DE2720731A1 - Gewebe mit selektiver spektraler durchlaessigkeit im uv-bereich - Google Patents

Gewebe mit selektiver spektraler durchlaessigkeit im uv-bereich

Info

Publication number
DE2720731A1
DE2720731A1 DE19772720731 DE2720731A DE2720731A1 DE 2720731 A1 DE2720731 A1 DE 2720731A1 DE 19772720731 DE19772720731 DE 19772720731 DE 2720731 A DE2720731 A DE 2720731A DE 2720731 A1 DE2720731 A1 DE 2720731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric according
fabric
thread
polymer
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772720731
Other languages
English (en)
Inventor
Van Overstraeten Jean-Pie Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uvetex Glarus AG
Original Assignee
Uvetex Glarus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uvetex Glarus AG filed Critical Uvetex Glarus AG
Publication of DE2720731A1 publication Critical patent/DE2720731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0614Tanning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/088Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/28UV light permeability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0664Details
    • A61N2005/0667Filters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/04Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of halogenated hydrocarbons
    • D10B2321/041Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of halogenated hydrocarbons polyvinyl chloride or polyvinylidene chloride
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/22Physical properties protective against sunlight or UV radiation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2507/00Sport; Military
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31739Nylon type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2008Fabric composed of a fiber or strand which is of specific structural definition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • Y10T442/2893Coated or impregnated polyamide fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3065Including strand which is of specific structural definition
    • Y10T442/3089Cross-sectional configuration of strand material is specified
    • Y10T442/3114Cross-sectional configuration of the strand material is other than circular
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3976Including strand which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous composition, water solubility, heat shrinkability, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)

Description

UVETEX GLARUS AG, Hauptstrasse 49, 8950 Glarus (Schweiz)
Gewebe mit selektiver spektraler Durchlässigkeit im UV-Bereich
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an synthetischen Geweben, welche Hautbräunung unter Badeanzügen, Strandkleidung und leichter Bekleidung oder hinter Windschutzschirmen, Sonnenschirmen o. dgl. ermöglichen.
Die Untersuchung der Phänomene der Hautbräunung umfaßt die Untersuchung einer Auswahl aus den Wirkungen der ultravioletten Strahlung. Diese Wirkungen sind für Strahlung im Bereich von 3000 A sehr wichtig. Zwei Gründe begrenzen ihre Bedeutsamkeit für die Bräunung:
Die Sonnenstrahlung dieses Wellenlängenbereichs wird durch die Atmosphäre stark gefiltert, und diese Strahlung ist hauptsächlich verantwortlich für die Rötung, d.h. das Erythrin der Haut. Es läßt sich feststellen, daß die zwischen 3200 Ä und 4000 A gelegene Strahlung bräunend wirkt und die Einlagerung des Pigments in die Haut hervorruft,
HZ/il
709 BAR/0856
27 au'/31
während die Strahlung zwischen 2800 Ä und 3200 A verbrennende Wirkung hat. Selbst in schwacher Dosis sind diese verbrennenden Strahlen besonders unangenehm. Sie sind die Ursache des Sonnenbrands. Sonnenschutzcremes sollen allgemein die Intensität der Bestrahlung herabsetzen und insbesondere die Strahlung unterhalb 3200 A unterdrücken, um Verbrennungen zu vermeiden. Eine geringe Dosis dieser verbrennenden Strahlung ist jedoch notwendig, um die Wirkung der bräunenden Strahlung in Gang zu setzen, d.h. zu katalysieren.
Es stellt sich daher das Problem, ein Gewebe herzustellen, das in einem engen spektralen Bereich zwischen 3200 Ä und 4000 A stark durchlässig ist, das eine sehr abgeschwächte Strahlungsmenge unterhalb von 3200 A durchläßt und das für Strahlung oberhalb 4000 A undurchlässig ist. Ein Gewebe, das letzteren Bestimmungen nicht entspricht, wäre durchsichtig.
Bestimmte Stoffe, deren Material vollkommen undurchsichtig ist und Strahlung sowohl im ultravioletten Bereich wie im sichtbaren Bereich nicht durchläßt, z.B. Baumwolle, sind spezialbehandelt worden mit dem Ziel, Maschenöffnungen vorzusehen, d.h. zwischen den Maschen hinreichend große offene Stellen zu schaffen. Diese Stoffe sind daher leicht und transparent und für die normale Konfektion nicht allgemein akzeptabel. Man erhält eine bedeckende Wirkung mit Hilfe von Schleier- oder Camouflage-Effekten durch bestimmte Muster in Kontrastfarben.
Die vorliegende Erfindung hat demgegenüber zum Ziel, nicht die Transparenz durch Maschenöffnungen zu verwenden, d.h. es wird erfindungsgemäß ein bedeckender Stoff mit hinreichender Stärke vorgesehen, der eine konfektionsübliche mechanische Festigkeit mit annehmbaren Verschleißeigen-
70984R/0R56
ORIGINAL
277ιw 31
schäften aufweist. Erfindungsgemäß läßt ein solcher Stoff die bräunende Strahlung passieren, während die für die Hautrötung verantwortliche Strahlung stark ausgefiltert wird. Die gewünschte Wirkung ergibt sich durch verschiedene zusätzliche Phasen des Herstellungsvorgangs für den Stoff.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird erwähnt, daß die Strahlung bei Auftreffen auf den Stoff
1. teils nach innen reflektiert wird,
2. teils absorbiert,
3. teils durch die Maschen oder Zwischenräume durchgelassen,
4. teils nach außen reflektiert,
5. teils am Material des Stoffes gebeugt und gestreut,
6. teils gebrochen wird.
Lediglich der unter Punkt 1. und 2. aufgeführte Anteil ist negativ zu werten. Die übrigen Anteile sind positiv, wobei der Großteil der Strahlung unter verschiedenen Winkeln auf die Rückseite des Stoffes gelangt. Die unter Punkt bis 6. aufgeführte Strahlung erweist sich als teilweise polarisiert. Die Erfahrung hat gezeigt, daß diese polarisierte Strahlung besonders günstig für die Hautbräunung ist.
Der erfindungsgemäße Stoff soll daher mit Hilfe einer Faser hergestellt werden, die aus einem Polymer besteht, dessen Wahl unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Daten erfolgt. Die in dem Stoff gebrochene Strahlung enthält ebenfalls eine Dosis polarisierter Strahlung, hauptsächlich in den Fällen, in denen die Faser gestreckt wurde und daher cristallografisch anisotrope Eigenschaften besitzt.
Um einen Stoff zu schaffen, der den oben aufgeführten Angaben entspricht und die dargestellten Mängel nicht zeigt,
70934R/O8S6
INSPECTED
2;791
wird der Stoff erfindungsgemäß aus einem Polymer oder aus einer Mischung von Polymeren mit einer spektralen Absorptionskurve mit minimaler Absorption zwischen 3200 Ä und
ο ο
4000 A und starker Ausfilterung unterhalb von 3200 A hergestellt, wobei das Polymer mit einer Geschwindigkeit extrudiert wird, die eine extrem schnelle Abkühlung erlaubt, so daß man die Bildung von großen Cristalliten verhindert und die Vermehrung von sehr kleinen Cristalliten begünstigt, wobei ferner das Garn aus einer außergewöhnlich geringen Anzahl von Fäden besteht und der Stoff derart gewirkt oder gewebt wird, daß so weit wie irgend möglich die Grenzflächen zwischen Luft/Polymer vermieden werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der erfindungsgemäße Stoff mit einem Garn mit stark reflektierender Oberfläche hergestellt.
Ein Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Stoff mit einem Garn hergestellt werden kann, das einen abgeflachten Querschnitt besitzt.
Besonders bemerkenswerte Eigenschaften weist ein Stoff auf, der mit einem Garn aus Polyamid 6, aus Polyamid 66, aus Polyester und aus Polyvinylchlorid hergestellt wird.
Besonders vorteilhaft ist das Bedrucken des Stoffes, vorzugsweise in dünner Schicht, so daß die Beigabe von Pigmentteilchen in das Material der Faser vermieden wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemäßen Stoffes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels.
Der synthetische Stoff mit bemerkenswerten Durchlässigkeitseigenschaften wird durch Wirken oder Weben aus einem
709fUR/Q856 „_
OFWGiNAL INSPECTED
- Jg -
2?/iw3'i
Garn hergestellt, dessen Fädenzahl außergewöhnlich gering ist. Andererseits muß die cristalline Struktur der Einzelfasern oder Fäden so sein, daß die Brechung und die Beugung der ultravioletten Strahlen begünstigt wird durch eine Vermehrung der kleinen Cristalliten und Verhinderung der Ausbildung von großen Cristalliten.
Wie bereits ausgeführt wurde, ist die Wahl des Polymers bezüglich der Filtereigenschaften für Ultraviolett-Strahlen ein wichtiger Teil der gesuchten Lösung. Gewählt wurden diejenigen Polymere, welche die Strahlung zwischen 3200 Ä und 4 000 Ä nicht absorbieren, wobei die nachträgliche Färbung für die Undurchsichtigkeit sorgen muß, während die Wahl des Polymers die Funktion des wirksamen Ausfilterns unterhalb von 3200 A berücksichtigt. Verschiedene Polymere besitzen eine brauchbare Charakteristik. Das ist der Fall bei Nylon 6, Nylon 66, bei Polyester und Polyvinylchlorid. Die Möglichkeiten, dieses letztere Polymer aus der Masse zu verspinnen, sind in den belgischen Patentschriften 718 606, 682 755, 689.244, 682 756 und 689793 beschrieben. Diese nicht beschränkende Bezugnahme gilt jedoch nur als Beispiel. Die Polyamide 6 und 6 6 zeigen die besten Absorptionskurven und bekanntlich läßt sich dieses Polymer sehr gut verspinnen.
Die cristallografische Struktur, die Verwendung von Stabilisatoren und der Grad der Mischung der Bestandteile sollen so beschaffen sein, daß die Teilchen der letzteren nicht zum Ursprung von Cristallationskeimen gehören, in deren Folge große Cristallite auftreten könnten. In dieser Hinsicht darf man nicht aus den Augen verlieren, daß die Cristallisation unterhalb der Schmelztemperatur stattfindet, und daß diese Crystallisation als Anwachsen der Größe der Cristallite oder als Entwicklung neuer Keime erfolgen kann. Es gilt, die Bildung großer Cristallite zu vermeiden.
709S4ft/O856
Sie entwickeln sich bei einer Temperatur, die oberhalb der Temperatur für die Bildung von Keimen liegt. Da die Cristallisationsgeschwindigkeit nicht zu groß ist, ist es möglich, diese Entwicklung zu steuern und die Bildung von Cristalliten mit unerwünschten Dimensionen zu unterdrücken, während die Bildung sehr zahlreicher Cristallite mit geringen Abmessungen begünstigt wird. Dies ist der Fall bei Polyamid 6, das nach dem Verspinnen genau unter die kritische Temperatur abgekühlt werden soll. Offenbar muß das Verspinnen ausreichend schnell erfolgen.
Bei dem Polyamid 6 6, dessen Cristallisationsgeschwindigkeit größer ist, ist es nötig, Hilfsmittel zur Verzögerung dieser Crystallisation zu verwenden. Dieses Ergebnis erzielt man leicht, indem man der Mischung eine bestimmte Menge Polyamid 6 oder ein beliebiges anderes Cristallisationshemmungsmittel beimengt. Man senkt die Temperatur unterhalb, der Temperatur, bei der große Cristallite mit erhöhter Geschwindigkeit gebildet werden und begünstigt demgegenüber die Entwicklung großer Mengen von Keimen mit kleinen Abmessungen.
Es empfiehlt sich, während der nachfolgenden Arbeitsvorgänge, wie Färben, Texturieren oder Strecken, die Temperatur auf keinen Fall über die Cristallisations-Temperatur zu erhöhen.
Offensichtlich muß die Verwendung von Pigmenten und der meisten Stabilisatoren gegen Licht oder Alterung ausgeschlossen werden, da die Pigmente ebenso wie die Stabilisatoren sehr stark absorbieren. Von den Stabilisatoren gegen Lichteinwirkung sind Natriumchlorid und Kaliumchlorid praktisch die einzigen, die nicht nur keine unheilvolle Wirkung in dieser Hinsicht besitzen, sondern als förderlich für die ültraviolett-Durchlässigkeit betrachtet werden können.
709848/0856
-Jf-
Die Versuche haben gezeigt, daß die Absorption der ultravioletten Strahlung hauptsächlich an den Grenzflächen stattfindet, d.h. an den Grenzflächen zwischen Polymerfaden und Luft. Gemäß der Erfindung sollen daher diese Grenzflächen vermieden werden. Die Ultraviolett-Transparenz eines Films kann ausgezeichnet sein, während die Transparenz eines Stoffes aus demselben Material praktisch gleich Null ist. Es erscheint angebracht, Monofasern zu verwenden, wobei die Kontakte an den Grenzflächen vermieden werden. Wo die Verwendung von Monofasern ausgeschlossen ist, wird die Verwendung von Garn mit einer verringerten Anzahl von Fäden vorgeschlagen.
Es wurde bereits festgestellt, daß die Rauhheit der Oberfläche ein wichtiger Absorptionsfaktor ist. Das verwendete Garn soll daher glatt sein und dem Licht einen Strahlungseffekt verleihen. Dieses Strahlen steigert die Menge der durch Reflexion polarisierten Strahlung.
Aus dem Vorangegangenen läßt sich schließen, daß die bedeckende Wirkung des Stoffes maximal sein soll bei einem Minimum an Material, das ein Minimum an Grenzflächen aufweist; die Fäden, aus denen der Stoff besteht, sollen eine maximal reflektierende Oberfläche besitzen, die cristallografische Struktur der Fäden soll sich durch die Anwesenheit sehr vieler sehr kleiner Cristallite und das Fehlen von großen Cristalliten auszeichnen.
Die maximale Deckwirkung mit einem Minimum an Material erzielt man vorteilhaft, wenn man den Stoff als Gewirke herstellt. Die Bearbeitung des Stoffes, welche ihm die notwendigen optischen Eigenschaften sichert, kann nicht mit Hilfe von Lösungen auf der Basis von Pigmenten erfolgen, denn diese sind für die ultraviolette Strahlung zu undurchlässig. Die Färbemittel dienen im Gegenteil als Filter für
709R48/O856
AO
bestimmte festgelegte Wellenlängen. Die Tendenz der Färbemittel zum Monochromatismus bestimmt die Reinheit der Farben. Es besteht daher ein Widerspruch mit dem angestrebten Ziel: Das Färbemittel läßt eine Farbe durch und absorbiert die restlichen Strahlen, deren Durchtritt durch den Stoff erwünscht ist. Es existieren eine gewisse Anzahl von Färbemitteln, die für bestimmte Farben durchlässig sind und gleichzeitig den Durchgang der ultravioletten Strahlung gestatten.
Trotz der Eigenschaften bestimmter Färbemittel sind diese im Fadenkörper vorhanden und bilden ein beträchtliches Hindernis für den Durchlaß der ultravioletten Strahlung.
Man kann die undurchsichtige Pigmentschicht als Folge einer Pigmentierung der Fadenmasse merklich verringern, indem man den Vorgang des Einfärbens nicht ausführt und stattdessen den Stoff einem Druckverfahren unterwirft, insbesondere zum Beispiel einem sogenannten "subli-statischen" ("subli-statique") Druck.
Man bemerke, daß die gewünschte Wirkung beträchtlich gesteigert werden kann durch einen plychologisehen Effekt, der auf mehr oder weniger heftigen Kontrasten von Farben und verschiedenen Mustern beruht. Um die nötige Deckwirkung zu erzielen, kann es genügen, nur bestimmte Stellen zu bedrucken, wie es beispielsweise beim Herstellen eines gerasterten Klischees geschieht, das den Eindruck der vollen Fläche hervorruft, während in Wirklichkeit nur ein relativ unbedeutender Bruchteil der Fläche bedeckt ist und die Deckwirkung hervorruft. Mit Aufdruck von sehr dünner Schicht läßt sich dieses Ziel vollkommen erreichen.
Der erfindungsgemäße Stoff wird daher aus Fäden hergestellt und mit Arbeitsvorgängen fertiggestellt, die zum Ziel haben, den Durchlaß eines bestimmten Bereichs der ultravioletten
709848/0856
Strahlung zuzulassen und ihre Brechung, Reflexion und Beugung in Richtung auf die Haut hervorzurufen, und zwar aufgrund der inneren cristallografischen Struktur der Fäden, ihrer Oberflächenstruktur und der Konfiguration des Stoffes selbst.
Praktische Versuche haben ergeben, daß die Hautbräunung unter einem erfindungsgemäßen Stoff nicht nur beträchtlich ist, sondern gleichfalls übereinstimmend ist mit der Bräunung bei Verwendung einer guten Sonnenschutzcreme. Auf diese Weise verbessert das Tragen von Kleidungsstücken aus erfindungsgemäßen Stoffen die Hautbräunung, während Sonnenbrand vermieden wird.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt und zahlreiche Modifikationen können an dem beschriebenen Beispiel vorgenommen werden, ohne daß dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.
709848/0856

Claims (11)

-yf- Ansprüche
1. Stoff, der aus einem Polymer oder einer Mischung von Polymeren hergestellt ist, deren spektrale Absorptions-
O
kurve eine minimale Absorption zwischen 3200 A und 4000 A aufweist und eine beträchtliche Filterwirkung unterhalb 3200 A besitzt, wobei das Polymer mit einer solchen Geschwindigkeit extrudiert wird, die eine extrem schnelle Abkühlung erlaubt, umd die Bildung großer Cristallite zu vermindern und dabei die Vermehrung von Cristalliten mit sehr kleinen Abmessungen zu begünstigen, wobei ferner das Garn aus einer außergewöhnlich geringen Anzahl von Fäden besteht und der Stoff derart gewebt oder gewirkt wird, daß die Grenzflächen Luft/Polymer in größtmöglichem Maße vermieden werden.
2. Stoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwendung eines Fadens mit stark reflektierender Oberfläche hergestellt ist.
3. Stoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwendung eines Fadens mit abgeflachtem Querschnitt hergestellt ist.
4. Stoff nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwendung eines Fadens aus Polyamid 6 hergestellt ist.
5. Stoff nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwendung eines Fadens aus Polyamid 6 6 hergestellt ist.
709848/0856
ORIGINAL INSPECTED
272ÜY31
6. Stoff nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwendung eines Polyesterfadens hergestellt ist.
7. Stoff nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Verwendung eines Fadens aus Polyvinylchlorid hergestellt ist.
8. Stoff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er bedruckt ist.
9. Stoff nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck in dünner Schicht ausgeführt ist.
10. Stoff nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck nach dem "subli-statischen" Verfahren ausgeführt ist.
11. Stoff nach einem der Ansprüche 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck unter Verwendung von Kontrasteffekten hergestellt ist, die aufgrund der Kontrastwirkung einen teilweisen Sichtschutz bilden.
0984B/Q856
ORIGINAL INSPECTED
DE19772720731 1976-05-10 1977-05-07 Gewebe mit selektiver spektraler durchlaessigkeit im uv-bereich Withdrawn DE2720731A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE166902A BE841659A (fr) 1976-05-10 1976-05-10 Tissu permeable aux rayoons ultraviolets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2720731A1 true DE2720731A1 (de) 1977-12-01

Family

ID=3842883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720731 Withdrawn DE2720731A1 (de) 1976-05-10 1977-05-07 Gewebe mit selektiver spektraler durchlaessigkeit im uv-bereich

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4115615A (de)
JP (1) JPS52155273A (de)
AU (1) AU2501977A (de)
BE (1) BE841659A (de)
BR (1) BR7703003A (de)
CA (1) CA1088287A (de)
DE (1) DE2720731A1 (de)
DK (1) DK201877A (de)
ES (1) ES458662A1 (de)
FR (1) FR2351193A1 (de)
GB (1) GB1580975A (de)
IE (1) IE44929B1 (de)
IL (1) IL52031A (de)
NL (1) NL7704301A (de)
SE (1) SE7705219L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210222U1 (de) * 1992-07-09 1992-11-12 Solar-Fashion GmbH & Co. KG, 8589 Bindlach Sonnenlichtdurchlässiger Stoff und aus diesem hergestellte Badebekleidung und Lichtschutzbekleidung
DE29517696U1 (de) * 1995-11-08 1996-01-04 Angelov Assen UV-strahlenschutzgerechte Bekleidung
DE4444957A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Solar Fashion Gmbh & Co Kg Sonnenlichtdurchlässiger Stoff und daraus hergestellte Badebekleidung und Lichtschutzbekleidung
AT403970B (de) * 1993-10-05 1998-07-27 Alth Gerhart Dr Flexibles, flächiges abdeckmaterial, insbesondere zur abschirmung menschlicher haut bzw. hautbereiche gegen unerwünschte strahlen
WO1998051172A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Gerhart Alth Flexibles, flächiges abdeckmaterial, insbesondere zur abschirmung menschlicher haut bzw. hautbereiche gegen unerwünschte strahlung
DE10018484A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-18 Schmitz Werke Markisenstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2097810B (en) * 1981-04-04 1984-11-28 Sevendart Ltd Apparatus for use in sunbathing
US4546493A (en) * 1982-09-30 1985-10-15 Bortnick Kenneth A Tan-through wearing apparel and process for making the same
GB8417845D0 (en) * 1984-07-13 1984-08-15 Severndart Ltd Material for providing protection against suns harmful rays
CA2083600C (en) * 1990-06-29 1996-11-12 Paul Dennis Trokhan Papermaking belt and method of making the same using differential light transmission techniques
US5515542A (en) * 1995-03-27 1996-05-14 Simmons; Kimberly A. Tattoo-like effect apparel
AT407468B (de) * 1996-06-13 2001-03-26 Wolford Ag Bekleidungsstück
PL2091366T3 (pl) * 2006-12-15 2010-11-30 Antonius Gerardus Maria Egidius Hueber Tkanina przepuszczająca promienie UV, sposób jej wytwarzania oraz odzież wykonana z tej tkaniny
TWI463942B (zh) * 2012-07-18 2014-12-11 Yen Dong Wu 一種促進植物生長之方法
US9758636B2 (en) 2014-12-16 2017-09-12 Rebel, Inc. High-transparent, thermoplastically processible polymer compositions
FR3091468A1 (fr) 2019-01-07 2020-07-10 Jean Raphaël MARTINETTI Jérémy Piece d’habillement equipee d’un capteur photovoltaique

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2391959A (en) * 1944-01-12 1946-01-01 Gallowhur George Sun-bathing apparel
US2444492A (en) * 1945-05-02 1948-07-06 Polaroid Corp Infrared radiation filter
US3147582A (en) * 1963-01-22 1964-09-08 Walter G Scharf Method of producing multi-colored flat yarns
US3503106A (en) * 1968-06-27 1970-03-31 Avisun Corp Continuous techniques for making flat woven synthetic fabrics

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210222U1 (de) * 1992-07-09 1992-11-12 Solar-Fashion GmbH & Co. KG, 8589 Bindlach Sonnenlichtdurchlässiger Stoff und aus diesem hergestellte Badebekleidung und Lichtschutzbekleidung
AT403970B (de) * 1993-10-05 1998-07-27 Alth Gerhart Dr Flexibles, flächiges abdeckmaterial, insbesondere zur abschirmung menschlicher haut bzw. hautbereiche gegen unerwünschte strahlen
DE4444957A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Solar Fashion Gmbh & Co Kg Sonnenlichtdurchlässiger Stoff und daraus hergestellte Badebekleidung und Lichtschutzbekleidung
DE29517696U1 (de) * 1995-11-08 1996-01-04 Angelov Assen UV-strahlenschutzgerechte Bekleidung
WO1998051172A1 (de) * 1997-05-13 1998-11-19 Gerhart Alth Flexibles, flächiges abdeckmaterial, insbesondere zur abschirmung menschlicher haut bzw. hautbereiche gegen unerwünschte strahlung
DE10018484A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-18 Schmitz Werke Markisenstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DK201877A (da) 1977-11-11
FR2351193A1 (fr) 1977-12-09
JPS52155273A (en) 1977-12-23
IL52031A (en) 1979-07-25
US4115615A (en) 1978-09-19
IL52031A0 (en) 1977-07-31
SE7705219L (sv) 1977-11-11
IE44929L (en) 1977-11-10
ES458662A1 (es) 1978-03-01
CA1088287A (en) 1980-10-28
NL7704301A (nl) 1977-11-14
GB1580975A (en) 1980-12-10
BR7703003A (pt) 1977-12-20
AU2501977A (en) 1978-11-16
BE841659A (fr) 1976-09-01
IE44929B1 (en) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720731A1 (de) Gewebe mit selektiver spektraler durchlaessigkeit im uv-bereich
DE2555741C2 (de) Wildlederartiges Textilprodukt
DE2654128A1 (de) Wildlederartiges textilprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE1619120A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyamidmaterials mit verbesserten Farbeigenschaften
DE1785209B2 (de) Verbundfaden vom huelle-kern-typ
DE2100753A1 (de) Textilfasern auf der Basis von PoIy(1,4 Cyclohexylen dimethylen terephthalat)
DE3035862A1 (de) Filamentgarne aus mehrkomponentenfasern und deren einsatz in textilen flaechengebilden
DE2249361C3 (de) Nicht anfärbbare oder differenziert anfärbbare hydrophobe Polyamidfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1146229B (de) Gardinen- oder Vorhangstoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2327277A1 (de) Synthetische faser zur herstellung von uv-durchlaessigen stoffen, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2047686C3 (de) Synthetischer Verbundfaden besonderer Anfärbbarkeit
DE69430180T2 (de) Textilmaterialienbehandlungsmittel
DE3888981T2 (de) Farbstoff für Denimgarne.
DE202017002777U1 (de) Netz, insbesondere zum Abhalten von Insekten
DE102018111699B4 (de) Textilbasiertes Flächengebilde
DE607015C (de) Kleider- und Waeschestoff
DE69217389T2 (de) Sehr bathochromisches polyestertuch
DE2160092C3 (de) Polyesterfaserprodukt mit hoher Pillingresistenz und Verfahren zur Herstellung desselben
DE923386C (de) Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE10059725C2 (de) Garn sowie Verfahren zur Herstellung dieses Garnes
DE342097C (de)
DE2339381B2 (de)
WO2023073207A1 (de) Abstandsgewirke und durchsichtelement
DE1962250B2 (de) Kuenstliches menschliches haar
DE1785237A1 (de) Florstoff aus regenerierter Zellulose

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D01F 6/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: D06P 5/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee