DE1196218B - Kuehlwerk fuer Kuehltuerme - Google Patents

Kuehlwerk fuer Kuehltuerme

Info

Publication number
DE1196218B
DE1196218B DEM59175A DEM0059175A DE1196218B DE 1196218 B DE1196218 B DE 1196218B DE M59175 A DEM59175 A DE M59175A DE M0059175 A DEM0059175 A DE M0059175A DE 1196218 B DE1196218 B DE 1196218B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trickle
plates
cooling unit
cooling
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM59175A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Breucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Original Assignee
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE, Balcke AG filed Critical MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Priority to DEM59175A priority Critical patent/DE1196218B/de
Publication of DE1196218B publication Critical patent/DE1196218B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Kühlwerk für Kühltürme Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlwerk für Kühltürme, das aus parallel zueinander mit Abstand angeordneten großflächigen Rieselplatten zur Kühlung von Flüssigkeiten mittels Luft, die von Ventilatoren durch das Kühlwerk gesaugt oder gedrückt wird, sowie oberhalb der Rieselplatten angeordneten Tropfenfängem zum Auffangen der von der Luft mitgerissenen Tropfen besteht.
  • Es ist bekannt, Rieselplatten bzw. Rieselgitter, Wasserzuführungsrohre und Tropfenfänger als Einzelteile in einem Kühlturm anzuordnen. Ferner gehören Tropfenfänger zum Stand der Technik, bei denen die Prallvorrichtungen aus Brettchen bestehen, die in zwei Etagen gegenläufig angeordnet und auf Querleisten angebracht sind. Zum Auffangen der Tropfen hat man auch Prallvorrichtungen benutzt, die von durch Abstandhalter distanzierten Wellplatten gebildet werden. Dabei handelt es sich in beiden Fällen um getrennt von den sonstigen Einbauten des Kühlers angeordnete Abscheider, die auf Stützen oberhalb der Rieselflächen im Kühler angebracht sind.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Rieselplatten bzw. Rieselgitter nach oben verlängert sind und auf den oberen, nicht berieselten Plattenflächen mit den Rohr- oder Rinnenstutzen für die Flüssigkeitszuführung und den zugleich als Abstandhalter für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter dienenden Tropfenfangleisten und Rippen für die Verteilung der Flüssigkeit besetzt sind, denen die zu kühlende Flüssigkeit über Öffnungen der Rohr- bzw. Rinnenstutzen zufließt, wobei die Stutzen benachbarter Platten muffenartig zu einem Strang ineinandergesteckt werden und hierbei gleichfalls zur Abstandhaltung für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter beitragen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind statt der einzelnen Rohr- bzw. Rinnenstutzen für die Wasserzuführung durchgehende Rohre oder offene Rinnen vorgesehen, auf die die mit entsprechenden Aussparungen versehenen Platten aufgezogen werden. Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Tropfenfangleisten zwischen zwei benachbarten Platten jeweils nur an einer dieser Platten angeordnet und mit beliebig geformten Schikanen versehen sind, deren untere Enden Tropfkanten bilden, und daß die eigentlichen Rieselplatten bzw. Rieselgitter und die oberen, nicht berieselten Plattenteile voneinander getrennte Teile sind, die durch Noppen miteinander verbunden und schließlich miteinander verklebt oder verschweißt sind.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 den inneren Aufbau eines Kühlturmes mit saugendem Ventilator, F i g. 2 zwei verschiedene Ausführungen eines Kühlwerkes gemäß vorliegender Erfindung als Ansicht, F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie C-D der Fig. 2, F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit durchgehender Wasserrinne und F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie E-F der F i g. 5.
  • Bei dem in F i g. 1 dargestellten Kühlturm wird die durch die Lufteintrittsöffnungen 8 zugeführte Luft durch den im oberen Teil des Kühlturmes angeordneten Ventilator 7 von unten nach oben durch den Kühlturm gesaugt. Die zu kühlende Flüssigkeit wird über die Rohre 2 zugeführt, die aus einzelnen Rohrstutzen muffenartig zusammengefügt sind. In jedem Rohr 2 befinden sich Öffnungen 1, durch die die zu kühlende Flüssigkeit ausfließt. Sie gelangt dann über die auf der Platte 3 befindlichen Rippen 4, die eine Teilung der ausströmenden Flüssigkeitsstrahlen bewirken und sie auf die Ablaufkante 5 weiterleiten, auf das Rieselgitter 6, auf dem sie gleichmäßig verteilt nach unten rieselt. Dabei findet in bekannter Weise der Wärme- und Stoffaustausch zwischen der Flüssigkeit und der von unten entgegenströmenden Luft statt. Von dem Luftstrom mitgerissene Flüssigkeitsteilchen werden an den auf der Platte 3 sitzenden Tropfenfangleisten 9 aufgefangen, vereinigen sich zu Tropfen, die wieder auf das Rieselgitter zurückfallen. Die Tropfenfangleisten 9 mit den Schikanen 12 (F i g. 2) sind in zwei zueinander versetzten Reihen angeordnet und verlaufen zwischen zwei benachbarten Platten 3, die die obere Verlängerung der eigentlichen Rieselplatte 6 sind. Die Schikanen 12 sollen bewirken, daß die kleinsten Flüssigkeitsteilchen, die über die Oberkante der Rieselfläche hinaus mitgerissen werden, sich an der Unterkante der Schikanen anlagern, und, wie bereits erwähnt, als Tropfen nach unten fallen.
  • Die aus der Platte 3 herausragenden Tropfenfangleisten 9 haben eine Breite a, die mit der Länge a jedes der vorspringenden Teile der muffenartig ausgebildeten Rohrstutzen 2 und dem inneren Abstand a von zwei benachbarten Rieselflächen 6 übereinstimmen. Auf diese Weise können sowohl die Muffen als auch die Tropffangleisten zur einwandfreien Distanzierung der Rieselplatten benutzt werden.
  • An Stelle der Rohr- oder Rinnenstutzen 2 kann man auch ein durchlaufendes Rohr oder eine Rinne 10 benutzen, wie es in den F i g. 5 und 6 dargestellt ist. In diesem Fall sind die Platten 3 mit einer der Rohr- oder Rinnenform angepaßten Aussparung versehen und werden nacheinander auf das Rohr bzw. die Rinne aufgezogen. Diese Art der Flüssigkeitszuführung hat sich dann als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn man an Stelle eines Rieselgitters Platten 6 ohne Perforierung in den Kühler einbaut. Wie sich aus F i g. 6 ergibt, werden die Öffnungen 1 der Flüssigkeitszuführung 2 bzw. 10 dann in der Weise angeordnet, daß die ausfließende Flüssigkeit sich auf Rippen 4 verteilt, die auf beiden Seiten der Platte 3 angeordnet sind. Auf diese Weise können beide Seiten jeder Rieselfläche benetzt werden.
  • Während im linken Teil der F i g. 2 eine Ausführungsform dargestellt ist, bei der die Rieselgitter 6, die nicht berieselten Plattenteile 3 und die Rohrstutzen 2 aus einem Stück gefertigt sind, zeigt die rechte Hälfte der F i g. 2 eine Ausführungsfonn, bei der die Platten 3 mit den Rohrstutzen 2 getrennt von den Rieselgittern 6 angefertigt und nachträglich zusammengefügt sind. Für diesen Fall werden in der Platte 3 Noppen 11 und im Rieselgitter 6 entsprechende Aussparungen vorgesehen. Nach dem Einfügen der Noppen in die entsprechenden Aussparungen werden die Platten 3 und die Rieselgitter 6 miteinander verklebt oder verschweißt.
  • Das Kühlwerk gemäß vorliegender Erfindung hat gegenüber bekannten Einbauten den Vorteil, daß es auch bei großen Regulierbereichen eine gleichmäßige Berieselung gewährleistet. Ein nennenswerter Wasservordruck ist nicht erforderlich, und man kann die Gesamtbauhöhe des Kühlers erheblich niedrigei halten als bei der üblichen Berieselung durch Spritzteller oder Düsen. Darüber hinaus ist der Kühleinbau gemäß der Erfindung äußerst einfach im Aufbau und kann ohne Schwierigkeiten montiert werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Kühlwerk für Kühltünne, bestehend aus parallel zueinander mit Abstand angeordneten großflächigen Rieselplatten zur Kühlung von Flüssigkeiten mittels Luft, die von Ventilatoren durch das Kühlwerk gesaugt oder gedrückt wird, sowie oberhalb der Rieselplatten angeordneten Tropfenfängern, dadurch gekennzeichnet, daß die Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) nach oben verlängert sind und auf den oberen, nicht berieselten Plattenflächen (3) mit den Rohr- oder Rinnenstutzen (2) für die Flüssigkeitszuführung und den zugleich als Abstandhalter für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) dienenden Tropfenfangleisten (9) und Rippen (4) für die Verteilung der Flüssigkeit besetzt sind, denen die zu kühlende Flüssigkeit über Öffnungen (1) der Rohr- bzw. Rinnenstutzen zufließt, wobei die Stutzen (2) benachbarter Platten muffenartig zu einem Strang ineinandergesteckt werden und hierbei gleichfalls zur Abstandhaltung für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) beitragen.
  2. 2. Kühlwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt der einzelnen Rohr- bzw.
  3. Rinnenstutzen (2) für die Zuführung der Flüssigkeit durchgehende Rohre oder offene Rinnen (10) vorgesehen sind, auf die die mit entsprechenden Aussparungen versehenen Platten aufgezogen werden. 3. Kühlwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tropfenfangleisten (9) zwischen zwei benachbarten Platten jeweils nur an einer dieser Platten angeordnet und mit Schikanen (12) beliebiger Form versehen sind, deren untere Enden Tropfkanten bilden.
  4. 4. Kühlwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentlichen Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) und die oberen, nicht berieselten Plattenteile (3) voneinander getrennte Plattenteile sind, die durch Noppen (11) miteinander verbunden und schließlich miteinander verklebt oder verschweißt sind.
DEM59175A 1963-12-07 1963-12-07 Kuehlwerk fuer Kuehltuerme Pending DE1196218B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59175A DE1196218B (de) 1963-12-07 1963-12-07 Kuehlwerk fuer Kuehltuerme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59175A DE1196218B (de) 1963-12-07 1963-12-07 Kuehlwerk fuer Kuehltuerme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196218B true DE1196218B (de) 1965-07-08

Family

ID=7309457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM59175A Pending DE1196218B (de) 1963-12-07 1963-12-07 Kuehlwerk fuer Kuehltuerme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1196218B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840318A1 (de) * 1977-09-22 1979-04-05 Munters Ab Carl Zufuehreinrichtung bei verdunstungskontaktkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840318A1 (de) * 1977-09-22 1979-04-05 Munters Ab Carl Zufuehreinrichtung bei verdunstungskontaktkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402807C2 (de) Kühl- oder Waschturm
DE3501278A1 (de) Rieselwasserauffangeinrichtung
DE2840318C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wasser auf Kontaktkörper der Schichtenbauart
DE2509570A1 (de) Abstandshalter-verwirbelungsanordnung
EP0512277B1 (de) Flüssigkeitsverteilerboden
DE1401643B2 (de) Luftleitvorrichtung für Kühltürme
DE2532544C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Kühlwasser, in Naturzug-Kühltürmen
DE2045082A1 (de) Beneselungskorper fur Luftbefeuchter
DE60002633T2 (de) Vorrichtung zur deckenmontage der raumbelüftung und gleichzeitige luftkühlung oder heizung von räumen
DE2559992C3 (de) Tropfenabscheider bei einer Vorrichtung zum Kühlen durch Verdunsten eingespritzter Flüssigkeit
DE3152299A1 (en) Water spray cooler
AT396736B (de) Vorrichtung zum abscheiden von dunst-, fett- und staubpartikeln aus einem luftstrom
DE1196218B (de) Kuehlwerk fuer Kuehltuerme
DE19513201C1 (de) Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
DE2126758C3 (de) Leichte Kühlturmeinbauten
DE2746738C2 (de) Farbspritzanlage
DE3510277A1 (de) Bruedenkondensor
EP0170616B1 (de) Anordnung zur Verminderung der Schwadenbildung bei einem Hybridkühlturm
DE308290C (de)
DE1401643C (de) Luftleitvorrichtung fur Kuhlturme
DE1501393A1 (de) Kuehlturmeinsatz
DE2733324A1 (de) Nasselektrofilter
DE672674C (de) Kuehlturm runder Form, dessen Wandung zur Senkrechten eine groessere Neigung als 25íÒ besitzt
DE1083838B (de) Verdunstungskuehler, insbesondere Kuehler fuer Fluessigkeiten
DE2930567C2 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von Kühlwasser, in Naturzug-Kühltürmen