DE2754157A1 - Geldschrank mit zwei fluegeltueren - Google Patents

Geldschrank mit zwei fluegeltueren

Info

Publication number
DE2754157A1
DE2754157A1 DE19772754157 DE2754157A DE2754157A1 DE 2754157 A1 DE2754157 A1 DE 2754157A1 DE 19772754157 DE19772754157 DE 19772754157 DE 2754157 A DE2754157 A DE 2754157A DE 2754157 A1 DE2754157 A1 DE 2754157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
bolt
passive
active
operative position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772754157
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Dr Parma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parma Antonio & Figli Sas
Original Assignee
Parma Antonio & Figli Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parma Antonio & Figli Sas filed Critical Parma Antonio & Figli Sas
Publication of DE2754157A1 publication Critical patent/DE2754157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/026Closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0075Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/06Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments

Landscapes

  • Gates (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. H. H. WILHELM - DIP L. -I UG. H. DAUSTER
D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31B - TELEFON (07 11) 29 11 33
Stuttgart, den 2. Dezember 1977 D 5W/7a Dr.W/Kl
Anmelder: Parma Antonio & Figli S.a.s,
di Ing. Luigi Parma,
Dr. Edoardo Parma e C. 75» via Marconi
Saronno (Varese) Italien
Geldschrank mit zwei Flügeltüren
Die Erfindung betrifft einen Geldschrank mit zwei Flügeltüren, bei dem ein als Sicherheitsverschluß dienender Mechanismus vorgesehen ist.
Um die zwei Flügel eines Geldschrankes zu schließen und zu verriegeln, wird zur Zeit üblicherweise für jeden Flügel eine Gruppe von Riegeln an wenigstens drei Flügelseiten verwendet; die Riegel sind in der tragenden Struktur des Flügels selbst und zwar in Führungen gelagert und in einer zur entsprechenden Seite senkrechten Richtung beweglich. In den Flügeltüren sind Mechanismen enthalten (Getriebe und Hebelsysteme), die die Riegel von einer zurückgezogenen, d.h. nicht wirksamen Stellung in eine Verriegelungs- oder wirksame Stellung zu bringen haben. In der Verriegelungsstellung befinden sich diese Riegel im Eingriff in geeigneten Sitzen, die im Geldschrankgestell. vorgesehen sind.
Diese Mechanismen, die im allgemeinen sämtliche Riegel eines Flügels gleichzeitig betätigen, werden von je einem Handrad
-2-809824/07 2 5
gesteuert, das aus der vorderen Flügelwand herausragt und manuell drehbar ist.
Bei den bekannten Bauarten ist nur einer der zwei Flügel eines solchen Geldschrankes mit einem oder mehreren Schlöcsern zur Blockierung der eigenen Mechanismen ausgerüstet und zwar im wirksamen Zustand der dazuge&renden Riegel, während die analoge Blockierung bei den Mechanismen des anderen Flügels durch Arretierungen und Übereinstimmungen verwirklicht wird, die durch die Mechanismen des ersten Flügels erreicht werden. Im geschlossenen Zustand der Flügel bildet sich außerdem zwischen den zwei Flügeln ein in bezug auf die Flügelebene schräg liegender Anschlag, so daß der Flügel, der mit keinem Schloß ausger-üstet ist, erst dann geöffnet werden kann, wenn der andere Flügel geöffnet ist. Der mit Schloß versehene Flügel wird aktiver Flügel genannt, während der andere als passiver Flügel gilt.
Die genannten Arretierungen und Übereinstimmungen, die zur Blockierung der Mechanismen des passiven Flügels verwendet werden, bestehen im allgemeinen aus einer weiteren Gruppe von Riegeln, die wechselweise in einer zur mittleren, vertikalen Seite des aktiven Flügels senkrechten Richtung beweglich sind und durch das Handrad des mit den dazu geeigneten Mechanismen versehenen Flügels betätigt wird. Von dieser weiteren Gruppe von Riegeln ist wenigstens ein Riegel aus einer nicht wirksamen Stellung, in der sich nämlich der Riegel im aktiven Flügel zurückgezogen befindet, in eine wirksame Stellung verschiebbar, wo er dem Mechanismus des passiven Flügels entgegenwirkt, indem er jede Bewegung des Mechanismus verhindert. Die übrigen Riegel der genannten weiteren Riegelgruppe können von einer nicht wirksamen Stellung, in der sie im aktiven Flügel zurückgezogen sind, in eine wirksame Stellung versetzt werden, in der sie sich im Eingriff mit einer entsprechenden Anzahl von Sitzen befinden, die in der mittleren, vertikalen Seite des passiven Flügels vorgesehen sind.
809824/0725
-3-
Die Verriegelung eines solchen zweiflügeligen Geldschrankes erfolgt auf folgende Weise:
- Schließen des passiven Flügels,
- Schließen des aktiven Flügels,
- Verschieben der zum passiven Flügel gehörenden Riegel in die wirksame Stellung,
- Verschieben der zum aktiven Flügel gehörenden Siegel in die wirksame Stellung mit gleichzeitiger Verschiebung des oder der obengenannten Arretierungcriegel in die wirksame Stellung,
- Blockieren der zum aktiven Flügel gehörenden Mechanismen durch ein Schloß.
Dieses bei der bekannten Technik zur Flügelverriegelung verwendete System von zweiflügeligen Geldschränken weist einen schweren technischen Nachteil auf, der sich insbesondere in der letzten Zeit deutlich zeigte, nämlich infolge von Einbrüchen, die mit thermisch wirkenden Schneidgeräten (thermischen Lanzen) begangen wurden. Obwohl durch, einen solchen zerstörenden und raschen gegen das Schloß oder die Schlösser des aktiven Flügels gerichteten Angriff meistens auch die im Schließraum hinter dem angegriffenen Flügel aufbewahrten Güter zerstört werden, besteht auf diese Weise jedoch die Möglichkeit, daß sämtliche Riegel dieses Flügels, einschlieB-lich der Arretierungsriegel der mittleren, vertikalen Flügelseite in eine nicht wirksame Stellung zurückgezogen werden· Der zerstörte aktive Flügel kann dann geöffnet werden und anschließend kann durch Betätigung des entsprechenden Handrades auch der unversehrte passive Flügel geöffnet werden. Die Güter, die im Schließraum hinter dem passiven Flügel aufbewahrt werden, können so entnommen werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen zweiflügeligen Geldschrank zu schaffen, dessen Schließ- und Verriegelungsmechanismen nicht in der oben beschriebenen Weise geöffnet werden können.
809824/0725
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung können der Zeichnung und der ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispieles eines nach dieser Erfindung verwirklichten zweiflügeligen Geldschrankes entnommen werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht eines gemäß der Erfindung gebauten zweiflügeligen Geldschrankes ,
Fig. 2 auf schexnatische Weise die Schließriegel und die zu deren Betätigung vorgesehenen Mechanismen, die bei dem gemäß Fig. 1 wiedergegebenen Geldschrank verwendet werden,
Fig. 3
und 4 im vergrößerten Maßstab Teilausschnitte, entlang der Linien III - III bzw. IV - IV in Fig. 1.
In den Figuren ist mit 1 ein Geldschrank der zweiflügeligen Ausführung mit zwei Flügeltüren 2, 3 wiedergegeben, wobei die Flügel mit Schließ- und Verriegelungsmechanismen versehen sind. Jeder der Flügel 2, 3 besitzt vertikale Scharnierseiten 2a, 3a sowie mittlere, vertikale Seiten 2b, 3*> und horizontale, obere und untere Seiten 2c, 2d bzw. 3c, 3d· Zwischen den mittleren, vertikalen Seiten 2b, 3b wird ein Anschlag 4 (Fig. 3 und 4) gebildet, der schräg zur Außenseite der geschlossenen Flügel 2, 3 geneigt ist. Diese Neigung ist so gewählt, daß der Flügel 2 erst dann geöffnet werden kann, wenn der Flügel 3 geöffnet ist. Im folgenden wird der Flügel 2 daher als passiver Flügel und der Flügel 3 als aktiver Flügel bezeichnet.
Der passive Flügel 2 ist an seinen Seiten 2a, 2b, 2d mit verschiedenen Riegeln versehen, die schematisch dargestellt und
-5-
809824/0725
275A157
mit den Bezugszeichen 5» 7» 8 bezeichnet sind. Die Riegel 5, 7, 8 sind in Führungen innerhalb des passiven Flügels in nicht näher gezeigter, weil konventioneller Art, gelagert. Die Riegel der einzelnen Riegelgruppen 5, 7, 8 sind in bestimmten Abständen an starren Stäben 9» 11 und 12 befestigt. Diese Stäbe stellen die Endelemente eines Mechanismus M (Getriebe und Hebelsystem) dar, der konventioneller Bauart entspricht und daher keiner ausführlichen Beschreibung bedarf. Dieser Mechanismus kann durch ein Handrad 13, das an der Vorderwand des passiven Flügels 2 angeordnet und von außen zugänglich ist, manuell betätigt werden.
Die Riegel der einzelnen Gruppen 5» 7» 8 können in einer zu den entsprechenden Seiten senkrechten Richtung durch Betätigung des genannten Mechanismus versetzt werden und zwar von einer nicht wirksamen Stellung aus, in der sie innerhalb der Struktur des passiven Flügels 2 zurückgezogen sind (nicht dargestellte Stellung) zu einer wirksamen Stellung, in der sie im Eingriff mit entsprechenden Riegelsitzen sich befinden (diese Sitze wurden deswegen nicht wiedergegeben,da sie konventioneller Ausführung sind). Die Riegelsitze sind im Gestell 14 des Geldschrankes 1 vorgesehen.
Der passive Flügel 2 besitzt an seiner mittleren, vertikalen Seite 2b eine weitere Riegelgruppe 6, die ebenfalls innerhalb der tragenden Struktur desselben Flügels in Führungen gelagert ist. Auch diese Führungen wurden nicht dargestellt. Sämtliche Riegel 6 sind in gewissen abgestimmten Abständen an einem starren Stab 10 befestigt, der ähnlich wie die vorhin erwähnten Stäbe 9» 11 und 12 zu den Mechanismen M gehört; diese Mechanismen M sind im passiven Flügel 2 angeordnet und können manuell durch das Handrad 13 betätigt werden. Auf ähnliche Weise wie die Riegel 5» 7 und 8 und in der gleichen Zeit können die Riegel 6 zur mittleren, vertikalen Seite 2b des passiven Flügels 2 verschoben werden und zwar von einer nicht wirksamen Stellung aus,in der sie in den passiven Flügel zurückge-
-6-809824/0725
zogen sind, in eine wirksame Stellung, in der sie im Eingriff mit einer entsprechenden Gruppe von Riegels-itzen stehen. Diese Riegelsitze 15 sind in der mittleren, vertikalen Seite 3b des aktiven Flügels 3 enthalten.
Der passive Flügel 2 ist außerdem mit einem Schloß ausgerüstet, z.B. mit einem Kombinationsschloß, das mit 16 schematisch dargestellt ist und zur Blockierung der für die Riegel 6,5» 7 und 8 vorgesehenen Betätigungsmechanismen erst dann verwendet wird, wenn diese Riegel in die wirksame Stellung gebracht werden.
Der aktive Flügel 3 ist an jeder seiner Seiten 3a, 3c, 3d entsprechenden Gruppen von Riegeln versehen, die mit 17, und 19 schematisch dargestellt und innerhalb der tragenden Struktur des aktiven Flügels 3 in Führungen gelagert sind, die konvationeller Bauart entsprechen und deswegen nicht wiedergegeben sind. Die einzelnen Riegel der Riegelgruppen 17, 18 und 19 sind in bestimmten Abständen an dazugehörigen starren Stäben 20, 21, 22 befestigt, die die Endelemente eines Mechanismus M1 konventioneller Art darstellen (Getriebe und Hebelsystem). Dieser Mechanismus ist im aktiven Flügel 3 angeordnet und kann manuell durch ein Handrad 23 betätigt werden. Das Handrad ist von der Frontwand des Flügels 3 zugänglich. Durch diesen Mechanismus können die Riegel I7, 18 und 19 gleichzeitig in zu den entsprechenden Seiten senkrechten Richtungen verschoben werden und zwar von einer nicht wirksamen Stellung aus, in der sie im Eingriff mit den dazugehörenden Sitzen stehen (konventionelle und deshalb nicht dargestellte Bauart). Diese Riegelsitze sind im tragenden Gestell 14 des Geldschrankes angeordnet.
Die Riegel 17a, 17b der Gruppe von Riegeln, die an der zum aktiven Flügel 3 gehörenden Scharnierseite 3a beweglich angeordnet sind, werden von den dazugehörenden starren Stäben 24, 25 axial und in Richtung auf das Flügelinnere verlängert. Diese Stäbe sind gleitend in den schematisch dargestellten
-7-
809824/0725
Führungen 26 bzw. 27 gelagert, die im aktiven Flügel vorgesehen sind. Diese Stäbe 24, 25 besitzen eine solche Länge, daß ihre freien Enden 24a, 25a sich dann, wenn die dazugehörenden Riegel 17», 17b die wirksame Stellung einnehmen, in unmittelbarer Nähe der Riegelsitze 15a bzw. 15b befinden. Die Riegelsitze 15»> 15b sind an der vertikalen Seite 3b des aktiven Flügels 3 angeordnet. Diese Riegelsitze 15a» 15b besitzen die Form einer zum Inneren des Flügels 3 hin offenen Muffe. Die Riegel 6a, 6b der zum passiven Flügel 2 gehörenden Riegelgruppe stehen dabei in der wirksamen Stellung praktisch in Kontakt mit den freien Enden 24a, 25a der Stäbe 24 und 25· Auf diese Weise stellen die in der wirksamen Stellung stehenden Riegel 6a, 6b mechanische Arretierungen dar, die mit den Stäben 24 und 25 zusammenwirken und die Riegel 17a, 17b in deren wirksamen Stellung blockieren. Die übrigen Sitze 15 sind dagegen zum Inneren des aktiven Flügels*hin durch Böden II5 geschlossen.
Der aktive Flügel 3 ist mit Schlössern, z.B. mit Kombinationsschlössern versehen, die mit 28 und 29 schematisch dargestellt sind. Sie werden auf konventionelle Weise dazu verwendet, um den Mechanismus M1 des aktiven Flügels 3 erst dann zu blockieren, wenn sämtliche Riegel 17» 18 und 19 in die wirksame Stellung gebracht werden.
Der Schließvorgang für die Flügel 2, 3 des nach vorliegender Erfindung gebauten Geldschrankes findet wie folgt statt:
- es wird der passive Flügel 2 geschlossen;
- es wird der aktive Flügel 3 geschlossen, der an dem Anschlag 4 anliegt;
- durch Betätigung des zum aktiven Flügel 3 gehörenden Mechanismus M1 mittels des Handrades 23 werden die Riegelgruppen 17» 18 und 19 in wirksame (Verriegelüngs-) Stellung gebracht;
-8-809824/0725
- der Mechanismus M1 des aktiven Flügels 3 wird durch die Kombinationsschlösser 28, 29 blockiert;
- durch den zum passiven Flügel 2 gehörenden Mechanismus M, der durch das Handrad 13 betätigt wird, werden die Riegel 5, 6, 7» 8 in wirksame (Verriegelungs-)Stellung gebracht;
- der Mechanismus des passiven Flügels 2 wird dadurch blockiert, daß das Kombinationsschloß 16 betätigt wird.
Der entscheidende Vorteil, der durch den zur vorliegenden Erfindung gehörenden Mechanismus erreicht wird, besteht darin, daß dann, wenn beispielsweise mit einem Schneidbrenner o.dgl. der aktive Flügel 3 und die Schlösser 28, 29 zerstört werden, die Riegel 1?» 18 und 19 nicht in die zum öffnen des Flügels notwendige Lage geschoben werden können. Die Riegel 17a» 17b werden nämlich durch die Stäbe 24 und 25 und die Riegel 6a, 6"b des passiven Flügels in der wirksamen, d.h. in der Verriegelungsstellung, gehalten. Der zersbörte aktive Flügel 3 kann deshalb nicht geöffnet werden. Der gegen den aktiven Flügel 3 gerichtete Angriff erlaubt es auch nicht, die zum passiven Flügel 2 gehörenden Riegel manuell zurückzuziehen, weil diese Riegel durch das dazugehörende Schloß 16 blockiert sind. Selbst wenn beim Aufbrechen des aktiven Flügels 3 die Stäbe 24 und 25 zerstört werden, kann der aktive Flügel nicht geöffnet werden, weil die Riegel 6 noch in den entsprechenden Sitzen 15 gehalten sind.
Um deshalb einen Einbruch zu Ende zu führen, muß auch das Schloß 16 des passiven Flügels 2 zerstört werden. Nach diesem Angriff können die Riegel 5> 6, 7 und 8 des passiven Flügels in eine nicht wirksame Stellung zurückgezogen werden, so daß es dann möglich ist, die Riegel 17, 18 und 19 zurückzuziehen* Nur dann können die Flügeltüren 2, 3 geöffnet und der Innenraum zugänglich gemacht werden.
Um jedoch ein solches Ergebnis zu erreichen, ist doppelt so viel Zeit nötig, als für das Aufbrechen der nach bekannter
-9-.-809824/0725
Technik gebauten Geldschränke erforderlich gewesen wäre. Der gegen beide Flügel gerichtete zerstörende Angriff verursacht außerdem die Zerstörung der im Schließraum aufbewahrten Güter. Aus diesen zwei wichtigeren Gründen wird man davon abgehalten, den Geldschrank gemäß der Erfindung vollständig aufzubrechen. Selbstverständlich können im Rahmen der beschriebenen Erfindung verschiedene Varianten und Änderungen zur Anwendung kommen.
So können z.B. die in der wirksamen Stellung sitzenden Riegel 17a» 17"b der zum aktiven Flügel 5 gehörenden Scharnierseite nicht nur durch dazugehörende starre Stäbe 24, 25 blockiert werden, die an den genannten Riegeln befestigt sind und mit den entsprechenden Riegeln 6a, 6b des passiven Flügels 2 zusammenwirken, sondern es ist auch möglich, eine Hebel-Rosette vorzusehen, die auf dem hier zu betrachtenden Gebiet der Technik an und für sich bekannt ist. Außerdem kann nur ein zur Riegelgruppe 6 gehörender Riegel verwendet werden, um die Blockierung von zwei oder mehreren Riegeln 17 zu erzielen. Selbstverständlich wird die Verwendung von zwei Riegeln 6a, 6b zum obengenannten Zweck vorgezogen, das bedeutet jedoch keine Einschränkung, sowie auch die Wahl des auf diese Weise verwendeten Riegelpaares 6 nicht als Einschränk-ung zu verstehen ist.
80982 W0725
eerseite

Claims (2)

  1. PATENTANWÄLTE DR.- I NG. H. H. Wl LH ELM - D I PL.-! N G. H. D AU STE R
    D-7000 STUTTGART 1 - G Y M N A S I U M S T R A S S E 318 - TELEFON (07 11) 291133
    N (07 11) 29 11
    Stuttgart, den 2. Dezember 1977 D 54O1/7a Dr.W/Kl
    Anmelder: Parma Antonio & Figli S.a.s.
    di. Ing. Luigi Parma Dr. Edoardo Farina e C. 75ι via Marconi
    Saronno (Varese) Italien
    Ansprüche
    Geldschrank mit zwei Flügeltüren, die mit vertikalen Scharnierseiten,mittleren, vertikalen Seiten und horizontalen, oberen und unteren Seiter und mit den oberen und unteren Seiten und der Scharnierseite zugeordneten Biegelgruppen versehen sind, die von einer nicht wirksamen Stellung, in der sie im Flügel zurückgezogen sind, in eine wirksame Stellung bewegbar sind, in der sie in entsprechenden Riegelsitzen gehalten sind, die im Geldschrankgestell angeordnet sind, wobei ein durch ein Handrad manuell zu betätigender Mechanismus zur Verschiebung der Riegel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Mechanismen (M, M1) zur Betätigung der Riegel (5,7>8»'17^8ϊ'|9) des aktiven und passiven Flügels (3,2) von wenigstens einem Schloß (16,28,29) erst dann blockierbar sind, wenn sich die dazugehörenden Riegel in der wirksamen Stellung befinden und dadurch, daß der passive Flügel (2) mit einer weiteren Gruppe von Riegeln (6) versehen ist, die an der mittleren, vertikalen
    809824/0725 -2-
    ORIGMAL INSPECTED
    Geite (2b) geführt und von dem Mechanismus (H) betätigbar Kind, der auch seine anderen Riegelgruppen betätigt, daß wenigsten ein Riegel (6a, 6b) dieser weiteren Riegelgruppe (6) von einer nicht wirksamen Stellung, in der der Riegel im passiven Flügel (2) zurückgezogen ist, in eine wirksame Stellung verschiebbar ist, in der er eine mechanische Arretierung für wenigstens einen in wirksamer Stellung stehenden Riegel (17a, 17b) der zum aktiven Flügel (3) gehörenden vertikalen Scharnierseite (Ja) bildet, während die übrigen Riegel (6) dieser zum passiven Flügel (2) gehörenden Riegelgruppe von einer nicht wirksamen Stellung, in der sie im passiven Flügel(2) zurückgezogen sind, in eine wirksame Stellung verschiebbar sind, in der sie in Riegelsitzen (15) in der mittleren, vertikalen Seite (3b) des aktiven Flügels (3) gehalten sind.
  2. 2. Geldschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein solcher Riegel (6a, 6b),wenn er in wirksame Stellung verschoben ist, an dem freien Ende (24a, 25a) eines starren Stabes (24, 25) anliegt, der eine axiale Verlängerung wenigstens eines Riegels (17ai 17b) des avktiven Flügels (3) darstellt, der in wirksamerStellung steht.
    80982WÜ7 25
DE19772754157 1976-12-09 1977-12-05 Geldschrank mit zwei fluegeltueren Withdrawn DE2754157A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3020176A IT1065031B (it) 1976-12-09 1976-12-09 Cassaforte a due battenti coniugati

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2754157A1 true DE2754157A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=11229312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754157 Withdrawn DE2754157A1 (de) 1976-12-09 1977-12-05 Geldschrank mit zwei fluegeltueren

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH623629A5 (de)
DE (1) DE2754157A1 (de)
FR (1) FR2373661B1 (de)
GB (1) GB1591846A (de)
IT (1) IT1065031B (de)
NL (1) NL7713673A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688492A (en) * 1986-11-24 1987-08-25 Lips Vago Spa Two door safe
GB8730212D0 (en) * 1987-12-29 1988-02-03 Bray W Security arrangements
CN106014000B (zh) * 2016-07-20 2019-07-12 南通市台盈新材料科技有限公司 保险箱锁合套件

Also Published As

Publication number Publication date
FR2373661A1 (de) 1978-07-07
IT1065031B (it) 1985-02-25
GB1591846A (en) 1981-06-24
FR2373661B1 (de) 1983-06-10
NL7713673A (nl) 1978-06-13
CH623629A5 (en) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013000921U1 (de) Panikschloss
EP2133494B1 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
DE2831896A1 (de) Tuerschloss mit schluesselbetaetigbarem schliesszylinder
DE29619007U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3931101C2 (de)
EP0688930B1 (de) Schloss für Türen oder Fenster
DE2754157A1 (de) Geldschrank mit zwei fluegeltueren
WO2015176695A1 (de) Panik-schloss-vorrichtung für eine fluchttür eines sektional-tores oder eines sektional-hub-falttores
DE4333786A1 (de) Schloßmechanismus
DE1281889B (de) Zentralverschluss fuer Fenster, Tueren od. dgl. mit einem Zwischenrahmen
DE3920498C2 (de) Mehrfachverriegelung
DE4128213C2 (de) Sicherheitstür und Sicherheitsvorrichtung zum Einbau in eine Tür
DE3720550A1 (de) Mehrfachverriegelung
DE2531727A1 (de) Schliessvorrichtung
EP0701035B1 (de) Schloss für Gefängnistüren
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE19537624A1 (de) Türschloßanordnung mit einem Sperriegel im Gegenschließblech
DE2421334A1 (de) Notsperreeinrichtung
DE336864C (de) Sicherheitsschloss
DE29802967U1 (de) Schloß, insbesondere Einsteckschloß
DE7637355U1 (de) Zweifluegelige tuer
DE4005459C2 (de)
DE8412682U1 (de) Doppelflüglige Tür
EP0806534A2 (de) Treibstangenschloss
DE609899C (de) Schlossanordnung, bei welcher ein auf der Tuerinnenseite vorgesehenes Zusatzschloss durch das Schluesselloch des ueblichen Einsteckschlosses hindurch geschlossen wird

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee