DE2847117C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2847117C2
DE2847117C2 DE19782847117 DE2847117A DE2847117C2 DE 2847117 C2 DE2847117 C2 DE 2847117C2 DE 19782847117 DE19782847117 DE 19782847117 DE 2847117 A DE2847117 A DE 2847117A DE 2847117 C2 DE2847117 C2 DE 2847117C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
container
fuel tank
suction nozzle
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782847117
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847117A1 (de
Inventor
Dieter 7505 Ettlingen De Lampart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynoplast Elbatainer GmbH
Original Assignee
ELBATAINER KUNSTSTOFF- und VERPACKUNGSGESELLSCHAFT MBH 7505 ETTLINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELBATAINER KUNSTSTOFF- und VERPACKUNGSGESELLSCHAFT MBH 7505 ETTLINGEN DE filed Critical ELBATAINER KUNSTSTOFF- und VERPACKUNGSGESELLSCHAFT MBH 7505 ETTLINGEN DE
Priority to DE19782847117 priority Critical patent/DE2847117A1/de
Publication of DE2847117A1 publication Critical patent/DE2847117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847117C2 publication Critical patent/DE2847117C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03111Swirl pots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0344Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • B60K2015/0777Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation in-tank reservoirs or baffles integrally manufactured with the fuel Tank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftstofftank für Brenn­ kraftmaschinen, bestehend aus einem in sich geschlossenen Be­ hälter mit einem oberseitig und vorzugsweise seitlich ange­ brachten Einfüllstutzen, einem unterseitig und vorzugsweise mittig angeordneten Absaugstutzen und im Behälterinneren vor­ gesehenen schwalldämpfenden Einbauten.
Bei Kraftstofftanks müssen, von einem bestimmten Fassungsvermögen an, im Innenraum Schwallwände angeordnet werden, die den Behälter versteifen und die zumindest einen Teil der im Fahrbetrieb ent­ stehenden Kräfte der schwallenden Flüssigkeit aufzehren.
In Blechtanks werden dazu Schwallbleche einmontiert. Für Kunst­ stofftanks ist vorgeschlagen worden, vorgefertigte Kunststoff- Schwallwände bei der Herstellung von Kraftstofftanks im Blasver­ fahren, direkt beim Blasvorgang mit einzuformen (DE-OS 19 46 737).
Abgesehen von den Schwierigkeiten, die bei derartigen Pro­ duktionsverfahren durch Montagevorgänge, durch das flüssigkeits­ dichte Verschließen von Blechbehältern und das Einblasen von Ein­ legeteilen bei der Kunststoffverarbeitung bestehen, sind die bekannten Schwallwände infolge ihrer ebenen, wandartigen Ausge­ staltung und Lage quer zur Längserstreckung des Tanks für den Fahrbetrieb nachteilig. Es ist damit nicht möglich, den Kraft­ stoff, vor allem bei abnehmendem Füllstand und zugleich statt­ findender Kurven- oder Geländefahrt, lange genug über dem in der Mitte des Tanks befindlichen Absaugstutzen festzuhalten und Schaumbildung zu verhindern. Dies hat zur Folge, daß die Absaug­ stelle im Tank zeitweise freiliegt und Luft angesaugt wird, was zum Aussetzen des Motors führt.
Eine ähnliche Ausgestaltung ist durch die DE-OS 23 07 161 be­ kannt, bei der in einem Kraftstoffbehälter mit einer bodenseitig angeordneten Stauvorrichtung zur Abnahme des Kraftstoffes eine aufrechte Schottwand in Fahrzeuglängsrichtung vorgesehen ist und den Kraftstoffbehälter in zwei Kammern teilt.
An dieser Schottwand soll sich beim Durchfahren einer Kurve eine Kraftstoffsäule aufbauen, wodurch auf kontrollierte Art Kraft­ stoff durch die Einrichtung bzw. durch einen Durchgang in der Schottwand und durch eine Eintrittsöffnung in die Stauvorrichtung einströmen soll. Damit soll die Kraftstoffversorgung der Brenn­ kraftmaschine bis zum völligen Entleeren des Kraftstoffbehälters sichergestellt sein.
Die Bedingung einer geradlinig sich erstreckenden und in Fahr­ zeuglängsrichtung angeordneten Schottwand mag zwar ausreichend sein, um die Kraftstoffversorgung der Stauvorrichtung bei Kur­ venfahrten zu gewährleisten, sie ist jedoch nicht ausreichend bei Fahrzeugbewegungen, bei denen zu den Kurven andere Bewegungs­ komponenten hinzukommen, beispielsweise Schaukelbewegungen bei unebenem Boden oder Bergaufwärts- oder Bergabwärtsfahrt. Hierbei ist nicht auszuschließen, daß die aufgebaute Kraftstoffsäule, insbesondere, wenn diese schon klein ist, ungehindert in Bereiche des Kraftstoffbehälters rückt, durch die eine Verbindung der Kraftstoffversorgung der Stauvorrichtung abbricht.
Hieraus ergibt sich die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, die darin besteht, einen Kraftstofftank mit verbesserten schwall­ dämpfenden Einbauten zu schaffen, wobei die schwalldämpfenden Einbauten so gestaltet sind, daß die Kraftstoffzuführung über den Absaugstutzen zu der Brennkraftmaschine, vor allem bei abnehmen­ dem Füllstand, zugleich bei stattfindender Kurven- oder Gelände­ fahrt, wie auch bei Bergaufwärts- oder Bergabwärtsfahrt, mit Sicherheit gewährleistet ist, die ferner unabhängig von ihrer Lage zu dem Kraftfahrzeug an sich, beispielsweise zu dessen Hauptachsen zu seiner Fahrzeuglängsrichtung oder dgl., angeordnet sind, die problemlos eingebaut werden können und die vor allem den Kraftstoff in einen zwangsmäßigen Verlauf vom Einfüll- bis zum Absaugstutzen bringen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem Behälter als schwalldämpfendes Einbauteil eine sich durch dessen gesamten Innenraum erstreckende Spirale von dünnem stegartigen Querschnitt vorgesehen ist, die, einen bogenförmigen Strömungs­ kanal für den Fluß des Kraftstoffes bildend, neben dem Einfüll­ stutzen ansetzt und in einem ununterbrochenen Windungszug im Bereich des Ansaugstutzens endet.
Entsprechend der Außenform des Kraftstofftanks kann die Spirale einen gleichmäßig gekrümmten oder auch einen mit geraden Ab­ schnitten versehenen Windungszug aufweisen.
Zur Erleichterung des Zusammenfließens des Kraftstoffes und zur Ermöglichung eines schnellen Luftaustausches, sind die Spiralen am Boden und an der Decke des Behälters mit spaltförmigen Durch­ gängen versehen.
Die Befestigung der Spiralen erfolgt ebenfalls am Boden und an der Decke des Behälters.
In einer weiteren Ausbildung der Erfindung, vorzugsweise für den Fall, daß der Kraftstofftank aus Kunststoff nach der Blasmethode hergestellt wird, bildet die Spirale gleichzeitig den zum Absaug­ stutzen hin abfallenden Boden des Behälters, wozu die einzelnen Stege der Spirale, vom Boden des Behälters schräg ansteigend, an der Decke des Behälters miteinander verbunden sind, wobei jeweils einzelne Durchgänge freigelassen sind, so daß ein vom Einfüll­ stutzen bis zum Absaugstutzen durchgehender, spiralförmiger, in sich bis auf die Durchgänge geschlossener Strömungskanal ausge­ bildet ist.
In dieser abgewandelten Form kann der gesamte Kraftstofftank, einschließlich der Spirale, mit einem einzigen Arbeitsvorgang aus einem schlauchförmigen Vorformling aufgeblasen werden, ohne daß irgendwelche Einlegeteile einzubringen sind. Dies gilt auch für andere Kunststoff-Verarbeitungsverfahren, wie das Spritzen, Pressen, Tiefziehen oder Schleuderformen.
Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Kraftstofftanks liegen darin, daß in dem spiralförmigen Strömungskanal, auch bei schärfster Kurven- und Geländefahrt, eine hochwirksame Schwalldämpfung erfolgt, daß bei stark abnehmendem Füllstand der Kraftstoff bis zuletzt über dem Absaugstutzen gesammelt und gehalten wird, daß ein Befüllen in kürzester Zeit ohne Schaumbildung erfolgen kann und daß die Fertigung, vor allem von Kunststofftanks, in einfacher Weise und damit sehr wirt­ schaftlich möglich ist.
Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele der Er­ findung anhand der schematisch vereinfachten Zeichnung er­ läutert. In der Abbildung zeigt
Fig. 1 die perspektivische Gesamtansicht eines annähernd quadratischen Kraftstofftanks mit aufgeschnittener Decke;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 die Draufsicht auf einen rechteckigen Kraft­ stofftank mit aufgeschnittener Decke;
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Kraftstofftank nach Fig. 3;
Fig. 5 den Querschnitt durch einen Kraftstofftank entsprechend Fig. 1, mit abgeändertem Aufbau.
Der Kraftstofftank nach den Fig. 1 und 2 besteht im wesentlichen aus dem annähernd quadratischen Behälter 1 mit der Decke 2, den Seitenwänden 3 und dem Boden 4, dem Einfüllstutzen 5, dem Absaugstutzen 6 und der eingelagerten Spirale 7.
Die Spirale 7 beginnt neben dem Einfüllstutzen 5 und ist an dieser Stelle mit ihrer Stegfläche 7′ an der Innenfläche der dortigen Seitenwand 3 befestigt. Von dieser Befestigungsstelle aus zieht sich die Spirale 7 in einem bogenförmigen Windungs­ zug bis zu dem in der Mitte des Behälters 1 befindlichen Ab­ saugstutzen 6. Die Spirale bildet so einen Strömungskanal 8, der vom Einfüllstutzen 5 ab in geschlossener Windung bis über den Absaugstutzen 6 führt.
Auf ihrem gesamten Windungszug ist die Spirale 7 im Inneren des Behälters 1 an dessen Decke 2 und am Boden 4 befestigt.
Damit die sich beim Füllen des Kraftstofftanks stauende Luft schnell durch den Einfüllstutzen 5 abgeführt werden kann, ist die Spirale 7 an ihrer Oberseite, zur Decke 2 des Behälters 1 hin, mit Durchgängen 9 versehen, die auf den gesamten Spiralen- Windungszug verteilt sind.
Gleichartige Durchgänge 9′ befinden sich auch an der Unterseite der Spirale 7, damit ein schneller Austausch von Kraftstoff innerhalb der einzelnen Abschnitte des Strömungskanals 8 statt­ finden kann und damit bei nachlassendem Füllungsstand der Rest­ kraftstoff stets über den Absaugstutzen 6 gelangt. Durch einen schräg zum Absaugstutzen 6 abfallenden Behälterboden 4 (Fig. 4), wird dies noch unterstützt und auch der letzte Rest an Kraftstoff wird über dem Absaugstutzen 6 gehalten.
Der gesamte Kraftstofftank kann aus Blech oder auch aus Kunst­ stoff hergestellt sein. Die Spirale 7 wird dabei als vorge­ fertigtes Einlegeteil eingesetzt.
Der Kraftstofftank nach den Fig. 3 und 4 ist von rechteckiger Form, besteht aber ebenfalls aus dem Behälter 1′, dem Ein­ füllstutzen 5, dem Absaugstutzen 6 und der eingelagerten Spirale 70.
Die Spirale 70 beginnt wiederum neben dem Einfüllstutzen 5 an der Seitenwand 3 und führt in einem Windungszug bis zu dem in der Mitte des Behälters 1′ befindlichen Absaugstutzen 6. Ein Unterschied zur bogenförmig durchgehenden Spirale 7 für runde, quadratische oder annähernd quadratische Behälter, besteht lediglich darin, daß die Spirale 70 für rechteckige oder ähnliche, langgestreckte Behälter, einen Windungszug mit geraden Abschnitten 70′ aufweist, die der jeweiligen Behälter­ form angepaßt sind. Dadurch wird ein Strömungskanal 80 ausge­ bildet, der ebenfalls die Behälterform berücksichtigt und in dem der Kraftstoffstrom nach den Richtungspfeilen 10 zwangsmäßig vom Einfüllstutzen 5 beginnend, zum Absaugstutzen 6 verläuft.
Die oberen Durchgänge 9 für die Luftabführung und die unteren Durchgänge 9′ für den Austausch des Kraftstoffes aus den einzelnen Abschnitten des Strömungskanals 80, sind in der Spirale 70 ebenso enthalten, wie in der Spirale 7. Die Spirale 70 ist auch wieder am Boden 4′ und an der Decke 2 des Behälters 1′ be­ festigt.
Ein geringfügiger Unterschied zum Behälter 1 liegt beim Be­ hälter 1′ noch darin, daß der Boden 4′ eben ausgebildet ist.
Dies vereinfacht die Herstellung, weil die Spirale 70 dann mit gleichlangen Stegen vorgefertigt werden kann. Ein solcher Kraftstofftank genügt auch für normalen Fahrbetrieb und bringt gegenüber den bekannten Schwallwänden eine vielfach verbesserte Schwalldämpfung und eine deutliche Verkürzung der Füllzeit, unter Vermeidung jeglicher Schaumbildung.
In Fig. 5 handelt es sich um einen Kraftstofftank, mit einem beliebigen runden, quadratischen oder rechteckigen Behälter 11.
Die Besonderheit liegt hier darin, daß die Spirale 71 gleich­ zeitig den Boden 40 des Behälters 11 darstellt. Außerdem steigen die Stege 72 der Spirale 71 vom Boden 40 aus schräg an und sind oben miteinander sowie mit der Decke 2 des Behälters 11 verbunden. Dadurch ergibt sich ein spiral­ förmiger Strömungskanal 81, der vom Einfüllstutzen 5 aus­ gehend, geschlossen von außen nach innen, bis zum Absaug­ stutzen 6 verläuft. Die den Boden 40 bildenden Abschnitte der Spirale 71 fallen von außen her nach innen, also zum Absaug­ stutzen 6 zu ab, so daß sich im Strömungskanal 81 stets eine zwangsläufige Strömung vom Einfüllstutzen 5 hin zum Absaug­ stutzen 6 ergibt.
Zur Luftabführung befinden sich wiederum einzelne Durchgänge 9 zwischen den oberen Verbindungsstellen der Spirale 71 und der Decke 2 des Behälters 11. Ansonsten ist die Spirale 71 völlig geschlossen, so daß der Kraftstoff bis zum letzten Rest von selbst dem Absaugstutzen 6 zuläuft.
Mit dieser Ausbildung des Kraftstofftanks ist eine Möglichkeit für äußerst wirtschaftliche Herstellung, vor allem im Kunststoff- Blasverfahren, in anderen Kunststoff-Verarbeitungsverfahren, aber auch für die Blechverarbeitung geschaffen worden, weil keinerlei Einlegeteile vorbereitet und eingearbeitet werden müssen. Dabei bietet sich vorrangig das Kunststoff-Blasver­ fahren an, weil hiernach aus einem einfach zu erzeugenden, schlauchförmigen Vorformling ein kompletter Kraftstofftank in einem einzigen Arbeitsvorgang hergestellt werden kann.

Claims (5)

1. Kraftstofftank für Brennkraftmaschinen, bestehend aus einem in sich geschlossenen Behälter mit einem oberseitig und vorzugsweise seitlich angebrachten Einfüllstutzen, einem unterseitig und vorzugsweise mittig angeordneten Absaugstutzen und im Behälterinneren vorgesehenen schwalldämpfenden Einbauten, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (1, 1′, 11) als schwalldämpfendes Ein­ bauteil eine sich durch dessen gesamten Innenraum er­ streckende Spirale (7, 70, 71) von dünnem stegartigen Querschnitt vorgesehen ist, die, einen bogenförmigen Strömungskanal (8, 80) für den Fluß des Kraftstoffes bil­ dend, neben dem Einfüllstutzen (5) ansetzt und in einem ununterbrochenen Windungszug im Bereich des Absaug­ stutzens (6) endet.
2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spirale (7, 70) von einer am Boden (4, 4′) und an der Decke (2) des Behälters (1, 1′) befestigten und in diesen Bereichen mit spaltförmigen Durchgängen (9′, 9) versehenen Wand gebildet wird.
3. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spirale (7, 71) einen gleichmäßig gekrümmten Windungszug aufweist.
4. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spirale (70) einen Windungszug mit geraden Abschnitten aufweist.
5. Kraftstofftank nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Spirale (71) gleichzeitig den zum Absaugstutzen (6) hin abfallenden Boden (40) des Behälters (11) bildet, wozu die einzelnen Stege (72) der Spirale (71), vom Boden (40) des Behälters (11) schräg ansteigend, an der Decke (2) des Behälters (11) miteinander verbunden sind, wobei je­ weils einzelne Durchgänge (9) freigelassen sind, so daß ein vom Einfüllstutzen (5) bis zum Absaugstutzen (6) durchgehender, spiralförmiger, in sich bis auf die Durch­ gänge (9) geschlossener Strömungskanal (81) ausgebildet ist.
DE19782847117 1978-10-30 1978-10-30 Kraftstofftank fuer brennkraftmaschinen Granted DE2847117A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847117 DE2847117A1 (de) 1978-10-30 1978-10-30 Kraftstofftank fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847117 DE2847117A1 (de) 1978-10-30 1978-10-30 Kraftstofftank fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847117A1 DE2847117A1 (de) 1980-05-08
DE2847117C2 true DE2847117C2 (de) 1988-08-04

Family

ID=6053437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847117 Granted DE2847117A1 (de) 1978-10-30 1978-10-30 Kraftstofftank fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2847117A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905611A1 (de) * 1988-02-23 1989-09-14 Nissan Motor Kraftstofftank
DE3943710C2 (de) * 1988-02-23 1994-04-28 Nissan Motor Kraftstofftank
DE19602818A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff
DE19814965A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-07 Audi Ag Anordnung eines Funktionsbauteiles innerhalb eines Kraftstoffbehälters
DE102006025309A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kunststofftank mit Schwallwand
DE10259204B4 (de) * 2002-12-17 2010-04-08 Theobald, Holger Kraftstoffreservoir und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffreservoirs
DE102009007022A1 (de) 2009-01-31 2010-08-05 Daimler Ag Flüssigkeitstank für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2533867B1 (fr) * 1982-10-05 1987-01-09 Citroen Sa Reservoir de carburant a piege
DE3324329A1 (de) * 1983-07-06 1985-01-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffbehaelter fuer kraftfahrzeuge
US5127432A (en) * 1991-09-16 1992-07-07 Ford Motor Company Fuel tank reservoir
DE19706658A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Mannesmann Vdo Ag Vorrichtung zur Verringerung von Schwallgeräuschen in einem Kraftstoffbehälter
US6293420B1 (en) 1997-07-25 2001-09-25 Kautex Textron Gmbh & Co., Kg. Fuel tank
DE19731912A1 (de) * 1997-07-25 1999-01-28 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftstofftank
DE10223331B4 (de) * 2002-05-25 2018-04-12 Iveco Magirus Ag Kraftstofftank
ES2555547T3 (es) 2010-12-03 2016-01-04 Salflex Polymers Ltd. Deflector de depósito de combustible desplegable y sistema de depósito de combustible
CN102729808B (zh) * 2012-06-27 2015-08-19 武汉亚普汽车塑料件有限公司 油箱防油泵断油集油盘
FR3023221A1 (fr) 2014-07-07 2016-01-08 Inergy Automotive Systems Res Reservoir comprenant un piege a liquide
DE102016208319A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugtank für Flüssigkeiten
CN107031385B (zh) * 2017-04-19 2019-07-16 四川森洁燃气设备有限公司 双层式液体燃料供给设备
DE102018208306A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einlassstruktur für einen Speichertopf

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7207635U (de) * 1972-06-08 Akzo Gmbh Faltbarer Lager- und Transportbehälter, vorwiegend für Flüssigkeiten
DE1946737A1 (de) * 1969-09-16 1971-03-25 Elbatainer Kunststoff Geschlossener,aus einem thermoplastischen Kunststoff nach dem Blasverfahren geformter Fluessigkeitsbehaelter
DE2307161C3 (de) * 1973-02-14 1980-09-11 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905611A1 (de) * 1988-02-23 1989-09-14 Nissan Motor Kraftstofftank
DE3943711C2 (de) * 1988-02-23 1994-02-03 Nissan Motor Kraftstofftank
DE3943710C2 (de) * 1988-02-23 1994-04-28 Nissan Motor Kraftstofftank
DE19602818A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Bayerische Motoren Werke Ag Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff
DE19814965A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-07 Audi Ag Anordnung eines Funktionsbauteiles innerhalb eines Kraftstoffbehälters
DE19814965B4 (de) * 1998-04-03 2008-03-06 Audi Ag Anordnung eines Funktionsbauteiles innerhalb eines Kraftstoffbehälters
DE10259204B4 (de) * 2002-12-17 2010-04-08 Theobald, Holger Kraftstoffreservoir und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffreservoirs
DE102006025309A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kunststofftank mit Schwallwand
DE102009007022A1 (de) 2009-01-31 2010-08-05 Daimler Ag Flüssigkeitstank für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2847117A1 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847117C2 (de)
DE3641356C1 (de) Kraftstoffbehaelter fuer Fahrzeuge
EP0295428B1 (de) Staustopf für Kraftstoffbehälter
WO2002036380A1 (de) Doppelwandiger kraftstoffbehälter aus kunststoff
DE3213070A1 (de) Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge
DE2754273A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur be- bzw. entlueftung eines kraftstoffbehaelters
DE2456726B2 (de) Vorrichtung zur entlueftung von kraftstoffbehaeltern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2351264C2 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19543915A1 (de) Behälter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1806458A1 (de) Kunststoff-Tank
EP0979747B1 (de) Befülleinrichtung
EP3390788B1 (de) Tanksystem für ein reduktionsmittel
DE102015015122A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fluidbehälters für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechender Fluidbehälter
DE10041678A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Landfahrzeug
DE4301762C2 (de) Tanksystem
EP2893981B1 (de) Schlammabscheider
CH657654A5 (de) Betonformkoerper.
DE3224338A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung eines kraftstoffbehaelters
DE3711000A1 (de) Oelbehaelter
DE3223170C2 (de) Injektor-Flotationsapparat
DE4322728C2 (de) Kraftstofftank, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2527143A1 (de) Fuellmaterial fuer rieseltuerme, insbesondere fuer biologische tropfkoerper
DE19607250A1 (de) Kraftstoffbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017204339B3 (de) Tank
DE1756046A1 (de) Batterietank fuer Fluessigkeiten,insbesondere fuer Heizoel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DYNOPLAST ELBATAINER GMBH, 7505 ETTLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee