DE2839195A1 - Scheibenbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2839195A1
DE2839195A1 DE19782839195 DE2839195A DE2839195A1 DE 2839195 A1 DE2839195 A1 DE 2839195A1 DE 19782839195 DE19782839195 DE 19782839195 DE 2839195 A DE2839195 A DE 2839195A DE 2839195 A1 DE2839195 A1 DE 2839195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
yoke
brake device
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782839195
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuo Ita
Yukinori Nlshiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2839195A1 publication Critical patent/DE2839195A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0056Elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

FATETNTANWÄLTE A. GRUNECKER
DiPL-ING1
H. KINKELDEY
g* DFl-IfJG.
8 3 9 1 S S w· STOCKMAlR
£ U v/v I JJ
DRINQ-AeEjCAtTCCH) DR-INQ-AeEjCAtTCCH)
K. SCHUMANN
P. H. JAKOB
DIPL-ING
G. BEZOLD
DR BSINAX-OIPL-CHEM.
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE
8. September 1978 P 13056
SUMITOMO ELECTRIC INDUSTRIES, LTD.. 15, Kitahama-5-cliome, Hlgashi-ku
Osaka / Japan
Scheibenbremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Insbesondere auf eine pendelnde Scheibenbremsvorrichtung, die besonders für die Verwendung bei einem Motorrad geeignet ist.
Eine derartige Scheibenbremsvorrichtung wurde bereits bekannt, die ein jochartiges Bremsgehäuse aufweist, das über und quer zu einer Bremsscheibe angeordnet ist, die an einer Achse angebracht ist, die hiermit drehbar ist, wobei das Gehäuse an beiden Enden zwei jochartig herabhängende Arme aufweist, wobei ein Paar Bremsklotzeinrich-
909811/1015
TELEFON (OBS) 2Q28 62 TELEX OS-SS 38Ο TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPIHRER
6
--/- 2839135
tungen an beiden Seiten der Bremsscheibe einander gegenüberliegend derart angeordnet sind, daß sie zwischeneinander infolge einer Bremstätigkeit die Bremsscheibe sandwichartig einschließen, und wobei eine Bremsbetätigungseinrichtung in einem der jochartigen. Arme vorgesehen und dazu eingerichtet ist, eine der Bremsklotzanordnungen, die hieran anliegend angeordnet ist, zu betätigen, um die anliegende Bremsklotzanordming zu veranlassen, gegen eine seitliche Umfangsoberfläche der Bremsscheibe anzudrücken, während die andere Bremsklotzanordnung nachfolgend veranlaßt wird, gegen die andere seitliche Oberfläche der Bremsscheibe unter Wirkung der Gegenkraft anzudrücken, die von der Bremsscheibe infolge der Berührung mit der einen Bremsklotzanordnung erzeugt und auf die andere Bremsklotzanordnung durch das üoch übertragen wird, und die Bremsvorrichtung weist auch noch einen Montageaufbau zur Anbringung des Joch- oder Bremsgehäuses an einem stationären Teil eines Kraftfahrzeuges auf.
Allerdings leidet die bisher bekannte Scheibenbremsvorrichtung der oben beschriebenen Abart unter vielen Nachteilen. Als erstes ist ein Montageaufbau komplizierter und teurer Anordnung zur Anbringung des Joch- oder Bremsgehäuses am stationären Teil des Kraftfahrzeuges erforderlich. Es ist beispielsweise ein. spezieller Montageabschnitt an einem stationären Abschnitt des Kraftfahrzeuges wie etwa an der zweiteiligen Gabel eines Zweirad-Kraftfahrzeuges ausgebildet, und die Bremsvorrichtung ist am Montageabschnitt durch eine Befestigungseinrichtung wie etwa Schrauben und Muttern oder derlei Armaturen befestigt. Somit ist ein verhältnismäßig kompliziertes und arbeitsre Vorgehen zum Ein- und Ausbau der Scheibenbremsvorrichtung beim Kraftfahrzeug erforderlich. Als zweites ist die optische Prüfung oder Inspektion des Abnutzungsgrades des Bremsbelages oder der Bremsklotzanordnung sowie das Ausbauen der abgenutzten Bremsklotzanordnung zur Reparatur oder zum Erneuern schwierig und
909811/1015
- y-
mühsam auszuführen.
Ein Ziel der Erfindung ist es deshalb, eine Scheibenbremsvorrichtung vorzusehen, die die Nachteile bisher bekannter Scheibenbremsvorriehtungen,. wie sie oben be~ schrieben wurden, ausräumt.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist esf eine pendelnde Scheibenbremsvorrichtung vorzusehen, die mühelos an einem staionären Teil eines Kraftfahrzeuges ein- und ausgebaut werden kann«,
Ein noch weiteres Ziel der Erfindung ist es, einen verbesserten Aufbau einer Joch-Scheibenbremsvorrichtung vorzusehen, wobei die Inspektion des Abnutzungsgrades der Bremsklotzanordnungen sowie die Ausführung ihrer Erneuerung auf eine viel einfachere Weise durchgeführt werden können.
Angesichts der obengenannten und anderer Ziele, die aus dem weiteren Fortgang der Beschreibung noch näher ersichtlich werden, ist gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung eine Scheibenbremsvorrichtuiig vorgesehen, die ein jochartiges Bremsgehäuse aufweist, das quer zu einer Bremsscheibe angeordnet ist, die auf einer Achse eines Kraftfahrzeuges angebracht ist, um mit einem beigeordneten Rad drehbar zu sein, ein Paar Bremsklotzanordnungen, die an beiden Seiten der Bremsscheibe einander gegenüberliegend angeordnet und vom Bremsgehäuse abgestützt sind, eine Betätigungseinrichtung, um eine der Bremsklotzanordnungen zu veranlassen, gegen eine seitliche Oberfläche der Bremsscheibe anzudrücken, während die andere Bremsklotzanordnung veranlaßt wird, gegen die andere seitliche Oberfläche der Bremsscheibe durch die Wirkung der Gegenkraft anzudrücken, die durch die Reibberührung der einen Bremsklotzanordnung mit der Bremsscheibe erzeugt wird, und ein Paar Führungsstifte, die an beiden Seiten
90981 1/10-15-
des jochartigen Bremsgehäuses angeordnet sind und sich parallel zueinander in derselben Richtung erstrecken, in der die Bremsklotzanordnungen betätigt werden, um die Bremsklotzanordnungen an beiden Seiten hiervon verschieblich abzustützen, wobei die Führungsstifte entfernbar am jochartigen Bremsgehäuse angebracht sind und einer der Führungsstifte zur Anbringung der Scheibenbremsvorrichtung an einem staionären Teil des Kraftfahrzeuges dient.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jede, der Bremsklotzanordnungen mit einer halbkreisförmigen Kerbe an mindestens einer ihrer Seiten ausgebildet, die in verschieblichen Eingriff mit dem anderen der Führungsstifte derart steht, daß die Bremsklotzanordnungen mühelos für die Inspektion verschoben werden können.
Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung .weist das Joch einen herabhängenden Armabschnitt auf, in dem die Betätigungseinrichtung angeordnet ist, und an dem der Führungsstift, der zur Anbringung der Bremsvorrichtung dient, am stationären Teil des Kraftfahrzeuges befestigt ist. Um die-Schwingbewegung .der Bremsvorrichtung um den Montageführungsstift zu verhindern, sind Anschlagoberflächen mit komplementärer Ausbildung sowohl am zugewandten Jocharmabschnitt als auch am stationären Abschnitt ausgebildet.
Ein besonderer Gesichtspunkt der Erfindung liegt in einer Scheibenbremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, die ein jochartiges Bremsgehäuse umfaßt, das so angeordnet ist, daß es eine Bremsscheibe überspreizt, die an einer Achse des Kraftfahrzeuges angebracht ist, die drehbar mit einem Rad ist, ein Paar Bremsklotzanordnungen, die an beiden Seiten der Bremsscheibe einander gegenüberliegend und zur Bremsscheibe hin und von dieser weg entsprechend der Führung durch eine Führungseinrichtung beweglich sind,
90981 1/1011
und eine hydraulische Betätigungseinrichtung, die in einem Armabschnitt des jochartigen Gehäuses angeordnet und dazu eingerichtet ist, eine der Bremsklotzanordnungen, die angrenzend angeordnet ist, zu veranlassen, gegen eine seitliche Oberfläche der Bremsscheibe infolge der Bremstätigkeit anzudrücken, während die andere Bremsklotzanordnung veranlaßt wird, demzufolge gegen die andere Seite der Bremsscheibe unter Wirkung der Gegenkraft anzudrücken, die durch die Bremsscheibe infolge des Eingriffs mit der ersten Brennklotzanordnung erzeugt wird. Die Führungseinrichtung umfaßt ein Paar entfernbarer Führungsstifte, die an beiden Seiten des jochartigen Bremsgehäuses angeordnet sind und sich parallel zueinander erstrecken, um hierbei verschieblich die Bremsklotzanordnungen abzustützen. Einer der Führungsstifte wird zur Montage der Bremsvorrichtung an einem stationären Abschnitt eines Kraftfahrzeuges verwendet. Die Bremskloizanordnungen sind verschieblich an den Führungsstiften mittels halbkreisförmiger Kerben eingebracht, die in den Bremsklotzanordnungen ausgebildet sind.
Die obengenannten und andere Ziele, Merkmale und Vorzüge der Erfindung werden aus der Beschreibung beispielhafter Ausführungsbeispiele der Erfindung noch näher ersichtlich, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wurde, wobei
Fig. 1 eine Seitenansicht ist und ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Scheibenbremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zeigt,
Fig. 2 eine Vorderansicht hiervon ist,
Fig. 3 die Ansicht eines Schnitts ist, der längs Linie IH-III in Fig. 2 vorgenommen wurde,
Fig. 4 die Scheibenbremse in einer Perspektivansicht zeigt, wobei Abschnitte abgebrochen sind,
90981 1/1015
Fig. 5 eine Abänderung der erfindungsgemäßen
Scheibenbremsvorrichtung in Draufsicht
zeigt, wobei Abschnitte weggebrochen sind,
Fig. 6 eine Vorder-Teilansicht eines anderen
Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Scheibenbrems-Ansicht ist.
Es wird nun auf die Zeichnung Bezug genommen; die dargestellte, erfindungsgemäße Scheibenbremsvorrichtung ist
als pendelnde Scheibanbremsvorrichtung ausgeführt, die in der Technik bekannt ist und als wesentliche Bestandteile ein Bremsgehäuse oder Joch 10, ein Paar Bremsklotzanordnungen 20 und 20', die an beiden Seiten einer Bremsscheibe (nicht gezeigt) einander gegenüberliegend angeordnet
sindjund eine Betätigungseinrichtung 30 aufweist, um eine der Bremsklotzanordnungen (die Anordnung 20 im Fall des
dargestellten Ausführungsbeispiels) gegen eine seitliche Oberfläche der Bremsscheibe anzudrücken, die auf einer
Achse angebracht ist, die zusammen mit einem Rad eines
Kraftfahrzeuges wie etwa eines Motorrades oder Kraftrades drehbar ist. Die Andruck- oder Betätigungseinrichtung 3 0 kann irgendeinen herkömmliche?!! Aufbau aufweisen. Beispielsweise kann sie aus einem hydraulischen Zylinder gebildet sein, der in seinem Inneren verschieblich einen Kolben 30" aufnimmt, der einen nach außen vorspringenden Endabschnitt aufweist, der dazu eingerichtet ist, gegen
eine Stützplatte 21 der Bremsklotzanordnung 20 anzudrücken. Wenn der hydraulische Zylinder mit Bremsdruckmedium durch Betätigung eines Bremspedals versorgt wird, dann wird die Bremsklotzanordnung 20 zuerst veranlaßt,
gegen die Bremsscheibe unter der Andruckkraft des Kolbens 30' anzudrücken, und nachfolgend wird die andere Bremsklotzanordnung 21' in Reibberührung mit der zugehörigen
seitlichen Oberfläche der Bremsscheibe unter Wirkung der
9 0 9 811/1015
Gegenkraft gebracht, die von der Bremsscheibe auf die nun in Eingriff stehende Bremsklotzanordnung 20 ausgeübt und auf die gegenüberliegend angeordnete Bremsklotzanordnung 20' über einen Jocharm 11 übertragen wird.
Es sind seitlich beiderseits des Jochs 10 ein Paar Führungsstäbe oder -stifte 12 und 13 vorgesehen, die sich parallel zueinander in der Richtung erstrecken, in der der Kolben 30' des hydraulischen Zylinders 30 verlagert wird. Im Hinblick auf die Erleichterung der Anbringung und Entfernung der Führungsstifte 10 und 13 und somit der Bremsklotzanordnungen 21 und 21l sind diese Führungsstifte 12 und 13 verschieblich in Durchgangslöcher eingesetzt, die· in seitlichen Vorsprüngen 25 des Jochs 10 ausgebildet sind (siehe Fig. 2 und 3}, und sie werden durch eine herkömmliche Einrichtung wie etwa Haltestifte 26 (siehe auch Fig. 4) an Ort und Stelle gehalten.
Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, ist jede der Bremsklotzanordnungen aus einem Bremsbelag 21a (21'a) und der Stützplatte 21 (oder 21') zusammengesetzt. Der Bremsbelag ist dazu eingerichtet, in-Reibeingriff mit der Bremsscheibe zu treten und hierbei .deren Drehung zum Stillstand zu bringen, während die Stützplatte zum Abstützen des zugeordneten Bremsbelages in einer vorbestimmten Stellung relativ zum Bremsgehäuse oder dem Joch und somit zur Bremsscheibe dient. In diesem Zusammenhang ist, da der Bremsbelag 21a oder 21'a der Abnutzung oder dem Abrieb ausgesetzt und instandgesetzt oder erneuert werden muß, erwünscht, daß die Bremsklotzanordnung 20 und 20' derart angebracht ist, daß die Inspektion des Bremsbelages sowie der Ausbau der Bremsklotzanordnung auf eine vereinfachte Weise sichergestellt werden kann. Zu diesem Zweck ist jede Stützplatte 21 oder 21' der Bremsklotzanordnung und 20' mit einem Paar halbkreisförmiger Kerben 22 und 23-
809811/1015
(oder 22' und 23') an den gegenüberliegenden Seitenkanten der Stützplatte am oberen Abschnitt ausgebildet, wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Die Abmessung derartiger halbkreisförmiger Kerben 22 und 23 ist derart gewählt, daß in ihnen verschieblich die zugehörigen Führungsstifte 12 und 13 aufgenommen werden können, ohne daß sie aus dem Eingriff hiermit gelöst werden können. Durch eine derartige Anordnung, kann die Bremsklotzanordnung-mühelos zur Instandsetzung oder Erneuerung lediglich dadurch auseinandergebaut werden, daß man den einen {12} Führungsstift der Führungsstifte 12 und 13 entfernt. Vorzugsweise kann eine der paarweise vorgesehenen Kerben {23 und 23' im Fall des dargestellten Ausführungsbeispiels) als kreisförmiges Loch ausgeführt werden. In einem derartigen Fall kann lediglich durch Herausziehen des FührungsStiftes 12 der Abnutzungs- oder Abriebzustand des Bremsbelages mühelos überprüft werden. Im übrigen können alle derartigen halbkreisförmigen Kerben 22, 23, 22' und 23' durch kreisförmige Aussparungen ersetzt werden. Der oben beschriebene Bremsaufbau ist dazu eingerichtet, an einem Stütz- oder Montageblock 40 angebracht zu. werden, der seinerseits fest an einem geeigneten stationären Abschnitt eines Kraftfahrzeuges befestigt oder alternativ mit diesem auch einstückig ausgebildet ist. Genauer gesagt, der Montage- oder Stützblock oder das Montage- oder Stützteil
40 ist mit einem kreisförmigen Vorsprung 41 ausgebildet, der ein Durchgangsloch 46 aufweist, durch das sich der Führungsstift 13 passend erstreckt. Der Stützblock 40 weist flache Anschlagoberflächen 42 und 43 auf. Andererseits ist ein Jocharmabschnitt 10a des Jochs 10, in dem der hydraulische Zylinder 30 vorgesehen ist, an der Seite des Führungsstifts 13 mit einer hohlen Ausnehmung 16 sowie flachen Anschlagoberflächen 14 und 15 ausgebildet, deren Profil komplementär zu dem des kreisförmigen Vorsprungs
41 sowie zu den anliegenden flachen Oberflächen 42 und ausgebildet ist,die im Stützteil 40 ausgebildet sind. Wenn somit der
9 0 9 8 1 1 / 1 0 1 S
Bremaufbau am Stützteil 40 angebracht wird, wobei sich der Führungsstift 13 durch die zugehörigen Löcher erstreckt, die im Joch 10 sowie im Durchgangsloch 46 ausgebildet sind, das im Vorsprung 41 des Stützteils 40 ausgebildet ist, während die Bremsklotzanordnungen 20 und 20' hieran aufgehängt sind, dann wird der Vorsprung 41 in der entsprechenden kreisförmig ausgehöhlten Ausnehmung 16 aufgenommen, während die flachen anliegenden Oberflächen 42 und 43 des Stützteile 40 in Flächenberührung mit den entsprechenden flachen Oberflächen 14 und des Jocharms 10a gebracht werden, wobei der Bremaufbau vom Stützteil oder -block 40 unbeweglich, abgestützt werden kann. In anderen Worten, durch den geometrischen Eingriff ist die Neigung der Bremsvorrichtung, um den Führungsstift 13 zu schwenken, wirksam verhindert. Ferner kann mit einer derartigen Stützanordnung das Bremsdrehmoment auf den Fahrzeugkörper durch den Stützblock 40 zufriedenstellend übertragen werden.
Um irgendwelche Bemessungstoleranzen auszugleichen, wird es bevorzugt, eine federfähige Schicht.44 an den abstützenden Oberflächen 42 und 43 vorzusehen (Fig. 2). Zusätzlich kann der Führungsstift 13 in das Durchgangsloch 46, das im Vorsprung 41 ausgebildet ist, eingesetzt werden, wenn eine Manschette 45 aus federfähigem Material zwischen diese Teile eingesetzt ist (Fig. 3).
Fig. 5 zeigt eine Abänderung, bei der der Stützblock 40 mit einer seitlichen Verlängerung 46 ausgebildet ist, die im wesentlichen mit dem Vorsprung 41 fluchtet. Die Verlängerung 46 weist eine anliegende flache Endoberfläche 47 auf, die dazu eingerichtet ist, gegen einen entsprechenden flachen Abschnitt 17 anzuliegen, der in der Außenwand des jochartigen Bremsgehäuses 10 ausgebildet ist. Eine derartige Stützanordnung sichert eine noch starrere Abstüztung für den Brensaufbau.
90981 1/1015
Fig. 6 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung, bei dem die Ohren bzw. Vorsprünge 25 zur Aufnahme der Führungsstifte 13 mit einer größeren seitlichen Erstreckung ausgeführt sind, so daß der Führungsstift 13 im Stützblock 40 selbst aufgenommen werden kann, ohne daß es erforderlich ist, den Vorsprung 41 zu bilden. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die anliegende Endoberfläche des Stützteiles 40 in einer einzigen Ebene ausgeführt werden, wobei die Ausbildung der hohlen Ausnehmung 16 im Jocharm 10a überflüssig wird, während der starrere Stützaufbau in einer stark vereinfachten Anordnung sichergestellt werden kann.
90981 1/1015

Claims (9)

  1. ΟΑΤ--Ξ NT ANWALTS
    283S195
    A. GRUNECKER
    dipl-ing.
    H. KINKELDEY
    DR-INa
    W. STOCKMAIR
    DR-ING. · AeE (CALTECH)
    K. SCHUMANN
    DR BER NAT. - DIPL-PHYSL
    P. H. JAKOB
    DtPU-INa
    G. BEZOLD
    OR. RER NO.T- OFU-CHEM
    Ansprüche
    8 MÜNCHEN
    MAXIMILIANSTRASSE
    8, September 1978
    p 13056
    1,) Scheibenbremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale eine Bremsscheibe 7 die an einer Achse des Kraftfahrzeuges angebracht, und mit einem zugehörigen Rad drehbar ist,
    ein jochartiges Bremsgehäuse (10), das so angeordnet ist, daß es die Bremsscheibe überspreizt, wobei das Gehäuse einen ersten und...zweiten, herabhängenden Armabschnitt (10a, M) aufweist } - ein Paar Bremsklotzanordnungen (20, 20'), die an beiden Seiten der Bremsscheibe einander gegenüberliegend zur Bremsscheibe hin- und von dieser wegbe*eglich unter der Führung einer Führungseinrichtung (12, 13) angeordnet sind, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Arm erstreckt, und
    eine Betätigungseinrichtung (30, 30')/ die im ersten Arm angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, die eine der Bremsklotzanordnungen, die hieran anliegend angeordnet ist, zu veranlassen, gegen eine seitliche Oberfläche der Bremsscheibe infolge einer Bremstätigkeit...anzudrücken, wobei die andere Bremsklotz-
    90981 1/101S-
    TELEFON (O3B) !23 28 63
    TELEX Ο3-2β38Ο
    MONAPAT
    TELEXOPIERER
    ORIGINAL INSPECTED
    2833135
    anordnung dazu eingerichtet ist, nachfolgend gegen die andere Seite der Bremsscheibe unter Wirkung der Gegenkraft anzudrücken, die von der Bremsscheibe infolge des Eingriffs mit der ersten Bremsklotzanordnung erzeugt wird,
    und ferner dadurch gekennzeichnet,
    - daß die Führungseinrichtung ein Paar entfernbar an-· gebrachter Führungsstäbe (12, 13) aufweist, die an beiden Seiten des jochartigen Bremsgehäuses angeordnet sind und sich parallel zueinander in der Richtung erstrecken, in der die Betätigungseinrichtung zur Bewegung 'der einen Bremsklotzanordnung betätigt wird, um die beiden Bremsklotzanordnungen verschieblich abzustützen, und
    - daß einer der Führungsstäbe zusätzlich zur Anbringung der Scheibenbremsvorrichtung am Stützteil (40) dient, das an einein stationären Abschnitt des Kraftfahrzeuges befestigt ist oder ein Teil des stationären Abschnitts ist«.
  2. 2. Scheibenbremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (40) mit einem Durchgangsloch (46) ausgebildet ist, durch das sich der erste Führungsstab (13) erstreckt, und einen anliegenden Endabschnitt (41, 42, 43; 47) aufweist, der dazu eingerichtet ist, mit einem zugewandten Abschnitt (16, 14, 15; 17) des jochartigen Bremsgehäuses (10) am ersten Armabschnitt (10a) in angebrachtem Zustand der Scheibenbremsvorrichtung in Eingriff zu treten, um hierbei das jochartige Bremsgehäuse an der Schwenkbewegung um den ersten Führungsstab zu hindern.
  3. 3. ... Scheibenbremsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Ausbildung des anliegenden Endabschnitts (41, 42, 43; 47) des stationären Abschnitts (40) komplementär zu der des zugewandten Abschnitts (16, 14, 15; 17) des jochartigen Bremsgehäuses (10) ausgebildet ist.
    909811/1015
    ORIGINAL INSPECTED
  4. 4 * Scheibenbremsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der anliegende Endabschnitt eine flache Oberfläche (42, 43; 47) ist.
  5. 5. Scheibenbremsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der anliegende Endabschnitt ein gekrümmtes Profil (41) aufweist.
  6. 6. Scheibenbremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6t dadurch gekennzeichnet,- daß der anliegende Endabschnitt des Stützteils (40) mit einer seitlichen Verlängerung (46) ausgebildet ist, die sich im wesentlichen in der Richtung erstreckt, in der die Betätigungseinrichtung (30, 30') betätigt wird, und die dazu eingerichtet ist, gegen einen zweiten Abschnitt (17) des jochartigen Bremsgehäuses (10) in angebrachtem Zustand der Scheibenrebmsvorrichtung anzudrücken:
  7. 7.. Scheibenbremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6P dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Führungsstäbe (12, 13) verschieblich in Löcher eingeschoben sind, die im jochartigen Bremsgehäuse (10) ausgebildet sind, und durch entfernbare Halteeinrichtungen (26) an Ort und Stelle gehalten werden, and daß jede der Bremsklotzanordnungen (20, 20') mit Kerben (22„ 23 3 22', 23') an ihren beiden Seitenabschnitten ausgebildet ist;., wobei die beiden Führungsstäbe sich jeweils verschieblich durch die Kerben erstrecken, die an jeder Seite des jochartigen Bremsgehäuses fluchtend ausgerichtet sind.
  8. 8. Scheibenbremsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Kerben (22, 22l), die den zweiten Führungsstab (12) aufnehmen, halbkreisförmig sind.
  9. 9. Scheibenbremsvorrichtung nach einem der Ansprüche
    1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (40)
    9 0 9 8 1 1 / 1 01 B
    Teil eines stationären Abschnitts eines Fahrzeugs ist.
    909811/10
DE19782839195 1977-09-09 1978-09-08 Scheibenbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2839195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12210977U JPS5448272U (de) 1977-09-09 1977-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2839195A1 true DE2839195A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=14827853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782839195 Withdrawn DE2839195A1 (de) 1977-09-09 1978-09-08 Scheibenbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5448272U (de)
AU (1) AU514495B2 (de)
DE (1) DE2839195A1 (de)
GB (1) GB2004008B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222733A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
DE3222955A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Faustsattelscheibenbremse
DE3542388A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4817764A (en) * 1982-09-03 1989-04-04 Itt Industries, Inc. Spot-type disc brake

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931216A1 (de) * 1979-08-01 1981-03-26 Itt Automotive Europe Gmbh, 60488 Frankfurt Bremsbackenhalterung fuer eine scheibenbremse mit einer schwimmend gelagerten bremsscheibe
JPS6336175Y2 (de) * 1979-10-20 1988-09-26
US4391355A (en) * 1979-12-03 1983-07-05 Kelsey-Hayes Company Sliding caliper disc brake
DE3232760A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
IT1160157B (it) * 1983-01-10 1987-03-04 Brembo Spa Complesso di freno a disco
FR2563594B1 (fr) * 1984-04-26 1986-07-18 Dba Frein a disque a etrier coulissant
SE0002316D0 (en) * 2000-06-21 2000-06-21 Haldex Brake Prod Ab Disc brake
DE102004021126A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-17 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222733A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
DE3222955A1 (de) * 1982-06-18 1983-12-22 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Faustsattelscheibenbremse
US4817764A (en) * 1982-09-03 1989-04-04 Itt Industries, Inc. Spot-type disc brake
DE3542388A1 (de) * 1985-11-30 1987-06-04 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
AU514495B2 (en) 1981-02-12
AU3910878A (en) 1980-02-28
GB2004008A (en) 1979-03-21
JPS5448272U (de) 1979-04-04
GB2004008B (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558141C3 (de) Ratterschutz-Federanordnung an einem Bremsbacken einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE2538565A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2839195A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2812718A1 (de) Scheibenbremse des schwimmsatteltyps
DE2916113C2 (de) Niederhaltefeder für eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2520768A1 (de) Scheibenbremse sowie verfahren zur montage derselben
DE2653846B2 (de) Fahrrad-Felgenbremse
EP0015582B1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2724436A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
EP2823193B1 (de) Bremseinheit für ein fahrzeug und fahrzeug mit einer derartigen bremseinheit
DE4407293C1 (de) Bremszange für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE19701184B4 (de) Pedalanordnung für Fahrzeuge
DE2854357C2 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Scheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE3608986C2 (de)
DE2949506C2 (de)
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
DE2918502A1 (de) Scheibenbremse
DE2828934A1 (de) Bremseinrichtung fuer kraftfahrzeug
DE1625803B1 (de) Selbsttaetig und stufenlos wirkende mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelagscheibenbremse
DE2823843C2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE3230222C2 (de)
DE2742295C2 (de) Halterung für eine Bremsbacke einer Teilbelagscheibenbremse
DE1204954B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102022204753A1 (de) Kraftfahrzeugscheibenbremse mit Rückstellanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee