DE2737542A1 - Cyclische alkylidenyl-n-(pyridazinyl)- aminomethylenmalonate und deren herstellung - Google Patents

Cyclische alkylidenyl-n-(pyridazinyl)- aminomethylenmalonate und deren herstellung

Info

Publication number
DE2737542A1
DE2737542A1 DE19772737542 DE2737542A DE2737542A1 DE 2737542 A1 DE2737542 A1 DE 2737542A1 DE 19772737542 DE19772737542 DE 19772737542 DE 2737542 A DE2737542 A DE 2737542A DE 2737542 A1 DE2737542 A1 DE 2737542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclic
amino
pyridazine
malonate
morpholinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772737542
Other languages
English (en)
Inventor
George Yohe Lesher
Jun Chester Joseph Opalka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STWB Inc
Original Assignee
Sterling Drug Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/805,419 external-priority patent/US4104385A/en
Application filed by Sterling Drug Inc filed Critical Sterling Drug Inc
Publication of DE2737542A1 publication Critical patent/DE2737542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/06Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D237/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D237/20Nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Aesmenr - Dr. R. Koen:gsbe>ger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-ing. Γ. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE
8OOO München 2 ■ BrauhausstraOe 4 ■ Telefon Semmel Nr 2293 41 ■ Telegramme Zumpat ■ Telex 52Θ97Θ
Case 36O4C
H/Pi
STERLING DRUG INC., New York, N.Y., USA
Cyclische Alkylidenyl-N-(pyridazinyl)-aminomethyleninalonate und deren Herstellung
Die Erfindung betrifft cyclische Alkylidenyl-N-(pyridazinyl)-aminomethylennialonatäerivate, die als schistosomicidale Mittel verwendbar sind, Verfahren zur deren Herstellung und Zusammensetzungen für deren Verwendung.
Die US-PS 3 563 981 beschreibt unter anderem cyclische Alkylidenyl-N-(pyridazinyl)-aminomethylenmalonatderivate, jedoch lehrt sie nicht die Möglichkeit eines dialkylamino-N-heteromonocyclischen Substituenten am Pyridazinylring.
Die Erfindung betrifft cyclische Alkylideny1-N-[O-(R5R4N)-4-(oder 5)-Rc-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonate der Formel I
809808/1023
ORlGHNAL INSPECTED
worin R1 und R2 jeweils Niedrig-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R, und R. jeweils Niedrig-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet oder R^RJN Piperidinyl, 1-Pyrrolidinyl, 4-Methyl-1-piperazinyl, 4-Morpholinyl oder 4-Morpholinyl mit 1 bis 4 Ring-Kohlenstoff -Alkylsubstituenten, ausgewählt unter Methyl, Äthyl, N-Propyl und Isopropyl ist, wobei die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome des Alkylsubstituenten oder der Substituenten 1 bis beträgt,
Rc1 Wasserstoff oder Niedrig-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet oder
deren pharmazeutisch annehmbare Salze·
Die Verbindungen der Formel I besitzen eine schistosomicidale Aktivität, wie sie durch bewährte chemotherapeutische Untersuchungsverfahren bestimmt wurde und sind als schistosomicidale Mittel verwendbar. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Verbindungen der Formel I, worin R1 und R2 jeweils Methyl bedeuten, R- Wasserstoff ist und R*R*N Dimethylamino, 4-Morpholinyl oder methyliertes 4-Morpholinyl, d.h. 4-Morpholinyl mit 1 bis 4 Methyleubstituenten ist. Eine besonders bevorzugte methylierte 4-Morpholinyl-Ausführungsform ist hierbei die 2,6-Dimethyl-4-morpholinylverbindung, worin Rc Wasserstoff bedeutet und R1 und R2 jeweils Methyl sind.
Eine weitere erfindungsgemäße Verbindung, die die obige Aktivität besitzt, ist das cyclische Isopropylidenyl-N-(6-methylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat II, nämlich eine Verbindung der Formel I, worin R,R*N- Methylamino ist, Rc Wasserstoff bedeutet und R1 und R2 jeweils Methyl bedeuten.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, das die Umsetzung von 3-Amino-4 (oder 5)-R^-6-(RjR.N)-pyridazin der Formel III
809808/1023
(in)
worin R,, R., Rc und R3R4N wie vorstehend für Formel I definiert sind, mit einem cyclischen Alkylidenyl-oc-(niedrig-Alkoxymethylen)-malonat der Formel IV
- O - CH C
umfaßt, um die Verbindung der Formel I zu bilden, worin Rg Niedrig-Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Äthyl bedeutet und R1 und R2 jeweils Niedrig-Alkyl wie in der Formel I bedeuten. Alternativ kann das obige Verfahren durchgeführt werden, indem man IV in situ ohne dessen tatsächliche Isolierung durch Erhitzen einer Mischung äquimolarer Mengen der Verbindung der Formel III, von Tri-(niedrig-alkyl)-orthoformiat, vorzugsweise des Triäthylesters und von cyclischen! Alkylidenylmalonat der Formel V
(V)
worin R1 und R2 jeweils Niedrig-Alkyl wie in I bedeuten, herstellt.
Die, Erfindung betrifft auch eine schistosomicidale Zusammensetzung, die als Wirkstoff ein schistosomicidalwirksames cyclisches Alkylidenyl-N-[6-(R5R.N)-4(oder 5)-R5-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat der Formel I oder pharmazeutisch annehm-
809808/1023
-Jr-V
bare Säureadditionssalze hiervon, worin R1, R2, R*, R,, Rc und R»R.S wie in Formel I definiert sind, enthält. Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind schistosomicidale Zusammensetzungen, die als Wirkstoff cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(R^ R^N)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat enthalten, worin R-»RJi Dimethylaminomorpholin-4-yl, methyliertes Morpholin-4-yl oder Methylamino bedeutet.
Pur die Behandlung von Schistoeomiasis verabreicht man oral an einen mit Schistosomes infizierten Grast eine schistosomicidal wirksame Menge einer erfindungsgemäßen Verbindung.
Die Verbindungen der Formeln I und II sind sowohl in Form der freien Base als auch in Form der Säureadditionssalze verwendbar. Beide Formen/in den Bereich der Erfindung. Die Säureadditionssalze stellen einfach eine bequemere Verwendungsform dar. In der Praxis beläuft sich naturgemäß die Verwendung in Form dee Salzes auf die Verwendung in Form der Base. Die zur Herstellung der Säureadditionssalze verwendbaren Säuren umfassen vorzugsweise diejenigen, die in Kombination mit der freien Base pharmazeutisch annehmbare Salze ergeben, d.h. Salze, deren Anionen in medizinischen Dosierungen der Salze relativ unschädlich gegenüber dem tierischen GastOrganismus sind, der Art, daß die der freien Base innewohnenden erwünschten schistosomicidalen Eigenschaften durch Nebenwirkungen, die auf die Anionen zurückzuführen sind, nicht beeinträchtigt werden. Bei der praktischen Anwendung der Erfindung wurde es für geeignet befunden, die Sulfat- und Hydrochloridsalze zu verwenden. Jedoch sind andere geeignete pharmazeutisch annehmbare Salze im Bereich der Erfindung diejenigen, die sich ableiten von Mineralsäuren, wie Phosphorsäure und Sulfamidsäure und organischen Säuren, wie Essigsäure, Citronensäure, Weinsäure, Milchsäure, Methansulfonsäure, Äthansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Chinasäure, Cyclohexylsulfamidsäure und dgl., die das Phosphat, SuIfamat, Acetat, Citrat, Tartrat, Lactat, Methansulfonat, Äthansulfonat, Benzolsulfonat, p-Toluolsulfonat, Chinasäure.ealζ bzw. das Cyclohexylsulfamat ergeben.
809808/1023
- rt
Die Säureadditionssalze der basischen Verbindungen werden entweder hergestellt, indem man die freie Base in wäßriger oder wäßrig-alkoholischer Lösung, die die geeignete Säure enthält, löst und das Salz durch Eindampfen der Lösung isoliert oder indem man die freie Base und die Säure in einem organischen Lösungsmittel umsetzt, wobei in diesem Fall das Salz direkt anfällt oder durch Einengen da*Lösung erhalten werden kann.
Die molekularen Strukturen der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formeln I und II wurden unter Zugrundelegung eines Nachweises durch Infrarot, Ultraviolett, magnetische Kernresonanz und Massenspektroskopie,durch chromatographische Beweglichkeiten und durch das Entsprechen von berechneten und gefundenen Werten für die Elementaranalysen für repräsentative Beispiele zugeordnet.
Die Art der Durchführung und Anwendung der Erfindung wird nun in allgemeiner Weise derart beschrieben, daß ein Fachmann der pharmazeutischen Chemie dieselbe durchführen und anwenden kaim.
Die Herstellung der Verbindungen der Formel I wird geeigneter^- weise durchgeführt, indem man die Reaktanten, 3-Amlno-4(oder 5)-Rc-6-(R,R.N)-pyridazin III und cyclisches Alkylidenyl-a-(niedrig-alkoxymethylen)-malonat IV, vorzugsweise in einem molaren Verhältnis von 1 : 1 und vorzugsweise in Anwesenheit eines geeigneten inerten Lösungsmittels, z. B. eines Niedrig-Alkanols, vorzugsweise Methanol oder Äthanol, bei Raumtemperatur (20 bis 250C) rührt oder auf eine Temperatur von ca. 80 bis 1200C erhitzt. Es können andere inerte Lösungsmittel verwendet werden, z. B. Acetonitril, Isopropylalkohol, Dimethylformamid, Benzol und dgl..Alternativ kann die vorstehende Reaktion durchgeführt werden, indem man die Reaktante IV in situ ohne tatsächliche Isolierung herstellt, indem man eine Mischung äquimolarer Anteile von III, Tri-(niedrig-alkyl)-orthoformiat, vorzugsweise des Triäthylesters und cyclisches Alkylidenylmalonat (V) erhitzt, wobei man Reaktionsbedingungen analog zu den vorstehend erörterten verwendet, obgleich hier die Reaktanten vorzugsweise in einem geeigneten inerten Lösungsmittel,
8098 0 8/1023
vorzugsweise einem Niedrig-Alkanol, ζ. B. Äthanol bei ca. 60 bis 900C erhitzt werden.
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Zwischenprodukte sind entweder allgemein bekannt oder werden durch allgemeine bekannte Verfahren hergestellt.
Sie als Zwischenprodukte zur Herstellung der Verbindungen der Formel I verwendeten 3-Amino-4 (oder 5)-Rr-6-(lUR.N)-pyridazine der Formel III werden nach verschiedenen allgemein bekannten Verfahren hergestellt, die in allgemeiner Weise in den folgenden Absätzen beschrieben werden und weiter nachfolgend an Hand spezifischer Beispiele erläutert werden.
Bei einem Verfahren zur Herstellung von III wird 6-Chlorpyridazin-3-carboxamid, eine bekannte Verbindung (US-PS 3 042 673) mit einem Amin der Formel R5R4NH, worin R,, R. und RjR4N wie vorstehend für die Formeln I und III definiert sind, umgesetzt, um 6-(R,R.N)-Pyridazin-3-carboxamid zu bilden, das dann in 3-Amino-6-(R5R4N)-pyridazin (III) durch Umsetzung mit einem Reagens, das zu einer Umwandlung von Carbamyl in Amino befähigt ist, übergeführt wird,z.B.indem man 6-(R,R.N)-Pyridazin-3-carboxamid in wäßriger Mischung mit einem Alkalimetallhypohalogenit, vorzugsweise Natrium- oder Kaliumhypobromit oder -hypochlorit umsetzt und dann die Reaktionsmischung vorzugsweise mit einer wäßrigen Mineralsäure, z. B. Salzsäure,ansäuert .
Bei einem anderen Verfahren zur Herstellung von III wird 3-Amino-6-chlorpyrldazin, eine bekannte Verbindung [J. Druey und Mitarbeiter, HeIv. Chim. Acta 37, 121 (1954)] in einem Autoklaven bei ca. HO bis 1600C mit einem Amin der Formel R5R4NH behandelt, um 3-AmInO-O-(R5R4N)-pyridazin (III) zu bilden.
Bei einem weiteren Verfahren zur Herstellung von III wird ein allgemein bekanntes 6-(R5R4N)-3-Chlorpyridazin [z. B. R^ » H und R5R4N ο (C2H5)2N, GB-PS 822 069; R5 a H oder 4-CH5 oder
809808/1023
5-CH, und R3R4N » (CH,)2N, Acta Chemica Scandinavia 2±, 2131 (1967); R3R4N - Piperidino, HeIv. Chim. Acta 22» 121 (1954)] mit Natrium und flüssigem Ammoniak zur Bildung von III umgesetzt. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil einer Bildung einer Mischung, die III zusammen mit einigem Ausgangs-6-(R^R.N)· 3-chlorpyridazin enthält, obgleich diese Mischung mit IV umgesetzt werden kann, um das Endprodukt (I) zu bilden, das leicht aus der Reaktionsmischung abgetrennt werden kann.
Die Amin-Zwischenprodukte der Formel R^R4NH, worin R-R.N 4-Morpholinyl mit 1 bis 4 Ringkohlenstoffalkylsubstituenten, ausgewählt unter Methyl, Äthyl, n-Propyl und Isopropyl bedeutet, wobei die Gesamtanzahl der Kohlenstoffatome des Alkylsubstituenten oder der Substituenten 1 bis 4 beträgt, sind allgemein bekannt und werden durch herkömmliche Mittel hergestellt. Beispielsweise wurden 2-Methylmorpholin, 3,3-Dimethylmorpholin, 3-Äthylmorpholin und 2-Methyl-5-äthylmorpholin durch die Hydratation der geeigneten Dialkanolamine, nämlich N-ß-Hydroxyäthyl-1-amino-2-propanol, N-ß-Hydroxyäthyl-2-amino-2-methy1-1-propanol, N-ß-Hydroxyäthyl-2-amino-1-butanol bzw. N-ß-Hydroxy-npropyl-2-amino-1-butanol hergestellt [J. Org. Chem. Vl_, 286, (1946), das auch eine 5-Stufen-Hersteilung von 2-Ä'thylmorpholin zeigt]. Die gleiche Methode wurde verwendet, um 2-n-Propylmorpholin, 2-Isopropylmorpholin, 2,3-Dimethylmorpholin und 5-Ä'thyl-2,3-dimethylmorpholin herzustellen, wobei man die geeigneten Dialkanolamine verwendete. [Biochem. Pharmacol. 11, 639 (1962)].Beispiele für andere bekannte alkylierte Morpholine sind die folgenden: 3-Methylmorpholin, 2,3-Dimethylmorpholin, 2,5-Dimethylmorpholin, 2,6-Dimethylmorpholin, 3,5-Dimethylmorpholin, 2,3,5-Trimethylmorpholin, 2,3,3-Trimethylmorpholin, 2-Äthyl-5-methylmorpholin, 5-Xthyl-3-methylmorpholin, 2,6-Diäthylmorpholin, 2,2,6,6-Tetramethylmorpholin, 3,3,5,5-Tetramethylmorpholin.
Das zur Herstellung der Verbindung der Formel II verwendete 3-Amino-6-methylamino-pyridazin-Zwischenprodukt wird rasch hergestellt, indem man dieses bekannte 3-Amino-6-chlorpyrida-
809808/1023
-.er..
ein mit Methylamin bei ca. 15O0C im Autoklaven behandelt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung weiter, ohne sie zu beschränken.
A. 6-(R,R*N)-Pyrldazin-3-carboxamide
A-1. 6-(i-Piperidlnyl)-pyridazin-5-carboxamld
Man kochte eine Mischung von 31,4 g e-Chlorpyridazin^-earboxamid, 34 g Piperidin und 400 ml Äthanol 2 Stunden am Rückfluß und kühlte ab. Man sammelte den Niederschlag und wusch ihn nacheinander mit einer geringen Menge kaltem Äthanol und Äther und trocknete. Der erhaltene weiße Feststoff wurde aus Dimethylformamid umkristallisiert, mit Äther gewaschen und getrocknet, wobei man 41 g 6-(1-Piperidinyl)-pyridazin-3-carboxamid mit einem P « 251 bis 2560C erhielt.
unter Befolgung des in Beispiel A-1 beschriebenen Verfahrens, wobei man jedoch anstelle von Piperidin eine molar-äquivalente Menge des geeigneten Amins, R,R.NH, verwendet, sind die 6-(R»RJJ)-Pyridazin-3-carboxamide der Beispiele A-2 bis A-12 erhältlich:
A-2. 6-(4-Morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid unter Verwendung
von Morpholin.
A-3. 6-(i-Pyrrolidinyl)-pyridazin-3-carboxamid unter Verwendung von Pyrrolidin.
A-4. 6-Dimethylaminopyridazin-3-carboxamid unter Verwendung von Dimethylamin.
A-5. 6-(H-Äthyl-N-methylamino)-pyridassln-3-carboxamid unter Verwendung von N-Äthyl-N-methylamin.
A-6. e-Diisopropylaminopyridazin^-carboxamid unter Verwendung von Diisopropylamin.
A-7. e-Di-n-propylaminopyridazin^-carboxamid unter Verwendung von Di-n-propylamin.
A-8. 6-(4-Methyl-1-piperazinyl)-piperidazin-3-carboxamid unter Verwendung von H-Methylpiperazin.
109808/1023
Α-9· 6-(2,6-Dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid unter Verwendung von 2t6-Dimethy1-4-morpholin.
A-10. 6-(2-Methyl-4-morpholinyl)-pyridßzin-3-carboxamid unter Verwendung von 2-Methy1-4-morpholin.
A-11. 6-(3-Methyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid unter Verwendung von3-Methy1-4-morpholin.
A-12. 6-(2,5-Dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid unter Verwendung von 2,5-Dimethy1-4-morpholin.
B. 3-Chlor-4(oder 5)-R5-O-(R5R4N)-pyridazine·
B-1. 3-Chlor-6-(i-morpholinyl)-pyrldazin
Man kochte eine 30 g 3,6-Dichlorpyridazin, 43,5 g Morpholin und 400 ml Äthanol enthaltende Mischung 4 Stunden am Rückfluß und läßt abkühlen. Der sich abscheidende Peststoff wurde gesammelt, mit Äther gewaschen und unter Erzielung von 23 g 3-Chlor-6-(i-morpholinyl)-pyridazin in Form eines weißen Peststoffes mit einem F « 131 bis 1340C getrocknet. Man erhielt weitere 10 g dieses Zwischenprodukts, indem man die Mutterlauge im Vakuum abstreifte, den Rückstand mit Wasser aufschlämmte, den weißen Feststoff sammelte, ihn mit kaltem Wasser wusch und dann trocknete.
B-2. 3-Chlor-6-pyrrolidlnopyridazin
Man kochte eine 30 g 3,6-Dichlorpyridazin, 43 g Pyrrolidin und 400 ml Äthanol enthaltende Mischung 3 Stunden am Rückfluß und ließ dann über das Wochenende bei Raumtemperatur stehen. Man destillierte das Lösungsmittel und überschüssiges Pyrrolidin im Vakuum ab und schlämmte den Rückstand mit Wasser auf. Der Feststoff wurde gesammelt, getrocknet, aus 50 prozentigcm wäßrigen Äthanol umkristallisiert und getrocknet, um 36 g 3-Chlor-6-pyrrolidinopyridazin mit einem F « 129 bis 1310C zu erhalten.
B-3. 3-Chlor-6-dl-n-propylaminopyridazin
Man kochte eine 30 g 3,6-Dichlorpyridazin, Di-n-propylamin und 500 ml Äthanol enthaltende Mischung 24 Stunden am Rückfluß, ließ über Nacht bei Raumtemperatur stehen und destillierte das
809808/1023
Lösungsmittel und überschüssiges Di-n-propylamin im Vakuum ab, um in gelber halbfester Form 35 g 3-Chlor-6-di-n-propylaminopyridazin zu erhalten, das direkt bei der nächsten Stufe, Beispiel C-15, verwendet wurde. Bei einem anderen Ansatz verwendete man die gleichen Reaktantenmengen,600 ml Äthanol, eine Rückflußdauer von ca. 15 Stunden und eine Verweilzeit bei Raumtemperatur während des Wochenendes. Das Reaktionsprodukt wurde dann in Methylendichlorid gelöst, die Methylendichloridlösung mit Wasser gewaschen und über wasserstoffreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Methylendichlorid wurde durch Destillation im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde aus η-Hexan umkristallisiert, mit kaltem n-Pentan gewaschen und im Vakuumofen bei Raumtemperatur unter Erzielung von 26 g weißlichem festen Produkt, 3-Chlor-6-di-n-propylaminopyridazin, F a 49 bis 510C getrocknet.
B-4. 3-Acetamido-6-chlor-5-methylpyrldazin
Man erhitzte eine 117 g 3,6-Dichlor-4-methylpyridazin und 1,2 Ammoniumhydroxyd enthaltende Mischung in einem Autoklaven bei 1200C 6 Stunden. Man ließ die Reaktionsmischung abkühlen und sammelte den sich abscheidenden Feststoff, wusch mit Wasser und trocknete. Die Mutterlauge wurde im Vakuum erhitzt und der verbliebene Feststoff mit kaltem Wasser aufgeschlämmt. Der Feststoff wurde gesammelt, mit kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Man vereinigte die beiden festen Materialien und trocknete im Vakuum über Nacht bei 80°C (ca. 15 Stunden). Die vereinigten trockenen Feststoffe (eine Mischung von 3-Amino-6-chlor-5-methylpyridazin und 3-Amino-6-chlor-4-methylpyridazin) wurden mit 350 ml Essigsäureanhydrid 2 Stunden am Rückfluß gekocht und ca. 15 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Der abgeschiedene Feststoff wurde durch Filtrieren gesammelt und mit Äther gewaschen und unter Erzielung von 24 g eines Isomeren, nämlich 3-Acetamido-6-chlor-5-methylpyridazin mit einem F » 214 bis 217°C in Form eines weißlichen Feststoffs getrocknet. Die Mutterlauge aus der ursprünglichen Filtration wurde eingeengt und mit ca. 200 ml Äther gewaschen. Der erhaltene Feststoff wurde gesammelt, mit Äther gewaschen und getrocknet,
809808/1023
4)
woran sich eine Umkristallisation aus Äthylacetat anschloß, mit Äther gewaschen und unter Erzielung von weiteren 14g 3-Acetamido-6-chlor-5-methylpyridazin, F » 212 bis 2160C getrocknet.
C. 3-Amino-4(oder 5)-R5-6-(R5R^N)-pyridazine
C-1. 3-Amino-6-dlmethylaminopyridazin
Man behandelte eine 29 g 3-Amino-6-chlorpyridazin, 10Og wasserfreies Dimethylamin und 450 ml absolutes Äthanol enthaltende Mischung bei 150°C 15 Stunden im Autoklaven (17,6 at (250 psi)) und ließ dann abkühlen und über das Wochenende bei Raumtemperatur stehen. Man löste die Reaktionsmischung im Vakuum, um das lösungsmittel und überschüssiges Dimethylamin zu entfernen und einen gelben festen Rückstand zu erzielen. Der Rückstand wurde aus 250 ml absolutem Äthanol umkristallisiert, nacheinander mit kaltem Äthanol und Äther gewaschen und getrocknet, um 24 g J-Amino-o-dimethylaminopyridazinhydrochlorid, P = 187 bis 1900C, in Form eines gelben Feststoffs zu erhalten.
Bei einem weiteren Ansatz wurde eine Mischung von 453 g 3-Amino-6-chlorpyridazin, 800 g wasserfreiem Dimethylamin und 4,0 1 absolutem Äthanol bei 1500C 14 Stunden im Autoklaven behandelt. Die Reaktionsmischung wurde auf ein Volumen von ca. 1 1 eingeengt, abgeschreckt und der blaß-orange Feststoff gesammelt. Man erhielt eine zweite Fraktion, indem man die äthanolische Lösung auf ein Volumen von ca. 400 ml einengte und abschreckte. Beide Fraktionen wurden über das Wochenende im Vakuum bei 650C getrocknet. Die Ausbeute der ersten Fraktion betrug 280 g 3-Amino-6-dimethylaminopyridazinhydrochlorid, F » 193 bis 1950C. Die zweite Fraktion wog 163 g und schmolz bei 193 bis 2110C. Die zweite Fraktion wurde aus Äthanol umkristallisiert und über Nacht bei 650C getrocknet, um 115 g 3-Amino-6-dimethylaminopyridazinhydrochlorid, F » 193 bis 1980C, zu erhalten.
Bei einem weiteren Ansatz zur Herstellung von 3-Amino-6-dimethylaminopyridazin wurde eine 312 g 3-Amino-6-chlorpyridazin, 275 g (405 ml) wasserfreies Dimethylamin und 1200 ml absolutes
809808/1023
Äthanol enthaltende Mischung bei 1500C 15 Stunden im Autoklaven behandelt. Man engte die Reaktionsmischung im Vakuum auf ein Volumen von ca. 700 ml ein und schreckte ab. Der Peststoff wurde gesammelt, nacheinander mit kaltem Äthanol und Wasser gewaschen und dann an der luft getrocknet, um 150 g 3-Amino-6-dimethylaminopyridazinhydrochlorid, P * 193 bis 2150C zu ergeben. Das Piltrat wurde auf ein Volumen von 400 ml eingeengt und abgeschreckt. Der erhaltene Peststoff wurde gesammelt, wie oben gewaschen und an der Luft getrocknet, um 100 g des besagten Produkts mit einem P = 190 bis 2200C zu ergeben. Die 150 g der ersten Fraktion wurde in 600 ml Äthanol auf einem Dampfbad gelöst, wobei man langsam wäßrige Natriumhydroxydlösung zugab, um eine Lösung und einen sich ergebenden pH von ca. 9 zu erhalten. Das abgetrennte Natriumchlorid wurde aus der Lösung nach dem Kühlen derselben auf Raumtemperatur abgetrennt und mit Isopropylalkohol gewaschen. Das vereinigte Filtrat und die Isopropylalkoholwaechwasser wurden eingeengt, um praktisch sämtliches Äthanol au entfernen, während gleichzeitig Isopropylalkohol zugegeben wurde, und das Endvolumen ca. 250 ml betrug. Die Lösung wurde abgekühlt und der kristalline Niederschlag gesammelt, nacheinander mit kaltem Isopropylalkohol und Äther gewaschen, um 76 g ^-Amino-G-dimethylaminopyridazin in Form der freien Base mit einem F » 133 bis 1350C in Form von gelben Kristallen zu erhalten. Eine kleine Probe dieser freien Base wurde in dessen Dihydrochlorid, P = 273 bis 2750C übergeführt.
C-2. 3-Amino-6-diäthylaminopyridazln
Man gab ein kleines Stück Natrium von einem 11,5g enthaltenden Stück su 750 ml flüssigem Ammoniak unter Rühren. Zu der gerührten Mischung fügte man 100 mg Ferri-nitrat und anschließend den Rest der 11,5 g Natrium in Anteilen. Die erhaltene Mischung wurde 2 1/2 Stunden gerührt und zu der gerührten Mischung gab man tropfenweise eine 38 g 3-Chlor-6-diäthylaminopyridazin und 100 ml Tetrahydrofuran enthaltende Lösung. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde bei Raumtemperatur ca. 24 Stunden gerührt und man gab Wasser unter Rühren zu, um überschüssiges Natriumamid zu zerstören. Die Mischung wurde dann gerührt, bis sämtliches Am-
809808/1023
moniak verdampft war und das Lösungsmittel wurde dann im Vakuum abdestilliert. Zu dem Rückstand fügte man Wasser und die wäßrige Mischung wurde mit Methylendichlorid extrahiert. Der organische Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, mit Entfärbungskohle behandelt und filtriert. Das Piltrat wurde im Vakuum unter Erzielung von 29 g eines dunklen Öls eingedampft, das (ca. 50 #) 3-Amino-6-diäthylaminopyridazin enthielt, welches bei der nachfolgenden Herstellung (siehe Beispiel D-2) ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
C-3. 3-Amino-6-(4-morpholinyl)-pyridasin
Unter Befolgung des in Beispiel C-2 beschriebenen Verfahrens unter Verwendung von 750 ml flüssigem Ammoniak, 11,5 g Natrium, 33 g 3-Chlor-6-(4-morpholinyl)-pyridazin und 225 ml Tetrahydrofuran erhielt man 11 g eines dunklen glasartigen Materials, das (ca. 30 #) 3-Amino-6-(4-morpholinyl)-pyridazin enthielt, welches in Beispiel D-3 ohne Reinigung verwendet wurde.
C-4. 3-Amlno-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin
Unter Befolgung des im Beispiel C-2 beschriebenen Verfahrens, wobei man 5 g Natrium, 500 ml flüssiges Ammoniak, 18 g 3-Chlor-6-(1-pyrrolidinyl)-pyridazin und 125 ml Tetrahydrofuran verwendete, erhielt man 16g kristallines Material, das wie durch Dünnschichtchromatographie ersichtlich wurde, eine 50 : 50-Mischung von 3-Chlor-Ausgangsmaterial und 3-Amino-Produkt war. Eine kleine Probe des kristallinen Materials wurde aus Äthylacetat umkristallisiert, und für die massenspektrographische Analyse eingegeben, die eine Mischung dieses Ausgangsmaterials und des Produkts zeigte. Die bei dieser Herstellung erhaltene kristalline Mischung enthielt schätzungsweise ca. 8 g 3-Amino-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin und wurde bei der nachfolgenden Umsetzung (siehe Beispiel D-4, 1. Absatz) als Mischung ohne irgendeine weitere Reinigung verwendet.
Ein besseres Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-6-(1-pyrrolidinyl)-pyridazin wird wie folgt gegeben: Man erhitzte eine 80 g 3-Amino-B-chlcÄlB3jridaxin-n'U^ ml Pyrrolidin, 1,2 1 N,N-
Dimethylanilin und 1 g pulverförmige Kupferbronze enthaltende Mischung unter Rühren 18 Stunden auf 130 bis 1350C. Wenn ein dünnschichtchromatographischer Test anzeigte, daß noch Ausgangsmaterial vorhanden war, wurde ein weiterer 50 ml Anteil Pyrrolidin in 200 ml Ν,Ν-Dimethylanilin zu der Reaktionsmischung und anschließend weitere pulverförmige Kupferbronze zugegeben und die Reaktionsmischung weitere 24 Stunden erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde auf 300C abgekühlt und filtriert. Das Piltrat wurde unter Ölpumpen-Vakuum eingeengt, um eine kristallinen Peststoff zu hinterlassen. Der Peststoff wurde mit Isopropylalkohol aufgeschlämmt, wobei man die Mischung in einem Eisbad abkühlte. Der Feststoff wurde gesammelt, mit einer geringen Menge kaltem Isopropylalkohol gewaschen und im Vakuumofen bei 600C getrocknet, um 53 g (76 # Ausbeute) 3-Amino-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin, P = 209 bis 2110C zu erhalten. Eine dünnschichtchromatographische Überprüfung des Piltrats zeigte an, daß es weiteres Produkt enthielt, welches nicht isoliert wurde. Das 3-Amino-6-(1-pyrrolidinyl)-pyridazin-Zwischenprodukt, das nach diesem besseren Verfahren hergestellt wurde, wurde bei der Herstellung des Endprodukts, wie in dem zweiten Absatz von dem nachstehend beschriebenen Beispiel D-4 beschrieben, verwendet.
C-5. 3-Amino-6-(1-plperidlnyl)-pyridazin
Man fügte zu einer 78,4 g Kaliumhydroxyd in 400 ml Wasser bei O0C enthaltenden Lösung tropfenweise 24 g (8,2 ml) Brom unter Rühren. Zu der gerührten Reaktionsmischung von O0C fügte man 41 g 6-(1-piperidinyl)-pyridazin-3-carboxamid und rührte die erhaltene Reaktionsmischung 15 Minuten bei O0C und dann Über Nacht bei Raumtemperatur. Die Reaktionsmischung wurde dann auf einem Dampfbad während ca. 15 Minuten erhitzt und abgekühlt. Zu der Reaktionsmischung fügte man 6 N Salzsäure, bis sie sauer war und dann machte man die Mischung mit 2 N wäßriger Kaliumhydroxydlösung basisch und kühlte ab. Man sammelte das ausgefallene Produkt, wusch es mit Wasser, trocknete es, kristallisierte aus Dimethylformamid um, wusch nacheinander mit Äthanol und Äther und trocknete unter Erzielung von 20 g
809808/1023
3-Amino-6-(1-piperidinyl)-pyridazin, P = 245 bis 253°C, in Form eines gelben Feststoffes.
Nach dem in Beispiel C-5 beschriebenen Verfahren, allerdings unter Verwendung einer molar-äquivalenten Menge des geeigneten 6-(R,R/,N)-Pyridazin-3-carboxamids anstelle von 6-(i-Piperidinyl)-pyridazin-3-carboxamid sind die 3-Ainino-6-(R,R.N)-pyridazine der Beispiele C-6 bis C-12 erhältlich: C-6. 3-Amino-6-(4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(Morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid.
C-7. 3-Amino-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(i-Pyrrolidinyl)-pyridazin-3-carboxamid. C-8. 3-Amino-6-dimethylaminopyridazin unter Verwendung von 6-Dimethylaminopyridazin-3-carboxamid.
C-9. 3-Amino-6-(N-äthyl-N-methylaraino)-pyridazin unter Verwendung von 6-(N-A'thyl-N-methylamino)-pyridazin-3-carboxamid. C-10. 3-Amino-6-diisopropylamincpyridazin unter Verwendung von 6-Diisopropylaminopyridazin-3-carboxamid.
C-11. 3-Amino-6-di-n-propylaminopyridazin unter Verwendung von 6-Di-n-propylaminopyridazin-3-carboxamid.
C-12. 3-Amino-6-(4-methyl-1-piperazinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3-carboxaniid.
C-13. 3-Amino-6-(1-piperidinyl)-pyridazin
Man kochte eine 13,0 g 3-Amino-6-chlorpyridazin und 50 ml Piperidin enthaltende Mischung unter Rühren 1 Woche am Rückfluß. Eine dünnschichtchromatographische Untersuchung (75 & Äthylacetat und 25 $> Methanol) zeigte an, daß die Mischung überwiegend Produkt war, jedoch eine geringe Menge noch vorhandenes Ausgangsmaterial enthielt. Die Reaktionsmischung wurde zur Trockne eingedampft und der erhaltene lohfarbene Feststoff mit 150 ml Wasser behandelt. Etwas beigefarbener Feststoff (Ausgangsmaterial) wurde abfiltriert, mit wenig frischem Wasser gewaschen und im Vakuumofen bei 800C getrocknet, um 3,2 g 3-Amino-6-chlorpyridazin (25 #-ige Gewinnung) zu ergeben. Die vereinigten wäßrigen Filtrate wurden zur Trockne eingedampft,um 20,2 g eines überwiegend (bis zu 17,8 g) aus 3-Amino-6-(i-piperidinyl)-pyridazin und
809808/1023
- Kf-
wenig Piperidinhydrochlorid bestehenden gelben Feststoff zu erhalten, der direkt im Beispiel D-5 ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
C-14. 3-Amlno-6-(4-methyl-1 -plperazinyl)-pyridazin
Man kochte eine 50 ml N-Methylpiperazin und 13 g 3-Amino-6-chlorpyridazin enthaltende Mischung unter Rühren 18 Stunden am Rückfluß und destillierte dann auf einem Rotationsverdampfer unter Erzielung von 39,4 g eines viskosen flüssigen Rückstands zur Trockne. Der Rückstand wurde in 100 ml Wasser gelöst und filtriert. Das Filtrat wurde auf einem Rotationsverdampfer zur Trockne destilliert, um 33,7 g eines viskosen roten Sirups zu erhalten, der eine Mischung von 3-Amino-6-(4-methyl-1-piperazinyl)-pyridazin und einer molar-äquivalenten Menge von N-Methylpiperazinhydrochlorid war. Dieses Material wurde in Beispiel D-9 ohne weitere Reinigung verwendet.
C-15, 3-Amino-6-di-n-propylaminopyridazin
Unter Befolgung der in Beispiel C-2 beschriebenen Arbeitsweise erhielt man unter Verwendung von 900 ml flüssigem Ammoniak, 13,8 g Natrium, 35 g 3-Chlor-6-di-n-propylaminopyridazin und 10 ml Tetrahydrofuran in Form eines schwarzen öligen Materials 13 g 3-Amino-6-di-n-propylaminopyridazin, das in Beispiel D-8 ohne Reinigung verwendet wurde.
C-16. 3-Amlno-6-(2,6-dlmethyl-4-morpholinyl)-pyridazin
Man kochte eine 12,9 g 3-Amino-6-chlorpyridazin und 46 g 2,6-Dimethylmorpholin enthaltende Mischung 6 Stunden am Rückfluß und ließ dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen (ca. 15 Stunden). Eine Fleckenuntersuchung auf einer dünnschichtchromatischen Platte unter Verwendung von Xthylacetat : Methanol »3:1, zeigte, daß kein Ausgangsmaterial verblieb. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum zur Entfernung von überschüssigem 2,6-Dimethylmorpholin erhitzt und das verbliebene Material wurde mit 6 N Salzsäure unter Kühlen angesäuert. Der eich abscheidende Fest stoff wurde gesammelt und im Vakuum bei 800C getrocknet. Der
809808/1023
Peststoff wurde aue Äthanol umkristallisiert, mit Äther gewaschen und im Vakuum bei 800C getrocknet, um 9 g 3-Amino-6-(2,6-dimethyl-4-morphollnyl)-pyridazinhydrochlorid, F = 222 bis 2250C, zu ergeben.
In einem zweiten Ansatz wurde eine 52,4 g 3-Amino-6-chlorpyridazin und 200 ml (185 g) 2,6-Dimethylmorpholin enthaltende Mischung 5 Stunden am RückfluB gekocht und dann im Vakuum zur Entfernung von überschüssigem 2,6-Dimethylmorpholin erhitzt. Das verbliebene dunkel-rötliche gummiartige Material wurde in 400 ml warmen Wasser gelöst und mit 34 ml 10-prozentiger wäßriger Natriumhydroxydlösung alkalisch gemacht. Das Wasser wurde im Vakuum abdestilliert und man fügte zu dem Rückstand 500 ml Isopropylalkohol. Der Isopropy!alkohol wurde dann im Vakuum abdestilliert und der Rückstand aus 400 ml Isopropylacetat umkristallisiert und das Produkt bei 400C im Vakuum getrocknet, um 48 g 3-Amino-6-(2,6-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin, P ■ 128 bis 1300C, zu ergeben. Man erhielt eine zweite Fraktion von 11g dieser Verbindung, P = 127bis 1290C, aus der Mutterlaug'e.
C-17. 3-Amino-6-dimethylamino-5-methylpyridazln
Man erhitzte eine 24 g 3-Acetamido-6-chlor-5-methylpyridazin und 125 ml 40-prozentiges wäßriges Dimethylamin enthaltende Mischung in einem Autoklaven 24 Stunden bei 12O0C. Der sich aus der Reaktionsmischung abscheidende Feststoff wurde gesammelt, mit Wasser gewaschen, getrocknet, aus 50-prozentigem wäßrigem Äthanol umkristallisiert und im Vakuum bei 800C zur Bildung von 11 g 3-Amino-6-dimethylamino-5-methylpyridazin, P - 194 bis 1990C, getrocknet.
Unter Befolgung des in Beispiel C-16 beschriebenen Verfahrens jedoch unter Verwendung einer molar-äquivalenten Menge des geeigneten C-alkylierten Morpholine anstelle von 2,6-Dimethylmorpholin sind die folgenden entsprechenden 3-Amino-6-(C-alkylierten-4-morpholinyl)-pyridazine der Beispiele C-18 bis C-37 erhältlich.
809808/1023
C-18. 3-Amino-6-(2-methyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 2-Methylmorpholin.
C-19. 3-Amino-6-(3-methyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 3-Methylmorpholin.
C-20. 3-Amino-6-(2-äthyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 2-Äthylmorpholin.
C-21. 3-Amino-6-(3-äthyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 3-Ä'thylmorpholin.
C-22. 3-Amino-6-(2-n-propyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 2-n-Propylmorpholin.
C-23. 3-Amino-6-(2-isopropyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 2-Isopropylmorpholin.
C-24. 3-Amino-6-(3-n-propyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung toi 3-n-Propylmorpholin.
C-25. 3-Amino-6-(2,3-dimethyl-4-morphQ]inyl)-pyridasin unter Verwendung vcn 2,3-Dimethylmorpholin.
C-26. 3-Amino-6-(2,5-dimethyl-4-inorpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 2,5-Dimethylmorpholin.
C-27. 3-Amino-6-(3»5-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 2,5-Dimethylmorpholin.
C-28. 3-Amino-6-(3»3-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl unter Verwendung von 3,3-Dimethylmorpholin.
C-29. 3-Amino-6-(2-äthyl-5-methyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl unter Verwendung von 2-Äthyl-5-πlethylmorpholin. C-30. 3-Amino-6-(5-äthyl-3-methyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl. unter Verwendung von S-Äthyl^-methylmorpholin. C-31. 3-Amino-6-(5-äthyl-2-metbyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl unter Verwendung von 5-Xthyl-2-methylmorpholin. C-32. 3-Amino-6-(2,6-diäthyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl unter Verwendung von 2,6-Diäthylmorpholin.
C-33. 3-Amino-6-(2,3,5-trimethyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl unter Verwendung von 2,3,5-Trimethylmorpholin.
C-34. 3-Amino-6-(2,3,3-trimethyl-4-morpholinyl)-pyridazinyl unter Verwendung von 2,3»3-Trimethylmorpholin.
C-35. 3-Amino-6-(5-äthyl-2,3-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazi- nyl unter Verwendung von 5-A'thyl-2,3-dimethylInorpholin. C-36. 3-Amino-6-(2,2,6,6-tetramethy1-4-morpholiny1)-pyridazinyl unter Verwendung von 2,2,6,6-Tetramethylmorpholin.
809808/1023
-Vf-
C-37. 3-Amino-6-(3,315,5-tetramethy1-4-morpholiny1)-pyridazinyl unter Verwendung von 3,3,5,5-Tetramethylmorpholin.
Unter Befolgung der in Beispiel C-5 beschriebenen Verfahrensweise, wobei man jedoch anstelle von 6-(i-Piperidinyl)-pyridazin-3-carboxamid eine molar-äquivalente Menge des geeigneten 6-(R,R.N)-Pyridazin-3-carboxamids verwendet, sind die 3-Amino-6-(R,R.N)-pyridazine der Beispiele C-38 bi3 C-41 erhältlich.
C-38. 3-Amino-6-(2,6-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(2,6-Dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid.
C-39. 3-Amino-6-(2-methyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(2-Methyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid. C-40. 3-Amino-6-(3-methyl-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(3-Hethyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid. C-41. 3-Amino-6-(2,5-dimethy1-4-morpholinyl)-pyridazin unter Verwendung von 6-(2,5-Dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin-3-carboxamid.
C-42. 3-Amino-6-(4-morpholinyl)-pyrldazin
Man kochte eine 40 g 3-Amino-6-chlorpyridazin und 240 ml Morpholin enthaltende Mischung unter Rühren 18 Stunden am Rückfluß. Man destillierte überschüssiges Morpholin im Vakuum ab, und löste das verbliebene Material in 250 ml warmen Wasser. Zu der wäßrigen Lösung fügte man 29 ml (0,34 Mol) konzentrierte Natriumhydroxydlösung. Die erhaltene rote Lösung wurde mit ca. 1 g Entfärbungskohle behandelt und das Wasser im Vakuum abdestilliert. Man fügte ca. 1 1 Benzol zu dem Rückstand und destillierte dann das Benzol im Vakuum ab. Der Rückstand wurde aus 300 ml Isopropylalkohol kristallisiert und dann aus 400 ml Isopropylalkohol umkristallisiert und an der Luft unter Bildung von 34,Og 3-Amino-6-(4-morpholinyl)-pyridazin, P * 131 bis 1340C trocknen gelassen.
D. Cyclische Alkylidenyl-N-[4<oder 5)-6-(R5R4N)-3-pyridazinyl)-
80980871023
aminomethylenmalonate
D-1 .· Cyclische8 Isopropylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazlnyl)-aminomethylenmalonat
(auch als 2,2-Dimethy1-5-[(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylen]-1,3»-dioxan-4,6-dion bezeichnet)
Man rührte eine 22 g 3-Amino~6-dimethylamlno-pyridazlnhydrochlorid (Beispiel C-1, erster Absatz), 24,8 g Triäthylorthoformiat, 24,2 g cyclisches Isopropylidenylmalonat und 125 ml absoluten Äthanol enthaltende Suspension auf einem Dampfbad 2 Stunden und sammelte das ausgefallene Produkt durch Filtrieren der heißen Reaktionsmischung. Der Niederschlag wurde mit einer geringen Menge Äthanol gewaschen und dann in 100 ml Methanol aufgeschlämmt und erneut gesammelt. Das gewaschene Produkt wurde dann aus ca. 100 ml Dimethylformamid umkristallisiert, nacheinander mit Dimethylformamid, Äthanol und Äther gewaschen und dann im Vakuum bei 600C ca. 15 Stunden getrocknet, wobei man 9,9 g cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-Dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat, F = 23O0C, unter Zersetzung erhielt.
Man löste einen Anteil von 25 g eines cyclischen Isopropylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonafe in 25 proeentiger wäßriger Schwefelsäurelösung unter sehr leichtem Erwärmen. Die Lösung goß man unter Rühren in 1 1 Äthanol und kühlte die erhaltene Mischung in einem Eisbad ab, worauf sich ein Niederschlag abschied. Der Niederschlag wurde gesammelt und unter Erzielung von 18 g eines weißlichen Feststoffes getrocknet. Das gleiche Verfahren wurde unter Verwendung eines weiteren Anteils von 25 g von cyclischen^ Isopropylidenyl-N-(6-Dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat unter Erzielung weiterer 18 g Feststoff befolgt. Die vereinigten 36 g Feststoff wurden aus Methanol umkristallisiert, mit Äther gewaschen und unter Erzielung von 24 g cyclischen Isopropylidenyl-H-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonatsulfat, F größer als 3000C, getrocknet.
809808/10*23
Bei einer weiteren Herstellung von cyclischen^ Isopropylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat wurde eine Aufschlämmung von 225 g 3-Amino-6-dimethylaminopyridazinhydrochlorid (Beispiel C-1, 2. Absatz) in 2,3 1 absolutem Äthanol auf 550C erwärmt und 360 g cyclisches Isopropylidenyl-ocmethoxymethylenmalonat aufeinmal zugegeben. Die Innentemperatur stieg auf 600C an und die Reaktionsmischung wurde dann 30 Minuten bei 550C gerührt und dann abgeschreckt. Der erhaltene Niederschlag wurde gesammelt, mit kaltem Äthanol gewaschen und über Nacht im Vakuum bei 650C getrocknet, um 410 g Produkt zu erhalten. Diese 410 g Produkt wurden mit einer 93 g Probe des von einem anderen Ansatz erhaltenen Produkts vereinigt und das vereinigte Material wurde aus 4 1 Dimethylformamid umkristallisiert. Man erhielt eine zweite Traktion, indem man das Filtrat aus der Dimethylformamid-Umkristallisation auf 400 ml einengte und abkühlte. Man trocknete beide Fraktionen über Nacht im Vekuum bei 650C. Auf diese Weise erhielt man als erste Fraktion 404 g cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat, F « 240 bis 2420C und als zweite Fraktion 38 g dieser Verbindung, F « 240 bis 2420C, wobei die vereinigte Gesamtausbeute 76 56 betrug.
D-2. Cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-diäthylamino-3-pyridazlnyl)-aminomethylenmalonat (auch als 5-[(6-Diäthylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylen]-2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion bezeichnet)
Man rührte eine 14 g 3-Amino-6-diäthylaminopyridazin (28 g von Beispiel C-2), 16 g cyclisches Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat und 150 ml Methanol enthaltende Mischung 4 Stunden bei Raumtemperatur. Man brachte einen Tropfen der klaren Reaktionsmischung auf ein Beobachtungsglas und kratzte mit einem Glasstab, woraufhin eine Kristallisation einsetzte. Die Kristalle fügte man zu der Reaktionsmischung, die dann für eine weitere Stunde bei Raumtemperatur gerührt und dann in einem Eisbad abgekühlt wurde. Man sammelte den erhaltenen Niederschlag, wusch ihn nacheinander mit Methanol und Äther und trocknete ihn. Das kristalline Produkt wurde einmal aus Dimethylformamid um-
809808/1023
kristallisiert und dann einmal aus Äthanol,mit Äther gewaschen und getrocknet, um 9 g cyclisches Isopropylidenyl N-(6-Diäthylaminopyridazin-3-yl)-aminomethylenmalonat, P » 169 bis 1710C, zu erhalten.
P-3. Cyclisches Isopropylidenyl-N-f6-(4-morpholinyl)-3-pyridazlny11-aminomethylenmalonat (auch als 2,2-Dimethyl-5- [[6-(4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenJ -1,3-dioxan-4,6-dion bezeichnet)
Man rührte eine 3,3 g 3-Araino-6-(4-morpholinyl)-pyridazin (11 g von Beispiel C-3), 11,2 g cyclisches Isopropylidenyl-oc-methoxymethylenmalonat und 100 ml Methanol enthaltende Mischung 3 Stunden bei Raumtemperatur. Man sammelte das ausgefallene Produkt, wusch es nacheinander mit Methanol und Äther und trocknete es. Es wurde dann aus Dimethylformamid umkristallisiert, nacheinander mit Äthanol und Äther gewaschen und getrocknet, um 2,5 g cyclisches Isopropylidenyl-N-[6~(4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat, P β 214 bis 2160C unter "Zersetzung; zu erhalten.
Bei einer weiteren Herstellung dieser Verbindung löste man 33,5 g 3-Amino~6-(4-morpholinyl)-pyridazin (aus Beispiel C-42) in 400 ml Methanol bei ca. 350C und fügte zu der Lösung aufeinmal unter Rühren eine dünne 40,3 g cyclisches IsopropyIidenyl-a-methoxymethylenmalonat in 200 ml warmen Wasser enthaltende Suspension, woraufhin sich unmittelbar darauf ein schwerer Niederschlag bildete. Die erhaltene dicke Suspension wurde 30 Minuten gerührt, der Niederschlag gesammelt, aus 250 ml Dimethylformamid bei 1000C umkristallisiert, mit Äther gewaschen und im Vakuum bei 600C getrocknet, um 60 g cyclisches Isopropylideny1-N-[6-(4-morpholinyl)-3-pyridaziny1]-aminomethylenmalonat, F « 219 bis 220 C unter Zersetzung zu ergeben.
D-4. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(i-pyrrolidlnyl)-3-pyridazinyl1-aminomethylenmalonat (auch als 2,2-Dimethyl-5-{[6-(1-pyrrolidinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenj-1,3-dioxan-
809808/1023
4»6-dion bezeichnet)
Man rührte eine 8 g 3-Amino-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin (16 g von Beispiel C-4), die auch eine äquivalente Menge von 3-Chlor-6-(i~pyrrolidinyl)-pyridazin enthalten), 9,3 g cyclisches Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat und ,100 ml Methanol enthaltende Mischung 2 Stunden bei Raumtemperatur und sammelte das ausgefallene Produkt, wusch es nacheinander mit Isopropylalkohol und Äther und trocknete es. Das Produkt wurde dann aus Dimethylformamid umkristallisiert, nacheinander mit Äthanol und Äther gewaschen und getrocknet, um 2,5 g cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(1-pyrrolidinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat, F » 207 bis 2090C unter Zersetzung zu ergeben.
Der folgende Ansatz wurde durchgeführt unter Verwendung des 3-Amino-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin-Zwischenprodukts, hergestellt gemäß dem im zweiten Absatz von Beispiel C-4 beschriebenen Verfahren: Man fügte zu einer gerührten 53 g 3-Amino-6-(i-pyrrolidinyl)-pyridazin und 600 ml Methanol enthaltenden lösung bei Raumtemperatur 62 g cyclisches Isopropylidenyl-amethoxymethylenmalonat in einem Anteil, woraufhin sich fast sofort das Produkt bildete. Die Reaktionsmischung wurde 2 1/2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und das kristlline Produkt gesammelt, unter Verwendung von Methanol farblos gewaschen und im Vakuumofen bei 500C getrocknet, um 32 g cyclisches Isopropylideny1-N-(6-pyrrolid ino-3-pyridaziny1)-aminomethylenmalonat, F β 219 bis 2200C unter Zersetzung?zu erhalten. Aus dem methanolischen Filtrat kann noch weiteres Produkt isoliert werden.
D-5. Cyclisches Isopropylldenyl-N-r6-(1-piperidinyl)-3-pyrldaziny11-aminomethylenmalonat (auch als 2,2-Dimethyl-5- [[6-(ipiperidinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylen]-1,3-dioxan-4»6-dion bezeichnet)
Man fügte zu einer Lösung, die 20,2 g einer Mischung (Beispiel C-13) enthielt, die größtenteils (bis zu 17,8 g) 3-Amino-6-(i-piperidiny.l)-pyridazin und etwas Piperidinhydrochlorid
809808/1023
enthielt und in 300 ml Methanol gelöst war, unter Rühren 18,6 g cyclisches Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat, woraufhin eine Auflösung folgte und sich dann ein üppiger gelber Niederschlag abschied. Der Peststoff wurde aufgebrochen und die Mischung 75 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann über Nacht stehengelassen. Der gelbe Feststoff wurde gesammelt, mit 40 ml frischem Methanol gewaschen und trockengesaugt, um 5,7 g Produkt, F » 206 bis 2070C, unter Zersetzung zu ergeben. Dieses Produkt wurde mit 4,7 g des gleichen Produkts,erhalten unter Befolgung der gleichen Arbeitsweise (unter Verwendung von 12,0 g 3-Amino-(6-piperidin-1-yl)-pyridazin, 150 ml absolutem Methanol und 9,3 g cyclischen Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat), vereinigt und die 10,4 g vereinigtes Produkt wurden aus 350 ml absolutem Äthanol umkristallisiert und im Vakuumofen bei 800C getrocknet, um 9,4 g cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(1-piperidinyl)-3-pyridazinyl]-aminoniethylenmalonat, F * 207 bis 2080C, unter Zersetzung zu ergeben.
Unter Befolgung des in Beispiel D-5 beschriebenen Verfahrens, wobei man Jedoch anstelle von 3-Amino-6-(-1-piperidinyl)-pyridazin eine molar-äquivalente Menge des geeigneten 3-Amino-6-(R^RaN)-pyridazine verwendet, sind die cyclischen Isopropylidenyl-N-[6-(R,R.N)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonate der Beispiele D-6 bis D-10 erhältlich.
D-6. Cyclisches Iaopropylidenyl-N-[6-(N-äthyl-N-methylamino)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(N-äthyl-N-methylamino)-pyridazin.
D-7. Cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-diisopropylaminopyridazin-3-yl)-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-diisopropylaminopyridazin.
D-8. Cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-di-n-propylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat, 4g, F « 179 bis 1810C, erhalten unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel D-5, wobei man 13 g 3-Amino-6-di-n-propylaminopyridazin, 7,1 g cyclisches
809808/1023
Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat und 200 ml Methanol verwendete und aus Äthylacetat umkristallisierte.
D-9. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(4-methyl-1-piperazinyl)-3-pyridazin-3-ylJ-aminomethylenmalonathydrochloridhemihydrat, 4,3 g F = 229 bis 23O0C (Zersetzung), erhalten unter Befolgung der Arbeitsweise von Beispiel D-5, wobei man 33,7 g einer Mischung (Beispiel C-14) verwendete, die 3-Amino-6-(4-methyl-1-piperazinyl)-pyridazin und eine molar-äquivalente Menge N-Methylpiperazinhydrochlorid, 18,6 g cyclisches Isopropylidenyla-methoxymethylenmalonat und 300 ml Methanol enthielt, und aus Dimethylformamid umkristallisierte.
D-10. Das cyclische 4-Heptylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aniinomethylenmalonat ist erhältlich unter Befolgung der in Beispiel D-1 (erster und dritter Absatz) beschriebenen Arbeitsv/eisen, wobei man jedoch anstelle von cyclischen) Isopropylidenylmalonat (erster Absatz) eine molar-äquivalente Menge cyclisches 4-Heptylidenylmalonat, bzw. anstelle von cyclischem Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat (dritter Absatz) eine molar-äquivalente Menge von cyclischem 4-Heptylidenyl-a-methoxymethylenmalonat verwendet.
Analog ist unter Befolgung der in Beispiel D-1 beschriebenen Arbeitsweisen (erster und dritter Absatz), wobei man jedoch anstelle von cyclischem Isopropylidenylmalonat (erster Absatz) oder cyclischem Isopropyliden-a-methoxymethylenmalonat (dritter Absatz) eine entsprechende molar-äquivalente Menge des jeweils geeigneten cyclischen Alkylidenylmalonats oder cyclischen Alkylidenyl-a-methoxymethylenmalonats verwendet, die cyclischen Alkylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonate der Beispiele D-11 bis D-13 erhältlich.
D-11. Cyclisches 4-Pentylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat unter Verwendung von cyclischem 3-Pentylidenylmalonat, bzw. cyclischem 3-Pentylidenyl-a-methoxymethylenmalonat.
809808/1023
D-12. Cyclisches 2-Butylidenyl-N-(6-dimethylamino-3-pyridazinyl).»-aminomethylenroalonat unter Verwendung von cyclischem 2-Butylidenylmalonat bzw. cyclischem 2-Butylidenyl-a-methoxymethylenmalonat.
D-13. Cyclisches 3-Hexylidenyl-N-(6-dimethylamino-3--pyridazinyl )-aminome thy lenmalonat unter Verwendung von cyclischem 3-Hexylidenylmalonat bzw. cyclischem 3-Hexylidenyl-oc-methoxymethylenmalonat.
Die cyclischen Alkylidenylmalonatderivat-Zwischenprodukte der Beispiele D-11, D-12 und D-13 sind nach Verfahren erhältlich, die wie folgt für die Herstellung von cyclischem 3-Pentylidenylmalonat und cyclischem 3-Pentyiidenyl-a-methoxymethylenmalonat gegeben werden:
Man rührte eine 63,4 g Malonsäure, 90 g 3-Pentanon, 120 ml Essigsäureanhydrid und 2 ml konzentrierte Schwefelsäure enthaltende Mischung bei 400C während ca. 4 Stunden und ließ dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Zu der blaßgelben Lösung fügte man ca. 200 ml kaltes Wasser und ca. 300 ml Äther. Die Mischung wurde gut geschüttelt und die wäßrige Schicht entfernt. Die organische Schicht wurde mit 50 ml Anteilen einer 2 N wäßrigen Kaliumhydroxydlösung extrahiert, bis die Extrakte basisch waren. Die vereinigten Extrakte wurden zweimal mit Äther gewaschen und dann tropfenweise mit konzentrierter Salzsäure behandelt, bis sich kein weiteres öliges Material mehr abschied. Die ölige Schicht wurde mit Äther extrahiert, zweimal mit Wasser gewaschen und einmal mit gesättigter Salzlösung über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Piltrat wurde im Vakuum erhitzt, um den Äther zu entfernen, wobei in Form eines gelben Öls 50 g cyclisches 3-Pentylidenylmalonat erhalten wurden. Man kochte eine 50 g cyclisches 3-Pentylidenylmalonat und 150 g Trimethylorthoformiat enthaltende Mischung unter Rühren 3 Stunden am Rückfluß. Die erhaltene klare Lösung wurde in einem Eis-Methanolbad abgekühlt. Der kristalline Niederschlag wurde gesammelt, mit η-Hexan gewaschen und im Vakuum unter Erzielung von 25 g cyclischem
609808/1023
3-Pentylidenyl-a-methoxymethylenmalonat, F » 85 bis 870C, getrocknet. Unter Befolgung der für die Herstellung von cyclischem 3-Pentylidenylmalonat und cyclischem 3-Pentylidenyl-amethoxymethylenmalonat beschriebenen Arbeitsweisen, wobei man jedoch anstelle von 3-Pentanon eine molar-äquivalente Menge von 2-Butanon oder 3-Hexanon vei-wendete, erhielt man cyclisches 2-Butylidenylmalonat und cyclisches 2-Butylidenyl-amethoxymethylenmalonat, bzw. cyclisches 3-Hexylidenylmalonat und cyclisches 3-Hexylidenyl-a-inethoxymethylenmalonat.
D-Η» Cyclisches Isopropylidenyl-N~r6-(2,6-dimethy1-4-morpholinyl)-3-pyridazinyli-aminomethylenmalonat (auch als 2,2-I/imethy1-5-([6-(2,6-diraethy1-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylidin]-1 ^-dioxan-4,6-dion bezeichnet)
Man rührte eine 9 g 3-Amino-6-(2,6-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazinhydrochlorid, 4,24 g cyclisches Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat und 100 ml Methanol enthaltende Mischung 2 Stunden bei Raumtemperatur und ließ sie dann über Nacht bei Raumtemperatur stehen (15 Stunden). Der feste Niederschlag wurde gesammelt, getrocknet und aus Äthanol umkristallisiert, mit Äther gewaschen und getrocknet, um 7 g cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2,6-dimethy1-4-morpholinyl)-3-pyridaziny1 ]-aminomethylenmalonathydrochlorid, F « 212 bis 2130C,unter Zersetzung in Form eines weißen Feststoffs zu ergeben.
Bei einem weiteren Ansatz wurde eine 54 g 3-Amino-6-(-2,6-dimethy l-4-morpholinyl)-pyridazin in 300 ml Äthanol enthaltende Lösung filtriert und das Filtrat einmal mit einer filtrierten Lösung von 52,0 g cyclischem Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat in 250 ml 20 prozentigem wäßrigem Methanol behandelt. Die Reaktionsmischung wurde 30 Minuten bei 45 bis 500C gehalten und dann auf 1O0C abgekühlt. Der Niederschlag wurde gesammelt, nacheinander mit Äthanol und Äther gewaschen und im Vakuum bei 300C während des Wochenendes getrocknet, um 92 g cyclisches Isopropylidenyl-N-[-6-(2,6-dimethy1-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat, F μ 196 bis 1980C, zu ergeben.
809808/1023
D-15. Cyclischee Isopropylidenyl-N-(5-niethyl-6-dimethylamino-3-pyrldazinyl)-aminoroethylenmalonat (auch als 2,2-Dimethy 1-5- (5-methyl-6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylidin 1,3-dioxan-4,6-dion bezeichnet)
Man kochte über Nacht eine 10,5 g 3-Amino-5-inethyl-6-dime1;hylaminopyridazin, 7,5 g cyclisches Isopropylidenyl-oc-methoxymethylenmalonat und 100 ml Methanol enthaltende Mischung am Rückfluß (ca. 15 Stunden) und ließ sie dann auf Raumtemperatur abkühlen. Man sammelte den Peststoff, kristallisierte aus Dimethylformamid um, wusch nacheinander mit Methanol und Xther und trocknete, um 10,5 g cyclisches Isopropylidenyl-N-(5-methyl-6-dimethylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat, P = 211 bis 2130C unter Zersetzung.zu erhalten.
Unter Befolgung der in Beispiel D-H, zweiter Absatz beschriebenen Arbeitsweise, wobei jedoch anstelle von 3-Amino-6-(2,6-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin eine molar-äquivalente Menge des geeigneten 3-Amino-6-(alkylierten-4-morpholinyl)-* pyridazine verwendete, sind die entsprechenden folgenden cyclischen Isopropylidenyl-N-[6-(alkylierten-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonate der Beispiele D-16 bis D-35 erhältlich.
D-16. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2-methy1-4-morpholinyI)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2-methy1-4-morpholiny1)-pyridazin.
D-17. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(3-methyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(3-methy1-4-morpholinyl)-pyridazin.
D-18. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2-äthyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2-äthyl-4-morpholinyl)-pyridazin.
D-19. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(3-äthyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(3-äthyl-4-morpholinyl)-pyridazin.
D-20. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2-n-propyl-4-morpholi-
nyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von
809808/1023
3-Amino-6-(2-n-propyl-4-morpholinyl)-pyridazin.-D-21. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2-isopropyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2-isopropyl-4-morpholinyl)-pyridazin. D-22. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(3-n-propy1-4-morpholiny l)-3-pyridaziny l]-aminome thy lenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(3-n-propy1-4-morpholiny1)-pyridazin. D-23. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-£,3-dimethyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl ]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2,3-dimethyl-4-inorpholinyl)-pyridazin. D-24. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2,5-dimethyl-4-morpholinyl)~3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2, 5-dimethyl-4-niorpholinyl)-pyridazin. D-25. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(3, 5-dimethyl-4-rnorpholinyl)-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(3,5-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin. D-26. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(3,3-dimethyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(3,3-dimethy1-4-morpholinyl)-pyridazin. D-27. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2-äthyl-5-methy1-4-morpholiny l)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2-äthyl-5-methy1-4-morpholinyl)-pyridazin. D-28. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(5-äthyl-3-methy1-4-morpholiny l)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(5-äthyl-3-methy1-4-morpholinyl)-pyridazin. D-29. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(5-äthyl-2-methyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(5-äthy1-2-methy1-4-morpholiny1)-pyridazin. D-30. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2,6-diäthy1-4-morpholiny l)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(,2,6-diät ^y1-4-morpholiny1)-pyridazin. D-31. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2,3,5-trimethy1-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2,3,5-trimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin. D-32. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(2,3,3-trimethy1-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2,3,3-trimethy1-4-morpholinyl)-pyridazin.
809808/1023
D-33. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(5-äthyl-2,3-dimethyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenroalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(5-äthyl-2,3-dimethyl-4-morpholinyl)-pyridazin.
D-34. Cyclischea Isopropylidenyl-N-[6-(2,2,6,6-tetramethyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(2,2,6,6-tetramethyl-4-morpholinyl)-pyridazin.
D-35. Cyclisches Isopropylidenyl-N-[6-(3,3,5,5-tetramethyl-4-morpholinyl)-3-pyridazinyl]-aminomethylenraalonat unter Verwendung von 3-Amino-6-(3,3,5,5-tetramethyl-4-morpholinyl)-pyridazin.
Ε« Cyclisches Isoprop.ylidenyl-N-(6-methylamino-3-pyridazlnyl)-aminomethylenmalonat
E-1. 3-Amlno-6-methylaininopyridazin
Man behandelte eine 39 g 3-Amino-6-chlorpyridazin, 80 ml 40-prozentiges wäßriges Methylamin und 550 ml Äthanol enthaltende Mischung bei 15O°C 24 Stunden im Autoklaven. Die Reaktionsmischung wurde im Vakuum destilliert, um das lösungsmittel und überschüssiges wäßriges Methylamin zu entfernen. Der Rückstand wurde in Wasser gelöst, mit 2 N Kaliumhydroxydlösung neutralisiert und die Flüssigkeit im Vakuum abdestilliert. Der Rückstand wurde in Methanol aufgenommen, die Lösung mit Entfärbungskohle behandelt und filtriert und das Filtrat im Vakuum zur Entfernung des Methanols erhitzt. Der Rückstand wurde in 6 N Salzsäure gelöst und die Flüssigkeit im Vakuum abdestilliert. Das verbliebene kristalline Material wurde aus Äthanol umkristalr lisiert, mit Äther gewaschen und unter Erzielung von 40 g 3-Amino-6-methylaminopyridazinhydrochlorid in Form eines lohfarbenen Feststoffes getrocknet. Das Produkt wurde in der nachfolgenden Stufe (Beispiel E-2) ohne weitere Reinigung verwendet .
E-2. Cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-methylamino-3-pyrldazinyl)-aminomethylenmalonat (auch als 2,2-Dlmethyl-5-[(3-methylamino-6-pyridazinyl)-aminomethylen]-1,3-dioxan-4f6-dion bezeichnet)
809808/1023
Man rührte eine 35 g 3-Amino-6-methylaminopyridazinhydrochlorid, 47g cyclisches Isopropylidenyl-a-methoxymethylenmalonat, 500 ml Methanol und 5 ml Triäthylamin enthaltende Mischung über Nacht bei Raumtemperatur und kühlte dann in einem Eisbad ab. Das ausgefallenen Produkt wurde gesammelt, mit Äther gewaschen, getrocknet und aus Methanol umkristallisiert, um 14 g cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-methylamino-3-pyridazinyl)-aminomethylenmalonathydrochlxid, P » 228 bis 2290C unter Zersetzung, zu erhalten.
Die Verwendbarkeit der Verbindungen der Formel I als schistosomicidale Mittel wird aufgrund ihrer Wirksamkeit bei bewährten chemotherapeutischen in vivo-Testverfahren an Tieren, z. B. an Mäusen und Hamstern;gegenüber zumindest zwei von drei Species nachgewiesen, die die Krankheit bei höheren Tieren einschließlich dem Menschen hervorrufen, wie z. B. Schistosoma mansoni, Schistosoma japonicum und Schistosoma haematobium. Werden z. B. an weibliche Swiss-Webster-Mäuse mit einem Gewicht von 18 bis 22 g oder an männliche oder weibliche Syrian-Hamster mit einem Gewicht von 70 bis 80 g, die mit S. mansoni infiziert sind oder an die genannten Mäuse, die mit S. japonicum infiziert sind oder an die genannten Hamster, die mit S. Haematobium infiziert sind, bevorzugte Ausführungsformen dieser Verbindungen (I und II) oral verabreicht, so befreien diese die Tiere vollständig von sämtlichen der genannten parasitären Infektionen bei verschiedenen Dosishöhen, wobei z. B. ihre EDjjQ-Werte im Bereich von ca. 15 bis 200 mg/kg je Tag während 5 Tagen bei oraler Verabreichung liegen und die ED^q-Werte anderer Ausführungsformen im Bereich von ca. 100 bis 400 mg/kg je Tag oral während 5 Tagen liegen. Diese erprobten chemotherapeutsichen in vivo-Verfahren für die in vivo-Prüfung und -Bewertung von Schistosomiciden werden von YarinsJcy [j. of Toxicology and Environmental Health J-, 229-242 (1975)] beschrieben.
Die tatsächliche Bestimmung der numerischen schistosomicidalen Daten, die für* eine spezielle erfindungsgemäße Verbindung vor-
809808/1023
2737bA2
liegen, wird auf einfache Weise gemäß dem vorstehend bezeichneten schi&tosomicidalen in vivo-Testverfahren von Technikern, die mit schistoeomicidalen Testverfahren vertraut sind, ohne daß ausgedehntere Untersuchungen erforderlich sind, erzielt.
Die vorliegende Erfindung umfaßt auch eine schistosomicidale Zusammensetzung, die als Wirkstoff ein schistosomicidal-wirksames cyclisches Alkylidenyl-N-[6-(R,R.N)-4-(oder 5)-Rr-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat der Formel I oder ein pharmazeutisch annehmbares Säureadditionssalz desselben in Mischung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält. Die Erfingung umfaßt auch ein Verfahren zur Behandlung von Schistosomiasis, das die orale Verabreichung einer schistosomicidalwirksamen Menge eines cyclischen Alkylidenyl-N-[6-(R,R.N)-4-(oder 5)-R,--3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonats der Formel I, eines cyclischen Isopropylidenyl-N-(6-methylamino-3-pyridaziny3-)-aminomethylenmalonats der Formel II oder eines pharmazeutisch annehmbaren Additionssalzes hiervon, an einen mit Schistosomes infizierten Gast umfaßt. In der klinischen Praxis werden diese Verbindungen der Formel I oder II normalerweise oral in Form von zahlreichen Dosierungsformen verabreicht.
Feste Zusammensetzungen für die orale Verabreichung umfassen gepreßte Tabletten, Pillen,Pulver und Granulate.In derartigen festen Zusammensetzungen ist zumindest eine der aktiven Verbindungen mit zumindest einem inerten Verdünnunsmittel, wie Stärke, Calciumcarbonat, Sucrose oder Lactose versetzt. Diese Zusammensetzungen können auch andere Substanzen als inerte Verdünnungsmittel, z. B. Gleitmittel, wie Magnesiumstearat, Talk und dgl. enthalten.
Flüssige Zusammensetzungen für die orale Verabreichung umfassen pharmazeutisch annehmbare Emulsionen, Lösungen, Suspensionen, Sirupe und Elixiere, die inerte im Stand der Technik üblicherweise verwendete Verdünnungsmittel, wie Wasser, Dimethylsulfoxjd und flüssiges Paraffin enthalten. Neben den inerten Verdünnungsmitteln können derartige Zusammensetzungen auch Adjuvan-
809808/1023
tien, wie Hetz- und Suspendiermittel, süßende, geschmacksgebende, .aromagebende und die Haltbarkeit verbessernde Mittel enthalten. Erfindungsgemäß umfassen die Verbindungen für die orale Verabreichung auch als einen pharmazeutisch annehmbaren Träger Kapseln eines absorbierbaren Materials, wie Gelatine, die diese aktiven Komponenten mit oder ohne Zusatz von Verdünnungsmitteln oder Excipienten enthalten.
Der Prozentanteil des Wirkstoffs in dieser Zusammensetzung und das Verfahren zur Behandlung von Schistosomiciasis können derart variiert werden, daß eine geeignete Dosierung erzielt wird. Die an den jeweiligen Patienten verabreichte Dosis ist in Abhängigkeit von der Beurteilung des Klinikers variabel, wobei man folgende Kriterien verwendet: Die Behandlungsdauer, die Größe und die Verfassung des Patienten, die Wirksamkeit des Wirkstoffs und die Reaktion des Patienten auf denselben. Eine wirksame Dosis der aktiven Komponente kann somit nur vom Kliniker bestimmt werden,der sämtliche Kriterien in Betracht zieht und eine bestmögliche Beurteilung hinsichtlich des Patienten vornimmt.
809808/1023

Claims (10)

" ~ " '-issass*,^ ]> a t e j.· 't a η e ρ r u c h G
1. Cyclische.·; Al
ylj-raninometliylejT.ualonat der I'Oxmel
.HHCH-R
v?orin R1 und Rp jeweils Niedrig-Alkyl mit 1-3 Eohlenstof.fatomen bedeuten, R, und R. jev;eils Niedxie-Alyl iait 1 - 3 Kohlenstoffatomen darstellen oder R-zR/N 1-Pip2ridir:yl> 1-Pyrrolidinyl, 4-Wethyl~1-piperazinyl, 4-liorpholinyl biit 1-4 Ringkohlenstoffalkylsubstituenten, ausgewählt unter Methyl, Äthyl, n-Propyl und Isopropyl, bedeutet, wobei die Ge saint an Kahl der Kohlenstoffatom e des Alkylsubstituenten oder der Alkylsubstituenten 1 bis 4 beträgt urd R5 Wasserstoff oder Niedrig-Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoff atomen bedeutet oder deren pharmazeutisch annehmbare Salze.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1 und R„ jeweils Methyl bedeuten.
3. *· Cyclisches Ii5opropyiidenyl*N-(6-dimetllylamino-3-pyridäzi- · nyl)-asiincn;eUiylennialonat. ' ·
4. Cyclischec Isopropylidenyl-lx- (3-diäthylamino--3--pyriöazinyl)· arcinomethylennjalonat, cyclisches Iscpropylidenyl-lT-[S-(4-iflorph'olj"riyl)-3~py;ri(.iazinyl]--ainino:i!e Ihylciiirifu onat oder* cyclicchcs Isoprcpyl it? eny 1--JT·- [6-( 5 ~py:erol.i 0.:!.nyl) ->· pyr ■D.yl-.i-^ J. onat.
809808/1023
BAD ORIGINAL
5. Cyclischen Isopropylidenyl-N-[6-(2,6-dimethyl-4-morpholinyl-3-pyridazinyl]-aminomethylenmalonat.
6. Cyclisches Isopropylidenyl-N-(6-iBethylamino-3-pyridazinyl)-arainomethylenmalonat oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz desselben.
7. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 3-Amino-6-(R,R/,N)-4 (oder 5)-Rc-pyridazin der Formel III
III
worin IU, R., R5R/H und R5 die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem cyclischen Alkylidenyl-a-(niedrig-alkoxymethylen)-malonat der Formel IV
- O - CH
umsetzt, worin R^ und R2 wie vorstehend definiert sind und R^ einen Niedrig-Alkylrest bedeutet, wobei gewünschtenfalls die Verbindung der Formel IV in situ gebildet wird und gewünschtenfalls eine erhaltene basische Verbindung in ein Säureadditionssalz derselben übergeführt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel IV
8U9808/1023
R6-O-CH
die mit einer äquimolaren Menge der Verbindung eines 3-Amino-6-4N)-^ (oder 5)-Rc-pyridazins der Formel III
III
reagiert, in situ hergestellt wird, indem man äquimolare Mengen eines Tri-(niedrig-alkyl)~orthoformiats und eines cyclischen Alkylidenylmalonats der Formel V
- 0/. \r2
erhitzt.
9. Schistosomicidale Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und einen pharmazeutischen Träger enthält.
10. Verwendung der Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bi! 5 zur Behandlung von Schistosomiasis bei Säugetieren durch orali Verabreichung an einen mit Schistosomes infizierten Gast.
809808/1023
DE19772737542 1976-08-19 1977-08-19 Cyclische alkylidenyl-n-(pyridazinyl)- aminomethylenmalonate und deren herstellung Withdrawn DE2737542A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71569976A 1976-08-19 1976-08-19
US05/805,419 US4104385A (en) 1976-08-19 1977-06-10 Cyclic alkylidenyl N-[6-(amino)-3-pyridazinyl]aminomethylenemalonates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2737542A1 true DE2737542A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=27109402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737542 Withdrawn DE2737542A1 (de) 1976-08-19 1977-08-19 Cyclische alkylidenyl-n-(pyridazinyl)- aminomethylenmalonate und deren herstellung

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5334782A (de)
AR (1) AR221687A1 (de)
AU (1) AU515629B2 (de)
DE (1) DE2737542A1 (de)
DK (1) DK368177A (de)
EG (1) EG12733A (de)
FR (1) FR2362141A1 (de)
GB (1) GB1542030A (de)
IL (1) IL52681A (de)
LU (1) LU77976A1 (de)
NL (1) NL7709162A (de)
NZ (1) NZ184875A (de)
PH (1) PH12796A (de)
PT (1) PT66928B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001521025A (ja) * 1997-10-27 2001-11-06 ニューロサーチ、アクティーゼルスカブ ニコチン性アセチルコリンレセプターに於けるコリン作動性リガンドとしてのヘテロアリールジアザシクロアルカン

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03133573A (ja) * 1989-07-26 1991-06-06 Sanso Aaku Kogyo Kk 溶断棒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001521025A (ja) * 1997-10-27 2001-11-06 ニューロサーチ、アクティーゼルスカブ ニコチン性アセチルコリンレセプターに於けるコリン作動性リガンドとしてのヘテロアリールジアザシクロアルカン

Also Published As

Publication number Publication date
LU77976A1 (de) 1978-04-27
AU2770477A (en) 1979-02-15
JPS5334782A (en) 1978-03-31
EG12733A (en) 1979-09-30
NL7709162A (nl) 1978-02-21
GB1542030A (en) 1979-03-14
DK368177A (da) 1978-02-20
IL52681A (en) 1981-06-29
FR2362141B1 (de) 1981-07-17
PT66928B (en) 1979-02-05
NZ184875A (en) 1979-03-28
PT66928A (en) 1977-09-01
FR2362141A1 (fr) 1978-03-17
AU515629B2 (en) 1981-04-16
AR221687A1 (es) 1981-03-13
IL52681A0 (en) 1977-10-31
PH12796A (en) 1979-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD211555A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-amino-6,7-dimethoxychinolin-derivate
DE2149249B2 (de) 4-Amino-6-arylpyrimidine
DE1595933A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
EP0019172B1 (de) 6-Substituierte 11-Alkylen-morphantridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE2851028A1 (de) Neue indolo eckige klammer auf 2.3-a eckige klammer zu chinolizidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitung
EP0167817B1 (de) Neue 8-Alkylthio-2-piperazino-pyrimido[5,4-d]pyrimidine, ihre Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2737542A1 (de) Cyclische alkylidenyl-n-(pyridazinyl)- aminomethylenmalonate und deren herstellung
DE2323301A1 (de) Cyclohexenonderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3038593A1 (de) Neue entzuendungshemmende und immunregulatorische pyridine und pyrimidine
DE1940572A1 (de) Neue 2-Aminoalkylamino-thieno[3,2-d]pyrimidine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2107356A1 (de) Thieno eckige Klammer auf 2,3 e ecki ge Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin 2 one und Ver fahren zu deren Herstellung
DE1445731B2 (de) Halogenierte Chinoxalindenvate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende fungizide Mittel
DE2313256B2 (de) 1 ^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0019157A1 (de) 5,6-Dihydro-11-alkylen-morphantridin-6-one und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4104385A (en) Cyclic alkylidenyl N-[6-(amino)-3-pyridazinyl]aminomethylenemalonates
DE2003744C2 (de) In 3- und 4-Stellung disubstituierte 3-Amino-2-bicyclo[2,2,2]octan-2-ole, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende Arzneimittel
CH669196A5 (de) Triazolopyrimidine und verfahren zu ihrer herstellung.
DE69104155T2 (de) 6-Alkylpyridazinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Zusammensetzungen.
DE2310827C3 (de) Im phenylkern heterocyclisch substituierte Phenylalaninderivate
DE2748794C2 (de) Malonylharnstoffkomplexe, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE956306C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Pyrimidins
DE1770177A1 (de) Monoaryl-substituierte Oxazole
DE2800385C2 (de)
AT210892B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzodiazepin-4-oxyden
DE2845624A1 (de) Neue derivate des thiazolins, ihre herstellung und die sie enthaltenden zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee