DE2829835A1 - Sprudelmatte mit kastenfoermigen mattenelementen - Google Patents

Sprudelmatte mit kastenfoermigen mattenelementen

Info

Publication number
DE2829835A1
DE2829835A1 DE19782829835 DE2829835A DE2829835A1 DE 2829835 A1 DE2829835 A1 DE 2829835A1 DE 19782829835 DE19782829835 DE 19782829835 DE 2829835 A DE2829835 A DE 2829835A DE 2829835 A1 DE2829835 A1 DE 2829835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
mat according
bubble
air
partial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782829835
Other languages
English (en)
Other versions
DE2829835C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUMANN BELTRON GmbH
Original Assignee
BAUMANN BELTRON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUMANN BELTRON GmbH filed Critical BAUMANN BELTRON GmbH
Priority to DE2829835A priority Critical patent/DE2829835C2/de
Priority to CH626879A priority patent/CH640726A5/de
Priority to AT0470579A priority patent/AT379307B/de
Priority to FR7917651A priority patent/FR2430224A1/fr
Priority to BE6/46886A priority patent/BE877562A/xx
Priority to IT83417/79A priority patent/IT1127097B/it
Priority to US06/055,899 priority patent/US4290982A/en
Priority to GB7928379A priority patent/GB2027338A/en
Publication of DE2829835A1 publication Critical patent/DE2829835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2829835C2 publication Critical patent/DE2829835C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/025Aerating mats or frames, e.g. to be put in a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/26Foam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

2829335
Sprudelmatte mit kastenförmigen Mattenelementen
Die Erfindung betrifft eine Sprudelmatte mit kastenförmigen Mattenelementen, die durch Verbindungsschläuche luftschlüssig verbunden sind und an mindestens eine gemeinsame Luftversorgung angeschlossen sind, wobei in den Mattenelementen die Luftaustrittsbohrungen angeordnet sind.
Bei den bisher bekannten Sprudelmatten werden die Luftaustrittsbohrungen durch Einfrasen, Bohren oder Einstechen mit Hilfe eines erhitzten Werkzeuges hergestellt. Diese Herstellungsart ist aber relativ kostenaufwendig. Bei langer andauerndem Gebrauch der Sprudelmatte ist eine Verkalkung der Luftaustrittsbohrungen nicht zu vermeiden. Bei den bekannten Sprudelmatten ist die Entkalkung der Luftaustrittsbohrungen ausserordentlich schwierig und zeitaufwendig, weil in die gesamte Sprudelmatte ein Entkalkungsmittel eingefüllt werden muss. Der Erfolg ist hierbei nicht immer sichergestellt, so dass einige oder eine Vielzahl von Luftaustrittsbohrungen trotzdem verstcjft bleiben, weil sich zusätzlich noch Fremdkörper aus der Wasserleitung oder andere Hindernisse in der
909883/0403
-8-
-3-
jeweiligen Luftaustrittsbohrung angelagert haben. Insgesamt ist auch die Herstellung von kastenförmigen lYlattenelementen relativ/ aufwendig, weil diese einstückig hergestellt sind und hiermit relativ komplizierte Uierkzeugformen und ein schwierig zu beherrschender UJärmehaushalt während des Spritzvorganges die Folge ist. Ferner fehlt bei den bisher bekannten SprudBlmatten, die einzelne kastenförmige lYlattenelemente verwenden, die universelle Verwendbarkeit. Beispielsweise ist es mit den bekannten Sprudelmatten nicht möglich, daß bei einem einzelnen kastenförmigen lYlattenelement zwei getrennte Kammern vorgesehen sind, von denen beispielsweise die eine Kammer mit relativ kleinen Luftaustrittsbohrungen versehen ist und daher als Perlsprudelbad verwendbar ist, währenddessen die andere Kammer mit größeren Luftaustrittsbohrungen versehen ist und als Sprudelbad Verwendung findet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Sprudelmatte der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Herstellungskosten der einzelnen Mattenelemente, insbesondere die Kosten bei der Anfertigung der Luftaustrittsbohrungen, wesentlich vermindert sind. Ferner sollen aufwendige Entkalkungsmaßnahmen vermieden werden, um die Luftaustrittsbohrungen von Verkalkungen freizuhalten bz-w.. besonders einfach entkalken zu können. Die erfindungsgemäße Sprudelmatte soll universell einsetzbar sein und umschaltbar sowohl Luftaustrittsbohrungen für ein Perlsprudelbad als auch für ein
909883/0403 _ _■
- 40-
2829335
normales Sprudelbad enthalten.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst, die insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, daß jedes IKlattenelement aus mindestens zu/ei miteinander verbindbaren Teilschalen gebildet ist und die Verbindungsebene der Teilschalen annähernd horizontal ist.
Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist also, daß jedes kastenförmige lilattenelement aus mindestens zwei Teilschalen besteht, die aufeinander gelegt werden und in deren annähernd horizontal liegenden Uerbindungsebene Rillen angeordnet sind, die einen zwischen den Teilschalen verlaufenden Luft-Zufuhrkanal mit dem Badeu/asser verbinden. U/esentlich hierbei ist also, daß ein geschlossenes kastenförmiges Hflattenelement dadurch gewonnen wird, daß zwei halboffene Teilschalen aufeinandergelegt werden und miteinander verbunden werden, wobei zwischen den Tsilschalen ein oder mehrere Luft-Zufuhrkammern ausgebildet sind. In der l/erbindungsebene dieser Teilschalen sind Rillen angeordnet, die einerseits in den jeweiligen Luft-Zufuhrkanal münden und andererseits an der Außenseite der Teilschale enden, so daß diese Rillen erfindungsgemäß als Luftaustrittsbohrungen ausgebildet sind.
lYlit dieser besonderen Ausbildung besteht der Vorteil, daß die Luftaustrittsbohrungen jetzt nicht 'nehr durch einen
909883/0403 - 10 -
Bohrvorgang, durch Fräsen oder durch Einstechen in einstückigB kastenförmige fflattenelamente oder Schläuche gewonnen werden, sondern daß die Luftaustrittsbohrungen als halboffene Rillen an der Verbindungsebene der Teilschalen ausgebildet sind, so daß die Reinigung der LuftaustrittsbohrungBn einfach dadurch erfolgt, daß die Teilschalen voneinander gelöst warden und die Rillen nun der Reinigung, zum Beispiel mit Hilfe einer Bürste, zugänglich sind. Ebenso kann jetzt die gesamte Teilschale in ein Entkalkungsmittel eingelegt u/erden, wobei das Entkalkungsmittel jetzt sicher und zuverlässig sämtliche halboffenen Rillen von Verkalkungen befreien kann.
In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, daß die VerbindungsflächB der einen Tbüschale eben ausgebildet ist und die zugeordnete Uerbindungsfläche der anderen Teilschale nach oben offene, halbkreisförmige oder sonstwie geformte Rillen aufweist. Die Herstellungskosten sind hiermit besonders niedrig, weil nur in der einen Teilschale solche Rillen vorgesehen sein können, währenddessen die andere Teilschale in ihrer Verbindungsebene eben ausgebildet ist.
In einer anderen Ausführungsform ist es vorgesehen, daß Luftaustrittsbohrungen dadurch gebildet sind, daß in jeder einander zugeordneten Verbindungsebene jeder Tsüschale einander zugeordnete Rillen angeordnet sind. Die im
909883/0403
- 11 -
-4 JU
Querschnitt halbkreisförmigen oder sonstwie geformten Rillen ergänzen sich dann, so daß sine Luftaustrittsbohrung mit rundem Querschnitt", geu/onnen wird.
In einer u/eiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, daß die halbkrsisförmigen Rillen durch noppenartige Erhöhungen, zum Beispiel dreieckige Rippen, runde Rippen oder durch ein zwischen die Teilschalen gelegtes luftdurchlässiges material, zum Beispiel Schaumstoff, Sintermaterial oder ähnliches ersetzt sind. Die vorliegende Erfindung macht sich also zunutze, daß an der Verbindungs— ebene der Teilschalen gewollt Undichtigkeiten vorhanden sind, die als Luftaustrittsbohrungen Verwendung finden.
Hierbei u/ird es bevorzugt, wenn neben den seitlichen Luftaustrittsbohrungen jedes fflattenelementes noch weitere Luftaustrittsbohrungen innerhalb von muldenförmigen Vertiefungen an der Oberfläche des mattenelementes vorgesehen sind. Auch diese Luftaustrittsbohrungen sind durch Rillen gebildet, die einerseits innerhalb der muldenartigen Vertiefung und andererseits innerhalb des Luftzuführungskanals mündet.
Die Luftaustrittsbohrungen der einzelnen mattenelemente können jetzt auf einfache [[(eise in ihrem Querschnitt verändert ujerden. Eine erste Möglichkeit besteht darin, daß Abstandsstreifen zwischen die Teilschalen gelegt werden, so daß je nach der Dicke der Abstandsstreifen die Luft-
309883/0403
- 12 -
austrittsbohrungen größer oder kleiner ujerden. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, daß in die Verbindung des jeweiligen Luftzufuhrkanals in dem Plattenelement zu den Luftaustrittsbohrungen Dichtstreifen oder Dichtplatten eingelegt werden, die eine öder mahrere Luftaustrittsbohrungen dichtend abschließen oder daß zwischen die Befestigungsschrauben der Teilschalen Scheiben eingelegt werden. Die Dichtplatte oder der Dichtstreifen kann dann noch kalibrierte Bohrungen aufweisen, um die Luftzufuhr zu den einzelnen Luftaustrittsbohrungen zu steuern.
Sofern eine die Luftzufuhr der einzelnen Teilschalen trennende Dichtplatte zwischen die Teilschaden eingelegt wird, ist diB Watte doppelseitig verwendbar. Die eine Teilschale enthält dann beispielsweise die als Rillen ausgebildeten Luftaustrittsbohrungen, wie sie für ein normales Sprudelbad Verwendung finden. Die andere Teilschale enthält kleiner kalibrierte Rillen, wie sie für ein Perlbad notwendig sind. Durch die dazwischen liegende Dichtplatte, welche die obere v/on der unteren Teilschale trennt, kann dann, je nach Anschluß der Luftzuführung entweder die obere oder die untere Teilschale mit Luft versorgt werden. Wenn dann die Matte umgedreht wird und die Luftzufuhr an die (jetzt oben liegende) Teilschale angeschlossen wird, so ist statt eines normalen Luftsprudelbades die Verwendung als Perlbad möglich.
- 13 -
909883/0403
- ys -
In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, daß jedes Mattenelement aus zwei oder mehreren, voneinander getrennten Kammern besteht, und daß die eine Kammer Luftaustrittsbohrungen zur Verwendung als Sprudelbad und die andere Kammer Luftaustrittsbohrungen zur Verwendung als Perbad aufweist und die Luftzufuhr zu den einzelnen Kammern durch Ventile steuerbar ist. Eine solche Steuerung der Luftzufuhr zu den einzelnen Kammern kann beispielsweise durch einen Luftverteilerkopf erfolgen, wie er in der DE-OS 27 31 139.3 oder der DE-OS 27 28 653.0 offenbart ist. Die Offenbarung dieser beiden Patentanmeldungen wird vollinhaltlich in die vorliegende Beschreibung eingeschlossen, sofern sie zur Erläuterung des vorliegenden Erfindungsgedankens dient.
Ebenso ist es möglich, noch zusätzliche Luftzufuhrregelungen vorzusehen, wie sie beispielsweise in der DE-OS 27 29 198.1 beschrieben sind. Auch die Offenbarung dieser Anmeldung soll vollinhaltlich in der vorliegenden Beschreibung eingeschlossen werden.
Mehrere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Dabei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung hervor.
-14-
909883/0 403
Es zeigen:
Fig. 1 perspektivische Darstellung eines Mattenelementes mit noch nicht vollständig aufeinandergelegten und zusammengeschlossenen TeilsciaLen.
Fig. 2 Schnittansicht durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Mattenelementes ähnlich einem Schnitt IV-IV in Figur 1.
Fig. 3 Horizontalschnitt gemäss der Linie III-III in Figur (Draufsicht auf die untere Teilschale).
Fig. 4 Vertikalschnitt gemäss der Linie IV-IV in Figur 1.
Fig. 5 Vertikalschnitt ähnlich der Linie IV-IV in Figur 1 bei einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Fig. 6 Vertikalschnitt und Seitenansicht durch ein erstes Äusführungsbeispiel der Ausbildung von Luftaustrittsbohrungen .
Fig. 7 Zweites Äusführungsbeispiel im Vergleich zu Figur Fig. 8 Drittes Ausführungsbeispiel im Vergleich zu Figur
909883/0403
-15-
- VeT-
Fig. 9 Schnitt durch einen Luft-Uerbindungsschlauch zur luftschlüssigen Verbindung einzelner !Kettenelemente.
Fig. 10 Perspektivische Teilansicht eines u/eiteren Ausführungsbeispieles eines nflattenelementes mit nichtsymmetrischen Teilschalen.
Fig. 11 Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines lilattenelementes ähnlich IU-IU in Fig. 1, jedoch mit Dichtplatte gem. Beschreibung, Seite 12, Abs. 2.
Fig. 12 Uertiaklschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel im Vergleich zu Fig. 11.
Fig. 13 Schematisiert gezeichnete Draufsicht auf eine Luftsprudelmatte mit mehreren auswechselbaren IKlattenelementen gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 14 Perspektivische Uorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels .
In Fig. 1 besteht ein IKlattenelement aus zwei Teilschalen 1 und 2. Die Teilschalen sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel symmetrisch zu der Uerbindungs&bene 40 ausgebildet. Jede Teilschale besteht aus einer einseitig, halboffenen SchalB, die mit ihren Öffnungen aufeinander gelegt werden. In jeder Teilschale ist als halboffene Rille der Zufuhrkanal 3, 4 ausgebildet. Uom jeweiligen Zufuhrkanal 3, 4 zweigen
909883/0403
- 16 -
in der Verbindungsebene 40 jeder Tsilschale 1, 2 halboffene Rillen 5, 6, 7, 8 ab, welche den jeweiligen Zufuhrkanal 3, 4 mit der Außenseite des Hflattenelementes verbinden. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die halboffenen Rillen 5, 6 einander zugeordnet, das heißt, bei dem Aufeinanderlegen und dem gegenseitigen Befestigen der Teilschalen 1, 2 werden kreisrunde Luftaustrittsoffnungen 11 jeweils an den Seitenflächender lYlattenelemente ausgebildet.
Um die Besprudelungsleistung des IYIattanelementes zu erhöhen, sind symmetrisch zur lYlittenebene noch mulden 9, 10 innerhalb jeder Tailschale 1, 2 angeordnet, in die ebenfalls halboffene Rillsn 7, 8, welche vom jeweiligen Zufuhrkanal 3, 4 ausgehen, einmünden. Auf diese Weise sind in den Mulden jewails zwei Reihen von Luftaustrittsöffnungen 12 gebildet, so daß in jedem Plattenelement insgesamt sechs Reihen uon Luftaustrittsöffnungen 11, 12 gegeben sind. Ebenso ist es noch möglich, die Stirnseiten der !Kettenelemente mit entsprechenden Luftaustrittsöffnungen, die aus ebensolchen Rillen gebildet sind, zu versehen.
Die Oberfläche 13 jeder Tsilschale 1, 2 kann mit rutschhemmenden Rippen 14 oder Rillen oder Noppen v/ersehen sein. Wichtig beim Ausführungsbeispiel ist nur, daß in der Verbindungsebene 40 zweier Tailschalen 1,2 halboffene Rillen oder Rinnen gebildet sind, die baim Zusammenfügen der Teilschalen
903883/0403 - 17 -
dia LuftaustrittsoffnungBn bilden.
Es ist möglich, daß die obere und die untere Teilschale 1, aus verschiedenen Materialien bestehen. Beispielsweise kann die obere Teilschale 1 aus einem flexiblen Material und die untere Teilschale 2 aus einem relativ harten Kunststoffmaterial gebildet sein.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines fflattenelementes. Aus der Darstellung ujird deutlich, daß neben den Luftzufuhrkanälen 3, 4 noch ein weiterir Kanal 15 vorgesehen sein kann, an dessen Seitenujandungen Luftaustrittsöffnungen 12 ausgebildet sind. Dieser Kanal 15 kann durch die Teilschalen 21, 22 hindurchgreifen, so daß dieses fflattenelement souiohl von der einen als auch von der anderen Seite als
Luftsprudelmatte Verwendung finden kann.
Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf die Teilschale 2 gemäß
Fig. 1. Aus der Darstellung wird die Luftverteilung aus den Zufuhrkanälen 3, 4 deutlich. Die von oben in der Zeichnung
einströmende Luft wird über die Rillen 6, 7 den einzelnen
Luftaustrittsöffnungen zugeführt. Die Teilschalen können
mit Bohrungen 16 versehen sein, durch die eine Gewindeschraube greift, diB in ein zugeordnetes Gewinde der
anderen Teilschale eingeschraubt wird. Ebenso kann die Uer-
909883/0403 - 18 -
bindung zwischen den Teilschalen auch rastend oder durch Nieten oder andere Verbindungsmittel bewerkstelligt werden.
Die luftschlüssige Verbindung zwischen den einzelnen Mattenelementen erfolgt dadurch, daß in der Nähe der Stirnseite jedes Zufuhrkanals 3, 4 eine Einbettungsrille vorhanden ist, die eine am Umfang des Luftzufuhrkanals 3, 4 umlaufende rillenartige Vertiefung darstellt. In diese Vertiefung greift der Flansch 24 eines in Figur 9 im Schnitt dargestellten Verbindungsschlauches 23 ein. Der Verbindungsschlauch 23 ist vorzugsweise flexibel ausgebildet, so daß die luftschlüssige Verbindung der einzelnen Mattenelemente flexibel ist und die Mattenelemente sich jeder beliebigen Form der Badewanne anpassen können.
Durch die Ausbildung der Mattenelemente als Teilschalen ist ein besonders einfacher baukastenartiger Aufbau einer Luftsprudelmatte aus einzelnen Mattenelementen gemäss Figur 13 möglich. Durch Entfernen der Verbindungsmittel zwischen den Teilschalen können diese einfach geöffnet werden, und in die Einbettungsrillen 25 können entweder Dichtscheiben eingesetzt werden, welche den Luftzufuhrkanal 3, 4 abschliessen, oder andere Mattenelemente können mit ihren Zufuhrschläuchen 23 durch Eingreifen der entsprechenden Flansche 24 in die Ein-
90988 3/0403
-19-
bettungsrillen 25 eingelegt werden. Man ist also jetzt im Aufbau und der Art der Zusammensetzung einer Luftsprudelmatte aus einzelnen Mattenelementen vollständig frei.
Im Zusammenhang mit den folgenden Zeichnungen wird erläutert, wie die Verwendung der Mattenelemente noch universeller gestaltet werden kann.
Figur 4 zeigt den Schnitt IV-IV in Figur 1 durch das in Figur gezeigte Mattenelement. Aus dieser Darstellung wird die hohe Besprudelungsleistung eines solchen Mattenelementes sichtbar, da insgesamt vier Reihen von Sprudelöffnungen (bei zwei nebeneinander liegenden Mulden 9, 10) möglich sind.
Figur 5 zeigt, daß die Verbindung der einzelnen Teilschalen 1, 2 durch Nut-Feder-Verbindungen 17 in der Verbindungsebene zwischen den Teilschalen 1, 2 möglich ist.
Zur Vorwärmung des Luftstrahles, der aus den Luftaustrittsbohrungen austritt, ist noch eine besondere Verlängerung der Sprudelstrecke vorgesehen, so daß der Luftsprudelstrahl eine längere Wasserstrecke zurückzulegen hat, bis er auf den Körper des Badenden trifft. Durch die Verlängerung der Sprudelstrecke wird die Luft noch besser vorgeheizt. Hierzu ist es vorgesehen, daß der Rand 18, 19 jeder Teilschale gegenüber der Horizontalen angeschrägt oder vorgezogen ist, wie es beispielsweise in
909883/0403
-20-
...- copy
Fig. 5 darggstellt ist. Hierdurch wird der Luftstrahl gezwungen, eins längere Strecke zurückzulegen, u/eil der Rand beispielsweise aus einzelnen hintereinander olgenden Krümmungen ausgebildet ist, so daß der Luftstrahl den Krümmungen folgen muß. Ebenso ist es möglich, wid es beispielsweise am Rand 18 gezßigt ist, diesen als Nase gegenüber der Luftaustrittsbohrung vorzuziehen, so daß hierdurch wiederum eine Verlängerung der Sprudelstrecke gegeben ist.
In den Fig. 6 bis 8 sind verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung von Luftaustrittsbohrungen 20a bis 20c gezeigt. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 sind die Rillen, welche die Verbindung von der Seitenfläche der TeilschalB zu den Luftzufuhrkanälen 3, 4 herstellen, aus halbkreisförmigen Rippen gebildet, die aufeinandergelegt, die Luftaustrittsbohrungen 20a ausbilden.
Im Ausführungsbeispiel Fig. 7 ist die eine Verbindungsebene der Teilschale 2 eben ausgebildet, während diB andere Verbindungsebsne dar Teilschale 1 mit gezackten Rillen versehen ist, so daß größere Luftaustrittsbohrungen 20b ausgebildet sind.
Im dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist die eine Verbindungsebene der Teilschale 2 mit Zacken versehen, während die zugewandte VerbindungsebenB der Teilschale 1 mit gleichen Zacken versehen ist, die in die Zacken der anderen
909883/0403 - 21 -
"GOPY
TeilschalB eingreifen. Die Luftaustrittsöffnungan 2Gc sind daher besonders günstig in ihrem Querschnitt dadurch veränderbar, daß der Abstand zwischen den Tailschalen verändert uiird.
Fig. 1ü zeigt, daß die einzelnen Teilschalen 31, 32 in Bezug zur Verbindungsebene 40 zwischen diesen T8ilschalen asymmetrisch ausgebildet sein können. Im Ausführungsbeispiel besteht die eine Teilschale 32 aus einem Kastenelement mit einer längs v/erlaufenden Aufnahme, in uielcha die als Platte ausgebildete zweite Teilschale 31 eingesetzt ist. Die Luft— austrittsöffnungen sind als Rillen 26, 27 zwischen den Verbindungsflachen der beiden Teilschalen 31, 32 ausgebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, die eine Tailschale 31 tiefer als die Oberfläche der anderen Teilschale 32 auszubilden, damit die Luftaustrittsöffnungen nicht durch den darüber liegenden Körper des Badenden verdeckt werden können. Ferner ist es möglich, entsprechende Luftaustrittsbohrungen allein in den zweiten Teil als Platte ausgebildrten Teilschale 31 vorzusehen, die dann besonders einfach durch andere, mit veränderten Luftaustrittsbohrungen versehenen Platten ersetzt werden kann.
In Fig. 11 ist als weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, daß in der Verbindungsebene der beiden Teilschalen 1,2 eine Dichtungsplatte 28 eingelegt werden kann, Die Dichtungsplatte 28 trennt den Luftzufuhrkanal 3,4 in zwei getrennte Teilkanäle auf.Zwischen der Dichtungsplatte 28 und der Verbindungsebene
309883/0403
- 22 -
oberen Teilschale 1 sind die in Fig. 1 gezeigten Rillen 5 ausgebildet, so daß die Luft in den eingezeichneten Pfeilrichtungen aus den Luftaustrittsbohrungen ausströmt. In der gezeichneten Lage seien die Rillen 5 beispielsweise relativ groß, so daß mit dieser Verwendung und mit der Versorgung des jeweilig oberen Teilkanals der Luftzufuhrkanäle 3, 4 ein Luftsprudelbad möglich ist. Die Matte kann nun gewendet werden, wobei die untere Teilschale 2 jetzt oben liegt. Sofern jetzt die anderen Teilkanäle der Zufuhrkanäle 3, 4 mit Luft versorgt werden, entströmt die Luft über die Rillen 6 in die Luftaustrittsbohrungen. Die Rillen 6 können so klein kalibriert sein, daß die Verwendung als Perlbad möglich ist. Auf diese Weise ist durch den Einsatz einer die beiden Teilschalen 1, 2 trennenden Dichtungsplatte 28 eine doppelseitige Verwendung der Luftsprudelmatte mit verschiedenem Verwendungszweck möglich. Ebenso ist es auch möglich, daß die Dichtungsplatte mit zusätzlichen Bohrungen versehen ist, um die Luftzufuhr in andere Bereiche zu ermöglichen. Die Dichtungsplatte 28 kann auch aus einem luftdurchlässigen Material, zum Beispiel Schaumstoff oder Sintermetall, gebildet sein, wobei die luftführenden Rillen 5, 6 vollständig entfallen könnten. Die Luftaustrittsbohrungen wären dann durch die luftführenden Kanäle des Sintermetalls ersetzt.
Gemäss Fig. 12 kann auch ein vertikal verlaufender Dicht-909883/0403
-23-
2Y
streifen 29 Verwendung finden, der in entsprechende Vertiefungen 30 zwischen die Teilschalen 1, 2 eingesetzt ist. In einer ersten Ausführungsform kann der Dichtstreifen eine Reihe von Luftaustrittsbohrungen verschliessen, zum Beispiel im Ausführungsbeispiel der Fig. 12 die linke Seite von Luftaustrittsbohrungen. Der andere Dichtstreifen 29 ist mit Verbindungsbohrungen 38 versehen, so daß bei dem gezeigten Mattenelement nur die rechte Seite des Elementes mit aktiven Luftaustrittsbohrungen versehen ist. Hieraus wird die universelle Verwendbarkeit der erfindungsgemässen Mattenelemente deutlich, weil es nun der Benutzer in der Hand hat, eine Seite von Luftaustrittsbohrungen zu verschliessen oder freizugeben oder in ihrer Luftzufuhr zu regeln, indem er entweder Dichtungsstreifen oder mit kalibrierten Bohrungen versehene Streifen in die Vertiefungen 30 zwischen den Teilschalen 1, 2 einlegt. Der Benutzer kann sich also entsprechend seinen Bedürfnissen eine Sprudelmatte mit einzelnen und unterschiedlichen Sprudelfeldern zusammenstellen.
In Fig. 13 ist eine aus baukastenartig zusammengestellten Mattenelementen 33a und 33b zusammengestellte, erfindungsgemässe Sprudelmatte gezeigt.
Hier sind in Längsrichtung die Mattenelemente 33a durch entsprechende Verbindungsschläuche 23 verbunden. In Querrichtung
-24-
hierzu kann selbstverständlich auch eine luftschlüssige Verbindung zu den einzelnen nebeneinander liegenden Mattenelementen 33a erfolgen, indem ebensolche Verbindungsschläucfce 23 eingesetzt werden. Ebenso können in Querrichtung die Mattenelemente 33a gelenkig durch nichtluftführende Schläuche verbunden werden.
Im Ausführungsbeispiel sind sechs gleiche Mattenelemente 33a und drei davon unterschiedliche Mattenelemente 33b mit anders kalibrierten Luftaustrittsbohrungen verwendet. Die Luftzufuhr zu den einzelnen Kammern der hintereinandergeschalteten
Mattenelemente 33a, 33b kann durch handbetätigte Ventile 36
innerhalb eines Luftverteilerkopfes 35 gesteuert werden.
Durch die Betätigung der Ventile ist es möglich, einzelne
Mattenbereiche mit Luft zu versorgen und andere Mattenbereiche von der Luftzufuhr abzusperren. Hierbei ist es dann möglich, daß die beispielsweise in zwei Einzel-Kammern 41, 42 aufgeteilten Mattenelemente 33a, 33b unterschiedlich angeschlossen werden, so daß eine den Bedürfnissen des jeweiligen Benutzers universelle Anpassbarkeit der Luftsprudelleistung der einzelnen Mattenelemente 33a, 33b gewährleistet ist. Zur Unterscheidung der einzelnen Mattenfelder - entsprechend ihren
unterschiedlichen Luftsprudelbohrungen - kann eine unterschiedliche Färbung vorgesehen sein.
90 9883/0 40
- 25 -
- W-
Im AusfUhrungsbeispiel gemäß der Fig. 14 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, die sich durch besonders einfachen Aufbau und durch besonders leichte Verstellbarkeit der Luftaustrittsöffnungen auszeichnet. Die Sprudelmatte besteht wiederum aus zwei Teilschalen 43,44, wobei an einer der beiden Teilschalen 44 mehrere Rillen 45 an einer stufenartig zurückgesetzten Wandung 46 angeordnet sind, über die die andere Teilschale 43 greift, und dabei den oben offenen Teil 47 der Rillen 45 v/erschließt, so daß nur der untere abgerundete Teil der Rillen 45 frei ist. Durch Abstandsueränderung zwischen den beiden Teilschalen 43, 44 kann somit leicht der Austrittsquerschnitt der Luftaustrittsöffnungen (Rillen 45) verändert werden. Hierzu können zwischen die ineinandergreifenden Befestigungen zwischen den Teilschalen 43, 44 entweder Zwischenlagen 48 oder auch U-Scheiben eingelegt werden.
In einer weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, die stufenartige Wandung 46 durch eine dünne, auswechselbare Leiste mit darin angeordneten Luftaustrittsöffnungen zu ersetzen. Hierdurch ergibt sich eine ausgezeichnete Anapßbarkeit der gewünschten Querschnitte der Luftaustrittsöffnungen an die jeweils gegebenen Verhältnisse .
909883/0403
L e e r s e i t e

Claims (24)

  1. Betreff:
    Anmelder : Firma Baumann Beltron GmbH, CH-9 527 Niederhelfenschwil, SG, Schweiz
    Patentansprüche
    \1.) Sprudelmatte mit einzelnen kastenförmigen Mattenelementen, die durch Verbindungsschläuche luftschlüssig verbunden sind und mindestens an eine gemeinsame Luftversorgung angeschlossen sind, wobei in den Mattenelementen die Luftaustrittsbohrungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Mattenelement aus mindestens zwei miteinander verbindbaren Teilschalen (1, 2, 21, 22, 31, 32) gebildet ist und die Verbindungsebene (4)) der Teilschalend, 2, 21, 22, 31, 32) annähernd horizontal ist.
    Fernsprecher; Lindau (Q 83 82) 6917
  2. 2. Sprudelmatte nach Anspruch 1, dadurch
    909883/0/03
    Fernschreiber: Sprechzeit: BankKür&ru
    05 4374 nach Vereinbarung Bayer. Vereinsbank Lindau (B) Nr. 120 8578 (BLZ 735 200 74)
    Postscheckkonto: München 29525-809
    gekennzeichnet , daß in der Verbindungsebene (4) mindestens einer Teilschale (1, 2, 21, 22, 31, 32) Rillen (5, 6, 7, 8) angeordnet sind, die einen zwischen den Teilschalen (1, 2, 21, 22, 31, 32) verlaufenden Luft-Zufuhrkanal (3, 4) mit der Atmosphäre verbinden.
  3. 3. Sprudelmatte nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Luftaustrittsöffnungen (11, 12) dadurch gebildet sind, daß in jeder einander zugeordneten Verbindungsebene (40) jeder Teilschale (1, 2, 21, 22, 31, 32) einander zugeordnete Rillen (5, 6, 7, 8, 20a, 20b, 20c) angeordnet sind.
  4. 4. Sprudelmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem lyiattenelement mulden (9,10) mit darinnen angeordneten Luftaustrittsöffnungen (12) angeordnet sind.
  5. 5. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tsilschalen (1, 2, 21, 22) in BBzug zur l/erbindungsebene (40) symmetrisch ausgebildet sind.
  6. 6. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die
    909883/0A03
    schalen (31, 32) in Bezug zur Verbindungsebene (40) asymmetrisch ausgebildet sind, und die eine Teilschale (32) aus einem Kastenelement mit einer längs verlaufenden Aufnahme besteht, in welche die als Platte ausgebildete zweite Teilschale (31) eingesetzt ist, und daß die Luftaustrittsöffnungen als Rillen (26, 27) zwischen den Verbindungsflächen der beiden Teilschalen (31, 32) ausgebildet sind (Fig. 10).
  7. 7. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsbohrungen (20a, 20b, 20c) durch gegenseitige Anlage von unterschiedlich profilierten, in den Teilschalen (1, 2) einander zugeordneten Rillen gebildet sind (Fig. 6 - 8).
  8. 8. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verlängerung der Sprudelstrecke der aus den Luftaustrittsbohrungen austretenden Luft, der Rand (18, 19) der Luftaustrittsbohrung gegenüber der Horizontalen angeschrägt oder vorgezogen ist (Fig. 5).
  9. 9. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    909883/0403
    -4-
    daß die luftschlüssige Verbindung der einzelnen Ma ttene leinen te dadurch erfolgt, daß an der Stirnseite des jeweiligen Mattenelements eine umlaufende Einbettungsrille (25) angeordnet ist, in die der Flansch (24) eines die Mattene leinen te verbindenden, flexiblen Verbindungsschlauches (23) dichtend eingreift (Fig. 3, Fig. 9).
  10. 10. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Verbindung der Teilschalen (1, 2, 21, 22, 31, 32) durch Schrauben, Nieten oder Rastverbindungen (17) erfolgt.
  11. 11. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsebene (40) zwischen den Teilschalen (1, 2) mindestens eine Dichtungsplatte (28) angeordnet ist, welche die Luftzufuhr zwischen der oberen und der unteren Teilschale (1, 2) trennt (Fig. 11).
  12. 12. Sprudelmatte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichne t, daß die Dichtungsplatte (28) mit Verbindungsbohrungen versehen ist (Fig. 11).
  13. 13. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    909883/0403
    -5-
    daß quer zur Uerbindungsebene (40) zwischen den Teilschalen (1, 2) ein umlaufender Dichtungsstreifen (29) in einer zwischen den Teilschalen (1, 2) ausgebildeten Veitiefung (30) angeordnet ist (Fig. 12).
  14. 14. Sprudelmatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungsstreifen (29) auswechselbar ist und die Höhe des Dichtungsstraifens (29) den Querschnitt der Luftaustrittsbohrungen bestimmt.
  15. 15. Sprudelmatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtungsstreifen (29) Verbindungsöffnungen (3B) aufweist.
  16. 16. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen (11, 12, 20a, 20b, 20c) verschiedene Durchmesser aufweisen.
  17. 17. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen (11, 12, 20a, 20b, 20c) verschiedener iYlattenelemente (33a, 33b) verschiedene Durchmesser aufweisen.
    909883/0403
  18. 18. Sprudelmatte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet , daß die !Kettenelemente (33a, 33b) mit Luftaustrittsöffnungen gleichen Durchmessers eine gleiche Einfärbung aufweisen.
  19. 19. Sprudelmatte nach den Ansprüchen 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet , daß die fflattene-lemente (33a, 33b) baukastenartig untereinander austauschbar sind (Fig. 13).
  20. 20. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Hilattenelement (33a, 33b) aus zwei oder mehreren, voneinander getrennten Kammern (41, 42) besteht, und daß die eine Kammer (41) Luftaustrittsöffnungen zur Verwendung als Sprudelbad und die andere Kammer (42) Luftaustrittsoffnungen zur Verwendung als Perlbad aufweist und die Luftzufuhr zu den einzelnen Kammern (41, 42) durch Ventile (36) steuerbar ist (Fig. 13).
  21. 21. Sprudelmatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite jedes Hilattenelementes (33a, 33b) Luftaustrittsbohrungen angeordnet sind.
  22. 22. Sprudelmatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    909883/0403
    - 6a -
    dadurch gekennzeichnet, daß an einer der beiden Teilschalen (43, 44) mehrere Rillen (45) an einer stufenartig zurückgesetzten Ufandung (46) angeordnet sind, über die die andere Teilschale (44, 43) greift und dabei dBn oben offenen Teil (47) der Rillen (45) verschließt, so daß nur der untere abgerundete Teil der Rillen (45) frei ist.
  23. 23. Sprudelmatte nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand zwischen den Teilschalen (43, 44) durch Ziuischenlagen (48) oder U-Scheiben v/eränderbar ist.
  24. 24. Sprudelmatte nsch einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß anstatt der stufanartig vorgesetzten Wandung (46) an der Wandung der einen Tsilschale (43 oder 44) eine dünne, auswechselbare Leiste mit darin angeordneten Luftaustrittsöffnungen einsetzbar ist.
    909883/0403 - 7 -
DE2829835A 1978-07-07 1978-07-07 Sprudelmatte mit einzelnen kastenförmigen Mattenelementen Expired DE2829835C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829835A DE2829835C2 (de) 1978-07-07 1978-07-07 Sprudelmatte mit einzelnen kastenförmigen Mattenelementen
CH626879A CH640726A5 (de) 1978-07-07 1979-07-04 Sprudelmatte mit einzelnen, kastenfoermigen mattenelementen.
AT0470579A AT379307B (de) 1978-07-07 1979-07-05 Sprudelmatte fuer badewannen
BE6/46886A BE877562A (fr) 1978-07-07 1979-07-06 Natte a barbotage constituee d'elements de natte individuels en forme de caisson
FR7917651A FR2430224A1 (fr) 1978-07-07 1979-07-06 Matelas pour bain bouillonnant d'hydrotherapie
IT83417/79A IT1127097B (it) 1978-07-07 1979-07-09 Stuoia di aerazione con singoli elementi scatolari di stuoia
US06/055,899 US4290982A (en) 1978-07-07 1979-07-09 Bubbler mat with separate box type mat elements
GB7928379A GB2027338A (en) 1978-07-07 1979-08-15 Bath mats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2829835A DE2829835C2 (de) 1978-07-07 1978-07-07 Sprudelmatte mit einzelnen kastenförmigen Mattenelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2829835A1 true DE2829835A1 (de) 1980-01-17
DE2829835C2 DE2829835C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6043755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2829835A Expired DE2829835C2 (de) 1978-07-07 1978-07-07 Sprudelmatte mit einzelnen kastenförmigen Mattenelementen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4290982A (de)
AT (1) AT379307B (de)
BE (1) BE877562A (de)
CH (1) CH640726A5 (de)
DE (1) DE2829835C2 (de)
FR (1) FR2430224A1 (de)
GB (1) GB2027338A (de)
IT (1) IT1127097B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245464A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-21 Fa. M. Baumann, 9527 Niederhelfenschwil Vorrichtung zur behandlung der augen mit einer wasch- oder badefluessigkeit
DE3538673A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Metronic Elektronic Gmbh Sprudelmatte fuer ein luftsprudelmassagegeraet

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6110689Y2 (de) * 1980-08-01 1986-04-05
JPS5927896U (ja) * 1982-08-13 1984-02-21 日本碍子株式会社 散気装置
FR2595043B1 (fr) * 1986-02-28 1989-10-27 Massor Sarl Ets Matelas de distribution d'air pour bains bouillonnants
GB2187640A (en) * 1986-03-11 1987-09-16 Thomas Shamus Wareing Gorton Water agitator
DE3633207A1 (de) * 1986-09-30 1988-04-07 Metronic Elektronic Gmbh Sprudelmatte fuer ein luftsprudelmassagegeraet
DE3738125C1 (en) * 1987-11-10 1989-01-05 Metrax Gmbh Bubble mat for an air bubble massaging device
DE3813964C1 (en) * 1988-04-26 1989-05-24 Mag Walter Frenkel Medizinische Apparate Und Geraete, 7483 Inzigkofen, De Air bubble bath insert with maintenance valve
DE3822177A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Beltron Gmbh Niederhelfenschwi Luftverteiler-unterlage fuer eine sprudel-badeeinrichtung
DE3931489C2 (de) * 1989-09-21 1994-09-01 Metrax Gmbh Sprudelmatte für ein Luftsprudelmassagegerät
US5211339A (en) * 1990-06-18 1993-05-18 Milliken Research Corporation Apparatus for dispersing and directing dye onto a substrate
US6708961B2 (en) 2001-04-11 2004-03-23 Homedics, Inc. Air bubble massage bathtub mat system
DE10312874B4 (de) * 2003-03-22 2005-10-06 W. + W. Frenkel Gmbh & Co. Kg Trennbare Whirlmatte für Fluidmedien
US7806389B2 (en) * 2005-10-26 2010-10-05 Parkson Corporation Flexible aeration panel and methods of use
US20120246820A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Kevin Huynh Steam Sauna for the Lower Body
DK2914232T3 (da) * 2012-11-05 2020-01-13 Bullfrog Int L C Spa- og badesystemer med avancerede udskiftelige strålemoduler
US10105659B2 (en) * 2013-03-15 2018-10-23 Claudius Jaeger Dual control lateral air manifold assembly
GB201815323D0 (en) * 2018-09-20 2018-11-07 Billericay Farm Services Ltd Microdroplet nozzle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7719933U1 (de) * 1977-06-25 1977-10-20 Frenkel, Wolf-Gerhard, 7483 Inzigkofen Luftsprudeleinlage (starr oder flexibel) zur erzeugung von kombinierter grob- und feinsprudelung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US944440A (en) * 1909-01-26 1909-12-28 Alexander George Ionides Conctruction of jets.
US2663178A (en) * 1950-02-13 1953-12-22 Vibra Bath Corp Pneumatic agitator for washing machines
US2721064A (en) * 1951-10-03 1955-10-18 Hugo O Reichardt Carbonating device
LU37271A1 (de) * 1958-09-17
DE1133077B (de) * 1958-12-16 1962-07-12 Ludwig Baumann Sprudelvorrichtung zur Verwendung in Badewannen
US3076976A (en) * 1962-02-19 1963-02-12 Lawrence A Bogar Liquid aerating and agitating device
NL142773B (nl) * 1963-07-23 1974-07-15 Ver Glasfab Kransbrander, in het bijzonder glasafsmeltbrander.
BE654026A (de) * 1963-10-09
US3754740A (en) * 1971-02-18 1973-08-28 Westinghouse Electric Corp Gas distributor
US3814399A (en) * 1972-01-14 1974-06-04 Royal Appliance Mfg Co Inc Water aerating device
DE2453291A1 (de) * 1974-08-30 1976-05-13 Ludwig Baumann Luftsprudelmatte fuer insbesondere badewannen zur erzeugung von sprudel- und schaumbaedern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7719933U1 (de) * 1977-06-25 1977-10-20 Frenkel, Wolf-Gerhard, 7483 Inzigkofen Luftsprudeleinlage (starr oder flexibel) zur erzeugung von kombinierter grob- und feinsprudelung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245464A1 (de) * 1982-01-09 1983-07-21 Fa. M. Baumann, 9527 Niederhelfenschwil Vorrichtung zur behandlung der augen mit einer wasch- oder badefluessigkeit
DE3538673A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Metronic Elektronic Gmbh Sprudelmatte fuer ein luftsprudelmassagegeraet

Also Published As

Publication number Publication date
AT379307B (de) 1985-12-27
US4290982A (en) 1981-09-22
IT1127097B (it) 1986-05-21
ATA470579A (de) 1985-05-15
FR2430224B1 (de) 1983-12-30
GB2027338A (en) 1980-02-20
CH640726A5 (de) 1984-01-31
FR2430224A1 (fr) 1980-02-01
BE877562A (fr) 1979-11-05
IT7983417A0 (it) 1979-07-09
DE2829835C2 (de) 1983-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829835A1 (de) Sprudelmatte mit kastenfoermigen mattenelementen
DE2856255C2 (de) Steuerkörper für sanitäre Einhebel- Mischbatterien
DE4443081A1 (de) Einrichtung zum Zusammenschalten mehrerer Elektromagnetventile
EP1166709A2 (de) Modularer Fussabstreifer
DE2257935B1 (de) Sprudelmatte fuer badewannen
DE102004023086A1 (de) Gleitflächenelement für Schisprunganlagen
DE69312161T2 (de) Zuzätlicher Boden für eine Einhebelmischbatterie
DE2436797C3 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE3631010A1 (de) Formsteinanordnung fuer einen bodenbelag zur kompostierung und zur abwasser- oder abgasreinigung
DE10118842A1 (de) Schwimmbad mit Wasserfiltriersystem für einen zweifachen Umlauf des warmen/kalten Wassers
DE102012204139A1 (de) Armaturengrundkörper für Sanitärarmatur
DE102008033084B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf
DE3633207C2 (de)
DE29910426U1 (de) Geruchverschluß für Haushaltsgeräte
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE202004007490U1 (de) Gleitflächenelement für Schisprunganlagen
CH646865A5 (en) Bubble grid for an underwater massaging device
EP2479510A2 (de) Ventilgarnitur sowie Heizkörper mit einer solchen
DE2602033C2 (de) Sprudelrost für ein Luftsprudelmassagegerät
AT411394B (de) Rohrheizkörper
DE102010018670B4 (de) Sanitärer Brausekopf, insbesondere Körper- oder Handbrausekopf
EP0783862B1 (de) Wannenträger für Bade- oder Duschwannen
DE19510345A1 (de) Durchlauferhitzer
EP1386536A2 (de) Versenkbarer Schacht für eine Bewässerungsanlage
DE9204442U1 (de) Anstauvorrichtung für die Anzucht von Pflanzen oder Aussaaten und Wanne zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUFF, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEIER, J., DIPL.-ING. SCHOENDORF, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee