) 16,17 dihydro-apovincaminsaeure-2- hydroxypropylester, deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1915230C3 (de) Hydroxyphenylalkylaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf deren Basis
DE2723051B2 (de) N^AcyO-p-amino-N&#39;-Oi-decyl- und n-tridecyO-benzamide sowie diese enthaltende Arzneimittel
CH618439A5 (de)
DE1965711C3 (de) l^-Dihydro-133-triazin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2535599C2 (de) Substituierte Zimtsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten
DE2522218C3 (de) Zusammensetzung für die Human- oder Veterinärmedizin, Methylaminderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2106038C3 (de) 2-Imidazolin-2-ylamino-benzo [b] thiophene und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
CH640507A5 (en) Process for preparing novel 1-aryloxy-2-hydroxy-3-aminopropanes
DE1925351A1 (de) 3-Isopropylnorbornanamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH630895A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer oximaetherverbindungen.
EP0557877B1 (de) Lösliche Salze von 4-Amino-2-(4,4-dimethyl-imidazolidin-2-on-1-yl)-pyrimidin-5 -carbonsäure- N-methyl-N-(3-trifluormethyl-phenyl)- amid, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Arzneimittel und Ausgangsprodukte
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
DE2348577A1 (de) L-amino-4-phenyltetralin-derivate und diese enthaltende pharmazeutische zubereitung
CH624397A5 (de)
DE1670143C3 (de)
DE2824291A1 (de) Neue benzylalkoholderivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition