DE2804262A1 - Verfahren zur herstellung eines fluorcopolymeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines fluorcopolymeren

Info

Publication number
DE2804262A1
DE2804262A1 DE19782804262 DE2804262A DE2804262A1 DE 2804262 A1 DE2804262 A1 DE 2804262A1 DE 19782804262 DE19782804262 DE 19782804262 DE 2804262 A DE2804262 A DE 2804262A DE 2804262 A1 DE2804262 A1 DE 2804262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl ether
fluoroolefin
copolymer
copolymerization
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782804262
Other languages
English (en)
Other versions
DE2804262C2 (de
Inventor
Michio Hisasue
Masahiko Ichimura
Shun-Ichi Kodama
Haruhisa Miyake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGC Inc
Original Assignee
Asahi Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Glass Co Ltd filed Critical Asahi Glass Co Ltd
Publication of DE2804262A1 publication Critical patent/DE2804262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2804262C2 publication Critical patent/DE2804262C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F216/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F216/12Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an ether radical
    • C08F216/14Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F216/16Monomers containing no hetero atoms other than the ether oxygen
    • C08F216/165Carbocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F214/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F214/18Monomers containing fluorine
    • C08F214/186Monomers containing fluorine with non-fluorinated comonomers
    • C08F214/188Monomers containing fluorine with non-fluorinated comonomers with non-fluorinated vinyl ethers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31645Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31649Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

A-194 28U4262
lA-2362
ASAIiI GLASS COMPANY LTD., Tokyo, Japan
Verfahren zur Herstellung eines Fluorcopolymeren
Zusammenfassung
Ein Fluorcopolymeres wird hergestellt durch Copolymerisation eines Fluorolefine und des Cyclohexylvinyläthers in Anwesenheit eines Polymerisationsstarters bei -30 bis +150 C und bei einem Molverhältnis des Fluorolefine zum Cyclohexylvinyläther von 95 : 5 bis 5 : 95.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fluorcopolymeren. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Fluorcopolymeren mit einer großen Starrheit, welches in gewöhnlichen Lösungsmitteln löslich ist, und zwar durch Copolymerisation eines Fluorolefine und des Cyclohexylvinyläthers.
Es ist bekannt, daß Copolymere eines Fluorolefine und eines Alkylvinyläthers oder eines ungeeättigt-Alkylvinyläthers gemäß US-PS 2 834 767 erhalten werden können, wobei man als Vinyläther Methylvinyläther, Äthylvinyläther, n-Butylvinyläther, Isobutylvinyläther, t-Butylvinyläther, 2-Äthylhexylvinyläther, 2-Chloräthylvinyläther, 2-Methoxyäthylvinyläther oder 2-Butoxyäthylvinyläther einsetzen kann. Ee iet jedoch nicht bekannt, ein Copolymeree aue einem Fluorolefin und einem Cycloalkylvinyläther herzustellen.
8098 3 1/0999
Herkömmliche Copolymere eines Fluorolefins, insbesondere des Tetrafluoräthylens und eines Alkylvinyläthers oder eines ungesättigt-Alkylvinyläthers haben gewöhnlich eine geringe Starrheit und ausgesprochen elastomere Eigenschaften. Die Erfinder haben nun ein Comonomeres für Fluorolefine gefunden, welches Copolymere mit hoher Starrheit bildet, welche in gewöhnlichen Lösungsmitteln löslich sind. Das gebildete Copolymere kann als Beschichtungspolymeres verwendet werden und es kann leicht verarbeitet und gehärtet werden und bildet danach harte Beschichtungen (unlöslich in Lösungsmitteln und unschmelzbar}.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Fluorcopolymere mit hoher Starrheit und Löslichkeit in Lösungsmitteln zu schaffen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, Beschichtungsharze zu schaffen, welche leicht verarbeitbar und härtbar sind und dabei harte Beschichtungen bilden, welche unschmelzbar sind und in Lösungsmitteln unlöslich sind. Schließlich ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines Fluorcopolymeren mit hoher Starrheit und guter Löslichkeit in Lösungsmitteln zu schaffen, welche sich als Beschichtungsharz eignet und leicht verarbeitet und gehärtet werden kann und dabei harte Beschichtungen bildet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Copolymerisation eines Fluorolefine und eines Cyclohexylvinyläthers in Anwesenheit eines Polymerisationsstarters bei -30 bis +150 0C und einem Molverhältnis des Fluorolefine zum Cyclohexylvinyläther von 95 : 5 bis 5 :95 gelöst.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Copolymeren haben eine große Starrheit und sie sind in Lösungsmitteln, z. B. Benzin, Petroläther, Äthylacetat oder dgl. löslich. Wenn diese Copolymeren als Beschichtungsharz verwendet werden, so kommt ihre gute Verarbeitbarkeit und Härtbarkeit zu statten, so daß man auf einfache Weise harte transparente Beschichtungen erhalten kann.
809831/0999
Es ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt, ein Perhalogenolefin einzusetzen, insbesondere Tetrafluoräthylen und Chlortrifluoräthylen. Das Molverhältnis des Fluorolefine zum Cyclohexylvinyläther bei der Beschickung beträgt gewöhnlich 95 : 5 bis 5 : 95 und vorzugsweise 80 : 20 bis 30 : 70. Wegen der Copolymerisationscharakteristika erhält man gewöhnlich Copolymere mit einer Fluorolefinkomponente und einer Cyclohexylvinylätherkomponente im Molverhältnis von etwa 1 : 1. Da das Molverhältnis der nicht umgesetzten Monomeren während der Copolymerisation variiert, ist es bevorzugt, zusätzlich beide Monomeren in einem Molverhältnis einzuführen, welches demjenigen der reagierenden Monomeren entspricht, um ein gleichförmiges Copolymeres zu erhalten. Auf diese Weise erhält man Copolymere, welche Fluorolefinstruktureinheiten in Mengen von 25 bis 65 Mol-% und vorzugsweise 45 bis 55 Mol-% enthalten.
Es ist ferner möglich, ein Fluorolefin und den Cyclohexylvinyläther zusammen mit einer geringen Menge eines Comonomeren zu copolymerisieren. Geeignete Comonomere sind Olefine, wie Äthylen, Propylen und Isobutylen; Halogenolefine, wie Vinylchlorid und Vinylidenchlorid; ungesättigte Carbonsäureester, wie Methylmethacrylat; Vinylcarboxylate, z. B. Vinylacetat und Vinyl-n-butyrat; Vinyläther, wie Äthylvinyläther und n-Butylvinyläther. Die Comonomeren können gewöhnlich in einer Menge von weniger als 30 Mol-% und vorzugsweise etwa 0,1 bis 15 Mol-% bezogen auf die Gesamtmonomeren einschließlich des Fluorolefine und des Cyclohexylvinyläthers eingesetzt werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich des Polymerisationsstarters. Es können verschiedenste Starter eingesetzt werden, z. B. Peroxide, Azoverbindungen und Starter vom Redox-Typ sowie ionisierende Strahlen. Man kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sowohl wasserlösliche Polymerisationsstarter als auch öllösliche Polymerisationsstarter einsetzen. Als wasserlösliche Starter
809831/0999
kommen insbesondere anorganische Starter in Frage, und zwar insbesondere Redox-Starter in Form von Kombinationen eines Oxydationsmittels, z. B. eines Persulfats, wie Kaliumpersulfat, des Wasserstoffperoxids und eines Reduktionsmittels, z. B. des Natriumhydrogensulfits oder des Natriumpyrosulfats oder auch Redox-Starter mit einem geringen Zusatz von Eisen, einem Eisen-II-Salz, von Silbernitrat oder dgl. Ferner kommen organische Starter in Frage, wie Peroxide zweibasischer Säuren, z. B. Dibernsteinsäureperoxid, Diglutarsäureperoxid und Monobernsteinsäureperoxid oder Azobisisobutylamidin usw.
Öllösliche Starter sind Peroxide vom Peroxyester-Typ, wie t-Butylperoxyisobutyrat, t-Butylperoxyacetat; Dialkylperoxydicarbonate, wie Diisopropylperoxydicarbonat; Benzoylperoxid; Azobisisobutyronitril usw. Die Menge des Polymerisationsstarters kann je nach den Arten der Reaktionsteilnehmer und den Copolymerisationsbedingungen ausgewählt werden und liegt gewöhnlich im Bereich von etwa 0,005 bis 5 Gew.-% und speziell im Bereich von 0,05 bis 0,5 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmonomeren. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren unterliegt die Polymerisationsprozedur keinen Beschränkungen. Man kann das Verfahren als Substanzblock-Polymerisation, als Suspensions-Polymerisation, als Emulsions-Polymerisation oder als Lösungs-Polymerisation durchführen.
Unter dem Gesichtspunkt eines stabilen Betriebs der Copolymerisation und einer leichten Abtrennung des gebildeten Copolymeren ist es insbesondere bevorzugt, die Emulsions-Polymerisation in einem wässrigen Medium oder die Lösungs-Polymerisation in einem gesättigten Halogenkohlenwasserstoff mit mehr als einem Fluoratom als Lösungsmittel durchzuführen. Wenn die Copolymerisation in einem wässrigen Medium durchgeführt wird, so ist es bevorzugt, ein basisches Puffermittel zuzusetzen, um den pH der Lösung oberhalb/und vorzugsweise oberhalb 6 zu halten. Das erfindungsgemäße Verfahren kann im Chargenbetrieb, im halbkontinuierlichen Betrieb oder im kontinuierlichen Betrieb durchgeführt werden. Bei dem erfindungsgemäßen
809831/0993
Copolymerisationsverfahren kann die Copolymerisationstemperatur im Bereich von -30 bis +15O C ausgewählt werden, je nach den Arten des Polymerisationsstarters und des Copolymerisationsmediums. Wenn die Copolymerisation in einem wässrigen Medium durchgeführt wird, so arbeitet man gewöhnlich bei einer Reaktionstemperatur im Bereich von 0 bis 100 0C und vorzugsweise von 10 bis 90 C. Der Reaktionsdruck kann nach Wunsch ausgewählt werden und liegt gewöhnlich im Bereich von
2 2
1 bis 100 kg/cm und speziell im Bereich von 2 bis 50 kg/cm . Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Polymerisation wirksam auch ohne speziell hohen Druck stattfinden. Es ist ferner möglich, die Polymerisation bei einem hohen Druck oder bei vermindertem Druck durchzuführen.
Auf diese Weise erhält man das Fluorcopolymere aus dem Fluorolefin und dem Cyclohexylvinyläther. Dieses Fluorcopolymere hat ein Molekulargewicht, bestimmt als Intrinsic-Viskosität, von etwa 0,2 bis 3,0 g/dl und vorzugsweise 0,3 bis 2,0 g/dl bei 30 0C in Tetrahydrofuran.
Die erfindungsgemäßen Fluorcopolymere sind neu. Sie haben eine erhebliche Starrheit und sie eignen sich zur Bildung von harten transparenten Beschichtungen sowie für verschiedenste Formzwecke.
Wenn die erfindungsgemäßen Fluorcopolymere als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Lacken verwendet werden, so können Beschichtungen nach verschiedensten Verfahren erhalten werden. Man kann insbesondere eine Lösung, eine Dispersion oder ein Pulver des Fluorcopolymeren auf eine saubere Oberfläche eines Substrats aufsprühen oder auftragen. Sodann erhitzt man die Beschichtung, um das Lösungsmittel oder das Medium zu verdampfen oder um das Pulver in der Schmelze zu einer Schicht zu verbinden. Unter dem Gesichtspunkt der Erzielung einer glatten Beschichtung ist es bevorzugt, eine Lösung des Fluorcopolymeren aufzutragen und zu trocknen.
809831/0999
Die gebildete Beschichtung kann leicht durch Erhitzen auf Temperaturen oberhalb 170 C und vorzugsweise 190 bis 300 0C in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, z. B. an Luft, oder durch Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen einer niedrigen Wellenlänge von weniger als 270 m μ in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, z. B. an Luft, vernetzt werden. Die mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen, z. B. die Festigkeit und der Modul oder die Lösungsmittelfestigkeit der Beschichtung können verbessert werden. Es ist möglich, geeignete Zusätze, z. B» Pigmente, Stabilisatoren, Gleitmittel, Füllstoffe und andere zuzusetzen. Der Farbton, die Hitzestabilität und die Abnutzungsfestigkeit sowie die Nichtklebrigkeit und die Oberflächenhärte der Beschichtung können durch Zusatz geeigneter Zusätze verbessert werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Beispiel 1
In einen 0,6 1 Edelstahlreaktor gibt man 190 g von Sauerstoff befreites Wasser, 0,4 g Ammoniumperfluoroctanat, 0,014 g Natriumhydrogensulfit, 0,9 g Dinatrlumhydrogenphosphat-12-hydrat und 40 g Cyclohexylvinyläther. Danach wird der Reaktor evankuiert und 58 g Tetrafluoräthylen werden hinzugegeben. Das Gemisch wird mit 5OO Umdrehungen/min gerührt und auf 65 0C erhitzt und danach gibt man 10 ml einer wässrigen Lösung von Ammoniumpersulfat (1 Gew.-%) unter Stickstoffdruck in den Reaktor. Das Gemisch wird unter Regelung der Wärmezufuhr auf 65 + 2 0C gehalten. Nach 10 min, gerechnet von der Zugabe des Ammoniumpersulfats, setzt ein rascher Abfall
ο des Drucks ein. Der anfängliche Druck von 26,6 kg/cm (Uber-
2
druck) fällt auf 16,1 kg/cm (Überdruck) während 60 min ab. Nun wird die Wärmezufuhr und das Rühren unterbrochen und der Reaktor wird mit Wasser abgekühlt und das nicht-umgesetzte Tetrafluoräthylen wird entnommen, um die Reaktion abzustoppen. Man erhält dabei eine stabile Emulsion mit 62,3 g eines Copolymeren (Copolymer-Konzentration: 23,5 Gew.-%).
SD9831/09R9
Die Emulsion wird tropfenweise zu 1 1 Äthanol unter Rühren gegeben, wobei die Emulsion gebrochen wird. Dann wird das Copolymere durch Abfiltrieren abgetrennt und mit Wasser gewaschen und dann mit Äthanol gewaschen und bei 30 0C im Vakuum getrocknet.
Es wird durch Elementaranalyse festgestellt, daß das Copolymere 51,3 Mol-% Tetrafluoräthylen-Struktureinheiten enthält.
19
Durch FNMR-Analyse wird festgestellt, daß das Copolymere die Struktureinheiten in hohem Maße alternierend aufweist. Es wird insbesondere festgestellt, daß das Copolymere eine Glasübergangstemperatur von 45 0C hat. Die Temperatur beginnender thermischer Zersetzung des Copolymeren beträgt 236 C, festgestellt durch thermische Gewichtsminderungsanalyse. Die Intrinsic-Viskosität beträgt 1,21 g/dl in Tetrahydrofuran. Das Infrarot-Spektrum des Copolymeren zeigt eine starke Absorptionsbande bei 2900 und 2830 cm" (aufgrund -CH2-) sowie eine sehr starke und breite Absorptionsbande nahe 1100 cm" (aufgrund von -CF0-) sowie mittlere oder schwache
-1
Absorptionsbanden bei 950, 890 , 860, 840, 795 cm . Das Spektrum zeigt schwache Absorptionsbanden in Form von Schultern eines breiten Peaks bei 700, 660, 620 und 520 cm" .
Das Copolymere wird bei 150 0C zu einer transparenten harten Platte mit einer Dicke von 0,8 mm gepreßt. Diese zeigt eine Zugfestigkeit von 510 kg/cm sowie eine Bruchdehnung von
3 2
1,0 % und ein Elastizitätsmodul von 9,0 χ 10 kg/cm bei Zimmertemperatur. Das Copolymere ist in Petroläther, Benzin, Toluol, Äthylacetat, Tetrahydrofuran, Diisobutylketon, Trichlortrifluoräthan und Chloroform löslich. Eine Lösung des Copolymeren in Äthylacetat (25 Gew.-%) wird zur Beschichtung einer Aluminiumplatte verwendet und die erhaltene Beschichtung wird getrocknet. Der Kontaktwinkel beträgt 83 Grad. Die Beschichtung hat eine Bleistifthärte von 2H. Sie haftet mit großer Haftfestigkeit entsprechend einem Ablösetest von 10/10 und einem Kreuzschnitt-Test von 100/100.
809831/099«
Beispiel 2
Man arbeitet nach dem Verfahren des Beispiels 1, wobei man jedoch Chlortrifluoräthylen als Fluorolefin einsetzt und 52 g Cyclohexylvinyläther und 48 g des Chlortrifluoräthylens verwendet. Die Copolymerisation wird während 105 min durchgeführt. Man erhält 63,2 g eines Copolymeren mit einem Glasübergangspunkt von 73 C, einer Temperatur beginnender thermischer Zersetzung von 301 0C und einer Intrinsic-Viskosität von 0,58 g/dl in Tetrahydrofuran. Das Copolymere wird bei 150 0C zu einer Platte mit einer Dicke von 0,8 mm gepreßt. Die Probe hat eine Zugfestigkeit von 440 kg/cm und eine Bruchdehnung von 6 % sowie ein Elastizitätsmodul von
3 2
10,3 χ 10 kg/cm . Das Infrarot-Spektrum des Copolymeren zeigt starke Absorptionsbanden bei 2910 und 2830 cm" (aufgrund von -CH0-), eine starke und breite Absorptionsbande
-1
in der Nähe von 1160 cm (aufgrund von -CF2-) und mittlere oder schwache Absorptionsbanden bei 950, 890, 860, 845, 800 cm" und eine breite Bande in der Nähe von 600 cm" .
Eine Lösung des Copolymeren in Äthylacetat (25 Gew.-%) wird zur Beschichtung einer Aluminiumplatte verwendet und die Beschichtung wird getrocknet. Man erhält eine Beschichtung mit einer Bleistifthärte von 211. Diese zeigt eine große Haftfestigkeit gemäß einem Ablösetest von 10/10 und einem Kreuzschnitt-Test von 100/100.
Mit der Lösung wird eine Glasplatte besprüht und die gebildete Beschichtung wird während 30 min auf 138 0C erhitzt, um das Lösungsmittel abzudampfen. Die gebildete Beschichtung hat ein Zugmodul von 13 kg/cm bei 100 C. Die Beschichtung ist in Tetrahydrofuran löslich. Sodann wird die Beschichtung noch während 10 min auf 233 0C erhitzt. Dabei erhält man eine Schicht mit einem Elastizitätsmodul von 590 kg/cm bei 100 C. Nunmehr ist die Beschichtung in Tetrahydrofran unlöslich. Es handelt sich somit um eine vernetzte Beschichtung.
8098317099t
Beispiele 3 bis 6
In einen 60 ml Edelstahlreaktor gibt man 10 g entsalztes Wasser, 0,1 g Ammoniumperfluoroctanat, 0,014 g Natriumhydrogensulfit, 0,36 g Dinatriumhydrogenphosphat-12-hydrat sowie spezifische Mengen Tetrafluoräthylen und Cyclohexylvinyläther. Dann wird der Reaktor in einem Bad konstanter Temperatur von 65 0C geschüttelt, wobei die Copolymeren gebildet werden. Die Ausbeuten und Copolymer-Eigenschaften sind in Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle 1 Beispiel
!Beschickung (g)
I TFE *
c.HyVE **
9,0
1,0
8,0
2,0
6,1! 4,0
4,0 [ 6,0
Reaktionszeit (h) 3,2 2,0 1,3 1,3
Ausbeute (g) 1,8 3,9 6,Oi 7,9
Zusammensetzung
;(TFE-Mo 1-%)
71,6 60,8 i i
50,3 ; 47,2 i
Glasübergangspunkt (0C) - 44 47 51
Temperatur beginnender
thermischer Zersetzung (0C)
235 226 213 J2O7
Bemerkungen: * TFE: Tetrafluoräthylen
** c.HyVE: Cyclohexylvinyläther
Beispiel 7
In einen 60 ml Edelstahlreaktor gibt man 20 g entsalztes Wasser, 0,04 g Ammoniumperfluoroctanat, 0,18 g Dinatriumhydrogenphosphat-12-hydrat, 0,5 g Dibernsteinsäureperoxid, 4,8 g Chlortrifluoräthylen und 5,2 g Cyclohexylvinyläther.
80 98 31/
-**- 280A262
Der Reaktor wird in einem Bad konstanter Temperatur von 75 0C
während 3 h geschüttelt, wobei man 7,8 g eines Copolymeren
erhält. Das Copolymere umfaßt 48,2 Mol-% Chlortrifluoräthylen-Struktureinheiten.
Beispiel 8
In den Reaktor des Beispiels 7 gibt man 15 g Trichlortrifluoräthan, 0,01 g t-Butylperoxyisobutyrat, 4,8 g Chlortrifluoräthylen und 5,2 g Cyclohexylvinyläther und der Reaktor wird in einem Bad konstanter Temperatur von 65 C während 2,0 h geschüttelt, um die Copolymerisation durchzuführen. Das Copolymere wird in Form einer Lösung in Trichlortrifluoräthan erhalten. Die Lösung wird tropfenweise in Wasser gegeben, um das Copolymere abzutrennen. Dieses wird sodann abfiltriert und mit Wasser gewaschen und dann mit Äthanol gewaschen und im Vakuum bei 50 0C getrocknet. Das Copolymere enthält 48,2 Mol-% Chlortrifluoräthylen-Struktureinheiten. Es hat eine Glasübergangstemperatur von 72 0C und eine Temperatur beginnender thermischer Zersetzung von 321 0C.
809831

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines Fluorcopolymeren durch Copolymerisation eines Fluorolefins und eines Vinyläthers in Anwesenheit eines Polymerisationsstarters bei -30 bis +150 C, dadurch gekennzeich net, daß man als Vinyläther Cyclohexylvinyläther einsetzt und ein Molverhältnis des Fluorolefins zum Cyclohexylvinyläther in der Beschickung von 95 : 5 bis
- 5 : 95 wählt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fluorolefin Tetrafluoräthylen einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fluorolefin Chlortrifluoräthylen einsetzt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen wasserlöslichen Radikalpolymerisationsstarter einsetzt und die Copolymerisation in einem wässrigen Medium mit einem Emulgator und einem Puffermittel bei 0 bis 100 0C durchführt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man einen öllöslichen Polymerisationsstarter verwendet und die Copolymerisation in einem gesättigten Halogenkohlenwasserstoff mit mindestens einem Fluoratom als Medium durchführt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation durch ionisierende Strahlung startet.
809831/099«
DE19782804262 1977-02-01 1978-02-01 Verfahren zur herstellung eines fluorcopolymeren Granted DE2804262A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP925977A JPS5396088A (en) 1977-02-01 1977-02-01 Preparation of fluorine-containing copolymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2804262A1 true DE2804262A1 (de) 1978-08-03
DE2804262C2 DE2804262C2 (de) 1992-11-19

Family

ID=11715416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804262 Granted DE2804262A1 (de) 1977-02-01 1978-02-01 Verfahren zur herstellung eines fluorcopolymeren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4151340A (de)
JP (1) JPS5396088A (de)
DE (1) DE2804262A1 (de)
FR (1) FR2378806A1 (de)
GB (1) GB1557761A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006140A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-01 Isp Investments Inc. Coating compositions

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6021686B2 (ja) * 1980-08-08 1985-05-29 旭硝子株式会社 常温硬化可能な含フツ素共重合体
JPS5943068A (ja) * 1982-09-02 1984-03-09 Urakawa Tsutomu 超耐候性ラツカ−の製造
JPS5973513U (ja) * 1982-11-11 1984-05-18 三菱重工業株式会社 内燃機関の潤滑油清浄装置
CA1230446A (en) * 1983-04-11 1987-12-15 Akira Ohmori Fluorine-containing copolymer and composition containing the same
DE3585329D1 (de) * 1984-11-07 1992-03-12 Dainippon Ink & Chemicals Haertbare zusammensetzung auf basis eines fluorolefincopolymers.
DE3700548A1 (de) * 1987-01-10 1988-07-21 Hoechst Ag Vernetzbare, fluorhaltige copolymere als bindemittel fuer hochwitterungsstabile lacke
EP0281991B1 (de) * 1987-03-10 1993-07-14 Daikin Industries, Limited Vinyläther und mit diesen hergestellte, Fluor enthaltende Copolymere
US4952653A (en) * 1987-03-10 1990-08-28 Daikin Industries, Ltd. Process for preparing fluorine-containing copolymers
IT1266647B1 (it) * 1993-10-29 1997-01-09 Ausimont Spa Processo di (co)polimerizzazione di monomeri olefinici fluorurati in emulsione acquosa
CN102544149B (zh) 2005-11-30 2016-07-20 大金工业株式会社 太阳能电池以及太阳能电池的保护罩用层积膜
US20080015298A1 (en) * 2006-07-17 2008-01-17 Mingna Xiong Superhydrophobic coating composition and coated articles obtained therefrom
US9969899B2 (en) 2013-02-18 2018-05-15 Honeywell International Inc. Fluoropolymers containing a copolymerized fluoromonomer and a functional hydrocarbon comonomer and articles made from such fluoropolymers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834767A (en) * 1955-01-26 1958-05-13 Minnesota Mining & Mfg Copolymers and method of preparation thereof

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524189C (de) * 1929-06-28 1938-03-15 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus Vinylaethern
US2834766A (en) * 1955-01-13 1958-05-13 Minnesota Mining & Mfg Copolymers of perfluorobutadiene and vinyl alkyl ethers and method of preparation thereof
GB1052864A (de) * 1962-06-14
US3332924A (en) * 1964-02-12 1967-07-25 Exxon Research Engineering Co Homogeneous polymerization of vinyl ethers in the presence of a friedelcrafts catalyst and an organic nitro compound
US3616371A (en) * 1967-08-05 1971-10-26 Asahi Glass Co Ltd Process for the production of homopolymer of vinylidene fluoride or copolymers thereof in the presence of a fluorine-containing hydrocarbon solvent
US3892641A (en) * 1970-05-26 1975-07-01 Japan Atomic Energy Res Inst Process for producing a copolymer of tetrafluoroethylene and propylene

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2834767A (en) * 1955-01-26 1958-05-13 Minnesota Mining & Mfg Copolymers and method of preparation thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hochmolekularbericht, 1967, Ref.Nr. H. 5031/67 der BE-PS 6 71 690 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006140A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-01 Isp Investments Inc. Coating compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1557761A (en) 1979-12-12
JPS5396088A (en) 1978-08-22
US4151340A (en) 1979-04-24
FR2378806B1 (de) 1984-05-11
DE2804262C2 (de) 1992-11-19
JPS5544083B2 (de) 1980-11-10
FR2378806A1 (fr) 1978-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010687T2 (de) Herstellung von bromhaltigen perfluorpolymeren mit iodatomen als vernetzungsstellen.
DE3530907C2 (de)
DE69013912T2 (de) Bromhaltige perfluorpolymere mit iodatomen als vernetzungsstellen.
DE69013915T2 (de) Cyanidhaltige perfluorpolymere mit iodatomen als vernetzungsstellen.
DE3303472C2 (de)
DE3715210C2 (de) Fluor enthaltende Polymere und härtbare Zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE60203307T2 (de) Wässrige emulsionspolymerisation in gegenwart von ethern als kettenübertragungsmitteln zur herstellung von fluorpolymeren
DE1520543C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hartbaren elastomeren Tetrafluorathylen mischpolymerisaten
DE2804262C2 (de)
DE2165239A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorelastomer-Terpolymeren
DE3823278B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fluor enthaltenden, elastischen Copolymers
DE3713538C2 (de)
EP0150430B1 (de) Vernetzbare, fluorhaltige Copolymere, Lacke auf Basis dieser Copolymeren und deren Verwendung
DE3930461C2 (de)
DE69909901T2 (de) Chlorotrifluoroethylen-Copolymere
DE69009570T2 (de) Copolymer auf Basis von Fluorolefinen und Alkenen zur Verwendung als Farbbindemittel.
DE2836296C2 (de) Terpolymeres aus Tetrafluoräthylen, Äthylen und einem Perfluoralkyl-vinylmonomerem sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE3700548A1 (de) Vernetzbare, fluorhaltige copolymere als bindemittel fuer hochwitterungsstabile lacke
EP0002809B1 (de) Thermoplastisches Fluorpolymerisat
DE1103569B (de) Fuer die Herstellung von geformten Gebilden geeignete waessrige Dispersionen von synthetischen Elastomeren
EP0001782B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfmischpolymerisaten
DE69002025T2 (de) Vinylidenfluoridcopolymer und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1040244B (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha, ß-ungesättigten Aldehyden
DE4036843A1 (de) Fluorhaltiges copolymer und beschichtungszusammensetzung mit gehalt an diesem copolymeren
DE4040130A1 (de) Vernetzbare, fluorhaltige copolymere, lacke auf basis dieser copolymeren und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee