DE2750351A1 - Profilkonstruktion - Google Patents

Profilkonstruktion

Info

Publication number
DE2750351A1
DE2750351A1 DE19772750351 DE2750351A DE2750351A1 DE 2750351 A1 DE2750351 A1 DE 2750351A1 DE 19772750351 DE19772750351 DE 19772750351 DE 2750351 A DE2750351 A DE 2750351A DE 2750351 A1 DE2750351 A1 DE 2750351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
construction according
flange
profile construction
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772750351
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Drexl
Theodor Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772750351 priority Critical patent/DE2750351A1/de
Publication of DE2750351A1 publication Critical patent/DE2750351A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9687Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members with screws blocking the connecting piece inside or on the frame member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Profilkonstruktion Die Erfindung betrifft eine Profilkonstruktion, umfassend mehrere form schlüssig m@einander verbindbare Profilelemente.
  • Es sind verschiedene Profilsysteme bekannt, bei denen mehrere sowohl in der Proliform als auch von der Dimensionierung aufeinander abgestimmte lrofilelemente Verwendung finden. Der Nachteil dieser Systeme besteht jedoch darin, daß die einzelnen Profilelemente ganz speziellen Anforderungen genügen müssen und eine entsprechend spezialisierte profilform besitzen, so daß sie @@- für einen bestimmten Zweck geeignet und nicht in andere Profilsysteme integrierbar sind, da deren zibmessungen nicht korrespondieren. Die Lagerhaltung von lrel3werkzeugen, Materialien und gepreßten Profilen ist daher erheblich und kostenintensiv. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ein vorhandenes @rofilsystem nacht oder nur mit hohem @lstenaufwand erweiterbar ist, so tla13 hufig ganz davon abgesehen wird, technische Neuerungen einzuführen, bis die Überatterung des gesamten Systems zur koste@intensiven neukonzipierung zwint.
  • @s werden daher vorhandene Profilsysteme eingestetzt, die wegen @hrer unveränderhehen Konzeption nur in einer bestummten Richtung den Anforderungen optimal entsprechen, während Nachteile in anderen Richtungen in Kauf genommen werden.
  • So kann z. B. eine geforderte Statik ein stabiles, preßtechnisch schwierig herzustellendes Profil rechtfertigen, welches aber in einem anderen Anwendungsbereich zu schwer ist und ungenutzte Hohlräume aufweist, in denen sich Wasser ansammelt, bzw. welches schlechte Wärmedämmeigenschaften besitzt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Profilkonstruktion der vorgenannten Art zu verbessern und derart auszugestalten, daß sie vielseitig einsetzbar und ohne Änderung der Einzelelemente optimal variabel und ausbaufähig ist, wobei die einzelnen Elemente preßtechnisch einfach gestaltet sein sollen und der Herstellungs-, Lager- und Montageaufwand verringert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Profilkonstruktion mindestens von einem Grundelement ausgeht, welches an seiner Außenseite achssymmetrisch angeordnete, hinterschnittene Nuten aufweist, die in der Profillängsrichtung verlaufen.
  • Ein wesentlicher Bestandteil der erfindungsgemäßen Profilkonstruktion besteht also aus einem Grundelement, welches mit anderen Grundelementen über später noch beschriebene weitere Bauelemente verbindbar ist oder an welchem weitere Bauelemente angebracht werden, um das Profilsystem an die entsprechenden Anforderungen optimal anzupassen. Die Nuten des Grundelementes sind dabei vorteilhaft zu zwei orthogona len Achsen symmetrisch angeordnet und besitzen einheitliche Abmessungen, so daß sowohl durch ihre Lage als auch durch ihre Dimensionierung einerseits eine Vereinfachung der Herstellung und andererseits eine größere Variabilität erzielt werden.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß die Nuten einen Rechteckquerschnitt besitzen, so daß zwei benachbarte Nuten einer Profilseite durch einen gemeinsamen Flansch abgegrenzt sind. Die Stegbreite dieses 1-Flansches ist im Verhältnis zur Nutenbreite klein und beträgt vorzugsweise 1:9.
  • Da die Außenabmessungen des Grundelementes eine Funktion der Nuten- und Begrenzungsflanschabmessungen sind, kann das System durch hintereinander geschaltete Nuten eine unterschiedliche Bautiefe erhalten, so daß es z.T.bei einer Nut für Schiebebefensterflügel, bei zwei Nuten für eine leichte Fensterserie, bei drei Nuten für eine schwere Fensterserie, bei vier Nuten für Schallschutzfenster und bei fünf Nuten z.B. für Schiebetürserien oder Schallschutzfenster geeignet ist, ohne daß irgendwelche Änderungen an der Grundkonzeption des Grundelementes vorzunehmen sind. Bei diesem Aufbau können auch z. B. verschiedene Bautiefe miteinander integriert werden, indem z.B. ein leichter Fensterflügel mit einem Fliegengitterflügel kombiniert werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Profilausbildung des erfindungsgemäßen Systems mit nur einer einzigen Nutenvariante, die alle wichtigen Funktionen aufnimmt, lrofilquerschnitte mit besonders niedrigem Gewicht ergibt. Das Gewicht der erfindungsgemäßen I'rofilkonstruktion liegt ca. 10 % bis 30 C; unter den Gewichten anderer Systeme.
  • Die Aufnahmenuten dienen vorteilhaft zur Fixierung von klemmbaren Beschlagteilen, werden jedoch bei der erfindungsgemäßen Profilkonstruktion auch für weitere Zwecke ausgenutzt. So kann z. B. der Glasleisteneinbau aufgrund der Symmetrie auch spiegelbildlich und mit mehr Aufnahmenuten in verschiedenen Ebenen angebracht werden, es kann ein Anschlußprofileinbau z.B. für einen Wandanschluß vorgenommen werden, eS kann ein Einbau einer Mitteldichtung, von Anschlußdichtungen, von Eindreh-Mauerankern, von Schiebeankern (Dehnungsankern), von Verglasungsdichtungen und dgl. erfolgen. Zur Erleichterung der Einführung von Beschlagteilen ist vorteilhaft vorgesehen, daß die freien Enden der Flanschschenkel abgeschrägt sind. Die an den Profilecken liegenden Flansche sind vorteilhaft L-förmig ausgebildet. Um eine Beschädigung der an den Ecken liegenden Flansche zu verhindern, könnte es jedoch auch vorteilhaft vorgesehen sein daß die Ecke als Vollquerschnitt ausgebildet ist. Bekanntlich sind die Ecken der l'rofile einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß wenigstens ein Flanschsteg über den L- oder Schenkel hinaus verlängert ist.
  • Die Stegverländerung besitzt vorteilhaft einen hinterschnittenen Rand. Dieser Rand des verlängerten Flanschsteges sowie ein kurzer Flanschsteg können an ihrem freien Ende entlang einer tangierenden Ebene schräg ausgebildet sein, so daß ein stirnseitig entlang einer schrägen Ebene geschnittenes als Sprossenprofil dienendes weiteres Grundelement, welches stirnseitig entlang einer schrägen Ebene geschnitten ist, welche der tangierenden Ebene der Flanschstegschrägscilnitte entspricht, ohne Fuge an das erste Grundelement ansetzbar ist.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der erfindungsgemäßen l'rofilkonstruktion besteht darin, das daß Grundelement als Hohlprofil ausgebildet ist. Die Hohikammer des Grundelementes besitzt dabei vorteilhaft den Querschnitt eines Quadranten, dessen Innenwandungen eben ausgebildet sind. Die glattflächige Irofilierung ist preßtechnisch sehr einfach, so daß die Herstellung eines dünnwandigen, leichten Profils ermöglicht wird. Ferner ergeben sich die Vorteile, daß sich in ungenutzten Hohlräumen kein Wasser ansammeln kann und zur Versteifung einfachgestaltete Füllelemente Verwendung finden können.
  • Zur Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften der erfindungsgemäßen Profilkonstruktion ist vorteilhaft vorgesehen, daß in den Wandungen der liohlkammer Durchbrüche in Form von Längsschlitzen angeordnet sind. Die Längsschlitze können sich in der jeweiligen Nutenmitte der Hohikammerwandung befinden und durch kleine Querbrücken in Längsrichtung unterbrochen sein. Eine Verbesserung der Wärmedämmeigenschaft ergibt sich dann, wenn die Längsschlitze benachbarter Nuten gegeneinander versetzt sind, so daß der Wärmestrom nicht direkt von einer Profilseite zur anderen Profilseite gelangen kann.
  • ;t!s weiteres Element der erfindungsgemäßen Frofilkonstruktion kann ein in die Nut des Grundelementes einsetzbares Profilelement, vorzugsweise ein Profilwinkel vorgesehen sein. Dieser Profilwinkel kann etwa L-förmig ausgebildet sein, wobei sein einer Schenkel an die Nutenbreite des Grundelementes angepaßt und in die Nut derart einsetzbar ist, daß das Schenkelende den Flanschsteg untergreift, während der andere freie Schenkel korrespondierend zur Stegverlängerung des Grundelementes ausgebildet ist und sich am andercn Nutenflansch abstützt. Dabei können die Profilwinkelschenkel über eine hinterschnittene Schulter miteinander in Verbindung stehen, deren freier Schulterabschnitt mit einer Abschrägung versehen ist, welche gegen die Abschrägung des kurzen Flanschsteges anliegt. l)er l'rofilwinkel wird infulgedessen unter spannung in der Nut gehalten, so daI3 sich in manchen Fallen eine zusätzliche Befestigung erübrigen kann. Wenn allerdings in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Gege@@tandes der Erfindung der Rand des freien Prfilwinkelschenkels als Führungsschiene für das Gleitstück eines Schiebeflügels o.dgI. dient, dann empfiehlt sich eine zusätzliche I-festigung durch Vernieten o.
  • tlgl. I)urch die vorbeschriebene Konstruklicn wird vorteilhaft erreicht, daß das normalerweise für Drch-, Drehkepp-, Xi1>p-, Xlapp- und Schwingfenster ausgelegte @rundsystem mit der gleichen 131endrallnlenausführung auch für leichte Schiebefenster verwendbar ist, wobei der l'rofiiwinkel als laufschiene oder l aufleiste für allen Schiebefügel dient.
  • @@@ erfindungsgemäße Profilkonstruktion ist unter Verwendung eines Anschlußstückes @@@ @@@ geeignet, eine sprossenverbindung zwis@@@@en zwei @@undelementen berz@-stellen, wobei das Anschlußstück vorteilhaft in seinem an die Hohlkammerwandung des Grundelementes angrenzenden Bereich zu den Flanschen korrespondierende Aussparungen aufweist und wobei sein Querschnitt (Jein Hohlkammerquerschnitt des anzuschließenden Grundelementes entspricht. l)as Anschlußstück besitzt ferner vorteilhaft eine Einrichtung, mit welcher es gegenüber dem Flanschbereich des einen Grundelementes verspannbar ist, wobei die Spanneinrichtung von einer das Anschlußstück durchgreifenden Druckschraube gebildet sein kann, die in einen Gewindeabschnitt des Anschlußstückes eingeschraubt und gegen die llohlkammeraußenwand anziehbar ist vorzugsweise gegen die Flanschschenkelmitte des l-lilanscles. Das Anschlußstück kann ferner im Bereich seines einstellbaren Körperteiles eine Einrichtung aufweisen mit welcher es mit dem anzuschließenden Grundelement verspannbar ist.
  • I)ic erfindungsgemäße Profilkonstruktion wird in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung durch ein in die Nut eines Grundelernentes einsetzbares Dichtungsprofil ergänzt, welches die Flanschschenkel der Nut mit einem Fußteil untergreift und eine zur Profilaußenseite weisende Zunge besitzt, welche mit einem zugeordneten Fensterflügel o.dgl. in Eingriff bringbar ist. Durch den die Flanschschenkel untergreifenden Puß@eil des Dichtungsprofils wird gewährleistet, daß die sich in der Hohlkammerwandung befindlichen Durchbrüche verscholssen werden, was einerseits einen optischen Vorteil und andererseits den Vorteil mit sich bringt, daß ß eine Luftzirkulation durch den Steg des Grundelementes hindurch vermieden wird. welche eine Verschlechterung der W@rtmedämmeigenschaft des Profils zur Folge hätte.
  • In die Nut des Grundelementes kann ein weiteres l)ichtungsprofil eingesetzt sein, welches die l:lanschschenkel mit einem Ful3teil untergreift und einen gegen allen verlangerten Steg anliegenden profilierlerten Schenkel besitzt, gegen den eine Glasscheibe o.dgl. dichtend anlegbar ist. Schließlich kann die erfindungsgemä ße lFrofilkonstruktion durch ein weiteres Dichtungsprofil ergänzt sein, welches auf das freie Ende der Stegverlängerung aufsetzbar ist und den hinterschnittenen Rand der Stegverl@ngerung derart unigreift, daß es bei B@@@stung durch eine Scheibe o.tlgl. in die Hinterschneidung hineingedrück und d a d u r c h am Stegverlängerungsende gehalten wird.
  • @@ we@terer Vorteil der erfindungsgemäßen Profilkonstruktion besteht darin, daß die Hohlkamrnern sämtlicher Hohlprofile des Systems quadratische oder rechteckige Querschnitte ohne vorstehende Stege aufweisen, so daß Eckverbindungen mit einfachen stranggepreßten Eckwinkeln hergestellt werden können.
  • Wenn die Nuten an allen vier Seiten eines Grundelementes vorgesehen sind, dann kann die gleiche Profilkonstruktion als voll ausbaufähiges Trennwandsysten. eingesetzt werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
  • Darin zeigen: Fig. 1 ein Grundelement der erfindungsgemäßen Profilkonstruktion für ein Trennwand system; Fig. 2 ein weiteres Grundelement der erfindungsgemäßen Trofilkonstruktion für ein Trennwand system mit breiteren Trennwänden, die an allen vier Seiten des Grundelementes anschließbar sind; Fig. 3 eine schematische Darstellung der Verwendung des Grundelementes für die Lagerung von zwei Schiebeflügeln und einen dazwischen angeordneten Fliegengitterflügel im Höhenschnitt; Fig. 4 die Darstellung nach Fig. 3 im Querschnitt; Fig. 5 eine schematische Darstellung der Anordnung eines Dichtungsprofilszur Halterung einer Scheibe am verlängerten Steg des Grundelementes; Fig. 6 eine schematische Darstellung der Anordnung einer Mitteldichtung und Fig. 7 eine schematische Darstellung der Verbindung zweier Grundelemente mit einem Anschlußstück.
  • In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele des Grundelementes 1 der erfindungsgemäßen lrofilkonstruktion dargestellt. Die beiden Grundelemente unterscheiden sich dadurch, daß einmal zwei Nuten 2 und einmal drei Nuten 2 an den jeweiligen Außenseiten des Grundelementes nebeneinander vorgesehen sind, so daß sich unterschiedliche Bautiefen ergeben. Beide Grundelemente zeigen jedoch, daß die Nuten 2 achssymmetrisch angeordnet und hinterschnitten sind, wobei sie einheitliche Abmessungen aufweisen. Die Nuten 2 besitzen einen Rechteckquerschnitt, so daß jeweils zwei benachbarte Nuten durch einen T-Plansch 3 voneinander getrennt sind, während die Nuten im Eckbereich durch einen Flansch 4 abgeschlossen sind. Wie dies im oberen Bereich des in der Fig.2 dargestellten Grundelementes 1 gezeigt ist, können zwei im Eckbereich angeordneten L-Flansche durch einen Vollquerschnitt miteinander verbunden sein, so daß die Grundelementenecke, die beim Transport einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt ist, verstärkt und damit besser geschützt ist.
  • Aus der Zeichnung ist ferner zu entnehmen, daß die Abmessungen des Grundelementes 1 eine Funktion der Nuten- und Begrenzungsflanschabmessungen sind. Die auf die Nuten abgestimmten weiteren Profilkonstruktionsteile können daher an jedem Abschnitt des Grundelementes angesetzt werden, so daß eine hohe Variabilität erreicht wird.
  • Wie dies ebenfalls aus den Fig. 1 u. 2 zu entnehmen ist, sind die Enden der Flanschschenkel r, 5 abgeschrägt, so daß das Einführen von weiteren Profilkonstruktionselementen erleichtert wird. Dadurch wird ferner erreicht, daß bei in den Nuten gleitend geführten Beschlagteilen die Reibung herabgesetzt wird.
  • l)ie (;rundelemente 1 sind als Ilohlprofile ausgebildet und besitzen bei den dargestellten Ausführungsbeispielen gemäß der Fig. 1 u. 2 einen quadratischen Querschnitt, bei den in den Fig. 3 bis 7 dargestellten Ausführungsbeispielen einen rechteckigen Querschnitt, wobei die Innenwandungen eben ausgebildet sind. Hierdurch wird der l'reßvorgang vereinfacht; so daß dünnwandigere und damit leichtere l'rofile herstellbar sind, während zur Aussteifung einfache Füllstücke verwendbar sind, die den Querschnitt vollständig ausfüllen, so daß keine Hohlräume verbleiben, in denen eine Luftzirkulation oder die Ansammlung von Wasser erfolgen kann.
  • Während bei den in den Fig. 1 u.2 gezeigten Ausführungsbeispielen die Stege 6 der I-i lansche 3 eine einheitliche Länge besitzen, zeigen die l ig. 3 bis 7 Grundelemente 7 deren äußere Stege 8 über den Schenkel 9 hinaus verlängert sind.
  • l)iese Stegverlängerung 10 dient zur l:ührung des Gleitstückes II eines Schiebe-@ensterflugels 12. In die in ltziig auf die 1 ig.3 rechte Nut 3 ist ein l>rofilwinkel 1 eingesetzt, der im wesentlichen L-förmig ausgebildete ist, wobei sein einer Schenkel 14 an die Nutenbreite des 6rundelementes angepaßt und in die Nut derart eingesetzt ist, daß das Schenkelende den Flanschschenkel 9 untergreift. Der andere freie Schenkel 15 ist korrespondierend zur Stegverlängerung 10 des Grundelementes ausgebildet und stützt sich am mittleren Nutenflansch 8 ab. Dieser Profilwinkel 13 dient zur Führung eines Fliegengitterflügeis 16, der zwischen den beiden Schiebefensterflügeln 12 verschiebbar gelagert ist.
  • Bei dem in der Fig. 4 dargestellten Grundelement ist nur der linke Flanschsteg 8 durch eine Stegverlängerung 10 verlängert, während der rechte Flanschsteg durch einen spiegelbildlich zur Fig. 4 eingesetzten Profilwinkel 13 verlängert wird.
  • Die Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Verwendung des erfindungsgemäßen ;rundelementes 1 in Verbindung mit einer Glashalteleiste 17 und einem an der Stegverlängerung 10 des Grundelementes 1 gehaltenen Dichtungsprofil 18. Dieses Dichtungsprofil 18 ist auf das freie Ende der Stegverlängerung 10 aufgesetzt, welches einen hinterschnittenen Rand 19 aufweist, der von dem Dichtungsprofil 18 derart umgriffen wird, daß das Dichtungsprofil bei einer Belastung durch die Scheibe 20 in die Ilinterschneidung hineingedrückt und damit an der Stegverlängerung 10 gehalten wird.
  • Die Fig. 6 zeigt die Anordnung einer Mitteldichtung 21, welche mit einem Fußteil 22 die Flanschschenkel 9 untergreift und gleichzeitig dafür sorgt, daß eine in der Wandung des Grundelementes angeordnete schlitzartige Durchbrechung 23 verschlossen wird, so daß eine Luftzirkulation durch das Grundelement hindurch vermieden wird.
  • Die Mitteldichtung 21 wirkt mit einer Zunge 24 mit dem Steg eines Flügeirahmenprofils zusammen, wie dies im linken Teil der Fig. ö schematisch angedeutet ist.
  • Fig. 7 zeigt schließlich in schematischer Weise die Herstellung einer Sprossenrahmenverbindung mit Hilfe von zwei Grundelementen, wobei zumindest das im Stirnschnitt dargestellte Grundelement 1 einen oberen schmalen Flansch 25 und einen unteren breiten Flansch 26 aufweist. Die Flansche 25 und 26 sowie die Stirnseite des anzuschließenden Grundelementes 27 sind entlang einer tangierenden Ebene schräg geschritten, so daß sie fugenlos aneinander anliegen.
  • Die Verbindung der beiden Grundelemente 1 und 27 erfolgt mit Hilfe eines Anschlußstückes 28, welches in seinem an die Ilohlkanimerwandung angrenzenden bereich zu den Flanschen 8 korrespondierende Aussparungen 29 besitzt, so daß es von der Stirnseite her in die Nuten eingesetzt werden kann. Das Verspannen des Anschlußstückes 28 erfolgt mit Hilfe einer Druckschraube 30, die in einen Gewindeabschnitt des Anschlußstückes eingeschraubt ist und gegen den Flansch 8 anziehbar ist. Die Befestigung des Anschlußstückes 28 am Grundelement 27 erfolgt dadurch, daß in die Profilwandung im Bereich von Ausnehmungen 31 des hinteren Endes des Anschlußstückes Vertiefungen eingedrückt werden. Auf diese Weise läßt sich sehr einfach an beliebiger Stelle des Grundelementes 1 eine Sprossenverbindung herstellen.
  • Im linken Teil der Fig. 7 ist in die untere Nut 2 ein Dichtungsprofil 32 eingesetzt, welches die Flanschschenkel 9 mit einem Fußteil untergreift und einen gegen den verlängerten Steg 10 anliegenden profilierten Schenkel 33 besitzt, gegen den eine nicht dargestellte Glasscheibe o.dgl. dichtend anlegbar ist. Auch dieses Dichtungsprofil verschließt eine sich in der Wandung des Grundelerrentes 1 befindliche Durchbrechung 23. Die obere Nut 2 des Grundelementes 1, die ebenfalls eine Durchbrechung 23 zur liohikammer aufweist, ist durch ein Dichtungsprofil verschlossen, welches mit seiner Außenseite der gleichen Ebene wie die aul3enseite der Flaschschenkel 9 liegt. Die Hohlkammer des in der Fig. 7 dargestellten Grundelementes kann mit einer feuerfesten Isoliermasse ausgefüllt sein, welche punktiert angedeutet ist. Eine solche Isoliermasse erschwert einerseits den Wärmedurchgang von einer Profilseite zur anderen Profilseite und verhindert darüber hinaus das Durchschlagen von Flammen oder Rauchgasen nach dem Wegbrennen oder Wegschmelzen der Dichtungsprofile.

Claims (30)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Profilkonstruktion, umfassend mehrere form schlüssig untereinander verbindbare Profilelemente, gekennzeichnet durch mindestens ein Grundelement (1), welches an seiner Außenseite achssymmetrisch angeordnete, hinterschnittene Nuten (2) aufweist, die in der Profillängsrichtung verlaufen.
  2. 2. !>rofilkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (2) zu zwei orthogonalen Achsen symmetrisch angeordnet sind.
  3. 3. I>rofi!konstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Nuten (2) des Grundelementes (1) einheitliche Abmessungen auf weisen.
  4. 4. irofilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (2) einen Rechteckquerschnitt besitzen, so daß zwei benachbarte Nuten einer Profilsche durch einen gemeinsamen Flansch (@) abgegrenzt sind.
  5. 5. Profiikonstrukuon nach Anspruch Ä, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß di Stegbreite des T-Flansches (3) im Verhältnis zur Nulenbreite klein ist, vorzugsweise 1:9.
  6. 6. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n nzeichnet, daß die Außenabmessungen des Crundelementes (1) eine Funktioi der Nuten- und Begrenzungsflanschabiessungen sind.
  7. 7. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Flansch schenkel (9) abgeschrägt sind.
  8. 8. lrofilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Profilecken liegenden Flansche L-förmig ausgebildet sind.
  9. 9. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profiiecken als Voliquerschnitte ausgebildet sind.
  10. 10. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Flanschsteg (8) über den L- oder T-Schenkel hinaus verlängert (10) ist.
  11. 11. Profilkonstruktion nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegverlängerung (10) einen hinterschnittenen Rand aufweist.
  12. 12. l>rofilkonstruktion nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein verlängerter Flanschsteg (10) und ein kurzer @lanschsteg an ihrem freien Lande entlang einer tangierenden Ebene schräg ausgebildet sind.
  13. 13. profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement (1) ein ilohlprofil ist.
  14. 14. Profilkonstruktion nach Anspruch 13, (10 durch gekennzeichnet, daß die Hohlkammer den Querschnitt eines Quadranten besitzt, dessen Innenwanzungen eben ausgebildet sind.
  15. Profilkonstruktion nach Anspruch 2 oder 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß in den Wandungen der Ilohikammer I)urchbrüche in Form von Längsschlitzen angeordnet sind.
  16. @ Profilkonstruktion nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dle Jtngsschlitze (23) in der jeweiligen Nutenuitte In der Hohlkammerwandung angeordnet und durch kleine Querbrücken in Längsrichtung unterbrochen sind.
  17. 17. Profilkonstruktion nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschlitze (23) benachbarter Nuten (2) gegeneinander versetzt sind.
  18. 18. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennz e i c h n e t, daß ein in die Nut des Grundelementes einsetzbares Profilelement, vorzugsweise ein Profilwinkel (13) vorgesehen ist.
  19. 19. Profilkonstruktion nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilwinkel (13) etwa L-förmig ausgebildet ist, wobei sein einer Schenkel (14) an die Nutenbreite des Grundelementes angepaßt und in die Nut derart einsetzbar ist, daß das Schenkelende den Flanschschenkel (9) urtergreift, während der andere freie Schenkel (15) korrespondierend zur Stegverlängerung (10) des Grundelementes ausgebildet ist und sich am anderen Nutenflansch abstützt.
  20. 20. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilwinkelschenkel (14, 15) über eine hinterschnittene Schulter miteinander verbunden sind, deren freier Schulterabschnitt mit einer Abschrägung versehen ist, welche gegen die Abachrägling des kurzen Flanschsteges anliegt.
  21. 21. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennz e i c h n e t, daß der Rand des freien Profilwinkelschenkels als Führungsschiene für das Gleitstück (11) eines Schiebeflügels (12) oder dgl. dient.
  22. 22. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sprossenverbindung des &rjndeIementes (1) mit einem weiteren Grundelement (27) ein Anschlußstüc: ( '; vorgesehen ist, welches in seinem an die Hohlkammerwandung angrcnzenden Bereich zu den Flanschen korrespondierende Aussparungen (29) aufweist ujjd dessen Querschnitt dem liohikammerquerschnitt des anzuschließenden (;rundelementes entspricht.
  23. 23. Profilkonstruktion nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (28) eine Einrichtung (30) aufweist, mit welcher es gegenüber dem Flanschbereich des Grundelementes verspannbar ist.
  24. 24. Profilkonstruktion nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung von einer das Anschlußstück (28) durchgreifenden Druckschraube (30) gebildet ist, die in einen Gewindeabschnitt des Anschlußstückes eingeschraubt und gegen die fiohlkammeraußenwand anziehbar ist, vorzugsweise gegen die Flanschschenkelmitte eines T-Flansches.
  25. 25. Profilkonstruktion nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (28) im Bereich seines einsteckbaren Körperteiles eine Einrichtung aufweist, mit welcher es mit dem anzuschließenden Grundelement (27) verspannbar ist.
  26. 26. Profilkonstruktion nach Anspruch 12, 22 oder 23, dadurch gekennzeichnel daß das Sprossenprofil stirnseitig entlang einer schrägen Ebene geschnitten ist, welche der tangierenden Ebene der Flanschstegschrägschnitte entspricht.
  27. 27. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennz e i c h n e t daß in die Nut ein Dichtungsprofil (21) eingesetzt ist, welches die Flanschschenkel (9) mit einem Fußteil (22) untergreift und eine zur Pro filaußenseite weisende Zunge (24) besitzt, welche mit einem zugeordneten i ensterflügel o. dgl. in Eingriff bringbar ist.
  28. 28. rofilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nut ein Dichtungsprofil (32) eingesetzt ist, welches die Flanschschenkel (9) mit einem Fußteil untergreift und einen gegen den verlängerten Steg anliegenden profilierten Schenkel besitzt, gegen den eine Glasscheibe o. dgl. dichtend anlegbar ist.
  29. 29. Profilkonstruktion nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf das freie Ende der Stegverlängerung (10) ein Dichtungsprofil (18) aufgesetzt ist, welches den hinterschnittenen Rand derart umgreift daß es bei Belastung durch eine Scheibe o. dgl. in die llinterschneidung hineingedrückt wird.
  30. 30. Profilkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die liohlkammer des Grundelementes mit einer feuerfesten lsoliermasse ausgefüllt ist.
DE19772750351 1977-11-10 1977-11-10 Profilkonstruktion Ceased DE2750351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750351 DE2750351A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Profilkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750351 DE2750351A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Profilkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750351A1 true DE2750351A1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6023458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750351 Ceased DE2750351A1 (de) 1977-11-10 1977-11-10 Profilkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2750351A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011946A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Golde GmbH Spritzgußwerk, 8192 Geretsried Schiebefenster ode -tuer
EP0049694A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 SLIM Società Lavorazioni Industriali Metalli S.p.A. Bausatz aus Metallprofilen zur Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
DE3540398A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Hans Josef Kitz Maschinenbau Konstruktionsprofil
FR2655085A1 (fr) * 1989-11-24 1991-05-31 Wallet Pierre Procede d'assemblage de profiles en aluminium pour la realisation de chassis et de cadres, systemes d'assemblage et profiles correspondants.
US5596843A (en) * 1995-02-27 1997-01-28 Watson; Robert L. Rigid structural members and structures for buildings and retaining means for securing sheets thereto
US6195953B1 (en) * 1997-07-18 2001-03-06 Alusisse Technology & Management Ltd. Beam, that is rectangular in cross-section, in particular made from a hollow section of an extruded light metal alloy, and a construction unit made up of such beams

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011946A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-01 Golde GmbH Spritzgußwerk, 8192 Geretsried Schiebefenster ode -tuer
EP0049694A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-14 SLIM Società Lavorazioni Industriali Metalli S.p.A. Bausatz aus Metallprofilen zur Herstellung von Tür- und Fensterrahmen
DE3540398A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Hans Josef Kitz Maschinenbau Konstruktionsprofil
FR2655085A1 (fr) * 1989-11-24 1991-05-31 Wallet Pierre Procede d'assemblage de profiles en aluminium pour la realisation de chassis et de cadres, systemes d'assemblage et profiles correspondants.
US5596843A (en) * 1995-02-27 1997-01-28 Watson; Robert L. Rigid structural members and structures for buildings and retaining means for securing sheets thereto
US6195953B1 (en) * 1997-07-18 2001-03-06 Alusisse Technology & Management Ltd. Beam, that is rectangular in cross-section, in particular made from a hollow section of an extruded light metal alloy, and a construction unit made up of such beams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039495A1 (de) Tragkonstruktion für Photovoltaikmodule
EP0056484A2 (de) Mit einem Stulpschienenbeschlag ausgerüsteter Tür- oder Fensterflügel
CH699766B1 (de) Rahmenanschlussteil zur Befestigung an einem Rahmen.
DE2904881A1 (de) Thermisch isolierendes fassadensystem
DE2023536A1 (de) Metallrahmen mit Isolationswirkung zum Halten von Platten
WO2006074973A1 (de) Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
EP0690951A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
EP0191190B1 (de) Fenster oder Tür bzw. Festverglasung mit einer schusssicheren Scheibe
DE19544077C2 (de) Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE202014010902U1 (de) Isolierelement für Fassaden- oder Lichtdachkonstruktionen
EP0114218A2 (de) Fenster oder Tür mit Beplankungsleisten aus Holz oder Kunststoff
EP0666400A1 (de) Holz-Alu-Fenster
EP0646212B1 (de) Feuerschutzabschluss im gebäudebereich insbesondere feuerschutz-tür oder -fenster
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE9206375U1 (de) Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer
DE2553801A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer tueren, fenster u.dgl.
AT396385B (de) Stockrahmenprofil
DE3134742A1 (de) "fenster- oder tuerfluegel"
DE60202279T2 (de) Rahmen zum festhalten einer plattenförmigen tafel
DE8716012U1 (de) Rahmenkonstruktion in Pfosten-Riegel-Bauweise, insbesondere für Fassaden, Dächer, Fensterwände od. dgl.
DE4315644C2 (de) Gebäudefenster
DE1959702U (de) Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.
DE10048954C2 (de) Rahmensystem mit T-Stossverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection