DE2840318C2 - Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart

Info

Publication number
DE2840318C2
DE2840318C2 DE2840318A DE2840318A DE2840318C2 DE 2840318 C2 DE2840318 C2 DE 2840318C2 DE 2840318 A DE2840318 A DE 2840318A DE 2840318 A DE2840318 A DE 2840318A DE 2840318 C2 DE2840318 C2 DE 2840318C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
layers
contact body
distribution pipes
supplying water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840318A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840318A1 (de
Inventor
Börje Sigtuna Eriksson
Per Lidingö Norbäck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Munters AB
Original Assignee
Carl Munters AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Munters AB filed Critical Carl Munters AB
Publication of DE2840318A1 publication Critical patent/DE2840318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840318C2 publication Critical patent/DE2840318C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • F28C1/02Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers with counter-current only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/11Cooling towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart, bei denen die Schichten gewellt sind und benachbarte Schichten mit ihren Wellungen einander überkreuzend angeordnet sind ui>d zwischen sich Spalten bilden, die von Luft im Gegenstrom durchströmt werden und über denen Verteilerrohre für Wasser angeordnet sind.
Bei bekannten Kontaktkörper der Gegenstrombauart wird das Wasser von oberhalb de.> Kontaktkörpers gelegenen Verteilerrohren auf den Kontaktkörper aufgebracht. Die Rohre müssen in ziemlich großem Abstand über dem Kontaktkörper angeordnet werden, um eine ausreichende Ausbreitung des Wassers sicherzustellen. Außerdem ist das Rohrsystem verhältnismäßig umfangreich und platzraubend. Da die von unten im Gegenstrom den Kontaktkörper durchströmende Luft bestrebt ist, Wassertropfen mit sich zu reißen, bevor diese in den Kontaktkörper eintreten, sind auch Tropfenfänger bekannt, die oberhalb der Kontaktkörper angeordnet sind und mit dem Luftstrom mitgerissene Wasserteilchen abscheiden sollen. Dadurch wird die Bauhöhe der Vorrichtung weiter vergrößert. Je größer die Bauhöhe, desto höher die Pumpenleistung, um das Wasser auf die Höhe der Rohre zu pumpen. Um die Ausbreitung des aus den Verteilerrohren austretenden Wassers auf die Schichten des Kontaktkörpers zu verbessern, ist es auch bekannt (DE-AS 11 96 218), zwischen den Verteilerrohren und der Oberkante der Kontaktkörper schräg stehende Rippen vorzusehen, die eine Teilung der ausströmenden Wasserstrahlen bewirken.
Bei Querstromkühlern (DE-AS 20 45 082) ist es auch bekannt, des Wasser dem Rieselkörper über eine Verteilungswanne zuzuführen, die auf die Oberkante des Rieselkörpers unmittelbar aufgesetzt ist. Eine solche Bauart kommt bei einem Gegenstromkühler naturgemäß nicht in Frage.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so auszubilden, daß die Gefahr des Mitreißens von Wassertropfen durch die Luft vermindert und eine gute Ausbreitung des Wassers auf den Schichten des Kontaktkörpers erzielt wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die quer zu den Spalten verlaufenden Verteilerrohre in fluchtenden Ausnehmungen in den Oberkanten der Schichten eingesetzt sind.
Auf diese Weise tritt das Wasser unmittelbar in die Spalten ein. Damit ist die Gefahr des Mitreißens von Wassertropfen sehr stark verringert, so daQ Tropfenfänger mehr oder weniger entbehrlich sind. Auberdem entfallen die an den Verteilerrohren üblicherweise vorgesehenen Düsen, durch die das Wasser in einem gleichmäßigen Schleier über die Kontaktkörper versprüht wird, und entfällt damit der Druckabfall, so daß die Pumpenleistung kleiner ist. Schließlich vermindert sich die Gesamtbauhöhe der Anlage erheblich und es wird auch dadurch an Pumpenleistung gespart.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet Mit den im Anspruch 3 angegebenen Merkmalen wird insbesondere die Ausbreitung des aus den Verteilerrohren austretenden Wassers in den Spalten des Kontaktkörpers verbessert. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen lotrechten Schnitt durch einen Verdunstungskühler, wie einen Kühlturm, der Gegenstrombauart,
Fig.2 eine perspektivische Ansicht eines Kontaktkörpers von oben,
so Fig.3 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform des Kontaktkörpers und
Fig.4 einen Querschnitt durch den Oberteil des Kontaktkörpers und ein Verteilerrohr für Wasser.
Der in der F i g. 1 gezeigte Kühlturm der Gegenstrombauart umfaßt, ein Gehäuse 12, in das Kontaktkörper 10 eingesetzt sind. Diese sind aus Schichten oder Bögen zusammengesetzt, die so gestellt sind, daß zwischen ihnen lotrecht verlaufende Spalten oder Kanäle gebildet werden. Die Schichten sind bei den
•to veranschaulichten Ausführungsbeispijkn sämtlich gewellt mit den Wellungen in je zwei benachbarten Schichten einander kreuzend, wie mit gestrichelten Linien im Oberteil des linken Kontaktkörpers in der Fig. 1 angedeutet ist. Sämtliche Wellungen erstrecken
•ti sich in einem Winkel zur Lotrechten und stützen sich gegeneinander punktförmig an den Kreuzungs- bzw. Kontaktstellen ab. Die Schichten können aus Kunststoff oder anderem von Wasser schwerdurchdringbarem Werkstoff gefertigt sein.
Das Gehäuse 12 ist unten an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit Einlaßöffnungen 14 für in der Richtung der Pfeile 16 eintretende Außenluft verrohen. Das Gehäuse hat oben eine Auslaßöffnung 18, in der ein von einem Motor 22 angetriebener Ventilator
>5 20 sitzt. Die durch die Einlaßöffnungen 14 eingesaugte Luft wird durch den Ventilator 20 zum Aufwärtsströmen in zur Hauptsache lotrechter Richtung durch die Kontaktkörper 10 gebracht und durch die öffnung 18 ausgeblasen, wie durch den Pfeil 24 angedeutet ist.
«> Am Oberteil der Kontaktkörper 10 ist ein Wasserverteilungssystem angebracht, Dieses umfaßt eine Hauptleitung 26 und ein Sammelrohr 28, das über ein Ventil 30 den Verteilerrohren 32,34,36 und 38 Wasser zuführt.
Das gekühlte Wasser, das durch die Kontaktkörper
b5 10 hindurchgegangen ist, wird in einem Sammelbecken 40 am Boden des Kühlturms aufgefangen und kehrt durch eine mit einem Ventil 44 ausgerüstete Leitung 42 an die Anwendungsstelle zurück und wird von dort in an
sich bekannter Weise nach erneuter Erwärmung über die Hauptleitung 26 zu dem Kühlturm zurückgeführt
Wie insbesondere aus der Fig.2 ersichtlich, sind gemäß der Erfindung die Verteilerrohre, in dieser Zeichnungsfigur das Rohr 34, unter die obere Begrenzungsebene des Kontaktkörpers 10 dadurch abgesenkt daß beispielsweise das Rohi 34· in Ausnehmungen 46 der Schichten 10a liegt Das P.ohr 34 weist kleine Öffnungen auf, die in der Zeichnungsfigur durch Wasserstrahlen 48 markiert sind. Diese Strahlen befinden sich also unterhalb der Oberkanten der Schichten 10a, so daß die die Öffnungen verlassenden Wasserstrahlen 48 auf die Schichten 10a erst innen in den Spalten auftreffen. Durch diese Einbettung der Verteilerrohre 32—38 in den Kontaktkörper 10 erhält man eine niedrigere Gesamtbauhöhe für die Anlage, wie insbesondere aus der F i g. 1 ersichtlich ist Hierbei ist selbstverständlich, daß auch das Sammelrohr 28 in derselben Ebene liegen kann wie die in den Kontaktkörper 10 eingebetteten Verteilerrohre 32—38, wenn auch in der F i g. 1 das Sammelrohr 28 deutlichkeitshalber als oberhalb der oberen Begrenzungsfiäche des Kontaktkörper 10 gelegen dargestellt ist Durch die Zufuhrung des Wassers in der Form von Strahlen in dis Spalten vermeidet man die feinen Tropfen, wie sie mit Düsen erzeugt werden. Zugleich wird die Zerspritzung vermieden, die infolge des Auftreffens von Wasser aus Düsen unter hohem Druck auf die obere Oberfläche des Kontaktkörpers 10 und dadurch hervorgerufene Feinzerteilung der Wassertropfen aufzutreten pflegt In den meisten Fällen kommt man daher ganz ohne Tropfenfänger zurecht, weil der Oberteil der Schichten die innen in den Schichten erzeugten Tropfen auffängt.
Eine Voraussetzung für die vorbeschriebene Wirkung ist, daß die Schichten 10a einen stark seitwärts verteilenden Effekt haben, wobei die schnellere Verteilung des Wassers im Oberteil des Kontaktkörpers 10 überdies eine Verringerung der Anzahl der Verteilerrohre 32—38 gestattet. Dies wird dadurch erzielt, daß, wie im Oberteil des linken Kontaktkörpers 10 bei 62 in der F i g. 1 veranschaulicht ist, die Wellungen in diesem Teil des Kontaktkörpers 10 in einem flacheren Winkel zur Waagerechten verlaufen als im übrigen Teil dieses Kontaktkörpers. Durch den steileren Winkel zur Waagerechten im größeren Teil des Kontaktkörpers erhält man den wirksamsten Wärmeaustausch zwischen der aufsteigenden Luft und dem abwärts rinnender Wasser und den kleinstmöglichen Druckabfall.
Die in der F i g. 3 gezeigte Ausführungsform betrifft einen Kontaktkörper 10, bei dem bestimmte Spalten des Kontaktkörpers 10 von der Wasserzufuhr ausgeschlos-■> sen werden können, damit die in ihnen strömende trockene Luft Nebelbildung beim Austreten der Luft aus dem Kontaktkörper verhindern kann. In der Fig.3 besteht der Kontaktkörper 10 aus gewellten Schichten 1Od und 10c; die zueinander parallel angebracht sind, so
ΐυ daß zwischen ihnen die lotrechten Spalten oder Kanäle gebildet werden. Die Schichten 1Od, 10c sind an ihrer oberen Kante in der Längsrichtung durch versetzte Teile 50, 52 paarweise und abwechselnd miteinander veibunden und bilden dadurch trichterförmige öffnun-
ü gen, die abwechselnd mit voneinander getrennten Spalten in Verbindung stehen. Wie aus den in der F i g. 3 mit 54, 56 markierten Wasserstrahlen hervorgeht, versorgen die Verteilerrohre 32 und 32a jeden zweiten Spalt des Kontaktkörpers mit Wasser. In dieser Weise lassen sich bestimmte Spalten, bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel jede zw* >.e, trocken halten, während die dazwischen liegenden Spalten durch eines der beiden Verteilerrohre 32,32a mit Wasser begossen werden. Wenn der ganze Kontaktkörper 10 mit Wasser begossen werden soll, wird ihm Wasser durch beide Verteüerrohre 32 und 32a zugeführt.
In der F i g. 4 ist ein Schnitt durch den oberen Teil des Kontaktkörpers 10 und durch das Verteilerrohr 32 gezeigt Wie ersichtlich, liegt der waagerechte Teil des
3» Rohrs in den oben beschriebenen Ausnehmungen 46 in der oberen Oberfläche des Kontaktkörpers 10 eingebettet und ist das Rohr mit Öffnungen versehen, die in die Spalten des Kontaktkörpers 10 unterhalb der oberen Kanten der Schichten verlegt sind, derart, daß die die
J3 Öffnungen verlassenden Wasserstrahlen auf die Schichten erst innen in den Spalten auftreffen. Diese Öffnungen haben bei dem in der Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiel zweckmäßig die Form von Mundstücken 58, 60. die dem Wasser bereit; bei seinem
·*'■ Ausströmen aus dem Rohr 32 durch ihre Richtung und Anzahl eine gute Ausbreitung erteilen. Diese Ausbreitung setzt sich danach durch die Schrägsteilung der Wellungen fort, und diese Schrägstellung kann im Oberteil des Kontaktkörpers 10 flacher sein als weiter
«' unten, wie in der Fig. 1 gezeigi und bei deren Erläuterung beschrieben worden ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart, bei denen die Schichten gewellt sind und benachbarte Schichten mit ihren Wellungen einander überkreuzend angeordnet sind und zwischen sich Spalten bilden, die von Luft im Gegenstrom durchströmt werden und über denen Verteilerrohre für Wasser angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zu den Spalten verlaufenden Verteilerrohre (32, 34) in fluchtenden Ausnehmungen (46) in den Oberkanten der Schichten eingesetzt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerrohre (32, 34) an höher gelegene Sammelrohre (28) angeschlossen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt der Schichten, in denen die Verteilerrohre (32, 34) eingesezt sind, Wellungen aufweisen, die zur Waagrechte^ unter einem kleineren Winkel geneigt sind als die WeHungen der sich nach unten anschließenden Schichten.
DE2840318A 1977-09-22 1978-09-15 Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart Expired DE2840318C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7710656A SE423279B (sv) 1977-09-22 1977-09-22 Tillforselanordning vid en evaporotiv kontaktkropp

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2840318A1 DE2840318A1 (de) 1979-04-05
DE2840318C2 true DE2840318C2 (de) 1983-08-04

Family

ID=20332348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840318A Expired DE2840318C2 (de) 1977-09-22 1978-09-15 Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4405533A (de)
JP (1) JPS5455850A (de)
AT (1) AT358611B (de)
BE (1) BE870678A (de)
BR (1) BR7806219A (de)
CA (1) CA1116072A (de)
CH (1) CH635419A5 (de)
DD (1) DD139452A5 (de)
DE (1) DE2840318C2 (de)
DK (1) DK414978A (de)
ES (1) ES473612A1 (de)
FR (1) FR2404190B1 (de)
GB (1) GB2007347B (de)
IT (1) IT1099330B (de)
NL (1) NL7809675A (de)
SE (1) SE423279B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8103640A (nl) * 1980-08-12 1982-03-01 Regehr Ulrich Tegenstroomkoeltoren, in het bijzonder terugkoel-koeltoren voor stoomkrachtinstallaties.
JPS5956696A (ja) * 1982-09-16 1984-04-02 Kobe Steel Ltd 気液二相流体の均一分配装置
IN160514B (de) * 1982-11-17 1987-07-18 Uop Inc
WO1988002282A1 (en) * 1986-10-03 1988-04-07 Sten Olof Zeilon A liquid distribution apparatus
US4801410A (en) * 1987-07-02 1989-01-31 The Marley Cooling Tower Company Plastic fill sheet for water cooling tower with air guiding spacers
US5124087A (en) * 1990-10-04 1992-06-23 Evapco International, Inc. Gas and liquid contact body
US5139544A (en) * 1990-10-22 1992-08-18 Koch Engineering Company, Inc. Gas-liquid contact column with improved mist eliminator and method
US5527496A (en) * 1995-04-18 1996-06-18 The Babcock & Wilcox Company Spray header integrated tray
IL125927A0 (en) * 1998-08-25 1999-04-11 Agam Energy Systems Ltd An evaporative media and a cooling tower utilizing same
FR2813809B1 (fr) * 2000-09-11 2003-07-25 Air Liquide Colonne a garnissage d'echange de chaleur et/ou de matiere
EP1797944A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-20 Atkins Limited Eine Extraktionsvorrichtung
US9109839B2 (en) 2013-06-11 2015-08-18 Akeel Ali Wannas Multi-layered evaporative media module for heat exchange apparatus
CN105043130A (zh) * 2015-07-31 2015-11-11 芜湖真空科技有限公司 冷却塔

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE461944C (de) * 1928-06-29 J A Maffei Akt Ges Rueckkuehler
US1987881A (en) * 1932-06-29 1935-01-15 Seggern Henry E Von Water cooler
GB415581A (en) * 1933-08-21 1934-08-30 Ernest Edwin Lucas Improvements in and connected with apparatus for cooling oils and other liquids
FR869527A (fr) * 1939-10-30 1942-02-04 Krupp Ag Appareil de réfrigération par évaporation à éléments de ruissellement montés verticalement, sous forme de plaques
FR903069A (fr) * 1944-03-28 1945-09-24 Perfectionnement aux réfrigérants d'eau
FR979677A (fr) * 1949-01-26 1951-04-30 Réfrigérant d'eau à évaporation
BE621517A (de) * 1963-03-04
SE302778B (de) * 1963-07-04 1968-08-05 C Munters
DE1196218B (de) * 1963-12-07 1965-07-08 Balcke Ag Maschbau Kuehlwerk fuer Kuehltuerme
SE318587B (de) * 1964-07-10 1969-12-15 C Munters
US3372529A (en) * 1966-09-08 1968-03-12 American Air Filter Co Plate electrode assembly for electrostatic precipitator
BE756081A (fr) * 1969-09-11 1971-02-15 Svenska Flaektfabriken Ab Corps de contact pour appareil humidificateur d'air
GB1320500A (en) * 1969-11-12 1973-06-13 Ici Ltd Plastics packing sheet
CH520309A (de) * 1970-08-20 1972-03-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung für Verdunstungskühltürme mit Rieselwänden
US3795388A (en) * 1971-03-29 1974-03-05 A Toth Liquid cooling apparatus
JPS4923942A (de) * 1972-07-03 1974-03-02
FR2236158A1 (en) * 1973-07-04 1975-01-31 Air Ind Air humidification and water cooling plant - allowing control over degree of satn of air leaving to atmos
US4117049A (en) * 1977-03-14 1978-09-26 Carrico Arnold J Flexible multi-columnar fluid treatment cellular apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
BE870678A (fr) 1979-01-15
US4405533A (en) 1983-09-20
SE7710656L (sv) 1979-03-23
SE423279B (sv) 1982-04-26
GB2007347A (en) 1979-05-16
FR2404190B1 (fr) 1985-10-11
ES473612A1 (es) 1979-04-01
CH635419A5 (de) 1983-03-31
AT358611B (de) 1980-09-25
IT1099330B (it) 1985-09-18
ATA680678A (de) 1980-02-15
FR2404190A1 (fr) 1979-04-20
DK414978A (da) 1979-03-23
DD139452A5 (de) 1980-01-02
JPS5455850A (en) 1979-05-04
IT7827939A0 (it) 1978-09-21
GB2007347B (en) 1982-04-28
BR7806219A (pt) 1979-04-24
CA1116072A (en) 1982-01-12
DE2840318A1 (de) 1979-04-05
NL7809675A (nl) 1979-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840318C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart
DE2402807A1 (de) Kuehlturm mit geneigtem duennfilmbett
CH639751A5 (de) Verdunstungskuehler zum kuehlen von wasser durch direkten kontakt mit luft.
DE2602679A1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgekuehlten, atmosphaerischen waermeaustauschers
EP0495385A1 (de) Verfahren für den Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
DE2416195C2 (de) Staubfilter
DE2132356A1 (de) Verdunstungs-Waermetauscher mit einem Injektor
DE102012004900A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung und/oder zur Wärmerückgewinnung
DE3501278A1 (de) Rieselwasserauffangeinrichtung
DE2828942A1 (de) Waermetauscher
DE2810094A1 (de) Kontaktkoerper fuer fluessigkeit und gas, vor allem fuer anwendung in luftbefeuchtern und kuehltuermen
DE2132264C3 (de) Verdunstungswärmetauscher mit Injektor
DE2509570B2 (de)
DE2045082B2 (de) Berieselungskoerper fuer luftbefeuchter
DE2559992C3 (de) Tropfenabscheider bei einer Vorrichtung zum Kühlen durch Verdunsten eingespritzter Flüssigkeit
DE2220695A1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Medien
EP0657210B1 (de) Einbaukörper für Anlagen zum Energie- und/oder Stoffaustausch und/oder zur Bewirkung von chemischen Reaktionen
DE2312649A1 (de) Waermeaustauscher mit unmittelbarem kontakt einer fluessigkeit und eines gases
EP0054720B1 (de) Vorrichtung an einem Kontaktkörper für Flüssigkeit und Gas zur Verhinderung der Mitreissung von Flüssigkeit
DE3021202A1 (de) Vorrichtung zum berieseln von rieselplatten mit abzukuehlendem kuehlwasser
DE1501393A1 (de) Kuehlturmeinsatz
DE3610533C2 (de)
DE4130491C2 (de) Kontaktkörper für einen Verdunstungskühler, insbesondere Kühlturm
DE4127245A1 (de) Rieseleinbau-element
AT249317B (de) Waagrechte Luftverteilungsleitung zur Förderung von feuchter, insbesondere übersättigter Luft

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee