DE2828092C2 - Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs - Google Patents

Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs

Info

Publication number
DE2828092C2
DE2828092C2 DE19782828092 DE2828092A DE2828092C2 DE 2828092 C2 DE2828092 C2 DE 2828092C2 DE 19782828092 DE19782828092 DE 19782828092 DE 2828092 A DE2828092 A DE 2828092A DE 2828092 C2 DE2828092 C2 DE 2828092C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
license plate
frame
switching
identifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782828092
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828092A1 (de
Inventor
Helmut Ing.(grad.) 8500 Nürnberg Müller
Hans Ing.(Grad.) 8530 Neustadt Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg De GmbH
Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg De GmbH, Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg GmbH filed Critical Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen 8500 Nuernberg De GmbH
Priority to DE19782828092 priority Critical patent/DE2828092C2/de
Publication of DE2828092A1 publication Critical patent/DE2828092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828092C2 publication Critical patent/DE2828092C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/24Arrangements for supervision, monitoring or testing with provision for checking the normal operation
    • H04M3/244Arrangements for supervision, monitoring or testing with provision for checking the normal operation for multiplex systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Description

3 4
nal dieses Kennzeichenrahmens, vorzugsweise im gruppen Bi...530 auf. Jede dieser Unterbaugruppen Kennzeichen-Zeitkanal des ersten Rahmens, noch eine Bt...B30 ist mit einem bestimmten Kanal einer Ver-Synchronisierinformaäon für den Kennzeichenrahmen mittJungsstelle verbunden, welche der betreffenden übertragen werden. Zeitkanäle, während denen die Syn- Endstelle des PCM-Systems zugeordnet ist Jede Unterchronisierinformation für die Rahmen isder Mehrfach- 5 baugruppe ist imstande, entsprechend ihrer Bestükrahmen übertragen wird, werden hier systeminterne kungsvariante Erd- und Minusspannungen zu empfan-Zeitkanäle genannt Andere systeininterne Zeitkanäle gen, welche auf der a-, b- und c-Ader des zugehörigen sind solche Kanäle, die zur Übertragung eines Melde- Kanals auftreten sowie derartige Spannungen über die worts von einer Endstelle zur anderen zum Zweck der genannten Adern aussenden. Die empfangenen Erd-Alarmierung dienen. In den systeminternen Zeitkcnälen 10 bzw. Minusspannungen werden in der betreffenden Unfindet weder eine Bearbeitung noch eine Übertragung terbaugruppe in einen logischen Pegel umgesetzt der der Fernsprech- bzw. Datensignale und der zugehöri- für die Weiterverarbeitung integrierten Schaltungen gegen Schaltkennzeichen statt eignet ist Die umgesetzten Spannungen werden über
Zur Vermeidung von Fehlschaltungen bei einer die Leitungen des Leitungsbündels L1 zur zentralen
Wähl Verbindung müssen die Kennzeichen, insbesonde- 15 Baugruppe A übertragen, wo sie abgetastet umcodiert
re die Wählzeichen, möglichst fehlerfrei übertragen und in das zur Gegenstation auszusendende Multiplex-
werden. Eine Störungsursache kann dabei das umfang- signal eingeschleust werden. Die in Gegenrichtung
reiche Leitungsbündel zwischen der peripheren und empfangenen Kennzeichenrahmen werden in der zen-
zentralen Baugruppe eines Kennzeichenumsetzers sein. tralen Baugruppe A auf die einzelnen Kennzeichensi-
So können beispielsweise Erdschlüsse im Leitungsbün- 20, gnale aufgefächert Diese in der Baugruppe A im oben-
del oder fehlerhafte Kontakte der Geräteeinsätze für genannten logischen Pegel anstehenden Kennzeichensi-
die peripheren Unterbaugruppen in der zentralen Bau- gnale werden über die Leitungen des Leitungsbündels
γ. gruppe falsche Kennzeichen vortäuschen. L 2 zu den einzelnen Unterbaugruppen Bi... B 30
' * Aus einer Veröffentlichung in Siemens-Zeitschrift 49, übertragen. Letztere senden die mit den zugehörigen
Heft 7, Seite 470/471 ist eine betriebsmäßige Prüfung 25 Sprach- bzw. Datensignalen vereinigten Schaltkennzei-
eines Kennzeichenumsetzers bekannt, bei der zusätzli- chen als Erd- bzw. Minusspannungen über die a-, b- bzw.
ehe handbediente oder automatische Funktions- und ο Ader zur Vermittlungsstelle. Die Leitungsbündel L 1
Verbindungsprüfgeräte angeschaltet werden und bei und L 2 bilden das zwischen der peripheren und zentra-
der beispielsweise eine Funktionsprüfung des Kennzei- len Baugruppe des Kennzeichenumsetzers angeordnete
chenumsetzers im Dialogverfahren zwischen Prüfgerät 30 Leitungsbündel.
und zu prüfenden Kennzeichenumsetzer erfolgt Eine Das Multiplexsignal des PCM-Übertragungssystems
Prüfung des umfangreichen Leitungsbündels im Kenn- ist beispielsweise so aufgebaut daß jeder Rahmen aus
Zeichenumsetzer selbst ist nicht vorgesehen. zweiunddreißig Zeitabschnitten besteht wobei jeder
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver- Zeitabschnitt acht Bit umfaßt Ein Kennzeichenrahmen fahren zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers 35 ist aus sechzehn Rahmen aufgebaut wobei der Zeitabwährend des Betriebs anzugeben, mit dem möglichst schnitt Nr. 16 eines jeden Rahmens ein Zeitabschnitt des viele und schwerwiegende Fehler erkannt werden, die in Kennzeichenrahmens ist. Der Zeitabschnitt Nr. 0 zu Bedem Leitungsbündel auftreten können, welches zwi- ginn eines Kennzeichenrahmens dient zur Übermittlung sehen der peripheren und zentralen Baugruppe eines der Synchronisierinformation für den Kennzeichenrah-Kennzeichenumsetzers in einer Endstelle eines Zeitmul- 40 men sowie zur Übermittlung eines beispielsweise für tiplex-Übertragungssystems angeordnet ist. Das Ver- Alarmierungszwecke dienenden Meldeworts,
fahren soll die Sende- und Empfängerstufen mitein- Gemäß der Erfindung wird beim Ausführungsbeispiel schließen, welche die einzelnen Leitungen des Leitungs- das Leitungsbündel L1 überwacht und diese Überwabündels abschließen. chung wird während Zeitabschnitten eines systeminter-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im 45 nen Zeitkanals durchgeführt ImAusführungsbeisptel ist
Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst dies jeweils der Zeitabschnitt Nr. 0 eines Kennzeichen-
Ini folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausfüh- rahmens. Während dieser Zeitabschnitte findet keine
rungsbeispiels näher beschrieben und erläutert werden. Abtastung von Kennzeichensignalen statt In der zen-
Es zeigt tralen Baugruppe A wird während dieser Zeitabschnitte
F i g. 1 das prinzipielle Blockschaltbild des Kennzei- 50 unabhängig von der Überwachung des Leitungsbündels
chenumsetzers, L1 die Synchronisierinformation für den Kennzeichen-
F i g. 2 das Blockschaltbild einer Unterbaugruppe der rahmen sowie das Meldewort erzeugt und zur Gegen-
peripheren Baugruppe des Kennzeichenumsetzers ge- stelle ausgesendet
maß F i g. 1, Zur Erläuterung des Verfahrens, mit dem die obenge-
F i g. 3 das prinzipielle Blockschaltbild zur Überwa- 55 nannte Überwachung durchgeführt wird, wird zunächst chung des Leitungsbündels zwischen der peripheren auf die Wirkungsweise einer der Unterbaugruppen und zentralen Baugruppe des Kennzeichenumsetzers . Bi... B 30 in Richtung zur zentralen Baugruppe A eingemäß F i g. 1 und F i g. 2 in Richtung zur zentralen Bau- gegangen. In F i g. 2 ist eine entsprechende Anordnung gruppe. zur Bearbeitung von Kennzeichen dargestellt, welche
Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf einen Kenn- 60 auf einer bestimmten Übertragungsader, in diesem Fall
Zeichenumsetzer in einer Endstelle eines PCM-Systems, der a-Ader, auftreten. Die Kennzeichen erscheinen, wie
welches zur Übertragung von dreißig Sprach- bzw. Da- oben bereits erwähnt, ais Erd- bzw. Minusspannungen,
tensignalen sowie den zugehörigen Kennzeichen dient. welche von der Vermittlungsstelle her mittels gleich-
Dieser Kennzeichenumsetzer wird gemäß F i g. 1 von strommäßig niederohmiger Sender dieser a-Ader aufge-
den beiden Baugruppen A und B gebildet. Die Baugrup- 65 prägt werden. Mit den Empfängern £ und E'wird die
pe A bildet die zentrale und die Baugruppe B die peri- a-Ader auf diese Spannungen abgefühlt Tritt an der
phere Baugruppe des Kennzeichenumsetzers. Die peri- a-Ader eine Minusspannung auf, so wird der Ausgang
phere Baugruppe B gliederi sich in dreißig Unterbau- E3 des Empfängers Zf vom L- in den Η-Zustand geschal-
5
tet L=Low, hier die negative Spannung; H = High, hier die Spannung O Volt). Tritt dagegen an der a-Ader eine
Erdspannung auf, so wird der Ausgang E3' des Empfän- ',
gers if'vom L- in den Η-Zustand geschaltet Bei fehlenden Kennzeichen sowie während eines systeminternen
Zeitkanals tritt an den Ausgängen beider Empfänger "*'
der L-Zustand auf. ,-
In F i g. 3 ist eine besonders einfache Anordnung zur H
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im |
Prinzip dargestellt Der Einfachheit halber sind dabei die von den Unterbaugruppen Bi... B 30 eines Geräteeinsatzes der peripheren Baugruppe nur die Unterbaugruppen B1 und B 2 dargestellt Während der obenge-
nannten Zeitspanne zur Durchführung des Überwa-
chungsvorgangs wird die Übertragungsrichtung von Baugruppe B zur Baugruppe A auf Funktionsfähigkeit
untersucht Dies geschieht durch Überprüfung, ob in der zentralen Baugruppe A an sämtlichen Enden des Leitungsbündels L 1 der logische L-Zustand auftritt Diese Überprüfung erfolgt mittels der Oder-Schaltung O, von der jeder Eingang mit einem bestimmten Ende des Leitungsbündels L1 verbunden ist Der Ausgang dieser Oder-Schaltung ist mit dem einen Eingang der als Und-Schaltung ausgeführten Torschaltung Γ verbunden. Der andere Eingang der Und-Schaltung erhält vom Multiplexteil der zentralen Baugruppe A ein Abfragesignal As. Dieses Signal ist während des Zeitkanals, in dem die Funktionsprüfung durchgeführt wird, im Η-Zustand und während der übrigen Zeit im L-Zustand. Tritt am Ausgang der Und-Schaltung während dieses Zeitkanals der
Η-Zustand auf, so ist die Übertragung über irgendeine Leitung des Leitungsbündels L1 fehlerhaft beispielsweise durch Erdschluß dieser Leitung oder einem Fehler im Empfänger E bzw. ff'der zugehörigen Unterbaugruppe. In diesem Fall werden die Unterbaugruppen B1... B 30, die an das Leitungsbündel L1 angeschlossen sind, abgeschaltet und Alarm ausgelöst
In Abänderung dieses Ausführungsbeispiels bilden die Unterbaugruppen Bi...B30 zwei Geräteeinsätze zu je fünfzehn Unterbaugruppen, wobei abwechselnd eine Unterbaugruppe des einen und des anderen Geräteeinsatzes geprüft wird. Im Störungsfall wird dann derjenige Geräteeinsatz abgeschaltet, bei dem die Störung auftritt
Bei einem Kennzeichenumsetzer bewirken unerkannte Fehler in Leitungen, welche von der peripheren in Richtung zur zentralen Baugruppe führen, ein falsches Reagieren der zentralen Baugruppe. Derartige Fehler sind schwerwiegender als solche Fehler, die in umgekehrter Richtung auftreten. Die Auswirkungen von letzteren sind unkritisch und werden im Gegensatz zu ersteren weitgehend von der Vermittlungsstelle erkannt Bei der Erfindung werden gerade solche schwerwiegenden Fehler erkannt
55 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60
65

Claims (1)

1 2 ehe zwischen einer der beiden Übertragungsadern (a- Patentansprüche: Ader, 6-Ader) und Erde bzw. zwischen der Steuerader (c-Ader) und Erde anliegt
1. Verfahren zur Überwachung eines Kennzei- Neben den von der Vermittlungsstelle des Wählnetchenumsetzers während des Betriebs, welcher peri- 5 zes gelieferten Fernsprech- bzw. Datensignalen werden phere Baugruppen (Bl...B30) und eine zentrale auch die dazugehörigen Schaltkennzeichen abgetastet Baugruppe (A) und ein zwischen diesen angeordne- und diese Abtastwerte uncodiert oder codiert über das tes Leitungsbündel (L 1, L 2) aufweist und welcher in Zeitmultiplex-Übertragungssystem übertragen. Empeiner Endstelle eines Zeitmultiplex-Übertragungssy- fangsseitig werden diese Abtastwerte wieder in die urstems angeordnet ist, wobei in diesem Kennzeichen- io sprüngliche Form umgesetzt Anordnungen, in denen umsetzer die Multiplexierung und Demultiplexie- eine derartige Bearbeitung der Schaltkennzeichen rung der Kennzeichen erfolgt, welche von einer der durchgeführt wird, werden Kennzeichenumsetzer ge-Endstelle zugeordneten Vermittlungsstelle zusam- nannt Man unterscheidet dabei gemäß der Aufbaurichmen mit den dazugehörigen Fernsprech- bzw. Da- tung der Verbindung zwischen einem »gehenden« und tensignalen über das Zeitmultiplex-Übertragungssy- 15 einem »kommenden« Kennzeichenumsetzer. Der erstestem übertragen werden und wobei die Kennzei- re befindet sich an der dem rufenden Teilnehmer zugechen in Zeitkanälen eines Kennzeichenrahmens ordneten Seite und der letztere an der dem gerufenen übertragen werden und wenigstens ein Zeitkanal des Teilnehmer zugeordneten Seite des Zeitmultiplex-Sy-Kennzeichenrahmens ein systeminterner Zeitkanal stems. Wegen des einfacheren Aufbaus ist ein derartiger ist, in welchem eine Synchronisierinformation und 20 Kennzeichenumsetzer in eine periphere und eine zenein Meldewort übertragen werden, dadurch ge- trale Baugruppe aufgeteilt Erstere gliedert sich wiederkennzeichnet, daß bei dem in Richtung zur um in einzelne Unterbaugruppen auf, wobei jedem der zentralen Baugruppe (A) führenden Teil (L 1) des von der Vermittlungsstelle bereitgestellten Übertra-Leitungsbündels eine Überwachung erfolgt, indem gungskanäle eine solche Unterbaugruppe zugeordnet von den peripheren Baugruppen (B\...B3O) wäh- 25 ist Eine Unterbaugruppe enthält u.a. die Empfänger, rend des systeminternen Zeitkanals gesendete Ab- welche die Adern des betreffenden Kanals auf Spannuntastsignale mit einem in der zentralen Baugruppe (A) gen abfühlen, die von Kennzeichen herrühren. Des weivorhandenen Abfragesignal (As) verglichen werden. teren werden diese Spannungen auf einen logischen Pe-2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des gel umgesetzt, der für die Weiterverarbeitung in der Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- 30 zentralen Baugruppe günstig ist In der zentralen Baunet, daß in der zentralen Baugruppe (A) eine Ver- gruppe werden die pegelumgesetzten Spannungen abgleichseinrichtung angeordnet ist, welche aus wenig- getastet und diese Abtastwerte, gegebenenfalls unter stens einer ODER-Schaltung (O) und einer mit die- Zwischenschaltung eines Umcodierers zu einem Kennser verbundenen Torschaltung (T) besteht, daß die zeichen-Multiplexsignal zusammengefaßt Letzteres Eingänge der ODER-Schaltung (O) mit den Leitun- 35 wird mit dem aus den Abtastwerten der Fernsprechgen des zur zentralen Baugruppe (A) führenden bzw. Datensignale gebildeten Multiplexsignal über die Teils (L 1) des Leitungsbündels, über welches die Übertragungsleitung gesendet Das in Gegenrichtung Abtastsignale übertragen werden, verbunden sind empfangene Kennzeichen-Multiplexsignal wird in der und daß das in der zentralen Baugruppe (A) vorhan- zentralen Baugruppe einer Demultiplexierung unterzodene Abfragesignal (As) der Torschaltung/7} züge- 40 gen und auf die betreffenden Unterbaugruppen aufgeführt wird, teilt
Es ist möglich, das aus den Abtastwerten zusammen-
gefaßte Multiplexsignal in Form eines periodischen Musters darzustellen. Eine Periode dieses Musters wird 45 Rahmen genannt, wobei die Dauer eines Rahmens bei-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwa- spielsweise gleich der einfachen Umlaufdauer des senchung eines Kennzeichenumsetzers während des Be- deseitigen Schalters ist, mit dem der Abtastvorgang triebs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. durchgeführt wird. Ein Rahmen ist in Zeitabschnitte ein-Ein Kennzeichenumsetzer mit den im Oberbegriff des geteilt, wobei einem Abtastwert eines Signals jeweils Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen ist be- 50 ein bestimmter Zeitabschnitt in einem Rahmen zugekannt (Siemens-Zeitschrift 49 (1975) Heft 7, S. ordnet ist. Die Folge der einem bestimmten Signal zuge-466—472). ordneten Zeitabschnitte wird Zeitkanal genannt Um Um mit einem Zeitmultiplex-Übertragungssystem, das Zeitmultiplex-Übertragungssystem empfangsseitig beispielsweise einem PCM-System, eine Übertragung auf den Rahmen des Senders zu synchronisieren, muß zwischen zwei Vermittlungsstellen des Fernsprech- 55 ein Zeitkanal der Übertragung von Synchronisierinfor-Wählnetzes durchzuführen, ist es notwendig, neben den mation vorbehalten bleiben. Sollen mit dem Zeitmulti-Fernsprechsignalen Schaltkennzeichen für den automa- plex-Übertragungssystem wie oben beschrieben auch tischen Auf- und Abbau der Fernsprechverbindungen Schaltkennzeichen übertragen werden, so muß zu diezu übertragen. Schaltkennzeichen sind Befehle, welche ser Übertragung ein weiterer Zeitkanal verfügbar sein. Vorgänge wie beispielsweise Belegung, Einstellung der 60 Mehrere Rahmen mit einem solchen Zeitkanal werden Wähler oder die Auslösune der Verbindung bewirken. τη einem entsprechenden Mehrfschrahmsn, in diesem Man unterscheidet dabei Schaltkennzeichen wie BeIe- Fall auch Kennzeichenrahmen genannt, zusammengegung oder Nummernwahl, die in Richtung des Verbin- faßt Die Abtastwerte der Schaltkennzeichen eines dungsaufbaus gesendet werden von solchen Schalt- Fernsprech- bzw. Datensignals sind dabei jeweils einem kennzeichen wie die Zählimpulse oder das Schlußzei- es bestimmten Zeitkanal dieses Kennzeichenrahmens zuchen, die in entgegengesetzter Richtung laufen. Ein geordnet. Die Synchronisation der Kennzeichenrahmen Schaltkennzeichen kann jeweils durch Richtung und arbeitet unabhängig von der Synchronisation der einfa-Dauer einer Gleichspannung ausgedrückt werden, wel- chen Rahmen. Aus diesem Grund muß in einem Zeitka-
DE19782828092 1978-06-27 1978-06-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs Expired DE2828092C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828092 DE2828092C2 (de) 1978-06-27 1978-06-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782828092 DE2828092C2 (de) 1978-06-27 1978-06-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828092A1 DE2828092A1 (de) 1980-01-10
DE2828092C2 true DE2828092C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=6042853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828092 Expired DE2828092C2 (de) 1978-06-27 1978-06-27 Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2828092C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007586C2 (de) * 1980-02-28 1982-03-04 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum kanalindividuellen Auslösen und Sperren von Fernsprechkanälen in Kennzeichenumsetzern eines Zeitmultiplexsystems für Pulscodemodulation
IT1209318B (it) * 1980-03-21 1989-07-16 Sits Soc It Telecom Siemens Disposizione circuitale atta a rilevare le caratteristiche elettriche delle linee di giunzione, sia analogiche che digitali, attestate ad una centrale telefonica di transito di tipo numerico.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2828092A1 (de) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413502A1 (de) Zentralisiertes elektronisches waehlsystem fuer hochgeschwindigkeits-sprech- und datensignale
DE2828092C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Kennzeichenumsetzers während des Betriebs
DE3003282C2 (de) Verfahren zur Prüfung von Satzschaltungen einer Vermittlungsstelle eines digitalen Zeitmultiplex-Fernmeldenetzes, sowie gegebenenfalls der an die Vermittlungsstelle angeschlossenen Leitungen
DE2316478C3 (de) Verfahren zur Prüfung und Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit eines Zeitmultiplex-Vermittlungsnetzes
DE2917572B1 (de) Verfahren zum Betreiben von digitalen Hauptanschluessen und/oder Nebenstellenanlagen an einer PCM-Vermittlungsstelle
DE3821871C2 (de)
DE2907867C2 (de)
DE2945032C2 (de) Verfahren zur Prüfung der Sendeeinrichtung für Wahlinformationen von Verbindungsleitungs- Übertragungen
DE2930821C2 (de) Indirekt gesteuerte Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einem zentralen Steuerwerk und mit einem Bedienungsplatz für das Einleiten von Prüfvorgängen
DE3235730C2 (de)
DE2845393C2 (de) Verfahren zur Überwachung eines Kennzeichen-Umsetzgeräts
DE2844330C2 (de) Verfahren zum Anschließen eines Prüfteilnehmers an eine zentralgesteuerte Fernsprechvermittlung
DE3151081C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verbindungsherstellung in einer Fernmeldeanlage
DE2820972B1 (de) Verfahren zur Teilnehmeridentifizierung in Fernsprechvermittlungsanlagen mit verbindungsindividuellen Einrichtungen und mit Identifizierern
DE1910974A1 (de) Verfahren zur UEbertragung von Schaltkennzeichen in einer PCM-Zeitmultiplex-Vermittlungsstelle,insbesondere -Fernsprechvermittlungsstelle
DE2437392C3 (de) Schaltungsanordnung zum Übertragen von asynchronen Datensignalen
DE2837849C2 (de) Verfahren zum Aufschalten eines Anrufes auf eine gerade ankommenden Rufstrom empfangende Teilnehmerstelle in einer zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage
DE2524559C3 (de) Fernsprechsonderanlage zur Anschaltung von unterschiedlichen Leitungsübertragungen an eine Fernsprecher- und Bedienungseinrichtung
DE2839172B2 (de) Verfahren zur Fernverwaltung von Datenspeichern und zur Fernwartung in einem zentralgesteuerten Fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in zentralgesteuerten Fernsprechnebenstellenanlagen mit Verbindungsverkehr
DE2811078A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentral gesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentral gesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung und rueckrufmoeglichkeit
DE2811042A1 (de) Verfahren zur abwicklung von funktionsablaeufen in einem zentralgesteuerten fernsprechvermittlungssystem, insbesondere in einer zentralgesteuerten fernsprechnebenstellenanlage, mit anrufumleitung
CH608151A5 (en) Method and circuit for testing a transmission line for bipolar PCM signals and for fault isolation
DE2846722A1 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit schalteinrichtungen und ihnen gemeinsamen abfrageeinrichtungen
DE2241636A1 (de) Signalisierungsverfahren in zeitmultiplex-vermittlungssystemen
DE2803948A1 (de) Verfahren zur sicherung von zwischen steuerwerken auszutauschenden daten bei einer rechnergesteuerten fernsprechanlage, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME FERNMELDEANLAGEN GMBH, 8500 NU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS PATENTVERWALTUNG GMBH, 2000 HAMBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee