DE2759619C2 - Elektrischer Schnappschalter - Google Patents

Elektrischer Schnappschalter

Info

Publication number
DE2759619C2
DE2759619C2 DE19772759619 DE2759619A DE2759619C2 DE 2759619 C2 DE2759619 C2 DE 2759619C2 DE 19772759619 DE19772759619 DE 19772759619 DE 2759619 A DE2759619 A DE 2759619A DE 2759619 C2 DE2759619 C2 DE 2759619C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
snap
shortened
sheet metal
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772759619
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf 1000 Berlin Schadow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Schadow 1000 Berlin De GmbH
Original Assignee
Rudolf Schadow 1000 Berlin De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Schadow 1000 Berlin De GmbH filed Critical Rudolf Schadow 1000 Berlin De GmbH
Priority to DE19772759619 priority Critical patent/DE2759619C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2759619C2 publication Critical patent/DE2759619C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/10Bases; Stationary contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/40Contact mounted so that its contact-making surface is flush with adjoining insulation
    • H01H1/403Contacts forming part of a printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/36Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using flexing of blade springs

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen .SchnappsWhaller der eingangs genannten Art bei vielfjchcr Nloglichkeit der zu schallenden Kontakte aus moglichst wenlgcn und einfach herstellbaren und zusammenzubauenden Teilen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgeniaß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs I beschriebenen Mittel gelöst.
  • Dadurch wird vorteilhafterweise ein elektrischer Schnappschalter erhalten, der nicht nur einfach aufgebaut ist und aus wenigen Teilen besteht, sondern der auch sehr einfach zu montieren ist und dessen SchnappbEech konstante und reproduzierbare Schnappeigenschaften hat.
  • Es ist weiter vorteilhaft, das Gehäuseoberteil teilweise membranartig auszubilden und In der \litze der Membrane ein Betätigungsglied Für das Blech anzuformen. Es wird so nur ein Minimum an Teilen zum Aufbau des Schalters benötigt.
  • An dcn nichtverkürzten Streifen kann. wie an sich bekannt. ein L-förmigerbStreifen angeformt sein. dessen langer Schenkel in den freien Raum zwischen den Streifen ragt und dessen freies Ende einen Kontakt trägt.
  • Bei dem beschriebenen Schalter liegt das Schnappblech auf einer ebenen Unterlage auf. welche die Gegenkontakte trägt. Ein solcher Schalter besitzt Arbeitskontakte, die beim Betätigen geschlossen werden. In vielen Fällen ist es jedoch erwünscht, gleichzeitig beim Schließen eines Kontaktes einen zweiten Kontakt zu öffnen. Dadurch muß das Blech so ausgebildet sein, daß ein Teil, der einen Kontakt trägt, in die entgegengesetzte Richtung umschnappt. Dies wird vorteilhafterweise dadurch erzielt, daß unter einem Quersteg des Bleches auf der ebenen Unterlage eine Erhöhung angeordnet ist, auf der der Quersteg aufliegt, und daß das Blech über diesen Quersteg hinaus verlängert ist und der verlängerte Teil einen Kontakt trägt, dem ein Festkontakt auf der Unterlage gegenüberliegt.
  • Die auf der Unterlage angeordnete Erhöhung kann aber auch durch einen am Blech oder auf der Unterlage angeordneten Kontakt selbst gebildet sein, der erhaben ausgebildet ist.
  • Schließlich können zwei Bleche nebeneinander auf einer Unterlage so angeordnet sein, daß sie durch ein gemeinsames Betätigungsglied betätigt werden können.
  • Dadurch lassen sich mehrere voneinander unabhängige Kontakte gleichzeitig schließen und öffnen.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
  • F i g. 1 zeigt einen elektrischen Schnappschalter der beschriebenen Art im Schnitt. Die F i g. 2 und 3 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Schnappschalters der beschriebenen Art, und zwar die Fig. 3 den Schalter in Draufsicht und Fig. 2 einen Schnitt nach der Schnittlinie A/A von Fig. 3.
  • Ein Schnappschalter der beschriebenen Art ist in F i g. 1 im Schnitt dargestellt. Das Gchäuseunterteil ist vorzugsweise durch eine Platte mit einer darauf angeordneten gedruckten Schaltung gebildet. Die gedruckte Schaltung ist für eines oder mehrere Schalterelemente ausgebildet. Entsprechend sind dann auch mehrere Viderl;iger mit Stromzuführung und Festkontakt vorgesehen. Auf dieser Platte werden mittels einer Schnappbefestigung entsprechend vicle Gehäuseoberteile befestigt. wobei zwischen diesen und der P!atte jeweils ein Schnappblech angeordnet ist. Auf diese Weise erhalt man af einer gemeitisamen Platte mehren e Schaltereinhciic'. wie sie beispielsweise für elcklri>nc Taschenrcclin'.'r benötigt werden Der eine Streifen des Schnappblehes ist zwischen zwei am Gehäuseoberteil 13 angr.frrmten Wlderlarern 10 und 11 und einem Widcrlage:- 16 arn Gehäuseunterteil 12 eingespannt. Das eine Widerlager ist durch einen Festkontakt 15 gebildet, der so im Gehäuseunterteil 12 angeordnet ist, daß er ein definiertes Stück über die Oberfläche des Unterteils 12 herausragt. Beim Zusammenbau von Gehäuseoberteil 13 und Gehäuseunterteil 12 wird das Blech I mit seinem Streifen 2 zwischen den Widerlagern 10 und 11 und dem Auflager 16 verformt und damit verkürzt.
  • Die beiden Gehäuseteile 12 und 13 können dadurch in einfacher Weise miteinander verbunden werden, daß der Rand des Gehäuseteils 13 Rastansätze 14 besitzt. die am Rande des Gehäuseunterteils 12 einschnappen. Für die Montage braucht nur das Schnappblech auf das Gehäuseunterteil oder in das Gehäuseoberteil gelegt zu werden, wo es durch entsprechende Vorsprünge in seiner Lage gesichert wird, bis die Rasransätze 14 hinter das Gehäuseunterteil 12 schnappen.
  • Das Gehäuseunterteil 12 nach F i g. 1 ist durch eine Platte mit gedruckter Schaltung gebildet, wobei letztere zweckmäßig mehreren Schnappschaltern gemeinsam dient. In die gedruckte Platte sind die Widerlager 16 als erhabene Festkontakte 15 eingesetzt, was auch mit den Festkontakten 7 geschehen kann, sofern sie nicht mitgedruckt werden. Es sind dann nur noch die Gehäuseoberteile 13 mit der eingelegten Betätigungsvorrichtung 8 und dem Schnappblech 11 aufzusetzen. wobei die Rastansätze 14 in entsprechende Löcher der gedruckten Platte zur Einrastung kommen.
  • Eine weitere Vereinfachung ergibt sich noch durch die elastische Gestaltung der Decke des Gehäuseoberteils 13 aus Kunststoff um das in diesem Fall einstückig angeformte Betätigungsglied 8, was durch wellenförmige Materialschwächung seiner Umgebung relativ einfach möglich ist.
  • In den F i g. 2 und 3 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des beschriebenen Schnappschalters dargestellt, bei dr.r auf einer gemeinsamen Grundplatte 19 zwei Schnappbleche nebeneinander angeordnet sind.
  • Fig.3 zeigt eine Draufsicht dieses Schnappschalters und F i g. 2 einen Schnitt längs der Schnittlinie A/A nach Fig.3.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die drei Widerlager zu einem einzigen Bauteil 20 zusammengefaßt, das vorzugsweise aus leitendem Material, wie Metall, besteht. Dieses Bauteil hat drei rechtwinkelig abgebogene Arme 21, 23 und 24, zwischen die der gewölbte Streifen 2 eingeschoben wird, sodaß die beiden Arme 23 und 24 oberhalb und der Arm 21 unterhalb des Streifens 2 angeordnet sind. Der als mittleres Widerlager dienende Arm 21 trägt vorzugsweise noch eine davon abgewinkelte Anschlagnase 22, so daß das Blech in dem Widerlagerbauteil 20 unverrückbar gehalten wird. Das Widerlagerbauteil kann in der Grundplatte 19 in einfacher Weise durch angeformte Stauchungen 26 befestigt sein, während die Enden 25 als Anschlußfahnen ausgebildet sein können. Dies ist aus F i g. 2 ersichtlich.
  • Wie Fig 3 zeigt, sind bei dieser Ausführungsform zwei Schnappbleche nebeneinander auf einer gemeinsamen Grundplatte 19 angeordnet. Die Anordnung ist so getroffen daß die beiden unverkürzten Streifen 17 und 18 nebeneinander liegen. so daß sie durch eine gemeinsame Detätigungsvorrichtung 8 betätigt werden können.
  • Bei dieser Ausführungsform ist ferner noch eine Auflagerippe 29 auf der Grundplatte 19 vorgesehen, auf der die Querstege 4 der beiden Bleche aufliegen. Die Bleche sind über diese Querstege hinaus durch die Kontakiarme 27 verlängert, welche an ihren Enden Kontakte tragen die entsprechenden Kontakten 28 auf der Grundplatte 19 gegenüberliegen. Anstelle der Auflagerippe 29 können auch zwei einzelne Erhebungen unter den Querstegen 4 der beiden Bleche vorhanden sein. die gegebenenfalls durch erhaben ausgebildete Kontakte an dem Schnappblech oder auf der Grundplatte 19 gebildet sein können. Auf diese Weise wird ein sehr einfach aufgebauter Schnappschalter erhalten, der zwei Ruhekontakte und zwei Arbeitskontakte hat, wobei je ein Ruhe- und Arbeitskonakt von anderen Ruhe- und Arbeitskontakt galvanisch getrennt sind. Beim Niederdrücken der Betãtigungsvorrichtung 8 werden die beiden unverkürzten Streifcn 17 und 18 zum Umschnappen gebracht, wobei die L-förmigen Streilen 5 Kontakte mit den Festkontakten 7 schließen. während die Kontaktarme 27 durch ein Kippen des Bleches auf der Auflagerippe 29 von den Kontakten 28 abgehoben werden, sodaß diese Kontakte geöffnet werden.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Schnappschalter mit mindestens einer Schnappfeder aus einem in mindestens zwei zueinander parallele Streifen aufgeteiltem Blech. bei dem die Streifen an beiden Enden durch Querstege miteinander verbunden sind und von denen mindestens ein Streifen verkürzt und mindestens ein anderer Streifen durch Einspannen zwischen Widerlager verkürzt ist. bei dem das Blech mindestens einen elektrischen Kontakt hat. der mit einem, auf einer ebenen Unterlage angeordneten Gegenkontakt zusammenarbeitet und bei dem eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist. mit der der unverkürzte Streifen zum Umschnappen gebracht werden kann. und bei dem die Schnappfeder in einem aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Gehäuse angeordnet ist, dadurch g e k e n n z ei c h n e t, daß das Gehäuseunterteil (12) aus einer Platte mit einer darauf angeordneten gedruckten Schaltung für eines oder mehrere Schalteretemente mit den entsprechenden Widerlagern (16) mit Stromzuführung (15) und Festkont3kten (17) besteht und daß darauf eines oder mehrere Gehäuseoberteile (13) mit zwischen diesen und dem Gehäuseunterteil (12) angeordneten Blechen (1) mit einer Schnappbefestigung befestigt sind.
  2. 2. Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil teilweise membranartig ausgebildet ist und in der 191ittc der Membrane ein Betätigungsglied (8) für das Blech (1) angeformt ist.
  3. 3. Schnappschalter nach Anspruch s oder- 2, dadurch gekennzeichnet. daß an den nicht verkürzt ten Streifen (2) ein L-förmiger Streifen t5) angeformt ist, dessen kürzerer Schenkel rechtwinkelig von dem nicht verkürzten Streifen (2) abzweigt und dessen längerer Schenkel in den freien Raum zwischen nen nicht verkürzten (2) und den verkürzten Streifen (3) ragt und dessen freies Ende einen Kontakt bildet. der einem Festkontakt (7) auf der Unterlage (12, 19) gegenüberliegt.
  4. 4. Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet. daß ein Quersteg (4) auf einer Erhöhung (29) der ebenen Unterlage'(19) autliegt und das Blech dort über den Quersteg (4) hinaus verlängert ist und am Ende der Verlängerung (27) ein Kontakt angeordnet ist, der einem Festkontakt (28) auf der Unterlage (19) gegenüber. liegt.
  5. 5. Schnappschalter nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß mindestens einer der am Blech (1) und/oder auf der ebenen Unterlage (12, 19) angeordneten Kontakte erhaben ausgebildet ist.
  6. 6. Schnappschalter nach einem der Ansprüche bis i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Bleche (I) nebeneinander auf der Unterlage (19) angeordnet sind, die durch ein gemeinsames Beiäiigungsglied (8) betätigbar sind.
    Die fl fldung bezieht sich auf einen etektrBschen Schnappscnaltcr mit mindestens einer Schnappreder aus einem in mindestens zwei zueinander parallelen Streifen igeteiltem Blech. bei dem die Streifen an beiden Enden durch Querstege miteinander verbunden sind und von denen mindestens ein Streifen verkürzt und mindestens ein anderer Streifen durch Einspannen zwischen Widerlager verkürzt ist, bei dem das Blech mindestens einen elektrischen Kontakt hat, der mit einem auf einer ebenen Unterlage angeordneten Gegenkontakt zusammenarbeitet und bei dem eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist. mit der der unverkürzte Streifen zum Umschnappen gebracht werden kann und bei dem die Schnappfeder in einem aus einem Oberteil und einem Unterteil bestehenden Gehäuse angeordnet ist.
    Ein solcher elektrischer Schnappschalter wird als bekannt vorausgesetzt (DE-OS 25 37 905); bei ihm sind im Blech an mindestens einem Streifen Kontakte vorgesehen und das Blech ist in Richtung der Streifen über den Verbindungssteg der Streifen hinaus derart verlängert, daß Ansätze mit Kontaktstellen gebildet werden und das Blech mindestens im Bereich oes mit Ansätzen verlängerten Verbindungssteges um ejne nahezu zum Streifen senkrechte Achse schwenkbar gelagert ist.
    Wenn bei einem solchen Blech mindestens ein Streifen durch eine eingeformte Biegung oder Wölbung verkürzt ist und mindestens ein anderer Streifen unverkürzt ist, so wird der unverkürzte Streifen dadurch nach einer Seite herausgewölbt und das Blech wird dadurch verspannt. Nlittels eines geeigneten Betätigungsgliedes kann nun ein Druck auf den unverkürzten Streifen ausgeübt werden, wodurch der unverkürzte Streifen zum Umschnappen auf die andere Seite der Blechebene gebracht wird. Dieser Umschnappvorgang kann dazu benutzt werden, elektrische Kontakte zu schließen oder zu öffnen, wodurch ein Schalter erhalten wird. dessen Kontakte sehr schnell geschlossen und geöffnet werden, und zwar unabhängig von der Betätigung des Betätigungsgliedes.
    Bei bekannten elektrischen Schnappschaltern (DE-PS 458899, DE-PS 912597, DE-PS 1806807. DE-OS 235o024, DE-OS 2411426, DE-AS 15 1590221) ebenfalls das streifenweise aufgeteilte Blech durch eingeformte Biegungen an mindestens einem Streifen verkürzt und damit verspannt.
    Es hat sich in der Praxis gezeigt. daß es sehr schwierig ist, Umschnappbleche mit reproduzierbaren Eigenschaften herzustellen. Diese Schwierigkeiten bei der Herstellung der eingeformten Verkürzung werden vermieden, wenn die Biegung der verkürzten Streifen durch Einspannen zwischen Widerlager vorgenommen wird. Die Widerlager können dabei zu einem einzigen Bauteil zusammengefaßt oder durch das Schaltergehäuse selbst gebildet sein, und zwar vorzugsweise teils an dem Gehäuseoberteil und teils an dem Gehäuseunterteil angeformt sein. Vorzugsweise sind drei Widerlager vorgesehen. von denen eines auf der einen Seite des zu verkürzenden Streifens etwa in dessen Mitte und die beiden anderen auf der anderen Seite des zu verkürzenden Streifens beiderseits des ersten NViderlagers angeordnet sind. Es ist vorteilhaft, mindestens ein Widerlager als Kontakt auszubilden. insbesondere zwei Widerlager durch das Gehäuse zu bilden und ein XViderl,lger als Stromzuführung fur das Schnnppblcch auszublìden.
DE19772759619 1977-08-11 1977-08-11 Elektrischer Schnappschalter Expired DE2759619C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772759619 DE2759619C2 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Elektrischer Schnappschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772759619 DE2759619C2 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Elektrischer Schnappschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2759619C2 true DE2759619C2 (de) 1981-10-01

Family

ID=6028014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772759619 Expired DE2759619C2 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Elektrischer Schnappschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2759619C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325335A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Druckschalter fuer den einsatz in gehaeusewandungen
DE19805301A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung mit mindestens einem Sensorschalter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458899C (de) * 1926-03-12 1928-04-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schnappschalter
DE912597C (de) * 1950-09-16 1954-05-31 Haydon Switch Inc Kipp-Schalter
DE1590221B1 (de) * 1965-04-12 1970-10-15 Crouzet Valence Elektrischer Schnappschalter fuer Druckbetaetigung
DE2356024A1 (de) * 1972-11-13 1974-05-22 Becton Dickinson Co Tastenbrett
DE2411426A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-19 Alps Electric Co Ltd Druckknopfschalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458899C (de) * 1926-03-12 1928-04-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schnappschalter
DE912597C (de) * 1950-09-16 1954-05-31 Haydon Switch Inc Kipp-Schalter
DE1590221B1 (de) * 1965-04-12 1970-10-15 Crouzet Valence Elektrischer Schnappschalter fuer Druckbetaetigung
DE2356024A1 (de) * 1972-11-13 1974-05-22 Becton Dickinson Co Tastenbrett
DE2411426A1 (de) * 1973-03-16 1974-09-19 Alps Electric Co Ltd Druckknopfschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325335A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Druckschalter fuer den einsatz in gehaeusewandungen
DE19805301A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung mit mindestens einem Sensorschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515185C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3019886A1 (de) Fluessigkeits- und gasdichter schiebeschalter
EP0028000B1 (de) Drucktaste
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3319568C2 (de)
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
DE2759619C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
EP0021413B1 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE3033808A1 (de) Tastschalter
DE1765971B1 (de) Miniaturschalter
DE2541922B2 (de) Verriegelbarer Drucktastenschalter
DE3711789C2 (de)
DE3325335C2 (de)
DE3329827A1 (de) Tastenschalter
DE2913019C2 (de) Tastschalter
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
DE4237724C1 (de) Elektrischer Schalter
EP0669630A2 (de) Drucktastenanordnung
DE3214507C2 (de) Tastschalter
DE2429419C3 (de) Schaltgerät mit starren Schaltstücken in elastischen Aufnahmen
DE2736172A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE102007056296B4 (de) Kontaktvorrichtung mit Federkontakten
DE2856670A1 (de) Flachloeschkammer fuer einen lasttrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee