DE2804545A1 - Etagenbackofen - Google Patents

Etagenbackofen

Info

Publication number
DE2804545A1
DE2804545A1 DE19782804545 DE2804545A DE2804545A1 DE 2804545 A1 DE2804545 A1 DE 2804545A1 DE 19782804545 DE19782804545 DE 19782804545 DE 2804545 A DE2804545 A DE 2804545A DE 2804545 A1 DE2804545 A1 DE 2804545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
supports
baking chambers
hot air
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782804545
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Ing Grad Luther
Helmut Ing Grad Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE19782804545 priority Critical patent/DE2804545A1/de
Priority to NL7812470A priority patent/NL7812470A/xx
Priority to AT9679A priority patent/AT358500B/de
Priority to FR7901660A priority patent/FR2415963A1/fr
Priority to IT19620/79A priority patent/IT1109782B/it
Priority to DK33179A priority patent/DK33179A/da
Priority to SE7900781A priority patent/SE7900781L/
Publication of DE2804545A1 publication Critical patent/DE2804545A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/24Ovens heated by media flowing therethrough
    • A21B1/26Ovens heated by media flowing therethrough by hot air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/40Bakers' ovens characterised by the means for regulating the temperature

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

WERNER & PPLEIDERER Stgt.-Feuerbach,
1. Februar 1978 Pat.-Kn/ep PE 7705
Etagenbackofen
Die Erfindung betrifft einen Etagenbackofen mit mehreren übereinander angeordneten beheizbaren Backkammern, deren lichte Höhe mindestens 150 mm beträgt und deren Boden als Wärmespeicherplatte gestaltet ist.
Etagenbacköfen zeichnen sich besonders dadurch aus, daß sie, bezogen auf ihre Grundfläche, eine relativ große Backfläche aufweisen. Der Gebrauchswert eines Etagenbackofens ist um so größer, je größer die Zahl der Etagen ist. Der Etagenzahl sind jedoch dadurch Grenzen gesetzt, daß die Backkammern in günstiger Bedienungshöhe angeordnet sein müssen und daß die lichte Höhe der Backkammern ein Maß von 150 mm nicht unterschreiten darf, wenn in den Backkammern Brot üblicher Größe gebacken werden soll. Die zuletzt genannte Forderung ist unabdingbar, weil Etagenbacköfen überwiegend in handwerklichen Bäckereien zum Einsatz kommen und daher für das Backen sämtlicher dort herzustellender Gebäckarten, wie Großbrot, Kleingebäck und Feinbackwaren geeignet sein müssen. Etagenbacköfen, die für das Brotbacken verwendet werden sollen, müssen außerdem so eingerichtet sein, daß vor dem Einschießen eine gewisse Wärmemenge in den Böden der Backkammern
909832/01 28
gespeichert ist, damit die Brotteigstücke sofort nach dem Einbringen in die Backkammern das richtige Maß an Unterhitze erhalten. Deshalb werden die Böden der Backkammern als Wärmespeicherplatten gestaltet, wobei unter diesem Begriff Platten aus Metall, Asbestzement, Keramik, Naturstein od. dgl. zu verstehen sind, die ein größeres Wärmespeichervermögen als ein normales Backblech aufweisen. Da die vorstehend erwähnten Merkmale, insbesondere die Höhe der Backkammern, durch die universelle Verwendbarkeit der Etagenbacköfen bedingt sind, hat man bisher in Kauf genommen, daß beim Backen von Kleingebäck (z.B. Brötchen) nur ein Teil des vorhandenen Backraumes genutzt wird.
Bei einer anderen Art von Backöfen, bei welcher ein fahrbares Gestell mit einer Vielzahl von übereinander angeordneten Backgutträgern in einen mit Heißluft beheizbaren Backraum einschiebbar ist, läßt sich die Zahl der Etagen je nach Höhe des herzustellenden Gebäcks variieren (DE-OS 1 432 928). Derartige Backöfen sind jedoch für das Backen von Brot nur bedingt geeignet, weil die Backgutträger vor dem Einschieben in den Backraum nicht vorgeheizt werden können und die üblicherweise als Backgutträger verwendeten Bleche auch nicht die für das richtige Brotbacken erforderliche Wärmemenge zu speichern vermögen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem uni-
909832/0128
verseil verwendbaren Backofen der eingangs genannten Art den Gebrauchswert zu erhöhen, indem der bisher beim Herstellen von Kleingebäck nicht nutzbare Teil des Backkammer volume ns für das Backen dieser Gebäckart mit herangezogen wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Backkammern jeweils in halber Höhe Auflagen für einen einsetzbaren Backgutträger sowie Einrichtungen zum Zuführen·νοη Wärme zu diesem Backgutträger vorgesehen sind. Durch diese Maßnahme wird der nur für das Brotbakken in voller Höhe benötigte Raum jeder Backkammer horizontal unterteilt in zwei etwa gleiche Raumabschnitte, deren Höhe für das Backen von Kleingebäck vollkommen ausreichend ist. Es läßt sich somit bei gleicher Grundfläche die Zahl der Etagen und damit die Backfläche für das Herstellen von Kleingebäck verdoppeln, ohne daß die Zugänglichkeit zu den Backkammern beeinträchtigt wird. Gleichzeitig ist aber sichergestellt, daß die Backkammern wie bisher zum Backen von Brot verwendet werden können.
Bei Etagenbacköfen mit direkter Beheizung der Backkammern durch im Kreislauf geführte Heißluft erfolgt das Zuführen von Wärme zu den einsetzbaren Backgutträgern in einfachster Weise dadurch, daß die Seitenwände der Backkammern mit einer Vielzahl auf ihrer ganzen Fläche verteilter
909832/0128
Durchtrittsöffnungen versehen sind. Durch diese Maßnahme werden sowohl den auf dem Boden der Backkammer als auch auf dem einsetzbaren Backgutträger befindlichen Gebäckstücken etwa dieselben Wärmemengen zugeführt.
Die gleiche Wirkung wird bei direkt beheizten Etagenbacköfen dadurch erzielt, daß in den Seitenwänden jeweils unmittelbar unter dem Backkarnmerboden und unmittelbar unter den Auflagen Durchtrittsöffnungen für die Heißluft vorgesehen sind. Bei dieser Anordnung wird jedoch verhindert, daß die nächst den Seitenwandungen befindlichen Gebäckstücke direkt mit Heißluft beaufschlagt werden, was zu einer unerwünschten einseitigen Bräunung dieser Gebäckstücke führen würde.
Damit auch beim Backen von Brot keine einseitige Bräunung auftreten kann, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die unmittelbar unter den Auflagen befindlichen Durchtrittsöffnungen für die Heißluft mit Absperrvorrichtungen versehen, die beim Brotbacken in Schließstellung gebracht werden. Die Auflagen sind dabei zweckmäßigerweise als um horizontale Achsen schwenkbare Klappen gestaltet, welche in waagrechter Stellung zur Aufnahme der einsetzbaren Backgutträger dienen und in senkrechter Stellung die unmittelbar unterhalb der Auflagen befindlichen Durchtrittsöffnungen für die Heißluft absperren. Damit ist beim Backen von Brötchen automatisch die Wärmezufuhr
909832/0128
zu dem einsetzbaren Backgutträger sicherstellt.
Bei Etagenbacköfen mit indirekter Beheizung der Backkammern durch zwischen den Backkammern angeordnete, von Heizgas durchströmte Radiatoren geschieht die Wärmezufuhr zu den einsetzbaren Backgutträgern erfindungsgemäß dadurch, daß in den Seitenwänden der Backkammern unmittelbar unterhalb der Auflagen öffnungen zum Zuführen von außerhalb der Backkammern erzeugter Heißluft an die Unterseite der einsetzbaren Backgutträger vorgesehen sind. Für den gleichen Zweck können auch in den Backkammern unmittelbar unterhalb der einsetzbaren Backgutträger auswechselbare elektrische Heizkörper vorgesehen sein. Ein Vorteil dieser Maßnahmen bei indirekt beheizten Etagenbacköfen ist darin gelegen, daß je nach Bedarf nur ein Teil der Backkammern in erfindungsgemäßer Weise ausgestaltet zu sein braucht. Diese Backkammern können dann zur Herstellung von Kleingebäck benutzt werden, während gleichzeitig die übrigen Backkammern wie bisher für das Brotbacken verwendbar sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt durch einen direkt beheizten Etagenbackofen in schematischer Darstellung,
909832/0128
Pig. 2 einen Querschnitt ähnlich dem gemäß Fig. 1 durch einen etwas anders gestalteten direkt beheizten Etagenbackofen,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer etwa der Fig. 2 entsprechenden Ofendarstellung in größerem Maßstab und
Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem indirekt beheizten Etagenbackofen.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Etagenbacköfen bestehen jeweils aus mehreren übereinander angeordneten Backkammern 1, deren lichte Höhe h mindestens 150 mm beträgt. Jede der Backkammern 1 weist einen Boden 2 auf, der zugleich die Decke der darunter befindlichen Backkammer 1 darstellt und in an sich bekannter Weise als Wärmespeicherplatte gestaltet ist. Jeweils in halber Höhe h/2 der Backkammern 1 sind längs deren Seitenwänden 3 waagrechte Auflagen 4 vorgesehen. Diese Auflagen dienen zur Aufnahme von in die Backkammern einsetzbaren Backgutträgern 5, als welche vorzugsweise handelsübliche Backbleche in Betracht kommen.
Die Beheizung der Etagenbacköfen gemäß Fig. 1 und 2 erfolgt durch Heißluft, welche mittels eines Ventilators 6 über seitliche Kanäle 7 im Kreislauf durch die Backkammern 1 geführt wird. Zur Erzeugung der Heißluft ist im Kreislauf ein Wärmetauscher 8 vorgesehen. Die Heißluft wird abwechselnd von links oder von rechts durch die Backkammern 1 geschickt, wobei die Umsteuerung in an sich
909832/0128
bekannter Weise durch Verstellen von am oberen Ende der Kanäle 7 angeordneten Wechselklappen 9 erfolgt.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 sind die Seitenwände 3 der Backkammern 1 mit einer Vielzahl auf ihrer ganzen Fläche verteilter Durchtrittsöffnungen 10 versehen, wodurch die Backkammern 1 über ihre ganze Höhe gleichmäßig mit Heißluft beaufschlagt werden. Die Seitenwände 3 sind in diesem Fall zweckmäßigerweise durch über die Höhe sämtlicher Backkammern 1 reichender Lochbleche gebildet, was in Fig. 1 durch gestrichelte Linien angedeutet ist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind in den Seitenwänden 3 der Backkammern 1 jeweils nur unmittelbar unter dem Boden 2 und unmittelbar unter den Auflagen 4 Durchtrittsöffnungen 11 und 12 für die Heißluft vorgesehen. Die unmittelbar unterhalb der Auflagen 4 angeordneten Durchtrittsöffnungen 12 sind mit Absperrvorrichtungen 13 versehen, welche im Beispielsfall als mit einem nicht dargestellten Gestänge gemeinsam betätigbare Schieber gestaltet sind.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher die Auflagen fttrdsn einsetzbaren Backgutträger 5 als um horizontale Achsen 14 schwenkbare Klappen 15 gestaltet sind. Wie aus der rechten Hälfte der Fig. 3 ersichtlich, dienen diese Klappen 14 in waagrechter Stellung zur
909832/0129
Aufnahme des einsetzbaren Backgutträgers 5. In senkrechter Stellung der Klappen 14 wird die unmittelbar unterhalb der Auflagen befindliche Durchtrittsöffnung 12 für die Heißluft abgesperrt, was in der linken Hälfte der Fig. 3 veranschaulicht ist. Durch diese Maßnahme wird ein Einführen des einsetzbaren Backgutträgers 5 in die Backkammer 1 erst dann möglich, wenn auch die Zufuhr von Heißluft durch die Durchtrittsöffnungen 12 gewährleistet ist.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Beheizung der Backkammern 1 indirekt durch zwischen den Backkammern 1 bzw. unterhalb des Bodens 2 jeder Backkammer 1 angeordneter, in bekannter Weise von Rauchgas durchströmter Radiatoren 16. Durch in den Seitenwänden 3 unmittelbar unterhalb der Auflagen 4 vorgesehene öffnungen 17, die mit Kanälen 18 in Verbindung stehen, kann außerhalb der Backkammern erzeugte Heißluft an die Unterseite des einsetzbaren Backgutträgers 5 geführt werden. Die Zuführung der in üblicher Weise mittels eines Wärmetauschers oder elektrischer Heizelemente erzeugten Heißluft erfolgt nur dann, wenn die Backkammern 1 mit einsetzbaren Backgutträgern 5 beschickt sind. Eine andere, in der Zeichnung nicht dargestellte Maßnahme zur Zufuhr von Wärme zu den einsetzbaren Backgutträgern 5 besteht darin, unmittelbar unterhalb derselben auswechselbare
909832/0128
elektrische Heizkörper vorzusehen, welche zweckmäßigerweise zusammen mit den einsetzbaren Backgutträgern 5 in die Backkammern 1 eingeführt werden.
In den Fig. 1 bis 4 ist jeweils links von der durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten senkrechten Längsmittelebene das Backen von Brot und rechts von dieser Linie das Backen von Kleingebäck dargestellt. Zur Veranschaulichung der Heißluftströmung sind in den Fig. 1 und 2 Pfeile eingezeichnet, deren Richtung sich nur auf den in der betreffenden Backkammerhälfte dargestellten Backvorgang bezieht. Gleiches gilt natürlich auch für die eingezeichnete Stellung der Wechselklappen 9.
Wie in der jeweils linken Hälfte der Zeichnungen dargestellt, werden Brotlaibe 19 wie üblich direkt auf den vorgeheizten Böden 2 der Backkammern 1 gebacken. Die Zufuhr weiterer Wärme erfolgt bei den Ausführungen nach Fig. 1 bis 3 im wesentlichen durch Konvektion, indem Heißluft durch die öffnungen 10 bzw. 11 der einen Seitenwand 3 in die Backkammer 1 geführt und durch gleiche öffnungen in der gegenüberliegenden Seitenwand 3 abgezogen wird. Dabei sind die Öffnungen 12 geschlossen. Bei der Ausführung nach Fig. 4 erfolgt die weitere Wärmezufuhr ausschließlich durch die Radiatoren 16, also im wesentlichen durch Strahlung und Wärmeleitung.
909831/0128
Das in der rechten Hälfte der Zeichnungen dargestellte Backen von Kleingebäck 20, wie beispielsweise Brötchen, erfolgt auf in die Backkammern 1 einsetzbaren Backgutträgern 5. Die für das Brotbacken notwendige Höhe h der Backkammern erlaubt es, in jeder Backkammer 1 zwei einsetzbare Backgutträger 5 für Kleingebäck übereinander unterzubringen. Dabei wird jeweils der eine Backgutträger auf die in halber Höhe h/2 der Backkammern 1 angeordneten Auflagen 4 und der andere direkt auf den Boden 2 der Backkammer 1 gesetzt. Durch Aufbau der Seitenwände 3 aus Lochblechen (Fig. 1) oder Anordnung von weiteren Heißluftdurchtrittsöffnungen 12 in den Seitenwänden (Fig. 2 und 3) bei direkt beheizten Etagenbacköfen bzw. einer zusätzlichen elektrischen oder Heißluftheizung bei indirekt beheizten Etagenbacköfen (Fig. 4) ist dafür gesorgt, daß beiden Backgutträgern 5 etwa gleiche Wärmemengen zugeführt werden.
90983?/01
Leerseite

Claims (7)

WERNER & PFLEIDERER Stgt.-Feuerbach,
1. Februar 1978 Pat.-Kn/ep PE 7705
Patentansprüche
1./Etagenbackofen mit mehreren übereinander angeordneten beheizbaren Backkammern, deren lichte Höhe mindestens 150 mm beträgt und deren Boden als Wärmespeicherplatte gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Backkammern (1) jeweils in halber Höhe (h/2) Auflagen (4) für einen einsetzbaren Backgutträger (5) sowie Einrichtungen zum Zuführen von Wärme zu diesem Backgutträger (5) vorgesehen sind.
2. Etagenbackofen nach Anspruch 1 mit direkter Beheizung der Backkammern durch im Kreislauf geführte Heißluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (3) der Backkammern (1) mit einer Vielzahl auf ihrer ganzen Fläche verteilter Durchtrittsöffnungen (10) für die Heißluft versehen sind.
3. Etagenbackofen nach dem Oberbegriff des Anspruches 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden (3) der Backkammern (1) jeweils unmittelbar unter dem Backkammerboden (2) und unmittelbar unter den Auflagen (4) Durchtrittsöffnungen (11,12) für die Heißluft vorgesehen sind.
909832/0128
ORIGINAL INSPECTED
-2- 280A545
4. Etagenbackofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar unter den Auflagen (4) befindlichen Durchtrittsöffnungen (12) für die Heißluft mit Absperrvorrichtungen (13) versehen sind.
5. Etagenbackofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen als um horizontale Achsen (14) schwenkbare Klappen (15) gestaltet sind, welche in waagrechter Stellung zur Aufnahme der einsetzbaren Backgutträger (5) dienen und in senkrechter Stellung die unmittelbar unterhalb der Auflagen befindlichen Durchtrittsöffnungen (12) für die Heißluft absperren.
6. Etagenbackofen nach Anspruch 1 mit indirekter Beheizung der Backkammern durch zwischen den Backkammern angeordnete, von Heizgas durchströmte Radiatoren, dadurch gekennzeichnet, daß in den Seitenwänden (3) der Backkammern (1) unmittelbar unterhalb der Auflagen (4) öffnungen (17) zum Zuführen von außerhalb der Backkammern (1) erzeugter Heißluft an die Unterseite der einsetzbaren Backgutträger (5) vorgesehen sind.
7. Etagenbackofen nach dem Oberbegriff des Anspruches 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Backkammern (1) unmittelbar unterhalb der auf den Auflagen (4) befindlichen einsetzbaren Backgutträger (5) auswechselbare elektrische Heizkörper vorgesehen sind.
909832/012B
DE19782804545 1978-02-03 1978-02-03 Etagenbackofen Ceased DE2804545A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804545 DE2804545A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Etagenbackofen
NL7812470A NL7812470A (nl) 1978-02-03 1978-12-22 Etagebakoven.
AT9679A AT358500B (de) 1978-02-03 1979-01-05 Backofen
FR7901660A FR2415963A1 (fr) 1978-02-03 1979-01-23 Four de boulangerie a etages
IT19620/79A IT1109782B (it) 1978-02-03 1979-01-26 Forno di cottura a ripiani
DK33179A DK33179A (da) 1978-02-03 1979-01-26 Etagebageovn
SE7900781A SE7900781L (sv) 1978-02-03 1979-01-30 Bakugn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804545 DE2804545A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Etagenbackofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2804545A1 true DE2804545A1 (de) 1979-08-09

Family

ID=6031031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804545 Ceased DE2804545A1 (de) 1978-02-03 1978-02-03 Etagenbackofen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT358500B (de)
DE (1) DE2804545A1 (de)
DK (1) DK33179A (de)
FR (1) FR2415963A1 (de)
IT (1) IT1109782B (de)
NL (1) NL7812470A (de)
SE (1) SE7900781L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330693A1 (de) * 1982-02-25 1985-03-14 Gottfried Graz Urban Backofen
DE3720819A1 (de) * 1987-06-24 1989-01-05 Jochen Wahl Backhaus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110618B1 (de) * 1982-11-15 1987-05-06 Double D Bakery Engineering Ltd. Stationärer mehretagiger Ofen
IT1238295B (it) * 1990-03-30 1993-07-12 Forno per la cottura di prodotti di pasticceria,pane e simili.
WO1994016567A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Bafag Backofenfabrik Signau Umluft-backschrank
ES2082697B1 (es) * 1993-10-06 1999-02-16 Sanchez Sanchez Francisca Horno de aire a convenccion.
WO1995009533A1 (fr) * 1993-10-06 1995-04-13 Francisca Sanchez Sanchez Four a air a convection

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1260301A (fr) * 1960-05-20 1961-05-05 Nederlanden Staat Four discontinu chauffé aux gaz, particulièrement approprié à la cuisson du pain
FR1572298A (de) * 1968-03-22 1969-06-27
GB1530361A (en) * 1976-04-14 1978-10-25 Funditor Ltd Ovens
GB1545552A (en) * 1976-06-08 1979-05-10 Breadco Serv Ltd Ovens for baking bread products

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330693A1 (de) * 1982-02-25 1985-03-14 Gottfried Graz Urban Backofen
DE3720819A1 (de) * 1987-06-24 1989-01-05 Jochen Wahl Backhaus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415963A1 (fr) 1979-08-31
AT358500B (de) 1980-09-10
DK33179A (da) 1979-08-04
IT7919620A0 (it) 1979-01-26
IT1109782B (it) 1985-12-23
NL7812470A (nl) 1979-08-07
SE7900781L (sv) 1979-08-04
ATA9679A (de) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511211B2 (de) Ofen für industrielle Zwecke und Bäkkereibetriebe
DE2804545A1 (de) Etagenbackofen
DE2628430C3 (de) Kammerbackofen
DE2422186C3 (de) Backofen
DE2616329C3 (de) Backofen
DE7803119U1 (de) Etagenbackofen
EP0175248B1 (de) Backofen mit Heissluftumwälzheizung
DE102021204166A1 (de) Tunnelofen
DE2121586B2 (de) Einrichtung zum keimen und darren von malz
DE3130064A1 (de) Backofen
EP1103182A2 (de) Backofen
DE2738737C3 (de) Mehretagiger Backofen mit Heizgasumwälzheizung
DE2705856C3 (de) Gärschrank für das Bäckereigewerbe
DE2928716C2 (de)
DE808461C (de) Backofen mit ueber dem Backgut offen angebrachten elektrischen Heizgliedern
DE2807430B1 (de) Backofen
DE3910755C2 (de) Verfahren und Gärkammer zum Behandeln von Teigstücken
DE473721C (de) Elektrisch beheizter Backofen mit einem den Backraum durchlaufenden, die Backwaren tragenden endlosen Foerderband
DE605267C (de) Brutapparat
AT399983B (de) Wärmeisolierende seitenwand für backöfen oder dergleichen
DE7837850U1 (de) Kammerbackofen mit heissluftumwaelzheizung
DE3400790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum backen
WO1988008669A1 (en) Baking oven
DE517908C (de) Trocken- und Darrvorrichtung
DE137047C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection